Multiperspektivität: Geschichte selber denken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwalbach/Ts.
Wochenschau-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Methoden historischen Lernens
Wochenschau Geschichte |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 S. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. |
ISBN: | 9783879207428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022872078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150702 | ||
007 | t | ||
008 | 071009s2008 gw abdg |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783879207428 |9 978-3-87920-742-8 | ||
035 | |a (OCoLC)255294277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022872078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-M513 |a DE-11 | ||
084 | |a NB 5480 |0 (DE-625)124135: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bergmann, Klaus |d 1938-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)120030381 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Multiperspektivität |b Geschichte selber denken |c Klaus Bergmann |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Schwalbach/Ts. |b Wochenschau-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 296 S. |b Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Methoden historischen Lernens | |
490 | 0 | |a Wochenschau Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016077162 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137131496439808 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort .............................................. 7
I.
Theoretischer Teil .................................... 9
1. Einführung ......................................... 9
2. Traditioneller Geschichtsunterricht - Das Prinzip
der Monoperspektivität ............................... 14
3. Die neue Geschichtsdidaktik und der
neue Geschichtsunterricht ............................. 20
4. Geschichtstheoretische Begründung des perspektivischen
und multiperspektivischen historischen Lernens ............ 25
5. Geschichtsdidaktische Begründung des perspektivischen
und multiperspektivischen historischen Lernens ............ 31
6. Perspektivität, Multiperspektivität und Kontroversität
als Themen historischen Lernens ........................ 40
7. Perspektivität, Multiperspektivität und Kontroversität
in der außerwissenschaftlichen Geschichtskultur ............ 45
8. Perspektivenübernahme und Fremdverstehen
in Kindheit und Jugend ............................... 48
9. Probleme des perspektivischen und
multiperspektivischen Lernens .......................... 54
9.1 Historisches Denken oder historisches Wissen? ......... 54
9.2 Hintergrundnarration und historisches Denken ........ 56
9.3 Die historisch stummen Gruppen ................... 59
9.4 „... wie es eigentlich gewesen ? ..................... 60
9.5 Fremdverstehen und Eigenwertung.................. 60
9.6 Eine Globalisierungsfalle historischen Lernens?......... 65
9.7 Unterm Diktat von Zeit und „Überblickswissen ? ...... 66
9.8 Grenzen von Multiperspektivität, Kontroversität
und Pluralität .................................. 69
10. Methodische Möglichkeiten ........................... 71
10.1 Geschichtsdidaktische Fragen an die Geschichte
als Hinführung auf multiperspektivisches Denken ...... 71
10.2 Präsentation von Geschichte ....................... 73
10.3 Medien ....................................... 74
10.4 Erarbeitung und Erschließung ..................... 81
10.5 Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität
in Unterrichtsphasen............................. 83
11. Geschichte selber denken ............................. 85
II.
Praktischer Teil: Hinweise und Materialien ............... 86
1. „Mißtraut gelegentlich den Historikern ... -
Zwei grundlegende Texte .............................. 87
1.1 Bertolt Brecht, Fragen eines lesenden Arbeiters .......... 87
1.2 Walter Benjamin über die .Aufgabe, die Geschichte
gegen den Strich zu bürsten ....................... 91
2. Historische Zeugnisse ................................ 93
2.1 Schriftliche Quellen .............................. 93
2.1.1 „Die älteste Soziallüge der Welt -
Die Fabel des Menenius
Agrippa
.............. 93
2.1.2 Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung -
Urteile über Rom .......................... 94
2.1.3 „Gott will es ?-Die Eroberung Jerusalems 1099 ·· 95
2.1.4 „Wider die räuberischen und
mörderischen Rotten der Bauern .............. 98
2.1.5 Normative Quellen: Menschenrechte oder
