Das "Opfer" im archäologischen Befund: Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rahden/Westf.
Leidorf
2007
|
Schriftenreihe: | Berliner archäologische Forschungen
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in dän. und engl. Sprache |
Beschreibung: | 420 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783896465146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022784256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130730 | ||
007 | t | ||
008 | 070919s2007 ab|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783896465146 |9 978-3-89646-514-6 | ||
035 | |a (OCoLC)170907025 | ||
035 | |a (DE-599)HEB190087463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M157 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD704.5 | |
082 | 0 | |a 936.01 |2 22/ger | |
084 | |a NF 1220 |0 (DE-625)125211:1191 |2 rvk | ||
084 | |a NF 1230 |0 (DE-625)125211:1193 |2 rvk | ||
084 | |a NF 1305 |0 (DE-625)125211:1212 |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Beilke-Voigt, Ines |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)115127062 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das "Opfer" im archäologischen Befund |b Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks |c Ines Beilke-Voigt |
264 | 1 | |a Rahden/Westf. |b Leidorf |c 2007 | |
300 | |a 420 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner archäologische Forschungen |v 4 | |
500 | |a Zsfassung in dän. und engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2005 | ||
648 | 7 | |a Vor- und Frühgeschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Archeologische vondsten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Begrafenissen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Cultus |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nederzettingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Offers |2 gtt | |
650 | 7 | |a Prehistorie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Tempels |2 gtt | |
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Archaeology and religion |z Denmark | |
650 | 4 | |a Archaeology and religion |z Germany, Northern | |
650 | 4 | |a Excavations (Archaeology) |z Denmark | |
650 | 4 | |a Excavations (Archaeology) |z Germany, Northern | |
650 | 4 | |a Votive offerings |z Denmark | |
650 | 4 | |a Votive offerings |z Germany, Northern | |
650 | 4 | |a Votive offerings, Prehistoric |z Denmark | |
650 | 4 | |a Votive offerings, Prehistoric |z Germany, Northern | |
650 | 0 | 7 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauopfer |0 (DE-588)4344564-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Denemarken |2 gtt | |
651 | 7 | |a Noord-Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Dänemark | |
651 | 4 | |a Denmark |x Antiquities | |
651 | 4 | |a Germany, Northern |x Antiquities | |
651 | 7 | |a Norddeutschland |0 (DE-588)4075454-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Norddeutschland |0 (DE-588)4075454-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauopfer |0 (DE-588)4344564-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Vor- und Frühgeschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner archäologische Forschungen |v 4 |w (DE-604)BV019703148 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015989710 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0901 |g 36 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0901 |g 36 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137047123820544 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I.
Einleitung - Problemstellung/Ziel der Studie/Themenabgrenzung 15
П.
Theoretische und religionswissenschaftliche Überlegungen zum Begriff Opfer und seine
Anwendung in der Archäologie
П.1.
Einleitung 18
П.2.
Das Opfer aus religionswissenschaftlicher Sicht 18
П.З
. Zum archäologischen Begriff Opferfund - Forschungsgeschichte 23
П.4.
Folgerungen für die Anwendung des Begriffs Opfer in der Archäologie 27
Ш.
Begriffsbildung intentioneile Niederlegung - Definition, Abgrenzung und Umgang im
archäologischen Material 30
IV.
Das Kultgeschehen in den schriftlichen Überlieferungen
IV.
1. Einleitung 35
IV.2. Zeitpunkt und Anlaß von Kulthandlungen 35
IV.3. Priester und Priesterinnen/Seherinnen 37
IV.4. Priesterkleidung und kultische Barfüßigkeit 41
IV.5. Gebete und Gebetsgebärden 42
rV.6. Lieder und Gesänge 43
IV.7. Tänze und Aufführungen 44
rV.8. Urnfahrten 45
rV.9. Wertkämpfe 46
IV.
10. Markt 47
V.
Das Bauopfer - Archäologische Befunde intentioneller Niederlegungen in
Verbindung mit Hausbefunden
V.
