Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland: das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 S. |
ISBN: | 9783428122448 3428122445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022824448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110120 | ||
007 | t | ||
008 | 070926s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N40,0499 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98559943X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428122448 |c Pb. : EUR 68.00 |9 978-3-428-12244-8 | ||
020 | |a 3428122445 |c Pb. : EUR 68.00 |9 3-428-12244-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428122448 | |
035 | |a (OCoLC)253909159 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98559943X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-523 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4305267 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6425 |0 (DE-625)138686:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Remplik, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland |b das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG |c von Alexander Remplik |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 96 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005/2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organschaft |0 (DE-588)4172798-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlustverlagerung |0 (DE-588)4063042-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Multinationales Unternehmen - Organschaft - Verlustverlagerung - Körperschaftsteuerrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organschaft |0 (DE-588)4172798-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verlustverlagerung |0 (DE-588)4063042-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 96 |w (DE-604)BV000891922 |9 96 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016029753&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016029753 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137104438984704 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung............................................................................. 21
Erster Teil
Die internationale Organschaft 24
1. Abschnitt
Zivilrechtliche Voraussetzungen 24
1. Kapitel: Rechtsfähigkeit der ausländischen Gesellschaft............................ 24
A. Die Einheitstheorien............................................................ 25
I.
Gründungstheorie .......................................................... 25
II.
Sitztheorie ................................................................. 26
B. Die Mischtheorien.............................................................. 28
I.
Eingeschränkte Gründungstheorie.......................................... 29
II.
Überlagerungstheorie ...................................................... 29
Ш.
Differenzierungstheorie .................................................... 29
IV.
Kombinationslehre......................................................... 30
C. Bisherige Diskussion im Schrifttum............................................. 31
D. Bisherige EuGH-Rechtsprechung............................................... 34
I.
„DailyMail ............................................................... 34
1. Sachverhalt und Vorverfahren........................................... 34
2. Ausführungen des EuGH ............................................... 35
3. Reaktionen in der Literatur ............................................. 36
П.
„Centros
.................................................................. 37
1. Sachverhalt and
farverfahren
........................................... 37
10 Inhaltsverzeichnis
2. Ausführungen des EuGH ............................................... 38
3. Reaktionen in der Literatur ............................................. 39
E. Die neue EuGH-Rechtsprechung - Das
„Uberseering^Urteil
................... 41
I.
Sachverhalt und Prozessgeschichte......................................... 41
II.
Schlussanträge des Generalanwalts......................................... 42
III.
Entscheidung des EuGH ................................................... 45
1. Niederlassungsfreiheit als Priifungsmaßstab............................. 45
2. Beschränkung der Niederlassungsfreiheit ............................... 46
3. Rechtfertigung der Beschränkung....................................... 47
F. Konsequenzen.................................................................. 48
I.
Behandlung als Personengesellschaft....................................... 49
II.
Übergang zur Gründungstheorie............................................ 50
1. Kollisionsrechtliche Vorgaben .......................................... 51
a) Anhaltspunkte im Urteil............................................. 51
b) Bedenken ........................................................... 52
c) Ergebnis ............................................................ 54
2. Sachrechtliche Behandlung der Zuzugsgesellschaft ..................... 54
a) Anhaltspunkte im
„Uberseering^Urteil
.............................. 55
b)
Europarechtswidrigkeit der Rechtsfolgen ............................ 56
aa) Eingriff in die Niederlassungsfreiheit ........................... 57
bb) Rechtfertigung.................................................. 59
c) Ergebnis ............................................................ 61
3. Anfangliches Auseinanderfallen von Satzungs-und Verwaltungssitz ___ 61
Ш.
Drittstaatensachverhalte.................................................... 63
1. Deutsch-amerikanischer Freundschaftsvertrag .......................... 63
2. Art^AbsatzSOECD-MA............................................ 65
3. Würdigung ............................................................. 66
IV.
Ergebnis ................................................................... 66
G. Zusammenfassung.............................................................. 67
Inhaltsverzeichnis 11
2. Kapitel: Gewinnabführungsvertrag................................................. 67
A. Rechtsformneutralität........................................................... 67
B. Internationaler Unternehmensvertrag ........................................... 68
I.
Anwendbares Recht........................................................ 69
1. Ansätze in Literatur und Rechtsprechung ............................... 69
2. Stellungnahme.......................................................... 73
3. Ergebnis................................................................ 74
II.
Grundsätzliche Zulässigkeit................................................ 74
1. Unzulässigkeit nach dem KStG ......................................... 75
2. Mitbestimmungsrechtliche Unzulässigkeit .............................. 76
3. Unzulässigkeit mangels Durchsetzbarkeit............................... 77
4. Zusammenfassung...................................................... 77
Gesamtergebnis 1. Abschnitt........................................................... 78
2. Abschnitt
Steuerrechtliche Voraussetzungen 79
1. Kapitel: Voraussetzungen des Organträgers......................................... 79
A. Rechtsträger.................................................................... 80
B. Inlandsbezug ................................................................... 80
I.
