Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Habelt
2007
|
Schriftenreihe: | Geschichtlicher Atlas der Rheinlande
Beiheft ; 8,8 Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde Neue Folge ; 12,1,b,8,8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 94 S. |
ISBN: | 9783774935242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022869333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071107 | ||
007 | t | ||
008 | 071008s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783774935242 |9 978-3-7749-3524-2 | ||
035 | |a (OCoLC)191091248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022869333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M499 | ||
050 | 0 | |a G1922.R5 | |
084 | |a NC 7300 |0 (DE-625)124799: |2 rvk | ||
084 | |a NR 3300 |0 (DE-625)129260: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Reuter, Ursula |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)129191264 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts |c von Ursula Reuter |
264 | 1 | |a Bonn |b Habelt |c 2007 | |
300 | |a 94 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichtlicher Atlas der Rheinlande : Beiheft |v 8,8 | |
490 | 1 | |a Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : Neue Folge |v 12,1,b,8,8 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Jews |z Germany |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Jews |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Jüdische Gemeinde |0 (DE-588)4162805-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Rheinland |0 (DE-588)4049788-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinland |0 (DE-588)4049788-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jüdische Gemeinde |0 (DE-588)4162805-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-2006 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschichtlicher Atlas der Rheinlande |v Beiheft ; 8,8 |w (DE-604)BV000440822 |9 8,8 | |
830 | 0 | |a Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde |v Neue Folge ; 12,1,b,8,8 |w (DE-604)BV008433543 |9 12,1,b,8,8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016074465 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09021 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137127364001792 |
---|---|
adam_text | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Gliederung
1 Einleitung
2 Thematische Zielsetzung
3 Der Ausgangspunkt: Vom
Ancien
Régime
über die napoleonische Ära
bis zum Wiener
Kongress
4 Demographische Entwicklung
im Überblick
5 Rahmenbedingungen der
Gemeindebildung bis 1933
5.1 Rheinprovinz, Provinz Westfalen
(Preußen)
5.2 Nassau (bis 1866 Herzogtum Nassau,
danach Teil der preußischen Provinz
Hessen-Nassau)
5.3 Rheinhessen (Großherzogtum bzw. ab
1919 Volksstaat Hessen)
5.4 Pfalz (bayerischer Rheinkreis, ab 1838
Kreis Pfalz; Bayern)
5.5 Fürstentum Birkenfeld (Großherzogtum
bzw. ab 1918 Freistaat Oldenburg,
1937 an Preußen angegliedert)
5.6 Oberamt Meisenheim (Landgrafschaft
Hessen-Homburg, seit 1866 preußisch)
6 Zur Situation der jüdischen Gemeinden
in der NS-Zeit
7 Nach 1945: Zum Neuaufbau der
jüdischen Gemeinden
8 Jüdische Gemeinden in den angrenzen¬
den Regionen: Provinz
Limburg
(Niederlande), Großherzogtum
Luxemburg, Lothringen (Frankreich)
10
Erläuterungen zur Karte und zum
Katalog
Internetadressen, abgekürzt zitierte
Quellen und Literatur
11 Katalog der jüdischen Gemeinden
3
4
5
6
10
10
11
11
11
11
12
13
14
17
22
1 Einleitung
Nach 1800 veränderte sich die rechtlich-politische,
sozio-ökonomische und kulturell-religiöse Situati¬
on der jüdischen Minderheit in den Gebieten links
und rechts des Rheins grandlegend. Emanzipation
und Akkulturation sind die beiden Begriffe, unter
denen sich diese Entwicklungen zusammenfassen
lassen1. Im Verlauf des gerade in Deutschland
langwierigen Emanzipationsprozesses wurden aus
Angehörigen einer diskriminierten, weitgehend
von der christlichen Gesellschaft abgesonderten
Minderheit im frühmodernen Ständestaat gleich¬
berechtigte Staatsbürger2 - so zumindest dem An¬
sprach nach, der zudem bis zum Ende des Ersten
Weltkriegs nur für Männer galt. Eine Bedingung
ebenso wie eine Folge dieser Entwicklung war die
Neudefinition des Judentums als Konfession ana¬
log zu den christlichen Glaubensgemeinschaften.
Auch die wichtigste Organisationsform der jüdi¬
schen Minderheit in der Vormoderne, die Gemein¬
de (hebr.
kehilla, plur.
kehillot), war von diesem
Wandel betroffen.
