Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen: Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Chur
Rüegger
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 499 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783725308798 3725308799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022861248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201127 | ||
007 | t | ||
008 | 071001s2007 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N20,0512 |2 dnb | ||
015 | |a 07,H09,0301 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983956588 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725308798 |c kart. : sfr 52.00 |9 978-3-7253-0879-8 | ||
020 | |a 3725308799 |c kart. : sfr 52.00 |9 3-7253-0879-9 | ||
024 | 3 | |a 9783725308798 | |
035 | |a (OCoLC)182623203 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983956588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 320.6 |2 22/ger | |
084 | |a MF 7700 |0 (DE-625)122790: |2 rvk | ||
084 | |a MG 32770 |0 (DE-625)122835:12206 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Balthasar, Andreas |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)17053474X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen |b Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung |c Andreas Balthasar |
264 | 1 | |a Zürich ; Chur |b Rüegger |c 2007 | |
300 | |a 499 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Habil.-Schr. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bundesverwaltung |0 (DE-588)4130435-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bundesverwaltung |0 (DE-588)4130435-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016066476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016066476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137115148091392 |
---|---|
adam_text | I MINI IN I N IN UM IHM UM IM V A/477444 ANDREAS BALTHASAR
INSTITUTIONELLE VERANKERUNG UND VERWENDUNG VON EVALUATIONEN PRAXIS UND
VERWENDUNG VON EVALUATIONEN IN DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESVERWALTUNG
RUEEGGER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT I EINLEITUNG L_3_ 1.1
GEGENSTAND UND RELEVANZ DER UNTERSUCHUNG 1.2 ZIELSETZUNG UND
FRAGESTELLUNG 1.3 STAND DER FORSCHUNG 1.3.1 DIE KLASSISCHE
VERWENDUNGSFORSCHUNG 1.3.2 INTERAKTIONISTISCHE VERWENDUNGSFORSCHUNG
1.3.3 NEUERE ENTWICKLUNGEN IN DER VERWENDUNGSFORSCHUNG 1.4 THEORETISCHER
ANSATZ UND HYPOTHESEN 1.4.1 THEORETISCHER ANSATZ 1.4.2
HAUPTEINFLUSSVARIABLE: INSTITUTIONELLES ARRANGEMENT EINER EVALUATION
1.4.3 WEITERE EINFLUSSVARIABLEN 1.4.4 HYPOTHESEN 1.5 EINGRENZUNG DES
FORSCHUNGSGEGENSTANDES 1.5.1 EINGRENZUNG DES EVALUATIONSBEGRIFFS 1.5.2
ZEITLICHE EINGRENZUNG 1.5.3 RAEUMLICHE EINGRENZUNG 1.5.4 QUELLENBEZOGENE
EINGRENZUNGEN 1.5.5 KONSEQUENZEN DER EINGRENZUNGEN 1.5.6 GENERELLE
PROBLEME DER VERWENDUNGSFORSCHUNG 1.6 METHODISCHES VORGEHEN,
DATENGRUNDLAGEN UND GLIEDERUNG DER STUDIE 1.6.1 ERMITTLUNG DER
GRUNDGESAMTHEIT 1.6.2 QUALITATIVE FALLSTUDIEN 1.6.3 BREITENBEFRAGUNG
1.6.4 SYNTHESE INHALTSVERZEICHNIS QUALITATIVE ANALYSEN 2.1 AUSWAHL UND
ANALYSE VON FAELLEN 89 2.1.1 AUSWAHL DER FAELLE 89 2.1.2 DATENERHEBUNG UND
-AUSWERTUNG 96 2.2 BESCHREIBUNG DER FAELLE 103 2.2.1 DAS KARTELLRECHT:
STANDORTBESTIMMUNG - EVALUATION DER PVK FUER DIE GPK 103 2.2.2 SUBVENTION
AN INVALIDENWERKSTAETTEN - EVALUATION DER EFK 115 2.2.3 DIE
