Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen: Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wiss. & Praxis
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Meyer-Stiftung
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Pforzheim, Hochsch., Diplomarb., 2006 |
Beschreibung: | 193 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783896734464 3896734466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022868963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081007 | ||
007 | t | ||
008 | 071008s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783896734464 |c kt. : EUR 34.00 |9 978-3-89673-446-4 | ||
020 | |a 3896734466 |9 3-89673-446-6 | ||
035 | |a (OCoLC)612171105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022868963 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-M347 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 657.092 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 530 |0 (DE-625)141978: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krauß, Patrick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen |b Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |c Patrick Krauß |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wiss. & Praxis |c 2008 | |
300 | |a 193 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Meyer-Stiftung |v 4 | |
500 | |a Zugl.: Pforzheim, Hochsch., Diplomarb., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Meyer-Stiftung |v 4 |w (DE-604)BV021508384 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074097&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016074097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137126819790848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis.............................................................................14
Abbildungsverzeichnis...............................................................................18
Tabellenverzeichnis...................................................................................20
1 Einleitung......................................................................................21
1.1 Problemstellung und Zielsetzung..............................................21
1.2 Gang der Untersuchung............................................................23
2 Grundlagen....................................................................................25
2.1 Bestellung des Abschlussprüfers..............................................25
2.1.1 Wahl und Beauftragung.......................................................25
2.1.2 Rechte und Pflichten des Abschlussprüfers aus dem
Prüfungsauftrag...................................................................26
2.1.2.1 Leistungspflichten...........................................................27
2.1.2.2 Honorarvereinbarung.....................................................27
2.2 Unabhängigkeit des Abschlussprüfers......................................28
2.2.1 Abschlussprüfung und Unabhängigkeit...............................28
2.2.2 Erscheinungsformen der Unabhängigkeit............................29
2.2.3 Gefährdung der Unabhängigkeit..........................................31
2.2.3.1 Eigeninteresse bzw. finanzielle Abhängigkeit.................31
2.2.3.2 Selbstprüfung.................................................................31
2.2.3.3 Parteilichkeit...................................................................32
2.2.3.4 Vertrautheit.....................................................................32
2.2.3.5 Einschüchterung.............................................................32
2.2.4 Ökonomische Einflussfaktoren auf die Unabhängigkeit
des Abschlussprüfers...........................................................33
2.2.5 Rechtliche Grenzen der Mandantenabhängigkeit................35
2.2.6 Rechtsfolgen der Befangenheit............................................37
2.2.6.1 Nichtaufnahme bzw. Beendigung der
Prüfungstätigkeit.............................................................37
2.2.6.2 Gerichtliches Ersetzungsverfahren.................................37
2.2.6.3 Nichtigkeit des Prüfungsvertrages und Verlust des
Honoraranspruchs..........................................................38
3 Gesetzgeberische Maßnahmen...................................................39
3.1 8. EU-Richtlinie..........................................................................39
3.1.1 Zielsetzung...........................................................................39
3.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich.......................................40
3.1.3 Sachlicher Anwendungsbereich...........................................41
