Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers: ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Versicherungswissenschaftliche Studien
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 177 S. 23 cm |
ISBN: | 3832910743 9783832910747 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022872595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110113 | ||
007 | t | ||
008 | 071009s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N10,0467 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H01,0465 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97389413X |2 DE-101 | |
020 | |a 3832910743 |c kart. : EUR 34.00, sfr 59.00 |9 3-8329-1074-3 | ||
020 | |a 9783832910747 |9 978-3-8329-1074-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832910747 | |
035 | |a (OCoLC)181444526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022872595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1546 |0 (DE-625)139926: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3530 |0 (DE-625)140524: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlenker, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers |b ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich |c Susanne Schlenker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2005 | |
300 | |a 177 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungswissenschaftliche Studien |v 28 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Obliegenheit |0 (DE-588)4172321-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsschluss |0 (DE-588)4219220-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Iberische Halbinsel |0 (DE-588)4047912-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsschluss |0 (DE-588)4219220-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Obliegenheit |0 (DE-588)4172321-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Iberische Halbinsel |0 (DE-588)4047912-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Versicherungswissenschaftliche Studien |v 28 |w (DE-604)BV010322947 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016077670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137132271337472 |
---|---|
adam_text | SUSANNESCHLENKER DIEVORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS EIN IBERISCH-DEUTSCHER RECHTSVERGLEICH * NOMOS
INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 17 1. KAPITEL:
TECHNISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 20 A. RISIKOBESTIMMUNG UND
PRAMIENKALKULATION 20 I. RISIKO 20 II. PRAMIE 21 B. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 25 I. RECHTSNATUR UND RECHTSGRUNDLAGE 25 II. DOGMATISCHE
EINORDNUNG UND NORMZWECK 26 2. KAPITEL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG 29 A.
SPANIEN 29 I. DIE ORDENANZAS VON 1435 BIS 1737 29 1. DIE ORDENANZAS VON
BARCELONA 30 2. DIE ORDENANZAS VON BURGOS 31 3. DIE ORDENANZAS VON
BRIIGGE 32 4. DIE ORDENANZAS VON BILBAO 33 H. DER CODIGO DE COMERCIO VON
1829 33 III. DER CODIGO DE COMERCIO VON 1885 34 1. TATBESTAND UND
VERLETZUNG DER AUFKLARUNGSOBLIEGENHEIT 3 5 2. RECHTSFOLGEN DER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 37 3. KRITIK DER LITERATUR 39 IV. DIE LEY DE
CONTRATO DE SEGUO VON 1980 40 B. PORTUGAL 41 I. GESETZGEBUNG VOR DEM 19.
JAHRHUNDERT 41 II. REGULAMENTO VON 1820 41 III. CODIGO COMERCIAL VON
1833 42 IV. CODIGO COMERCIAL VON 1888 42 V. EINFLUSS NEUERER
GESETZGEBUNG 43 C. DEUTSCHLAND 43 D. VERGLEICH 44 3. KAPITEL: DIE
VORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT NACH SPANISCHEM, PORTUGIESISCHEM UND
DEUTSCHEM RECHT 46 A. ANWENDUNGSBEREICH 46 I. SPANIEN 46 II. PORTUGAL 46
III. DEUTSCHLAND 47 IV. VERGLEICH 47 B. ADRESSATEN I. SPANIEN H.
PORTUGAL III. DEUTSCHLAND IV. VERGLEICH C. INHALT UND UMFANG DER
AUFKLARUNGSOBLIEGENHEIT I. SPANIEN 1. BEDEUTUNG EINES FRAGEBOGENS A.
ANSICHTEN IN DER LITERATUR B. RECHTSSPRECHUNG 2. ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSARBEITUNG DES FRAGEBOGENS 3. RISIKORELEVANZ 4. KENNTNIS DES
VERSICHERUNGSNEHMERS II. PORTUGAL 1. EINFLUSS AUF EXISTENZ UND INHALT
DES VERTRAGES 2. KENNTNIS DES VERSICHERUNGSNEHMERS 3. BEDEUTUNG EINES
FRAGEBOGENS III. DEUTSCHLAND 1. GEFAHRERHEBLICHE UMSTANDE A.
