Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH: [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Deubner
2007
|
Schriftenreihe: | Steuern und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 102 S. |
ISBN: | 9783886066803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022866958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080519 | ||
007 | t | ||
008 | 071005s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783886066803 |c Pb. : EUR 41.73 |9 978-3-88606-680-3 | ||
035 | |a (OCoLC)227333105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022866958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-522 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.43067 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4069 |0 (DE-625)138536:287 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ballof, Ferdinand |e Verfasser |0 (DE-588)124034519 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH |b [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] |c Ferdinand Ballof ; Wilhelm Krudewig |
246 | 1 | 3 | |a Steuern & Praxis |
264 | 1 | |a Köln |b Deubner |c 2007 | |
300 | |a X, 102 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Steuern und Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krudewig, Wilhelm |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)141038624 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016072116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137123707617280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Besteuerungen der Kapitalgesellschaften................ 1
1.1 Änderungen des Körperschaftsteuergesetzes............. 1
1.1.1 Absenkung des Körperschaftsteuersatzes ............... 1
1.1.2 Dividendenbesteuerung............................. 2
1.1.2.1 Regelung nach bisherigem Recht ..................... 2
1.1.2.2 Gewinnausschüttungen in 2008 ...................... 3
1.1.2.3 Gewinnausschüttungen ab 2009...................... 3
1.1.2.4 Abgeltungsteuer .................................. 3
1.1.2.5 Teileinkünfteverfahren ............................. 4
1.1.3 Veräußerungsgewinne.............................. 5
1.1.3.1 Anteile im Privatvermögen.......................... 5
1.1.3.2 Anteile im Betriebsvermögen ........................ 6
1.1.4 Zinsschranke .................................... 6
1.1.4.1 Überblick ....................................... 6
1.1.4.2 Abzugsfähiger Zinsaufwand......................... 6
1.1.4.3 Ausnahmeregelungen.............................. 8
1.1.4.4 Sonderregelung bei Gesellschafterfremdfinanzierung
(§ 8a KStG)...................................... 11
1.1.4.5 Zinsvortrag (§ 4h Abs. 1 Satz 3 EStG) ................. 12
1.1.4.6 Anwendungszeitraum.............................. 13
1.1.5 Mantelkauf...................................... 13
1.1.5.1 Überblick ....................................... 13
1.1.5.2 Prozentualer Untergang des Verlustabzugs.............. 13
1.1.5.3 Vollständiger Verlustuntergang....................... 14
1.1.5.4 Anwendungszeitraum.............................. 15
1.1.6 Ausgleichszahlungen bei Organschaft.................. 16
1.1.7 Steuerabzug bei beschränkter Steuerpflicht.............. 17
1.2 Änderungen des Gewerbesteuergesetzes................ 17
1.2.1 Wegfall des Betriebsausgabenabzugs................... 17
1.2.2 Anrechnung auf die Einkommensteuer................. 18
1.2.3 Hinzurechnung von Zinsen.......................... 18
1.2.4 Kürzungen ...................................... 20
1.2.5 Wegfall des Staffeltarifs ............................ 21
1.2.6 Auswirkungen auf Gewerbesteuervorauszahlungen ....... 21
1.2.7 Fazit........................................... 21
2 Abgeltungsteuer.................................. 23
2.1 Überblick....................................... 23
2.2 Neue Regelungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen . 23
VII
Inhaltsverzeichnis
2.2.1 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften,
Genussrechten und ähnlichen Beteiligungs- und
Anwartschaftsrechten (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG)..... 23
2.2.2 Gewinne aus der Veräußerung von Dividendenscheinen,
Zinsscheinen und Zinsforderungen
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG)...................... 24
Gewinne aus Termingeschäften
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG)...................... 25
Verkauf oder Abtretung von Forderungen aus stillen
