Wychowanie religijne w polskich przemianach: studium socjologiczno-pastoralne
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Warszawa
Wydawn. Uniw. Kardynała Stefana Wyszyńskiego
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Religiöse Erziehung in polnischen Umwandlungen |
Beschreibung: | 557 s. 21 cm |
ISBN: | 9788370724344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022866820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090831 | ||
007 | t | ||
008 | 071005s2007 |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788370724344 |9 978-83-7072-434-4 | ||
035 | |a (OCoLC)169872918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022866820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Potocki, Andrzej |d 1947-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)13311709X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wychowanie religijne w polskich przemianach |b studium socjologiczno-pastoralne |c Andrzej Potocki |
264 | 1 | |a Warszawa |b Wydawn. Uniw. Kardynała Stefana Wyszyńskiego |c 2007 | |
300 | |a 557 s. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Religiöse Erziehung in polnischen Umwandlungen | ||
505 | 0 | |a Bibliogr. s. 487-538. Indeks | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Edukacja religijna / Polska / 1945- |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Katecheza / Polska / 1945- |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Edukacja religijna - Polska - 1945- |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Katecheza - Polska - 1945- |2 jhpk | |
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016071982 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137123494756352 |
---|---|
adam_text | Spis
tresei
1.
Wprowadzenie
..............................................................................11
1.1
Wychowanie religijne
.............................................................11
1.2
Środowiska i adresaci wychowania religijnego
......................16
1.3
Polskie przemiany
...................................................................24
1.4
Zmiana społeczna a religia
.....................................................29
1.5
Problematyka, metody badań, układ pracy
.............................35
2.
Rodzina
-
pierwsze środowisko wychowania religijnego
............41
2.1
Wychowanie w rodzinie
..........................................................41
2.2
Rodzice
-
pierwsi wychowawcy
.............................................44
2.3
Rodzina i sacrum
....................................................................49
2.4
Z badań empirycznych nad wychowaniem religijnym
w rodzinie
...............................................................................56
2.5
Postawy rodziców
...................................................................63
3.
Doświadczenie sekularyzacji polskiej szkoły
...............................67
3.1
Sekularyzacja czasów stalinowskich.....
.................................67
3.2
Czas odwilży i restrykcje końca lat pięćdziesiątych
...............75
3.3
Usunięcie religii ze szkoły w
1961
roku
.................................83
3.4
Trzydzieści lat katechezy w parafii
.........................................89
4.
Religioznawstwo w szkole
-
antidotum na katechezę
................101
4.1
U początków nowego przedmiotu
........................................102
4.2
Program religioznawstwa
.....................................................106
4.3
Podręczniki i pomoce dydaktyczne
......................................112
4.4
Kadra dydaktyczna
...............................................................118
4.5
Recepcja religioznawstwa w szkole
.....................................121
4.6
W kierunku rezygnacji ze szkolnego religioznawstwa
.........135
8________________________________________________________
Spis
tresei
5.
Powrót
religii
do
szkoły w
1990
roku
.........................................137
5.1
Starania o powrót religii do szkoły i nowe regulacje prawne...
138
5.2
Opinia publiczna wobec powrotu religii do szkoły
..............142
5.3
Dyskusje wokół powrotu religii do szkoły
...........................145
5.4
Nauczanie religii przed Trybunałem Konstytucyjnym
i dalsze polemiki
...................................................................155
6.
Młodzież o katechezie i swoich katechetach
..............................163
6.1
Z badań nad recepcją katechezy w szkole
............................164
6.2
Hipotezy badawcze, przebieg badań i charakterystyka
próby
.....................................................................................170
6.3
Uczęszczanie na katechezę i jego motywy
...........................173
6.4
Opinie o katechezie
...............................................................176
6.5
Opinie o katechetach i ich pracy
...........................................186
6.6
Propozycje zmian
..................................................................190
6.7
Stosunek młodzieży do katechezy a jej stosunek
do katechety
..........................................................................193
7.
Katecheta w szkole wychowującej
.............................................199
7.1
Kryzys i reforma szkoły wychowującej
................................199
7.2
Nauczyciel wychowujący
.....................................................207
7.3
Katecheza wychowująca i katecheta wychowujący
.............213
7.4
Katecheta-wychowawca w kontekście polskich przemian...219
7.5
Katecheta wobec programu wychowawczego szkoły
..........227
8.
Katecheza wobec wyzwań współczesności
................................233
8.1
Pierwsze wyzwanie: gospodarka i mentalność rynkowa
......234
8.2
Drugie wyzwanie: demokracja
.............................................236
8.3
Trzecie wyzwanie: kontestowanie autorytetów,
w tym autorytetu Kościoła
....................................................238
8.4
Czwarte wyzwanie: cywilizacja (mentalność) techniczna....
241
8.5
Piąte wyzwanie: kultura medialna
........................................243
8.6
Szóste wyzwanie: reforma programowa szkolnictwa
...........247
8.7
Oczekiwania
..........................................................................250
Spis fresci
_______________________________________________________9
9.
Katecheza między parafią a szkołą— między niebem a ziemią.
.253
9.1
Po kilkunastu latach katechezy w szkole
..............................253
9.2
Chodzić po ziemi
..................................................................258
9.3
Wiązać ziemię z niebem
.......................................................265
9.4
Wnioski i perspektywy
.........................................................270
10.
W poszukiwaniu wychowawczej funkcji parafii
......................273
10.1
Parafia jako fakt
................................................................273
10.2
Parafia
-
środowisko wychowawcze czy pedagogiczne..
.277
10.3
Wychowanie w kontekście podstawowych funkcji
parafii
................................................................................280
10.4
Wychowanie w kontekście uzupełniających
(ekstensywnych) funkcji parafii
........................................291
10.5
Parafia w przemianie
.........................................................294
11.
Szkoła katolicka
-
instytucja stara i nowa
................................299
11.1
Szkolnictwo katolickie w
II
Rzeczypospolitej i w PRL
...299
11.2
Szkolnictwo katolickie w III Rzeczypospolitej
................308
11.3
Szkoła katolicka a rodzina i Kościół
.................................316
11.4
Szkoła społecznością uczniów, nauczycieli i rodziców....
323
11.5
Wychowanie w szkole katolickiej syntezą życia i wiary
..326
12.
Katecheza dorosłych w przemianie
..........................................337
12.1
Katecheza dorosrych i andragogika
..................................337
12.2
Rozumienie i potrzeba katechezy dorosłych
....................342
12.3
Cel, funkcje, formy i metody katechezy dorosłych
..........346
12.4
Szansę i trudności katechezy dorosłych
...........................351
12.5
Z dziejów i polskich doświadczeń katechezy dorosłych...