LEGALDEFINITION B. VERMUTUNG DER GEFAHRERHEBLICHKEIT GEMAFL §16ABS.
LSATZ3VVG 2. KENNTNIS DES VERSICHERUNGSNEHMERS 3. BESCHRANKUNG DER
ANZEIGEPFLICHT DURCH DEN FRAGEBOGEN IV. VERGLEICH D. ANZEIGE DER
AUFKLARUNGSBEDURFTIGEN UMSTANDE I. SPANIEN 1. RECHTSNATUR 2. ZEITPUNKT
3. FORM 4. ERKLARUNGSEMPFANGER II. PORTUGAL 1. RECHTSNATUR 2. ZEITPUNKT
3. FORM 4. ERKLARUNGSEMPFANGER III. DEUTSCHLAND 1. RECHTSNATUR 2.
ZEITPUNKT 3. FORM 4. ERKLARUNGSEMPFANGER IV. VERGLEICH 47 47 48 48 48 49
49 49 49 51 53 54 55 56 56 57 58 58 59 59 60 61 62 63 66 66 66 66 67 67
68 68 68 68 69 70 70 70 71 71 72 10 E. VERLETZUNG DER
AUFKLARUNGSOBLIEGENHEIT 73 I. SPANIEN 73 1. VERLETZUNGSTATBESTAND 73 2.
AUSSCHLUSSGRILNDE 74 A. KENNTNIS DES VERSICHERERS 74 B. VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 75 3. MITWIRKUNG DRITTER PERSONEN BEI DER
ERKLARUNGSABGABE 75 II. PORTUGAL 76 1. VERLETZUNGSTATBESTAND 76 2.
AUSSCHLUSSGRIINDE 77 A. KENNTNIS DES VERSICHERERS 77 B. VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 77 3. MITWIRKUNG DRITTER PERSONEN BEI DER
ERKLARUNGSABGABE 77 III. DEUTSCHLAND 78 1. VERLETZUNGSTATBESTAND 78 2.
AUSSCHLUSSGRIINDE 79 A. KENNTNIS DES VERSICHERERS 79 B. VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 80 3. MITWIRKUNG DRITTER PERSONEN BEI DER
ERKLARUNGSABGABE 80 IV. VERGLEICH 81 F. RECHTSFOLGEN DER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 83 I. SPANIEN 83 1. VERTRAGSAUFLOSUNG VOR
EINTRITT DES SCHADENSFALLS 83 A. RECHTSNATUR 83 B. AUSILBUNG DES
AUFLOSUNGSRECHTS 83 C. FOLGEN DER VERTRAGSAUFLOSUNG 84 2. RECHTSFOLGEN
NACH EINTRITT DES SCHADENS 85 A. LEISTUNGSBEFREIUNG DES VERSICHERERS 85
1) ARGLIST DES VERSICHERUNGSNEHMERS 85 2) GROBE FAHRLASSIGKEIT 86 B.
HERABSETZUNG DER ENTSCHADIGUNGSLEISTUNG 87 C. KAUSALITATSFRAGE 88 D.
VERHALTNIS ZUR VERTRAGSAUFLOSUNG 89 E. AUSWIRKUNG DER MONATSFRIST 89 3.
VERTRAGSERHALTUNG 90 II. PORTUGAL 91 1. VERTRAGSNICHTIGKEIT 91 A.
RECHTSNATUR UND GELTENDMACHUNG 91 B. RIICKABWICKLUNG DES VERTRAGS 92 C.
KAUSALITATSFRAGE 93 2. VERTRAGSERHALTUNG 93 11 III. DEUTSCHLAND 93 1.
RIICKTRITT BEI VERSCHULDEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 93 A. SCHULDHAFTES
VERHALTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 94 B. ARGLIST DES
VERSICHERUNGSNEHMERS IM FALLE DES §18ABS. 2VVG 94 C. AUSUBUNG DES
RILCKTRITTS 95 D. FOLGEN 96 E. LEISTUNGSPFLICHT BEI FEHLENDER KAUSALITAT
97 2. RECHTSFOLGEN BEI FEHLENDEM VERSCHULDEN 98 A. BEISPIELE FEHLENDEN
VERSCHULDENS 98 B. PRAMIENERHOHUNG 98 C. KUNDIGUNGSRECHT 99 3.