Beteiligungen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG) ........... 25
Übertragung von Hypotheken, Grund- und Rentenschulden
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 EStG)....................... 25
Veräußerung von Ansprüchen aus einer Versicherungs¬
entschädigung (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 EStG)........... 26
Veräußerung sonstiger Kapitalforderungen
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG)....................... 26
Übertragung von Mitgliedschaftsrechten
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 EStG)....................... 27
Einlösung, Abtretung, verdeckte Einlage
(§ 20 Abs. 2 Satz 2 EStG)........................... 27
Anschaffung oder Veräußerung einer Beteiligung an
einer Personengesellschaft (§ 20 Abs. 2 Satz 3 EStG)...... 27
Bemessungsgrundlage (§ 20 Abs. 4 EStG)............... 28
Kapitalertragsteuer................................ 29
Steuerpflichtige Kapitalerträge....................... 29
Steuersatz....................................... 30
Unterbleiben des Kapitalertragsteuerabzugs............. 30
Verluste und Verlustverrechnung...................... 31
Gesonderter Steuertarif............................. 32
Option zur Besteuerung mit dem 25%igen
Abgeltungsteuersatz............................... 34
Option zur Besteuerung mit dem persönlichen Steuersatz... 34
Wegfall der Jahresbescheinigung...................... 35
3 Personenunternehmen (Einzelunternehmen und
Personengesellschaften)............................ 37
3.1 Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns.......... 37
3.2 Pauschale Besteuerung als Begünstigung?............... 38
3.3 Ermittlung des begünstigten Thesaurierungsgewinns...... 39
3.3.1 Steuerfreie Gewinnanteile........................... 39
3.3.2 Nicht abziehbare Betriebsausgaben.................... 40
3.3.3 Veräußerungsgewinne.............................. 40
3.3.4 Saldo der Einlagen und Entnahmen................... 41
VIH
2.2.
3
2.2.
4
2.2.
.5
2.2.6
2.2,
.7
2.2.
.8
2.2,
.9
2.2
.10
2.2
.11
2.3
2.3
Л
2.3
.2
2.3
.3
2.3
.4
2.3
.5
2.3
.6
2.3
.7
2.3.8
Inhaltsverzeichnis
3.3.5 Beschränkung auf den steuerpflichtigen Gewinn.......... 41
3.4 Durchführung der Nachversteuerung................... 41
4 Investitionsabzugsbetrag............................ 43
4.1 Steuervorteile durch Inanspruchnahme eines
Investitionsabzugsbetrags........................... 43
4.2 Vergleich zwischen Investitionsabzugsbetrag und
Ansparabschreibung............................... 44
4.3 Berechtigter Personenkreis........................... 46
4.4 Begünstigte Wirtschaftsgüter......................... 47
4.5 Auswirkungen bei einer privaten Mitnutzung
des Wirtschaftsguts................................ 48
4.6 Höhe des Investitionsabzugsbetrags.................... 49
4.7 Dauer und Gesamthöhe des Investitionsabzugsbetrags..... 50
4.8 Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrags
in der Buchführung................................ 51
4.9 Bezeichnung der Wirtschaftsgüter..................... 53
4.10 Konkretisierung und Plausibilität der Investitionsabsicht.... 54
4.11 Bildung oder Erhöhung eines Investitionsabzugsbetrags
im Einspruchsverfahren............................. 55
4.12 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags................ 56
4.13 Beispiele der Auflösung des Investitionsabzugsbetrags...... 57
4.13.1 Auflösung wegen Investition......................... 57
4.13.2 Auflösung bei unterbliebener Investition................ 57
4.13.3 Auflösung eines überhöhten Investitionsabzugsbetrags..... 58
4.13.4 Vorzeitige freiwillige Auflösung....................... 59
4.14 Abzug des Investitionsabzugsbetrags von den
Anschaffungs- oder Herstellungskosten................. 60
4.15 Auswirkungen bei mehr als geringfügiger privater Nutzung . 61
5 Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 und 6 EStG........ 63
5.1 Übersicht über die Voraussetzungen der neuen
Sonderabschreibung................................ 63
5.1.1 Jahr der Betriebsgründung........................... 64
5.1.2 Ermittlung des Grenzwerts „Betriebsvermögen .......... 66
5.1.3 Begünstigte Wirtschaftsgüter......................... 66
5.2 Ausschließliche oder fast ausschließliche betriebliche Nutzung 67
5.2.1 Fast ausschließliche betriebliche Nutzung............... 67
5.2.2 Jahre, in denen die ausschließliche bzw. fast ausschließliche