ZUSAMMENARBEIT MIT DER PARTNERORGANISATION Z - EINE EVALUATION DER DEZA
127 2.2.4 GRIPPEPRAEVENTIONSKAMPAGNE 2001 - EVALUATION DES BAG 138 2.2.5
RUECKKEHRBERATUNG IM ASYLBEREICH - EVALUATION DES BFF 149 2.2.6
REVISIONSPROJEKT X - EVALUATION DES INSPEKTORATS DES VBS 160 2.2.7
CHANCENGLEICHHEIT BEIM BUND 1996 BIS 1999 - EVALUATION DES EPA 169 2.2.8
OEKOMASSNAHMEN UND TIERHALTUNGSPROGRAMME. BEREICH ARTGERECHTE
TIERHALTUNG. SCHLUSSBERICHT KATEGORIE MILCHKUEHE - EVALUATION DES BVET
180 2.2.9 VERLAGERUNGSBERICHT 2002 - EVALUATION DES BAV 192 2.2.10
RESSORT GEWERBE VON ENERGIE 2000 - EVALUATION DES BFE 201 2.3 AUSWERTUNG
DER FALLSTUDIEN 214 2.3.1 KLASSISCHER FALLVERGLEICH 214 2.3.2
QUALITATIVE COMPARATIVE ANALYSIS (QCA) 246 2.4 FAZIT DER QUALITATIVEN
ANALYSE UND HYPOTHESEN FUER DEN QUANTITATIVEN TEIL 275 2.4.1
ZUSAMMENFASSENDE ERKENNTNISSE AUS DEM FALLSTUDIENVERGLEICH 275 2.4.2
WEITERENTWICKLUNG DER HYPOTHESEN 279 2.5 METHODENKRITIK 287
INHALTSVERZEICHNIS 3 QUANTITATIVER TEIL 29 I 3.1 ZIELE UND METHODIK DER
BREITENBEFRAGUNG 291 3.1.1 ZIELE DER BEFRAGUNG 291 3.1.2 GRUNDGESAMTHEIT
UND METHODIK 292 3.2 BESCHREIBUNG DER EVALUATIONSPRAXIS 297 3.2.1
VERBREITUNG VON EVALUATIONEN IN DER BUNDESVERWALTUNG 297 3.2.2
INSTITUTIONELLES ARRANGEMENT 301 3.2.3 MERKMALE DES UMFELDS 308 3.2.4
MERKMALE DES PROZESSES 312 3.2.5 ART UND INTENSITAET DER VERWENDUNG 314
3.3 FAKTOREN MIT EINFLUSS AUF DIE VERWENDUNG 321 3.3.1 INSTRUMENTELLE
VERWENDUNG 321 3.3.2 KONZEPTIONELLE VERWENDUNG 329 3.3.3 PROZESSBEZOGENE
VERWENDUNG 334 3.3.4 SYMBOLISCHE VERWENDUNG 339 3.3.5 GENERELLE
VERWENDUNG 344 3.3.6 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN ZIELVARIABLEN 350 3.3.7
FAZIT 351 3.4 MULTIVARIATE ANALYSEN 354 3.4.1 VORGEHEN UND SCHAETZGROESSEN
355 3.4.2 SCHAETZMODELL FUER DIE INSTRUMENTELLE VERWENDUNG 361 3.4.3
SCHAETZMODELL FUER DIE KONZEPTIONELLE VERWENDUNG 367 3.4.4 SCHAETZMODELL
FUER DIE PROZESSBEZOGENE VERWENDUNG 370 3.4.5 SCHAETZMODELL FUER DIE
SYMBOLISCHE VERWENDUNG 372 3.4.6 SCHAETZMODELL FUER DIE GENERELLE
VERWENDUNG 375 3.4.7 FAZIT DER MODELLANALYSEN 380 10 INHALTSVERZEICHNIS
4 SYNTHESE UND S C H L U S S FO LG E RU N G E N 387 4.1 DER STAND DER
EVALUATION IN DER BUNDESVERWALTUNG 387 4.1.1 UMFANG UND KOSTEN DER
EVALUATIONSTAETIGKEIT 388 4.1.2 INSTITUTIONELLES ARRANGEMENT DER
EVALUATIONEN 393 4.1.3 MERKMALE DES UMFELDS 396 4.1.4 PROZESSMERKMALE
DER EVALUATIONEN 399 4.1.5 ART UND INTENSITAET DER VERWENDUNG 400 4.2
FAKTOREN MIT EINFLUSS AUF DIE VERWENDUNG 403 4.2.1 DIE FAKTOREN MIT
EINFLUSS AUF DIE VERWENDUNG VON EVALUATIONEN 404 4.2.2 DIE BEDEUTUNG
INSTITUTIONELLER FAKTOREN FUER DIE VERWENDUNG 413 4.3 BEITRAG ZUR
THEORETISCHEN WEITERENTWICKLUNG DER INTERNATIONALEN FORSCHUNG 416 4.3.1
ZENTRALE ERKENNTNISSE 418 4.3.2 THEORIEENTWICKLUNG 420 4.3.3 FAZIT 425
4.4 DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE FUER DIE SCHWEIZERISCHE
EVALUATIONSPRAXIS 429 4.4.1 IDEE 1: KULTUR DER WIRKUNGSORIENTIERUNG
ETABLIEREN 430 4.4.2 IDEE 2: VERSTAERKUNG DER TRANSPARENZ 432 4.4.3 IDEE
3: FOERDERUNG DER QUALITAET 435 4.4.4 IDEE 4: STAERKERE GEWICHTUNG VON
WIRTSCHAFTLICHKEITSFRAGEN 436 4.4.5 FUENF HANDLUNGSFELDER 437 4.5
METHODENDISKUSSION UND AUSBLICK 440 4.5.1 METHODENDISKUSSION 441 4.5.2
AUSBLICK 443 INHALTSVERZEICHNIS A ANHAENGE 447 AI LITERATURVERZEICHNIS
447 A2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 472 A3 LEITFADEN FUER FALLSTUDIEN 474 A4