VERHALTNIS VON RUCKTRITT, PRAMIENERHOHUNG UND KUNDIGUNG 100 4.
TEILRIICKTRITT UND-KUNDIGUNG 100 5. ANFECHTUNG BEI ARGLISTIGER TAUSCHUNG
101 6. VERTRAGSERHALTUNG 102 IV. VERGLEICH 102 G. BEWEISLAST 106 I.
SPANIEN 106 II. PORTUGAL 106 III. DEUTSCHLAND 107 IV. VERGLEICH 108 H.
ABGRENZUNG ZUR NACHTRAGLICHEN RISIKOERHOHUNG 109 I. SPANIEN 109 II.
PORTUGAL 111 III. DEUTSCHLAND 112 IV. VERGLEICH 113 4. KAPITEL:
VERHALTNIS DER VERSICHERUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUM ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT 114 A. VERHALTNIS ZU DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN UBER
WILLENSMANGEL 114 I. SPANIEN 114 1. REGELUNG DER WILLENSMANGEL IM CODIGO
CIVIL 114 A. IRRTUMSLEHRE 114 1) VERTRAGSOBJEKT ALS BEZUGSPUNKT DES
IRRTUMS 115 2) WESENTLICHKEIT DES IRRTUMS 115 3) ENTSCHULDBARKEIT DES
IRRTUMS 116 4) ERKENNBARKEIT DES IRRTUMS 116 B. ARGLISTIGE TAUSCHUNG 117
C. RECHTSFOLGEN 117 12 2. VERGLEICH DER REGELUNGEN MIT ART. 10 LCS 118
A. IRRTUM DES VERSICHERERS 118 1) RISIKO ALS BEZUGSPUNKT DES IRRTUMS 118
2) RISIKORELEVANZ ALS MERKMAL DER WESENTLICHKEIT 120 3) VERANKERUNG DER
ENTSCHULDBARKEITS- UND ERKENNBARKEITSKRITERIEN 120 B. ARGLISTIGE
TAUSCHUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS 121 C. RECHTSNATUR DER
VERTRAGSAUFLOSUNG NACH ART. 10 LCS 122 1) RESCISION 122 2) ANULABILIDAD
124 3) FACULTAD DE DENUNCIA 124 4) RESOLUCION 125 3. ERGEBNIS 125 II.
PORTUGAL 126 1. ALLGEMEINE IRRTUMSREGELN 127 2. ARGLISTIGE TAUSCHUNG 127
3. RECHTSFOLGEN 127 III. DEUTSCHLAND 128 1. IRRTUMSANFECHTUNG 128 2.
ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAUSCHUNG 128 A. VORAUSSETZUNGEN 128 B.
FOLGEN 130 IV. VERGLEICH 130 B. VERHALTNIS ZUR HAFTUNG AUF
SCHADENSERSATZ WEGEN VERSCHULDEN BEI VERTRAGSABSCHLUSS 131 I. SPANIEN
131 1. VORVERTRAGLICHE HAFTUNG NACH DEM CODIGO CIVIL 131 2. MOGLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUCHE DES VERSICHERERS 134 3. SPERRWIRKUNG DES ART. 10
LCS 135 II. PORTUGAL 136 III. DEUTSCHLAND 137 IV. VERGLEICH 138 5.
KAPITEL: DIE VORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT IN DER HAFTPFLICHT- UND
LEBENSVERSICHERUNG 13 9 A. EINWENDBARKEIT DER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG IN
DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 139 I. SPANIEN 139 II. PORTUGAL 140 1.
HERLEITUNG DES DIREKTANSPRUCHS UND EINWENDUNGSMOGLICHKEIT 140 2.
BESONDERHEITEN IN DER PFLICHTVERSICHERUNG 141 A. KFZ-PFLICHTVERSICHERUNG
141 B. UNFALLPFLICHTVERSICHERUNG DES ARBEITGEBERS 142 III. DEUTSCHLAND
144 IV. VERGLEICH 145 13 B. GESETZLICHE BESONDERHEITEN IN DER
LEBENSVERSICHERUNG 145 I. SPANIEN 145 1. UNANFECHTBARKEITSANORDNUNG 145
2. FALSCHE ALTERSANGABE 146 3. ARZTLICHE UNTERSUCHUNG 147 II. PORTUGAL
148 1. UNANFECHTBARKEIT 148 2. FALSCHE ALTERSANGABE 148 3. ARZTLICHE
UNTERSUCHUNG 149 III. DEUTSCHLAND 150 1. AUSSCHLUSSFRIST 150 2. FALSCHE
ALTERSANGABE 150 3. ARZTLICHE UNTERSUCHUNG 151 IV. VERGLEICH 151 C.
