Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen: mit ... 42 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2008
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XIV, 298, 28 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783540717164 3540717161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022788077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130729 | ||
007 | t | ||
008 | 070921s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N34,0724 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985165855 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540717164 |c Pb. : sfr 32.50 (freier Pr.), EUR 19.95 |9 978-3-540-71716-4 | ||
020 | |a 3540717161 |c Pb. : sfr 32.50 (freier Pr.), EUR 19.95 |9 3-540-71716-1 | ||
024 | 3 | |a 9783540717164 | |
028 | 5 | 2 | |a 11514589 |
035 | |a (OCoLC)214363241 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985165855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-M347 | ||
084 | |a YB 4900 |0 (DE-625)153134: |2 rvk | ||
084 | |a YB 5003 |0 (DE-625)153135:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WT 100 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen |b mit ... 42 Tabellen |c Andrej Zeyfang ; Ulrich Hagg-Grün ; Thorsten Nikolaus |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XIV, 298, 28 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 2 | |a Geriatrics | |
650 | 0 | 7 | |a Altern |0 (DE-588)4068596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altern |0 (DE-588)4068596-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zeyfang, Andrej |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)114187630 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hagg-Grün, Ulrich |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)122103459 |4 oth | |
700 | 1 | |a Nikolaus, Thorsten |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)13381520X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015993484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086700716687360 |
---|---|
adam_text |
XI
Inhaltsverzeichnis
1 Gebrechlichkeit
(Frailty)
. 1
T.
Nikolaus
1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich. 2
1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 3
1.3 Hintergründe. 3
1.4 Patientenauswahl. 8
1.5 Durchführung des geriatrischen
Assessment
. 10
1.6 Assessment-Ebenen. 11
1.7 Assessment-Instrumente . 13
1.8 Kontextfaktor Fahreignungsprüfung. 28
1.9 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 30
2 Immobilität und
Failure to Thrive .
33
U.
Hagg-Grün
2.1 Fallbeispiel: Patientin mitDekubitus. 34
2.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 35
2.3 Hintergründe des
Syndroms
Failure to thrive.
35
2.4
Immobilitätssyndrom
. 36
2.5
Komorbidität Dekubitalulzera
. 38
2.6 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 41
3
Malnutrition.
43
A. Zeyfang
3.1 Fallbeispiel: Unklare Gewichtsabnahme. 44
3.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 44
3.3
Syndrom Malnutrition.
45
3.4 Häufige Kontextfaktoren. 55
3.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 56
4 Gesundes Altwerden. 59
Γ.
Nikolaus
4.1 Fallbeispiel Gesundes Altwerden . 60
42 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 60
43 Hintergründe. 61
4.4 Kontextfaktoren. 69
45 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 75
XII Inhaltsverzeichnis
5 Schlaganfall . 77
A. Zeyfang
5.1 Fallbeispiel: Patient mit Schlaganfall und Schluckstörung. 78
5.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 79
5.3
Syndrome
nach Schlaganfall. 79
5.4 Häufige Kontextfaktoren. 95
5.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 97
6
Kommunikationsstörungen.101
17. Hagg-Grün
6.1 Fallbeispiel: Ein schwerhöriger Patient.102
6.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.102
6.3 Hintergründe
Syndrom
Kommunikationsstörung.102
6.4 Häufige Kontextfaktoren.108
6.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.110
7 Stürze und Folgen.111
T. Nikolaus
7.1 Fallbeispiel: Ein Sturz mit Folgen. 112
7.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 113
7.3 Hintergründe. 113
7.4 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 124
8 Der Patient mit Parkinson.127
A. Zeyfang
8.1 Fallbeispiel: Probleme beim Gehen.128
8.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.128
8.3
Syndrom
neurologische Erkrankung.128
8.4 Häufige Kontextfaktoren.134
8.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.136
9 Demenz,
Delir,
kognitive Einschränkung .139
17. Hagg-Grün
9.1 Fallbeispiell: Patientin mit akuter Verwirrtheit.140
9.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel 1.141
9.3 Hintergründe des
Syndroms
Demenz
(Cognitive
Impairment).