353
13.
Duszpasterstwo młodzieży w poszukiwaniu koncepcji
............363
13.1
Struktury duszpasterstwa młodzieży
-
ich dzieje
i współczesność
................................................................364
13.2
Programy i formy pracy duszpasterskiej
..........................369
13.3
Rekolekcje szkolne
...........................................................376
13.4
Duszpasterstwo w stylu show: „Lednica
2000 ...............381
К)
_________ _____________________________________________
Spis
tresei
13.5
Inicjatywa ewangelizacyjna „Przystanek Jezus
..............391
13.6
Oceny i propozycje
...........................................................395
14.
Duszpasterstwo akademickie między parafią a uczelnią
..........401
14.1
W kierunku instytucjonalizacji
-
elementy historii
..........402
14.2
Duszpasterstwo akademickie w PRL-u
............................406
14.3
Po przełomie
1989
roku
....................................................409
14.4
Budowanie środowisk
.......................................................415
15.
Harcerstwo
-
środowisko wychowania religijnego
..................421
15.1
Z tradycji
...........................................................................422
15.2
Lata
1945-1980.................................................................425
15.3
Ferment lat osiemdziesiątych
...........................................431
15.4
W klimacie przełomu
1989
roku
.......................................437
15.5
Lata dziewięćdziesiąte
-
poszukiwanie religijnej
tożsamości
.........................................................................441
16.
Duszpasterstwo harcerek i harcerzy
..........................................457
16.1
Tradycje duszpasterskie
....................................................457
16.2
Poszukiwanie pomysłów i budowanie struktur
................460
16.3
Formy pracy duszpasterskiej
............................................470
Słowo zakończenia
..........................................................................481
Bibliografia
.....................................................................................487
Literatura podstawowa
..............................................................487
Literatura pomocnicza
..............................................................501
Summary
.........................................................................................539
Zusammenfassung............................................................................545
Indeks osób
................................... ........ ..................553
Andrzej Potocki
OP
RELIGIÖSE ERZIEHUNG
IN POLNISCHEN UMWANDLUNGEN.
EINE SOZIOLOGISCH-PASTORALE STUDIE
(Zusammenfassung)
Das Buch erzählt über die religiöse Erziehung. Es erteilt jedoch kei¬
ne Ratschläge, wie man erziehen soll. Es stellt die religiöse Erziehung
nicht, wie sie sein sollte, sondern so dar, wie sie tatsächlich ist. Die
religiöse Erziehung, wie jegliche Erziehung übrigens,
findet
nicht in
einem sozialen Vakuum statt. Im Gegenteil, sie geht immer in einem
genau bestimmten sozialen Kontext vonstatten. Diesen Kontext bilden
in diesem Buch die zeitgenössischen, polnischen Umwandlungen:
Erstens, die Transformation der Gesellschaftsordnung der neunziger
Jahre des vergangenen Jahrhunderts wie auch der letzten Jahre. Zwei¬
tens, die Veränderung des Selbstbewusstseins der katholischen Kirche
im Zeitalter nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. „Das
Polentum
der Veränderungen ist durchaus relativ. Sie sind nicht nur eine polni¬
sche Besonderheit. Einerseits betreffen sie im Wesentlichen das ganze
Mittel-Osteuropa, andererseits die katholische Kirche.
Zwecks Beschreibung zeitgenössischer Veränderungen greifen wir
gerne auf den Begriff des Pluralismus zurück. Die Soziologen bedie¬
nen sich auch der Transformationstheorie und der Theorie des sozialen
Wandels. Sie sind geneigt, die Transformation als einen Systemüber¬
gang von der monozentrischen Ordnung des „Realsozialismus zur
polyzentrischen Ordnung der Demokratie und des Kapitalismus zu
sehen. Zwischen der Transformationstheorie und der Theorie des
546___________________________________ Zusammenfassung
Wandels besteht übrigens kein Widerspruch. Ferner ist der soziale
Wandel als ein Modernisierungswandel zu sehen.
Vor diesem theoretischen Hintergrund lädt der Autor des Buches
seine Leserinnen und Leser ein, die Problematik religiöser Erziehung
in polnischer Wirklichkeit gemeinsam zu studieren. Die Zielsetzung des
Autors ist es erstens, das Phänomen der religiösen Erziehung in dessen
gesamter der soziologischen Untersuchung zugänglicher Dynamik zu
betrachten. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit, die historische
Perspektive einzubeziehen und dazu noch eine solche, die weit über das
Umbruchsjahr 1989 hinausgeht, die in die Zeiten der Volksrepublik
Polen und deren geschichtlicher Wirren reicht. Dieser historische
Kontext ist schlicht unabdingbar, um die Ereignisse des Jahrzehntes
der 90-er Jahre zu begreifen. Zweitens, ist es auch das Ziel des Autors,
das Phänomen der religiösen Erziehung vor dem Hintergrund der
wichtigsten in diese Erziehung eingebundenen Träger zu beobachten.
Die institutionelle Dimension der Erziehung ist im Übrigen eine
för
diese Erziehung unumgängliche Dimension. Gerade über und dank
diesen Trägern haben die im Laufe der Erziehung angebotenen Werte
eine Chance, den Adressaten zu erreichen. Der Autor ist somit an der
Frage nach dem Charakter religiöser Erziehung vor dem Hintergrund
gesellschaftlicher Veränderungen, an der Frage nach Parallelitäten
zwischen diesen Veränderungen, an der Frage nach Adäquatheit
zwischen den Herausforderungen, die vor unseren gesellschaftlichen
Veränderungen stehen, und Antworten, welche die für eine umfassend
verstandene religiöse Erziehung zuständigen Träger im Stande sind
(bzw. nicht sind), zu erteilen, interessiert.
