Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement: das proteische Erfolgskonzept
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe
2007
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftspsychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Gasteiger, Rosina Maria Theresia: Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg |
Beschreibung: | 243 S. graph Darst. |
ISBN: | 9783801720872 380172087X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022821388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220617 | ||
007 | t | ||
008 | 070925s2007 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,1314 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984856498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801720872 |c Gb. : EUR 34.95, sfr 59.00 |9 978-3-8017-2087-2 | ||
020 | |a 380172087X |c Gb. : EUR 34.95, sfr 59.00 |9 3-8017-2087-X | ||
024 | 3 | |a 9783801720872 | |
035 | |a (OCoLC)198786214 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984856498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-92 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-B768 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650.1 |2 22/ger | |
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 5500 |0 (DE-625)19183: |2 rvk | ||
084 | |a DW 1000 |0 (DE-625)20240:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gasteiger, Rosina M. |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133816648 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement |b das proteische Erfolgskonzept |c Rosina M. Gasteiger |
246 | 1 | 3 | |a Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe |c 2007 | |
300 | |a 243 S. |b graph Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftspsychologie | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Gasteiger, Rosina Maria Theresia: Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstmanagement |0 (DE-588)4324980-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstmanagement |0 (DE-588)4324980-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2981701&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026748 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089428418330624 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort .11
Vorwort .13
1. Einleitung.15
2. Theoretischer Hintergrund.19
2.1 Berufliche Laufbahnen in und außerhalb von Organisationen.19
2.1.1 Theoretische Verortungund Begriffsbestimmung.20
2.1.1.1 Historische Entwicklung der psychologischen Laufbahnforschung.21
2.1.1.2 Definition relevanter Begriffe.25
2.1.2 Traditionelle Laufbahntheorien und
-modelle
.27
2.1.2.1 Zuordnungstheoretische Ansätze.28
2.1.2.2 Entwicklungstheoretische Ansätze.31
2.1.2.3 Entscheidungstheoretische Ansätze.35
2.1.2.4 Sozioökonomische Ansätze.36
2.1.3 Neuere Ansätze in der beruflichen Laufbahnforschung.37
2.1.3.1 Entstehungshintergrund und Abgrenzung zu traditionellen Ansätzen .38
2.1.3.2 Laufbahntheorien aus
(post-)organisationaler
Perspektive.42
2.1.3.3 Der Trend zu subjektiven Laufbahntheorien.46
2.1.3.4 Berufliche Laufbahn und Person-Organisation-Fit.49
2.1.4 Zusammenfassung.51
2.2 Proteische Laufbahnorientierung.51
2.2.1 Entstehungshintergrund und Begriffsbestimmung.52
2.2.1.1 Vom
„Organization Man"
zur „proteischen Person".52
2.2.1.2 Definition der proteischen
Laufbahn(orientierung)
.54
2.2.2 Charakteristiken der proteischen Laufbahnorientierung.56
2.2.2.1 Der
„Career Learning Cycle"
nach Hall und Briscoe.56
2.2.2.2 Metakompetenzen.58
2.2.2.3 Selbstverantwortung und wertgeleitete Orientierung.61
2.2.3 Forschung zur proteischen Laufbahnorientierung.68
2.2.3.1 Qualitative Forschungsergebnisse.68