RECHTSPRECHUNG ZUR LEBENSVERSICHERUNG 152 I. SPANIEN 152 1. KENNTNIS
RISIKOERHEBLICHER UMSTANDE 152 2. MABSTAB ZUR BEURTEILUNG EINER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 154 II. PORTUGAL 155 III. DEUTSCHLAND 156 1.
KENNTNIS RISIKOERHEBLICHER UMSTANDE 156 2. KAUSALITAT INDIZIERENDER
UMSTANDE FUR DEN VERSICHERUNGSFALL 157 IV. VERGLEICH 159 ZUSAMMENFASSUNG
161 ANHANG 1 165 ANHANG2 166 ANHANG3 168 LITERATURVERZEICHNIS ZUM
SPANISCHEN RECHT 169 LITERATURVERZEICHNIS ZUM PORTUGIESISCHEN RECHT 173
LITERATURVERZEICHNIS ZUM DEUTSCHEN RECHT 175 14
|
adam_txt |
SUSANNESCHLENKER DIEVORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS EIN IBERISCH-DEUTSCHER RECHTSVERGLEICH * NOMOS
INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 17 1. KAPITEL:
TECHNISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 20 A. RISIKOBESTIMMUNG UND
PRAMIENKALKULATION 20 I. RISIKO 20 II. PRAMIE 21 B. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 25 I. RECHTSNATUR UND RECHTSGRUNDLAGE 25 II. DOGMATISCHE
EINORDNUNG UND NORMZWECK 26 2. KAPITEL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG 29 A.
SPANIEN 29 I. DIE ORDENANZAS VON 1435 BIS 1737 29 1. DIE ORDENANZAS VON
BARCELONA 30 2. DIE ORDENANZAS VON BURGOS 31 3. DIE ORDENANZAS VON
BRIIGGE 32 4. DIE ORDENANZAS VON BILBAO 33 H. DER CODIGO DE COMERCIO VON
1829 33 III. DER CODIGO DE COMERCIO VON 1885 34 1. TATBESTAND UND
VERLETZUNG DER AUFKLARUNGSOBLIEGENHEIT 3 5 2. RECHTSFOLGEN DER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 37 3. KRITIK DER LITERATUR 39 IV. DIE LEY DE
CONTRATO DE SEGUO VON 1980 40 B. PORTUGAL 41 I. GESETZGEBUNG VOR DEM 19.
JAHRHUNDERT 41 II. REGULAMENTO VON 1820 41 III. CODIGO COMERCIAL VON
1833 42 IV. CODIGO COMERCIAL VON 1888 42 V. EINFLUSS NEUERER
GESETZGEBUNG 43 C. DEUTSCHLAND 43 D. VERGLEICH 44 3. KAPITEL: DIE
VORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT NACH SPANISCHEM, PORTUGIESISCHEM UND
DEUTSCHEM RECHT 46 A. ANWENDUNGSBEREICH 46 I. SPANIEN 46 II. PORTUGAL 46
III. DEUTSCHLAND 47 IV. VERGLEICH 47 B. ADRESSATEN I. SPANIEN H.
PORTUGAL III. DEUTSCHLAND IV. VERGLEICH C. INHALT UND UMFANG DER
AUFKLARUNGSOBLIEGENHEIT I. SPANIEN 1. BEDEUTUNG EINES FRAGEBOGENS A.
ANSICHTEN IN DER LITERATUR B. RECHTSSPRECHUNG 2. ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSARBEITUNG DES FRAGEBOGENS 3. RISIKORELEVANZ 4. KENNTNIS DES
VERSICHERUNGSNEHMERS II. PORTUGAL 1. EINFLUSS AUF EXISTENZ UND INHALT
DES VERTRAGES 2. KENNTNIS DES VERSICHERUNGSNEHMERS 3. BEDEUTUNG EINES
FRAGEBOGENS III. DEUTSCHLAND 1. GEFAHRERHEBLICHE UMSTANDE A.