Mit der Festlegung dieses Interessengebietes, bereitete der Autor eine
ganze Reihe an empirischen Untersuchungen vor; ohne anfänglich
sicher zu sein, wohin diese Untersuchungen führen werden. Bereits
Ende der 80-er Jahre entwickelte der Autor Untersuchungen, die mit
dem Versuch der Einführung in die Lehrprogramme polnischer Schulen
eines neuen Fachs, der Religionswissenschaften/Religionskunde, im
Zusammenhang standen. Einer Religionswissenschaft, die - was an
dieser Stelle hinzugefügt werden
muss
- ganz und gar marxistisch sein
sollte. Er untersuchte Jugendliche von fünf Oberschulen in Städten
Zusammenfassung_____________________________________ 547
unterschiedlicher Größe am Anfang und am Ende des Schuljahres, in
dem die Jugendlichen den Religionswissenschaftenunterricht besuch¬
ten (1986/87). Später, als 1990 nach dreißig Jahren Unterbrechung der
Religionsunterricht wieder in die Schulen einzog, unternahm der
Autor Presseuntersuchungen (sie betrafen 17 Zeitungs-, Wochen-,
Zweiwochen-, Monatszeitschriftentitel), und nach einer gewissen Zeit
die Untersuchungen der Aufnahme der Katechese durch 15-jährige Ju¬
gendliche. Er untersuchte 621 Personen aus 24 Schulen in Ortschaften
unterschiedlicher Größe: von Dörfern über kleine, mittelgroße und
große Städte bis hin zur Großstadt. Getrennt führte der Autor Untersu¬
chungen in Kreisen der Seelsorge für Jugendliche, insbesondere in
akademischen Kreisen. Das eigene, einige Jahre andauernde Engage¬
ment für die Aktivitäten des Katholischen Vereins der Erzieher
(Kato¬
lickie Stowarzyszenie Wychowawców)
spornte nicht nur zu Studien
am Konzept katholischer Erziehung an, sondern regte auch zu festen,
nahen Kontakten mit katholischen Schulen an. Deswegen spielt auch
bei der Untersuchung dieser Einrichtungen die teilnehmende Beob¬
achtung des Autors eine wichtige Rolle. Viel Untersuchungsmaterial
hat der Autor im Wege von Interviews mit den Seelsorgern, Kateche¬
ten und Lehrern gesammelt. Große Bedeutung im Laufe der ganzen,
über Jahre andauernden Untersuchungen hatte die Möglichkeit des
Zurückgreifens auf die Unterlagen der betreffenden Einrichtungen.
Als besonders nützlich erwiesen sich die Ablagebestände des Kate¬
cheseausschusses
(Komisja Katechetyczna)
(gegenwärtig: Ausschuss
für die Katholische Erziehung,
Komisja Wychowania Katolickiego)
der Bischofskonferenz Polens. Der Autor nutzte auch zugängliche Er¬
gebnisse soziologischer Untersuchungen, Unterlagen des Statistischen
Instituts Katholischer Kirche und die Fachliteratur.
Die im Frühjahr 1986 angefangenen Untersuchungen dauerten
zwanzig Jahre an und waren programmmäßig zu den im Titel genann¬
ten „polnischen Umwandlungen kongruent. Das Ergebnis dieser Un¬
tersuchungen bildet dieses Buch. Etwa ein Dutzend dessen Kapitel
ordnen und schildern die Untersuchungsergebnisse in historischer und
institutioneller Sicht zugleich. Der Einleitung (Kapitel 1) folgt ein Ka¬
pitel über Familie, das erste Milieu religiöser Erziehung. Es ist über
548_______________________________________________Zusammenfassung
die Erziehung in der Familie und über die Eltern als erste Erzieher,
über den Platz religiöser Werte in der Familie, über die Art und Weise
der Übermittlung dieser Werte im Laufe familialer Erziehung die Rede
(Kapitel 2). Danach lädt der Autor die Leserinnen und die Leser in die
Schule ein. In dem für die Gesamtheit der Überlegungen unabdingba¬
ren Kapitel zur Geschichte erörtert er die Säkularisierung der Schule
in der Stalinära, betrachtet die Mäander der Anwesenheit und der Ab¬
wesenheit des Religionsunterrichts in der polnischen Schule zu Zeiten
der Volksrepublik Polen (Kapitel 3). Er schildert den Ende 80-er Jahre
unternommenen, als Gegengewicht für die Arbeit der Kirche konzipier¬
ten Versuch der Einführung der den Atheismus fördernden Religions¬
wissenschanen in die polnischen Schulen. Er präsentiert das Programm
dieses Fachs, die Lehrbücher und didaktische Hilfen, Lehrer und zu¬
letzt die Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen zur Rezeption
des neuen Fachs im Schulmilieu (Kapitel 4). Dann kommt der Anfang
der 90-er Jahre und die Rückkehr des Religionsunterrichts in die Schule.
Deswegen auch die wichtige Rekonstruktion der Bemühungen der
Kirche um diese Rückkehr, die Auswertung neuer gesetzlicher Rege¬
lungen, die Übersicht der Ergebnisse von Stichprobenuntersuchungen
zur Aufnahme dieser Rückkehr in der Bevölkerung, und letztlich ein
Überblick betr. die Argumente für und gegen die Anwesenheit des Re¬
ligionsunterrichts in der Schule (Kapitel 5). Das nächste Kapitel ist
der Präsentation der Ergebnisse der zuvor erwähnten Untersuchungen
des Autors über die Rezeption der Katechese in neuen Rahmenbedin¬
gungen gewidmet. Verifiziert wird die Hypothese des Autors, die einen
Zusammenhang zwischen der Einstellung der Jugendlichen zur Kate¬
chese und deren Einstellung zum Katecheten voraussagt (Kapitel 6).
In Anbetracht des Hintergrundes polnischer Veränderungen im Bil¬
dungswesen, lässt sich die Frage nach der Rolle des Katecheten in
dem neuen Modell polnischer Schule, einer erzieherischen Schule
nicht vermeiden. Der Leser hat die Gelegenheit, Einblick in die heu¬
tigen Versuche der Aufwertung der Rolle des Lehrers, in die erziehe¬
rischen Möglichkeiten der Katechese und des Katecheten, darunter
auch in die Aufgaben, deren sich der Katechet heute annehmen sollte,
zu bekommen. (Kapitel 7). Wenn uns die religiöse Erziehung vor dem
Zusammenfassung_______________________________________________549
Hintergrund polnischer Umwandlungen interessieren soll, so wäre es
angebracht, diese Herausforderungen, welche die Gegenwart mit sich
bringt, und die für unsere Katechese von Bedeutung sein können, zu¬
mindest bei Namen zu nennen. Zu diesen Herausforderungen rechnete
der Autor die Wirtschaft und die Marktmentalität, Demokratie, Kon¬
testation von Autoritäten, technische Zivilisation, Medienkultur und
die Programmreform des Schulwesens (Kapitel 8). In Beantwortung
der tatsächlich geführten Diskussionen über die Anwesenheit des Re¬
ligionsunterrichts in der Schule betrachtet er die Katechese unter dem
Blickwinkel deren Stellenwertes zwischen der Gemeinde und der
Schule (Kapitel 9). Das bereitet nun ziemlich gut auf die Begegnung
mit der Gemeinde als einem Träger der Erziehung vor. Mit der Auf¬
stellung der Hypothese,
dass
sich die Erziehung in der Gemeinde nicht
auf die katechetische Arbeit reduzieren lässt, wird von dem Autor zu¬
gleich vorgeschlagen, den Augenmerk auf unterschiedliche Funktio¬
nen der Gemeinde zu richten, um darin dasjenige zu finden, was als
Gemeindeerziehung bezeichnet werden kann (Kapitel 10).
