Basismodule Geografie: S1: [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel]
Grundlage für den zukünftigen Geografieunterricht: Mit "Basismodule Geografie" versucht eine breit abgestützte Autorenschaft von Geographie- und Fachdidaktiklehrkräften eine Grundlage für den künftigen Geographie-Unterricht auf der Sekundarstufe 1 zu schaffen. Sechs Module zu den Themen &q...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Zürich]
Lehrmittelverl. des Kantons Zürich
2007
|
Ausgabe: | 1. Ausg. |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Grundlage für den zukünftigen Geografieunterricht: Mit "Basismodule Geografie" versucht eine breit abgestützte Autorenschaft von Geographie- und Fachdidaktiklehrkräften eine Grundlage für den künftigen Geographie-Unterricht auf der Sekundarstufe 1 zu schaffen. Sechs Module zu den Themen "Naturkräfte", "Klimalandschaften", "Fair Reisen", "Stadtleben Paris", "Handel Nord-Süd" und "Lebensraum im Wandel" weisen darauf hin, dass die Zeiten des länderkundlichen Durchgangs vorbei sein sollten. Auf rund 20 Seiten werden Konzept, theoretische und praktische Überlegungen dargelegt und auf 80 Seiten werden die Module erklärt (Voraussetzungen, Ziele, Sachanalyse, Leistungserwartungen). Im Rahmen eines Planungsrasters werden aufgrund von Grobzielen konkrete Inhalte, Arbeitsweisen und Unterrichtsmaterialien vorgeschlagen. Die konkreten, sehr guten Materialien befinden sich auf der beiliegenden CD-Rom. Die Module decken ca. 50% der Geographielektionen für die 7. bis 9. Klasse ab. Eine Vision ist, dass alle Deutschschweizer Geograf/-innen die Module für ihren Unterricht verwenden und dadurch wieder eine relativ einheitliche und moderne Schulgeographie begründet werden kann. Die Idee ist wegweisend und das Werk eine gute Voraussetzung mit hoher Aktualität und tollen Alltagsbezügen für die Schüler/-innen. Peter Gloor. |
Beschreibung: | 103 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783037132432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022821517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071109 | ||
007 | t | ||
008 | 070925s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783037132432 |9 978-3-03713-243-2 | ||
035 | |a (OCoLC)184990580 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022821517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 910.712 |2 22/ger | |
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Basismodule Geografie: S1 |b [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] |c [Kernteam/Autoren: Barbara Vettiger ... ] |
250 | |a 1. Ausg. | ||
264 | 1 | |a [Zürich] |b Lehrmittelverl. des Kantons Zürich |c 2007 | |
300 | |a 103 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Grundlage für den zukünftigen Geografieunterricht: Mit "Basismodule Geografie" versucht eine breit abgestützte Autorenschaft von Geographie- und Fachdidaktiklehrkräften eine Grundlage für den künftigen Geographie-Unterricht auf der Sekundarstufe 1 zu schaffen. Sechs Module zu den Themen "Naturkräfte", "Klimalandschaften", "Fair Reisen", "Stadtleben Paris", "Handel Nord-Süd" und "Lebensraum im Wandel" weisen darauf hin, dass die Zeiten des länderkundlichen Durchgangs vorbei sein sollten. Auf rund 20 Seiten werden Konzept, theoretische und praktische Überlegungen dargelegt und auf 80 Seiten werden die Module erklärt (Voraussetzungen, Ziele, Sachanalyse, Leistungserwartungen). Im Rahmen eines Planungsrasters werden aufgrund von Grobzielen konkrete Inhalte, Arbeitsweisen und Unterrichtsmaterialien vorgeschlagen. Die konkreten, sehr guten Materialien befinden sich auf der beiliegenden CD-Rom. Die Module decken ca. 50% der Geographielektionen für die 7. bis 9. Klasse ab. Eine Vision ist, dass alle Deutschschweizer Geograf/-innen die Module für ihren Unterricht verwenden und dadurch wieder eine relativ einheitliche und moderne Schulgeographie begründet werden kann. Die Idee ist wegweisend und das Werk eine gute Voraussetzung mit hoher Aktualität und tollen Alltagsbezügen für die Schüler/-innen. Peter Gloor. | |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 7-9 |0 (DE-588)4224893-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4187074-8 |a Unterrichtseinheit |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schuljahr 7-9 |0 (DE-588)4224893-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vettiger, Barbara |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026866 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137099372265472 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022821517 |
classification_rvk | RB 10865 |
ctrlnum | (OCoLC)184990580 (DE-599)BVBBV022821517 |
dewey-full | 910.712 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 910 - Geography and travel |
dewey-raw | 910.712 |
dewey-search | 910.712 |
dewey-sort | 3910.712 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