Unbeschränkte Steuerpflicht ............................................... 81
1. Kapitalgesellschaft ..................................................... 81
2. Personengesellschaft.................................................... 84
3. Natürliche Person....................................................... 85
II.
Beschränkte Steuerpflicht.................................................. 85
III.
Geschäftsleitung und Verwaltungssitz ...................................... 86
1. Zivilrechtliche Anknüpfungsmerkmale ................................. 86
a) Verwaltungssitz ..................................................... 86
b) Satzungssitz oder Statuarischer Sitz ................................. 89
12
Inhaltsverzeichnis
2. Steuerrechtliche Anknüpfungsmerkmale ................................ 89
a)
Geschäftsleitung gem. § 10
АО......................................
89
b)
Organschan ......................................................... 94
c)
Sitz gem. §11
АО
................................................... 94
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede .................................... 94
С
Finanzielle Eingliederang....................................................... 97
I.
Unmittelbare Beteiligung .................................................. 97
П.
Mittelbare Beteiligung und Zusammenrechnung............................ 98
Ш.
Zeitliche Voraussetzung.................................................... 99
D. Gewerblichkeit ................................................................. 99
E. Zusammenfassung.............................................................. 100
2. Kapitel: Voraussetzungen der OrgangeseHschaft.................................... 101
A. Voraussetzungen................................................................ ] 01
B. Europarechtliche Bedenken..................................................... 102
I.
Bisherige Rechtsprechung.................................................. 102
II.
Organschaftsregelungen europakonform.................................... 103
1. Territorialprinzip ....................................................... 103
2. Steuerliche Kohärenz................................................... 105
Ш.
Organschaftsregelungen europarechtswidrig................................ 106
1. Eingriff in Niederiassungsfreiheit und Gleichbehandlungsgebot......... 106
2. Rechtfertigung.......................................................... 107
a) Territorialitätsprinzip................................................ 108
b) Steuerliche Kohärenz................................................ 108
IV.
Der Fall „Marks and Spencer ............................................. 109
1. Sachverhalt............................................................. 109
2. Vorlagefrage............................................................ 110
3. Schlussanträge des Generalanwalts
Maduro
.............................
Ill
a)
Eingriff in die Niederlassungsfreiheit................................ 111
b) Rechtfertigung ...................................................... 112
Inhaltsverzeichnis 13
V.
Stellungnahme............................................................. 114
1. Diskriminierung inländischer Muttergesellschaften mit ausländischen
Tochtergesellschaften................................................... 114
2. Ungleichbehandlung ausländischer Tochtergesellschaften und ausländi¬
scher Betriebsstätten keine Diskriminierung ............................ 114
3. Keine Rechtfertigung ................................................... 117
a) Territorialitätsprinzip................................................ 117
b) Steuerliche Kohärenz................................................ 118
VI.
Zusammenfassung ......................................................... 120
3. Kapitel: Die Reform der Organschaftsregelungen in Österreich..................... 12]
A. Gesetzesbegründung mit europarechtlichen Gesichtspunkten.................... 122
B. Mögliche Beteiligung ausländischer Gesellschaften............................. 122
I.
Gruppenmitglieder......................................................... 123
П.
Gruppenträger ............................................................. 123
C. Vereinfachte Voraussetzungen .................................................. 123
D. Rechtsfolgen ................................................................... 124
I.
Ergebnissaldierung......................................................... 124
П.
Verrechnung ausländischer Verluste ........................................ 125
E. Reaktionen auf die Reform ..................................................... 126
Gesamtergebnis 2. Abschnitt........................................................... 126
14 Inhaltsverzeichnis
Zweiter Teil
Keine organsehaftsbedingte Verlustberücksichtigimg
im In- und Ausland 128
1. Abschnitt
Der doppelte Verlustabzug -
„double dipping
128
2. Abschnitt
Die Neuregelung des § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG 130
1. Kapitel: Tatbestandsvoraussetzungen............................................... 131
A. Überblick....................................................................... 131
B. Negatives Einkommen des Organträgers........................................ 132
I.
„Stand-alone^Betrachtung
................................................. 133
П.
Bezugnahme auf das Gesamteinkommen ................................... 135
Ш.
Stellungnahme............................................................. 138
IV.
Beschränkung auf Auslandsverluste........................................ 141
C. Berücksichtigung in einem ausländischen Staat im Rahmen einer der deutschen
Besteuerung entsprechenden Besteuerung....................................... 142
I.
