Medizin & Recht: rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten]
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2006
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FLA01 UBM01 UBR01 UBW01 UER01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Dettmeyer, Reinhard: Medizin & Recht für Ärzte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 456 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 3540298630 9783540298632 9783540298649 |
DOI: | 10.1007/3-540-29864-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022783881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090114 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 070919s2006 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3540298630 |9 3-540-29863-0 | ||
020 | |a 9783540298632 |9 978-3-540-29863-2 | ||
020 | |a 9783540298649 |c Online |9 978-3-540-29864-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/3-540-29864-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)873439500 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022783881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 | ||
084 | |a XL 9203 |0 (DE-625)153067:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Medizin & Recht |b rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] |c Reinhard Dettmeyer |
246 | 1 | 3 | |a Medizin und Recht |
250 | |a 2., vollst. überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 456 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Dettmeyer, Reinhard: Medizin & Recht für Ärzte | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dettmeyer, Reinhard |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)121221326 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015989341 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |l UBM01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |l UBW01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 |l UER01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137046582755328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Das Themenspektrum
im Medizinrecht 1
Fall 1.1 Genetischer Test auf hereditäre
Huntington Chorea 4
Fall 1.2 Verweigerte Verbeamtung auf Probe 5
Fall 1.3 Extraktion aller Zähne des Oberkiefers
bei Kopfschmerzen 11
Fall 1.4 Tödliche unkontrollierte
Bluttransfusionen 12
Fall 1.5 Selbstauflösende Fäden zur
Orchidopexie 15
Fall 1.6 Aufopferungsentschädigung bei Leber¬
zirrhose nach Thorothrast Injektion 15
Fall 1.7 Telefonisch diagnostizierte
Verhandlungsunfähigkeit 18
Fall 1.8 HIV Infektion als Berufskrankheit
bei einer Krankenhausärztin 19
Ausgewählte Literatur 24
2 Aufklärung und Einwilligung 27
Fall 2.1 Vorfußamputation wegen Tuberkulose
gegen den Willen des Vaters 27
2.1 Art und Weise der ärztlichen
Aufklärung 31
2.2 Zum Stellenwert eines Aufklärungs¬
formulars 32
Fall 2.2 Sterilisation bei Sectio caesarea 33
2.3 Aufklärung und (unerwartete)
Operationserweiterung 34
Fall 2.3 Myomfall Unerwartete Operations¬
erweiterung OP Abbruch und erneute
Aufklärung? 34
Fall 2.4 Verdacht auf Pankreaskopfkarzinom
bei Magenresektion wegen eines Ulcus
duodeni 35
2.4 Der Aufklärungsverzicht 36
2.5 Der Zeitpunkt der ärztlichen
Aufklärung 37
Fall 2.5 Rezidivstrumektomie 38
2.6 Entbehrlichkeit der Aufklärung bei
ernstlicher Gefährdung des Lebens
und der Gesundheit des Patienten
(therapeutisches Privileg)? 39
2.7 Gebot schonender Aufklärung 40
2.8 Unmöglichkeit rechtzeitiger Aufklärung
in Notfällen und bei bewusstlosen bzw.
