Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verl. für Technik und Handwerk
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | vth-Fachbuch
Funk-Technik-Berater-Fachbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 128 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783881808361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022867988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080820 | ||
007 | t | ||
008 | 071005s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783881808361 |9 978-3-88180-836-1 | ||
035 | |a (OCoLC)198182745 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022867988 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-210 |a DE-92 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 621.384135 |2 22/ger | |
084 | |a ZN 6450 |0 (DE-625)157564: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Friese, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich |c Wolfgang Friese |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verl. für Technik und Handwerk |c 2007 | |
300 | |a 128 S. |b zahlr. Ill. und graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a vth-Fachbuch | |
490 | 0 | |a Funk-Technik-Berater-Fachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Empfangsantenne |0 (DE-588)4152091-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Empfangsantenne |0 (DE-588)4152091-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999385&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016073144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016073144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089475200548864 |
---|---|
adam_text |
AUSSERGEWOEHNLICHE EMPFANGSANTENNEN UND IHRE ANPASSUNG FUER DEN LAENGST- BIS
KURZWELLENBEREICH WOLFGANG FRIESE VERLAG FUER TECHNIK UND HANDWERK
BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 8 EMPFANGSANTENNEN - EINE KURZE
UEBERSICHT 10 DIE AUSBREITUNG ELEKTROMAGNETISCHER SCHWINGUNGEN 11 DIE
VERSCHIEDENEN ARTEN DER WELLENAUSBREITUNG 11 BODENWELLEN 11 RAUMWELLEN
11 DIE D-SCHICHT 12 DIEE-SCHICHT 12 DIE F-SCHICHTEN 12 DIE
AUSBREITUNGSEIGENSCHAFTEN DER UNTERSCHIEDLICHEN WELLENBEREICHE 12
SCHWUND 13 MAGNETISCHE ANTENNEN 14 VORBETRACHTUNGEN UND GRUNDSAETZLICHES
14 LUFTSPULEN 14 SPULEN MIT KERN 15 SCHWINGKREISE 16 BETRIEBSARTEN VON
ANTENNENSPULEN 19 DER REIHENRESONANTE BETRIEB DER ANTENNENSPULE 23
RAHMENANTENNEN 24 FERRITSTABANTENNEN : 25 ANTENNENANPASSUNGEN UND
ANTENNENZULEITUNGEN 28 AUSSERGEWOEHNLICHE ANTENNEN 31 ZUSAMMENGESETZTE
FERRITSTABANTENNEN 31 DAS PRAKTISCHE ZUSAMMENSETZEN DER STABKERNE 31 DAS
BEWICKELN DER ZUSAMMENGESETZTEN FERRITSTABKERNE 35 LEISTUNGSFERRITMODULE
DER FIRMA BAZ-SPEZIALANTENNEN 35 DIE PRODUKTPALETTE 37 TEST DER
FERRITMODULE 39 BESONDERHEITEN DES WICKLUNGSAUFBAUS DER
BAZ-LEISTUNGSFERRITMODULE 40 WAS SOLLTE MAN BEI DER AUFSTELLUNG EINES
BAZ-ANTENNENMODULS BEACHTEN? 41 SYMMETRISCHE ODER UNSYMMETRISCHE
ANKOPPLUNG 42 GROSSE UND SEHR GROSSE RAHMENANTENNEN 42 GROSSE