Des Weiteren geht der Autor zum erzieherischen Milieu der katho¬
lischen Schule über. Er schildert die Geschichte des Schulwesens die¬
ser Art im Grundriss und beschreibt vor diesem Hintergrund die Ent¬
wicklung von katholischen Schulen in den letzten ein Dutzend Jahren.
Er betrachtet die Beziehungen zwischen der katholischen Schule, der
Familie und der Kirche, er sieht die Schule als eine Gemeinschaft von
Schülern, Lehrern und Eltern und er versteht die Erziehung in dieser
Schule als eine Art Synthese des Lebens und des Glaubens (Kapitel 11).
Zu einem weiteren Objekt seines Interesses macht er die Katechese für
Erwachsene. Er zeigt deren Zielsetzungen, Funktionen, Formen und
Methoden auf; er stellt eine Übersicht deren Chancen und Schwierig¬
keiten dar. Er zieht eine Bilanz aus den Erfahrungen der Katechese für
Erwachsene, in Bewusstsein dessen,
dass
auch diese eine der Formen
erzieherischer Arbeit der Kirche ist (Kapitel 12). Aufgrund der An¬
nahme,
dass
nebst der Katechese eine privilegierte erzieherische Rolle
der Seelsorge zukommt, geht er wiederum zur Charakteristik der
Seelsorge für Jugendliche über. Er verfolgt die Evolution deren
Orga¬
nisationsstrukturen
in der Nachkriegszeit, die sich verändernden Pro-
550_______________________________________________Zusammenfassung
gramme
und Formen der seelsorgerlichen Arbeit, um zuletzt - als
Beispiel - ein Paar neue seelsorgerliche Initiativen unter die Lupe zu
nehmen (Kapitel 13). Des Weiteren geht er zur akademischen Seelsorge
über. Er legt deren Geschichte im Grundriss dar und stellt darauf
hin eine Charakteristik der Seelsorge aus den Zeiten der VR Polen
derjenigen aus der Gegenwart gegenüber (Kapitel 14). Auf das Finale
zukommend befasst er sich mit den
Scouts.
Er bezieht sich auf die
Anfange der polnischen Scoutbewegung, verfolgt deren Schicksal in
den Zeiten der Volksrepublik, untersucht das Ideenferment der 80-er
Jahre und die Suche religiöser Identität der sich aufteilenden und
vereinenden Scoutbewegung der 90-er Jahre (Kapitel 15). In der An¬
erkennung der Seelsorge als einer grundlegenden Form erzieherischer
Arbeit der Kirche, beschreibt er die hier bestehenden Traditionen und
die heutige Suche nach Ideen, den Aufbau von Strukturen und die
Differenzierung der Formen seelsorgerlicher Arbeit mit den
Scouts
(Kapitel 16).
Das Buch trägt den Untertitel „Eine soziologisch-pastorale Studie .
In der Absicht des Verfassers soll es sich an der Schnittstelle zwischen
der Soziologie und der
pastoralen
Theologie platzieren. Die soziolo¬
gische Perspektive hängt mit der Durchführung von empirischen Un¬
tersuchungen zusammen, welche die Grundlage für die Präsentation
aufbereiteten Untersuchungsmaterials bildet. Die theologische Perspek¬
tive berechtigt zur Ausformulierung von Schlussfolgerungen, welche
die Gestalt von
pastoralen
Leitlinien annehmen. Diesen möchte der
Autor - das lässt sich nicht verhüllen - gewisse Bedeutung beimessen.
Die Untersuchungen haben gezeigt, wie sehr die religiöse Erziehung
mit den polnischen mehrdimensionalen Umwandlungen verflochten
war. Die Verflechtung betraf zum größeren Teil, was auch verständlich
ist, die organisatorische Ebene, und nicht die Programmebene der Er¬
ziehung. Mit aller Deutlichkeit haben sich das erzieherische Engage¬
ment von Familie, Schule und Kirche gezeigt. Aber auch diese Träger
unterliegen einer Transformation. Am meisten natürlich die Schule
und das aufgrund deren früherer starker Verflechtung mit dem politi¬
schen System. Das Bankrottmachen dieses Systems hinterließ die Schule
an einem Scheideweg. Die Familie und die Kirche waren davon nicht
Zusammenfassung_______________________________________________551
so sehr betroffen, weil diese Träger in der VR eine naturgemäße, nicht
so sehr die vorgeschriebene, vielmehr eine sich aus dem Wesen der
Sache ergebende Autonomie genossen.
Tatsächlich wurde der Wandel in der Erziehung zu einem markan¬
ten Faktor polnischer Umwandlungen. Das Reduzieren der letzteren
allein auf den Bereich der Politik und der Wirtschaft würde zu einer
ernsthaften Abwertung dieser Umwandlungen führen. Die Erziehung
hat ihren Platz im axiologisch/normativen Bereich des Lebens einer
Gesamtheit, deswegen
muss
das, was daran neu ist, von einem Wandel
in der Welt der Werte und Normen abgeleitet werden. Das Jahr 1989
wurde zum wichtigen Katalysator dieser Veränderungen, da sie in
Wirklichkeit damals nicht anfingen und um so weniger endeten. Sie
wurden lange vorbereitet und das auch ohne Gewissheit, wohin sie
führen werden und wann das Ziel erreicht wird.
Übers, von
Beata Paluszkiewicz
|
adam_txt |
Spis
tresei
1.
Wprowadzenie
.11
1.1
Wychowanie religijne
.11
1.2
Środowiska i adresaci wychowania religijnego
.16
1.3
Polskie przemiany
.24
1.4
Zmiana społeczna a religia
.29
1.5
Problematyka, metody badań, układ pracy
.35
2.
Rodzina
-
pierwsze środowisko wychowania religijnego
.41
2.1
Wychowanie w rodzinie
.41
2.2
Rodzice
-
pierwsi wychowawcy
.44
2.3
Rodzina i sacrum
.49
2.4
Z badań empirycznych nad wychowaniem religijnym
w rodzinie
.56
2.5
Postawy rodziców
.63
3.
