"Wir sind die junge Garde des Proletariats!": Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Siegburg
Rheinlandia-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Ortstermine
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. Ill. |
ISBN: | 9783938535257 3938535253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022866949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080318 | ||
007 | t | ||
008 | 071005s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N40,1678 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985651873 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938535257 |c Kt. : EUR 18.00 |9 978-3-938535-25-7 | ||
020 | |a 3938535253 |c Kt. : EUR 18.00 |9 3-938535-25-3 | ||
024 | 3 | |a 9783938535257 | |
035 | |a (OCoLC)188161195 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985651873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 943.551084 |2 22/ger | |
084 | |a NP 4410 |0 (DE-625)127821: |2 rvk | ||
084 | |a NW 8150 |0 (DE-625)132307: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a w 160.3 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Christov, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" |b Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 |c Alexander Christov |
264 | 1 | |a Siegburg |b Rheinlandia-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 188 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ortstermine |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1904-1919 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeiterjugendbewegung |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Jugendverband |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterjugendbewegung |0 (DE-588)4002589-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Köln |2 fes | |
651 | 7 | |a Köln |z Region |0 (DE-588)4031493-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Köln |z Region |0 (DE-588)4031493-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeiterjugendbewegung |0 (DE-588)4002589-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1904-1919 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ortstermine |v 18 |w (DE-604)BV004737341 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016072107 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137123698180096 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Einleitung......................................................................................................................................................7
1.1 Thematdk....................................................................................................................................................7
1.2 Quellenlage und Forschungsstand.........................................................................................................8
1.3 Problemstellung/ Fragestellung und Methodik der vorliegenden Arbeit.....................................12
1.4 Gliederung der folgenden Ausführung..............................................................................................13
2. Genese und Wirken der Arbeiterjugend im Wilhelminischen Kaiserreich.............................16
2.1 Auftakt: Gründung von Lehrlingsvereinen in Berlin.......................................................................17
2.2 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen....................................................................................19
2.3 Anfange der Arbeiterjugendbewegung im Raum Köln...................................................................22
2.4 Wechselbeziehungen und Vergleiche zu Formierungen in anderen Regionen............................25
2.4.1 In Süddeutschland........................................................................................................................25
2.5 Die Reichsvereinsgesetzgebung von 1908 und deren Auswirkungen auf die
Arbeiterjugendbewegung..................................................................................................................28
2.5.1 Gewerkschaften, SPD und die frühe Arbeiterjugendbewegung............................................30
2.5.2 Die vereinsinternen Reaktionen der Kölner auf die neue Gesetzeslage und die
Umstrakturiemng........................................................................................................................33
2.5.3 Die städtischen Reaktionen auf die neue Gesetzeslage und die Umstrukturierung —
Kölner Verein oder Kölner Bewegung?..................................................................................36
2.6 Polizeiliche Überwachung und Verfolgung/ Schulische ^Aufklärungsarbeit ...............................38
2.7 Theoretische und programmatische jugendpolitische Zielsetzungen............................................44
3. Die Lage der Arbeiterjugend während des Ersten Weltkrieges.................................................47
3.1 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen....................................................................................48
3.2 Programmatische und praktische jugendpolitische Zielsetzungen am Beispiel Kölns...............50
3.2.1 Die SteUung der Kölner Freien Jugend zum Krieg.................................................................53
3.3 Die Arbeiterjugendbewegung unter der Aufsicht der Militärbehörden........................................55
3.3.1 Das Verhältnis zu den Jugendwehren........................................................................................56
3.3.2 Auswirkungen der Erziehungserlasse/ „Gamaschenpädagogik der Generäle ..................58
3.4 „Ich kenne keine Parteien mehr! - Anfänge einer staatlichen Förderung..................................60
3.4.1 Ein eigenes Jugendheim für Köln..............................................................................................60
3.4.2 Die letzten Kriegsjahre: Verstärkte Tendenz zu Dialog und Kooperation..........................63
4. Die Arbeiterjugendbewegung in Köln 1918/1919............................................................................66
4.1 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen....................................................................................67
4.2 Programmatische und praktische jugendpolitische Zielsetzungen unter besonderer
Berücksichtigung Kölns....................................................................................................................69
4.3 Ausblick auf die weitere Entwicklung der Arbeiterjugendbewegung am Rhein..........................73
4.3.1 Neues Selbstverständnis des Kölner Arbeiterjugendvereins..................................................74
