Gemeinsam spielen, lernen und wachsen: Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Düsseldorf ; Mannheim
Cornelsen Scriptor
2007
|
Ausgabe: | 3., aktual. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | spielen & lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 330 - 333 |
Beschreibung: | 335 S. 21 cm |
ISBN: | 9783589245338 3589245336 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022820758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071008 | ||
007 | t | ||
008 | 070925s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N22,0706 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A32,0706 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984066713 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589245338 |c kart. : EUR 19.95, ca. sfr 35.10 |9 978-3-589-24533-8 | ||
020 | |a 3589245336 |c kart. : EUR 19.95, ca. sfr 35.10 |9 3-589-24533-6 | ||
024 | 3 | |a 9783589245338 | |
035 | |a (OCoLC)180744882 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984066713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-525 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 371.90472 |2 22/ger | |
084 | |a CQ 3000 |0 (DE-625)19005: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1410 |0 (DE-625)19988:761 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herm, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)124690815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinsam spielen, lernen und wachsen |b Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] |c Sabine Herm |
250 | |a 3., aktual. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Düsseldorf ; Mannheim |b Cornelsen Scriptor |c 2007 | |
300 | |a 335 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a spielen & lernen | |
500 | |a Literaturverz. S. 330 - 333 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychomotorische Erziehung |0 (DE-588)4176239-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integrativer Kindergarten |0 (DE-588)4139948-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Integrativer Kindergarten |0 (DE-588)4139948-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychomotorische Erziehung |0 (DE-588)4176239-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137098036379648 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Einleitung 13
1. Gemeinsame Erziehung behinderter und
nichtbehinderter Kinder 15
1.1 Kinder in Integrationsgruppen 19
1.2 Eltern und Integration 24
1.2.1 Zwischen Trauern und Hoffen 24
1.2.2 Trauerphasen und Trauerarbeit 26
1.2.3 Wann soll das Kind in den
Kindergarten? 29
1.3 Anforderungen an die Erzieherinnen
in Integrationseinrichtungen 35
1.3.1 Team-Voraussetzungen für die
„gemeinsame Erziehung 36
1.3.2 Eingewöhnung von Kindern
mit Behinderungen 38
1.3.3 Änderung in der Zusammenarbeit
mit Eltern 40
1.3.4
Supervision
und Beratung -
eine unverzichtbare Basis 43
2. Bausteine für die pädagogische Arbeit 47
2.1 Beobachtung von Kindern 48
2.1.1 Beobachten statt Interpretieren 50
2.1.2 Entwicklung von Förderplänen
und Fördermaßnahmen 53
2.2 Projektarbeit in Integrationsgruppen 56
2.3 Bewegung als Motor von Bildungsprozessen 58
2.4 Raumgestaltung -
Kita-Räume sind Bildungsräume 59
3.
Kooperation zwischen Erzieherinnen
und Therapeuten
61
3.1
Physiotherapie
63
3.2
Logopädie
64
3.3
Ergotherapie
65
3.4
Psychomotorische
Therapie -
Mototherapie
68
3.5
Pädagogisch-therapeutische Arbeitsweise
nach Petö
71
3.6
Musiktherapie
72
3.7
Möglichkeiten zur Kooperation in der Kita
74
4. Kinder mit Behinderungen in der
Integrationsgruppe 77
4.1 Hörbehinderung 79
4.1.1 Funktionsweise des Hörens 81
4.1.2 Einige Hörstörungen 83
4.1.3 Zur Motorik von Kindern mit einer
Hörbehinderung 84
4.2 Sprachbehinderung 85
4.2.1 Voraussetzungen und Ablauf
des Spracherwerbs 87
4.2.2 Störungen des Sprechens und
der Sprache 90
4.2.3 Zur Motorik von Kindern
mit Sprachstörungen 94
4.3 Sehbehinderung 95
4.3.1 Funktionsweise des Auges und
Entstehung von Sehleistungen 96
4.3.2 Störungen der optischen
Wahrnehmung 98