1. Einfuhrende Bemerkungen zum Terminus Bauopfer -
Forschungsgeschichtlicher Überblick, Interpretationsmodelle und Problemstellung 48
V.2. Formen von Bauopfern - Historischer Überblick 52
V.2.1. Vorderer Orient/Ägypten 52
V.2.2. Antiker Mittelmeerraum 54
V.2.3. Neuzeit und Volkskunde 55
V.2.3.1. Allgemeine Betrachtungen 55
V.2.3.2. Menschliche Bauopfer und Einmauerungen 57
V.2.3.3. Tiere als Bauopfer 62
V.2.3.4. Gefaßdeponierungen-Bauopfer, Schall-oder Nachgeburtstöpfe? 64
V.2.3.5. Sonstige Sachgüter und Naturalien 67
V.2.4. Bauopfer bei heutigen Grundsteinlegungen 70
V.3. Anwendung des Begriffs Bauopfer und Begriffsbildung Beifund 71
V.4. Materialvorlage von Sach- und Tierniederlegungen im Hausbereich - Arbeitsgebiet/Umfeld 72
V.4.1. MesolitMkum/Neolithikum 72
V.4.1.1. Einleitung 72
V.4.1.2. Frühneolithikum -Mittelneolithikum
MNA
Π
(frühe Trichterbecherkultur) 73
V.4.1.3. Mittelneolithkum MN
A
Ш
-V
(späte Trichterbecherkultur) 77
V.4.1.4. Spätneolithikum 79
V.4.1.5. Mittel-und Südosteuropa 81
V.4.1.5.1. Befunde von Sachniederlegungen 81
V.4.1.5.2. Befunde von Tierniederlegungen 83
V.4.1.6. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 84
V.4.2. Bronzezeit 85
V.4.2.1. Frühe/ältere und mittlere Bronzezeit 85
V.4.2.2. Jüngere Bronzezeit 87
V.4.2.3. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 90
V.4.3.
Vorrömische Eisenzeit 91
V.4.3.1. Niederlegungen in Pfostengruben und Wandverläufen 91
V.4.3.2. Niederlegungen im Herdbereich 96
V.4.3.3. Niederlegungen unter dem Fußboden 97
V.4.3.4. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 98
V.4.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit 99
V.4.4.1. Niederlegungen in Pfostengruben und Wandverläufen 99
V.4.4.2. Niederlegungen im Herdbereich 107
V.4.4.3. Niederlegungen im Tür- und Eingangsbereich 111
V.4.4.4. Niederlegungen unter dem Fußboden 113
V.4.4.5. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 115
V.4.5. Frühes Mittelalter-Ausblick 118
V.5. Zusammenfassende Betrachtung der Sach- und Tierniederlegungen
im zeitlich-räumlichen Vergleich sowie deren Deutung 120
VI.
Menschliche Skelette im Haus- und Siedlungsbereich
VI.
1. Problemstellung/Quellenkritik 131
VI.2. Zum Phänomen der Hausbestattungen in der älteren Forschungsliteratur 133
VI.3. Haus- und Siedlungsbestattungen sowie verwandte Erscheinungen aus
verschiedenen Regionen und Perioden 135
VI.3.1. Vorderer Orient/Ägypten 135
VI.3.2. Antiker Mittelmeerraum 140
VI.3.3. Ethnologie
VI.3.4. Mittelalter und Volksglaube 143
VI.3.5. Neuzeitliche Traufbestattungen 145
VI.4. Haus- und Siedlungsbestattungen im Arbeitsgebiet und im übergreifenden
mitteleuropäischen Raum - Materialvorlage 147
VI.4.1. Mesolithikum/Neolithikum 147
VI.4.2. Bronzezeit 153
VI.4.3. LatenezeitAforrömische Eisenzeit 154
VI.4.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit 158
VI.4.5. Frühes Mittelalter-Ausblick 166
VI.5. Die Haus- und Siedlungsbestattungen im Vergleich mit zeitgleichen Gräberfeldern 168
VI.5.1. Neolithikum 168
VI.5.2. Bronzezeit 169
VI.5.3.