BEGLEITBRIEF DER INTERDEPARTEMENTALEN ARBEITSGRUPPE
WIRKSAMKEITSPRUEFUNGEN (IDEKOWI) 480 A5 BEGLEITBRIEF ZUM FRAGEBOGEN
EVALUATIONSVERANTWORTLICHE 482 A6 FRAGEBOGEN EVALUATIONSVERANTWORTLICHE
483 A7 FRAGEBOGEN AN WEITERE NUTZENDE 487 A8 OPERATIONALISIERUNG DER
VARIABLEN 488
|
adam_txt |
I MINI IN I N IN UM IHM UM IM V A/477444 ANDREAS BALTHASAR
INSTITUTIONELLE VERANKERUNG UND VERWENDUNG VON EVALUATIONEN PRAXIS UND
VERWENDUNG VON EVALUATIONEN IN DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESVERWALTUNG
RUEEGGER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT I EINLEITUNG L_3_ 1.1
GEGENSTAND UND RELEVANZ DER UNTERSUCHUNG 1.2 ZIELSETZUNG UND
FRAGESTELLUNG 1.3 STAND DER FORSCHUNG 1.3.1 DIE KLASSISCHE
VERWENDUNGSFORSCHUNG 1.3.2 INTERAKTIONISTISCHE VERWENDUNGSFORSCHUNG
1.3.3 NEUERE ENTWICKLUNGEN IN DER VERWENDUNGSFORSCHUNG 1.4 THEORETISCHER
ANSATZ UND HYPOTHESEN 1.4.1 THEORETISCHER ANSATZ 1.4.2
HAUPTEINFLUSSVARIABLE: INSTITUTIONELLES ARRANGEMENT EINER EVALUATION
1.4.3 WEITERE EINFLUSSVARIABLEN 1.4.4 HYPOTHESEN 1.5 EINGRENZUNG DES
FORSCHUNGSGEGENSTANDES 1.5.1 EINGRENZUNG DES EVALUATIONSBEGRIFFS 1.5.2
ZEITLICHE EINGRENZUNG 1.5.3 RAEUMLICHE EINGRENZUNG 1.5.4 QUELLENBEZOGENE
EINGRENZUNGEN 1.5.5 KONSEQUENZEN DER EINGRENZUNGEN 1.5.6 GENERELLE
PROBLEME DER VERWENDUNGSFORSCHUNG 1.6 METHODISCHES VORGEHEN,
DATENGRUNDLAGEN UND GLIEDERUNG DER STUDIE 1.6.1 ERMITTLUNG DER
GRUNDGESAMTHEIT 1.6.2 QUALITATIVE FALLSTUDIEN 1.6.3 BREITENBEFRAGUNG
1.6.4 SYNTHESE INHALTSVERZEICHNIS QUALITATIVE ANALYSEN 2.1 AUSWAHL UND
ANALYSE VON FAELLEN 89 2.1.1 AUSWAHL DER FAELLE 89 2.1.2 DATENERHEBUNG UND
-AUSWERTUNG 96 2.2 BESCHREIBUNG DER FAELLE 103 2.2.1 DAS KARTELLRECHT:
STANDORTBESTIMMUNG - EVALUATION DER PVK FUER DIE GPK 103 2.2.2 SUBVENTION
AN INVALIDENWERKSTAETTEN - EVALUATION DER EFK 115 2.2.3 DIE
ZUSAMMENARBEIT MIT DER PARTNERORGANISATION Z - EINE EVALUATION DER DEZA
127 2.2.4 GRIPPEPRAEVENTIONSKAMPAGNE 2001 - EVALUATION DES BAG 138 2.2.5
RUECKKEHRBERATUNG IM ASYLBEREICH - EVALUATION DES BFF 149 2.2.6
REVISIONSPROJEKT X - EVALUATION DES INSPEKTORATS DES VBS 160 2.2.7
CHANCENGLEICHHEIT BEIM BUND 1996 BIS 1999 - EVALUATION DES EPA 169 2.2.8
OEKOMASSNAHMEN UND TIERHALTUNGSPROGRAMME. BEREICH ARTGERECHTE
TIERHALTUNG. SCHLUSSBERICHT KATEGORIE MILCHKUEHE - EVALUATION DES BVET
180 2.2.9 VERLAGERUNGSBERICHT 2002 - EVALUATION DES BAV 192 2.2.10
RESSORT GEWERBE VON ENERGIE 2000 - EVALUATION DES BFE 201 2.3 AUSWERTUNG
DER FALLSTUDIEN 214 2.3.1 KLASSISCHER FALLVERGLEICH 214 2.3.2
QUALITATIVE COMPARATIVE ANALYSIS (QCA) 246 2.4 FAZIT DER QUALITATIVEN
ANALYSE UND HYPOTHESEN FUER DEN QUANTITATIVEN TEIL 275 2.4.1
ZUSAMMENFASSENDE ERKENNTNISSE AUS DEM FALLSTUDIENVERGLEICH 275 2.4.2
WEITERENTWICKLUNG DER HYPOTHESEN 279 2.5 METHODENKRITIK 287
INHALTSVERZEICHNIS 3 QUANTITATIVER TEIL 29 I 3.1 ZIELE UND METHODIK DER
BREITENBEFRAGUNG 291 3.1.1 ZIELE DER BEFRAGUNG 291 3.1.2 GRUNDGESAMTHEIT
UND METHODIK 292 3.2 BESCHREIBUNG DER EVALUATIONSPRAXIS 297 3.2.1
VERBREITUNG VON EVALUATIONEN IN DER BUNDESVERWALTUNG 297 3.2.2
INSTITUTIONELLES ARRANGEMENT 301 3.2.3 MERKMALE DES UMFELDS 308 3.2.4
MERKMALE DES PROZESSES 312 3.2.5 ART UND INTENSITAET DER VERWENDUNG 314
3.3 FAKTOREN MIT EINFLUSS AUF DIE VERWENDUNG 321 3.3.1 INSTRUMENTELLE
VERWENDUNG 321 3.3.2 KONZEPTIONELLE VERWENDUNG 329 3.3.3 PROZESSBEZOGENE
VERWENDUNG 334 3.3.4 SYMBOLISCHE VERWENDUNG 339 3.3.5 GENERELLE