4.3.3 Zur Motorik von Kindern
mit einer Sehstörung 102
4.4 Geistige Behinderung 103
4.4.1 Kinder mit einem Down-Syndrom 105
4.4.2 Zur Motorik von Kindern
mit einer geistigen Behinderung 111
4.5 Körperbehinderung 112
4.5.1 Aufbau und Funktionen
einzelner Abschnitte des Gehirns 115
4.5.2 Einige Störungen des Bewegungs¬
apparates 122
4.5.3 Zur Motorik von Kindern
mit einer Körperbehinderung 125
4.6 Wahrnehmung 126
4.6.1 Wie funktioniert Wahrnehmung? 127
4.6.2 Störungen der Wahrnehmung 140
4.6.3 Zur Motorik von Kindern
mit Wahrnehmungsstörungen 148
4.7 Verhaltensauffälligkeit
und Verhaltensstörung 151
4.7.1 Verhalten und Verhaltensnormen 152
4.7.2 Auffälliges Verhalten 153
4.7.3 Zur Motorik von Kindern
mit Verhaltensauffälligkeiten 164
4.8 Autismus 165
4.8.1 Zur Bedeutung von Autismus 166
4.8.2 Zur Motorik von Kindern mit einer
autistischen Entwicklungsstörung 173
4.9 Mehrfachbehinderung 174
4.10 Schlussbemerkung 178
5. Bewegen ist Leben 179
5.1 Durch Bewegung die Welt begreifen 182
5.2 Behinderte Kinder und ihre Bewegung 184
5.3 Berühren und berührt werden 186
5.4 Körperbewusstsein - Körperschema -
Körperausdruck 193
5.5 Im Gleichgewicht sein 199
6. Psycho-Motorik in der integrativen
Erziehung 203
6.1 Kommunikation und Beziehung -
Basis für kindliche Entwicklung 210
6.2 Hinweise für die Psychomotorische Praxis 217
6.2.1 Zielsetzungen 217
6.2.2 Rahmenbedingungen 220
6.2.3 Freie und geplante Aktivitäten 222
6.2.4 Binnendifferenzierung 224
6.2.5 Rituale in der Psychomotorik 225
6.3 Zusammenarbeit mit den Eltern 228
6.4 Qualifikation der Erzieherinnen 230
7. Psychomotorische Praxis 233
7.1 Taktile Wahrnehmung -
Berühren und berührt werden 235
Sternendecke
Stein-Spuren 237
Rumpelstein und Co. · Klingende Steine ·
Steine-Karussell · Wandernder Stein ·
Fühl-Säckchen · Fühlstraße für unsere
Füße · Autowaschstraße · Wunschmaschine ·
Vogelkinder im Nest · Rückenschaukel ·
Streicheln und Massieren · Nilpferdgeschichte
7.2 Optische Wahrnehmung -
Ich seh etwas, siehst du es auch? 250
Spiele mit Luftballons 250
Klingender Luftballon »Wasserbomben ·
Stehauf-Männchen · Luftballon über die Seh
nur · Flatterbälle · Ver-kehrspolizist · Sterne
fangen · Sandbilder · Würfel-Gesicht ·
Lieblings-farben · Lebendige Buchstaben ·
Schuhe-Berg
Bälle-Bälle-Bälle 260
7.3 Akustische Wahrnehmung -
Hinhören, Zuhören, Weghören 261
Große Uhren - Kleine Uhren · Tickender
Wecker · Flaschendeckel-Konzert · Trommel-
Gespräche · Zusam-men spiel n wir was ·
Ohren-Spaziergang · Hörst du mich? ·
Instrumente raten · Geräusche-Memory ·
Hausbesitzer und Türklingel · Bauernpferde
7.4 Körpererfahrungen -
Das bin ich und so sind wir! 269
Ein „Füße-Tag 269
Füße-Begrüßung · Wo ist Jannika? ·
Was meine Füße können! · Hampel- und
Strampelbeine · Große Füße - kleine Füße ·
Fußgesichter · Fußspuren · Trampel-Füße ·
Fußmassage · Zweibein - Dreibein - Vier¬
bein · Brücken und Schlangen · Schaukel¬
pferde
Ringkämpfe 277
Schlangengrube · Fußgetrampel ·
Kitzelkampf · Schneeballschlacht ·
Ring frei
7.5 Im Gleichgewicht sein - Spiele mit dem
inneren und äußeren Gleichgewicht 280
Hügel- und Wellenlandschaft · Kletter¬
parcours · Schaukelbett und Schaukelboot ·
Wackel-Matten · Luftballon-Bett · Matten-
Berg · Dickes Tau · Spinnennetz · Schnecke
mit Haus · Hibbel-Kinder · Reifen-Trampolin ·
Allerlei Wippen · Kippelhölzer, Leitern und
Balancierbalken
7.6 Anspannung und Entspannung 289
Katzenkinder · Eine Schlange namens
Kobra · Schmetterling · Den Atem spüren ·
Der Teddy atmet mit
7.7 Orientierung im Raum -
Wo bin ich und wo seid ihr? 293
Spiele mit dem Riesenschwungtuch 293
Meereswellen · Krokodile im Wasser ·
Fliegendes Schwungtuch · Schwungtuch-
Rutsche
Zauberschnur-Spiele 298
Zauberschnur-Hindernis · Schwingende
Zauberschnur · Die alte Dampflok ·
Karussell-Fahrt · Das Karussell auf der
Wiese · Bärenjagd
7.8 Fingerspiele, Reime und Bewegungs¬
geschichten 309
Der Bär · Eine Spinne · Fische fangen ·
Fünf Männlein und der Osterhase · Patsch-
Matsch · Kranker Frosch · Daumenspiel ·
Katz und Maus · Käferlied · Sudelhexe ·