4.3.2 Die Mitgliedertransformation des Bezirks Oberrhein.............................................................77
5. Spektrum der Aktivitäten der Arbeiterjugendbewegung in Köln..............................................79
5.1 Bewusstmachung des Unrechts und der Ungesetzlichkeiten im Arbeits- und Lehrverhältnis.. 81
5.2 Die Auseinandersetzung mit den bürgerlichen/ kirchlichen Jugendvereinen..............................86
5.3 Alkohol und Tabak als Feinde der Jugend.........................................................................................96
5.4 Der Kampf gegen jugendgefährdende Schriften und andere jugendgefährdende Medien......102
5.5 „Hinaus aus dem Fastnachtstxubel - Wanderungen, Reisesparkassen und internationale
Beziehungen.....................................................................................................................................109
6. Schlussreflexion......................................................................................................................................117
7. Quellen und Literatur...........................................................................................................................121
8. Anhang......................................................................................................................................................126
I
Fotografien............................................................................................................................................126
1. Gruppenbild der Freien Jugend Köln — Spieltag auf den Pollerwiesen 1912.....................127
2. Gruppenbild der Freien Jugend Köln — Rückseite datiert auf den 16. Juli 1916...............127
3. Gruppenbild der
SAJ
Köln bei der Sonnenwendfeier 1925.................................................128
II
Abonnentenkarte der Freien Jugend Köln, ausgestellt für Wilhelm Sollmann, datiert
auf Mai 1908...........................................................................................................................................129
III
Werbematerial (Flugblätter, Inserate etc.) ..................................................................................130
1. Veranstaltungskalender der Freien Jugend Köln, September 1909.....................................131
2. Regelmäßig erschienene Programminformation für den Sonntag, hier Oktober 1910.... 131
3. Flugblatt der Freien Jugend Köln mit Winterprogramm 1909/ 1910.................................132
4. Veranstaltungskalender der Freien Jugend Köln für April 1911..........................................133
5. Zeitungsanzeige zu Ostern.........................................................................................................134
IV
Auszug : Protokoll der Konferenz der Jugendausschüsse. Abgehalten am 18. und 19.
April zu Berlin (Gewerkschaftshaus), Berlin 1910, S. 1, S. 4 ff., S. 36....................................135
V
1. Auflösungsverfügung des Kölner Polizeipräsidenten...........................................................139
2. Antwortschreiben Sollmanns an den Kölner Polizeipräsidenten...............................140
VI
Chronologisch aufgeführte Jahresberichte Köms und des Bezirks Oberrhein.................141
1. Jahresbericht für
Köb
1908......................................................................................................142
2. Jahresbericht für Köln 1909......................................................................................................143
S.Jahresbericht für Köln 1910 (Rheinische Zeitung).................................................................145
4. Jahresbericht für Köln 1910 (Arbeiter-Jugend)......................................................................148
S.Jahresbericht für Mülheim am Rhein 1910..............................................................................149
6. Jahresbericht des Bezirks Oberrhein 1910..............................................................................150
7. Jahresbericht für Köln 1911......................................................................................................152
8. Jahresbericht für
Köb
1913......................................................................................................154
9. Jahresbericht des Bezirks Oberrhein 1914..............................................................................155
10. Jahresbericht des Bezirks Oberrhein 1917............................................................................156
11. Zwischenbericht für Köln 1919..............................................................................................157
12. Jahresbericht für Köln 1919....................................................................................................158
B.Jahresbericht des Bezirk Oberrhein 1920..............................................................................159
VII
Statistisches - Kassenbericht - Quantitative Erhebung der Berufe der Kömer
Arbeiter-Jugend Abonnenten - Quantitative Analyse der
Religions-
und
Konfessionszugehörigkeit der Kölner Bevölkerung..................................................................1^0
1. Kassenbericht für das Jahr 1909...............................................................................................l^
2. Quantitative Erhebung der Berufe der Kölner Arbeiter-Jugend Abonnenten für das Jahr
1909...................................................................................................................................................161
3. Quantitative der
Religions-
und Konfessionszugehörigkeit der Kölner Bevölkerung......162
4. Altersstruktur der Kölner Bevölkerung...................................................................................l*
VIII Reise-und Wanderberichte............................................................................................................164
1. Köln in Gefahr.............................................................................................................................l65
2. Der Kampf um die Fahne bei Leichlingen..............................................................................^6
3. Fastnachtswanderung der Kölner und Mülheimer Arbeiterjugend.....................................1 °
4. Erster Bericht über die Wander- und Reisesparkassen..........................................................1
5. Zweiter Bericht über die Wander- und Reisesparkassen.......................................................170
IX
Auszüge aus „Schund- und Schmutzliteratur ...........................................................................172
1. Karl
Tañera:
Aus der Prima nach
Tientsin.
