Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 208 S. |
ISBN: | 9783631573914 363157391X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022821483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090417 | ||
007 | t | ||
008 | 070925s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631573914 |9 978-3-631-57391-4 | ||
020 | |a 363157391X |9 3-631-57391-X | ||
035 | |a (OCoLC)226214904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022821483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4378 | |
082 | 0 | |a 346.4306660264 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jansen, Philipp |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)133568385 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft |c Philipp Jansen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a XVII, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Germany | |
650 | 4 | |a Stockholders |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |v 11 |w (DE-604)BV019827237 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026834&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137099307253760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis IX
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einleitung und Problemaufriss.......................................................................1
2. Teil: Voraussetzungen von ungeschriebenen Zuständigkeiten der
Hauptversammlung.........................................................................................5
§ 1 Organisation der Aktiengesellschaft.....................................................................5
I. Geschriebene Zuständigkeiten des Vorstands......................................................5
II. Geschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung.....................................6
§ 2 Geschichtliche Entwicklung der ungeschriebenen
Hauptversammlungszuständigkeiten...................................................................7
I. Mitspracherecht der Hauptversammlung bei der Ausgliederung eines
wesentlichen Unternehmens................................................................................8
II. Mitwirkung der Aktionäre im Fall von fusionsrechtlichen Verbindungen........8
III. Begriff der ungeschriebenen Zuständigkeiten...................................................9
IV. Beteiligung der Hauptversammlung bei bestimmten Strukturmaßnahmen.... 10
§3 Holzmüller-Entscheidung....................................................................................10
I.Sachverhalt.........................................................................................................10
II. Entscheidungsgründe........................................................................................11
1. Hauptantrag....................................................................................................11
2. Hilfsantrag......................................................................................................12
III. Kritik der Literatur und Rechtsprechung.........................................................13
1. Schutzzweck...................................................................................................14
a. Beschränkung auf die Mediatisierung von Mitgliedschaftsrechten...........14
b. Erweiterung des Schutzzwecks..................................................................15
aa. Schutz der Vermögensinteressen..........................................................15
bb. Anerkennung der Hauptversammlung als „Grundorgan im
Konzern................................................................................................16
cc. Schutz der Mitgliedschaftsrechte der Aktionäre...................................17
2. Dogmatische Herleitung................................................................................17
a. Meinung des BGH und der ihm folgenden Rechtsprechung......................17
b. Ansichten in der Literatur..........................................................................18
aa. Ablehnung der Lösung über § 119 Abs. 2 AktG..................................18
bb. Alternative Rechtsgrundlagen..............................................................19
aaa. Gesetzesüberschreitende Rechtsfortbildung....................................19
bbb. Analogie zu aktiengesetzlichen und umwandlungsrechtlichen
Nonnen...........................................................................................19
3. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Vorlagepflicht...............................20
X Inhaltsverzeichnis
a. Ansicht des BGH........................................................................................20
b. Ansicht der Literatur..................................................................................20
4. Beschlussmehrheit.........................................................................................20
a. Ansicht des BGH........................................................................................20
b. Ansichten in der Literatur..........................................................................21
aa. Einfache Mehrheit.................................................................................21
bb. Qualifizierte Mehrheit..........................................................................21
5. Berichtspflichten............................................................................................22
a. Erweiterte Bekanntmachungspflicht analog § 124 Abs. 2 Satz 2 AktG ....22
b. Schriftlicher „Holzmüller-Bericht ............................................................23
c. Auslegung von Verträgen...........................................................................24
6. Wesentlichkeitsgrenzen.................................................................................25
a. Anknüpfungspunkt.....................................................................................25
b. Schwellenwert............................................................................................26
7. Maßnahmenkatalog........................................................................................26
i 4 Macrotron-Entscheidung.....................................................................................28
I. Entscheidungsgründe.........................................................................................28
II. Kritik in der Literatur........................................................................................29