3.1.4 Transformation in deutsches Recht.....................................43
3.2 Bilanzrechtsreformgesetz..........................................................44
3.2.1 Zielsetzung...........................................................................44
3.2.2 Persönlicher Anwendungsbereich.......................................45
3.2.3 Sachlicher Anwendungsbereich...........................................47
3.2.3.1 Abschlussprüfer..............................................................47
3.2.3.2 Honorar..........................................................................50
3.2.3.3 Honorarkategorien..........................................................51
3.2.3.3.1 Abschlussprüfung..................................................51
3.2.3.3.2 Sonstige Bestätigungs- und
Bewertungsleistungen...........................................52
3.2.3.3.3 Steuerberatungsleistungen....................................52
3.2.3.3.4 Sonstige Leistungen..............................................53
3.2.4 Regelungen für den Konzernabschluss...............................53
3.2.5 Zeitlicher Anwendungsbereich.............................................54
3.2.6 Rechtliche Konsequenzen aus der fehlerhaften
Veröffentlichung von Abschlussprüferhonoraren.................54
3.3 Sarbanes-Oxley Act 2002.........................................................55
3.3.1 Persönlicher Anwendungsbereich.......................................55
3.3.2 Sachlicher Anwendungsbereich...........................................55
3.3.3 Vergleichbarkeit mit Honorarausweis in Deutschland..........56
4 Empirische Analyse......................................................................59
4.1 Untersuchungskonzeption.........................................................59
4.1.1 Untemehmensauswahl........................................................59
4.1.2 Datenherkunft und Datenerfassung.....................................59
4.2 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse im Prime
Standard....................................................................................60
4.2.1 Quantitative Analyse............................................................60
4.2.2 Qualitative Analyse..............................................................63
4.2.2.1 Vorbemerkung................................................................63
4.2.2.2 Prüfungs- und Beratungshonorare nach
Börsensegmenten..........................................................64
4.2.2.2.1 DAX-30..................................................................64
4.2.2.2.2 MDAX....................................................................66
4.2.2.2.3 TecDAX.................................................................68
4.2.2.2.4 SDAX.....................................................................70
4.2.2.2.5 Rest Prime Standard.............................................71
4.2.2.3 Gesamtbetrachtung........................................................73
4.2.2.3.1 Durchschnittliches Prüfungshonorar......................74
4.2.2.3.2 Prüfungshonorar je 1 Mio. € Bilanzsumme............74
4.2.2.3.3 Prüfungshonorar je 1 Mio. € Quadratwurzel
Bilanzsumme.........................................................76
4.2.2.3.4 Inanspruchnahme von
Nichtprüfungsleistungen........................................77
4.2.2.3.5 Durchschnittliches Nichtprüfungshonorar..............79
4.2.2.3.6 Honorarzusammensetzung...................................80
4.2.2.3.7 Verhältnis von Prüfungshonoraren zu
Nichtprüfungshonoraren........................................81
4.2.2.4 Branchen........................................................................83
4.2.2.4.1 Prüferhonorar je 1 Mio. € Quadratwurzel
Bilanzsumme.........................................................84
4.2.2.4.2 Inanspruchnahme von
Nichtprüfungsleistungen........................................85
4.2.2.4.3 Honorarzusammensetzung...................................86
4.2.2.5 FeeCutting.....................................................................87
4.3 Kritische Würdigung..................................................................89
4.3.1 Art und Form des Ausweises...............................................89
4.3.1.1 Gängige Ausweisarten...................................................9°
4.3.1.2 Spezielle Ausweisarten..................................................91
4.3.1.3 Musterausweis...............................................................94
4.3.2 Gestaltungsspielräume bei der Veröffentlichung von
Abschlussprüferhonoraren nach dem BilReG......................95
4.3.2.1 Fiktiver Ausgangsfall......................................................96
