Von k.u.k. zu KhK: die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berndorf
Kral
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783902447166 3902447168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022864836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071203 | ||
007 | t | ||
008 | 071004s2006 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A34,1405 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980296439 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783902447166 |9 978-3-902447-16-6 | ||
020 | |a 3902447168 |9 3-902447-16-8 | ||
035 | |a (OCoLC)182622476 | ||
035 | |a (DE-599)DNB980296439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 792.0920846 |2 22/ger | |
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 792 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Von k.u.k. zu KhK |b die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden |c Michael Fritthum. Hrsg. von Lotte Tobisch-Labotýn |
264 | 1 | |a Berndorf |b Kral |c 2006 | |
300 | |a 271 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Künstler helfen Künstlern |0 (DE-588)7556617-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler |0 (DE-588)7551752-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Künstler helfen Künstlern |0 (DE-588)7556617-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler |0 (DE-588)7551752-8 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fritthum, Michael |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)121734617 |4 oth | |
700 | 1 | |a Tobisch, Lotte |d 1926-2019 |0 (DE-588)124343996 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016070030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016070030 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137120337494016 |
---|---|
adam_text | ALT
Der Mensch als Künstler, der Künstler als Mensch.......................................................... 9
I.
Die österreichische Gesellschaft vom weißen Kreuze
Gründung.........................................................................................12
Vereinszweck.......................................................................................12
Vereinssiegel...................................................................................... 13
Gründung des Zweigvereins Baden bei Wien...........................................................13
Bautätigkeit bis 1898................................................................................ 14
Gründung des Frauen-Landeszweigvereines für Niederösterreich........................................ 16
Übernahme des Protektorates durch Erzherzog Friedrich................................................ 16
Planung des Militärkurhauses in Baden bei Wien....................................................... 18
Kaufvertrag vom 21. April 1906...................................................................... 19
Ankündigung..................................................................................... 21
Eröffnung der Erzherzog Friedrich-Stiftung in Weikersdorf.............................................. 22
Kaiserliche Glückwünsche.......................................................................... 25
Mozarthaus-Konzert-Akademie...................................................................... 26
Kaiserlich königliche Gesellschaft vom weißen Kreuze ................................................. 27
Dreißig Jahre Weißes Kreuz.......................................................................... 28
Gründung des Musiker-Erholungsheimes in Baden..................................................... 28
Eine militärisch-historische Revue.................................................................... 29
Sarajevo.......................................................................................... 29
Wiener Künstlerkabarett............................................................................ 31
„Zweigverein Baden der
к. к.
Gesellschaft vom weißen Kreuze.......................................... 32
Der fünfhundertste Kurgast vom Kriegsschauplatz..................................................... 32
Bräunerstraße Nr. 3................................................................................. 33
Badener Theaterkino............................................................................... 33
Gedanken an die Zeit danach........................................................................ 33
Frequenz der Kurhäuser und Heilerfolge.............................................................. 34
Theaterstreik...................................................................................... 34
Zusammenbruch und Ende.......................................................................... 35
Kurhaus der Österreichischen Gesellschaft vom weißen Kreuze............................................... 35
Familie Löntzinger................................................................................. 35
Weiße Kreuz-Redoute............................................................................... 37
Enthüllung des Beethovendenkmales in den Parkanlagen des Sauerhofes.................................. 37
Verbot des „Österreichischen ....................................................................... 38
Hilde Wagener in Baden............................................................................ 39
II.