Berücksichtigung in einem ausländischen Staat............................. 142
1. Umfang der „Berücksichtigung ........................................ 142
a) Tatsächliche oder abstrakte Nutzung................................. 143
b) Analoge Anwendung................................................ 144
c) „Wie der Nutzung.................................................. 146
aa) Periodenübergreifende Verlustnutzung .......................... 146
bb) Minderung der Bemessungsgrundlage........................... 148
2. Maßgebliche Veriustermittlungsvorschriften ............................ 149
3. Ergebnis................................................................ 152
П.
Berücksichtigung im Rahmen einer der deutschen Besteuerung entspre¬
chenden Besteuerung ...................................................... 153
1. Beschränkung auf Organschaftsfälle .................................... 153
Inhaltsverzeichnis 15
2. Beschränkung auf doppelt ansässige Gesellschaften (Subjektidentität)... 154
a) Möglicher Anwendungsbereich nach dem Wortlaut.................. 154
b) Mögliche Auslegung ................................................ 155
c) Ansichten der Literatur.............................................. 156
d) Stellungnahme ...................................................... 158
3. Entsprechende ausländische Besteuerung ............................... 159
a) Körperschaftssteuer ................................................. 159
b) Grappenbesteuerung ................................................ 159
c) Spitze einer Unternehmensgruppe ................................... 161
d) Ergebnis ............................................................ 162
4. Einschränkung des Anwendungsbereichs ............................... 163
a) Klassischer
Jnbounď -Fall
.......................................... 163
b)
Zweigniederlassung als Organträger................................. 164
c) Check-the-Box ...................................................... 166
d) Rein inländischer Organträger....................................... 166
e) Zusammenfassung................................................... 168
Ш.
Ergebnis ................................................................... 169
D. Zusammenfassung der Tatbestandsmerkmale ................................... 169
2. Kapitel: Rechtsfolge und Verfahrensfragen......................................... 169
A. Rechtsfolge..................................................................... 169
B. Verfahrensrecbffiche Fragen .................................................... 170
Gesamtergebnis 2. Abschnitt........................................................... 171
3. Abschnitt
Verfassungsrechtlich« und europarechtliche Aspekte 172
1. Kapitel: Verfassungsrechtliche Aspekte ............................................ 172
A. Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Steuerrecht........................ 172
I.
Grundsatz der Gleichmäßigkeit ............................................ 173
1. Das Prinzip der Leistungsfähigkeit...................................... 176
16 Inhaltsverzeichnis
2. Inhalt des
Leistungsfãhigkeitsprinzips
.................................. 177
3. Anwendung des
Leistungsfáhigkeitsprinzips
............................ 179
II.
Grundlagen der Organschansregelungen ................................... 180
1. Herleitung .............................................................. 180
a) Die Organschaftstheorien............................................ 180
aa) Die Angestelltentheorie......................................... 180
bb) Die Zurechnungstheorie ........................................ 181
b) Rechtsprechung und Finanzverwaltung .............................. 181
2. Gesetzgebung .......................................................... 182
a) §7aKStG1969 ..................................................... 182
b) §§14bisl9KStG................................................... 182
3. Wirtschaftliche Betrachtungsweise...................................... 184
a) Gesetzliche Regelung ............................................... 184
b) Theorien und Ansichten ............................................. 185
4. Ergebnis................................................................ 186
B. Verstoß gegen die Zurechnungstheorie.......................................... 187
C. Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip ................................... 190
I.
Berücksichtigung der ausländischen Gewinne .............................. 191
1. Die Einkommenszurechnung nach nationalem Recht.................... 191
2. Die Einkommenszurechnung unter Beachtung von DBA................ 191
a) Abkommensrechtliche Ansässigkeit des Organträgers ............... 192
b) Besteuerungsrecht nach DBA ....................................... 193
aa) Abkommensrechtliche Qualifikation der Ergebniszurechnung ... 193
( 1 ) Ergebniszurechnung keine „Einkunftsart beim Organträger 194
fa)
Selbständige Steuersubjekte ............................ 194
(b) Bloße Gewinnverwendung ............................. 194
(c) Einkünfte gem. § 2 Abs. 1 EStG........................ 195
(2) Ergebniszurechnung als „Einkunftsart beim Organträger ... 195
(a) Vergleich mit CFC-Regelungen......................... 195
(b) Gesetzestechnik ........................................ 196
Inhaltsverzeichnis 17
bb) Konsequenzen für § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG ............... 197
(1) Keine abkommensrechtlichen Einkünfte beim Organträger .. 197
(2) Abkommensrechtliche Einkünfte beim Organträger......... 198
cc) Ergebnis........................................................ 199
II.
Periodizitätsprinzip ........................................................ 199
Ш.
Verfassungsrechtlich gebotener Verlustvortrag.............................. 201
IV.
Zwischenergebnis.......................................................... 203
D. Rechtfertigung ................................................................. 203
I.
Fiskal- oder Sozialzwecknorm ............................................. 203
II.