4.3.2.2 Verschiebung zwischen den Honorarkategorien............97
4.3.2.3 Verschiebung zwischen den Geschäftsjahren................97
4.3.3 Prüfungshonorare als Indikator für die finanzielle
Abhängigkeit des Abschlussprüfers.....................................98
5 Ausblick.......................................................................................101
Anhangsverzeichnis................................................................................105
Literaturverzeichnis.................................................................................147
Verzeichnis der Gesetzesmaterialien......................................................157
Verzeichnis der Verlautbarungen des IDW.............................................161
Verzeichnis der Geschäftsberichte..........................................................163
Stichwortverzeichnis................................................................................191
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis.14
Abbildungsverzeichnis.18
Tabellenverzeichnis.20
1 Einleitung.21
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.21
1.2 Gang der Untersuchung.23
2 Grundlagen.25
2.1 Bestellung des Abschlussprüfers.25
2.1.1 Wahl und Beauftragung.25
2.1.2 Rechte und Pflichten des Abschlussprüfers aus dem
Prüfungsauftrag.26
2.1.2.1 Leistungspflichten.27
2.1.2.2 Honorarvereinbarung.27
2.2 Unabhängigkeit des Abschlussprüfers.28
2.2.1 Abschlussprüfung und Unabhängigkeit.28
2.2.2 Erscheinungsformen der Unabhängigkeit.29
2.2.3 Gefährdung der Unabhängigkeit.31
2.2.3.1 Eigeninteresse bzw. finanzielle Abhängigkeit.31
2.2.3.2 Selbstprüfung.31
2.2.3.3 Parteilichkeit.32
2.2.3.4 Vertrautheit.32
2.2.3.5 Einschüchterung.32
2.2.4 Ökonomische Einflussfaktoren auf die Unabhängigkeit
des Abschlussprüfers.33
2.2.5 Rechtliche Grenzen der Mandantenabhängigkeit.35
2.2.6 Rechtsfolgen der Befangenheit.37
2.2.6.1 Nichtaufnahme bzw. Beendigung der
Prüfungstätigkeit.37
2.2.6.2 Gerichtliches Ersetzungsverfahren.37
2.2.6.3 Nichtigkeit des Prüfungsvertrages und Verlust des
Honoraranspruchs.38
3 Gesetzgeberische Maßnahmen.39
3.1 8. EU-Richtlinie.39
3.1.1 Zielsetzung.39
3.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich.40
3.1.3 Sachlicher Anwendungsbereich.41
3.1.4 Transformation in deutsches Recht.43
3.2 Bilanzrechtsreformgesetz.44
3.2.1 Zielsetzung.44
3.2.2 Persönlicher Anwendungsbereich.45
3.2.3 Sachlicher Anwendungsbereich.47
3.2.3.1 Abschlussprüfer.47
3.2.3.2 Honorar.50
3.2.3.3 Honorarkategorien.51
3.2.3.3.1 Abschlussprüfung.51
3.2.3.3.2 Sonstige Bestätigungs- und
Bewertungsleistungen.52
3.2.3.3.3 Steuerberatungsleistungen.52
3.2.3.3.4 Sonstige Leistungen.53
3.2.4 Regelungen für den Konzernabschluss.53
3.2.5 Zeitlicher Anwendungsbereich.54
3.2.6 Rechtliche Konsequenzen aus der fehlerhaften
Veröffentlichung von Abschlussprüferhonoraren.54
3.3 Sarbanes-Oxley Act 2002.55
3.3.1 Persönlicher Anwendungsbereich.55
3.3.2 Sachlicher Anwendungsbereich.55
3.3.3 Vergleichbarkeit mit Honorarausweis in Deutschland.56
4 Empirische Analyse.59
4.1 Untersuchungskonzeption.59
4.1.1 Untemehmensauswahl.59
4.1.2 Datenherkunft und Datenerfassung.59
4.2 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse im Prime
Standard.60
4.2.1 Quantitative Analyse.60
4.2.2 Qualitative Analyse.63
4.2.2.1 Vorbemerkung.63
4.2.2.2 Prüfungs- und Beratungshonorare nach
Börsensegmenten.64
4.2.2.2.1 DAX-30.64
4.2.2.2.2 MDAX.66
4.2.2.2.3 TecDAX.68
4.2.2.2.4 SDAX.70
4.2.2.2.5 Rest Prime Standard.71
4.2.2.3 Gesamtbetrachtung.73
4.2.2.3.1 Durchschnittliches Prüfungshonorar.74
4.2.2.3.2 Prüfungshonorar je 1 Mio. € Bilanzsumme.74
4.2.2.3.3 Prüfungshonorar je 1 Mio. € Quadratwurzel
Bilanzsumme.76
4.2.2.3.4 Inanspruchnahme von
Nichtprüfungsleistungen.77
4.2.2.3.5 Durchschnittliches Nichtprüfungshonorar.79
4.2.2.3.6 Honorarzusammensetzung.80
4.2.2.3.7 Verhältnis von Prüfungshonoraren zu
Nichtprüfungshonoraren.81
4.2.2.4 Branchen.83
4.2.2.4.1 Prüferhonorar je 1 Mio. € Quadratwurzel
Bilanzsumme.84
4.2.2.4.2 Inanspruchnahme von
Nichtprüfungsleistungen.85
4.2.2.4.3 Honorarzusammensetzung.86
4.2.2.5 FeeCutting.87
4.3 Kritische Würdigung.89
4.3.1 Art und Form des Ausweises.89
4.3.1.1 Gängige Ausweisarten.9°
4.3.1.2 Spezielle Ausweisarten.91
4.3.1.3 Musterausweis.94
4.3.2 Gestaltungsspielräume bei der Veröffentlichung von
Abschlussprüferhonoraren nach dem BilReG.95
4.3.2.1 Fiktiver Ausgangsfall.96
4.3.2.2 Verschiebung zwischen den Honorarkategorien.97
4.3.2.3 Verschiebung zwischen den Geschäftsjahren.97
4.3.3 Prüfungshonorare als Indikator für die finanzielle
Abhängigkeit des Abschlussprüfers.98
5 Ausblick.101
Anhangsverzeichnis.105
Literaturverzeichnis.147
Verzeichnis der Gesetzesmaterialien.157