LEGALDEFINITION B. VERMUTUNG DER GEFAHRERHEBLICHKEIT GEMAFL §16ABS.
LSATZ3VVG 2. KENNTNIS DES VERSICHERUNGSNEHMERS 3. BESCHRANKUNG DER
ANZEIGEPFLICHT DURCH DEN FRAGEBOGEN IV. VERGLEICH D. ANZEIGE DER
AUFKLARUNGSBEDURFTIGEN UMSTANDE I. SPANIEN 1. RECHTSNATUR 2. ZEITPUNKT
3. FORM 4. ERKLARUNGSEMPFANGER II. PORTUGAL 1. RECHTSNATUR 2. ZEITPUNKT
3. FORM 4. ERKLARUNGSEMPFANGER III. DEUTSCHLAND 1. RECHTSNATUR 2.
ZEITPUNKT 3. FORM 4. ERKLARUNGSEMPFANGER IV. VERGLEICH 47 47 48 48 48 49
49 49 49 51 53 54 55 56 56 57 58 58 59 59 60 61 62 63 66 66 66 66 67 67
68 68 68 68 69 70 70 70 71 71 72 10 E. VERLETZUNG DER
AUFKLARUNGSOBLIEGENHEIT 73 I. SPANIEN 73 1. VERLETZUNGSTATBESTAND 73 2.
AUSSCHLUSSGRILNDE 74 A. KENNTNIS DES VERSICHERERS 74 B. VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 75 3. MITWIRKUNG DRITTER PERSONEN BEI DER
ERKLARUNGSABGABE 75 II. PORTUGAL 76 1. VERLETZUNGSTATBESTAND 76 2.
AUSSCHLUSSGRIINDE 77 A. KENNTNIS DES VERSICHERERS 77 B. VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 77 3. MITWIRKUNG DRITTER PERSONEN BEI DER
ERKLARUNGSABGABE 77 III. DEUTSCHLAND 78 1. VERLETZUNGSTATBESTAND 78 2.
AUSSCHLUSSGRIINDE 79 A. KENNTNIS DES VERSICHERERS 79 B. VERLETZUNG DER
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT 80 3. MITWIRKUNG DRITTER PERSONEN BEI DER
ERKLARUNGSABGABE 80 IV. VERGLEICH 81 F. RECHTSFOLGEN DER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 83 I. SPANIEN 83 1. VERTRAGSAUFLOSUNG VOR
EINTRITT DES SCHADENSFALLS 83 A. RECHTSNATUR 83 B. AUSILBUNG DES
AUFLOSUNGSRECHTS 83 C. FOLGEN DER VERTRAGSAUFLOSUNG 84 2. RECHTSFOLGEN
NACH EINTRITT DES SCHADENS 85 A. LEISTUNGSBEFREIUNG DES VERSICHERERS 85
1) ARGLIST DES VERSICHERUNGSNEHMERS 85 2) GROBE FAHRLASSIGKEIT 86 B.
HERABSETZUNG DER ENTSCHADIGUNGSLEISTUNG 87 C. KAUSALITATSFRAGE 88 D.
VERHALTNIS ZUR VERTRAGSAUFLOSUNG 89 E. AUSWIRKUNG DER MONATSFRIST 89 3.
VERTRAGSERHALTUNG 90 II. PORTUGAL 91 1. VERTRAGSNICHTIGKEIT 91 A.
RECHTSNATUR UND GELTENDMACHUNG 91 B. RIICKABWICKLUNG DES VERTRAGS 92 C.
KAUSALITATSFRAGE 93 2. VERTRAGSERHALTUNG 93 11 III. DEUTSCHLAND 93 1.
RIICKTRITT BEI VERSCHULDEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 93 A. SCHULDHAFTES
VERHALTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 94 B. ARGLIST DES
VERSICHERUNGSNEHMERS IM FALLE DES §18ABS. 2VVG 94 C. AUSUBUNG DES
RILCKTRITTS 95 D. FOLGEN 96 E. LEISTUNGSPFLICHT BEI FEHLENDER KAUSALITAT
97 2. RECHTSFOLGEN BEI FEHLENDEM VERSCHULDEN 98 A. BEISPIELE FEHLENDEN
VERSCHULDENS 98 B. PRAMIENERHOHUNG 98 C. KUNDIGUNGSRECHT 99 3.