Von
Asian
bis Zwickl - Die Anfänge von KhK
Hilde Wagener - Eine Persönlichkeit der ersten Stunde.................................................. 42
Theaterkrise....................................................................................... 42
Die Gemeinschaftsbühne österreichischer Schauspieler.................................................. 43
Künstlerselbsthilfe als Grundlage eines Plans.......................................................... 43
Hans Weigel - Eine erste Reaktion.................................................................... 45
Künstler suchen einen Titel.......................................................................... 46
Bedenken und Anerkennung........................................................................ 46
Bemühen um politische Unterstützung................................................................ 46
Künstler helfen Künstlern............................................................................. 47
Das Künstlerheim als primäres Anliegen.............................................................. 47
Erste allgemeine Zusammenkunft von „Kollegen und Hilfsbereiten ...................................... 49
w
Konstituierende Generalversammlung................................................................ 50
Bundespräsident Körner............................................................................ 51
Eine Bitte an den Hörfunk........................................................................... 52
„Büro der Güte ................................................................................... 52
Dank dem Verein „Künstler helfen Künstlern ......................................................... 53
Aufruf zur Schaffung eines Altersheimes für Bühnenangehörige......................................... 54
Dr.-Karl-Renner-Preis für Hilde Wagener ............................................................. 54
Hilfsbereitschaft als Geheimnis des Erfolgs............................................................ 54
Eine noble Adresse und doch zu klein................................................................. 55
„Das Match des Jahrhunderts ...................................................................... 55
Weitere neue Einnahmequellen...................................................................... 57
Alexanderstiege.................................................................................... 58
Rückblick auf die ersten fünf Jahre (1950-1954)......................................................... 58
Das Altersheim als Zweck und Zielsetzung............................................................ 59
III.
Die Schaffung des Künstlerheimes
„Künstler bekämpfen Künstler - Das letzte Match des Jahrhunderts..................................... 64
Abgang von Peter Knauer........................................................................... 67
Lotte Tobisch - „eine schöne und charmante Künstlerin ................................................ 67
Bundespräsident Dr. Adolf Schärf.......................................................:............ 68
Eine Scheidungsanzeige............................................................................. 68
Ein besonders arbeitsreiches Jahr..................................................................... 69
Ungarnhilfe für Bühnenkünstler..................................................................... 70
Grundstück Nr. 409................................................................................. 71
Einige Worte zum „Altersheim-Konto ................................................................ 72
„Glück am 13. .................................................................................... 72
„Es zieht sich der Weg ............................................................................. 73
„Wer im Augenblick nicht hilft, scheint mir nie zu helfen. ............................................... 74
Steffi Werner - Die Mutter der Betreuten.............................................................. 74
Maxi Böhms zukunftsweisende Idee ................................................................. 75
1960 -Wieder ein Rekordjahr........................................................................ 75
Der Sauerhof als Künstlerheim?..................................................................... 76
Das „Weiße Kreuz - Billig und vor allem in Baden.................................................... 77
Ankauf des „Weißen Kreuzes ....................................................................... 78
Kapellmeister Hubert Deutsch....................................................................... 78
„Künstler erzählen ... .............................................................................. 78
Vielfache Zeichen guten Willens...................................................................... 79
„Umbau des Hauses der Erzherzog Friedrich-Stiftung ................................................. 79
Das Kuratorium für das Heim - ein „schützendes Dach ................................................ 80
Die Heimerhaltung - Das Problem der Zukunft........................................................ 81
Kreis der Freunde des Künstlerheimes Baden.......................................................... 81
Die Realisierung eines Luftschlosses - Ein Bericht von Elisabeth Epp..................................... 81
Wendezeit......................................................................................... 82
Provisorische Eröffnung............................................................................. 83
„Das Haus steht, der Versuch ist gelungen, die Bemühung war nicht umsonst. ............................ 83
Widmungsurkunde................................................................................. 85
IV.