LatenezeiťVorromische
Eisenzeit 170
VI.5.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit 171
VI.5.5. Frühes Mittelalter 173
V1.6. Diskussion um die Deutung der Haus- und Siedlungsbestattungen 174
VI.6.1. Aktuelle Forschungsdiskussion 174
VI.6.2. Motive der Menschenopferung anhand antiker und mittelalterlicher Schrittquellen 175
VI.6.3. Das Motiv des Infantizids 176
VI.6.3.1. Infantizid - allgemeine Betrachtung 176
VI.6.3.2. Mädchentötung 177
VL6.3.3. Behinderte und Mißgeburten 179
VIJ.
Zusammenfassende Betrachtung und Argumentation zur Deutung der Haus- und
Siedlungsbestattungen 180
VI.8. Haus- und Siedlungsbestattungen von Kleinstkindern - eine Sonderbestattung? 186
VII.
Tierniederlegungen im Siedlungsbereich
VILI.
Einleitung 188
VTÍ.2.
Materialvorlage von tierischen Skelettfunden im Siedlungsbereich 189
VII.2.1. Neolithikum 189
VII.2.2. Bronzezeit 190
Vn.2.3.
Latènezeit/Vorrömische
Eisenzeit 191
Vn.2.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderangszeit 194
VT1.3. Tierniederlegungen innerhalb von Werkstattbereichen 198
νΠ.4.
Tiermederlegungen
in Brunnenanlagen
201
VII.5.
Tierniederlegungen im Zusammenfund mit menschlichen
Beisetzungen im Siedlungsbereich
203
νπ.6.
Tierniederlegungen auf Gräberfeldern
206
Vn.7.
Tierniederlegungen auf Moor- und festländischen Kultplätzen
209
VII.8.
Außerarchäologische Quellenzeugnisse
214
νΠ.8.1.
Das Tieropfer in den Schriftquellen
214
νΠ.8.2.
Zum Ursprung und Sinn des Tieropfers aus ethnologischer Sicht
221
VII.9.
Vergleichende Materialanalyse
228
νπ.9.1.
Alter/Geschlecht der Tiere
228
νπ.9.2.
Tötungshinweise
229
νΠ.9.3.
Tierbestand sowie wirtschaftliche und mythologische Bedeutung der Tiere
230
Vn.9.3.1.
Rind
230
νΠ.9.3.2.
Schwein
233
νΠ.9.3.3.
Schaf/Ziege
235
Vn.9.3.4.
Pferd
236
νΠ.9.3.5.
Hund
239
νΠ.9.3.6.
Wild
244
νπ.10.
Zusammenfassende Betrachtung zu den Tierniederlegungen
im Siedlungsbereich
244
νίπ.
Gefaßdeponierungen im Siedlungsbereich
νππ.
Einleitung
256
νΐπ.2.
Gefäßdeponierungen — Materialvorlage
256
УШ2Л.
Gefaßdeponierungen im Siedlungsbereich
256
УШ.2.2.
Gefaßdeponierungen im Zusammenfund mit Tierüberresten
262
vm.2.3.
Gefäßdeponierungen in Brunnenanlagen
264
vm.3.
Vergleichende Betrachtung zu Gefaßdeponierungen außerhalb
des Siedlungsbereichs
266
УШ-З.І.
Isoliert liegende Gefaßdeponierungen
267
Vin.3.2.
Moortöpfe und Moorfundplätze
270
vrn.3.3.
Keramikrunde auf Brandopferplätzen
276
vrn.3.4.
Gefäßdepots in Grabzusammenhängen
277
vni.4.
Auswertung der Gefäßdeponierungen
278
Vin.4.1.
Nachweise von Inhalten in den Gefäßen
278
УШ.4.2.
Weitere Besonderheiten im Fundzusammenhang mit
Gefaßdeponierungen bzw. an den Gefäßen - Kultanzeigende Indizien
280
vm.4.2.i.