2.2.3.2 Erste quantitative Forschungsergebnisse.69
2.2.4 Zusammenfassung.72
2.3 Beruflicher Erfolg.72
2.3.1 Begriffsbestimmung und theoretische Grundlagen.72
2.3.1.1 Definition von Berufserfolg.73
2.3.1.2 Subjektiver und objektiver Berufserfolg.73
2.3.1.3 Bedeutung des Referenzxahmens.75
Inhaltsverzeichnis
2.3.2 Einflussfaktoren auf beruflichen Erfolg.77
2.3.2.1 Organisationale Rahmenbedingungen von Berufserfolg.77
2.3.2.2 Individuums- und kontextbezogene Prädiktoren von Berufserfolg.82
2.3.3 Zusammenfassung.87
2.4 Gesamtüberblick und Hypothesenbildung.88
2.4.1 Ziele und Prämissen der Untersuchung.89
2.4.2 Untersuchungshypothesen.91
2.4.2.1 Hypothesen zu Korrelaten der proteischen Laufbahnorientierung.91
2.4.2.2 Hypothesen zum Zusammenhang zwischen proteischer Laufbahnori¬
entierung, Organisationsmerkmalen und beruflichem Erfolg.94
3. Design und Operationalisierung.100
3.1 Untersuchungsdesign.100
3.2 Untersuchungsteilnehmer.102
3.3 Entwicklung des Fragebogens.108
3.4 Operationalisierung der Variablen.110
3.4.1 Erhebung der proteischen Laufbahnorientierung.110
3.4.2 Erhebung des beruflichen Erfolges.111
3.4.3 Erhebung motivationaler Aspekte.114
3.4.4 Erhebung der Kooperationsbereitschaft.115
3.4.5 Erhebung von Variablen zu Unterstützungsnetzwerken.116
3.4.6 Erhebung von Variablen zum Umgang mit Veränderungen.117
3.4.7 Erhebung organisationaler Variablen.118
3.4.8 Kontrollvariablen.119
3.5 Auswertungsmethoden.120
3.5.1 Allgemeines Vorgehen und statistische Grundvoraussetzungen.120
3.5.2 Überprüfung der Untersuchungshypothesen.121
3.5.2.1 Regressionsanalytische Auswertungen.122
3.5.2.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse.126
4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.128
4.1 Deskriptive Ergebnisse.128
4.1.1 Deskriptive Ergebnisse zur proteischen Laufbahnorientierung.128
4.1.1.1 Proteische Laufbahnorientierung und spezifische Merkmale.128
4.1.1.2 Anteil proteischer und nicht-proteischer Personen.130
4.1.2 Deskriptive Ergebnisse zum beruflichen Erfolg.131
4.1.2.1 Befunde zum objektiven Berufserfolg.131
4.1.2.2 Befunde zum subjektiven Berufserfolg.136
4.2 Hypothesengeleitete Ergebnisdarstellung.137
4.2.1 Überprüfung der Prämissen der Untersuchung.137
4.2.2 Überprüfung der Hypothesen.139
4.2.2.1 Proteische Laufbahnorientierung und potenzielle Korrelate.139
4.2.2.2 Proteische Laufbahnorientierung und beruflicher Erfolg.153
4.2.2.3 Modellprüfung mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse.174
5. Zusammenfassung und Diskussion.178
5.1 Zusammenfassung und Interpretation der deskriptiven Ergebnisse. .178
Inhaltsverzeichnis
5.2 Zusammenfassung und Interpretation der Hypothesenprüfung.180
5.2.1 Korrelate der proteischen Laufbahnorientierung.180
5.2.2 Proteische Laufbahnorientierung und beruflicher Erfolg.184
5.3 Erkenntnisgewinn und Einschränkungen der Studie.196
5.4 Implikationen der Ergebnisse für die zukünftige Forschung.200
5.5 Implikationen der Ergebnisse für die betriebliche Praxis.205
6. Ausblick.212
Literatur .214
Anhang .231
Die Verantwortung für die berufliche Laufbahnentwicklung und
damit für den individuellen Berufserfolg wird in vielen Organi¬
sationen zunehmend auf die Arbeitnehmer verlagert. Von die¬
sen wird verstärkt eine aktive Auseinandersetzung mit der Gestaltung
des eigenen beruflichen Werdegangs gefordert. Das Konzept der „prote-
ischen Laufbahnorientierung" von Douglas T. Hall trägt diesen Entwick¬
lungen Rechnung: Eine proteische Laufbahn zeichnet sich dadurch aus,
dass
die Person ihre berufliche Laufbahn in einem proaktiven Prozess
selbstverantwortlich auf Basis ihrer eigenen Werte gestaltet.