Und es blitzten die Sterne
„ ... und es blitzen die Sterne ....................................................................... 88
Abschied von Figl und Schärf - Begrüßung von Bundespräsident Jonas................................... 88
KhK schuldenfrei................................................................................... 88
Beginnender Alltag im Heim........................................................................ 89
„Jeder Mensch braucht mehr Liebe, als er verdient. - Die Anlaufschwierigkeiten von 1966.................. 90
Wirken in einer computerlosen Zeit................................................................... 91
20 Jahre KhK....................................................................................... 91
Ein Dank an Hilde Wagener von Felix Braun........................................................... 93
Letzte Ruhestätten in Baden ......................................................................... 94
Die nicht gegründeten Freunde von KhK.............................................................. 94
Eine Ohrfeige von Lernet-Holenia als Glücksfall........................................................ 94
Der Heimbetrieb 1970/71........................................................................... 95
Einnahmequellen 1970/71........................................................................... 96
25 Jahre Aktion / 10 Jahre Heim...................................................................... 97
„Auf d Nacht Herr Direktor - Ein Jubiläumsgeschenk von Michael Heitau................................ 99
Abschied von Stella
Wang
.......................................................................... 99
Übersiedlung des Klubs ins „Kupferdachl ........................................................... 100
Fliegen für Anfänger............................................................................... 100
Rosa Albach-Retty................................................................................. 100
Sturm über Baden................................................................................. 101
Ein neues Dach fürs Künstlerheim................................................................... 102
Gedanken in Hinblick auf eine Auflösung von KhK.................................................... 102
„Abschied vom Ronacher ......................................................................... 103
Eine Fahrt ins Blaue mit der ÖBB.................................................................... 104
Schauspieler schießen erneut auf Kritiker............................................................. 104
Ein Künstler kommt selten allein.................................................................... 106
Abschied von de Bourgoing, Mayer-Melnhof und Anday .............................................. 107
Lotte Tobisch in den Vorstand von KhK gewählt ...................................................... 108
Ausstellung im Burgtheater........................................................................ 108
„Rache ist süß! .................................................................................. 109
Dankschreiben von Rosa Albach-Retty an Hans Dichand................................................110
Abschied von Waldbrunn, Baiser,
Lingen
und Freund ..................................................110
„... und laß uns wieder von der Liebe reden ..........................................................110
Aufstockung und Ende des Kuratoriums .............................................................111
Stars in der Zirkusarena für KhK.....................................................................111
Abschied von einer Theaterlegende ..................................................................112
Probieren geht über Studieren.......................................................................113
Das Ende des Weihnachtsmärchens ..................................................................114
„Ich lade gern mir Damen ein ... - Gala mit Günther Frank ............................................114
„Theaterleuť
malen ...............................................................................115
Placido
Domingo als Kicker für KhK..................................................................115
Erster Flohmarkt ..................................................................................117
„Die Liebe Familie - Das Künstlerheim als Drehort....................................................118
Mitgliedswerbung.................................................................................118
Geänderte Aufnahmebedingungen für Heim und Verein................................................118
25. Generalversammlung - 20 Jahre Künstlerheim......................................................119
Sacher-Hausball...................................................................................119
Auktion „Künstler helfen Künstlern ................................................................ 121
Künstler sammeln für Künstler im Volkstheater....................................................... 121
40 Jahre KhK- 25 Jahre Künstlerheim................................................................ 123
V.
Die Präsidentschaft von Dr. Christi Schönf eldt
K.h.K.-Festwochen................................................................................. 126
Dr. Christi Schönfeldt Präsidentin von KhK........................................................... 129
Rücktritt von Lotte Tobisch ........................................................................ 129
Mag. Kurt Löwy neuer Kassier..................................................................... 130
Von „La
Cage aux Folles
zu
„k. u. k.
für KhK ....................................................... 130
Trude Marzik:
Künstlerheim ........................................................................ 132
Das gemeinsame Thema ist die Kunst ............................................................... 133
Abschied von Hilde Wagener ...................................................................... 136
Erster Flohmarkt im Künstlerheim.................................................................. 137
Die Auflösung der Österreichischen Gesellschaft vom weißen Kreuze........................................ 138
Placido
Domingo - Die Ankündigung einer Weltsensation am Badener Stadttheater....................... 139
„Alles hat seine Zeit. - Die Wahl von Lotte Tobisch zur Präsidentin von KliK............................. 140
VI.