VERWENDUNG 344 3.3.6 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN ZIELVARIABLEN 350 3.3.7
FAZIT 351 3.4 MULTIVARIATE ANALYSEN 354 3.4.1 VORGEHEN UND SCHAETZGROESSEN
355 3.4.2 SCHAETZMODELL FUER DIE INSTRUMENTELLE VERWENDUNG 361 3.4.3
SCHAETZMODELL FUER DIE KONZEPTIONELLE VERWENDUNG 367 3.4.4 SCHAETZMODELL
FUER DIE PROZESSBEZOGENE VERWENDUNG 370 3.4.5 SCHAETZMODELL FUER DIE
SYMBOLISCHE VERWENDUNG 372 3.4.6 SCHAETZMODELL FUER DIE GENERELLE
VERWENDUNG 375 3.4.7 FAZIT DER MODELLANALYSEN 380 10 INHALTSVERZEICHNIS
4 SYNTHESE UND S C H L U S S FO LG E RU N G E N 387 4.1 DER STAND DER
EVALUATION IN DER BUNDESVERWALTUNG 387 4.1.1 UMFANG UND KOSTEN DER
EVALUATIONSTAETIGKEIT 388 4.1.2 INSTITUTIONELLES ARRANGEMENT DER
EVALUATIONEN 393 4.1.3 MERKMALE DES UMFELDS 396 4.1.4 PROZESSMERKMALE
DER EVALUATIONEN 399 4.1.5 ART UND INTENSITAET DER VERWENDUNG 400 4.2
FAKTOREN MIT EINFLUSS AUF DIE VERWENDUNG 403 4.2.1 DIE FAKTOREN MIT
EINFLUSS AUF DIE VERWENDUNG VON EVALUATIONEN 404 4.2.2 DIE BEDEUTUNG
INSTITUTIONELLER FAKTOREN FUER DIE VERWENDUNG 413 4.3 BEITRAG ZUR
THEORETISCHEN WEITERENTWICKLUNG DER INTERNATIONALEN FORSCHUNG 416 4.3.1
ZENTRALE ERKENNTNISSE 418 4.3.2 THEORIEENTWICKLUNG 420 4.3.3 FAZIT 425
4.4 DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE FUER DIE SCHWEIZERISCHE
EVALUATIONSPRAXIS 429 4.4.1 IDEE 1: KULTUR DER WIRKUNGSORIENTIERUNG
ETABLIEREN 430 4.4.2 IDEE 2: VERSTAERKUNG DER TRANSPARENZ 432 4.4.3 IDEE
3: FOERDERUNG DER QUALITAET 435 4.4.4 IDEE 4: STAERKERE GEWICHTUNG VON
WIRTSCHAFTLICHKEITSFRAGEN 436 4.4.5 FUENF HANDLUNGSFELDER 437 4.5
METHODENDISKUSSION UND AUSBLICK 440 4.5.1 METHODENDISKUSSION 441 4.5.2
AUSBLICK 443 INHALTSVERZEICHNIS A ANHAENGE 447 AI LITERATURVERZEICHNIS
447 A2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 472 A3 LEITFADEN FUER FALLSTUDIEN 474 A4
BEGLEITBRIEF DER INTERDEPARTEMENTALEN ARBEITSGRUPPE
WIRKSAMKEITSPRUEFUNGEN (IDEKOWI) 480 A5 BEGLEITBRIEF ZUM FRAGEBOGEN
EVALUATIONSVERANTWORTLICHE 482 A6 FRAGEBOGEN EVALUATIONSVERANTWORTLICHE
483 A7 FRAGEBOGEN AN WEITERE NUTZENDE 487 A8 OPERATIONALISIERUNG DER
VARIABLEN 488 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Balthasar, Andreas 1958- |
author_GND | (DE-588)17053474X |
author_facet | Balthasar, Andreas 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Balthasar, Andreas 1958- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022861248 |
classification_rvk | MF 7700 MG 32770 |
ctrlnum | (OCoLC)182623203 (DE-599)DNB983956588 |
dewey-full | 320.6 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.6 |
dewey-search | 320.6 |
dewey-sort | 3320.6 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01958nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022861248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071001s2007 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N20,0512</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H09,0301</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983956588</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725308798</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 52.00</subfield><subfield code="9">978-3-7253-0879-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725308799</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 52.00</subfield><subfield