Männerrechte? ............................ 99
2.1.6 Die Eisenbahn - eine Lokomotive
des Fortschritts? .......................... 103
2.1.7 Kinderarbeit -1837 ....................... 110
2.1.8 „Fragen einer lesenden Frau - Frauen 1848/49 · · 115
2.1.9 Der Krieg - „ein Naturgesetz ? ............... 129
2.1.10 Historische Geschichtskultur:
50 Jahre nach 1848........................ 132
2.1.11 „Sie reden von Gott und meinen Kattun -
Imperialismus-Ideologie .................... 137
2.1.12 Krieg - „Heldenkampf ? „Massenmord ? Amtlicher
Kriegsbericht und individuelles Erleben ........ 139
2.1.13 Das Dritte Reich - „ein Reich der Ordnung
und Sauberkeit ? ......................... 147
2.2 Bildliche Quellen ............................... 153
2.2.1 Caesar, Ludwig XIV., Hitler und andere -
Herrscherbilder........................... 153
2.2.2 Schulwandbild: „Der Herbst (um 1880) ....... 158
2.2.3 Holzschnitt „Krieg ....................... 159
2.2.4 Karikatur: Hitler aus einer
US-amerikanischen Perspektive .............. 161
2.2.5 Karikaturen: Der Bau der Mauer am
13. August 1961 .......................... 163
2.2.6 Plakat und Photo:
„There is no Way like
the American Way
........................ 164
2.2.7
„Volksgemeinschaft
auf Plakaten -
und ein Gegenbild ........................ 167
2.3
„How to lie with maps
- Historische Karten .......... 170
2.3.1
„Die
Einkreisung Deutschlands .............. 170
2.3.2 „Siedlungsbrücke im Osten -
eine ethnogeographische Karte ............... 172
2.3.3 „Das geteilte Deutschland .................. 174
2.4 „Streikende in kapitalistischen Ländern —
Können Statistiken und Diagramme lügen? ........... 176
2.5 „Fest und treu und „Bibel und Flinte —
Historische Lieder.............................. 177
2.6 Historische Gedichte ............................ 181
2.6.1 Heinrich Lersch, Soldatenabschied und
Kurt Tucholsky, Der Graben................. 181
2.6.2 Kurt Tucholsky, Angestellte ................. 184
2.6.3 „Auszug der Schmarotzer ? —
Gedichte zur Emigration ................... 187
2.6.4 „Das Neue Reich und „Tränen des Vaterlandes · 190
2.7 Gedenk- und Erinnerungstafeln .................... 193
3. Zeugnisse aus der Geschichtskultur ..................... 195
3.1 Kognitiver Bereich .............................. 195
3.1.1 „Männer sind es, die Geschichte machen
(Treitschke)? Geschichtstheorie und
Geschichtsdidaktik im Unterricht............. 195
3.1.2 1848 - eine sehr deutsche Revolution?
Kontroverse Positionen ..................... 207
3.1.3 Hat das Deutsche Reich auch den Ersten Weltkrieg
„entfesselt ? Kontroverse Positionen ........... 212
3.1.4 Die Geschichte „nutzbar machen — Geschichts¬
unterricht als Thema des Geschichtsunterrichts ■ · 220
3.1.5 Die attische Demokratie oder die
attische „Demokratie ? Schulbuchdarstellungen · · 230
3.1.6 Die attische Demokratie oder die
attische „Demokratie ? Schaubilder ........... 240
3.1.7 Staatstragende Parteien in der Klemme - ein Dia¬
gramm zur Geschichte der Weimarer Republik · · · 245
3.1.8 „Klassen oder „Schichten ?
Schematische Darstellungen des Aufbaus der
deutschen Gesellschaft um 1900 .............. 247
3.1.9 Schaubild und Holzschnitt zum Aufbau
des „Führerstaates ........................ 250
3.2 Politische Dimension ............................. 253
3.2.1 Der 9. November als Nationalfeiertag? ......... 253
3.2.2 Denkmäler für Deserteure? .................. 257
3.2.3 Schülerinnen und Schüler: „Was ich über
Adolf Hitler gehört habe ... ................ 261
3.2.4 Erinnerungspolitik durch Denkmale........... 265
3.3 Ästhetische Dimension ........................... 268
3.3.1 Bertolt Brecht, Das Verhör des Lukullus
(Fassung 1951) ........................... 268
3.3.2 Bertolt Brecht, Ulm 1592 ................... 271
3.4 ökonomische Dimension ......................... 272
3.4.1 Die „gute alte Zeit oder „von wegen gute
alte Zeit ? Historisierende Werbung ........... 272
4. Beispiele
fur
Perspektivik-Übungen ..................... 276
4.1 Das „Massaker von Boston vom 5. März 1770 ........ 276
4.2 „Karl war klein und drall — Das Erkennen von
Perspektive durch Umschreiben von Quellen ......... 281
4.3 Rollenpodiumsdiskussion: Kinderarbeit
im 19. Jahrhundert ............................. 286
Literaturverzeichnis ................................... 294
Ich widme das Buch der großen Liebe meines Lebens —
meiner Frau Susanne Thurn, die mich auch gelehrt hat,
was pädagogisches Denken ist.
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 7
I.