1. Literatur vor der Macrotron-Entscheidung....................................................29
2. Kritik an der Macrotron-Entscheidung..........................................................30
3. Auswirkungen auf die Voraussetzungen für die ungeschriebene
Zuständigkeit der Hauptversammlung...........................................................31
j 5 Gelatine-Entscheidungen.....................................................................................32
I.Sachverhalt.........................................................................................................33
II. Entscheidungsgründe........................................................................................34
III. Kritik und Stellungnahmen..............................................................................35
1. Umstrittene Aspekte................................,......................................................36
a. Schutzzweck der ungeschriebenen Zuständigkeiten der
Hauptversammlung........................................................................................36
aa. Ansicht des BGH..................................................................................36
bb. Ansicht der Literatur.............................................................................37
aaa. Begrenzung auf Mediatisierung von Mitgliedschaftsrechten..........38
bbb. Mediatisierung und Verwässerung von Mitgliedsrechten..............38
ccc. Veränderungen des Investmentkontraktes.......................................38
ddd. Beeinträchtigung der Mitgliedschaft..............................................39
eee. Negierung des Bedürfnisses für ungeschriebene
Zuständigkeiten...............................................................................39
cc. Stellungnahme.......................................................................................39
aaa. Auslegung der Meinung des BGH in den Gelatine-
Entscheidungen...............................................................................40
Inhaltsverzeichnis XI
(1) Schutz der Vermögensinteressen als eigener Schutzzweck?........40
(2) Anforderungen an den Eingriff in die Mitgliedsrechte.................41
bbb. Schutzzweck der ungeschriebenen Zuständigkeiten......................43
(1) Auseinandersetzung mit den bestehenden Literaturmeinungen....43
(2) Begrenzung des Schutzzwecks auf Fälle der Mediatisierung?.....45
(3) Eweiterung des Schutzzwecks auf die Zuständigkeit der
Hauptversammlung für alle Grundlagenentscheidungen?............47
(4) Erweiterung auf Schutz vor tiefen Eingriffen in die
Mitgliedsrechte?............................................................................47
(5) Auseinandersetzung mit den beiden Ansätzen..............................47
(6) Ergebnis.........................................................................................49
b. Dogmatische Grundlage.............................................................................49
aa. Ansicht des BGH..................................................................................49
bb. Ansicht der Literatur.............................................................................50
aaa. Ablehnende Ansichten in der Literatur...........................................50
(1) Liebscher und Raiser/Veil.............................................................51
(2) Fleischer........................................................................................52
(3) Arnold............................................................................................52
bbb. Zustimmende Ansichten in der Literatur........................................52
cc. Stellungnahme.......................................................................................53
aaa. Ablehnung einer Vorlagepflicht im Rahmen des
§ 119 Abs. 2 AktG..........................................................................53
bbb. Keine Notwendigkeit für eine offenen Rechtsfortbildung..............54
ccc. (Teil-)Analogie zu verschiedenen aktien- und
umwandlungsrechtlichen Vorschriften als dogmatische
Grundlage........................................................................................56
ddd. Bezugsnormen................................................................................57
eee. Ergebnis...........................................................................................58
c. Berichtspflichten.........................................................................................58
aa. Ansichten der Literatur und Rechtsprechung.......................................58
aaa. Erweiterte Bekanntmachungspflicht analog
§ 124 Abs. 2 Satz 2 AktG...............................................................58
bbb. Schriftlicher „Holzmüller-Bericht .................................................59
ccc. Auslegung von Verträgen................................................................60
bb. Stellungnahme......................................................................................60
aaa. Annahme einer erweiterten Bekanntmachungspflicht....................60
bbb. Erfordernis eines „Holzmüller-Berichts .......................................61
ccc. Differenzierung nach Beschlußgegenständen bei der
Verpflichtung zur Auslage von Verträgen......................................63
cc. Zwischenergebnis..................................................................................63
d. Maßnahmenkatalog....................................................................................64
2. Unstreitige Aspekte........................................................................................65
a. Wesentlichkeitsgrenzen..............................................................................65
aa. Ansicht des BGH..................................................................................65
XII Inhaltsverzeichnis
bb. Ansicht in der Literatur.........................................................................66
cc. Stellungnahme.......................................................................................67
b. Beschlußmehrheit.......................................................................................67
aa. Ansicht des BGH..................................................................................68
bb. Ansicht der Literatur.............................................................................68
cc. Stellungnahme.......................................................................................69
c. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Vorlagepflicht............................70
§ 6 Ergebnisse des 2. Teils........................................................................................71
3. Teil: Ungeschriebenen Zuständigkeiten bei der Sanierung der
Aktiengesellschaft..........................................................................................73
§ 7 Was ist unter Sanierung zu verstehen?................................................................73
I. Bedeutung des Begriffs......................................................................................73
1. Betriebswirtschaftlicher Sanierungsbegriff...................................................73
2. Rechtwissenschaftlicher Sanierungsbegriff...................................................74
3. Ergebnis.........................................................................................................74
II. Krise des Unternehmens als Auslöser der Sanierung.......................................74
1. Zeitliche Phasen der Unternehmenskrise.......................................................75
2. Gesellschaftsrechtliche Krise.........................................................................75
a. § 32a Abs. 1 GmbHG.................................................................................75
b. § 92 Abs. 1 AktG........................................................................................76
3. Insolvenzrechtliche Krise...............................................................................76
a. Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO......................................................77
b. Drohende Zahlungsunfähigkeit gemäß § 18 InsO.....................................77
c. Überschuldung gemäß § 19 InsO...............................................................78
III. Arten der Sanierung.........................................................................................78
1. Sanierung innerhalb des Insolvenzverfahrens...............................................79
2. Außergerichtliche Sanierung.........................................................................80
IV. Gegenstand der Untersuchung.........................................................................80
§ 8 Besonderheiten im Aktienrecht in der Sanierungsphase.....................................81
I. Ausschluss des Bezugsrechts nach § 186 Abs. 4 AktG aus
Sanierungszwecken...........................................................................................81
II. Vereinfachte Kapitalherabsetzung zu Sanierungszwecken nach
§229 AktG........................................................................................................83
III. Rechtsprechung des BGH in der „Girmes -Entscheidung..............................84
IV. Zusammenfassung...........................................................................................84
§ 9 Typische Sanierungsmaßnahmen........................................................................85
Inhaltsverzeichnis XIII
I. Maßnahmen im Vorfeld der Insolvenz der Aktiengesellschaft..........................88
1. Maßnahmen mit geschriebener Hauptversammlungszuständigkeit..............88
a. Kapitalerhöhung.........................................................................................88
b. Kapitalherabsetzung...................................................................................89
c. Kapitalschnitt..............................................................................................90
d. Wandelgenußrechte....................................................................................90
2. Maßnahmen ohne geschriebene Hauptversammlungszuständigkeit.............92
a. Veräußerung...............................................................................................92
b. Veränderung von operativer Gesellschaft zur reinen
Vertriebsgesellschaft......................................................................................93
c. Ausgliederung der Kerntätigkeit auf eine Tochtergesellschaft und
Beteiligung eines Dritten an der Tochtergesellschaft....................................93
d. Außerordentliche Kündigung eines Gewinnabführungs- und/oder
Beherrschungsvertrages mit einer defizitären Tochtergesellschaft...............94
e. Veränderung der Geschäftstätigkeit/Neuausrichtung des Geschäfts.........95
II. Maßnahmen im Insolvenzverfahren.................................................................95
§ 10 Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei typischen
Sanierungsmaßnahmen......................................................................................96
I. Einzelne Maßnahmen.........................................................................................98
1. Veräußerung...................................................................................................98
a. Veräußerung von Beteiligungen.................................................................98
aa. Äußerungen des BGH...........................................................................99
bb. Instanzgerichtliche Rechtsprechung...................................................100
cc. Literatur nach der Holzmüller-Entscheidung......................................100
aaa. Keine Zustimmungsbedürftigkeit..................................................100
(1) Vollständige Veräußerung einer Beteiligung..............................100
(2) Teilveräußerung...........................................................................101
bbb. Annahme von ungeschriebener Zuständigkeit der
Hauptversammlung bei der Beteiligungsveräußerung.................102
(1) Vollständige Veräußerung einer Beteiligung..............................102
(2) Teilveräußerung...........................................................................103
dd. Rechtsprechung nach den Gelatine-Entscheidungen.........................104
ee. Literatur nach den Gelatine-Entscheidungen......................................104
aaa. Ablehnung der Vorlagepflicht.......................................................105
(1) Vollständige Veräußerung einer Beteiligung..............................105
(2) Teilveräußerung...........................................................................105
bbb. Annahme von ungeschriebenen Zuständigkeiten.........................106
(1) Vollständige Veräußerung...........................................................106
(2) Teilveräußerung...........................................................................106