Kleine Steine
280
УШ.4.2.2.
Gebrannte Lehmstückchen
283
УШ.4.2.3.
Seelenlöcher
284
Vm.4.2.4.
Umgestülpte Gefäße
287
Vm.4.2.5.
Scherbenmachen
288
Vin.5.
Schriftquellen zu Trank- und Speiseopfern
291
vni.6.
Interpretationsmodelle
293
Vin.6.1.
Töpfer- und Händlerdepots
293
УШ.6.2.
Selbstausstattung für das Jenseits - Totenschätze
294
vm.6.3.
Verwahrgefäße -Nahrungsmittelopfer oder -bevorratung?
295
Vin.6.4.
Zeremonialgefäße
297
УШ.6.5.
Gründungsdepots
299
Yia.6.6.
Spendegefäße
301
vm.6.7.
Bestattungskeramik
302
vm.7.
Zusammenfassende Betrachtung zu den Gefaßdeponierungen
303
IX.
Schlußbetrachtung
308
X.
Zusammenfassungen
Χ.
1. Sammenfatning (dänisch) 310
X.2.
Summary
(englisch) 320
XL Literaturverzeichnis 330
Anhang:
Ausgewählte Schriftquellen zu Menschenopfern 377
Kataloge
Katalog 1 Das Bauopfer - Archäologische Befunde intentioneller Niederlegungen in Verbindung mit
Hausbefünden 383
Katalog 2 Menschliche Skelette im Haus- und Siedlungsbereich 395
Katalog 3 Tierniederlegungen im Siedlungsbereich 400
Katalog 4 Gefaßdeponierungen im Siedlungsbereich 402
Karten 1-14 407
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I.
Einleitung - Problemstellung/Ziel der Studie/Themenabgrenzung 15
П.
Theoretische und religionswissenschaftliche Überlegungen zum Begriff Opfer und seine
Anwendung in der Archäologie
П.1.
Einleitung 18
П.2.
Das Opfer aus religionswissenschaftlicher Sicht 18
П.З
. Zum archäologischen Begriff Opferfund - Forschungsgeschichte 23
П.4.
Folgerungen für die Anwendung des Begriffs Opfer in der Archäologie 27
Ш.
Begriffsbildung intentioneile Niederlegung - Definition, Abgrenzung und Umgang im
archäologischen Material 30
IV.
Das Kultgeschehen in den schriftlichen Überlieferungen
IV.
1. Einleitung 35
IV.2. Zeitpunkt und Anlaß von Kulthandlungen 35
IV.3. Priester und Priesterinnen/Seherinnen 37
IV.4. Priesterkleidung und kultische Barfüßigkeit 41
IV.5. Gebete und Gebetsgebärden 42
rV.6. Lieder und Gesänge 43
IV.7. Tänze und Aufführungen 44
rV.8. Urnfahrten 45
rV.9. Wertkämpfe 46
IV.
10. Markt 47
V.
Das Bauopfer - Archäologische Befunde intentioneller Niederlegungen in
Verbindung mit Hausbefunden
V.