Sachliche Rechtfertigung .................................................. 204
1. Ausgeglichenes Ergebnis beim Organträger (Beispielsfall) .............. 205
a) Auswertung der Totalperiode ........................................ 205
b) Verfassungsrechtliche Würdigung ................................... 205
c) Konsequenz......................................................... 206
2. Überschüssiger Verlustvortrag beim Organträger (Abwandlung)......... 206
a) Auswertung der Totalperiode ........................................ 206
b) Verfassungsrechtliche Würdigung ................................... 207
c) Konsequenzen....................................................... 208
3. Überschüssiger Verlustvortrag beim Organträger (de lege ferenda) ...... 209
Ш.
Ergebnis ................................................................... 211
E. Verstoß gegen den Grundsatz der Gesetzesbestimmtheit......................... 212
F. Zusammenfassung.............................................................. 214
2. Kapitel: Europarechtliche Aspekte ................................................. 214
A. Anwendungsbereich des EG-Rechts ............................................ 215
B. Niederlassungsfreiheit des Art. 43,48 EGV..................................... 217
I.
Verhatnis zur Kapitalverkehrsfreiheit ...................................... 217
П.
Umfang des Schutzbereichs ................................................ 219
18 Inhaltsverzeichnis
Ш.
Eingriff in den Schutzbereich .............................................. 220
1. Diskriminierung ........................................................ 220
a) Offene /direkte Diskriminierung..................................... 221
b) Versteckte/indirekte/mittelbare Diskriminierung ................... 223
2. Beschränkung .......................................................... 226
3. Fazit.................................................................... 227
IV.
Rechtfertigung............................................................. 228
1. Ansätze zur Rechtfertigung des Eingriffs................................ 228
2. Kodifizierte Rechtfertigungsgründe in Art. 46 EGV..................... 229
3. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe................................. 229
a) Wirtschaftliche Überlegungen ....................................... 230
aa) Steuerausfälle .................................................. 230
bb) Vermeidung von Steuer- bzw. Wettbewerbsvorteilen ............ 231
b) Steuerliche Kohärenz................................................ 233
aa) Begriff.......................................................... 233
bb) Beispiele ....................................................... 234
cc) Anwendbarkeit im Inland....................................... 235
dd) Anwendbarkeit in der EU....................................... 235
c) Zusammenfassung................................................... 236
4. Wechselwirkung von Niederlassungs-und Kapitalverkehrsfreiheit ...... 236
a) Rechtfertigung durch Art. 58 Abs. 1
lita)
EGV ..................... 237
aa) Wohnort ........................................................ 237
bb) Kapitalanlageort ................................................ 238
cc) § 14 Abs.
і
Satz 1 Nr. 5 KStG .................................. 239
b) Grenzen der Rechtfertigung in Art. 58 Abs. 3EGV .................. 239
aa) Willkürliche Diskriminierung und verschleierte Beschränkung .. 240
bb) §14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG .................................. 241
c) Ergebnis ............................................................ 241
C. Kapitalverkehrsfreiheit des Art. 56 EGV........................................ 241
I.
Umfang des Schutzbereichs ................................................ 242
Inhaltsverzeichnis 19
II.
Eingriff in den Schutzbereich .............................................. 243
Ш.
Rechtfertigung ............................................................. 243
D. Fazit............................................................................ 244
Gesamtergebnis 3. Abschnitt........................................................... 244
4. Abschnitt
Die Regelungen im US-amerikanischen Steuerrecht 245
1. Kapitel: Die allgemeinen Regelungen zur Gruppenbesteuerung..................... 245
A. Arten der Gruppenbesteuerung ................................................. 246
B. Voraussetzungen der
„affiliated group of corporations
......................... 246
I. „Includible corporation
................................................... 247
П.
Beteiligungsgrenzen ....................................................... 247
Ш.
Wahlrechtsausübung ....................................................... 247
IV. Zeitmoment................................................................ 248
V.
Zusammenfassung ......................................................... 248
C.
Rechtsfolgen der Gmppenbesteuerung.......................................... 248
I.
Gewinnermittlung und Verlustverrechnung................................. 249
П.
Besteuerung ............................................................... 249
2. Kapitel: Die Beschränkung der doppelten Verlustverrechnung...................... 250
A. Gesetzliche Regelungen und Begriffsbestimmung............................... 250
B. Verwaltungsvorschriften........................................................ 251
I.
„Dual resident
corporation
................................................ 251
П.
MaßgeblicheGewinnermitÜungsvorschriften............................... 253
Ш.
Einkommensminderung.................................................... 253
IV. „Mirror legislation rule
................................................... 254
C.
Rechtsfolgen ................................................................... 255
20 Inhaltsverzeichnis
D.
Befreiungsmöglichkeit.......................................................... 257
I.