Doświadczenie sekularyzacji polskiej szkoły
.67
3.1
Sekularyzacja czasów stalinowskich.
.67
3.2
Czas odwilży i restrykcje końca lat pięćdziesiątych
.75
3.3
Usunięcie religii ze szkoły w
1961
roku
.83
3.4
Trzydzieści lat katechezy w parafii
.89
4.
Religioznawstwo w szkole
-
antidotum na katechezę
.101
4.1
U początków nowego przedmiotu
.102
4.2
Program religioznawstwa
.106
4.3
Podręczniki i pomoce dydaktyczne
.112
4.4
Kadra dydaktyczna
.118
4.5
Recepcja religioznawstwa w szkole
.121
4.6
W kierunku rezygnacji ze szkolnego religioznawstwa
.135
8_
Spis
tresei
5.
Powrót
religii
do
szkoły w
1990
roku
.137
5.1
Starania o powrót religii do szkoły i nowe regulacje prawne.
138
5.2
Opinia publiczna wobec powrotu religii do szkoły
.142
5.3
Dyskusje wokół powrotu religii do szkoły
.145
5.4
Nauczanie religii przed Trybunałem Konstytucyjnym
i dalsze polemiki
.155
6.
Młodzież o katechezie i swoich katechetach
.163
6.1
Z badań nad recepcją katechezy w szkole
.164
6.2
Hipotezy badawcze, przebieg badań i charakterystyka
próby
.170
6.3
Uczęszczanie na katechezę i jego motywy
.173
6.4
Opinie o katechezie
.176
6.5
Opinie o katechetach i ich pracy
.186
6.6
Propozycje zmian
.190
6.7
Stosunek młodzieży do katechezy a jej stosunek
do katechety
.193
7.
Katecheta w szkole wychowującej
.199
7.1
Kryzys i reforma szkoły wychowującej
.199
7.2
Nauczyciel wychowujący
.207
7.3
Katecheza wychowująca i katecheta wychowujący
.213
7.4
Katecheta-wychowawca w kontekście polskich przemian.219
7.5
Katecheta wobec programu wychowawczego szkoły
.227
8.
Katecheza wobec wyzwań współczesności
.233
8.1
Pierwsze wyzwanie: gospodarka i mentalność rynkowa
.234
8.2
Drugie wyzwanie: demokracja
.236
8.3
Trzecie wyzwanie: kontestowanie autorytetów,
w tym autorytetu Kościoła
.238
8.4
Czwarte wyzwanie: cywilizacja (mentalność) techniczna.
241
8.5
Piąte wyzwanie: kultura medialna
.243
8.6
Szóste wyzwanie: reforma programowa szkolnictwa
.247
8.7
Oczekiwania
.250
Spis fresci
_9
9.
Katecheza między parafią a szkołą— między niebem a ziemią.
.253
9.1
Po kilkunastu latach katechezy w szkole
.253
9.2
Chodzić po ziemi
.258
9.3
Wiązać ziemię z niebem
.265
9.4
Wnioski i perspektywy
.270
10.
W poszukiwaniu wychowawczej funkcji parafii
.273
10.1
Parafia jako fakt
.273
10.2
Parafia
-
środowisko wychowawcze czy pedagogiczne.
.277
10.3
Wychowanie w kontekście podstawowych funkcji
parafii
.280
10.4
Wychowanie w kontekście uzupełniających
(ekstensywnych) funkcji parafii
.291
10.5
Parafia w przemianie
.294
11.
Szkoła katolicka
-
instytucja stara i nowa
.299
11.1
Szkolnictwo katolickie w
II
Rzeczypospolitej i w PRL
.299
11.2
Szkolnictwo katolickie w III Rzeczypospolitej
.308
11.3
Szkoła katolicka a rodzina i Kościół
.316
11.4
Szkoła społecznością uczniów, nauczycieli i rodziców.
323
11.5
Wychowanie w szkole katolickiej syntezą życia i wiary
.326
12.
Katecheza dorosłych w przemianie
.337
12.1
Katecheza dorosrych i andragogika
.337
12.2
Rozumienie i potrzeba katechezy dorosłych
.342
12.3
Cel, funkcje, formy i metody katechezy dorosłych
.346
12.4
Szansę i trudności katechezy dorosłych
.351
12.5
Z dziejów i polskich doświadczeń katechezy dorosłych.
353
13.
Duszpasterstwo młodzieży w poszukiwaniu koncepcji
.363
13.1
Struktury duszpasterstwa młodzieży
-
ich dzieje
i współczesność
.364
13.2
Programy i formy pracy duszpasterskiej
.369
13.3
Rekolekcje szkolne
.376
13.4
Duszpasterstwo w stylu show: „Lednica
2000".381
К)
_ _
Spis
tresei
13.5
Inicjatywa ewangelizacyjna „Przystanek Jezus"
.391
13.6
Oceny i propozycje
.395
14.
Duszpasterstwo akademickie między parafią a uczelnią
.401
14.1
W kierunku instytucjonalizacji
-
elementy historii
.402
14.2
Duszpasterstwo akademickie w PRL-u
.406
14.3
Po przełomie
1989
roku
.409
14.4
Budowanie środowisk
.415
15.
Harcerstwo
-
środowisko wychowania religijnego
.421
15.1
Z tradycji
.422
15.2
Lata
1945-1980.425
15.3
Ferment lat osiemdziesiątych
.431
15.4
W klimacie przełomu
1989
roku
.437
15.5
Lata dziewięćdziesiąte
-
poszukiwanie religijnej
tożsamości
.441
16.
Duszpasterstwo harcerek i harcerzy
.457
16.1
Tradycje duszpasterskie
.457
16.2
Poszukiwanie pomysłów i budowanie struktur
.460
16.3
Formy pracy duszpasterskiej
.470
Słowo zakończenia
.481
Bibliografia
.487
Literatura podstawowa
.487
Literatura pomocnicza
.501
Summary
.539
Zusammenfassung.545
Indeks osób
. . .553
Andrzej Potocki
OP
RELIGIÖSE ERZIEHUNG
IN POLNISCHEN UMWANDLUNGEN.