VERHALTNIS VON RUCKTRITT, PRAMIENERHOHUNG UND KUNDIGUNG 100 4.
TEILRIICKTRITT UND-KUNDIGUNG 100 5. ANFECHTUNG BEI ARGLISTIGER TAUSCHUNG
101 6. VERTRAGSERHALTUNG 102 IV. VERGLEICH 102 G. BEWEISLAST 106 I.
SPANIEN 106 II. PORTUGAL 106 III. DEUTSCHLAND 107 IV. VERGLEICH 108 H.
ABGRENZUNG ZUR NACHTRAGLICHEN RISIKOERHOHUNG 109 I. SPANIEN 109 II.
PORTUGAL 111 III. DEUTSCHLAND 112 IV. VERGLEICH 113 4. KAPITEL:
VERHALTNIS DER VERSICHERUNGSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUM ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT 114 A. VERHALTNIS ZU DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN UBER
WILLENSMANGEL 114 I. SPANIEN 114 1. REGELUNG DER WILLENSMANGEL IM CODIGO
CIVIL 114 A. IRRTUMSLEHRE 114 1) VERTRAGSOBJEKT ALS BEZUGSPUNKT DES
IRRTUMS 115 2) WESENTLICHKEIT DES IRRTUMS 115 3) ENTSCHULDBARKEIT DES
IRRTUMS 116 4) ERKENNBARKEIT DES IRRTUMS 116 B. ARGLISTIGE TAUSCHUNG 117
C. RECHTSFOLGEN 117 12 2. VERGLEICH DER REGELUNGEN MIT ART. 10 LCS 118
A. IRRTUM DES VERSICHERERS 118 1) RISIKO ALS BEZUGSPUNKT DES IRRTUMS 118
2) RISIKORELEVANZ ALS MERKMAL DER WESENTLICHKEIT 120 3) VERANKERUNG DER
ENTSCHULDBARKEITS- UND ERKENNBARKEITSKRITERIEN 120 B. ARGLISTIGE
TAUSCHUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS 121 C. RECHTSNATUR DER
VERTRAGSAUFLOSUNG NACH ART. 10 LCS 122 1) RESCISION 122 2) ANULABILIDAD
124 3) FACULTAD DE DENUNCIA 124 4) RESOLUCION 125 3. ERGEBNIS 125 II.
PORTUGAL 126 1. ALLGEMEINE IRRTUMSREGELN 127 2. ARGLISTIGE TAUSCHUNG 127
3. RECHTSFOLGEN 127 III. DEUTSCHLAND 128 1. IRRTUMSANFECHTUNG 128 2.
ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAUSCHUNG 128 A. VORAUSSETZUNGEN 128 B.
FOLGEN 130 IV. VERGLEICH 130 B. VERHALTNIS ZUR HAFTUNG AUF
SCHADENSERSATZ WEGEN VERSCHULDEN BEI VERTRAGSABSCHLUSS 131 I. SPANIEN
131 1. VORVERTRAGLICHE HAFTUNG NACH DEM CODIGO CIVIL 131 2. MOGLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUCHE DES VERSICHERERS 134 3. SPERRWIRKUNG DES ART. 10
LCS 135 II. PORTUGAL 136 III. DEUTSCHLAND 137 IV. VERGLEICH 138 5.
KAPITEL: DIE VORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT IN DER HAFTPFLICHT- UND
LEBENSVERSICHERUNG 13 9 A. EINWENDBARKEIT DER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG IN
DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 139 I. SPANIEN 139 II. PORTUGAL 140 1.
HERLEITUNG DES DIREKTANSPRUCHS UND EINWENDUNGSMOGLICHKEIT 140 2.