Erzählung aus unseren Tagen, Leipzig 4. Aufl.
1906...................................................................................................................................................173
2. Wilhelm Langenberg: Stillgestanden! Ein Geleitbüchlein für Soldaten, Einsiedeln (u. a.) 1912,
S.24£................................................................................................................................................174
X
Satzung für die Ortsvereine ab 1919...............................................................................................175
XI
„Bunte Abende ...................................................................................................................................176
1. Anleitung......................................................................................................................................177
2. Werbeanzeigen.............................................................................................................................178
XII Erinnerungen an die Arbeiterjugendbewegung in Köln.........................................................179
1. Erinnerungen an die Kölner Arbeiterjugendbewegung von Wilhelm Sollmann...............180
2. Erinnerungen an die Kölner Arbeiterjugendbewegung von Walter Stoecker....................182
3a. Erinnerungen an die Kölner Arbeiterjugendbewegung eines unbekannten Autors........184
3b. Faksimile einer Polizeiakte.......................................................................................................186
9. Register der Personen- und Ortsnamen..........................................................................................187
|
adam_txt |
Inhalt
1. Einleitung.7
1.1 Thematdk.7
1.2 Quellenlage und Forschungsstand.8
1.3 Problemstellung/ Fragestellung und Methodik der vorliegenden Arbeit.12
1.4 Gliederung der folgenden Ausführung.13
2. Genese und Wirken der Arbeiterjugend im Wilhelminischen Kaiserreich.16
2.1 Auftakt: Gründung von Lehrlingsvereinen in Berlin.17
2.2 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen.19
2.3 Anfange der Arbeiterjugendbewegung im Raum Köln.22
2.4 Wechselbeziehungen und Vergleiche zu Formierungen in anderen Regionen.25
2.4.1 In Süddeutschland.25
2.5 Die Reichsvereinsgesetzgebung von 1908 und deren Auswirkungen auf die
Arbeiterjugendbewegung.28
2.5.1 Gewerkschaften, SPD und die frühe Arbeiterjugendbewegung.30
2.5.2 Die vereinsinternen Reaktionen der Kölner auf die neue Gesetzeslage und die
Umstrakturiemng.33
2.5.3 Die städtischen Reaktionen auf die neue Gesetzeslage und die Umstrukturierung —
Kölner Verein oder Kölner Bewegung?.36
2.6 Polizeiliche Überwachung und Verfolgung/ Schulische ^Aufklärungsarbeit'.38
2.7 Theoretische und programmatische jugendpolitische Zielsetzungen.44
3. Die Lage der Arbeiterjugend während des Ersten Weltkrieges.47
3.1 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen.48
3.2 Programmatische und praktische jugendpolitische Zielsetzungen am Beispiel Kölns.50
3.2.1 Die SteUung der Kölner Freien Jugend zum Krieg.53
3.3 Die Arbeiterjugendbewegung unter der Aufsicht der Militärbehörden.55
3.3.1 Das Verhältnis zu den Jugendwehren.56
3.3.2 Auswirkungen der Erziehungserlasse/ „Gamaschenpädagogik der Generäle".58
3.4 „Ich kenne keine Parteien mehr!" - Anfänge einer staatlichen Förderung.60
3.4.1 Ein eigenes Jugendheim für Köln.60
3.4.2 Die letzten Kriegsjahre: Verstärkte Tendenz zu Dialog und Kooperation.63
