Beyond Budgeting und Better Budgeting: Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 74 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783836407663 3836407663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022828433 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 070928s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98327939X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836407663 |c Pb. : EUR 42.00, sfr 67.00 |9 978-3-8364-0766-3 | ||
020 | |a 3836407663 |c Pb. : EUR 42.00, sfr 67.00 |9 3-8364-0766-3 | ||
035 | |a (OCoLC)723510248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022828433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.154 |2 22/ger | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaumann, Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)132912481 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beyond Budgeting und Better Budgeting |b Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht |c Oliver Schaumann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 74 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923883&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016033693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016033693 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089447446839296 |
---|---|
adam_text |
-III-
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. VI
Abbildungsverzeichnis.VIII
1. Einleitung. 1
1.1. Die klassische Budgetierung im Umbruch?. 1
1.2. Aufbau und Zielsetzung der Arbeit. 4
2. Grundlagen der Thematik und aktuellen Budgetierungsdiskussion. 5
2.1. Budgets und Budgetierung. 5
2.2. Better Budgeting. 7
2.3. Beyond Budgeting. 8
2.4. Wissenschaft. 8
3. Die klassische Budgetierung. 11
3.1. Das Konzept im Überblick. 11
3.2. Problemfelder des Konzepts. 15
4. Der Ansatz des Better Budgeting. 22
4.1. Das Ansatz im Überblick. 22
4.2. Die Verbesserungsaspekte des Better Budgeting. 23
4.3. Mögliche Elemente eines Better Budgeting Konzepts im Überblick. 25
4.3.1. Zero-Based-Budgeting (und Scratch-Line-Budgeting). 25
4.3.2. Activity-Based-Budgeting. 27
4.3.3. Weitere mögliche Elemente. 28
4.4. Das Advanced Budgeting Konzept. 28
4.5. Zusammenfassung und Reflexion. 31
4.5.1. Neuigkeitsgrad. 31
4.5.2. Empirische Fundierung. 31
4.5.3. Potenzielle Problembereiche in der Praxis. 32
-IV-
4.5.4. Konzeptionelle Eignung (Prognose, Koordination, Motivation). 32
4.5.5. Implementierbarkeit (personal, sachlich). 33
4.5.6. Zusammenfassende Bewertung. 33
5. Der Beyond Budgeting Ansatz. 35
5.1. Entstehung des Beyond Budgeting. 35
5.2. Die zwölf Prinzipien des Beyond Budgeting. 36
5.2.1. Die Struktur und Kultur der Dezentralisation und Delegation
(Devolutionary Framework). 37
5.2.2. Anpassungsfähige Managementprozesse
(Adaptive managementprocesses). 41
5.3. Instrumente des Beyond Budgeting. 44
5.3.1. Value Based Management. 44
5.3.2. Benchmarking. 45
5.3.3. Balanced Scorecard. 46
5.3.4. Activity Based Management. 47
5.3.5. Customer Relationship Management (CRM). 48
5.3.6. Management-Informationssysteme (MIS) undRolling Forecasts. 49
5.3.7. Zusammenfassung. 50
5.4. Fallbeispiel: Svenska Handelsbanken. 51
5.5. Zusammenfassung und Reflexion. 52
5.5.1. Neuigkeitsgrad. 52
5.5.2. Empirische Fundierung. 53
5.5.3. Potenzielle Problembereiche in der Praxis. 54
5.5.4. Konzeptionelle Eignung (Prognose, Koordination, Motivation). 54
5.5.5. Implementierbarkeit (personal, sachlich). 55
5.5.6. Zusammenfassende Bewertung. 56
6. Fazit und Ausblick. 58
7. Literaturverzeichnis. 60
7.1. Bücher und Zeitschriftenartikel.60
7.2. Internetquellen. 69
-V-
8. Anhang. 70
8.1. Wie die traditionelle Budgetierung die Effektivität der Instrumente
untergräbt.70
8.2. Gesamtbewertung der Konzepte aus konzeptioneller Sicht. 70
8.3. Die drei Konzepte und ihr Implementierungsaufwand. 71
8.4. Budgeting Model aus der Perspektive des BBRT. 71
8.5. Unternehmenskontext und Wettbewerbsvorteile. 72
8.6. Elemente der Rhetorik von Management-Bestsellern. 73
8.7. Flexible vs. Klassische Unternehmenssteuerung. 74
- VIII -
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Das Dilemma der „Zeitschere". 2
Abbildung 2: Zusammenhang zwischen Maßnahmenplanung und Budgetierung. 7
Abbildung 3: Budgetierung im Gegenstromverfahren, veranschaulicht
am Beispiel der Produktionskosten.13
Abbildung 4: Problemfelder des Konzepts der klassischen Budgetierung. 21
Abbildung 5: Relative statt fixe Ziele.24
Abbildung 6: Vorgehensstufen beim Zero-Based-Budgeting.26