nicht einwilligungsfähigen Patienten 41
2.9 Aufklärung bei horizontaler und
vertikaler Arbeitsteilung 41
2.9.1 Horizontale Arbeitsteilung 41
Fall 2.6 Flammender Thermokauter bei
ophthalmologischer Operation 42
2.9.2 Vertikale Arbeitsteilung 43
Fall 2.7 Spinalanästhesie durch einen Studenten
im Praktischen Jahr (PJ) 43
2.10 Hypothetische Einwilligung 44
Fall 2.8 Einseitige Erblindung nach OP eines
Hypophysentumors 44
2.11 Anforderungen der Rechtsprechung
und Praxis der Aufklärung 45
Ausgewählte Literatur 45
3 Spezielle Fragen ärztlicher Aufklärung
Transfusion, Impfung, kosmetische
Operationen, Sterilisation, Kastration,
Transsexualität, Arzneimittel¬
verschreibung 47
3.1 Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht
bei Transfusionen 47
Fall 3.1 Verletzung des Persönlichkeitsrechts
durch heimlichen HIV Antikörpertest 49
3.2 Ärztliche Aufklärungspflicht bei
Impfungen Impfurteile des BGH 49
Fall 3.2 Kinderlähmung nach Impfung 51
3.3 Aufklärung bei kosmetischen
Operationen 55
3.4 Aufklärung und Einwilligung bei der
Sterilisation 56
3.4.1 Sterilisation einwilligungsfähiger
Volljähriger 57
3.4.2 Sterilisation nicht einwilligungsfähiger
Volljähriger 58
3.4.3 Sterilisation einwilligungsfähiger
Minderjähriger 59
3.4.4 Sterilisation nicht einwilligungsfähiger
Minderjähriger 59
3.5 Aufklärung und Einwilligung bei der
Kastration 59
3.6 Regelungen imTranssexuellengesetz
(TSG) 60
Fall 3.3 Teenager wünscht Geschlechts¬
umwandlung 61
3.7 Aufklärungspflichten bei der
Arzneimitteltherapie 62
Fall 3.4 Mediapartialinfarkt nach Einnahme
der »Pille« 63
Fall 3.5 Patient verunglückte tödlich nach
Medikamentengabe (Midazolam) 64
3.8 Aufklärungspflichten bei Verwendung
entnommenen Gewebes 65
Fall 3.6 Moore vs. the Regents of the
University of California 793 P.2d 479
California 1990 67
Fall 3.7 Genetische Forschung an
Dickdarmpolypen 68
Fall 3.8 Operationsgewebe für Gewebebanken
und die Forschung 68
Fall 3.9 Hepatitis B Nachweis an autoptisch
entnommenen Leberproben 69
Literatur 71
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.1 71
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.2 71
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.3 bis 3.6 . .72
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.7 72
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.8 72
4 Schweigepflicht und
Schweigerecht 73
4.1 Schweigepflicht 74
Fall 4.1 Schweigepflicht und Schweigerecht bei
Betreuerinnen einer sog. »Babyklappe« .. 74
Fall 4.2 Lkw Fahrer mit Hirntumor 77
Fall 4.3 Mitteilung des Namens eines Patienten
mit Rauschgift Container an die Polizei... 79
Fall 4.4 Unzulässige Durchbrechung der
Schweigepflicht aufgrund vager
Angaben des Ehemannes 81
Fall 4.5 Die verschwiegene HIV Infektion 82
Fall 4.6 Die tödliche Eileiterschwangerschaft 82
4.2 Schweigerecht 84
4.3 Meldepflichten und Melderechte ohne
Angabe der Personalien des Patienten ... 84
Ausgewählte Literatur 86
5 Sterbehilfe 87
5.1 Entscheidungen der Rechtsprechung
zur Sterbehilfeproblematik 94