142
9.4 Fallbeispiel 2: Patient mit Antriebsstörung .152
9.5 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.152
9.6 Häufige Kontextfaktoren.153
9.7 Fallbeispiel 3: Patient mit häufigen Krankenhauseinweisungen.161
9.8 Antworten und Kommentare zu den Fragen.162
XIII
Inhaltsverzeichnis
10 Diabetes mellitus als Erkrankung des geriatrischen Patienten .165
A. Zeyfang
10.1 Fallbeispiel: Eine Hypoglykämie mit Folgen.166
10.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 166
10.3 Diabetes im Alter.167
10.4 Häufige Kontextfaktoren.180
10.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.181
11 Inkontinenz .183
U. Hagg-Grün
11.1 Fallbeispiel: Patient mit Inkontinenz .184
11.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispie!.185
11.3
Syndrom
Inkontinenz.185
11.4 Häufige Kontextfaktoren.193
11.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.199
12 Persistierender Schmerz.201
T. Nikolaus
12.1 Fallbeispie!: Der Schmerz raubt den Schlaf.202
12.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeilspiel.203
12.3 Hintergründe.203
12.4 Kontextfaktoren.211
12.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.214
13 Der Schwerkranke und Sterbende Patient .217
U
Hagg-Grün
13.1 Fallbeispiel·. Patientin mit Krebs .218
13.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.219
13.3 Hintergründe
Syndrom
Sterben.220
13.4 Onkologie im Alter .222
13.5 Palliative Therapie.228
13.6 Antworten und Kommentare zu den Fragen.234
14 Lungen- und Atemwegserkrankungen.237
A. Zeyfang
14.1 Fallbeispiel: Vom Husten zurVerwirrtheit.238
14.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.238
14.3
Syndrom
Husten und Atemnot.238
14.4 Antworten und Kommentare zu den Fragen.246
XIV Inhaltsverzeichnis
15 Herzinsuffizienz.249
T.
Nikolaus
15.1 Fallbeispiel·. Herzinsuffizienz, eine häufige Alterserkrankung.250
15.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.251
15.3 Hintergründe.251
15.4 Kontextfaktoren.258
15.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.264
16 Der Patient im Pflegeheim.267
li
Hagg-Grün
16.1 Fallbeispiel: Paradoxe Diarrhöe.268
16.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.268
16.3 Hintergründe
Syndrom
Pflegefall.269
16.4 Häufige Kontextfaktoren.273
16.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.278
Anhang.283
Quellenverzeichnis.284
Weiterführende Literatur.286
Interessante Internet-Links.288
Sachverzeichnis.290
Unsere Gesellschaft wird immer älter - eine große
Herausforderung
fürjeden
werdenden Arzt!
Ob Sie später als Allgemeinarzt oder Internist arbeiten oder als
Chirurg -viele Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus sind älter
als öO.Multimorbidität und Mehrfachmedikation führen dazu,
dass
bei Diagnostik und Therapie des älteren Patienten stets meh¬
rere Fachgebiete betroffen sind. Daher ist auch im Medizinstudium
das Fach »Medizin des Aiterns und des alten Menschen« als
Querschnittsfach verankert.
Basiswissen (Medizin des Aiterns und des alten Menschen gibt
Ihnen einen knappen, praktischen Überblick, der alle Prüfungs¬
inhalte des neuen Querschnittsfachs abdeckt:
— Konsequent problemorientierter Ansatz und interdisziplinäre
Darstellung,
— Failbeschreibungen und Leitfragen führen durch die Kapitel
und werden am Ende gesondert beantwortet und kommen¬
tiert,
— Kurze Zusammenfassungen für das Repetieren,
— MC-Fragen und Fälle zur Prüfungsvorbereitung
Bastswissen Medizin das Alterns und des alten Menschen
— ein spannendes Kurzlehrbuch für ein kleines,zunehmend
wichtigeres Fach! |
adam_txt |
XI
Inhaltsverzeichnis
1 Gebrechlichkeit
(Frailty)
. 1
T.
Nikolaus
1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich. 2
1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 3
1.3 Hintergründe. 3
1.4 Patientenauswahl. 8
1.5 Durchführung des geriatrischen
Assessment
. 10
1.6 Assessment-Ebenen. 11
1.7 Assessment-Instrumente . 13
1.8 Kontextfaktor Fahreignungsprüfung. 28
1.9 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 30
2 Immobilität und
Failure to Thrive .
33
U.
Hagg-Grün
2.1 Fallbeispiel: Patientin mitDekubitus. 34
2.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 35
2.3 Hintergründe des
Syndroms
Failure to thrive.
35
2.4
Immobilitätssyndrom
. 36
2.5
Komorbidität Dekubitalulzera
. 38
2.6 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 41
3
Malnutrition.