RAHMENANTENNEN MIT RAHMENKREUZ 44 SEHR GROSSE RAHMENANTENNEN 47
SCHLEIFENANTENNEN 48 VORBETRACHTUNGEN 48 DIE SCHLEIFE ALS
BREITBANDANTENNE 49 DIE PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG VON SCHLEIFENANTENNEN 50
DER SCHLEIFENKOPPLER 50 DIE SCHLEIFENANTENNE IM KURZSCHLUSSBETRIEB 50
DER SCHLEIFENKOPPLER - VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN SCHLEIFEN- UND
FERRITANTENNE 51 AUFBAU DER SCHLEIFENKOPPLER 52 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN
MIT SCHLEIFENKOPPLERN 53 DER BETRIEB MIT VERSCHIEDENEN WELTEMPFAENGERN 54
INTEGRIERTE SCHLEIFENKOPPLER 54 INDUKTIONSSPULEN 56 DER PRAKTISCHE
AUFBAU VON INDUKTIONSSPULEN 57 STROMGEKOPPELTE ANTENNENSPULEN 58
ERDANTENNEN 60 DER ERDBODEN - EINE BETRACHTUNG AUS FUNKTECHNISCHER SICHT
61 DER AUFBAU EINER ERDANTENNE 63 BODENANTENNEN 66 BAEUME ALS ANTENNEN 68
EINE ETWAS UNGEWOEHNLICHE BETRACHTUNG ZUR FUNKTION EINER ANTENNE 69
SPANNUNGSABFALL DURCH SICH UEBERLAGERNDE EFFEKTE 69 EMPFANGSERGEBNISSE
MIT BAUMANTENNEN 70 DIE BEZUGSPOTENZIALFREIE AUSKOPPLUNG 71 UNIVERSELLE
UEBERTRAGER ZUR ANTENNENANKOPPLUNG UND SCHLEIFENKOPPLERSPEISUNG 74
UEBERTRAGER - WICHTIGE FAKTEN UND FORMELN 74 RINGKERNUEBERTRAGER 75 EIN
ETWAS UNGEWOEHNLICHES ANPASSUNGSKONZEPT 76 ANFORDERUNGEN AN EINEN
UNIVERSELLEN ANPASSUEBERTRAGER 77 ANTENNENANPASSVERSTAERKER MIT
BREITBANDUEBERTRAGER ZUR SCHLEIFENKOPPLERSPEISUNG 79 EXTERNE ABSTIMMBARE
FERRITANTENNENSYTEME ALS ZENTRALE SCHNITTSTELLE FUER UNTERSCHIEDLICHE
ANTENNENEINKOPPLUNGEN 81 TEST UNTERSCHIEDLICHER MAGNETISCHER ANTENNEN 83
TESTAUFBAU UND VERWENDETE ANTENNEN . 83 DIE TESTERGEBNISSE 85
PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI DEM EMPFANG TIEFER FREQUENZEN AM BEISPIEL VON
SAQ AUF 17,2 KHZ 88 TROTZ AUSREICHENDEM SIGNALPEGEL KEIN EMPFANG 90 EINE
OPTIMALE ANTENNENANORDNUNG MIT EINFACHEN MITTELN 90 ATMOSPHAERISCHE
STOERUNGEN 92 SEKUNDAERSTRAHLER 94 SCHALTUNGEN GEEIGNETER
ANTENNENANPASSVERSTAERKER 96 UEBERSICHT DER GRUNDSCHALTUNGEN 96 DER
INVERTIERENDE OPERATIONSVERSTAERKER 96 DER NICHTINVERTIERENDE
OPERATIONSVERSTAERKER 97 DIFFERENZVERSTAERKER 97 DER
INSTRUMENTATIONSVERSTAERKER 98 BIPOLARE UND UNIPOLARE SPEISESPANNUNGEN 99
DAS UEBERTRAGUNGSVERHALTEN DER VERSTAERKERSCHALTUNGEN 100 EINFACHE
FILTERSCHALTUNGEN FUER INVERTIERENDE VERSTAERKER 100 EINFACHE
FILTERSCHALTUNGEN FUER NICHTINVERTIERENDE VERSTAERKER 100 FILTERWIRKUNG
EINES C-BESTUECKTEN GEGENKOPPLUNGSZWEIGES 101 DER SERIENSCHWINGKREIS ALS
FUSSPUNKTSCHALTUNG IM RUECKFUEHRZWEIG EINES NICHTINVERTIERENDEN VERSTAERKERS
102 UAP10 103 UAP14 104 ZV2 105 UAPINAW 107 UAP2 109 VKLUNDVK2 109
ANHANG 111 ANHANG 1 - AUSMESSEN DES UEBERTRAGUNGSVERHALTEN VON
ANTENNENSPULEN 111 ANHANG 2 - UMWANDLUNG DER REIHENSCHALTUNG VON L UND R
V IN DIE PARALLELSCHALTUNG L E UNDZ R 112 ANHANG 3 * BERECHNUNG UND
AUSLEGUNG EINES AKTIVEN FERRITANTENNENMODULSYSTEMS. 113 ANHANG 4 -
BERECHNUNG UND AUSLEGUNG EINER ANTENNENANPASSAPPLIKATION MIT DER PLATINE
UAPINAW 115 ANHANG 5 . ! 117 PLATINENSCHALTPLAENE UND