betriebliche Nutzung vorliegen
muss
................... 68
5.2.3 Rückwirkende Berichtigung.......................... 69
5.2.4 Verzinsung nach der Berichtigung..................... 71
IX
Inhaltsverzeichnis
5.2.5 Indirekte Verbleibensfrist von einem Jahr............... 72
5.3 Begünstigungszeitraum von fünf Jahren................ 73
6 Abschaffung der degressiven Abschreibung............. 75
7 Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten....... 77
7.1 Geringwertige Wirtschaftsgüter....................... 77
7.2 Sammelposten für Wirtschaftsgüter zwischen
150 und 1.000 €.................................. 79
7.2.1 Einstellung in den Sammelposten zwingend............. 81
7.2.2 Vor- und Nachteile des Sammelpostens................. 82
7.3 Abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des
Anlagevermögens................................. 84
7.4 Selbständige Nutzbarkeit als entscheidender Faktor....... 84
7.5 Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten......... 86
7.6 Einlage von geringwertigen Wirtschaftsgütern........... 89
7.7 Aufzeichnungspflichten bei geringwertigen Wirtschaftsgütern 90
7.8 Private Nutzung geringwertiger Wirtschaftsgüter
und von Wirtschaftsgütern des Sammelpostens........... 90
8 Belastungsvergleiche von Kapital- und Personengesellschaften 91
8.1 Gewinnthesaurierung.............................. 91
8.2 Gewinnausschüttung............................... 93
Stichwortverzeichnis...................................... 97
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Besteuerungen der Kapitalgesellschaften. 1
1.1 Änderungen des Körperschaftsteuergesetzes. 1
1.1.1 Absenkung des Körperschaftsteuersatzes . 1
1.1.2 Dividendenbesteuerung. 2
1.1.2.1 Regelung nach bisherigem Recht . 2
1.1.2.2 Gewinnausschüttungen in 2008 . 3
1.1.2.3 Gewinnausschüttungen ab 2009. 3
1.1.2.4 Abgeltungsteuer . 3
1.1.2.5 Teileinkünfteverfahren . 4
1.1.3 Veräußerungsgewinne. 5
1.1.3.1 Anteile im Privatvermögen. 5
1.1.3.2 Anteile im Betriebsvermögen . 6
1.1.4 Zinsschranke . 6
1.1.4.1 Überblick . 6
1.1.4.2 Abzugsfähiger Zinsaufwand. 6
1.1.4.3 Ausnahmeregelungen. 8
1.1.4.4 Sonderregelung bei Gesellschafterfremdfinanzierung
(§ 8a KStG). 11
1.1.4.5 Zinsvortrag (§ 4h Abs. 1 Satz 3 EStG) . 12
1.1.4.6 Anwendungszeitraum. 13
1.1.5 Mantelkauf. 13
1.1.5.1 Überblick . 13
1.1.5.2 Prozentualer Untergang des Verlustabzugs. 13
1.1.5.3 Vollständiger Verlustuntergang. 14
1.1.5.4 Anwendungszeitraum. 15
1.1.6 Ausgleichszahlungen bei Organschaft. 16
1.1.7 Steuerabzug bei beschränkter Steuerpflicht. 17
1.2 Änderungen des Gewerbesteuergesetzes. 17
1.2.1 Wegfall des Betriebsausgabenabzugs. 17
1.2.2 Anrechnung auf die Einkommensteuer. 18
1.2.3 Hinzurechnung von Zinsen. 18
1.2.4 Kürzungen . 20
1.2.5 Wegfall des Staffeltarifs . 21
1.2.6 Auswirkungen auf Gewerbesteuervorauszahlungen . 21
1.2.7 Fazit. 21
2 Abgeltungsteuer. 23
2.1 Überblick. 23
2.2 Neue Regelungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen . 23
VII
Inhaltsverzeichnis
2.2.1 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften,
Genussrechten und ähnlichen Beteiligungs- und
Anwartschaftsrechten (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG). 23
2.2.2 Gewinne aus der Veräußerung von Dividendenscheinen,
Zinsscheinen und Zinsforderungen
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG). 24
Gewinne aus Termingeschäften
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG). 25
Verkauf oder Abtretung von Forderungen aus stillen
Beteiligungen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG) . 25
Übertragung von Hypotheken, Grund- und Rentenschulden
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 EStG). 25
Veräußerung von Ansprüchen aus einer Versicherungs¬
entschädigung (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 EStG). 26
Veräußerung sonstiger Kapitalforderungen
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG). 26
Übertragung von Mitgliedschaftsrechten
(§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 EStG). 27
Einlösung, Abtretung, verdeckte Einlage
(§ 20 Abs. 2 Satz 2 EStG). 27
Anschaffung oder Veräußerung einer Beteiligung an
einer Personengesellschaft (§ 20 Abs. 2 Satz 3 EStG). 27
Bemessungsgrundlage (§ 20 Abs. 4 EStG). 28
Kapitalertragsteuer. 29
Steuerpflichtige Kapitalerträge. 29
Steuersatz. 30
Unterbleiben des Kapitalertragsteuerabzugs. 30
Verluste und Verlustverrechnung. 31