Abbildung 7: Ablauf des Activity-Based-Budgeting.27
Abbildung 8: Der Advanced Budgeting Ansatz im Überblick.29
Abbildung 9: Der Drei-Stufen-Einführungsprozess des Advanced Budgeting.30
Abbildung 10: Die BBRT-Cases. 36
Abbildung 11: Die zwölf Prinzipien des Beyond Budgeting. 37
Abbildung 12: Entwicklung von der M-Form zur N-Form. 39
Abbildung 13: Die Perspektiven der Balanced Scorecard. 46
Abbildung 14: Das 3-Ebenen-Modell des CRM. 49
Abbildung 15: Rangfolge der Instrumente.50
Abbildung 16: Wie die traditionelle Budgetierung die Effektivität der Instrumente
untergräbt. 70
Abbildung 17: Gesamtbewertung der Konzepte aus konzeptioneller Sicht. 70
Abbildung 18: Die drei Konzepte und ihr Implementierungsaufwand. 71
Abbildung 19: Budgeting Model aus der Perspektive des BBRT. 71
Abbildung 20: Unternehmenskontext und Wettbewerbsvorteile. 72
Abbildung 21: Elemente der Rhetorik von Management-Bestsellern. 73
Abbildung 22: Flexible versus Klassische Unternehmenssteuerung. 74 |
adam_txt |
-III-
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. VI
Abbildungsverzeichnis.VIII
1. Einleitung. 1
1.1. Die klassische Budgetierung im Umbruch?. 1
1.2. Aufbau und Zielsetzung der Arbeit. 4
2. Grundlagen der Thematik und aktuellen Budgetierungsdiskussion. 5
2.1. Budgets und Budgetierung. 5
2.2. Better Budgeting. 7
2.3. Beyond Budgeting. 8
2.4. Wissenschaft. 8
3. Die klassische Budgetierung. 11
3.1. Das Konzept im Überblick. 11
3.2. Problemfelder des Konzepts. 15
4. Der Ansatz des Better Budgeting. 22
4.1. Das Ansatz im Überblick. 22
4.2. Die Verbesserungsaspekte des Better Budgeting. 23
4.3. Mögliche Elemente eines Better Budgeting Konzepts im Überblick. 25
4.3.1. Zero-Based-Budgeting (und Scratch-Line-Budgeting). 25
4.3.2. Activity-Based-Budgeting. 27
4.3.3. Weitere mögliche Elemente. 28
4.4. Das Advanced Budgeting Konzept. 28
4.5. Zusammenfassung und Reflexion. 31
4.5.1. Neuigkeitsgrad. 31
4.5.2. Empirische Fundierung. 31
4.5.3. Potenzielle Problembereiche in der Praxis. 32
-IV-
4.5.4. Konzeptionelle Eignung (Prognose, Koordination, Motivation). 32
4.5.5. Implementierbarkeit (personal, sachlich). 33
4.5.6. Zusammenfassende Bewertung. 33
5. Der Beyond Budgeting Ansatz. 35
5.1. Entstehung des Beyond Budgeting. 35
5.2. Die zwölf Prinzipien des Beyond Budgeting. 36
5.2.1. Die Struktur und Kultur der Dezentralisation und Delegation
(Devolutionary Framework). 37
5.2.2. Anpassungsfähige Managementprozesse
(Adaptive managementprocesses). 41
5.3. Instrumente des Beyond Budgeting. 44
5.3.1. Value Based Management. 44
5.3.2. Benchmarking. 45
5.3.3. Balanced Scorecard. 46
5.3.4. Activity Based Management. 47
5.3.5. Customer Relationship Management (CRM). 48
5.3.6. Management-Informationssysteme (MIS) undRolling Forecasts. 49
5.3.7. Zusammenfassung. 50
5.4. Fallbeispiel: Svenska Handelsbanken. 51
5.5. Zusammenfassung und Reflexion. 52
5.5.1. Neuigkeitsgrad. 52
5.5.2. Empirische Fundierung. 53
5.5.3. Potenzielle Problembereiche in der Praxis. 54
5.5.4. Konzeptionelle Eignung (Prognose, Koordination, Motivation). 54
5.5.5. Implementierbarkeit (personal, sachlich). 55
5.5.6. Zusammenfassende Bewertung. 56
6. Fazit und Ausblick. 58
7. Literaturverzeichnis. 60
7.1. Bücher und Zeitschriftenartikel.60
7.2. Internetquellen. 69
-V-
8. Anhang. 70
8.1. Wie die traditionelle Budgetierung die Effektivität der Instrumente
untergräbt.70
8.2. Gesamtbewertung der Konzepte aus konzeptioneller Sicht. 70
8.3. Die drei Konzepte und ihr Implementierungsaufwand. 71
8.4. Budgeting Model aus der Perspektive des BBRT. 71
8.5. Unternehmenskontext und Wettbewerbsvorteile. 72
8.6. Elemente der Rhetorik von Management-Bestsellern. 73
8.7. Flexible vs. Klassische Unternehmenssteuerung. 74
- VIII -
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Das Dilemma der „Zeitschere". 2
Abbildung 2: Zusammenhang zwischen Maßnahmenplanung und Budgetierung. 7
Abbildung 3: Budgetierung im Gegenstromverfahren, veranschaulicht
am Beispiel der Produktionskosten.13
Abbildung 4: Problemfelder des Konzepts der klassischen Budgetierung. 21
Abbildung 5: Relative statt fixe Ziele.24
Abbildung 6: Vorgehensstufen beim Zero-Based-Budgeting.26
Abbildung 7: Ablauf des Activity-Based-Budgeting.27
Abbildung 8: Der Advanced Budgeting Ansatz im Überblick.29
Abbildung 9: Der Drei-Stufen-Einführungsprozess des Advanced Budgeting.30
Abbildung 10: Die BBRT-Cases. 36
Abbildung 11: Die zwölf Prinzipien des Beyond Budgeting. 37
Abbildung 12: Entwicklung von der M-Form zur N-Form. 39
Abbildung 13: Die Perspektiven der Balanced Scorecard. 46