4. Die Arbeiterjugendbewegung in Köln 1918/1919.66
4.1 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen.67
4.2 Programmatische und praktische jugendpolitische Zielsetzungen unter besonderer
Berücksichtigung Kölns.69
4.3 Ausblick auf die weitere Entwicklung der Arbeiterjugendbewegung am Rhein.73
4.3.1 Neues Selbstverständnis des Kölner Arbeiterjugendvereins.74
4.3.2 Die Mitgliedertransformation des Bezirks Oberrhein.77
5. Spektrum der Aktivitäten der Arbeiterjugendbewegung in Köln.79
5.1 Bewusstmachung des Unrechts und der Ungesetzlichkeiten im Arbeits- und Lehrverhältnis. 81
5.2 Die Auseinandersetzung mit den bürgerlichen/ kirchlichen Jugendvereinen.86
5.3 Alkohol und Tabak als Feinde der Jugend.96
5.4 Der Kampf gegen jugendgefährdende Schriften und andere jugendgefährdende Medien.102
5.5 „Hinaus aus dem Fastnachtstxubel" - Wanderungen, Reisesparkassen und internationale
Beziehungen.109
6. Schlussreflexion.117
7. Quellen und Literatur.121
8. Anhang.126
I
Fotografien.126
1. Gruppenbild der Freien Jugend Köln — Spieltag auf den Pollerwiesen 1912.127
2. Gruppenbild der Freien Jugend Köln — Rückseite datiert auf den 16. Juli 1916.127
3. Gruppenbild der
SAJ
Köln bei der Sonnenwendfeier 1925.128
II
Abonnentenkarte der Freien Jugend Köln, ausgestellt für Wilhelm Sollmann, datiert
auf Mai 1908.129
III
Werbematerial (Flugblätter, Inserate etc.) .130
1. Veranstaltungskalender der Freien Jugend Köln, September 1909.131
2. Regelmäßig erschienene Programminformation für den Sonntag, hier Oktober 1910. 131
3. Flugblatt der Freien Jugend Köln mit Winterprogramm 1909/ 1910.132
4. Veranstaltungskalender der Freien Jugend Köln für April 1911.133
5. Zeitungsanzeige zu Ostern.134
IV
Auszug : Protokoll der Konferenz der Jugendausschüsse. Abgehalten am 18. und 19.
April zu Berlin (Gewerkschaftshaus), Berlin 1910, S. 1, S. 4 ff., S. 36.135
V
1. Auflösungsverfügung des Kölner Polizeipräsidenten.139
2. Antwortschreiben Sollmanns an den Kölner Polizeipräsidenten.140
VI
Chronologisch aufgeführte Jahresberichte Köms und des Bezirks Oberrhein.141
1. Jahresbericht für
Köb
1908.142
2. Jahresbericht für Köln 1909.143
S.Jahresbericht für Köln 1910 (Rheinische Zeitung).145
4. Jahresbericht für Köln 1910 (Arbeiter-Jugend).148
S.Jahresbericht für Mülheim am Rhein 1910.149
6. Jahresbericht des Bezirks Oberrhein 1910.150
7. Jahresbericht für Köln 1911.152
8. Jahresbericht für
Köb
1913.154
9. Jahresbericht des Bezirks Oberrhein 1914.155
10. Jahresbericht des Bezirks Oberrhein 1917.156
11. Zwischenbericht für Köln 1919.157
12. Jahresbericht für Köln 1919.158
B.Jahresbericht des Bezirk Oberrhein 1920.159
VII
Statistisches - Kassenbericht - Quantitative Erhebung der Berufe der Kömer
Arbeiter-Jugend Abonnenten - Quantitative Analyse der
Religions-
und
Konfessionszugehörigkeit der Kölner Bevölkerung.1^0
1. Kassenbericht für das Jahr 1909.l^
2. Quantitative Erhebung der Berufe der Kölner Arbeiter-Jugend Abonnenten für das Jahr
1909.161
3. Quantitative der
Religions-
und Konfessionszugehörigkeit der Kölner Bevölkerung.162
4. Altersstruktur der Kölner Bevölkerung.l*"
VIII Reise-und Wanderberichte.164
1. Köln in Gefahr.l65
2. Der Kampf um die Fahne bei Leichlingen.^6
3. Fastnachtswanderung der Kölner und Mülheimer Arbeiterjugend.1"°
4. Erster Bericht über die Wander- und Reisesparkassen.1""
5. Zweiter Bericht über die Wander- und Reisesparkassen.170
IX
Auszüge aus „Schund- und Schmutzliteratur".172
1. Karl
Tañera:
Aus der Prima nach
Tientsin.