EINE SOZIOLOGISCH-PASTORALE STUDIE
(Zusammenfassung)
Das Buch erzählt über die religiöse Erziehung. Es erteilt jedoch kei¬
ne Ratschläge, wie man erziehen soll. Es stellt die religiöse Erziehung
nicht, wie sie sein sollte, sondern so dar, wie sie tatsächlich ist. Die
religiöse Erziehung, wie jegliche Erziehung übrigens,
findet
nicht in
einem sozialen Vakuum statt. Im Gegenteil, sie geht immer in einem
genau bestimmten sozialen Kontext vonstatten. Diesen Kontext bilden
in diesem Buch die zeitgenössischen, polnischen Umwandlungen:
Erstens, die Transformation der Gesellschaftsordnung der neunziger
Jahre des vergangenen Jahrhunderts wie auch der letzten Jahre. Zwei¬
tens, die Veränderung des Selbstbewusstseins der katholischen Kirche
im Zeitalter nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. „Das
Polentum"
der Veränderungen ist durchaus relativ. Sie sind nicht nur eine polni¬
sche Besonderheit. Einerseits betreffen sie im Wesentlichen das ganze
Mittel-Osteuropa, andererseits die katholische Kirche.
Zwecks Beschreibung zeitgenössischer Veränderungen greifen wir
gerne auf den Begriff des Pluralismus zurück. Die Soziologen bedie¬
nen sich auch der Transformationstheorie und der Theorie des sozialen
Wandels. Sie sind geneigt, die Transformation als einen Systemüber¬
gang von der monozentrischen Ordnung des „Realsozialismus" zur
polyzentrischen Ordnung der Demokratie und des Kapitalismus zu
sehen. Zwischen der Transformationstheorie und der Theorie des
546_ Zusammenfassung
Wandels besteht übrigens kein Widerspruch. Ferner ist der soziale
Wandel als ein Modernisierungswandel zu sehen.
Vor diesem theoretischen Hintergrund lädt der Autor des Buches
seine Leserinnen und Leser ein, die Problematik religiöser Erziehung
in polnischer Wirklichkeit gemeinsam zu studieren. Die Zielsetzung des
Autors ist es erstens, das Phänomen der religiösen Erziehung in dessen
gesamter der soziologischen Untersuchung zugänglicher Dynamik zu
betrachten. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit, die historische
Perspektive einzubeziehen und dazu noch eine solche, die weit über das
Umbruchsjahr 1989 hinausgeht, die in die Zeiten der Volksrepublik
Polen und deren geschichtlicher Wirren reicht. Dieser historische
Kontext ist schlicht unabdingbar, um die Ereignisse des Jahrzehntes
der 90-er Jahre zu begreifen. Zweitens, ist es auch das Ziel des Autors,
das Phänomen der religiösen Erziehung vor dem Hintergrund der
wichtigsten in diese Erziehung eingebundenen Träger zu beobachten.
Die institutionelle Dimension der Erziehung ist im Übrigen eine
för
diese Erziehung unumgängliche Dimension. Gerade über und dank
diesen Trägern haben die im Laufe der Erziehung angebotenen Werte
eine Chance, den Adressaten zu erreichen. Der Autor ist somit an der
Frage nach dem Charakter religiöser Erziehung vor dem Hintergrund
gesellschaftlicher Veränderungen, an der Frage nach Parallelitäten
zwischen diesen Veränderungen, an der Frage nach Adäquatheit
zwischen den Herausforderungen, die vor unseren gesellschaftlichen
Veränderungen stehen, und Antworten, welche die für eine umfassend
verstandene religiöse Erziehung zuständigen Träger im Stande sind
(bzw. nicht sind), zu erteilen, interessiert.
Mit der Festlegung dieses Interessengebietes, bereitete der Autor eine
ganze Reihe an empirischen Untersuchungen vor; ohne anfänglich
sicher zu sein, wohin diese Untersuchungen führen werden. Bereits
Ende der 80-er Jahre entwickelte der Autor Untersuchungen, die mit
dem Versuch der Einführung in die Lehrprogramme polnischer Schulen
eines neuen Fachs, der Religionswissenschaften/Religionskunde, im
Zusammenhang standen. Einer Religionswissenschaft, die - was an
dieser Stelle hinzugefügt werden
muss
- ganz und gar marxistisch sein
sollte. Er untersuchte Jugendliche von fünf Oberschulen in Städten
Zusammenfassung_ 547
unterschiedlicher Größe am Anfang und am Ende des Schuljahres, in
dem die Jugendlichen den Religionswissenschaftenunterricht besuch¬
ten (1986/87). Später, als 1990 nach dreißig Jahren Unterbrechung der
Religionsunterricht wieder in die Schulen einzog, unternahm der
Autor Presseuntersuchungen (sie betrafen 17 Zeitungs-, Wochen-,
Zweiwochen-, Monatszeitschriftentitel), und nach einer gewissen Zeit
die Untersuchungen der Aufnahme der Katechese durch 15-jährige Ju¬
gendliche. Er untersuchte 621 Personen aus 24 Schulen in Ortschaften
unterschiedlicher Größe: von Dörfern über kleine, mittelgroße und
große Städte bis hin zur Großstadt. Getrennt führte der Autor Untersu¬
chungen in Kreisen der Seelsorge für Jugendliche, insbesondere in
akademischen Kreisen. Das eigene, einige Jahre andauernde Engage¬
ment für die Aktivitäten des Katholischen Vereins der Erzieher
(Kato¬
lickie Stowarzyszenie Wychowawców)
spornte nicht nur zu Studien
am Konzept katholischer Erziehung an, sondern regte auch zu festen,
nahen Kontakten mit katholischen Schulen an. Deswegen spielt auch
bei der Untersuchung dieser Einrichtungen die teilnehmende Beob¬
achtung des Autors eine wichtige Rolle. Viel Untersuchungsmaterial
hat der Autor im Wege von Interviews mit den Seelsorgern, Kateche¬
ten und Lehrern gesammelt. Große Bedeutung im Laufe der ganzen,
über Jahre andauernden Untersuchungen hatte die Möglichkeit des
Zurückgreifens auf die Unterlagen der betreffenden Einrichtungen.
Als besonders nützlich erwiesen sich die Ablagebestände des Kate¬
cheseausschusses
(Komisja Katechetyczna)
(gegenwärtig: Ausschuss
für die Katholische Erziehung,
Komisja Wychowania Katolickiego)
der Bischofskonferenz Polens. Der Autor nutzte auch zugängliche Er¬
gebnisse soziologischer Untersuchungen, Unterlagen des Statistischen
Instituts Katholischer Kirche und die Fachliteratur.