Der Transformationsprozess hin zu modernen,
in erster Linie religiös sowie kulturell und sozial
definierten »Kultus«- oder »Synagogengemein-
den« wurde von widerstreitenden Vorstellungen
über ihre Formen und Funktionen begleitet. Er
verlief regional und territorial unterschiedlich,
aber er schuf im Großen und Ganzen ein Erfolgs¬
modell: »Trotz ihres Autoriätsverlusts gegenüber
der traditionellen Gemeindeverfassung bot die Ke-
hila auch unter den veränderten Bedingungen der
neuzeitlichen Gesellschaft den institutionellen
Rahmen für den Fortbestand der jüdischen Ge¬
meinschaft in der modernen Zeit.«3 Eine Beson¬
derheit der deutschen Entwicklung war die Ent¬
stehung von »Einheitsgemeinden«: Gemeinden,
die alle (oder fast alle) jüdischen Bewohner eines
Ortes bzw. einer Region zusammenfassten und da¬
bei entweder einer oder - wie in vielen Großge-
1 Vgl. Meyer 1996/97, Bd. 2, S. 9-11.
2 Die vollständige rechtliche Gleichstellung der Juden mit den
übrigen Staatsbürgern erfolgte in den verschiedenen deut¬
schen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten, spätestens je¬
doch mit der Gründung des Deutschen Reichs 1871. Auch
danach existierten de facto noch bestimmte Einschränkun¬
gen für Juden, die erst in der Weimarer Republik beseitigt
wurden. Vgl. Meyer 1996/97, Bd. 3, S. 1511
3 Vgl. Zittartz-Weber 2005, S. 111-136, Zitat S. 130f.
|
adam_txt |
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Gliederung
1 Einleitung
2 Thematische Zielsetzung
3 Der Ausgangspunkt: Vom
Ancien
Régime
über die napoleonische Ära
bis zum Wiener
Kongress
4 Demographische Entwicklung
im Überblick
5 Rahmenbedingungen der
Gemeindebildung bis 1933
5.1 Rheinprovinz, Provinz Westfalen
(Preußen)
5.2 Nassau (bis 1866 Herzogtum Nassau,
danach Teil der preußischen Provinz
Hessen-Nassau)
5.3 Rheinhessen (Großherzogtum bzw. ab
1919 Volksstaat Hessen)
5.4 Pfalz (bayerischer Rheinkreis, ab 1838
Kreis Pfalz; Bayern)
5.5 Fürstentum Birkenfeld (Großherzogtum
bzw. ab 1918 Freistaat Oldenburg,
1937 an Preußen angegliedert)
5.6 Oberamt Meisenheim (Landgrafschaft
Hessen-Homburg, seit 1866 preußisch)
6 Zur Situation der jüdischen Gemeinden
in der NS-Zeit
7 Nach 1945: Zum Neuaufbau der
jüdischen Gemeinden
8 Jüdische Gemeinden in den angrenzen¬
den Regionen: Provinz
Limburg
(Niederlande), Großherzogtum
Luxemburg, Lothringen (Frankreich)
10
Erläuterungen zur Karte und zum
Katalog
Internetadressen, abgekürzt zitierte
Quellen und Literatur
11 Katalog der jüdischen Gemeinden
3
4
5
6
10
10
11
11
11
11
12
13
14
17
22
1 Einleitung
Nach 1800 veränderte sich die rechtlich-politische,
sozio-ökonomische und kulturell-religiöse Situati¬
on der jüdischen Minderheit in den Gebieten links
und rechts des Rheins grandlegend. Emanzipation
und Akkulturation sind die beiden Begriffe, unter
denen sich diese Entwicklungen zusammenfassen
lassen1. Im Verlauf des gerade in Deutschland
langwierigen Emanzipationsprozesses wurden aus
Angehörigen einer diskriminierten, weitgehend
von der christlichen Gesellschaft abgesonderten
Minderheit im frühmodernen Ständestaat gleich¬
berechtigte Staatsbürger2 - so zumindest dem An¬
sprach nach, der zudem bis zum Ende des Ersten
Weltkriegs nur für Männer galt. Eine Bedingung
ebenso wie eine Folge dieser Entwicklung war die
Neudefinition des Judentums als Konfession ana¬
log zu den christlichen Glaubensgemeinschaften.
Auch die wichtigste Organisationsform der jüdi¬
schen Minderheit in der Vormoderne, die Gemein¬
de (hebr.
kehilla, plur.
kehillot), war von diesem
Wandel betroffen.