ff. Stellungnahme......................................................................................107
aaa. Vollständige Veräußerung einer operativ tätigen
Tochtergesellschaft.......................................................................108
XIV Inhaltsverzeichnis
(1) Kein Verstoß gegen Schutzzweck der ungeschriebenen
Zuständigkeiten und die Wertung des § 179a AktG...................108
(2) Keine Zustimmungspflicht aufgrund des Schutzes der
Vermögensinteressen der Aktionäre und der strategischen
Neuausrichtung der Gesellschaft................................................109
(3) Zustimmungspflicht aufgrund Beendigung jeglicher
Einflußmöglichkeit der Aktionäre auf die
Tochtergesellschaft.....................................................................110
(4) Keine Kompensation des Einflußverlustes durch
Gegenleistung..............................................................................110
(5) Regelung durch Satzung unpraktikabel.......................................112
(6) Vergleich mit dem Fall der Ausgliederung.................................112
(7) Vergleich mit den der dogmatischen Grundlage der
ungeschriebenen Zuständigkeiten der Hauptversammlung
zugrundeliegenden Normen........................................................112
(8) Ergebnis.......................................................................................113
bbb. Vollständige Veräußerung einer vermögensverwaltenden
Tochtergesellschaft.......................................................................113
(1) Keine Zustimmungspflicht aufgrund Eingriffs in die
Vermögensinteressen der Aktionäre und grundlegender
Bedeutung der Veräußerung für die Gesellschaft.......................113
(2) Vergleich mit der vollständigen Veräußerung einer operativ
handelnden Tochtergesellschaft..................................................114
(3) Vergleich mit der Veräußerung einzelner Assets........................115
(4) Ergebnis.......................................................................................115
ccc. Teilveräußerung einer operativen Tochtergesellschaft.................115
(1) Zustimmungspflicht aufgrund Verwässerung des Einflusses
der Aktionäre der Obergesellschaft?...........................................115
(2) Vergleich der Teilveräußerung einer Tochtergesellschaft mit
der Aufnahme neuer Gesellschafter in die Tochtergesellschaft
im Wege der Kapitalerhöhung....................................................116
(3) Fehlender Einfluß der Gegenleistung auf die
Zustimmungspflicht....................................................................117
(4) Zustimmungspflicht aufgrund der erstmaligen Aufnahme
fremder Gesellschafter?..............................................................118
(5) Zustimmungspflicht aufgrund des Verlustes von
Entscheidungsbefugnissen in der Hauptversammlung?..............119
(6) Ergebnis.......................................................................................120
b. Veräußerung von sonstigen Vermögenswerten.......................................120
aa. Instanzgerichtliche Rechtsprechung...................................................121
bb. Literatur..............................................................................................121
aaa. Annahme von ungeschriebenen Zuständigkeiten..........................121
bbb. Ablehnende Meinung....................................................................122
cc. Stellungnahme.....................................................................................122
Inhaltsverzeichnis XV
aaa. Veräußerung von „Tafelsilber .....................................................122
bbb. Veräußerung von Unternehmensteilen im Wege des Asset
Deal...............................................................................................123
(1) Vergleich mit einer vollständigen Beteiligungsveräußerung......124
(2) Keine Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund der
strategischen Neuausrichtung der Gesellschaft...........................125
C.Zwischenergebnis.....................................................................................125
2. Veränderung von operativer zur reinen Beteiligungsgesellschaft...............126
a. Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund der Veräußerung des
gesamten Vermögens?..................................................................................126
b. Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund Veräußerung einzelner
Assets?..........................................................................................................127
c. Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund des Erwerbs von
Beteiligungen?..............................................................................................127
3. Ausgliederung des Kerngeschäfts und Beteiligung Dritter.........................127
a. Ausgliederung auf lOOprozentige Tochtergesellschaft und
Veräußerung von bestehenden Gesellschaftsanteilen an Investor...............127
b. Ausgliederung auf eine gemeinsame Tochtergesellschaft.......................129
4. Außerordentliche Kündigung eines Beherrschungs- und
Gewinnabführungsvertrags..........................................................................129
5. Veränderung der Geschäftstätigkeit/Neuausrichtung des Geschäfts...........131
II. Sanierungskonzept..........................................................................................132
1. Zusammenrechnung von Einzelmaßnahmen?.............................................133
a. Ansichten in der Literatur.........................................................................133
b. Stellungnahme..........................................................................................134
2. Tiefgreifende Veränderung der Gesellschaft durch das
Sanierungskonzept.......................................................................................135
3. Zwischenergebnis........................................................................................135
III. Ergebnis.........................................................................................................135
§ 11 Lösungsansätze bei bestehender Hauptversammlungszuständigkeit in
Krisensituationen.............................................................................................136
I. Geschriebene Zuständigkeit der Hauptversammlung......................................136