Gesonderter Steuertarif. 32
Option zur Besteuerung mit dem 25%igen
Abgeltungsteuersatz. 34
Option zur Besteuerung mit dem persönlichen Steuersatz. 34
Wegfall der Jahresbescheinigung. 35
3 Personenunternehmen (Einzelunternehmen und
Personengesellschaften). 37
3.1 Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns. 37
3.2 Pauschale Besteuerung als Begünstigung?. 38
3.3 Ermittlung des begünstigten Thesaurierungsgewinns. 39
3.3.1 Steuerfreie Gewinnanteile. 39
3.3.2 Nicht abziehbare Betriebsausgaben. 40
3.3.3 Veräußerungsgewinne. 40
3.3.4 Saldo der Einlagen und Entnahmen. 41
VIH
2.2.
3
2.2.
4
2.2.
.5
2.2.6
2.2,
.7
2.2.
.8
2.2,
.9
2.2
.10
2.2
.11
2.3
2.3
Л
2.3
.2
2.3
.3
2.3
.4
2.3
.5
2.3
.6
2.3
.7
2.3.8
Inhaltsverzeichnis
3.3.5 Beschränkung auf den steuerpflichtigen Gewinn. 41
3.4 Durchführung der Nachversteuerung. 41
4 Investitionsabzugsbetrag. 43
4.1 Steuervorteile durch Inanspruchnahme eines
Investitionsabzugsbetrags. 43
4.2 Vergleich zwischen Investitionsabzugsbetrag und
Ansparabschreibung. 44
4.3 Berechtigter Personenkreis. 46
4.4 Begünstigte Wirtschaftsgüter. 47
4.5 Auswirkungen bei einer privaten Mitnutzung
des Wirtschaftsguts. 48
4.6 Höhe des Investitionsabzugsbetrags. 49
4.7 Dauer und Gesamthöhe des Investitionsabzugsbetrags. 50
4.8 Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrags
in der Buchführung. 51
4.9 Bezeichnung der Wirtschaftsgüter. 53
4.10 Konkretisierung und Plausibilität der Investitionsabsicht. 54
4.11 Bildung oder Erhöhung eines Investitionsabzugsbetrags
im Einspruchsverfahren. 55
4.12 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags. 56
4.13 Beispiele der Auflösung des Investitionsabzugsbetrags. 57
4.13.1 Auflösung wegen Investition. 57
4.13.2 Auflösung bei unterbliebener Investition. 57
4.13.3 Auflösung eines überhöhten Investitionsabzugsbetrags. 58
4.13.4 Vorzeitige freiwillige Auflösung. 59
4.14 Abzug des Investitionsabzugsbetrags von den
Anschaffungs- oder Herstellungskosten. 60
4.15 Auswirkungen bei mehr als geringfügiger privater Nutzung . 61
5 Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 und 6 EStG. 63
5.1 Übersicht über die Voraussetzungen der neuen
Sonderabschreibung. 63
5.1.1 Jahr der Betriebsgründung. 64
5.1.2 Ermittlung des Grenzwerts „Betriebsvermögen". 66
5.1.3 Begünstigte Wirtschaftsgüter. 66
5.2 Ausschließliche oder fast ausschließliche betriebliche Nutzung 67
5.2.1 Fast ausschließliche betriebliche Nutzung. 67
5.2.2 Jahre, in denen die ausschließliche bzw. fast ausschließliche
betriebliche Nutzung vorliegen
muss
. 68
5.2.3 Rückwirkende Berichtigung. 69
5.2.4 Verzinsung nach der Berichtigung. 71
IX
Inhaltsverzeichnis
5.2.5 Indirekte Verbleibensfrist von einem Jahr. 72
5.3 Begünstigungszeitraum von fünf Jahren. 73
6 Abschaffung der degressiven Abschreibung. 75
7 Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten. 77
7.1 Geringwertige Wirtschaftsgüter. 77
7.2 Sammelposten für Wirtschaftsgüter zwischen
150 und 1.000 €. 79
7.2.1 Einstellung in den Sammelposten zwingend. 81
7.2.2 Vor- und Nachteile des Sammelpostens. 82
7.3 Abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des
Anlagevermögens. 84
7.4 Selbständige Nutzbarkeit als entscheidender Faktor. 84
7.5 Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten. 86
7.6 Einlage von geringwertigen Wirtschaftsgütern. 89
7.7 Aufzeichnungspflichten bei geringwertigen Wirtschaftsgütern 90
7.8 Private Nutzung geringwertiger Wirtschaftsgüter
und von Wirtschaftsgütern des Sammelpostens. 90
8 Belastungsvergleiche von Kapital- und Personengesellschaften 91
8.1 Gewinnthesaurierung. 91
8.2 Gewinnausschüttung. 93
Stichwortverzeichnis. 97 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ballof, Ferdinand Krudewig, Wilhelm 1937- |
author_GND | (DE-588)124034519 (DE-588)141038624 |
author_facet | Ballof, Ferdinand Krudewig, Wilhelm 1937- |
author_role | aut aut |
author_sort | Ballof, Ferdinand |
author_variant | f b fb w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022866958 |
classification_rvk | PP 4064 PP 4069 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)227333105 (DE-599)BVBBV022866958 |
dewey-full | 343.43067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43067 |
dewey-search | 343.43067 |