1. Einfuhrende Bemerkungen zum Terminus Bauopfer -
Forschungsgeschichtlicher Überblick, Interpretationsmodelle und Problemstellung 48
V.2. Formen von Bauopfern - Historischer Überblick 52
V.2.1. Vorderer Orient/Ägypten 52
V.2.2. Antiker Mittelmeerraum 54
V.2.3. Neuzeit und Volkskunde 55
V.2.3.1. Allgemeine Betrachtungen 55
V.2.3.2. Menschliche Bauopfer und Einmauerungen 57
V.2.3.3. Tiere als Bauopfer 62
V.2.3.4. Gefaßdeponierungen-Bauopfer, Schall-oder Nachgeburtstöpfe? 64
V.2.3.5. Sonstige Sachgüter und Naturalien 67
V.2.4. Bauopfer bei heutigen Grundsteinlegungen 70
V.3. Anwendung des Begriffs Bauopfer und Begriffsbildung Beifund 71
V.4. Materialvorlage von Sach- und Tierniederlegungen im Hausbereich - Arbeitsgebiet/Umfeld 72
V.4.1. MesolitMkum/Neolithikum 72
V.4.1.1. Einleitung 72
V.4.1.2. Frühneolithikum -Mittelneolithikum
MNA
Π
(frühe Trichterbecherkultur) 73
V.4.1.3. Mittelneolithkum MN
A
Ш
-V
(späte Trichterbecherkultur) 77
V.4.1.4. Spätneolithikum 79
V.4.1.5. Mittel-und Südosteuropa 81
V.4.1.5.1. Befunde von Sachniederlegungen 81
V.4.1.5.2. Befunde von Tierniederlegungen 83
V.4.1.6. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 84
V.4.2. Bronzezeit 85
V.4.2.1. Frühe/ältere und mittlere Bronzezeit 85
V.4.2.2. Jüngere Bronzezeit 87
V.4.2.3. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 90
V.4.3.
Vorrömische Eisenzeit 91
V.4.3.1. Niederlegungen in Pfostengruben und Wandverläufen 91
V.4.3.2. Niederlegungen im Herdbereich 96
V.4.3.3. Niederlegungen unter dem Fußboden 97
V.4.3.4. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 98
V.4.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit 99
V.4.4.1. Niederlegungen in Pfostengruben und Wandverläufen 99
V.4.4.2. Niederlegungen im Herdbereich 107
V.4.4.3. Niederlegungen im Tür- und Eingangsbereich 111
V.4.4.4. Niederlegungen unter dem Fußboden 113
V.4.4.5. Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 115
V.4.5. Frühes Mittelalter-Ausblick 118
V.5. Zusammenfassende Betrachtung der Sach- und Tierniederlegungen
im zeitlich-räumlichen Vergleich sowie deren Deutung 120
VI.
Menschliche Skelette im Haus- und Siedlungsbereich
VI.
1. Problemstellung/Quellenkritik 131
VI.2. Zum Phänomen der Hausbestattungen in der älteren Forschungsliteratur 133
VI.3. Haus- und Siedlungsbestattungen sowie verwandte Erscheinungen aus
verschiedenen Regionen und Perioden 135
VI.3.1. Vorderer Orient/Ägypten 135
VI.3.2. Antiker Mittelmeerraum 140
VI.3.3. Ethnologie
VI.3.4. Mittelalter und Volksglaube 143
VI.3.5. Neuzeitliche Traufbestattungen 145
VI.4. Haus- und Siedlungsbestattungen im Arbeitsgebiet und im übergreifenden
mitteleuropäischen Raum - Materialvorlage 147
VI.4.1. Mesolithikum/Neolithikum 147
VI.4.2. Bronzezeit 153
VI.4.3. LatenezeitAforrömische Eisenzeit 154
VI.4.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit 158
VI.4.5. Frühes Mittelalter-Ausblick 166
VI.5. Die Haus- und Siedlungsbestattungen im Vergleich mit zeitgleichen Gräberfeldern 168
VI.5.1. Neolithikum 168
VI.5.2. Bronzezeit 169
VI.5.3.
LatenezeiťVorromische
Eisenzeit 170
VI.5.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit 171
VI.5.5. Frühes Mittelalter 173
V1.6. Diskussion um die Deutung der Haus- und Siedlungsbestattungen 174
VI.6.1. Aktuelle Forschungsdiskussion 174
VI.6.2. Motive der Menschenopferung anhand antiker und mittelalterlicher Schrittquellen 175
VI.6.3. Das Motiv des Infantizids 176
VI.6.3.1. Infantizid - allgemeine Betrachtung 176
VI.6.3.2. Mädchentötung 177
VL6.3.3. Behinderte und Mißgeburten 179
VIJ.
Zusammenfassende Betrachtung und Argumentation zur Deutung der Haus- und
Siedlungsbestattungen 180
VI.8. Haus- und Siedlungsbestattungen von Kleinstkindern - eine Sonderbestattung? 186
VII.