PLATINEN-BESTUECKUNGSANORDNUNGEN 117 ANHANG 6 124 BAUTEILEDATEN ! 124
ANHANG 7 - GROESSEN UND EINHEITEN (AUSWAHL) 127 LITERATURVERZEICHNIS :.
128 |
adam_txt |
AUSSERGEWOEHNLICHE EMPFANGSANTENNEN UND IHRE ANPASSUNG FUER DEN LAENGST- BIS
KURZWELLENBEREICH WOLFGANG FRIESE VERLAG FUER TECHNIK UND HANDWERK
BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 8 EMPFANGSANTENNEN - EINE KURZE
UEBERSICHT 10 DIE AUSBREITUNG ELEKTROMAGNETISCHER SCHWINGUNGEN 11 DIE
VERSCHIEDENEN ARTEN DER WELLENAUSBREITUNG 11 BODENWELLEN 11 RAUMWELLEN
11 DIE D-SCHICHT 12 DIEE-SCHICHT 12 DIE F-SCHICHTEN 12 DIE
AUSBREITUNGSEIGENSCHAFTEN DER UNTERSCHIEDLICHEN WELLENBEREICHE 12
SCHWUND 13 MAGNETISCHE ANTENNEN 14 VORBETRACHTUNGEN UND GRUNDSAETZLICHES
14 LUFTSPULEN 14 SPULEN MIT KERN 15 SCHWINGKREISE 16 BETRIEBSARTEN VON
ANTENNENSPULEN 19 DER REIHENRESONANTE BETRIEB DER ANTENNENSPULE 23
RAHMENANTENNEN 24 FERRITSTABANTENNEN : 25 ANTENNENANPASSUNGEN UND
ANTENNENZULEITUNGEN 28 AUSSERGEWOEHNLICHE ANTENNEN 31 ZUSAMMENGESETZTE
FERRITSTABANTENNEN 31 DAS PRAKTISCHE ZUSAMMENSETZEN DER STABKERNE 31 DAS
BEWICKELN DER ZUSAMMENGESETZTEN FERRITSTABKERNE 35 LEISTUNGSFERRITMODULE
DER FIRMA BAZ-SPEZIALANTENNEN 35 DIE PRODUKTPALETTE 37 TEST DER
FERRITMODULE 39 BESONDERHEITEN DES WICKLUNGSAUFBAUS DER
BAZ-LEISTUNGSFERRITMODULE 40 WAS SOLLTE MAN BEI DER AUFSTELLUNG EINES
BAZ-ANTENNENMODULS BEACHTEN? 41 SYMMETRISCHE ODER UNSYMMETRISCHE
ANKOPPLUNG 42 GROSSE UND SEHR GROSSE RAHMENANTENNEN 42 GROSSE
RAHMENANTENNEN MIT RAHMENKREUZ 44 SEHR GROSSE RAHMENANTENNEN 47
SCHLEIFENANTENNEN 48 VORBETRACHTUNGEN 48 DIE SCHLEIFE ALS
BREITBANDANTENNE 49 DIE PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG VON SCHLEIFENANTENNEN 50
DER SCHLEIFENKOPPLER 50 DIE SCHLEIFENANTENNE IM KURZSCHLUSSBETRIEB 50
DER SCHLEIFENKOPPLER - VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN SCHLEIFEN- UND
FERRITANTENNE 51 AUFBAU DER SCHLEIFENKOPPLER 52 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN
MIT SCHLEIFENKOPPLERN 53 DER BETRIEB MIT VERSCHIEDENEN WELTEMPFAENGERN 54
INTEGRIERTE SCHLEIFENKOPPLER 54 INDUKTIONSSPULEN 56 DER PRAKTISCHE
AUFBAU VON INDUKTIONSSPULEN 57 STROMGEKOPPELTE ANTENNENSPULEN 58
ERDANTENNEN 60 DER ERDBODEN - EINE BETRACHTUNG AUS FUNKTECHNISCHER SICHT
61 DER AUFBAU EINER ERDANTENNE 63 BODENANTENNEN 66 BAEUME ALS ANTENNEN 68
EINE ETWAS UNGEWOEHNLICHE BETRACHTUNG ZUR FUNKTION EINER ANTENNE 69
SPANNUNGSABFALL DURCH SICH UEBERLAGERNDE EFFEKTE 69 EMPFANGSERGEBNISSE
MIT BAUMANTENNEN 70 DIE BEZUGSPOTENZIALFREIE AUSKOPPLUNG 71 UNIVERSELLE
UEBERTRAGER ZUR ANTENNENANKOPPLUNG UND SCHLEIFENKOPPLERSPEISUNG 74
UEBERTRAGER - WICHTIGE FAKTEN UND FORMELN 74 RINGKERNUEBERTRAGER 75 EIN
ETWAS UNGEWOEHNLICHES ANPASSUNGSKONZEPT 76 ANFORDERUNGEN AN EINEN
UNIVERSELLEN ANPASSUEBERTRAGER 77 ANTENNENANPASSVERSTAERKER MIT
BREITBANDUEBERTRAGER ZUR SCHLEIFENKOPPLERSPEISUNG 79 EXTERNE ABSTIMMBARE
FERRITANTENNENSYTEME ALS ZENTRALE SCHNITTSTELLE FUER UNTERSCHIEDLICHE