Fall 5.1 Beschleunigter Todeseintritt durch
schmerzlindernde Medikation 94
Fall 5.2 Abschalten des Beatmungsgerätes
bei amyotropher Lateralsklerose 95
Fall 5.3 Kalium Zyanid Beihilfe zur
Selbsttötung 96
Fall 5.4 Abgeschlossene Suizidhandlung bei
Eintreffen des Arztes 97
Fall 5.5 Betreuer und Arzt beschließen
Einstellung der künstlichen Ernährung
(»Kemptener Fall«) 99
Fall 5.6 Vormundschaftsgerichtliche Zustimmung
bei Abbruch lebensverlängernder
Maßnahmen 102
5.2 Patientenverfügung 104
Fall 5.7 Krankenhauseinweisung trotz
gegenteiliger Bestimmung in einer
Patientenverfügung 106
Fall 5.8 Sterbehilfe mit Natrium Pentobarbital... 108
Ausgewählte Literatur 113
6 Dokumentationspflichten
und Einsichtsrechte in
Krankenunterlagen 117
6.1 Dokumentationspflichten 119
Fall 6.1 Fallhand Fall 121
Fall 6.2 Hautdesinfektion und Spritzenabszess .. 122
Fall 6.3 Unlesbares Rezept 123
6.2 Einsichtsrechte in Krankenunterlagen ... 129
Fall 6.4 Eigenmächtiges Einbehalten
von Krankenunterlagen durch
einen Angehörigen 130
6.2.1 Grenzen des Einsichtsrechts in die
Krankenunterlagen 130
Fall 6.5 Mutter erhielt psychiatischen
Befundbericht der Tochter nicht 131
6.2.2 Verweigerung der Einsicht in die
Krankenunterlagen bei Gefahr der
Selbstschädigung 132
6.2.3 Herausgabe von Krankenunterlagen
im Original 132
6.2.4 Das postmortale Einsichtsrecht der
Hinterbliebenen (Angehörige, Erben,
sonstige nahestehende Personen) 133
Fall 6.5 Behandlungsfehlervorwurf durch
die Erben 133
6.2.5 Einsichtsrechte der Ermittlungs¬
behörden (Polizei und Staatsanwalt¬
schaft), der Gerichte sowie der
Strafvollzugsbehörden 134
Fall 6.6 Einsichtsrecht der Staatsanwaltschaft
in den Leichenschauschein 135
6.2.6 Einsichtsrecht des Medizinischen
Dienstes der Krankenkassen (MDK) 136
6.2.7 Einsichtsrechte der Rechnungshöfe
in Krankenunterlagen 137
Fall 6.7 Prüfung von Patientenunterlagen
durch den Rechnungshof 137
6.3 Dokumentation eigener und/oder
fremder Behandlungsfehler 138
6.4 Elektronische Dokumentation 138
Ausgewählte Literatur 140
7 »Alternativ« bzw. Komplementar
medizin 143
Fall 7.1 Bach Blütentherapie wegen eitriger
Sinusitis bei Alkoholkrankheit 147
Fall 7.2 Letale Ozon Sauerstoff Therapie 148
Fall 7.3 Blutiger Liquor nach Akupunktur 149
Fall 7.4 Peroxodischwefelsäure gegen Krebs
bei gleichzeitigem Verbot der Einnahme
von Schmerzmitteln gegen Tumor¬
schmerzen 150
Fall 7.5 Außenseiter Krebstherapie Geldbuße
wegen falscher Behauptungen 151
Fall 7.6 Wunderheiler heilt durch Ausstrahlung
seiner Hände 151
Ausgewählte Literatur 154
8 Schwangerschaftsabbruch 155
Fall 8.1 Medizinische Indikation bei Schwanger¬
schaftsabbruch gem. § 218a Abs.2 StGB
Nicht Erkennen einer schwerwiegenden
Fehlbildung des ungeborenen Kindes... 156
8.1 Der Schwangerschaftsabbruch nach
§§ 218,218a, 218b und 218c StGB 156
8.1.1 Indikationsloser Schwangerschafts¬
abbruch § 218a Abs.1 StGB 159
8.1.2 Medizinisch soziale Indikation § 218a
Abs.2 StGB 159
8.1.3 Kriminologische Indikation § 218a
Abs.3 StGB 160