Tierniederlegungen im Siedlungsbereich
VILI.
Einleitung 188
VTÍ.2.
Materialvorlage von tierischen Skelettfunden im Siedlungsbereich 189
VII.2.1. Neolithikum 189
VII.2.2. Bronzezeit 190
Vn.2.3.
Latènezeit/Vorrömische
Eisenzeit 191
Vn.2.4. Römische Kaiserzeit/Völkerwanderangszeit 194
VT1.3. Tierniederlegungen innerhalb von Werkstattbereichen 198
νΠ.4.
Tiermederlegungen
in Brunnenanlagen
201
VII.5.
Tierniederlegungen im Zusammenfund mit menschlichen
Beisetzungen im Siedlungsbereich
203
νπ.6.
Tierniederlegungen auf Gräberfeldern
206
Vn.7.
Tierniederlegungen auf Moor- und festländischen Kultplätzen
209
VII.8.
Außerarchäologische Quellenzeugnisse
214
νΠ.8.1.
Das Tieropfer in den Schriftquellen
214
νΠ.8.2.
Zum Ursprung und Sinn des Tieropfers aus ethnologischer Sicht
221
VII.9.
Vergleichende Materialanalyse
228
νπ.9.1.
Alter/Geschlecht der Tiere
228
νπ.9.2.
Tötungshinweise
229
νΠ.9.3.
Tierbestand sowie wirtschaftliche und mythologische Bedeutung der Tiere
230
Vn.9.3.1.
Rind
230
νΠ.9.3.2.
Schwein
233
νΠ.9.3.3.
Schaf/Ziege
235
Vn.9.3.4.
Pferd
236
νΠ.9.3.5.
Hund
239
νΠ.9.3.6.
Wild
244
νπ.10.
Zusammenfassende Betrachtung zu den Tierniederlegungen
im Siedlungsbereich
244
νίπ.
Gefaßdeponierungen im Siedlungsbereich
νππ.
Einleitung
256
νΐπ.2.
Gefäßdeponierungen — Materialvorlage
256
УШ2Л.
Gefaßdeponierungen im Siedlungsbereich
256
УШ.2.2.
Gefaßdeponierungen im Zusammenfund mit Tierüberresten
262
vm.2.3.
Gefäßdeponierungen in Brunnenanlagen
264
vm.3.
Vergleichende Betrachtung zu Gefaßdeponierungen außerhalb
des Siedlungsbereichs
266
УШ-З.І.
Isoliert liegende Gefaßdeponierungen
267
Vin.3.2.
Moortöpfe und Moorfundplätze
270
vrn.3.3.
Keramikrunde auf Brandopferplätzen
276
vrn.3.4.
Gefäßdepots in Grabzusammenhängen
277
vni.4.
Auswertung der Gefäßdeponierungen
278
Vin.4.1.
Nachweise von Inhalten in den Gefäßen
278
УШ.4.2.
Weitere Besonderheiten im Fundzusammenhang mit
Gefaßdeponierungen bzw. an den Gefäßen - Kultanzeigende Indizien
280
vm.4.2.i.
Kleine Steine
280
УШ.4.2.2.
Gebrannte Lehmstückchen
283
УШ.4.2.3.
Seelenlöcher
284
Vm.4.2.4.
Umgestülpte Gefäße
287
Vm.4.2.5.
Scherbenmachen
288
Vin.5.
Schriftquellen zu Trank- und Speiseopfern
291
vni.6.
Interpretationsmodelle
293
Vin.6.1.
Töpfer- und Händlerdepots
293
УШ.6.2.
Selbstausstattung für das Jenseits - Totenschätze
294
vm.6.3.
Verwahrgefäße -Nahrungsmittelopfer oder -bevorratung?
295
Vin.6.4.
Zeremonialgefäße
297
УШ.6.5.
Gründungsdepots
299
Yia.6.6.
Spendegefäße
301
vm.6.7.