ANTENNENEINKOPPLUNGEN 81 TEST UNTERSCHIEDLICHER MAGNETISCHER ANTENNEN 83
TESTAUFBAU UND VERWENDETE ANTENNEN . 83 DIE TESTERGEBNISSE 85
PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI DEM EMPFANG TIEFER FREQUENZEN AM BEISPIEL VON
SAQ AUF 17,2 KHZ 88 TROTZ AUSREICHENDEM SIGNALPEGEL KEIN EMPFANG 90 EINE
OPTIMALE ANTENNENANORDNUNG MIT EINFACHEN MITTELN 90 ATMOSPHAERISCHE
STOERUNGEN 92 SEKUNDAERSTRAHLER 94 SCHALTUNGEN GEEIGNETER
ANTENNENANPASSVERSTAERKER 96 UEBERSICHT DER GRUNDSCHALTUNGEN 96 DER
INVERTIERENDE OPERATIONSVERSTAERKER 96 DER NICHTINVERTIERENDE
OPERATIONSVERSTAERKER 97 DIFFERENZVERSTAERKER 97 DER
INSTRUMENTATIONSVERSTAERKER 98 BIPOLARE UND UNIPOLARE SPEISESPANNUNGEN 99
DAS UEBERTRAGUNGSVERHALTEN DER VERSTAERKERSCHALTUNGEN 100 EINFACHE
FILTERSCHALTUNGEN FUER INVERTIERENDE VERSTAERKER 100 EINFACHE
FILTERSCHALTUNGEN FUER NICHTINVERTIERENDE VERSTAERKER 100 FILTERWIRKUNG
EINES C-BESTUECKTEN GEGENKOPPLUNGSZWEIGES 101 DER SERIENSCHWINGKREIS ALS
FUSSPUNKTSCHALTUNG IM RUECKFUEHRZWEIG EINES NICHTINVERTIERENDEN VERSTAERKERS
102 UAP10 103 UAP14 104 ZV2 105 UAPINAW 107 UAP2 109 VKLUNDVK2 109
ANHANG 111 ANHANG 1 - AUSMESSEN DES UEBERTRAGUNGSVERHALTEN VON
ANTENNENSPULEN 111 ANHANG 2 - UMWANDLUNG DER REIHENSCHALTUNG VON L UND R
V IN DIE PARALLELSCHALTUNG L E UNDZ R 112 ANHANG 3 * BERECHNUNG UND
AUSLEGUNG EINES AKTIVEN FERRITANTENNENMODULSYSTEMS. 113 ANHANG 4 -
BERECHNUNG UND AUSLEGUNG EINER ANTENNENANPASSAPPLIKATION MIT DER PLATINE
UAPINAW 115 ANHANG 5 . ! 117 PLATINENSCHALTPLAENE UND
PLATINEN-BESTUECKUNGSANORDNUNGEN 117 ANHANG 6 124 BAUTEILEDATEN ! 124
ANHANG 7 - GROESSEN UND EINHEITEN (AUSWAHL) 127 LITERATURVERZEICHNIS :.
128 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Friese, Wolfgang |
author_facet | Friese, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Friese, Wolfgang |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022867988 |
classification_rvk | ZN 6450 |
ctrlnum | (OCoLC)198182745 (DE-599)BVBBV022867988 |
dewey-full | 621.384135 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.384135 |
dewey-search | 621.384135 |
dewey-sort | 3621.384135 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022867988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080820</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071005s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783881808361</subfield><subfield code="9">978-3-88180-836-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198182745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022867988</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.384135</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6450</subfield><subfield code="0">(DE-625)157564:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friese, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich</subfield><subfield code="c">Wolfgang Friese</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verl. für Technik und