Die im Frühjahr 1986 angefangenen Untersuchungen dauerten
zwanzig Jahre an und waren programmmäßig zu den im Titel genann¬
ten „polnischen Umwandlungen" kongruent. Das Ergebnis dieser Un¬
tersuchungen bildet dieses Buch. Etwa ein Dutzend dessen Kapitel
ordnen und schildern die Untersuchungsergebnisse in historischer und
institutioneller Sicht zugleich. Der Einleitung (Kapitel 1) folgt ein Ka¬
pitel über Familie, das erste Milieu religiöser Erziehung. Es ist über
548_Zusammenfassung
die Erziehung in der Familie und über die Eltern als erste Erzieher,
über den Platz religiöser Werte in der Familie, über die Art und Weise
der Übermittlung dieser Werte im Laufe familialer Erziehung die Rede
(Kapitel 2). Danach lädt der Autor die Leserinnen und die Leser in die
Schule ein. In dem für die Gesamtheit der Überlegungen unabdingba¬
ren Kapitel zur Geschichte erörtert er die Säkularisierung der Schule
in der Stalinära, betrachtet die Mäander der Anwesenheit und der Ab¬
wesenheit des Religionsunterrichts in der polnischen Schule zu Zeiten
der Volksrepublik Polen (Kapitel 3). Er schildert den Ende 80-er Jahre
unternommenen, als Gegengewicht für die Arbeit der Kirche konzipier¬
ten Versuch der Einführung der den Atheismus fördernden Religions¬
wissenschanen in die polnischen Schulen. Er präsentiert das Programm
dieses Fachs, die Lehrbücher und didaktische Hilfen, Lehrer und zu¬
letzt die Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen zur Rezeption
des neuen Fachs im Schulmilieu (Kapitel 4). Dann kommt der Anfang
der 90-er Jahre und die Rückkehr des Religionsunterrichts in die Schule.
Deswegen auch die wichtige Rekonstruktion der Bemühungen der
Kirche um diese Rückkehr, die Auswertung neuer gesetzlicher Rege¬
lungen, die Übersicht der Ergebnisse von Stichprobenuntersuchungen
zur Aufnahme dieser Rückkehr in der Bevölkerung, und letztlich ein
Überblick betr. die Argumente für und gegen die Anwesenheit des Re¬
ligionsunterrichts in der Schule (Kapitel 5). Das nächste Kapitel ist
der Präsentation der Ergebnisse der zuvor erwähnten Untersuchungen
des Autors über die Rezeption der Katechese in neuen Rahmenbedin¬
gungen gewidmet. Verifiziert wird die Hypothese des Autors, die einen
Zusammenhang zwischen der Einstellung der Jugendlichen zur Kate¬
chese und deren Einstellung zum Katecheten voraussagt (Kapitel 6).
In Anbetracht des Hintergrundes polnischer Veränderungen im Bil¬
dungswesen, lässt sich die Frage nach der Rolle des Katecheten in
dem neuen Modell polnischer Schule, einer erzieherischen Schule
nicht vermeiden. Der Leser hat die Gelegenheit, Einblick in die heu¬
tigen Versuche der Aufwertung der Rolle des Lehrers, in die erziehe¬
rischen Möglichkeiten der Katechese und des Katecheten, darunter
auch in die Aufgaben, deren sich der Katechet heute annehmen sollte,
zu bekommen. (Kapitel 7). Wenn uns die religiöse Erziehung vor dem
Zusammenfassung_549
Hintergrund polnischer Umwandlungen interessieren soll, so wäre es
angebracht, diese Herausforderungen, welche die Gegenwart mit sich
bringt, und die für unsere Katechese von Bedeutung sein können, zu¬
mindest bei Namen zu nennen. Zu diesen Herausforderungen rechnete
der Autor die Wirtschaft und die Marktmentalität, Demokratie, Kon¬
testation von Autoritäten, technische Zivilisation, Medienkultur und
die Programmreform des Schulwesens (Kapitel 8). In Beantwortung
der tatsächlich geführten Diskussionen über die Anwesenheit des Re¬
ligionsunterrichts in der Schule betrachtet er die Katechese unter dem
Blickwinkel deren Stellenwertes zwischen der Gemeinde und der
Schule (Kapitel 9). Das bereitet nun ziemlich gut auf die Begegnung
mit der Gemeinde als einem Träger der Erziehung vor. Mit der Auf¬
stellung der Hypothese,
dass
sich die Erziehung in der Gemeinde nicht
auf die katechetische Arbeit reduzieren lässt, wird von dem Autor zu¬
gleich vorgeschlagen, den Augenmerk auf unterschiedliche Funktio¬
nen der Gemeinde zu richten, um darin dasjenige zu finden, was als
Gemeindeerziehung bezeichnet werden kann (Kapitel 10).
Des Weiteren geht der Autor zum erzieherischen Milieu der katho¬
lischen Schule über. Er schildert die Geschichte des Schulwesens die¬
ser Art im Grundriss und beschreibt vor diesem Hintergrund die Ent¬
wicklung von katholischen Schulen in den letzten ein Dutzend Jahren.
Er betrachtet die Beziehungen zwischen der katholischen Schule, der
Familie und der Kirche, er sieht die Schule als eine Gemeinschaft von
Schülern, Lehrern und Eltern und er versteht die Erziehung in dieser
Schule als eine Art Synthese des Lebens und des Glaubens (Kapitel 11).
Zu einem weiteren Objekt seines Interesses macht er die Katechese für
Erwachsene. Er zeigt deren Zielsetzungen, Funktionen, Formen und
Methoden auf; er stellt eine Übersicht deren Chancen und Schwierig¬
keiten dar. Er zieht eine Bilanz aus den Erfahrungen der Katechese für
Erwachsene, in Bewusstsein dessen,
dass
auch diese eine der Formen
erzieherischer Arbeit der Kirche ist (Kapitel 12). Aufgrund der An¬
nahme,
dass
nebst der Katechese eine privilegierte erzieherische Rolle
der Seelsorge zukommt, geht er wiederum zur Charakteristik der
Seelsorge für Jugendliche über. Er verfolgt die Evolution deren
Orga¬
nisationsstrukturen
in der Nachkriegszeit, die sich verändernden Pro-
550_Zusammenfassung
gramme
und Formen der seelsorgerlichen Arbeit, um zuletzt - als
Beispiel - ein Paar neue seelsorgerliche Initiativen unter die Lupe zu
nehmen (Kapitel 13). Des Weiteren geht er zur akademischen Seelsorge
über. Er legt deren Geschichte im Grundriss dar und stellt darauf
hin eine Charakteristik der Seelsorge aus den Zeiten der VR Polen
derjenigen aus der Gegenwart gegenüber (Kapitel 14). Auf das Finale
zukommend befasst er sich mit den
Scouts.