Bestattungskeramik
302
vm.7.
Zusammenfassende Betrachtung zu den Gefaßdeponierungen
303
IX.
Schlußbetrachtung
308
X.
Zusammenfassungen
Χ.
1. Sammenfatning (dänisch) 310
X.2.
Summary
(englisch) 320
XL Literaturverzeichnis 330
Anhang:
Ausgewählte Schriftquellen zu Menschenopfern 377
Kataloge
Katalog 1 Das Bauopfer - Archäologische Befunde intentioneller Niederlegungen in Verbindung mit
Hausbefünden 383
Katalog 2 Menschliche Skelette im Haus- und Siedlungsbereich 395
Katalog 3 Tierniederlegungen im Siedlungsbereich 400
Katalog 4 Gefaßdeponierungen im Siedlungsbereich 402
Karten 1-14 407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beilke-Voigt, Ines 1966- |
author_GND | (DE-588)115127062 |
author_facet | Beilke-Voigt, Ines 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Beilke-Voigt, Ines 1966- |
author_variant | i b v ibv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022784256 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD704 |
callnumber-raw | DD704.5 |
callnumber-search | DD704.5 |
callnumber-sort | DD 3704.5 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NF 1220 NF 1230 NF 1305 |
ctrlnum | (OCoLC)170907025 (DE-599)HEB190087463 |
dewey-full | 936.01 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 936 - Europe north & west of Italy to ca. 499 |
dewey-raw | 936.01 |
dewey-search | 936.01 |
dewey-sort | 3936.01 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Vor- und Frühgeschichte gnd |
era_facet | Vor- und Frühgeschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03407nam a2200853zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022784256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070919s2007 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896465146</subfield><subfield code="9">978-3-89646-514-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)170907025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB190087463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD704.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">936.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1220</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1191</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1193</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1305</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1212</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beilke-Voigt, Ines</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115127062</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das "Opfer" im archäologischen Befund</subfield><subfield code="b">Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks</subfield><subfield code="c">Ines Beilke-Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rahden/Westf.</subfield><subfield code="b">Leidorf</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner archäologische Forschungen</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dän. und engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archeologische vondsten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Begrafenissen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cultus</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nederzettingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Offers</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prehistorie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tempels</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Archaeology and religion</subfield><subfield code="z">Denmark</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Archaeology and religion</subfield><subfield code="z">Germany, Northern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Excavations (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Denmark</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Excavations (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Germany, Northern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Votive offerings</subfield><subfield code="z">Denmark</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Votive offerings</subfield><subfield code="z">Germany, Northern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Votive offerings, Prehistoric</subfield><subfield code="z">Denmark</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Votive offerings, Prehistoric</subfield><subfield code="z">Germany, Northern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344564-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Denemarken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Noord-Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dänemark</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Denmark</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany, Northern</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Norddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075454-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dänemark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Norddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075454-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344564-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dänemark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010877-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner archäologische Forschungen</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019703148</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015989710</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">36</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">36</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Denemarken gtt Noord-Duitsland gtt Dänemark Denmark Antiquities Germany, Northern Antiquities Norddeutschland (DE-588)4075454-6 gnd Dänemark (DE-588)4010877-6 gnd |