Voraussetzungen ........................................................... 257
II. „Triggering events
........................................................ 257
3. Kapitel: Wechselwirkung der DCL-Regelungen mit § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG ... 259
A. Möglicher Zirkelschluss ........................................................ 259
B. Lösungsansätze................................................................. 260
С
Fazit............................................................................ 261
Dritter Teil
Ergebnisse 262
Literaturverzeichnis.................................................................. 264
Sachverzeichnis....................................................................... 292
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 21
Erster Teil
Die internationale Organschaft 24
1. Abschnitt
Zivilrechtliche Voraussetzungen 24
1. Kapitel: Rechtsfähigkeit der ausländischen Gesellschaft. 24
A. Die Einheitstheorien. 25
I.
Gründungstheorie . 25
II.
Sitztheorie . 26
B. Die Mischtheorien. 28
I.
Eingeschränkte Gründungstheorie. 29
II.
Überlagerungstheorie . 29
Ш.
Differenzierungstheorie . 29
IV.
Kombinationslehre. 30
C. Bisherige Diskussion im Schrifttum. 31
D. Bisherige EuGH-Rechtsprechung. 34
I.
„DailyMail". 34
1. Sachverhalt und Vorverfahren. 34
2. Ausführungen des EuGH . 35
3. Reaktionen in der Literatur . 36
П.
„Centros"
. 37
1. Sachverhalt and
\farverfahren
. 37
10 Inhaltsverzeichnis
2. Ausführungen des EuGH . 38
3. Reaktionen in der Literatur . 39
E. Die neue EuGH-Rechtsprechung - Das
„Uberseering^Urteil
. 41
I.
Sachverhalt und Prozessgeschichte. 41
II.
Schlussanträge des Generalanwalts. 42
III.
Entscheidung des EuGH . 45
1. Niederlassungsfreiheit als Priifungsmaßstab. 45
2. Beschränkung der Niederlassungsfreiheit . 46
3. Rechtfertigung der Beschränkung. 47
F. Konsequenzen. 48
I.
Behandlung als Personengesellschaft. 49
II.
Übergang zur Gründungstheorie. 50
1. Kollisionsrechtliche Vorgaben . 51
a) Anhaltspunkte im Urteil. 51
b) Bedenken . 52
c) Ergebnis . 54
2. Sachrechtliche Behandlung der Zuzugsgesellschaft . 54
a) Anhaltspunkte im
„Uberseering^Urteil
. 55
b)
Europarechtswidrigkeit der Rechtsfolgen . 56
aa) Eingriff in die Niederlassungsfreiheit . 57
bb) Rechtfertigung. 59
c) Ergebnis . 61
3. Anfangliches Auseinanderfallen von Satzungs-und Verwaltungssitz _ 61
Ш.
Drittstaatensachverhalte. 63
1. Deutsch-amerikanischer Freundschaftsvertrag . 63
2. Art^AbsatzSOECD-MA. 65
3. Würdigung . 66
IV.
Ergebnis . 66
G. Zusammenfassung. 67
Inhaltsverzeichnis 11
2. Kapitel: Gewinnabführungsvertrag. 67
A. Rechtsformneutralität. 67
B. Internationaler Unternehmensvertrag . 68
I.
Anwendbares Recht. 69
1. Ansätze in Literatur und Rechtsprechung . 69
2. Stellungnahme. 73
3. Ergebnis. 74
II.
Grundsätzliche Zulässigkeit. 74
1. Unzulässigkeit nach dem KStG . 75
2. Mitbestimmungsrechtliche Unzulässigkeit . 76
3. Unzulässigkeit mangels Durchsetzbarkeit. 77
4. Zusammenfassung. 77
Gesamtergebnis 1. Abschnitt. 78
2. Abschnitt
Steuerrechtliche Voraussetzungen 79
1. Kapitel: Voraussetzungen des Organträgers. 79
A. Rechtsträger. 80
B. Inlandsbezug . 80
I.
Unbeschränkte Steuerpflicht . 81
1. Kapitalgesellschaft . 81
2. Personengesellschaft. 84
3. Natürliche Person. 85
II.
Beschränkte Steuerpflicht. 85
III.
Geschäftsleitung und Verwaltungssitz . 86
1. Zivilrechtliche Anknüpfungsmerkmale . 86
a) Verwaltungssitz . 86
b) Satzungssitz oder Statuarischer Sitz . 89
12
Inhaltsverzeichnis
2. Steuerrechtliche Anknüpfungsmerkmale . 89
a)
Geschäftsleitung gem. § 10
АО.
89
b)
Organschan . 94
c)
Sitz gem. §11
АО
. 94
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede . 94
С
Finanzielle Eingliederang. 97
I.
Unmittelbare Beteiligung . 97
П.
Mittelbare Beteiligung und Zusammenrechnung. 98
Ш.
Zeitliche Voraussetzung. 99
D. Gewerblichkeit . 99
E. Zusammenfassung. 100
2. Kapitel: Voraussetzungen der OrgangeseHschaft. 101
A. Voraussetzungen. ] 01
B. Europarechtliche Bedenken. 102
I.