Theoretischer Teil . 9
1. Einführung . 9
2. Traditioneller Geschichtsunterricht - Das Prinzip
der Monoperspektivität . 14
3. Die neue Geschichtsdidaktik und der
neue Geschichtsunterricht . 20
4. Geschichtstheoretische Begründung des perspektivischen
und multiperspektivischen historischen Lernens . 25
5. Geschichtsdidaktische Begründung des perspektivischen
und multiperspektivischen historischen Lernens . 31
6. Perspektivität, Multiperspektivität und Kontroversität
als Themen historischen Lernens . 40
7. Perspektivität, Multiperspektivität und Kontroversität
in der außerwissenschaftlichen Geschichtskultur . 45
8. Perspektivenübernahme und Fremdverstehen
in Kindheit und Jugend . 48
9. Probleme des perspektivischen und
multiperspektivischen Lernens . 54
9.1 Historisches Denken oder historisches Wissen? . 54
9.2 Hintergrundnarration und historisches Denken . 56
9.3 Die historisch stummen Gruppen . 59
9.4 „. wie es eigentlich gewesen"? . 60
9.5 Fremdverstehen und Eigenwertung. 60
9.6 Eine Globalisierungsfalle historischen Lernens?. 65
9.7 Unterm Diktat von Zeit und „Überblickswissen"? . 66
9.8 Grenzen von Multiperspektivität, Kontroversität
und Pluralität . 69
10. Methodische Möglichkeiten . 71
10.1 Geschichtsdidaktische Fragen an die Geschichte
als Hinführung auf multiperspektivisches Denken . 71
10.2 Präsentation von Geschichte . 73
10.3 Medien . 74
10.4 Erarbeitung und Erschließung . 81
10.5 Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität
in Unterrichtsphasen. 83
11. Geschichte selber denken . 85
II.
Praktischer Teil: Hinweise und Materialien . 86
1. „Mißtraut gelegentlich den Historikern . " -
Zwei grundlegende Texte . 87
1.1 Bertolt Brecht, Fragen eines lesenden Arbeiters . 87
1.2 Walter Benjamin über die .Aufgabe, die Geschichte
gegen den Strich zu bürsten" . 91
2. Historische Zeugnisse . 93
2.1 Schriftliche Quellen . 93
2.1.1 „Die älteste Soziallüge der Welt" -
Die Fabel des Menenius
Agrippa
. 93
2.1.2 Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung -
Urteile über Rom . 94
2.1.3 „Gott will es"?-Die Eroberung Jerusalems 1099 ·· 95
2.1.4 „Wider die räuberischen und
mörderischen Rotten der Bauern". 98
2.1.5 Normative Quellen: Menschenrechte oder
Männerrechte? . 99
2.1.6 Die Eisenbahn - eine Lokomotive
des Fortschritts? . 103
2.1.7 Kinderarbeit -1837 . 110
2.1.8 „Fragen einer lesenden Frau" - Frauen 1848/49 · · 115
2.1.9 Der Krieg - „ein Naturgesetz"? . 129
2.1.10 Historische Geschichtskultur:
50 Jahre nach 1848. 132
2.1.11 „Sie reden von Gott und meinen Kattun" -
Imperialismus-Ideologie . 137
2.1.12 Krieg - „Heldenkampf'? „Massenmord"? Amtlicher
Kriegsbericht und individuelles Erleben . 139
2.1.13 Das Dritte Reich - „ein Reich der Ordnung
und Sauberkeit"? . 147
2.2 Bildliche Quellen . 153
2.2.1 Caesar, Ludwig XIV., Hitler und andere -
Herrscherbilder. 153
2.2.2 Schulwandbild: „Der Herbst" (um 1880) . 158
2.2.3 Holzschnitt „Krieg" . 159
2.2.4 Karikatur: Hitler aus einer
US-amerikanischen Perspektive . 161
2.2.5 Karikaturen: Der Bau der Mauer am
13. August 1961 . 163
2.2.6 Plakat und Photo:
„There is no Way like
the American Way"
. 164
2.2.7
„Volksgemeinschaft"
auf Plakaten -
und ein Gegenbild . 167
2.3
„How to lie with maps"
- Historische Karten . 170
2.3.1
„Die
Einkreisung Deutschlands". 170
2.3.2 „Siedlungsbrücke im Osten" -
eine ethnogeographische Karte . 172
2.3.3 „Das geteilte Deutschland" . 174
2.4 „Streikende in kapitalistischen Ländern" —
Können Statistiken und Diagramme lügen? . 176
2.5 „Fest und treu" und „Bibel und Flinte" —
Historische Lieder. 177
2.6 Historische Gedichte . 181
2.6.1 Heinrich Lersch, Soldatenabschied und
Kurt Tucholsky, Der Graben. 181
2.6.2 Kurt Tucholsky, Angestellte . 184
2.6.3 „Auszug der Schmarotzer"? —
Gedichte zur Emigration . 187
2.6.4 „Das Neue Reich" und „Tränen des Vaterlandes" · 190
2.7 Gedenk- und Erinnerungstafeln . 193
3. Zeugnisse aus der Geschichtskultur . 195
3.1 Kognitiver Bereich . 195
3.1.1 „Männer sind es, die Geschichte machen"
(Treitschke)? Geschichtstheorie und
Geschichtsdidaktik im Unterricht. 195
3.1.2 1848 - eine sehr deutsche Revolution?