II. Ungeschriebene Zuständigkeit der Hauptversammlung.................................138
1. Befreiung von der Pflicht zur Beteiligung der Hauptversammlung............141
a. Praktische Vorteile...................................................................................141
b. Rechtliche Auswirkungen........................................................................142
2. Nachträgliche Beteiligung der Hauptversammlung.....................................144
a. Befreiung von der Verpflichtung zur vorherigen Beteiligung.................145
b. Verplichtung zur nachträgliche Vorlage der Maßnahme an die
Hauptversammlung?.....................................................................................145
aa. Ausschluss von Schadersatzansprüchen?...........................................145
bb. Teilentlastung des Vorstands?............................................................146
XVI Inhaltsverzeichnis
cc. Zwischenergebnis................................................................................147
c. Überprüfbarkeit des Vorstandshandelns..................................................147
d. Parallele zur „Mangusta/Commerzbank -Rechtsprechung des BGH?.... 149
aa. „Mangusta/Commerzbank -Entscheidungen......................................150
bb. Vergleichbare Interessenlage..............................................................151
cc. Rückschlüsse aus der „Mangusta/Commerzbank -
Rechtsprechung..................................................................................152
e. Stellungnahme..........................................................................................152
3. Vor-Ordnung der Kompetenzen für den Fall der Sanierung.......................152
a. Vor-Ordnung durch Satzungsregelungen.................................................153
aa. Genereller Verzicht auf ungeschriebene Zuständigkeiten..................153
bb. Satzungsermächtigungen für den Sanierungsfall...............................154
cc. Zusammenfassung...............................................................................155
b. Vor-Ordnung durch Hauptversammlungsbeschluss................................156
aa. Zulässigkeit eines Ermächtigungsbeschlusses bei ungeschriebenen
Zuständigkeiten..................................................................................156
aaa. Grundsätzliche Zulässigkeit..........................................................156
bbb. Sachlicher Anwendungsbereich....................................................157
ccc. Inhaltliche Anforderungen an einen Ermächtigungsbeschluss.....158
bb. Möglichkeit einer Ermächtigung des Vorstands zur
Durchführung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen?...............159
4. Durchführung einer „vereinfachten Hauptversammlung...........................160
a. Virtuelle Hauptversammlung...................................................................160
b. „Vereinfachte Präsenshauptversammlung..............................................161
aa. Verkürzung der Einberufungsfristen...................................................162
aaa. Übertragung der Regelungen über die vereinfachte
Einberufung der Hauptversammlung des § 16 WpÜG?...............162
(1) Praktikabilität der Regelungen aus dem WpÜG.........................163
(2) yergleichbare Interessenslage.....................................................164
(3) Übertragbarkeit auf Sanierungssituation.....................................165
(4) Zwischenergebnis........................................................................166
bbb. Zusammenfassung.......................................................................166
bb. Verringerte Informationspflichten......................................................166
aaa. Begrenzung der Informationspflichten auf die
Hauptversammlung.......................................................................167
bbb. Verzicht auf das Erfordernis eines „Holzmüller-Berichts ..........167
cc. Treuepflichten der Aktionäre..............................................................169
dd. Anfechtungsrecht der Aktionäre.........................................................170
aaa. Notwendigkeit einer weiteren Einschränkung des
Anfechtungsrechts?.......................................................................171
(1) Rechtsmißbräuchliche Anfechtungsklagen.................................171
(2) Treuwidrige Anfechtungsklagen.................................................172
(3) Vollständiger Ausschluss des Anfechtungsrechts.......................172
ee. Ergebnis..............................................................................................173
Inhaltsverzeichnis XVII
5. Zusammenfassung........................................................................................173
§ 12 Praktische Anwendbarkeit der Lösungsansätze in der Krise und
existentiellen Krise der Gesellschaft...............................................................173
I. Krise des Unternehmens...................................................................................174
1. Bestimmung des Krisenzeitraums................................................................174
a. § 92 Abs. 1 AktG als spätester Zeitpunkt.................................................174
b. Früherer Zeitpunkt....................................................................................175
aa. Indikatoren für Krisenbestimmung.....................................................176
aaa. Bilanzielle Kennzahlen..................................................................176
(1) Jahresfehlbetrag in Höhe der Hälfte des Grundkapitals..............176
(2) Substanzieller Vermögensverlust................................................176
(3) Stellungnahme.............................................................................177
bbb. Kreditwürdigkeit der Gesellschaft................................................177
c.Ergebnis....................................................................................................177
2. Lösungsansätze............................................................................................178
a. Ersatzloser Verzicht auf das Erfordernis eines
Hauptversammlungsbeschlusses..................................................................178
b. Nachträgliche Befassung der Hauptversammlung...................................179
c. „Vereinfachte Hauptversammlung.........................................................179
3. Ergebnis.......................................................................................................181