Hexentanz · Indianer-Geschichte
„Wo die wilden Kerle wohnen 320
7.9 Vom Zauber des Zauberns 321
Einige Informationen zur Zauberpraxis 323
Einige goldene Regeln der Zauberkunst 324
Einfache Zauberkunststücke 324
Verschwundene Faust · Was fehlt? ·
Zwei Täubchen fliegen · Ein Bein weg¬
zaubern · Zauberhafter Knoten · Tiere
zaubern · Der Zauberer hat Hexenschuss
Literatur 330
Nachtrag 334
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
Einleitung 13
1. Gemeinsame Erziehung behinderter und
nichtbehinderter Kinder 15
1.1 Kinder in Integrationsgruppen 19
1.2 Eltern und Integration 24
1.2.1 Zwischen Trauern und Hoffen 24
1.2.2 Trauerphasen und Trauerarbeit 26
1.2.3 Wann soll das Kind in den
Kindergarten? 29
1.3 Anforderungen an die Erzieherinnen
in Integrationseinrichtungen 35
1.3.1 Team-Voraussetzungen für die
„gemeinsame Erziehung" 36
1.3.2 Eingewöhnung von Kindern
mit Behinderungen 38
1.3.3 Änderung in der Zusammenarbeit
mit Eltern 40
1.3.4
Supervision
und Beratung -
eine unverzichtbare Basis 43
2. Bausteine für die pädagogische Arbeit 47
2.1 Beobachtung von Kindern 48
2.1.1 Beobachten statt Interpretieren 50
2.1.2 Entwicklung von Förderplänen
und Fördermaßnahmen 53
2.2 Projektarbeit in Integrationsgruppen 56
2.3 Bewegung als Motor von Bildungsprozessen 58
2.4 Raumgestaltung -
Kita-Räume sind Bildungsräume 59
3.
Kooperation zwischen Erzieherinnen
und Therapeuten
61
3.1
Physiotherapie
63
3.2
Logopädie
64
3.3
Ergotherapie
65
3.4
Psychomotorische
Therapie -
Mototherapie
68
3.5
Pädagogisch-therapeutische Arbeitsweise
nach Petö
71
3.6
Musiktherapie
72
3.7
Möglichkeiten zur Kooperation in der Kita
74
4. Kinder mit Behinderungen in der
Integrationsgruppe 77
4.1 Hörbehinderung 79
4.1.1 Funktionsweise des Hörens 81
4.1.2 Einige Hörstörungen 83
4.1.3 Zur Motorik von Kindern mit einer
Hörbehinderung 84
4.2 Sprachbehinderung 85
4.2.1 Voraussetzungen und Ablauf
des Spracherwerbs 87
4.2.2 Störungen des Sprechens und
der Sprache 90
4.2.3 Zur Motorik von Kindern
mit Sprachstörungen 94
4.3 Sehbehinderung 95
4.3.1 Funktionsweise des Auges und
Entstehung von Sehleistungen 96
4.3.2 Störungen der optischen
Wahrnehmung 98
4.3.3 Zur Motorik von Kindern
mit einer Sehstörung 102
4.4 Geistige Behinderung 103
4.4.1 Kinder mit einem Down-Syndrom 105
4.4.2 Zur Motorik von Kindern
mit einer geistigen Behinderung 111
4.5 Körperbehinderung 112
4.5.1 Aufbau und Funktionen
einzelner Abschnitte des Gehirns 115
4.5.2 Einige Störungen des Bewegungs¬
apparates 122
4.5.3 Zur Motorik von Kindern
mit einer Körperbehinderung 125
4.6 Wahrnehmung 126
4.6.1 Wie funktioniert Wahrnehmung? 127
4.6.2 Störungen der Wahrnehmung 140
4.6.3 Zur Motorik von Kindern
mit Wahrnehmungsstörungen 148
4.7 Verhaltensauffälligkeit
und Verhaltensstörung 151
4.7.1 Verhalten und Verhaltensnormen 152
4.7.2 Auffälliges Verhalten 153
4.7.3 Zur Motorik von Kindern
mit Verhaltensauffälligkeiten 164
4.8 Autismus 165
4.8.1 Zur Bedeutung von Autismus 166
4.8.2 Zur Motorik von Kindern mit einer
autistischen Entwicklungsstörung 173
4.9 Mehrfachbehinderung 174
4.10 Schlussbemerkung 178
5. Bewegen ist Leben 179
5.1 Durch Bewegung die Welt begreifen 182
5.2 Behinderte Kinder und ihre Bewegung 184
5.3 Berühren und berührt werden 186
5.4 Körperbewusstsein - Körperschema -
Körperausdruck 193
5.5 Im Gleichgewicht sein 199
6. Psycho-Motorik in der integrativen
Erziehung 203
6.1 Kommunikation und Beziehung -
Basis für kindliche Entwicklung 210
6.2 Hinweise für die Psychomotorische Praxis 217
6.2.1 Zielsetzungen 217
6.2.2 Rahmenbedingungen 220
6.2.3 Freie und geplante Aktivitäten 222
6.2.4 Binnendifferenzierung 224
6.2.5 Rituale in der Psychomotorik 225
6.3 Zusammenarbeit mit den Eltern 228
6.4 Qualifikation der Erzieherinnen 230
7. Psychomotorische Praxis 233
7.1 Taktile Wahrnehmung -
Berühren und berührt werden 235
Sternendecke
Stein-Spuren 237
Rumpelstein und Co. · Klingende Steine ·
Steine-Karussell · Wandernder Stein ·
Fühl-Säckchen · Fühlstraße für unsere
Füße · Autowaschstraße · Wunschmaschine ·
Vogelkinder im Nest · Rückenschaukel ·