Kontroverse Positionen . 207
3.1.3 Hat das Deutsche Reich auch den Ersten Weltkrieg
„entfesselt"? Kontroverse Positionen . 212
3.1.4 Die Geschichte „nutzbar" machen — Geschichts¬
unterricht als Thema des Geschichtsunterrichts ■ · 220
3.1.5 Die attische Demokratie oder die
attische „Demokratie"? Schulbuchdarstellungen · · 230
3.1.6 Die attische Demokratie oder die
attische „Demokratie"? Schaubilder . 240
3.1.7 Staatstragende Parteien in der Klemme - ein Dia¬
gramm zur Geschichte der Weimarer Republik · · · 245
3.1.8 „Klassen" oder „Schichten"?
Schematische Darstellungen des Aufbaus der
deutschen Gesellschaft um 1900 . 247
3.1.9 Schaubild und Holzschnitt zum Aufbau
des „Führerstaates" . 250
3.2 Politische Dimension . 253
3.2.1 Der 9. November als Nationalfeiertag? . 253
3.2.2 Denkmäler für Deserteure? . 257
3.2.3 Schülerinnen und Schüler: „Was ich über
Adolf Hitler gehört habe ." . 261
3.2.4 Erinnerungspolitik durch Denkmale. 265
3.3 Ästhetische Dimension . 268
3.3.1 Bertolt Brecht, Das Verhör des Lukullus
(Fassung 1951) . 268
3.3.2 Bertolt Brecht, Ulm 1592 . 271
3.4 ökonomische Dimension . 272
3.4.1 Die „gute alte Zeit" oder „von wegen gute
alte Zeit"? Historisierende Werbung . 272
4. Beispiele
fur
Perspektivik-Übungen . 276
4.1 Das „Massaker von Boston" vom 5. März 1770 . 276
4.2 „Karl war klein und drall" — Das Erkennen von
Perspektive durch Umschreiben von Quellen . 281
4.3 Rollenpodiumsdiskussion: Kinderarbeit
im 19. Jahrhundert . 286
Literaturverzeichnis . 294
Ich widme das Buch der großen Liebe meines Lebens —
meiner Frau Susanne Thurn, die mich auch gelehrt hat,
was pädagogisches Denken ist. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bergmann, Klaus 1938-2002 |
author_GND | (DE-588)120030381 |
author_facet | Bergmann, Klaus 1938-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Bergmann, Klaus 1938-2002 |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022872078 |
classification_rvk | NB 5480 NB 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)255294277 (DE-599)BVBBV022872078 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01532nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022872078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071009s2008 gw abdg |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879207428</subfield><subfield code="9">978-3-87920-742-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255294277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022872078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 5480</subfield><subfield code="0">(DE-625)124135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Klaus</subfield><subfield code="d">1938-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120030381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multiperspektivität</subfield><subfield code="b">Geschichte selber denken</subfield><subfield code="c">Klaus Bergmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwalbach/Ts.</subfield><subfield code="b">Wochenschau-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Methoden historischen Lernens</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016077162</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022872078 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:47:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783879207428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016077162 |
oclc_num | 255294277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-N32 DE-M513 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-N32 DE-M513 DE-11 |
physical | 296 S. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Wochenschau-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Methoden historischen Lernens Wochenschau Geschichte |
spelling | Bergmann, Klaus 1938-2002 Verfasser (DE-588)120030381 aut Multiperspektivität Geschichte selber denken Klaus Bergmann 2. Aufl. Schwalbach/Ts. Wochenschau-Verl. 2008 296 S. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Methoden historischen Lernens Wochenschau Geschichte Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s DE-604 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergmann, Klaus 1938-2002 Multiperspektivität Geschichte selber denken Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 |
title | Multiperspektivität Geschichte selber denken |
title_auth | Multiperspektivität Geschichte selber denken |
title_exact_search | Multiperspektivität Geschichte selber denken |
title_exact_search_txtP | Multiperspektivität Geschichte selber denken |
title_full | Multiperspektivität Geschichte selber denken Klaus Bergmann |
title_fullStr | Multiperspektivität Geschichte selber denken Klaus Bergmann |
title_full_unstemmed | Multiperspektivität Geschichte selber denken Klaus Bergmann |
title_short | Multiperspektivität |
title_sort | multiperspektivitat geschichte selber denken |
title_sub | Geschichte selber denken |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016077162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergmannklaus multiperspektivitatgeschichteselberdenken |