Die Ära Lotte
Tobisch-Labotýn
Lotte Tobisch - Eine Frau mit Eigenschaften.......................................................... 144
Erste Maßnahmen ................................................................................ 145
Aufruf zur Wiederbelebung der Flohmärkte.......................................................... 146
Placido
Domingo löst sein Versprechen ein........................................................... 148
Eine Brücke der Generationen...................................................................... 149
Das
Hilton
von Baden............................................................................. 150
Die Präsidentin als „Professor ..................................................................... 152
XXO Fritz & Co. - Showtalente aus Baden ........................................................... 153
„Wir armen Primadonnen - Galasoiree mit
Edita Gruberova
in Baden.................................. 154
Pferdestärken zu Gunsten von KhK - Benefiz-Trabrennen in der Wiener Krieau........................... 155
Gala-Auktion zu Gunsten des Künstlerheims......................................................... 157
Kunst auf Rädern................................................................................. 158
Hans Holt im Künstlerheim........................................................................ 158
Thomas Hampson singt für KhK in Baden............................................................ 159
Preis der Dr.-Karl-Renner-Stiftung für KhK........................................................... 160
29. ordentliche Generalversammlung................................................................ 161
Klassik-Gala der Stars............................................................................. 164
Auf Empfehlung eines Schutzengels ins Künstlerheim................................................. 167
Abschied von Lilly Stepanek....................................................................... 167
30. ordentliche Generalversammlung................................................................ 168
„Éowyn
- Lotte von Einöd - Vom Altersheim zur Jugendbetreuung .................................... 173
Ein beinahe fehlgeschlagener Tipp.................................................................. 173
Und das Alter geht voran.......................................................................... 173
Nachwort
Ein Haus ist eben doch mehr als die Summe seiner Baumaterialien........................................... 189
Anhang
Der seit 2004 amtierende Vorstand von KhK.......................................................... 192
Die Rechnungsprüfer.............................................................................. 197
Büroleitung in Wien und Baden .................................................................... 198
Die Vorstände von KhK-1950 bis 2004 .............................................................. 199
Pensionäre und Gäste im Künstlerheim seit 1964...................................................... 205
Börsenkurier..................................................................................... 231
Anmerkungen.................................................................................... 239
Personen- und Ortsregister......................................................................... 253
Danksagung ..................................................................................... 271
|
adam_txt |
'ALT
Der Mensch als Künstler, der Künstler als Mensch. 9
I.
Die österreichische Gesellschaft vom weißen Kreuze
Gründung.12
Vereinszweck.12
Vereinssiegel. 13
Gründung des Zweigvereins Baden bei Wien.13
Bautätigkeit bis 1898. 14
Gründung des Frauen-Landeszweigvereines für Niederösterreich. 16
Übernahme des Protektorates durch Erzherzog Friedrich. 16
Planung des Militärkurhauses in Baden bei Wien. 18
Kaufvertrag vom 21. April 1906. 19
Ankündigung. 21
Eröffnung der Erzherzog Friedrich-Stiftung in Weikersdorf. 22
Kaiserliche Glückwünsche. 25
Mozarthaus-Konzert-Akademie. 26
Kaiserlich königliche Gesellschaft vom weißen Kreuze . 27
Dreißig Jahre Weißes Kreuz. 28
Gründung des Musiker-Erholungsheimes in Baden. 28
Eine militärisch-historische Revue. 29
Sarajevo. 29
Wiener Künstlerkabarett. 31
„Zweigverein Baden" der
к. к.
Gesellschaft vom weißen Kreuze. 32
Der fünfhundertste Kurgast vom Kriegsschauplatz. 32
Bräunerstraße Nr. 3. 33
Badener Theaterkino. 33
Gedanken an die Zeit danach. 33
Frequenz der Kurhäuser und Heilerfolge. 34
Theaterstreik. 34
Zusammenbruch und Ende. 35
Kurhaus der Österreichischen Gesellschaft vom weißen Kreuze. 35
Familie Löntzinger. 35
Weiße Kreuz-Redoute. 37
Enthüllung des Beethovendenkmales in den Parkanlagen des Sauerhofes. 37
Verbot des „Österreichischen". 38
Hilde Wagener in Baden. 39
II.