43
A. Zeyfang
3.1 Fallbeispiel: Unklare Gewichtsabnahme. 44
3.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 44
3.3
Syndrom Malnutrition.
45
3.4 Häufige Kontextfaktoren. 55
3.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 56
4 Gesundes Altwerden. 59
Γ.
Nikolaus
4.1 Fallbeispiel Gesundes Altwerden . 60
42 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 60
43 Hintergründe. 61
4.4 Kontextfaktoren. 69
45 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 75
XII Inhaltsverzeichnis
5 Schlaganfall . 77
A. Zeyfang
5.1 Fallbeispiel: Patient mit Schlaganfall und Schluckstörung. 78
5.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 79
5.3
Syndrome
nach Schlaganfall. 79
5.4 Häufige Kontextfaktoren. 95
5.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 97
6
Kommunikationsstörungen.101
17. Hagg-Grün
6.1 Fallbeispiel: Ein schwerhöriger Patient.102
6.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.102
6.3 Hintergründe
Syndrom
Kommunikationsstörung.102
6.4 Häufige Kontextfaktoren.108
6.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.110
7 Stürze und Folgen.111
T. Nikolaus
7.1 Fallbeispiel: Ein Sturz mit Folgen. 112
7.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 113
7.3 Hintergründe. 113
7.4 Antworten und Kommentare zu den Fragen. 124
8 Der Patient mit Parkinson.127
A. Zeyfang
8.1 Fallbeispiel: Probleme beim Gehen.128
8.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.128
8.3
Syndrom
neurologische Erkrankung.128
8.4 Häufige Kontextfaktoren.134
8.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.136
9 Demenz,
Delir,
kognitive Einschränkung .139
17. Hagg-Grün
9.1 Fallbeispiell: Patientin mit akuter Verwirrtheit.140
9.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel 1.141
9.3 Hintergründe des
Syndroms
Demenz
(Cognitive
Impairment).
142
9.4 Fallbeispiel 2: Patient mit Antriebsstörung .152
9.5 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.152
9.6 Häufige Kontextfaktoren.153
9.7 Fallbeispiel 3: Patient mit häufigen Krankenhauseinweisungen.161
9.8 Antworten und Kommentare zu den Fragen.162
XIII
Inhaltsverzeichnis
10 Diabetes mellitus als Erkrankung des geriatrischen Patienten .165
A. Zeyfang
10.1 Fallbeispiel: Eine Hypoglykämie mit Folgen.166
10.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel. 166
10.3 Diabetes im Alter.167
10.4 Häufige Kontextfaktoren.180
10.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.181
11 Inkontinenz .183
U. Hagg-Grün
11.1 Fallbeispiel: Patient mit Inkontinenz .184
11.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispie!.185
11.3
Syndrom
Inkontinenz.185
11.4 Häufige Kontextfaktoren.193
11.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.199
12 Persistierender Schmerz.201
T. Nikolaus
12.1 Fallbeispie!: Der Schmerz raubt den Schlaf.202
12.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeilspiel.203
12.3 Hintergründe.203
12.4 Kontextfaktoren.211
12.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.214
13 Der Schwerkranke und Sterbende Patient .217
U
Hagg-Grün
13.1 Fallbeispiel·. Patientin mit Krebs .218
13.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.219
13.3 Hintergründe
Syndrom
Sterben.220
13.4 Onkologie im Alter .222
13.5 Palliative Therapie.228
13.6 Antworten und Kommentare zu den Fragen.234
14 Lungen- und Atemwegserkrankungen.237
A. Zeyfang
14.1 Fallbeispiel: Vom Husten zurVerwirrtheit.238
14.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.238
14.3
Syndrom
Husten und Atemnot.238
14.4 Antworten und Kommentare zu den Fragen.246
XIV Inhaltsverzeichnis
15 Herzinsuffizienz.249
T.
Nikolaus
15.1 Fallbeispiel·. Herzinsuffizienz, eine häufige Alterserkrankung.250
15.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.251
15.3 Hintergründe.251
15.4 Kontextfaktoren.258
15.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.264
16 Der Patient im Pflegeheim.267
li
Hagg-Grün
16.1 Fallbeispiel: Paradoxe Diarrhöe.268
16.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel.268
16.3 Hintergründe
Syndrom
Pflegefall.269
16.4 Häufige Kontextfaktoren.273
16.5 Antworten und Kommentare zu den Fragen.278
Anhang.283
Quellenverzeichnis.284
Weiterführende Literatur.286
Interessante Internet-Links.288
Sachverzeichnis.290
Unsere Gesellschaft wird immer älter - eine große
Herausforderung
fürjeden
werdenden Arzt!