code="9">3-7253-0879-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725308798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182623203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983956588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)122790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 32770</subfield><subfield code="0">(DE-625)122835:12206</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balthasar, Andreas</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17053474X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen</subfield><subfield code="b">Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung</subfield><subfield code="c">Andreas Balthasar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Chur</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">499 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130435-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130435-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016066476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016066476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV022861248 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:43:42Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725308798 3725308799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016066476 |
oclc_num | 182623203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 499 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Balthasar, Andreas 1958- Verfasser (DE-588)17053474X aut Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung Andreas Balthasar Zürich ; Chur Rüegger 2007 499 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bern, Univ., Habil.-Schr. Bundesverwaltung (DE-588)4130435-4 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Bundesverwaltung (DE-588)4130435-4 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016066476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Balthasar, Andreas 1958- Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung Bundesverwaltung (DE-588)4130435-4 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130435-4 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung |
title_auth | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung |
title_exact_search | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung |
title_exact_search_txtP | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung |
title_full | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung Andreas Balthasar |
title_fullStr | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung Andreas Balthasar |
title_full_unstemmed | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung Andreas Balthasar |
title_short | Institutionelle Verankerung und Verwendung von Evaluationen |
title_sort | institutionelle verankerung und verwendung von evaluationen praxis und verwendung von evaluationen in der schweizerischen bundesverwaltung |
title_sub | Praxis und Verwendung von Evaluationen in der schweizerischen Bundesverwaltung |
topic | Bundesverwaltung (DE-588)4130435-4 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
topic_facet | Bundesverwaltung Evaluation Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016066476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT balthasarandreas institutionelleverankerungundverwendungvonevaluationenpraxisundverwendungvonevaluationeninderschweizerischenbundesverwaltung |