II. „Existentielle Krise.......................................................................................181
1. Durchführung einer „vereinfachten Hauptversammlung...........................181
2. Ersatzloser Verzicht auf das Erfordernis eines
Hauptversammlungsbeschlusses..................................................................182
3. Nachträgliche Beteiligung der Hauptversammlung.....................................183
§ 13 Ergebnisse des 3. Teils....................................................................................185
Abkürzungsverzeichnis............................................................................................187
Literaturverzeichnis..................................................................................................189
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis IX
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einleitung und Problemaufriss.1
2. Teil: Voraussetzungen von ungeschriebenen Zuständigkeiten der
Hauptversammlung.5
§ 1 Organisation der Aktiengesellschaft.5
I. Geschriebene Zuständigkeiten des Vorstands.5
II. Geschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung.6
§ 2 Geschichtliche Entwicklung der ungeschriebenen
Hauptversammlungszuständigkeiten.7
I. Mitspracherecht der Hauptversammlung bei der Ausgliederung eines
wesentlichen Unternehmens.8
II. Mitwirkung der Aktionäre im Fall von fusionsrechtlichen Verbindungen.8
III. Begriff der ungeschriebenen Zuständigkeiten.9
IV. Beteiligung der Hauptversammlung bei bestimmten Strukturmaßnahmen. 10
§3 Holzmüller-Entscheidung.10
I.Sachverhalt.10
II. Entscheidungsgründe.11
1. Hauptantrag.11
2. Hilfsantrag.12
III. Kritik der Literatur und Rechtsprechung.13
1. Schutzzweck.14
a. Beschränkung auf die Mediatisierung von Mitgliedschaftsrechten.14
b. Erweiterung des Schutzzwecks.15
aa. Schutz der Vermögensinteressen.15
bb. Anerkennung der Hauptversammlung als „Grundorgan" im
Konzern.16
cc. Schutz der Mitgliedschaftsrechte der Aktionäre.17
2. Dogmatische Herleitung.17
a. Meinung des BGH und der ihm folgenden Rechtsprechung.17
b. Ansichten in der Literatur.18
aa. Ablehnung der Lösung über § 119 Abs. 2 AktG.18
bb. Alternative Rechtsgrundlagen.19
aaa. Gesetzesüberschreitende Rechtsfortbildung.19
bbb. Analogie zu aktiengesetzlichen und umwandlungsrechtlichen
Nonnen.19
3. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Vorlagepflicht.20
X Inhaltsverzeichnis
a. Ansicht des BGH.20
b. Ansicht der Literatur.20
4. Beschlussmehrheit.20
a. Ansicht des BGH.20
b. Ansichten in der Literatur.21
aa. Einfache Mehrheit.21
bb. Qualifizierte Mehrheit.21
5. Berichtspflichten.22
a. Erweiterte Bekanntmachungspflicht analog § 124 Abs. 2 Satz 2 AktG .22
b. Schriftlicher „Holzmüller-Bericht".23
c. Auslegung von Verträgen.24
6. Wesentlichkeitsgrenzen.25
a. Anknüpfungspunkt.25
b. Schwellenwert.26
7. Maßnahmenkatalog.26
i 4 Macrotron-Entscheidung.28
I. Entscheidungsgründe.28
II. Kritik in der Literatur.29
1. Literatur vor der Macrotron-Entscheidung.29
2. Kritik an der Macrotron-Entscheidung.30
3. Auswirkungen auf die Voraussetzungen für die ungeschriebene
Zuständigkeit der Hauptversammlung.31
j 5 Gelatine-Entscheidungen.32
I.Sachverhalt.33
II. Entscheidungsgründe.34
III. Kritik und Stellungnahmen.35
1. Umstrittene Aspekte.,.36
a. Schutzzweck der ungeschriebenen Zuständigkeiten der
Hauptversammlung.36
aa. Ansicht des BGH.36
bb. Ansicht der Literatur.37
aaa. Begrenzung auf Mediatisierung von Mitgliedschaftsrechten.38
bbb. Mediatisierung und Verwässerung von Mitgliedsrechten.38
ccc. Veränderungen des Investmentkontraktes.38
ddd. Beeinträchtigung der Mitgliedschaft.39
eee. Negierung des Bedürfnisses für ungeschriebene
Zuständigkeiten.39
cc. Stellungnahme.39
aaa. Auslegung der Meinung des BGH in den Gelatine-
Entscheidungen.40
Inhaltsverzeichnis XI
(1) Schutz der Vermögensinteressen als eigener Schutzzweck?.40
(2) Anforderungen an den Eingriff in die Mitgliedsrechte.41
bbb. Schutzzweck der ungeschriebenen Zuständigkeiten.43
(1) Auseinandersetzung mit den bestehenden Literaturmeinungen.43
(2) Begrenzung des Schutzzwecks auf Fälle der Mediatisierung?.45
(3) Eweiterung des Schutzzwecks auf die Zuständigkeit der
Hauptversammlung für alle Grundlagenentscheidungen?.47
(4) Erweiterung auf Schutz vor tiefen Eingriffen in die
Mitgliedsrechte?.47
(5) Auseinandersetzung mit den beiden Ansätzen.47
(6) Ergebnis.49
b. Dogmatische Grundlage.49
aa. Ansicht des BGH.49
bb. Ansicht der Literatur.50
aaa. Ablehnende Ansichten in der Literatur.50
(1) Liebscher und Raiser/Veil.51
(2) Fleischer.52
(3) Arnold.52
bbb. Zustimmende Ansichten in der Literatur.52
cc. Stellungnahme.53
aaa. Ablehnung einer Vorlagepflicht im Rahmen des
§ 119 Abs. 2 AktG.53
bbb. Keine Notwendigkeit für eine offenen Rechtsfortbildung.54
ccc. (Teil-)Analogie zu verschiedenen aktien- und
umwandlungsrechtlichen Vorschriften als dogmatische
Grundlage.56
ddd. Bezugsnormen.57
eee. Ergebnis.58
c. Berichtspflichten.58
aa. Ansichten der Literatur und Rechtsprechung.58
aaa. Erweiterte Bekanntmachungspflicht analog
§ 124 Abs. 2 Satz 2 AktG.58
bbb. Schriftlicher „Holzmüller-Bericht".59
ccc. Auslegung von Verträgen.60
bb. Stellungnahme.60
aaa. Annahme einer erweiterten Bekanntmachungspflicht.60
bbb. Erfordernis eines „Holzmüller-Berichts".61
ccc. Differenzierung nach Beschlußgegenständen bei der
Verpflichtung zur Auslage von Verträgen.63
cc. Zwischenergebnis.63
d. Maßnahmenkatalog.64
2. Unstreitige Aspekte.65
a. Wesentlichkeitsgrenzen.65
aa. Ansicht des BGH.65
XII Inhaltsverzeichnis
bb. Ansicht in der Literatur.66
cc. Stellungnahme.67
b. Beschlußmehrheit.67
aa. Ansicht des BGH.68
bb. Ansicht der Literatur.68
cc. Stellungnahme.69
c. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Vorlagepflicht.70
§ 6 Ergebnisse des 2. Teils.71
3. Teil: Ungeschriebenen Zuständigkeiten bei der Sanierung der
Aktiengesellschaft.73
§ 7 Was ist unter Sanierung zu verstehen?.73
I. Bedeutung des Begriffs.73
1. Betriebswirtschaftlicher Sanierungsbegriff.73
2. Rechtwissenschaftlicher Sanierungsbegriff.74
3. Ergebnis.74
II. Krise des Unternehmens als Auslöser der Sanierung.74
1. Zeitliche Phasen der Unternehmenskrise.75
2. Gesellschaftsrechtliche Krise.75
a. § 32a Abs. 1 GmbHG.75
b. § 92 Abs. 1 AktG.76
3. Insolvenzrechtliche Krise.76
a. Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO.77
b. Drohende Zahlungsunfähigkeit gemäß § 18 InsO.77
c. Überschuldung gemäß § 19 InsO.78
III. Arten der Sanierung.78
1. Sanierung innerhalb des Insolvenzverfahrens.79