Erzählung aus unseren Tagen, Leipzig 4. Aufl.
1906.173
2. Wilhelm Langenberg: Stillgestanden! Ein Geleitbüchlein für Soldaten, Einsiedeln (u. a.) 1912,
S.24£.174
X
Satzung für die Ortsvereine ab 1919.175
XI
„Bunte Abende".176
1. Anleitung.177
2. Werbeanzeigen.178
XII Erinnerungen an die Arbeiterjugendbewegung in Köln.179
1. Erinnerungen an die Kölner Arbeiterjugendbewegung von Wilhelm Sollmann.180
2. Erinnerungen an die Kölner Arbeiterjugendbewegung von Walter Stoecker.182
3a. Erinnerungen an die Kölner Arbeiterjugendbewegung eines unbekannten Autors.184
3b. Faksimile einer Polizeiakte.186
9. Register der Personen- und Ortsnamen.187 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Christov, Alexander |
author_facet | Christov, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Christov, Alexander |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022866949 |
classification_rvk | NP 4410 NW 8150 |
ctrlnum | (OCoLC)188161195 (DE-599)DNB985651873 |
dewey-full | 943.551084 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.551084 |
dewey-search | 943.551084 |
dewey-sort | 3943.551084 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1904-1919 gnd |
era_facet | Geschichte 1904-1919 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02342nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022866949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071005s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,1678</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985651873</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938535257</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 18.00</subfield><subfield code="9">978-3-938535-25-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938535253</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 18.00</subfield><subfield code="9">3-938535-25-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938535257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188161195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985651873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.551084</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)127821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)132307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 160.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christov, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Wir sind die junge Garde des Proletariats!"</subfield><subfield code="b">Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919</subfield><subfield code="c">Alexander Christov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Siegburg</subfield><subfield code="b">Rheinlandia-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ortstermine</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1904-1919</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterjugendbewegung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Jugendverband</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterjugendbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002589-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031493-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031493-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterjugendbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002589-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1904-1919</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ortstermine</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004737341</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016072107</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Köln fes Köln Region (DE-588)4031493-5 gnd |
geographic_facet | Köln Köln Region |
id | DE-604.BV022866949 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:45:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938535257 3938535253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016072107 |
oclc_num | 188161195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 188 S. Ill. |
psigel | BSBWK1 DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Rheinlandia-Verl. |
record_format | marc |
series | Ortstermine |
series2 | Ortstermine |
spelling | Christov, Alexander Verfasser aut "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 Alexander Christov Siegburg Rheinlandia-Verl. 2007 188 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ortstermine 18 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 Geschichte 1904-1919 gnd rswk-swf Arbeiterjugendbewegung fes Sozialdemokratische Partei, Jugendverband fes Arbeiterjugendbewegung (DE-588)4002589-5 gnd rswk-swf Köln fes Köln Region (DE-588)4031493-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Köln Region (DE-588)4031493-5 g Arbeiterjugendbewegung (DE-588)4002589-5 s Geschichte 1904-1919 z DE-604 Ortstermine 18 (DE-604)BV004737341 18 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Christov, Alexander "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 Ortstermine Arbeiterjugendbewegung fes Sozialdemokratische Partei, Jugendverband fes Arbeiterjugendbewegung (DE-588)4002589-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002589-5 (DE-588)4031493-5 (DE-588)4113937-9 |
title | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 |
title_auth | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 |
title_exact_search | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 |
title_exact_search_txtP | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 |
title_full | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 Alexander Christov |
title_fullStr | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 Alexander Christov |
title_full_unstemmed | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 Alexander Christov |
title_short | "Wir sind die junge Garde des Proletariats!" |
title_sort | wir sind die junge garde des proletariats arbeiterjugendbewegung im kolner raum 1904 1919 |
title_sub | Arbeiterjugendbewegung im Kölner Raum 1904-1919 |
topic | Arbeiterjugendbewegung fes Sozialdemokratische Partei, Jugendverband fes Arbeiterjugendbewegung (DE-588)4002589-5 gnd |
topic_facet | Arbeiterjugendbewegung Sozialdemokratische Partei, Jugendverband Köln Köln Region Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016072107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004737341 |
work_keys_str_mv | AT christovalexander wirsinddiejungegardedesproletariatsarbeiterjugendbewegungimkolnerraum19041919 |