Fall 8.2 Kriminologische Indikation zum
Schwangerschaftsabbruch bei
12 jähriger Patientin 160
8.1.4 Straflösigkeit (nur) der Schwangeren
bei Abbruch nach Beratung bis zur
22. Schwangerschaftswoche § 218a
Abs.4 StGB 161
Fall 8.3 Strafbarkeit des versuchten Schanger
schaftsabbruches an einer Nicht¬
schwangeren 161
Fall 8.4 »Memminger Fall« 162
8.2 Zum Schwangerschaftsabbruch mit
der sog. »Abtreibungspille« Mifepriston
(Mifegyne) RU 486 163
8.3 Schwangerschaftskonfliktberatung
gemäß § 219 StGB 165
8.4 Illegale Schwangerschaftsabbrüche ....167
Fall 8.5 Schwangerschaftsabbruch bei fingierter
Karzinophobie 167
Fall 8.6 Schwangerschaftsabbrüche getarnt
als ungewollte Fehlgeburt 167
Ausgewählte Literatur 169
9 Rechtlich ethische Probleme zwischen
Befruchtung und Geburt 171
9.1 Kein strafrechtlicher Schutz
des ungeborenen Lebens vor
der Nidation und vor intrauterinen
Körperverletzungen 172
Fall 9.1 Die Contergan Katastrophe 172
Fall 9.2 Tötung einer hochschwangeren Frau
mit Eröffnungswehen 173
9.2 Rechtliche Probleme bei der künstlichen
Befruchtung bzw. assistierten Repro¬
duktion (Fortpflanzungsmedizin) 173
Fall 9.3 Verbot der Eizellspende 175
9.3 Präimplantationsdiagnostik
(PID; engl.: PGD) 176
Fall 9.4 Embryonenselektion mittels PID zur
Rettung der Schwester 177
9.4 Die Abschaffung der embryo
pathischen Indikation und die
zunehmende Pränataldiagnostik 178
Fall 9.5 Das »Oldenburger Baby« später
Schwangerschaftsabbruch nach
Pränataldiagnostik 183
Fall 9.6 Pränatale Vaterschaftsdiagnostik
nach Vergewaltigung 187
Fall 9.7 Indikationslose Sectio caesarea
und versuchter Totschlag an einem
Neugeborenen 187
9.5 Grenzen ärztlicher Behandlungs¬
pflicht bei Schwerstgeschädigten
Neugeborenen 189
Fall 9.8 Leben mit dem Respirator 190
9.6 Intensivmedizinische Therapie hirntoter
Schwangerer (»Erlanger Fall«) 192
Fall 9.9 Betreuung einer hirntoten
Schwangeren 192
9.7 »Babyklappe« und »Anonyme Geburt« .. 192
Ausgewählte Literatur 195
10 Behandlung minderjähriger
Patienten 197
10.1 Grundsätze 197
Fall 10.1 Entscheidungsbefugnis über die Behand¬
lung eines Kindes (Ritalin Therapie) 200
Fall 10.2 Herzoperation bei Morbus Down 201
10.2 Verordnung von Kontrazeptiva (»Pille«)
an minderjährige Patientinnen 204
10.2.1 Verschreibung der »Pille« an minder¬
jährige Patientinnen unter 14 Jahren ... 204
Fall 10.3 Liebesverhältnis einer 13 Jährigen
mit einem 21 Jährigen 206
10.2.2 Verschreibung der »Pille« an
minderjährige Patientinnen ab dem
14. Lebensjahr 206
10.3 Zum Schwangerschaftsabbruch durch
minderjährige Patientinnen 206
Fall 10.4 17 jährige Patientin will Schwanger¬
schaftsabbruch 207
10.4 Rezeptierung nicht zugelassener
Medikamente bei Kindern und Jugend¬
lichen (»Off Iabel« Verschreibung) 209
Ausgewählte Literatur 211
11 Therapieverweigerung und
Therapieverlangen 213
11.1 Therapieverweigerung durch den Arzt.. 214
11.2 Therapieverweigung entscheidungs¬
fähiger Erwachsener 215
FalM 1.1 Verweigerte Krankenhauseinweisung
und Magenspülung nach Tabletten¬
einnahme 215