2. Außergerichtliche Sanierung.80
IV. Gegenstand der Untersuchung.80
§ 8 Besonderheiten im Aktienrecht in der Sanierungsphase.81
I. Ausschluss des Bezugsrechts nach § 186 Abs. 4 AktG aus
Sanierungszwecken.81
II. Vereinfachte Kapitalherabsetzung zu Sanierungszwecken nach
§229 AktG.83
III. Rechtsprechung des BGH in der „Girmes"-Entscheidung.84
IV. Zusammenfassung.84
§ 9 Typische Sanierungsmaßnahmen.85
Inhaltsverzeichnis XIII
I. Maßnahmen im Vorfeld der Insolvenz der Aktiengesellschaft.88
1. Maßnahmen mit geschriebener Hauptversammlungszuständigkeit.88
a. Kapitalerhöhung.88
b. Kapitalherabsetzung.89
c. Kapitalschnitt.90
d. Wandelgenußrechte.90
2. Maßnahmen ohne geschriebene Hauptversammlungszuständigkeit.92
a. Veräußerung.92
b. Veränderung von operativer Gesellschaft zur reinen
Vertriebsgesellschaft.93
c. Ausgliederung der Kerntätigkeit auf eine Tochtergesellschaft und
Beteiligung eines Dritten an der Tochtergesellschaft.93
d. Außerordentliche Kündigung eines Gewinnabführungs- und/oder
Beherrschungsvertrages mit einer defizitären Tochtergesellschaft.94
e. Veränderung der Geschäftstätigkeit/Neuausrichtung des Geschäfts.95
II. Maßnahmen im Insolvenzverfahren.95
§ 10 Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei typischen
Sanierungsmaßnahmen.96
I. Einzelne Maßnahmen.98
1. Veräußerung.98
a. Veräußerung von Beteiligungen.98
aa. Äußerungen des BGH.99
bb. Instanzgerichtliche Rechtsprechung.100
cc. Literatur nach der Holzmüller-Entscheidung.100
aaa. Keine Zustimmungsbedürftigkeit.100
(1) Vollständige Veräußerung einer Beteiligung.100
(2) Teilveräußerung.101
bbb. Annahme von ungeschriebener Zuständigkeit der
Hauptversammlung bei der Beteiligungsveräußerung.102
(1) Vollständige Veräußerung einer Beteiligung.102
(2) Teilveräußerung.103
dd. Rechtsprechung nach den Gelatine-Entscheidungen.104
ee. Literatur nach den Gelatine-Entscheidungen.104
aaa. Ablehnung der Vorlagepflicht.105
(1) Vollständige Veräußerung einer Beteiligung.105
(2) Teilveräußerung.105
bbb. Annahme von ungeschriebenen Zuständigkeiten.106
(1) Vollständige Veräußerung.106
(2) Teilveräußerung.106
ff. Stellungnahme.107
aaa. Vollständige Veräußerung einer operativ tätigen
Tochtergesellschaft.108
XIV Inhaltsverzeichnis
(1) Kein Verstoß gegen Schutzzweck der ungeschriebenen
Zuständigkeiten und die Wertung des § 179a AktG.108
(2) Keine Zustimmungspflicht aufgrund des Schutzes der
Vermögensinteressen der Aktionäre und der strategischen
Neuausrichtung der Gesellschaft.109
(3) Zustimmungspflicht aufgrund Beendigung jeglicher
Einflußmöglichkeit der Aktionäre auf die
Tochtergesellschaft.110
(4) Keine Kompensation des Einflußverlustes durch
Gegenleistung.110
(5) Regelung durch Satzung unpraktikabel.112
(6) Vergleich mit dem Fall der Ausgliederung.112
(7) Vergleich mit den der dogmatischen Grundlage der
ungeschriebenen Zuständigkeiten der Hauptversammlung
zugrundeliegenden Normen.112
(8) Ergebnis.113
bbb. Vollständige Veräußerung einer vermögensverwaltenden
Tochtergesellschaft.113
(1) Keine Zustimmungspflicht aufgrund Eingriffs in die
Vermögensinteressen der Aktionäre und grundlegender
Bedeutung der Veräußerung für die Gesellschaft.113
(2) Vergleich mit der vollständigen Veräußerung einer operativ
handelnden Tochtergesellschaft.114
(3) Vergleich mit der Veräußerung einzelner Assets.115
(4) Ergebnis.115
ccc. Teilveräußerung einer operativen Tochtergesellschaft.115
(1) Zustimmungspflicht aufgrund Verwässerung des Einflusses
der Aktionäre der Obergesellschaft?.115
(2) Vergleich der Teilveräußerung einer Tochtergesellschaft mit
der Aufnahme neuer Gesellschafter in die Tochtergesellschaft
im Wege der Kapitalerhöhung.116
(3) Fehlender Einfluß der Gegenleistung auf die
Zustimmungspflicht.117
(4) Zustimmungspflicht aufgrund der erstmaligen Aufnahme
fremder Gesellschafter?.118
(5) Zustimmungspflicht aufgrund des Verlustes von
Entscheidungsbefugnissen in der Hauptversammlung?.119
(6) Ergebnis.120
b. Veräußerung von sonstigen Vermögenswerten.120
aa. Instanzgerichtliche Rechtsprechung.121
bb. Literatur.121
aaa. Annahme von ungeschriebenen Zuständigkeiten.121
bbb. Ablehnende Meinung.122
cc. Stellungnahme.122
Inhaltsverzeichnis XV
aaa. Veräußerung von „Tafelsilber".122
bbb. Veräußerung von Unternehmensteilen im Wege des Asset
Deal.123
(1) Vergleich mit einer vollständigen Beteiligungsveräußerung.124
(2) Keine Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund der
strategischen Neuausrichtung der Gesellschaft.125
C.Zwischenergebnis.125
2. Veränderung von operativer zur reinen Beteiligungsgesellschaft.126
a. Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund der Veräußerung des
gesamten Vermögens?.126
b. Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund Veräußerung einzelner
Assets?.127
c. Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund des Erwerbs von
Beteiligungen?.127
3. Ausgliederung des Kerngeschäfts und Beteiligung Dritter.127
a. Ausgliederung auf lOOprozentige Tochtergesellschaft und
Veräußerung von bestehenden Gesellschaftsanteilen an Investor.127
b. Ausgliederung auf eine gemeinsame Tochtergesellschaft.129
4. Außerordentliche Kündigung eines Beherrschungs- und
Gewinnabführungsvertrags.129
5. Veränderung der Geschäftstätigkeit/Neuausrichtung des Geschäfts.131
II. Sanierungskonzept.132
1. Zusammenrechnung von Einzelmaßnahmen?.133
a. Ansichten in der Literatur.133
b. Stellungnahme.134
2. Tiefgreifende Veränderung der Gesellschaft durch das
Sanierungskonzept.135
3. Zwischenergebnis.135
III. Ergebnis.135
§ 11 Lösungsansätze bei bestehender Hauptversammlungszuständigkeit in
Krisensituationen.136
I. Geschriebene Zuständigkeit der Hauptversammlung.136
II. Ungeschriebene Zuständigkeit der Hauptversammlung.138
1. Befreiung von der Pflicht zur Beteiligung der Hauptversammlung.141
a. Praktische Vorteile.141
b. Rechtliche Auswirkungen.142
2. Nachträgliche Beteiligung der Hauptversammlung.144
a. Befreiung von der Verpflichtung zur vorherigen Beteiligung.145
b. Verplichtung zur nachträgliche Vorlage der Maßnahme an die
Hauptversammlung?.145
aa. Ausschluss von Schadersatzansprüchen?.145
bb. Teilentlastung des Vorstands?.146
XVI Inhaltsverzeichnis
cc. Zwischenergebnis.147
c. Überprüfbarkeit des Vorstandshandelns.147
d. Parallele zur „Mangusta/Commerzbank"-Rechtsprechung des BGH?. 149
aa. „Mangusta/Commerzbank"-Entscheidungen.150
bb. Vergleichbare Interessenlage.151
cc. Rückschlüsse aus der „Mangusta/Commerzbank"-
Rechtsprechung.152
e. Stellungnahme.152
3. Vor-Ordnung der Kompetenzen für den Fall der Sanierung.152
a. Vor-Ordnung durch Satzungsregelungen.153