Bisherige Rechtsprechung. 102
II.
Organschaftsregelungen europakonform. 103
1. Territorialprinzip . 103
2. Steuerliche Kohärenz. 105
Ш.
Organschaftsregelungen europarechtswidrig. 106
1. Eingriff in Niederiassungsfreiheit und Gleichbehandlungsgebot. 106
2. Rechtfertigung. 107
a) Territorialitätsprinzip. 108
b) Steuerliche Kohärenz. 108
IV.
Der Fall „Marks and Spencer" . 109
1. Sachverhalt. 109
2. Vorlagefrage. 110
3. Schlussanträge des Generalanwalts
Maduro
.
Ill
a)
Eingriff in die Niederlassungsfreiheit. 111
b) Rechtfertigung . 112
Inhaltsverzeichnis 13
V.
Stellungnahme. 114
1. Diskriminierung inländischer Muttergesellschaften mit ausländischen
Tochtergesellschaften. 114
2. Ungleichbehandlung ausländischer Tochtergesellschaften und ausländi¬
scher Betriebsstätten keine Diskriminierung . 114
3. Keine Rechtfertigung . 117
a) Territorialitätsprinzip. 117
b) Steuerliche Kohärenz. 118
VI.
Zusammenfassung . 120
3. Kapitel: Die Reform der Organschaftsregelungen in Österreich. 12]
A. Gesetzesbegründung mit europarechtlichen Gesichtspunkten. 122
B. Mögliche Beteiligung ausländischer Gesellschaften. 122
I.
Gruppenmitglieder. 123
П.
Gruppenträger . 123
C. Vereinfachte Voraussetzungen . 123
D. Rechtsfolgen . 124
I.
Ergebnissaldierung. 124
П.
Verrechnung ausländischer Verluste . 125
E. Reaktionen auf die Reform . 126
Gesamtergebnis 2. Abschnitt. 126
14 Inhaltsverzeichnis
Zweiter Teil
Keine organsehaftsbedingte Verlustberücksichtigimg
im In- und Ausland 128
1. Abschnitt
Der doppelte Verlustabzug -
„double dipping"
128
2. Abschnitt
Die Neuregelung des § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG 130
1. Kapitel: Tatbestandsvoraussetzungen. 131
A. Überblick. 131
B. Negatives Einkommen des Organträgers. 132
I.
„Stand-alone^Betrachtung
. 133
П.
Bezugnahme auf das Gesamteinkommen . 135
Ш.
Stellungnahme. 138
IV.
Beschränkung auf Auslandsverluste. 141
C. Berücksichtigung in einem ausländischen Staat im Rahmen einer der deutschen
Besteuerung entsprechenden Besteuerung. 142
I.
Berücksichtigung in einem ausländischen Staat. 142
1. Umfang der „Berücksichtigung" . 142
a) Tatsächliche oder abstrakte Nutzung. 143
b) Analoge Anwendung. 144
c) „Wie" der Nutzung. 146
aa) Periodenübergreifende Verlustnutzung . 146
bb) Minderung der Bemessungsgrundlage. 148
2. Maßgebliche Veriustermittlungsvorschriften . 149
3. Ergebnis. 152
П.
Berücksichtigung im Rahmen einer der deutschen Besteuerung entspre¬
chenden Besteuerung . 153
1. Beschränkung auf Organschaftsfälle . 153
Inhaltsverzeichnis 15
2. Beschränkung auf doppelt ansässige Gesellschaften (Subjektidentität). 154
a) Möglicher Anwendungsbereich nach dem Wortlaut. 154
b) Mögliche Auslegung . 155
c) Ansichten der Literatur. 156
d) Stellungnahme . 158
3. Entsprechende ausländische Besteuerung . 159
a) Körperschaftssteuer . 159
b) Grappenbesteuerung . 159
c) Spitze einer Unternehmensgruppe . 161
d) Ergebnis . 162
4. Einschränkung des Anwendungsbereichs . 163
a) Klassischer
Jnbounď'-Fall
. 163
b)
Zweigniederlassung als Organträger. 164
c) Check-the-Box . 166
d) Rein inländischer Organträger. 166
e) Zusammenfassung. 168
Ш.
Ergebnis . 169
D. Zusammenfassung der Tatbestandsmerkmale . 169
2. Kapitel: Rechtsfolge und Verfahrensfragen. 169
A. Rechtsfolge. 169
B. Verfahrensrecbffiche Fragen . 170
Gesamtergebnis 2. Abschnitt. 171
3. Abschnitt
Verfassungsrechtlich« und europarechtliche Aspekte 172
1. Kapitel: Verfassungsrechtliche Aspekte . 172
A. Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Steuerrecht. 172
I.
Grundsatz der Gleichmäßigkeit . 173
1. Das Prinzip der Leistungsfähigkeit. 176
16 Inhaltsverzeichnis
2. Inhalt des
Leistungsfãhigkeitsprinzips
. 177
3. Anwendung des
Leistungsfáhigkeitsprinzips
. 179
II.