Verzeichnis der Verlautbarungen des IDW.161
Verzeichnis der Geschäftsberichte.163
Stichwortverzeichnis.191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krauß, Patrick |
author_facet | Krauß, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Krauß, Patrick |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022868963 |
classification_rvk | QQ 530 |
ctrlnum | (OCoLC)612171105 (DE-599)BVBBV022868963 |
dewey-full | 657.092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.092 |
dewey-search | 657.092 |
dewey-sort | 3657.092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02098nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022868963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071008s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896734464</subfield><subfield code="c">kt. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-89673-446-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896734466</subfield><subfield code="9">3-89673-446-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612171105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022868963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauß, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen</subfield><subfield code="b">Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz</subfield><subfield code="c">Patrick Krauß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wiss. & Praxis</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Meyer-Stiftung</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Pforzheim, Hochsch., Diplomarb., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Meyer-Stiftung</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021508384</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074097&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016074097</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022868963 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:46:27Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896734464 3896734466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016074097 |
oclc_num | 612171105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-M347 DE-945 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-M347 DE-945 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 193 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Wiss. & Praxis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Meyer-Stiftung |
series2 | Schriftenreihe der Meyer-Stiftung |
spelling | Krauß, Patrick Verfasser aut Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß Sternenfels Verl. Wiss. & Praxis 2008 193 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Meyer-Stiftung 4 Zugl.: Pforzheim, Hochsch., Diplomarb., 2006 Honorar (DE-588)4128408-2 gnd rswk-swf Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Publizität (DE-588)4131817-1 gnd rswk-swf Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 s Honorar (DE-588)4128408-2 s Publizität (DE-588)4131817-1 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s DE-604 Schriftenreihe der Meyer-Stiftung 4 (DE-604)BV021508384 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074097&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krauß, Patrick Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Schriftenreihe der Meyer-Stiftung Honorar (DE-588)4128408-2 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128408-2 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4131817-1 (DE-588)4120823-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_auth | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_exact_search | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_exact_search_txtP | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_full | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß |
title_fullStr | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß |
title_full_unstemmed | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß |
title_short | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierten Unternehmen |
title_sort | publizitat von abschlusspruferhonoraren bei kapitalmarktorientierten unternehmen zielsetzung und wirkung der regelungen im bilanzrechtsreformgesetz |
title_sub | Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
topic | Honorar (DE-588)4128408-2 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd |
topic_facet | Honorar Kapitalmarkt Unternehmen Publizität Abschlussprüfer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016074097&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021508384 |
work_keys_str_mv | AT kraußpatrick publizitatvonabschlusspruferhonorarenbeikapitalmarktorientiertenunternehmenzielsetzungundwirkungderregelungenimbilanzrechtsreformgesetz |