dewey-sort | 3343.43067 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02240nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022866958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080519 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071005s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886066803</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 41.73</subfield><subfield code="9">978-3-88606-680-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227333105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022866958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4069</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:287</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ballof, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124034519</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH</subfield><subfield code="b">[Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis]</subfield><subfield code="c">Ferdinand Ballof ; Wilhelm Krudewig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuern & Praxis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Deubner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 102 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Steuern und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krudewig, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141038624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016072116</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022866958 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:45:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783886066803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016072116 |
oclc_num | 227333105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-M382 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-703 DE-522 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-M382 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-703 DE-522 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | X, 102 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Deubner |
record_format | marc |
series2 | Steuern und Praxis |
spelling | Ballof, Ferdinand Verfasser (DE-588)124034519 aut Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] Ferdinand Ballof ; Wilhelm Krudewig Steuern & Praxis Köln Deubner 2007 X, 102 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuern und Praxis GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Steuerreform (DE-588)4057455-6 s DE-604 GmbH (DE-588)4021365-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Krudewig, Wilhelm 1937- Verfasser (DE-588)141038624 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ballof, Ferdinand Krudewig, Wilhelm 1937- Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4057455-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] |
title_alt | Steuern & Praxis |
title_auth | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] |
title_exact_search | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] |
title_exact_search_txtP | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] |
title_full | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] Ferdinand Ballof ; Wilhelm Krudewig |
title_fullStr | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] Ferdinand Ballof ; Wilhelm Krudewig |
title_full_unstemmed | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] Ferdinand Ballof ; Wilhelm Krudewig |
title_short | Die Unternehmensteuerreform unter besonderer Berücksichtigung der GmbH |
title_sort | die unternehmensteuerreform unter besonderer berucksichtigung der gmbh anderungen bei der besteuerung von kapitalgesellschaften und personenunternehmen abgeltungsteuer belastungsvergleiche auswirkungen auf die beratungspraxis |
title_sub | [Änderungen bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen, Abgeltungsteuer, Belastungsvergleiche, Auswirkungen auf die Beratungspraxis] |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd |
topic_facet | GmbH Steuerrecht Unternehmen Steuerreform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ballofferdinand dieunternehmensteuerreformunterbesondererberucksichtigungdergmbhanderungenbeiderbesteuerungvonkapitalgesellschaftenundpersonenunternehmenabgeltungsteuerbelastungsvergleicheauswirkungenaufdieberatungspraxis AT krudewigwilhelm dieunternehmensteuerreformunterbesondererberucksichtigungdergmbhanderungenbeiderbesteuerungvonkapitalgesellschaftenundpersonenunternehmenabgeltungsteuerbelastungsvergleicheauswirkungenaufdieberatungspraxis AT ballofferdinand steuernpraxis AT krudewigwilhelm steuernpraxis |