BESONDERHEITEN IN DER PFLICHTVERSICHERUNG 141 A. KFZ-PFLICHTVERSICHERUNG
141 B. UNFALLPFLICHTVERSICHERUNG DES ARBEITGEBERS 142 III. DEUTSCHLAND
144 IV. VERGLEICH 145 13 B. GESETZLICHE BESONDERHEITEN IN DER
LEBENSVERSICHERUNG 145 I. SPANIEN 145 1. UNANFECHTBARKEITSANORDNUNG 145
2. FALSCHE ALTERSANGABE 146 3. ARZTLICHE UNTERSUCHUNG 147 II. PORTUGAL
148 1. UNANFECHTBARKEIT 148 2. FALSCHE ALTERSANGABE 148 3. ARZTLICHE
UNTERSUCHUNG 149 III. DEUTSCHLAND 150 1. AUSSCHLUSSFRIST 150 2. FALSCHE
ALTERSANGABE 150 3. ARZTLICHE UNTERSUCHUNG 151 IV. VERGLEICH 151 C.
RECHTSPRECHUNG ZUR LEBENSVERSICHERUNG 152 I. SPANIEN 152 1. KENNTNIS
RISIKOERHEBLICHER UMSTANDE 152 2. MABSTAB ZUR BEURTEILUNG EINER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 154 II. PORTUGAL 155 III. DEUTSCHLAND 156 1.
KENNTNIS RISIKOERHEBLICHER UMSTANDE 156 2. KAUSALITAT INDIZIERENDER
UMSTANDE FUR DEN VERSICHERUNGSFALL 157 IV. VERGLEICH 159 ZUSAMMENFASSUNG
161 ANHANG 1 165 ANHANG2 166 ANHANG3 168 LITERATURVERZEICHNIS ZUM
SPANISCHEN RECHT 169 LITERATURVERZEICHNIS ZUM PORTUGIESISCHEN RECHT 173
LITERATURVERZEICHNIS ZUM DEUTSCHEN RECHT 175 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schlenker, Susanne |
author_facet | Schlenker, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Schlenker, Susanne |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022872595 |
classification_rvk | PE 530 PU 1546 PU 3530 |
ctrlnum | (OCoLC)181444526 (DE-599)BVBBV022872595 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02465nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022872595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071009s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N10,0467</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H01,0465</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97389413X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832910743</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.00, sfr 59.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1074-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832910747</subfield><subfield code="9">978-3-8329-1074-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832910747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181444526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022872595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1546</subfield><subfield code="0">(DE-625)139926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)140524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlenker, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers</subfield><subfield code="b">ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Susanne Schlenker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">177 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obliegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172321-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219220-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Iberische Halbinsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047912-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219220-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Obliegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172321-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Iberische Halbinsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047912-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010322947</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016077670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Iberische Halbinsel (DE-588)4047912-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Iberische Halbinsel |
id | DE-604.BV022872595 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:47:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3832910743 9783832910747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016077670 |
oclc_num | 181444526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 177 S. 23 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Versicherungswissenschaftliche Studien |
series2 | Versicherungswissenschaftliche Studien |
spelling | Schlenker, Susanne Verfasser aut Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich Susanne Schlenker 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2005 177 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungswissenschaftliche Studien 28 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 Obliegenheit (DE-588)4172321-1 gnd rswk-swf Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd rswk-swf Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Iberische Halbinsel (DE-588)4047912-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 s Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 s Obliegenheit (DE-588)4172321-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Iberische Halbinsel (DE-588)4047912-2 g DE-604 Versicherungswissenschaftliche Studien 28 (DE-604)BV010322947 28 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlenker, Susanne Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich Versicherungswissenschaftliche Studien Obliegenheit (DE-588)4172321-1 gnd Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172321-1 (DE-588)4219220-1 (DE-588)4188007-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4047912-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich |
title_auth | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich |
title_exact_search | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich |
title_exact_search_txtP | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich |
title_full | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich Susanne Schlenker |
title_fullStr | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich Susanne Schlenker |
title_full_unstemmed | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich Susanne Schlenker |
title_short | Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers |
title_sort | die vorvertragliche anzeigeobliegenheit des versicherungsnehmers ein iberisch deutscher rechtsvergleich |
title_sub | ein iberisch-deutscher Rechtsvergleich |
topic | Obliegenheit (DE-588)4172321-1 gnd Vertragsschluss (DE-588)4219220-1 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Obliegenheit Vertragsschluss Versicherungsnehmer Rechtsvergleich Deutschland Iberische Halbinsel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010322947 |
work_keys_str_mv | AT schlenkersusanne dievorvertraglicheanzeigeobliegenheitdesversicherungsnehmerseiniberischdeutscherrechtsvergleich |