Von
Asian
bis Zwickl - Die Anfänge von KhK
Hilde Wagener - Eine Persönlichkeit der ersten Stunde. 42
Theaterkrise. 42
Die Gemeinschaftsbühne österreichischer Schauspieler. 43
Künstlerselbsthilfe als Grundlage eines Plans. 43
Hans Weigel - Eine erste Reaktion. 45
Künstler suchen einen Titel. 46
Bedenken und Anerkennung. 46
Bemühen um politische Unterstützung. 46
Künstler helfen Künstlern. 47
Das Künstlerheim als primäres Anliegen. 47
Erste allgemeine Zusammenkunft von „Kollegen und Hilfsbereiten". 49
w
Konstituierende Generalversammlung. 50
Bundespräsident Körner. 51
Eine Bitte an den Hörfunk. 52
„Büro der Güte". 52
Dank dem Verein „Künstler helfen Künstlern". 53
Aufruf zur Schaffung eines Altersheimes für Bühnenangehörige. 54
Dr.-Karl-Renner-Preis für Hilde Wagener . 54
Hilfsbereitschaft als Geheimnis des Erfolgs. 54
Eine noble Adresse und doch zu klein. 55
„Das Match des Jahrhunderts" . 55
Weitere neue Einnahmequellen. 57
Alexanderstiege. 58
Rückblick auf die ersten fünf Jahre (1950-1954). 58
Das Altersheim als Zweck und Zielsetzung. 59
III.
Die Schaffung des Künstlerheimes
„Künstler bekämpfen Künstler" - Das letzte Match des Jahrhunderts. 64
Abgang von Peter Knauer. 67
Lotte Tobisch - „eine schöne und charmante Künstlerin". 67
Bundespräsident Dr. Adolf Schärf.:. 68
Eine Scheidungsanzeige. 68
Ein besonders arbeitsreiches Jahr. 69
Ungarnhilfe für Bühnenkünstler. 70
Grundstück Nr. 409. 71
Einige Worte zum „Altersheim-Konto". 72
„Glück am 13.". 72
„Es zieht sich der Weg". 73
„Wer im Augenblick nicht hilft, scheint mir nie zu helfen.". 74
Steffi Werner - Die Mutter der Betreuten. 74
Maxi Böhms zukunftsweisende Idee . 75
1960 -Wieder ein Rekordjahr. 75
Der Sauerhof als Künstlerheim?. 76
Das „Weiße Kreuz" - Billig und vor allem in Baden. 77
Ankauf des „Weißen Kreuzes". 78
Kapellmeister Hubert Deutsch. 78
„Künstler erzählen .". 78
Vielfache Zeichen guten Willens. 79
„Umbau des Hauses der Erzherzog Friedrich-Stiftung". 79
Das Kuratorium für das Heim - ein „schützendes Dach". 80
Die Heimerhaltung - Das Problem der Zukunft. 81
Kreis der Freunde des Künstlerheimes Baden. 81
Die Realisierung eines Luftschlosses - Ein Bericht von Elisabeth Epp. 81
Wendezeit. 82
Provisorische Eröffnung. 83
„Das Haus steht, der Versuch ist gelungen, die Bemühung war nicht umsonst.". 83
Widmungsurkunde. 85
IV.