11.3 Partielle Therapieverweigerung: Zeugen
Jehovas und Bluttransfusionen 217
Fall 11.2 Verweigerte Zustimmung zur
Blutaustauschtransfusion 217
Fall 11.3 Überleben einer schwersten Blutungs¬
anämie bei einer Zeugin Jehovas 219
Fall 11.4 Missachtung des Willens einer Zeugin
Jehovas 220
11.4 Therapieverweigerung durch die
Sorgeberechtigten bei nicht entschei¬
dungsfähigen Minderjährigen 222
Fall 11.5 Unterlassene Behandlung mit
Diphterieserum 222
Fall 11.6 Therapieverweigerung bei 5 jährigem
Mädchen mit Wilms Tumor 224
11.5 Therapieverweigerung durch entschei¬
dungsfähige Kinder und Jugendliche ... 226
11.6 Therapieverlangen 227
Fall 11.7 Wiederholte phototherapeutische
Keratektomie (PTK) auf Verlangen des
Patienten Unterlassene Therapie¬
verweigerung durch den Arzt 229
Fall 11.8 Geburtsschädigung wegen unterlassener
Wunsch Sectio? 230
Ausgewählte Literatur 233
12 Gesetzliche Regelung der
Organtransplantation 235
12.1 Aufstellen von Wartelisten für die
Organvermittlung 236
12.2 Organentnahme bei Verstorbenen
(hirntoten Organspendern) 238
12.3 Organspende unter Lebenden
(Lebendspende) 244
12.3.1 Übertragung eines Organs auf »andere
nahestehende Personen« im Sinne des
§ 8 Abs.1 S.2TPG 247
Fall 12.1 Freundin der Mutter als Organ¬
spenderin 247
Fall 12.2 Sog. Überkreuzspende
(»Cross Spende«) I 248
Fall 12.3 Überkreuzspende (»Cross Spende«) II... 248
12.3.2 Selbstbeschaffung eines Organs 249
Fall 12.4 Selbstbeschaffung einer Niere
vom Bruder 251
Fall 12.5 Niere von einem Lebendspender
aus Indien 251
Fall 12.6 Der altruistische Lebendspender 251
12.4 Xenotransplantation 253
Literatur 254
13 Leichenschau und
Obduktionsrecht 257
13.1 Leichenschaurecht 258
Fall 13.1 Übersehene hellrote Totenflecke bei
Kohlenmonoxid Intoxikation (gekürzter
Sachverhalt) 263
13.2 Obduktionsrecht 263
13.2.1 Derzeitige Obduktionsarten und ihre
Rechtsgrundlagen 267
Fall 13.2 Gewebeentnahme bei eigenmächtiger
klinischer Sektion 268
13.2.2 Verfassungsrechtliche Vorgaben im
Obduktionsrecht 271
Fall 13.3 Verfasssungsbeschwerde gegen eine
Obduktion zum Zwecke der Aufdeckung
einer möglichen Straftat 271
13.3 Bisherige landesrechtliche
Lösungsmodelle 272
13.3.1 »Gesetz über das Leichenwesen«
der Freien Hansestadt Bremen vom
27.10.1992, GBI. NR.52, S.627 272
13.3.2 »Sächsisches Gesetz über das
Friedhofs , Leichen und Bestattungs¬
wesen« vom 8.7.1994. GVBI. S.1321 273
13.3.3 Berliner »Gesetz zur Regelung des
Sektionswesens und therapeutischer
Gewebeentnahmen (Sektionsgesetz)«
vom 18.6.1996, GVBI. Nr.32, S. 237 273
13.3.4 Hamburger »Gesetz zur Regelung
von klinischen, rechtsmedizinischen
und anatomischen Sektionen
(Sektionsgesetz)« vom 9. Februar 2000,
GVOBI. 2000, Nr.5, S.38 (Der Pathologe
2000, M 333 336) 274
13.4 Probleme der Organ und Gewebe¬
entnahme bei Obduktionen 277
13.5 Meldepflicht des Obduzenten
bei Anhaltspunkten für einen
»nichtnatürlichen« Tod 279
Ausgewählte Literatur 280
14 Ausgewählte Kompetenz und
Zuständigkeitsfragen 283
14.1 Krankenpflege in eigener Verantwortung