Handwerk</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">vth-Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Funk-Technik-Berater-Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfangsantenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152091-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empfangsantenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152091-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999385&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016073144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016073144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV022867988 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:46:00Z |
indexdate | 2024-07-20T09:24:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783881808361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016073144 |
oclc_num | 198182745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-92 DE-634 |
owner_facet | DE-210 DE-92 DE-634 |
physical | 128 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verl. für Technik und Handwerk |
record_format | marc |
series2 | vth-Fachbuch Funk-Technik-Berater-Fachbuch |
spelling | Friese, Wolfgang Verfasser aut Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich Wolfgang Friese 1. Aufl. Baden-Baden Verl. für Technik und Handwerk 2007 128 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier vth-Fachbuch Funk-Technik-Berater-Fachbuch Empfangsantenne (DE-588)4152091-9 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Empfangsantenne (DE-588)4152091-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999385&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016073144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friese, Wolfgang Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich Empfangsantenne (DE-588)4152091-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152091-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich |
title_auth | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich |
title_exact_search | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich |
title_exact_search_txtP | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich |
title_full | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich Wolfgang Friese |
title_fullStr | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich Wolfgang Friese |
title_full_unstemmed | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich Wolfgang Friese |
title_short | Außergewöhnliche Empfangsantennen und ihre Anpassung für den Längst- bis Kurzwellenbereich |
title_sort | außergewohnliche empfangsantennen und ihre anpassung fur den langst bis kurzwellenbereich |
topic | Empfangsantenne (DE-588)4152091-9 gnd |
topic_facet | Empfangsantenne Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999385&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016073144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friesewolfgang außergewohnlicheempfangsantennenundihreanpassungfurdenlangstbiskurzwellenbereich |