Abbildung 14: Das 3-Ebenen-Modell des CRM. 49
Abbildung 15: Rangfolge der Instrumente.50
Abbildung 16: Wie die traditionelle Budgetierung die Effektivität der Instrumente
untergräbt. 70
Abbildung 17: Gesamtbewertung der Konzepte aus konzeptioneller Sicht. 70
Abbildung 18: Die drei Konzepte und ihr Implementierungsaufwand. 71
Abbildung 19: Budgeting Model aus der Perspektive des BBRT. 71
Abbildung 20: Unternehmenskontext und Wettbewerbsvorteile. 72
Abbildung 21: Elemente der Rhetorik von Management-Bestsellern. 73
Abbildung 22: Flexible versus Klassische Unternehmenssteuerung. 74 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schaumann, Oliver |
author_GND | (DE-588)132912481 |
author_facet | Schaumann, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Schaumann, Oliver |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022828433 |
classification_rvk | QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)723510248 (DE-599)BVBBV022828433 |
dewey-full | 658.154 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.154 |
dewey-search | 658.154 |
dewey-sort | 3658.154 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022828433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070928s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98327939X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836407663</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.00, sfr 67.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0766-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836407663</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.00, sfr 67.00</subfield><subfield code="9">3-8364-0766-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723510248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022828433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.154</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaumann, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132912481</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beyond Budgeting und Better Budgeting</subfield><subfield code="b">Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Oliver Schaumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923883&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016033693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016033693</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022828433 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:42:41Z |
indexdate | 2024-07-20T09:24:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836407663 3836407663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016033693 |
oclc_num | 723510248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-92 |
owner_facet | DE-1049 DE-92 |
physical | 74 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Schaumann, Oliver Verfasser (DE-588)132912481 aut Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht Oliver Schaumann 1. Aufl. Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2007 74 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Budgetierung (DE-588)4214154-0 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923883&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016033693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaumann, Oliver Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4214154-0 |
title | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht |
title_auth | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht |
title_exact_search | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht |
title_exact_search_txtP | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht |
title_full | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht Oliver Schaumann |
title_fullStr | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht Oliver Schaumann |
title_full_unstemmed | Beyond Budgeting und Better Budgeting Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht Oliver Schaumann |
title_short | Beyond Budgeting und Better Budgeting |
title_sort | beyond budgeting und better budgeting grenzen und moglichkeiten aus wissenschaftlicher sicht |
title_sub | Grenzen und Möglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd |
topic_facet | Unternehmen Budgetierung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923883&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016033693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaumannoliver beyondbudgetingundbetterbudgetinggrenzenundmoglichkeitenauswissenschaftlichersicht |