oder unter ärztlicher Kontrolle 284
Fall 14.1 Defekte Wärmeflasche im Inkubator 285
14.2 Zur Delegation medizinischer Ma߬
nahmen an nichtärztliches Personal 286
Fall 14.2 Piercing als Ausübung der Heilkunde ... 286
Fall 14.3 Transport eines Neugeborenen mit
einer Krankenschwester 287
Fall 14.4 Delegation von Injektionen an nicht
hinreichend qualifiziertes Personal 289
14.3 Zur sog. Notkompetenz des Rettungs¬
assistenten bzw. Rettungssanitäters 289
Fall 14.5 Erstdefibrillation durch Rettungs¬
assistenten 291
14.4 Haftung des medizinischen Laien und
des professionellen Helfers für einen beim
Notfalleinsatz entstandenen gesund¬
heitlichen Schaden des Patienten 296
14.5 Zuständigkeits und Kompetenz¬
probleme zwischen Hebammen/Entbin¬
dungspflegern und Gynäkologen 296
Fall 14.6 Vorwurf fahrlässiger Tötung gegen
eine Hebamme 298
Fall 14.7 Unterlassene Meldung eines Herpes
labialis beim werdenden Vater 299
Fall 14.8 Zur Haftung von Arzt und Hebamme
für perinatale Hirnschäden 302
Fall 14.9 Unzureichende Überwachung der
Schwangeren beim vorgeburtlichen
Entspannungsbad 303
Ausgewählte Literatur 308
15 Medizinische Maßnahmen zum
Zwecke der Beweissicherung 311
15.1 Ärztliche Untersuchung auf Anordnung
der Ermittlungs behörden (Kriminal¬
polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht) 312
15.1.1 Körperliche Untersuchung eines
Beschuldigten 313
Fall 15.1 Verweigerte rektale Untersuchung
auf Drogen Container 314
Fall 15.2 Zwangsweise Gabe von Brechmitteln ...315
15.1.2 Dokumentation von Verletzungs¬
befunden 317
15.2 Dokumentation von Verletzungs¬
befunden bei Misshandlung und
sexuellem Missbrauch von Kindern 318
15.2.1 Misshandlung 318
15.2.2 Sexueller Missbrauch 319
Fall 15.3 HIV Infektion nach sexuellem
Missbrauch durch HIV positiven Vater... 320
15.3 Dokumentation von Befunden nach
einer Vergewaltigung, § 177 StGB 324
Fall 15.4 Dokumentation von Befunden nach
Vergewaltigung 325
15.4 Weitere Untersuchungen in
behördlichem Auftrag 328
15.5 Medizinische Untersuchung zur
Erlangung von Schadensersatz und
Schmerzensgeld 329
15.6 Die DNA Analyse in der
Strafprozessordnung 331
Fall 15.5 Massengentest an jungen,
unverheirateten Frauen 332
Ausgewählte Literatur 335
16 Behandlungsfehler 337
Fall 16.1 Letale »Abführmitteltherapie« bei
7 jährigem juvenilem Diabetiker 339
16.1 Behandlungsfehlerund
Anfängeroperation 341
Fall 16.2 Halslymphknotenexstirpation durch
Assistenzarzt 341
16.2 Häufige Behandlungsfehler
sachverhalte 343
Fall 16.5 Unaufklärbarkeit der Todesursache
wegen unterbliebener Sektion 344
Fall 16.4 Irrtümliche Nephrektomie rechts
bei einem Angiomyolipom der linken
Niere 346
Fall 16.5 Zentropil Fall: Unkritische Übernahme
konsiliarisch empfohlener Medikation
Mangelnde Abstimmung bei
horizontaler Arbeitsteilung 346
Fall 16.6 Versehentliche intrathekale Gabe
von Vinkristin bei akuter lymphatischer
Leukämie 348
Fall 16.7 Unzureichende Informations¬
weitergabe zur Suizidgefährdung 349
Fall 16.8 Hepatitisinfiziertes PPSB Präparat für