Er bezieht sich auf die
Anfange der polnischen Scoutbewegung, verfolgt deren Schicksal in
den Zeiten der Volksrepublik, untersucht das Ideenferment der 80-er
Jahre und die Suche religiöser Identität der sich aufteilenden und
vereinenden Scoutbewegung der 90-er Jahre (Kapitel 15). In der An¬
erkennung der Seelsorge als einer grundlegenden Form erzieherischer
Arbeit der Kirche, beschreibt er die hier bestehenden Traditionen und
die heutige Suche nach Ideen, den Aufbau von Strukturen und die
Differenzierung der Formen seelsorgerlicher Arbeit mit den
Scouts
(Kapitel 16).
Das Buch trägt den Untertitel „Eine soziologisch-pastorale Studie".
In der Absicht des Verfassers soll es sich an der Schnittstelle zwischen
der Soziologie und der
pastoralen
Theologie platzieren. Die soziolo¬
gische Perspektive hängt mit der Durchführung von empirischen Un¬
tersuchungen zusammen, welche die Grundlage für die Präsentation
aufbereiteten Untersuchungsmaterials bildet. Die theologische Perspek¬
tive berechtigt zur Ausformulierung von Schlussfolgerungen, welche
die Gestalt von
pastoralen
Leitlinien annehmen. Diesen möchte der
Autor - das lässt sich nicht verhüllen - gewisse Bedeutung beimessen.
Die Untersuchungen haben gezeigt, wie sehr die religiöse Erziehung
mit den polnischen mehrdimensionalen Umwandlungen verflochten
war. Die Verflechtung betraf zum größeren Teil, was auch verständlich
ist, die organisatorische Ebene, und nicht die Programmebene der Er¬
ziehung. Mit aller Deutlichkeit haben sich das erzieherische Engage¬
ment von Familie, Schule und Kirche gezeigt. Aber auch diese Träger
unterliegen einer Transformation. Am meisten natürlich die Schule
und das aufgrund deren früherer starker Verflechtung mit dem politi¬
schen System. Das Bankrottmachen dieses Systems hinterließ die Schule
an einem Scheideweg. Die Familie und die Kirche waren davon nicht
Zusammenfassung_551
so sehr betroffen, weil diese Träger in der VR eine naturgemäße, nicht
so sehr die vorgeschriebene, vielmehr eine sich aus dem Wesen der
Sache ergebende Autonomie genossen.
Tatsächlich wurde der Wandel in der Erziehung zu einem markan¬
ten Faktor polnischer Umwandlungen. Das Reduzieren der letzteren
allein auf den Bereich der Politik und der Wirtschaft würde zu einer
ernsthaften Abwertung dieser Umwandlungen führen. Die Erziehung
hat ihren Platz im axiologisch/normativen Bereich des Lebens einer
Gesamtheit, deswegen
muss
das, was daran neu ist, von einem Wandel
in der Welt der Werte und Normen abgeleitet werden. Das Jahr 1989
wurde zum wichtigen Katalysator dieser Veränderungen, da sie in
Wirklichkeit damals nicht anfingen und um so weniger endeten. Sie
wurden lange vorbereitet und das auch ohne Gewissheit, wohin sie
führen werden und wann das Ziel erreicht wird.
Übers, von
Beata Paluszkiewicz |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Potocki, Andrzej 1947-2018 |
author_GND | (DE-588)13311709X |
author_facet | Potocki, Andrzej 1947-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Potocki, Andrzej 1947-2018 |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022866820 |
contents | Bibliogr. s. 487-538. Indeks |
ctrlnum | (OCoLC)169872918 (DE-599)BVBBV022866820 |
era | Geschichte 1945-2005 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-2005 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02186nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022866820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071005s2007 |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788370724344</subfield><subfield code="9">978-83-7072-434-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)169872918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022866820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potocki, Andrzej</subfield><subfield code="d">1947-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13311709X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wychowanie religijne w polskich przemianach</subfield><subfield code="b">studium socjologiczno-pastoralne</subfield><subfield code="c">Andrzej Potocki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Warszawa</subfield><subfield code="b">Wydawn. Uniw. Kardynała Stefana Wyszyńskiego</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">557 s.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Religiöse Erziehung in polnischen Umwandlungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. s. 487-538. Indeks</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Edukacja religijna / Polska / 1945-</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Katecheza / Polska / 1945-</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Edukacja religijna - Polska - 1945-</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Katecheza - Polska - 1945-</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016071982</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV022866820 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:45:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9788370724344 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016071982 |
oclc_num | 169872918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 557 s. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Wydawn. Uniw. Kardynała Stefana Wyszyńskiego |
record_format | marc |
spelling | Potocki, Andrzej 1947-2018 Verfasser (DE-588)13311709X aut Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne Andrzej Potocki Warszawa Wydawn. Uniw. Kardynała Stefana Wyszyńskiego 2007 557 s. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Religiöse Erziehung in polnischen Umwandlungen Bibliogr. s. 487-538. Indeks Geschichte 1945-2005 gnd rswk-swf Edukacja religijna / Polska / 1945- jhpk Katecheza / Polska / 1945- jhpk Edukacja religijna - Polska - 1945- jhpk Katecheza - Polska - 1945- jhpk Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 g Erziehung (DE-588)4015482-8 s Religion (DE-588)4049396-9 s Geschichte 1945-2005 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Potocki, Andrzej 1947-2018 Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne Bibliogr. s. 487-538. Indeks Edukacja religijna / Polska / 1945- jhpk Katecheza / Polska / 1945- jhpk Edukacja religijna - Polska - 1945- jhpk Katecheza - Polska - 1945- jhpk Religion (DE-588)4049396-9 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049396-9 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4046496-9 |
title | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne |
title_auth | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne |
title_exact_search | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne |
title_exact_search_txtP | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne |
title_full | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne Andrzej Potocki |
title_fullStr | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne Andrzej Potocki |
title_full_unstemmed | Wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno-pastoralne Andrzej Potocki |
title_short | Wychowanie religijne w polskich przemianach |
title_sort | wychowanie religijne w polskich przemianach studium socjologiczno pastoralne |
title_sub | studium socjologiczno-pastoralne |
topic | Edukacja religijna / Polska / 1945- jhpk Katecheza / Polska / 1945- jhpk Edukacja religijna - Polska - 1945- jhpk Katecheza - Polska - 1945- jhpk Religion (DE-588)4049396-9 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
topic_facet | Edukacja religijna / Polska / 1945- Katecheza / Polska / 1945- Edukacja religijna - Polska - 1945- Katecheza - Polska - 1945- Religion Erziehung Polen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016071982&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT potockiandrzej wychowaniereligijnewpolskichprzemianachstudiumsocjologicznopastoralne |