Anhand einer empirischen Untersuchung wird in diesem Buch der Fra¬
ge nachgegangen, inwieweit eine proteische Einstellung von deutschen
Fach- und Führungskräften mit höherem Berufserfolg einhergeht und
welche Bedeutung dabei die Gestaltung der
organisationalen
Rahmen¬
bedingungen hat. Ziel des Buches ist es, in kompakter Form aktuelles
Wissen aus der beruflichen Laufbahnforsch
ung
darzustellen und kon¬
krete Empfehlungen für die Praxis der beruflichen Laufbahngestaltung
in Zeiten
organisational
Veränderungen abzuleiten. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort .11
Vorwort .13
1. Einleitung.15
2. Theoretischer Hintergrund.19
2.1 Berufliche Laufbahnen in und außerhalb von Organisationen.19
2.1.1 Theoretische Verortungund Begriffsbestimmung.20
2.1.1.1 Historische Entwicklung der psychologischen Laufbahnforschung.21
2.1.1.2 Definition relevanter Begriffe.25
2.1.2 Traditionelle Laufbahntheorien und
-modelle
.27
2.1.2.1 Zuordnungstheoretische Ansätze.28
2.1.2.2 Entwicklungstheoretische Ansätze.31
2.1.2.3 Entscheidungstheoretische Ansätze.35
2.1.2.4 Sozioökonomische Ansätze.36
2.1.3 Neuere Ansätze in der beruflichen Laufbahnforschung.37
2.1.3.1 Entstehungshintergrund und Abgrenzung zu traditionellen Ansätzen .38
2.1.3.2 Laufbahntheorien aus
(post-)organisationaler
Perspektive.42
2.1.3.3 Der Trend zu subjektiven Laufbahntheorien.46
2.1.3.4 Berufliche Laufbahn und Person-Organisation-Fit.49
2.1.4 Zusammenfassung.51
2.2 Proteische Laufbahnorientierung.51
2.2.1 Entstehungshintergrund und Begriffsbestimmung.52
2.2.1.1 Vom
„Organization Man"
zur „proteischen Person".52
2.2.1.2 Definition der proteischen
Laufbahn(orientierung)
.54
2.2.2 Charakteristiken der proteischen Laufbahnorientierung.56
2.2.2.1 Der
„Career Learning Cycle"
nach Hall und Briscoe.56
2.2.2.2 Metakompetenzen.58
2.2.2.3 Selbstverantwortung und wertgeleitete Orientierung.61
2.2.3 Forschung zur proteischen Laufbahnorientierung.68
2.2.3.1 Qualitative Forschungsergebnisse.68
2.2.3.2 Erste quantitative Forschungsergebnisse.69
2.2.4 Zusammenfassung.72
2.3 Beruflicher Erfolg.72
2.3.1 Begriffsbestimmung und theoretische Grundlagen.72
2.3.1.1 Definition von Berufserfolg.73
2.3.1.2 Subjektiver und objektiver Berufserfolg.73
2.3.1.3 Bedeutung des Referenzxahmens.75
Inhaltsverzeichnis
2.3.2 Einflussfaktoren auf beruflichen Erfolg.77
2.3.2.1 Organisationale Rahmenbedingungen von Berufserfolg.77
2.3.2.2 Individuums- und kontextbezogene Prädiktoren von Berufserfolg.82
2.3.3 Zusammenfassung.87
2.4 Gesamtüberblick und Hypothesenbildung.88
2.4.1 Ziele und Prämissen der Untersuchung.89
2.4.2 Untersuchungshypothesen.91
2.4.2.1 Hypothesen zu Korrelaten der proteischen Laufbahnorientierung.91
2.4.2.2 Hypothesen zum Zusammenhang zwischen proteischer Laufbahnori¬
entierung, Organisationsmerkmalen und beruflichem Erfolg.94
3. Design und Operationalisierung.100
3.1 Untersuchungsdesign.100
3.2 Untersuchungsteilnehmer.102
3.3 Entwicklung des Fragebogens.108
3.4 Operationalisierung der Variablen.110
3.4.1 Erhebung der proteischen Laufbahnorientierung.110
3.4.2 Erhebung des beruflichen Erfolges.111
3.4.3 Erhebung motivationaler Aspekte.114
3.4.4 Erhebung der Kooperationsbereitschaft.115
3.4.5 Erhebung von Variablen zu Unterstützungsnetzwerken.116
3.4.6 Erhebung von Variablen zum Umgang mit Veränderungen.117
3.4.7 Erhebung organisationaler Variablen.118
3.4.8 Kontrollvariablen.119
3.5 Auswertungsmethoden.120
3.5.1 Allgemeines Vorgehen und statistische Grundvoraussetzungen.120
3.5.2 Überprüfung der Untersuchungshypothesen.121
3.5.2.1 Regressionsanalytische Auswertungen.122
3.5.2.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse.126
4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.128
4.1 Deskriptive Ergebnisse.128
4.1.1 Deskriptive Ergebnisse zur proteischen Laufbahnorientierung.128
4.1.1.1 Proteische Laufbahnorientierung und spezifische Merkmale.128
4.1.1.2 Anteil proteischer und nicht-proteischer Personen.130
4.1.2 Deskriptive Ergebnisse zum beruflichen Erfolg.131
4.1.2.1 Befunde zum objektiven Berufserfolg.131
4.1.2.2 Befunde zum subjektiven Berufserfolg.136
4.2 Hypothesengeleitete Ergebnisdarstellung.137
4.2.1 Überprüfung der Prämissen der Untersuchung.137
4.2.2 Überprüfung der Hypothesen.139
4.2.2.1 Proteische Laufbahnorientierung und potenzielle Korrelate.139
4.2.2.2 Proteische Laufbahnorientierung und beruflicher Erfolg.153
4.2.2.3 Modellprüfung mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse.174
5. Zusammenfassung und Diskussion.178
5.1 Zusammenfassung und Interpretation der deskriptiven Ergebnisse. .178
Inhaltsverzeichnis
5.2 Zusammenfassung und Interpretation der Hypothesenprüfung.180
5.2.1 Korrelate der proteischen Laufbahnorientierung.180
5.2.2 Proteische Laufbahnorientierung und beruflicher Erfolg.184
5.3 Erkenntnisgewinn und Einschränkungen der Studie.196
5.4 Implikationen der Ergebnisse für die zukünftige Forschung.200
5.5 Implikationen der Ergebnisse für die betriebliche Praxis.205
6. Ausblick.212
Literatur .214
Anhang .231
Die Verantwortung für die berufliche Laufbahnentwicklung und
damit für den individuellen Berufserfolg wird in vielen Organi¬
sationen zunehmend auf die Arbeitnehmer verlagert. Von die¬
sen wird verstärkt eine aktive Auseinandersetzung mit der Gestaltung
des eigenen beruflichen Werdegangs gefordert. Das Konzept der „prote-
ischen Laufbahnorientierung" von Douglas T. Hall trägt diesen Entwick¬
lungen Rechnung: Eine proteische Laufbahn zeichnet sich dadurch aus,
dass
die Person ihre berufliche Laufbahn in einem proaktiven Prozess
selbstverantwortlich auf Basis ihrer eigenen Werte gestaltet.