Und es blitzten die Sterne
„ . und es blitzen die Sterne". 88
Abschied von Figl und Schärf - Begrüßung von Bundespräsident Jonas. 88
KhK schuldenfrei. 88
Beginnender Alltag im Heim. 89
„Jeder Mensch braucht mehr Liebe, als er verdient." - Die Anlaufschwierigkeiten von 1966. 90
Wirken in einer computerlosen Zeit. 91
20 Jahre KhK. 91
Ein Dank an Hilde Wagener von Felix Braun. 93
Letzte Ruhestätten in Baden . 94
Die nicht gegründeten Freunde von KhK. 94
Eine Ohrfeige von Lernet-Holenia als Glücksfall. 94
Der Heimbetrieb 1970/71. 95
Einnahmequellen 1970/71. 96
25 Jahre Aktion / 10 Jahre Heim. 97
„Auf d'Nacht Herr Direktor" - Ein Jubiläumsgeschenk von Michael Heitau. 99
Abschied von Stella
Wang
. 99
Übersiedlung des Klubs ins „Kupferdachl". 100
Fliegen für Anfänger. 100
Rosa Albach-Retty. 100
Sturm über Baden. 101
Ein neues Dach fürs Künstlerheim. 102
Gedanken in Hinblick auf eine Auflösung von KhK. 102
„Abschied vom Ronacher". 103
Eine Fahrt ins Blaue mit der ÖBB. 104
Schauspieler schießen erneut auf Kritiker. 104
Ein Künstler kommt selten allein. 106
Abschied von de Bourgoing, Mayer-Melnhof und Anday . 107
Lotte Tobisch in den Vorstand von KhK gewählt . 108
Ausstellung im Burgtheater. 108
„Rache ist süß!" . 109
Dankschreiben von Rosa Albach-Retty an Hans Dichand.110
Abschied von Waldbrunn, Baiser,
Lingen
und Freund .110
„. und laß uns wieder von der Liebe reden".110
Aufstockung und Ende des Kuratoriums .111
Stars in der Zirkusarena für KhK.111
Abschied von einer Theaterlegende .112
Probieren geht über Studieren.113
Das Ende des Weihnachtsmärchens .114
„Ich lade gern mir Damen ein ." - Gala mit Günther Frank .114
„Theaterleuť
malen".115
Placido
Domingo als Kicker für KhK.115
Erster Flohmarkt .117
„Die Liebe Familie" - Das Künstlerheim als Drehort.118
Mitgliedswerbung.118
Geänderte Aufnahmebedingungen für Heim und Verein.118
25. Generalversammlung - 20 Jahre Künstlerheim.119
Sacher-Hausball.119
Auktion „Künstler helfen Künstlern". 121
Künstler sammeln für Künstler im Volkstheater. 121
40 Jahre KhK- 25 Jahre Künstlerheim. 123
V.
Die Präsidentschaft von Dr. Christi Schönf eldt
K.h.K.-Festwochen. 126
Dr. Christi Schönfeldt Präsidentin von KhK. 129
Rücktritt von Lotte Tobisch . 129
Mag. Kurt Löwy neuer Kassier. 130
Von „La
Cage aux Folles"
zu
„k. u. k.
für KhK" . 130
Trude Marzik:
Künstlerheim . 132
Das gemeinsame Thema ist die Kunst . 133
Abschied von Hilde Wagener . 136
Erster Flohmarkt im Künstlerheim. 137
Die Auflösung der Österreichischen Gesellschaft vom weißen Kreuze. 138
Placido
Domingo - Die Ankündigung einer Weltsensation am Badener Stadttheater. 139
„Alles hat seine Zeit." - Die Wahl von Lotte Tobisch zur Präsidentin von KliK. 140
VI.
Die Ära Lotte
Tobisch-Labotýn
Lotte Tobisch - Eine Frau mit Eigenschaften. 144
Erste Maßnahmen . 145
Aufruf zur Wiederbelebung der Flohmärkte. 146
Placido
Domingo löst sein Versprechen ein. 148
Eine Brücke der Generationen. 149
Das
Hilton
von Baden. 150
Die Präsidentin als „Professor" . 152
XXO Fritz & Co. - Showtalente aus Baden . 153
„Wir armen Primadonnen" - Galasoiree mit
Edita Gruberova
in Baden. 154
Pferdestärken zu Gunsten von KhK - Benefiz-Trabrennen in der Wiener Krieau. 155
Gala-Auktion zu Gunsten des Künstlerheims. 157
Kunst auf Rädern. 158
Hans Holt im Künstlerheim. 158
Thomas Hampson singt für KhK in Baden. 159
Preis der Dr.-Karl-Renner-Stiftung für KhK. 160
29. ordentliche Generalversammlung. 161
Klassik-Gala der Stars. 164
Auf Empfehlung eines Schutzengels ins Künstlerheim. 167
Abschied von Lilly Stepanek. 167
30. ordentliche Generalversammlung. 168
„Éowyn
- Lotte von Einöd" - Vom Altersheim zur Jugendbetreuung . 173
Ein beinahe fehlgeschlagener Tipp. 173
Und das Alter geht voran. 173
Nachwort
Ein Haus ist eben doch mehr als die Summe seiner Baumaterialien. 189
Anhang
Der seit 2004 amtierende Vorstand von KhK. 192
Die Rechnungsprüfer. 197
Büroleitung in Wien und Baden . 198
Die Vorstände von KhK-1950 bis 2004 . 199
Pensionäre und Gäste im Künstlerheim seit 1964. 205
Börsenkurier. 231
Anmerkungen. 239
Personen- und Ortsregister. 253
Danksagung . 271 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Tobisch, Lotte 1926-2019 |
author2_role | edt |
author2_variant | l t lt |
author_GND | (DE-588)121734617 (DE-588)124343996 |
author_facet | Tobisch, Lotte 1926-2019 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022864836 |
ctrlnum | (OCoLC)182622476 (DE-599)DNB980296439 |
dewey-full | 792.0920846 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 792 - Stage presentations |
dewey-raw | 792.0920846 |
dewey-search | 792.0920846 |