Grundlagen der Organschansregelungen . 180
1. Herleitung . 180
a) Die Organschaftstheorien. 180
aa) Die Angestelltentheorie. 180
bb) Die Zurechnungstheorie . 181
b) Rechtsprechung und Finanzverwaltung . 181
2. Gesetzgebung . 182
a) §7aKStG1969 . 182
b) §§14bisl9KStG. 182
3. Wirtschaftliche Betrachtungsweise. 184
a) Gesetzliche Regelung . 184
b) Theorien und Ansichten . 185
4. Ergebnis. 186
B. Verstoß gegen die Zurechnungstheorie. 187
C. Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip . 190
I.
Berücksichtigung der ausländischen Gewinne . 191
1. Die Einkommenszurechnung nach nationalem Recht. 191
2. Die Einkommenszurechnung unter Beachtung von DBA. 191
a) Abkommensrechtliche Ansässigkeit des Organträgers . 192
b) Besteuerungsrecht nach DBA . 193
aa) Abkommensrechtliche Qualifikation der Ergebniszurechnung . 193
( 1 ) Ergebniszurechnung keine „Einkunftsart" beim Organträger 194
fa)
Selbständige Steuersubjekte . 194
(b) Bloße Gewinnverwendung . 194
(c) Einkünfte gem. § 2 Abs. 1 EStG. 195
(2) Ergebniszurechnung als „Einkunftsart" beim Organträger . 195
(a) Vergleich mit CFC-Regelungen. 195
(b) Gesetzestechnik . 196
Inhaltsverzeichnis 17
bb) Konsequenzen für § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG . 197
(1) Keine abkommensrechtlichen Einkünfte beim Organträger . 197
(2) Abkommensrechtliche Einkünfte beim Organträger. 198
cc) Ergebnis. 199
II.
Periodizitätsprinzip . 199
Ш.
Verfassungsrechtlich gebotener Verlustvortrag. 201
IV.
Zwischenergebnis. 203
D. Rechtfertigung . 203
I.
Fiskal- oder Sozialzwecknorm . 203
II.
Sachliche Rechtfertigung . 204
1. Ausgeglichenes Ergebnis beim Organträger (Beispielsfall) . 205
a) Auswertung der Totalperiode . 205
b) Verfassungsrechtliche Würdigung . 205
c) Konsequenz. 206
2. Überschüssiger Verlustvortrag beim Organträger (Abwandlung). 206
a) Auswertung der Totalperiode . 206
b) Verfassungsrechtliche Würdigung . 207
c) Konsequenzen. 208
3. Überschüssiger Verlustvortrag beim Organträger (de lege ferenda) . 209
Ш.
Ergebnis . 211
E. Verstoß gegen den Grundsatz der Gesetzesbestimmtheit. 212
F. Zusammenfassung. 214
2. Kapitel: Europarechtliche Aspekte . 214
A. Anwendungsbereich des EG-Rechts . 215
B. Niederlassungsfreiheit des Art. 43,48 EGV. 217
I.
Verhatnis zur Kapitalverkehrsfreiheit . 217
П.
Umfang des Schutzbereichs . 219
18 Inhaltsverzeichnis
Ш.
Eingriff in den Schutzbereich . 220
1. Diskriminierung . 220
a) Offene /direkte Diskriminierung. 221
b) Versteckte/indirekte/mittelbare Diskriminierung . 223
2. Beschränkung . 226
3. Fazit. 227
IV.
Rechtfertigung. 228
1. Ansätze zur Rechtfertigung des Eingriffs. 228
2. Kodifizierte Rechtfertigungsgründe in Art. 46 EGV. 229
3. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe. 229
a) Wirtschaftliche Überlegungen . 230
aa) Steuerausfälle . 230
bb) Vermeidung von Steuer- bzw. Wettbewerbsvorteilen . 231
b) Steuerliche Kohärenz. 233
aa) Begriff. 233
bb) Beispiele . 234
cc) Anwendbarkeit im Inland. 235
dd) Anwendbarkeit in der EU. 235
c) Zusammenfassung. 236
4. Wechselwirkung von Niederlassungs-und Kapitalverkehrsfreiheit . 236
a) Rechtfertigung durch Art. 58 Abs. 1
lita)
EGV . 237
aa) Wohnort . 237
bb) Kapitalanlageort . 238
cc) § 14 Abs.
і
Satz 1 Nr. 5 KStG . 239
b) Grenzen der Rechtfertigung in Art. 58 Abs. 3EGV . 239
aa) Willkürliche Diskriminierung und verschleierte Beschränkung . 240
bb) §14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG . 241
c) Ergebnis . 241
C. Kapitalverkehrsfreiheit des Art. 56 EGV. 241
I.