Anhand einer empirischen Untersuchung wird in diesem Buch der Fra¬
ge nachgegangen, inwieweit eine proteische Einstellung von deutschen
Fach- und Führungskräften mit höherem Berufserfolg einhergeht und
welche Bedeutung dabei die Gestaltung der
organisationalen
Rahmen¬
bedingungen hat. Ziel des Buches ist es, in kompakter Form aktuelles
Wissen aus der beruflichen Laufbahnforsch
ung
darzustellen und kon¬
krete Empfehlungen für die Praxis der beruflichen Laufbahngestaltung
in Zeiten
organisational
Veränderungen abzuleiten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gasteiger, Rosina M. 1975- |
author_GND | (DE-588)133816648 |
author_facet | Gasteiger, Rosina M. 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Gasteiger, Rosina M. 1975- |
author_variant | r m g rm rmg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022821388 |
classification_rvk | CW 4500 CW 5500 DW 1000 QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)198786214 (DE-599)DNB984856498 |
dewey-full | 650.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.1 |
dewey-search | 650.1 |
dewey-sort | 3650.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022821388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070925s2007 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,1314</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984856498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801720872</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.95, sfr 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2087-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380172087X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.95, sfr 59.00</subfield><subfield code="9">3-8017-2087-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801720872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198786214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984856498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gasteiger, Rosina M.</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133816648</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement</subfield><subfield code="b">das proteische Erfolgskonzept</subfield><subfield code="c">Rosina M. Gasteiger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield><subfield code="b">graph Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Gasteiger, Rosina Maria Theresia: Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324980-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324980-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2981701&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026748</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022821388 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:40:09Z |
indexdate | 2024-07-20T09:23:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783801720872 380172087X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026748 |
oclc_num | 198786214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-526 DE-188 DE-578 DE-B768 DE-706 |
owner_facet | DE-92 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-526 DE-188 DE-578 DE-B768 DE-706 |
physical | 243 S. graph Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftspsychologie |
spelling | Gasteiger, Rosina M. 1975- Verfasser (DE-588)133816648 aut Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept Rosina M. Gasteiger Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg Göttingen [u.a.] Hogrefe 2007 243 S. graph Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspsychologie Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Gasteiger, Rosina Maria Theresia: Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Selbstmanagement (DE-588)4324980-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s Selbstmanagement (DE-588)4324980-2 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2981701&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Gasteiger, Rosina M. 1975- Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Selbstmanagement (DE-588)4324980-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4324980-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept |
title_alt | Proteische Laufbahnorientierung und Berufserfolg |
title_auth | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept |
title_exact_search | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept |
title_exact_search_txtP | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept |
title_full | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept Rosina M. Gasteiger |
title_fullStr | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept Rosina M. Gasteiger |
title_full_unstemmed | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement das proteische Erfolgskonzept Rosina M. Gasteiger |
title_short | Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement |
title_sort | selbstverantwortliches laufbahnmanagement das proteische erfolgskonzept |
title_sub | das proteische Erfolgskonzept |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Selbstmanagement (DE-588)4324980-2 gnd |
topic_facet | Führungskraft Berufslaufbahn Selbstmanagement Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2981701&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gasteigerrosinam selbstverantwortlicheslaufbahnmanagementdasproteischeerfolgskonzept AT gasteigerrosinam proteischelaufbahnorientierungundberufserfolg |