aa. Genereller Verzicht auf ungeschriebene Zuständigkeiten.153
bb. Satzungsermächtigungen für den Sanierungsfall.154
cc. Zusammenfassung.155
b. Vor-Ordnung durch Hauptversammlungsbeschluss.156
aa. Zulässigkeit eines Ermächtigungsbeschlusses bei ungeschriebenen
Zuständigkeiten.156
aaa. Grundsätzliche Zulässigkeit.156
bbb. Sachlicher Anwendungsbereich.157
ccc. Inhaltliche Anforderungen an einen Ermächtigungsbeschluss.158
bb. Möglichkeit einer Ermächtigung des Vorstands zur
Durchführung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen?.159
4. Durchführung einer „vereinfachten" Hauptversammlung.160
a. Virtuelle Hauptversammlung.160
b. „Vereinfachte" Präsenshauptversammlung.161
aa. Verkürzung der Einberufungsfristen.162
aaa. Übertragung der Regelungen über die vereinfachte
Einberufung der Hauptversammlung des § 16 WpÜG?.162
(1) Praktikabilität der Regelungen aus dem WpÜG.163
(2) yergleichbare Interessenslage.164
(3) Übertragbarkeit auf Sanierungssituation.165
(4) Zwischenergebnis.166
bbb. Zusammenfassung.166
bb. Verringerte Informationspflichten.166
aaa. Begrenzung der Informationspflichten auf die
Hauptversammlung.167
bbb. Verzicht auf das Erfordernis eines „Holzmüller-Berichts".167
cc. Treuepflichten der Aktionäre.169
dd. Anfechtungsrecht der Aktionäre.170
aaa. Notwendigkeit einer weiteren Einschränkung des
Anfechtungsrechts?.171
(1) Rechtsmißbräuchliche Anfechtungsklagen.171
(2) Treuwidrige Anfechtungsklagen.172
(3) Vollständiger Ausschluss des Anfechtungsrechts.172
ee. Ergebnis.173
Inhaltsverzeichnis XVII
5. Zusammenfassung.173
§ 12 Praktische Anwendbarkeit der Lösungsansätze in der Krise und
existentiellen Krise der Gesellschaft.173
I. Krise des Unternehmens.174
1. Bestimmung des Krisenzeitraums.174
a. § 92 Abs. 1 AktG als spätester Zeitpunkt.174
b. Früherer Zeitpunkt.175
aa. Indikatoren für Krisenbestimmung.176
aaa. Bilanzielle Kennzahlen.176
(1) Jahresfehlbetrag in Höhe der Hälfte des Grundkapitals.176
(2) Substanzieller Vermögensverlust.176
(3) Stellungnahme.177
bbb. Kreditwürdigkeit der Gesellschaft.177
c.Ergebnis.177
2. Lösungsansätze.178
a. Ersatzloser Verzicht auf das Erfordernis eines
Hauptversammlungsbeschlusses.178
b. Nachträgliche Befassung der Hauptversammlung.179
c. „Vereinfachte" Hauptversammlung.179
3. Ergebnis.181
II. „Existentielle" Krise.181
1. Durchführung einer „vereinfachten" Hauptversammlung.181
2. Ersatzloser Verzicht auf das Erfordernis eines
Hauptversammlungsbeschlusses.182
3. Nachträgliche Beteiligung der Hauptversammlung.183
§ 13 Ergebnisse des 3. Teils.185
Abkürzungsverzeichnis.187
Literaturverzeichnis.189 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jansen, Philipp 1979- |
author_GND | (DE-588)133568385 |
author_facet | Jansen, Philipp 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Jansen, Philipp 1979- |
author_variant | p j pj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022821483 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4378 |
callnumber-raw | KK4378 |
callnumber-search | KK4378 |
callnumber-sort | KK 44378 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)226214904 (DE-599)BVBBV022821483 |
dewey-full | 346.4306660264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306660264 |
dewey-search | 346.4306660264 |
dewey-sort | 3346.4306660264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02560nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022821483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090417 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070925s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631573914</subfield><subfield code="9">978-3-631-57391-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363157391X</subfield><subfield code="9">3-631-57391-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226214904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022821483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4378</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306660264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Philipp</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133568385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Philipp Jansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019827237</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026834&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026834</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022821483 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:40:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:06:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631573914 363157391X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026834 |
oclc_num | 226214904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | XVII, 208 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Jansen, Philipp 1979- Verfasser (DE-588)133568385 aut Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft Philipp Jansen Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 XVII, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 11 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 s DE-604 Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 11 (DE-604)BV019827237 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026834&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jansen, Philipp 1979- Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023690-0 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4160329-1 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft |
title_auth | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft |
title_exact_search_txtP | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft |
title_full | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft Philipp Jansen |
title_fullStr | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft Philipp Jansen |
title_full_unstemmed | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft Philipp Jansen |
title_short | Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft |
title_sort | ungeschriebene zustandigkeiten der hauptversammlung bei der sanierung der aktiengesellschaft |
topic | Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Hauptversammlung Zuständigkeit Aktiengesellschaft Höchstrichterliche Rechtsprechung Unternehmenssanierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026834&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019827237 |
work_keys_str_mv | AT jansenphilipp ungeschriebenezustandigkeitenderhauptversammlungbeidersanierungderaktiengesellschaft |