Umfang des Schutzbereichs . 242
Inhaltsverzeichnis 19
II.
Eingriff in den Schutzbereich . 243
Ш.
Rechtfertigung . 243
D. Fazit. 244
Gesamtergebnis 3. Abschnitt. 244
4. Abschnitt
Die Regelungen im US-amerikanischen Steuerrecht 245
1. Kapitel: Die allgemeinen Regelungen zur Gruppenbesteuerung. 245
A. Arten der Gruppenbesteuerung . 246
B. Voraussetzungen der
„affiliated group of corporations"
. 246
I. „Includible corporation"
. 247
П.
Beteiligungsgrenzen . 247
Ш.
Wahlrechtsausübung . 247
IV. Zeitmoment. 248
V.
Zusammenfassung . 248
C.
Rechtsfolgen der Gmppenbesteuerung. 248
I.
Gewinnermittlung und Verlustverrechnung. 249
П.
Besteuerung . 249
2. Kapitel: Die Beschränkung der doppelten Verlustverrechnung. 250
A. Gesetzliche Regelungen und Begriffsbestimmung. 250
B. Verwaltungsvorschriften. 251
I.
„Dual resident
corporation"
. 251
П.
MaßgeblicheGewinnermitÜungsvorschriften. 253
Ш.
Einkommensminderung. 253
IV. „Mirror legislation rule"
. 254
C.
Rechtsfolgen . 255
20 Inhaltsverzeichnis
D.
Befreiungsmöglichkeit. 257
I.
Voraussetzungen . 257
II. „Triggering events"
. 257
3. Kapitel: Wechselwirkung der DCL-Regelungen mit § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG . 259
A. Möglicher Zirkelschluss . 259
B. Lösungsansätze. 260
С
Fazit. 261
Dritter Teil
Ergebnisse 262
Literaturverzeichnis. 264
Sachverzeichnis. 292 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Remplik, Alexander |
author_facet | Remplik, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Remplik, Alexander |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022824448 |
classification_rvk | PP 6425 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)253909159 (DE-599)DNB98559943X |
dewey-full | 343.4305267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305267 |
dewey-search | 343.4305267 |
dewey-sort | 3343.4305267 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02548nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022824448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070926s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,0499</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98559943X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428122448</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12244-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428122445</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-428-12244-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428122448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253909159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98559943X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305267</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6425</subfield><subfield code="0">(DE-625)138686:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Remplik, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland</subfield><subfield code="b">das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG</subfield><subfield code="c">von Alexander Remplik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005/2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172798-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlustverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063042-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Multinationales Unternehmen - Organschaft - Verlustverlagerung - Körperschaftsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172798-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verlustverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063042-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891922</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016029753&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016029753</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Multinationales Unternehmen - Organschaft - Verlustverlagerung - Körperschaftsteuerrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Multinationales Unternehmen - Organschaft - Verlustverlagerung - Körperschaftsteuerrecht Deutschland |
id | DE-604.BV022824448 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:41:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:06:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428122448 3428122445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016029753 |
oclc_num | 253909159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-523 DE-739 DE-945 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-523 DE-739 DE-945 DE-11 DE-188 |
physical | 297 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Remplik, Alexander Verfasser aut Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG von Alexander Remplik Berlin Duncker & Humblot 2007 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 96 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005/2006 Organschaft (DE-588)4172798-8 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd rswk-swf Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd rswk-swf Deutschland - Multinationales Unternehmen - Organschaft - Verlustverlagerung - Körperschaftsteuerrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Organschaft (DE-588)4172798-8 s Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 s Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 s b DE-604 Schriften zum Steuerrecht 96 (DE-604)BV000891922 96 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016029753&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Remplik, Alexander Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG Schriften zum Steuerrecht Organschaft (DE-588)4172798-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172798-8 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4114247-0 (DE-588)4063042-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG |
title_auth | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG |
title_exact_search | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG |
title_exact_search_txtP | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG |
title_full | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG von Alexander Remplik |
title_fullStr | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG von Alexander Remplik |
title_full_unstemmed | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG von Alexander Remplik |
title_short | Die grenzüberschreitende Organschaftsbesteuerung in Deutschland |
title_sort | die grenzuberschreitende organschaftsbesteuerung in deutschland das verlustabzugsverbot in 14 absatz 1 satz 1 nr 5 kstg |
title_sub | das Verlustabzugsverbot in § 14 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KStG |
topic | Organschaft (DE-588)4172798-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd |
topic_facet | Organschaft Multinationales Unternehmen Körperschaftsteuerrecht Verlustverlagerung Deutschland - Multinationales Unternehmen - Organschaft - Verlustverlagerung - Körperschaftsteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016029753&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891922 |
work_keys_str_mv | AT remplikalexander diegrenzuberschreitendeorganschaftsbesteuerungindeutschlanddasverlustabzugsverbotin14absatz1satz1nr5kstg |