Streicheln und Massieren · Nilpferdgeschichte
7.2 Optische Wahrnehmung -
Ich seh' etwas, siehst du es auch? 250
Spiele mit Luftballons 250
Klingender Luftballon »Wasserbomben ·
Stehauf-Männchen · Luftballon über die Seh
nur · Flatterbälle · Ver-kehrspolizist · Sterne
fangen · Sandbilder · Würfel-Gesicht ·
Lieblings-farben · Lebendige Buchstaben ·
Schuhe-Berg
Bälle-Bälle-Bälle 260
7.3 Akustische Wahrnehmung -
Hinhören, Zuhören, Weghören 261
Große Uhren - Kleine Uhren · Tickender
Wecker · Flaschendeckel-Konzert · Trommel-
Gespräche · Zusam-men spiel'n wir was ·
Ohren-Spaziergang · Hörst du mich? ·
Instrumente raten · Geräusche-Memory ·
Hausbesitzer und Türklingel · Bauernpferde
7.4 Körpererfahrungen -
Das bin ich und so sind wir! 269
Ein „Füße-Tag" 269
Füße-Begrüßung · Wo ist Jannika? ·
Was meine Füße können! · Hampel- und
Strampelbeine · Große Füße - kleine Füße ·
Fußgesichter · Fußspuren · Trampel-Füße ·
Fußmassage · Zweibein - Dreibein - Vier¬
bein · Brücken und Schlangen · Schaukel¬
pferde
Ringkämpfe 277
Schlangengrube · Fußgetrampel ·
Kitzelkampf · Schneeballschlacht ·
Ring frei
7.5 Im Gleichgewicht sein - Spiele mit dem
inneren und äußeren Gleichgewicht 280
Hügel- und Wellenlandschaft · Kletter¬
parcours · Schaukelbett und Schaukelboot ·
Wackel-Matten · Luftballon-Bett · Matten-
Berg · Dickes Tau · Spinnennetz · Schnecke
mit Haus · Hibbel-Kinder · Reifen-Trampolin ·
Allerlei Wippen · Kippelhölzer, Leitern und
Balancierbalken
7.6 Anspannung und Entspannung 289
Katzenkinder · Eine Schlange namens
Kobra · Schmetterling · Den Atem spüren ·
Der Teddy atmet mit
7.7 Orientierung im Raum -
Wo bin ich und wo seid ihr? 293
Spiele mit dem Riesenschwungtuch 293
Meereswellen · Krokodile im Wasser ·
Fliegendes Schwungtuch · Schwungtuch-
Rutsche
Zauberschnur-Spiele 298
Zauberschnur-Hindernis · Schwingende
Zauberschnur · Die alte Dampflok ·
Karussell-Fahrt · Das Karussell auf der
Wiese · Bärenjagd
7.8 Fingerspiele, Reime und Bewegungs¬
geschichten 309
Der Bär · Eine Spinne · Fische fangen ·
Fünf Männlein und der Osterhase · Patsch-
Matsch · Kranker Frosch · Daumenspiel ·
Katz und Maus · Käferlied · Sudelhexe ·
Hexentanz · Indianer-Geschichte
„Wo die wilden Kerle wohnen" 320
7.9 Vom Zauber des Zauberns 321
Einige Informationen zur Zauberpraxis 323
Einige goldene Regeln der Zauberkunst 324
Einfache Zauberkunststücke 324
Verschwundene Faust · Was fehlt? ·
Zwei Täubchen fliegen · Ein Bein weg¬
zaubern · Zauberhafter Knoten · Tiere
zaubern · Der Zauberer hat Hexenschuss
Literatur 330
Nachtrag 334 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herm, Sabine |
author_GND | (DE-588)124690815 |
author_facet | Herm, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Herm, Sabine |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022820758 |
classification_rvk | CQ 3000 DT 1410 |
ctrlnum | (OCoLC)180744882 (DE-599)DNB984066713 |
dewey-full | 371.90472 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.90472 |
dewey-search | 371.90472 |
dewey-sort | 3371.90472 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Medizin |
edition | 3., aktual. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01998nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022820758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070925s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N22,0706</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A32,0706</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984066713</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589245338</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.95, ca. sfr 35.10</subfield><subfield code="9">978-3-589-24533-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589245336</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.95, ca. sfr 35.10</subfield><subfield code="9">3-589-24533-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783589245338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180744882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984066713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.90472</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1410</subfield><subfield code="0">(DE-625)19988:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herm, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124690815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsam spielen, lernen und wachsen</subfield><subfield code="b">Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag]</subfield><subfield code="c">Sabine Herm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktual. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Düsseldorf ; Mannheim</subfield><subfield code="b">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">spielen & lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 330 - 333</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychomotorische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176239-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrativer Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139948-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Integrativer Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139948-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychomotorische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176239-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026116</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022820758 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:39:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:06:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783589245338 3589245336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016026116 |
oclc_num | 180744882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-525 DE-M483 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-525 DE-M483 |
physical | 335 S. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Cornelsen Scriptor |
record_format | marc |
series2 | spielen & lernen |
spelling | Herm, Sabine Verfasser (DE-588)124690815 aut Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] Sabine Herm 3., aktual. und erw. Aufl. Berlin ; Düsseldorf ; Mannheim Cornelsen Scriptor 2007 335 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier spielen & lernen Literaturverz. S. 330 - 333 Psychomotorische Erziehung (DE-588)4176239-3 gnd rswk-swf Integrativer Kindergarten (DE-588)4139948-1 gnd rswk-swf Integrativer Kindergarten (DE-588)4139948-1 s Psychomotorische Erziehung (DE-588)4176239-3 s DE-604 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herm, Sabine Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] Psychomotorische Erziehung (DE-588)4176239-3 gnd Integrativer Kindergarten (DE-588)4139948-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176239-3 (DE-588)4139948-1 |
title | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] |
title_auth | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] |
title_exact_search | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] |
title_exact_search_txtP | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] |
title_full | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] Sabine Herm |
title_fullStr | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] Sabine Herm |
title_full_unstemmed | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] Sabine Herm |
title_short | Gemeinsam spielen, lernen und wachsen |
title_sort | gemeinsam spielen lernen und wachsen entwicklungsbegleitung von kindern mit und ohne behinderung im kindergartenalltag |
title_sub | Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung ; [im Kindergartenalltag] |
topic | Psychomotorische Erziehung (DE-588)4176239-3 gnd Integrativer Kindergarten (DE-588)4139948-1 gnd |
topic_facet | Psychomotorische Erziehung Integrativer Kindergarten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016026116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hermsabine gemeinsamspielenlernenundwachsenentwicklungsbegleitungvonkindernmitundohnebehinderungimkindergartenalltag |