Der Transformationsprozess hin zu modernen,
in erster Linie religiös sowie kulturell und sozial
definierten »Kultus«- oder »Synagogengemein-
den« wurde von widerstreitenden Vorstellungen
über ihre Formen und Funktionen begleitet. Er
verlief regional und territorial unterschiedlich,
aber er schuf im Großen und Ganzen ein Erfolgs¬
modell: »Trotz ihres Autoriätsverlusts gegenüber
der traditionellen Gemeindeverfassung bot die Ke-
hila auch unter den veränderten Bedingungen der
neuzeitlichen Gesellschaft den institutionellen
Rahmen für den Fortbestand der jüdischen Ge¬
meinschaft in der modernen Zeit.«3 Eine Beson¬
derheit der deutschen Entwicklung war die Ent¬
stehung von »Einheitsgemeinden«: Gemeinden,
die alle (oder fast alle) jüdischen Bewohner eines
Ortes bzw. einer Region zusammenfassten und da¬
bei entweder einer oder - wie in vielen Großge-
1 Vgl. Meyer 1996/97, Bd. 2, S. 9-11.
2 Die vollständige rechtliche Gleichstellung der Juden mit den
übrigen Staatsbürgern erfolgte in den verschiedenen deut¬
schen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten, spätestens je¬
doch mit der Gründung des Deutschen Reichs 1871. Auch
danach existierten de facto noch bestimmte Einschränkun¬
gen für Juden, die erst in der Weimarer Republik beseitigt
wurden. Vgl. Meyer 1996/97, Bd. 3, S. 1511
3 Vgl. Zittartz-Weber 2005, S. 111-136, Zitat S. 130f. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reuter, Ursula 1964- |
author_GND | (DE-588)129191264 |
author_facet | Reuter, Ursula 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Reuter, Ursula 1964- |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022869333 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | G1922 |
callnumber-raw | G1922.R5 |
callnumber-search | G1922.R5 |
callnumber-sort | G 41922 R5 |
callnumber-subject | G - General Geography |
classification_rvk | NC 7300 NR 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)191091248 (DE-599)BVBBV022869333 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-2006 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02330nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022869333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071008s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783774935242</subfield><subfield code="9">978-3-7749-3524-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191091248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022869333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">G1922.R5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NC 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)124799:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)129260:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Ursula</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129191264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Ursula Reuter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Habelt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichtlicher Atlas der Rheinlande : Beiheft</subfield><subfield code="v">8,8</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : Neue Folge</subfield><subfield code="v">12,1,b,8,8</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jüdische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162805-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049788-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049788-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jüdische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162805-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichtlicher Atlas der Rheinlande</subfield><subfield code="v">Beiheft ; 8,8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000440822</subfield><subfield code="9">8,8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde</subfield><subfield code="v">Neue Folge ; 12,1,b,8,8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008433543</subfield><subfield code="9">12,1,b,8,8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016074465</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09021</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Rheinland (DE-588)4049788-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Rheinland |
id | DE-604.BV022869333 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:46:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783774935242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016074465 |
oclc_num | 191091248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-M499 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-M499 |
physical | 94 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Habelt |
record_format | marc |
series | Geschichtlicher Atlas der Rheinlande Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde |
series2 | Geschichtlicher Atlas der Rheinlande : Beiheft Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : Neue Folge |
spelling | Reuter, Ursula 1964- Verfasser (DE-588)129191264 aut Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts von Ursula Reuter Bonn Habelt 2007 94 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichtlicher Atlas der Rheinlande : Beiheft 8,8 Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : Neue Folge 12,1,b,8,8 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-2006 gnd rswk-swf Geschichte Juden Jews Germany History 19th century Jews Germany History 20th century Jüdische Gemeinde (DE-588)4162805-6 gnd rswk-swf Deutschland Rheinland (DE-588)4049788-4 gnd rswk-swf Rheinland (DE-588)4049788-4 g Jüdische Gemeinde (DE-588)4162805-6 s Geschichte 1800-2006 z b DE-604 Geschichtlicher Atlas der Rheinlande Beiheft ; 8,8 (DE-604)BV000440822 8,8 Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde Neue Folge ; 12,1,b,8,8 (DE-604)BV008433543 12,1,b,8,8 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reuter, Ursula 1964- Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts Geschichtlicher Atlas der Rheinlande Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde Geschichte Juden Jews Germany History 19th century Jews Germany History 20th century Jüdische Gemeinde (DE-588)4162805-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162805-6 (DE-588)4049788-4 |
title | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts |
title_auth | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts |
title_exact_search | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts |
title_full | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts von Ursula Reuter |
title_fullStr | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts von Ursula Reuter |
title_full_unstemmed | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts von Ursula Reuter |
title_short | Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts |
title_sort | judische gemeinden vom fruhen 19 bis zum beginn des 21 jahrhunderts |
topic | Geschichte Juden Jews Germany History 19th century Jews Germany History 20th century Jüdische Gemeinde (DE-588)4162805-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Juden Jews Germany History 19th century Jews Germany History 20th century Jüdische Gemeinde Deutschland Rheinland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074465&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000440822 (DE-604)BV008433543 |
work_keys_str_mv | AT reuterursula judischegemeindenvomfruhen19biszumbeginndes21jahrhunderts |