edition | 1. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02752nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022821517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070925s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037132432</subfield><subfield code="9">978-3-03713-243-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184990580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022821517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">910.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basismodule Geografie: S1</subfield><subfield code="b">[Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel]</subfield><subfield code="c">[Kernteam/Autoren: Barbara Vettiger ... ]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Zürich]</subfield><subfield code="b">Lehrmittelverl. des Kantons Zürich</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Grundlage für den zukünftigen Geografieunterricht: Mit "Basismodule Geografie" versucht eine breit abgestützte Autorenschaft von Geographie- und Fachdidaktiklehrkräften eine Grundlage für den künftigen Geographie-Unterricht auf der Sekundarstufe 1 zu schaffen. Sechs Module zu den Themen "Naturkräfte", "Klimalandschaften", "Fair Reisen", "Stadtleben Paris", "Handel Nord-Süd" und "Lebensraum im Wandel" weisen darauf hin, dass die Zeiten des länderkundlichen Durchgangs vorbei sein sollten. Auf rund 20 Seiten werden Konzept, theoretische und praktische Überlegungen dargelegt und auf 80 Seiten werden die Module erklärt (Voraussetzungen, Ziele, Sachanalyse, Leistungserwartungen). Im Rahmen eines Planungsrasters werden aufgrund von Grobzielen konkrete Inhalte, Arbeitsweisen und Unterrichtsmaterialien vorgeschlagen. Die konkreten, sehr guten Materialien befinden sich auf der beiliegenden CD-Rom. Die Module decken ca. 50% der Geographielektionen für die 7. bis 9. Klasse ab. Eine Vision ist, dass alle Deutschschweizer Geograf/-innen die Module für ihren Unterricht verwenden und dadurch wieder eine relativ einheitliche und moderne Schulgeographie begründet werden kann. Die Idee ist wegweisend und das Werk eine gute Voraussetzung mit hoher Aktualität und tollen Alltagsbezügen für die Schüler/-innen. Peter Gloor.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 7-9</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224893-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4187074-8</subfield><subfield code="a">Unterrichtseinheit</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuljahr 7-9</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224893-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vettiger, Barbara</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026866</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content |
genre_facet | Unterrichtseinheit |
id | DE-604.BV022821517 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:40:12Z |
indexdate | 2024-07-09T21:06:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037132432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026866 |
oclc_num | 184990580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-824 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
physical | 103 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lehrmittelverl. des Kantons Zürich |
record_format | marc |
spelling | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] [Kernteam/Autoren: Barbara Vettiger ... ] 1. Ausg. [Zürich] Lehrmittelverl. des Kantons Zürich 2007 103 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlage für den zukünftigen Geografieunterricht: Mit "Basismodule Geografie" versucht eine breit abgestützte Autorenschaft von Geographie- und Fachdidaktiklehrkräften eine Grundlage für den künftigen Geographie-Unterricht auf der Sekundarstufe 1 zu schaffen. Sechs Module zu den Themen "Naturkräfte", "Klimalandschaften", "Fair Reisen", "Stadtleben Paris", "Handel Nord-Süd" und "Lebensraum im Wandel" weisen darauf hin, dass die Zeiten des länderkundlichen Durchgangs vorbei sein sollten. Auf rund 20 Seiten werden Konzept, theoretische und praktische Überlegungen dargelegt und auf 80 Seiten werden die Module erklärt (Voraussetzungen, Ziele, Sachanalyse, Leistungserwartungen). Im Rahmen eines Planungsrasters werden aufgrund von Grobzielen konkrete Inhalte, Arbeitsweisen und Unterrichtsmaterialien vorgeschlagen. Die konkreten, sehr guten Materialien befinden sich auf der beiliegenden CD-Rom. Die Module decken ca. 50% der Geographielektionen für die 7. bis 9. Klasse ab. Eine Vision ist, dass alle Deutschschweizer Geograf/-innen die Module für ihren Unterricht verwenden und dadurch wieder eine relativ einheitliche und moderne Schulgeographie begründet werden kann. Die Idee ist wegweisend und das Werk eine gute Voraussetzung mit hoher Aktualität und tollen Alltagsbezügen für die Schüler/-innen. Peter Gloor. Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Schuljahr 7-9 (DE-588)4224893-0 gnd rswk-swf (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Schuljahr 7-9 (DE-588)4224893-0 s DE-604 Vettiger, Barbara Sonstige oth (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Schuljahr 7-9 (DE-588)4224893-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020219-7 (DE-588)4224893-0 (DE-588)4187074-8 |
title | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] |
title_auth | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] |
title_exact_search | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] |
title_exact_search_txtP | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] |
title_full | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] [Kernteam/Autoren: Barbara Vettiger ... ] |
title_fullStr | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] [Kernteam/Autoren: Barbara Vettiger ... ] |
title_full_unstemmed | Basismodule Geografie: S1 [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] [Kernteam/Autoren: Barbara Vettiger ... ] |
title_short | Basismodule Geografie: S1 |
title_sort | basismodule geografie s1 naturkrafte klimalandschaften fair reisen stadtleben paris handel nord sud lebensraum im wandel |
title_sub | [Naturkräfte, Klimalandschaften, Fair reisen, Stadtleben Paris, Handel Nord-Süd, Lebensraum im Wandel] |
topic | Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Schuljahr 7-9 (DE-588)4224893-0 gnd |
topic_facet | Geografieunterricht Schuljahr 7-9 Unterrichtseinheit |
work_keys_str_mv | AT vettigerbarbara basismodulegeografies1naturkrafteklimalandschaftenfairreisenstadtlebenparishandelnordsudlebensraumimwandel |