Ob Sie später als Allgemeinarzt oder Internist arbeiten oder als
Chirurg -viele Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus sind älter
als öO.Multimorbidität und Mehrfachmedikation führen dazu,
dass
bei Diagnostik und Therapie des älteren Patienten stets meh¬
rere Fachgebiete betroffen sind. Daher ist auch im Medizinstudium
das Fach »Medizin des Aiterns und des alten Menschen« als
Querschnittsfach verankert.
Basiswissen (Medizin des Aiterns und des alten Menschen gibt
Ihnen einen knappen, praktischen Überblick, der alle Prüfungs¬
inhalte des neuen Querschnittsfachs abdeckt:
— Konsequent problemorientierter Ansatz und interdisziplinäre
Darstellung,
— Failbeschreibungen und Leitfragen führen durch die Kapitel
und werden am Ende gesondert beantwortet und kommen¬
tiert,
— Kurze Zusammenfassungen für das Repetieren,
— MC-Fragen und Fälle zur Prüfungsvorbereitung
Bastswissen Medizin das Alterns und des alten Menschen
— ein spannendes Kurzlehrbuch für ein kleines,zunehmend
wichtigeres Fach! |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)114187630 (DE-588)122103459 (DE-588)13381520X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022788077 |
classification_rvk | YB 4900 YB 5003 |
ctrlnum | (OCoLC)214363241 (DE-599)DNB985165855 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022788077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070921s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N34,0724</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985165855</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540717164</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 32.50 (freier Pr.), EUR 19.95</subfield><subfield code="9">978-3-540-71716-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540717161</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 32.50 (freier Pr.), EUR 19.95</subfield><subfield code="9">3-540-71716-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540717164</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11514589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214363241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985165855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 5003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153135:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WT 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen</subfield><subfield code="b">mit ... 42 Tabellen</subfield><subfield code="c">Andrej Zeyfang ; Ulrich Hagg-Grün ; Thorsten Nikolaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 298, 28 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Geriatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeyfang, Andrej</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114187630</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagg-Grün, Ulrich</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122103459</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nikolaus, Thorsten</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13381520X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015993484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022788077 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:38:52Z |
indexdate | 2024-07-20T08:40:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540717164 3540717161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015993484 |
oclc_num | 214363241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-1052 DE-M347 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-1052 DE-M347 |
physical | XIV, 298, 28 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen Andrej Zeyfang ; Ulrich Hagg-Grün ; Thorsten Nikolaus Heidelberg Springer 2008 XIV, 298, 28 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Geriatrics Altern (DE-588)4068596-2 gnd rswk-swf Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Altern (DE-588)4068596-2 s Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 s 1\p DE-604 DE-604 Zeyfang, Andrej 1962- Sonstige (DE-588)114187630 oth Hagg-Grün, Ulrich 1966- Sonstige (DE-588)122103459 oth Nikolaus, Thorsten 1955- Sonstige (DE-588)13381520X oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen Geriatrics Altern (DE-588)4068596-2 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068596-2 (DE-588)4132293-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen |
title_auth | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen |
title_exact_search | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen |
title_full | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen Andrej Zeyfang ; Ulrich Hagg-Grün ; Thorsten Nikolaus |
title_fullStr | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen Andrej Zeyfang ; Ulrich Hagg-Grün ; Thorsten Nikolaus |
title_full_unstemmed | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen mit ... 42 Tabellen Andrej Zeyfang ; Ulrich Hagg-Grün ; Thorsten Nikolaus |
title_short | Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen |
title_sort | basiswissen medizin des alterns und des alten menschen mit 42 tabellen |
title_sub | mit ... 42 Tabellen |
topic | Geriatrics Altern (DE-588)4068596-2 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
topic_facet | Geriatrics Altern Alterskrankheit Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015993484&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zeyfangandrej basiswissenmedizindesalternsunddesaltenmenschenmit42tabellen AT hagggrunulrich basiswissenmedizindesalternsunddesaltenmenschenmit42tabellen AT nikolausthorsten basiswissenmedizindesalternsunddesaltenmenschenmit42tabellen |