dewey-sort | 3792.0920846 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02030nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022864836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071004s2006 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A34,1405</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980296439</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783902447166</subfield><subfield code="9">978-3-902447-16-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3902447168</subfield><subfield code="9">3-902447-16-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182622476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB980296439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.0920846</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">792</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von k.u.k. zu KhK</subfield><subfield code="b">die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden</subfield><subfield code="c">Michael Fritthum. Hrsg. von Lotte Tobisch-Labotýn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berndorf</subfield><subfield code="b">Kral</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Künstler helfen Künstlern</subfield><subfield code="0">(DE-588)7556617-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)7551752-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Künstler helfen Künstlern</subfield><subfield code="0">(DE-588)7556617-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)7551752-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritthum, Michael</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121734617</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tobisch, Lotte</subfield><subfield code="d">1926-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)124343996</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016070030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016070030</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022864836 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:44:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783902447166 3902447168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016070030 |
oclc_num | 182622476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 271 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kral |
record_format | marc |
spelling | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden Michael Fritthum. Hrsg. von Lotte Tobisch-Labotýn Berndorf Kral 2006 271 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Künstler helfen Künstlern (DE-588)7556617-5 gnd rswk-swf Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler (DE-588)7551752-8 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Künstler helfen Künstlern (DE-588)7556617-5 b Geschichte z DE-604 Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler (DE-588)7551752-8 b Fritthum, Michael 1953- Sonstige (DE-588)121734617 oth Tobisch, Lotte 1926-2019 (DE-588)124343996 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016070030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden Künstler helfen Künstlern (DE-588)7556617-5 gnd Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler (DE-588)7551752-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7556617-5 (DE-588)7551752-8 |
title | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden |
title_auth | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden |
title_exact_search | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden |
title_exact_search_txtP | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden |
title_full | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden Michael Fritthum. Hrsg. von Lotte Tobisch-Labotýn |
title_fullStr | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden Michael Fritthum. Hrsg. von Lotte Tobisch-Labotýn |
title_full_unstemmed | Von k.u.k. zu KhK die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden Michael Fritthum. Hrsg. von Lotte Tobisch-Labotýn |
title_short | Von k.u.k. zu KhK |
title_sort | von k u k zu khk die geschichte von kunstler helfen kunstlern und dem kunstlerheim in baden |
title_sub | die Geschichte von Künstler helfen Künstlern und dem Künstlerheim in Baden |
topic | Künstler helfen Künstlern (DE-588)7556617-5 gnd Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler (DE-588)7551752-8 gnd |
topic_facet | Künstler helfen Künstlern Hilde-Wagener-Heim, Seniorenpension für Künstler |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016070030&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fritthummichael vonkukzukhkdiegeschichtevonkunstlerhelfenkunstlernunddemkunstlerheiminbaden AT tobischlotte vonkukzukhkdiegeschichtevonkunstlerhelfenkunstlernunddemkunstlerheiminbaden |