geographic_facet | Denemarken Noord-Duitsland Dänemark Denmark Antiquities Germany, Northern Antiquities Norddeutschland |
id | DE-604.BV022784256 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:37:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:06:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896465146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015989710 |
oclc_num | 170907025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M157 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M157 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | 420 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Leidorf |
record_format | marc |
series | Berliner archäologische Forschungen |
series2 | Berliner archäologische Forschungen |
spelling | Beilke-Voigt, Ines 1966- Verfasser (DE-588)115127062 aut Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks Ines Beilke-Voigt Rahden/Westf. Leidorf 2007 420 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner archäologische Forschungen 4 Zsfassung in dän. und engl. Sprache Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2005 Vor- und Frühgeschichte gnd rswk-swf Archeologische vondsten gtt Begrafenissen gtt Cultus gtt Nederzettingen gtt Offers gtt Prehistorie gtt Tempels gtt Funde Archaeology and religion Denmark Archaeology and religion Germany, Northern Excavations (Archaeology) Denmark Excavations (Archaeology) Germany, Northern Votive offerings Denmark Votive offerings Germany, Northern Votive offerings, Prehistoric Denmark Votive offerings, Prehistoric Germany, Northern Haus (DE-588)4023693-6 gnd rswk-swf Bauopfer (DE-588)4344564-0 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Denemarken gtt Noord-Duitsland gtt Dänemark Denmark Antiquities Germany, Northern Antiquities Norddeutschland (DE-588)4075454-6 gnd rswk-swf Dänemark (DE-588)4010877-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Norddeutschland (DE-588)4075454-6 g Haus (DE-588)4023693-6 s Bauopfer (DE-588)4344564-0 s Funde (DE-588)4071507-3 s Dänemark (DE-588)4010877-6 g Vor- und Frühgeschichte z DE-604 Berliner archäologische Forschungen 4 (DE-604)BV019703148 4 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beilke-Voigt, Ines 1966- Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks Berliner archäologische Forschungen Archeologische vondsten gtt Begrafenissen gtt Cultus gtt Nederzettingen gtt Offers gtt Prehistorie gtt Tempels gtt Funde Archaeology and religion Denmark Archaeology and religion Germany, Northern Excavations (Archaeology) Denmark Excavations (Archaeology) Germany, Northern Votive offerings Denmark Votive offerings Germany, Northern Votive offerings, Prehistoric Denmark Votive offerings, Prehistoric Germany, Northern Haus (DE-588)4023693-6 gnd Bauopfer (DE-588)4344564-0 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023693-6 (DE-588)4344564-0 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4075454-6 (DE-588)4010877-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks |
title_auth | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks |
title_exact_search | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks |
title_exact_search_txtP | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks |
title_full | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks Ines Beilke-Voigt |
title_fullStr | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks Ines Beilke-Voigt |
title_full_unstemmed | Das "Opfer" im archäologischen Befund Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks Ines Beilke-Voigt |
title_short | Das "Opfer" im archäologischen Befund |
title_sort | das opfer im archaologischen befund studien zu den sog bauopfern kultischen niederlegungen und bestattungen in ur und fruhgeschichtlichen siedlungen norddeutschlands und danemarks |
title_sub | Studien zu den sog. Bauopfern, kultischen Niederlegungen und Bestattungen in ur- und frühgeschichtlichen Siedlungen Norddeutschlands und Dänemarks |
topic | Archeologische vondsten gtt Begrafenissen gtt Cultus gtt Nederzettingen gtt Offers gtt Prehistorie gtt Tempels gtt Funde Archaeology and religion Denmark Archaeology and religion Germany, Northern Excavations (Archaeology) Denmark Excavations (Archaeology) Germany, Northern Votive offerings Denmark Votive offerings Germany, Northern Votive offerings, Prehistoric Denmark Votive offerings, Prehistoric Germany, Northern Haus (DE-588)4023693-6 gnd Bauopfer (DE-588)4344564-0 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd |
topic_facet | Archeologische vondsten Begrafenissen Cultus Nederzettingen Offers Prehistorie Tempels Funde Archaeology and religion Denmark Archaeology and religion Germany, Northern Excavations (Archaeology) Denmark Excavations (Archaeology) Germany, Northern Votive offerings Denmark Votive offerings Germany, Northern Votive offerings, Prehistoric Denmark Votive offerings, Prehistoric Germany, Northern Haus Bauopfer Denemarken Noord-Duitsland Dänemark Denmark Antiquities Germany, Northern Antiquities Norddeutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019703148 |
work_keys_str_mv | AT beilkevoigtines dasopferimarchaologischenbefundstudienzudensogbauopfernkultischenniederlegungenundbestattungeninurundfruhgeschichtlichensiedlungennorddeutschlandsunddanemarks |