marcumarisiertem Patienten 350
16.3 Standard, Richtlinien, Leitlinien,
Empehlungen, Regeln (»Clinical
practice Guidelines« CPG) 350
16.4 Verhalten bei einem Behandlungs¬
fehlervorwurf 353
16.5 Pflicht zur Offenbarung eines
Behandlungsfehlers 356
Fall 16.9 Vergessenes Tuch im
Operationsgebiet 357
Fall 16.10 Bilaterale Abtragung eines Bruchsackes
mit versehentlicher Durchtrennung der
Samenleiter bei einem Kind 358
16.6 Behandlungsfehler durch
Arbeitsüberlastung 358
Fall 16.11 Verwechslung 358
Fall 16.12 Plötzliche Einteilung zur OP nach
Nachtdienst 359
16.7 Der ärztliche Gutachter im
Arzthaftungsprozess 359
16.8 Fehlervermeidungsstrategien 361
Ausgewählte Literatur 364
17 Unterbringung nach Betreuungs¬
recht und den Unterbringungs¬
gesetzen der Länder 367
Fall 17.1 Angekündigter Suizid mit einem
Telefonkabel 368
17.1 Betreuungsrecht 370
17.1.1 Einleitung einer Betreuung 372
17.1.2 Einwilligungsvorbehalt des
§1903 BGB 374
17.1.3 Zivilrechtliche Unterbringung nach
Betreuungsrecht 374
17.2 Öffentlich rechtliche Unterbringung
nach PsychKG 377
17.3 Medizinrechtliche Aspekte bei der
Behandlung von Suizidenten 383
Fall 17.2 Überwachung einer suizidgefährdeten
Patientin 383
Fall 17.3 Sorgfaltspflichten gegenüber suizid¬
gefährdeten Patienten in einem
Psychiatrischen Krankenhaus 384
Ausgewählte Literatur 386
18 Besondere medizinisch gebotene
und gesetzlich begründete
Zwangsmaßnahmen außerhalb
des Strafrechts 389
18.1 Medizinische Zwangsmaßnahmen
bei stationär untergebrachten
Patienten 390
Fall 18.1 Überwachung eines fixierten
Patienten 392
Fall 18.2 Fixierung eines unruhigen Patienten... 395
Fall 18.3 Zur Zulässigkeit der Fixierung einer
Altenpflegeheimbewohnerin 396
18.2 Besondere genehmigungspflichtige
ärztliche Maßnahmen im Betreuungs¬
und Unterbringungsrecht 398
Fall 18.4 Sturz mit Kopfverletzungen nach
Medikamentengabe 399
18.2.1 Genehmigungspflicht einer
Elektrokrampftherapie (EKT) nach
§ 1904 BGB 399
18.2.2 Zur Genehmigungspflicht einer
stationären oder ambulanten Zwangs¬
medikation nach Betreuungsrecht 400
18.2.3 Genehmigungspflicht einer Therapie
mit Clozapin (Leponex) 401
18.3 Zwangsmaßnahmen nach dem
Infektionsschutzgesetz (IfschG) 401
Ausgewählte Literatur 404
19 Betäubungsmittelrecht und
Substitutionstherapie 405
19.1 Verschreibung von Betäubungs¬
mitteln nach BtMG und BtMW 408
19.2 Rechtsgrundlagen einer Substitutions¬
therapie mit Methadon (Polamidon)... 412
Fall 19.1 Doppelte Bestrafung eines Arztes
wegen sorgfaltswidriger Substitutions¬
therapie Drogenabhängiger 415
Fall 19.2 Methadonsubstitution und gleich¬
zeitige Verschreibung von Rohypnol
Anklage gegen substituierenden Arzt ..418
19.3 Anmerkungen zur gegenwärtigen
Praxis der Substitutionstherapie 418
Ausgewählte Literatur 421
20 Standesrecht und
Ethikkommissionen 423
20.1 Struktur und Aufgaben der
Ärztekammern 424
Fall 20.1 Publikationen zu allgemeinpolitischen
Themen durch eine Ärztekammer 424
20.2 Die Berufsordnung 428
20.3 Verstöße gegen die Berufsordnung
und Standesgerichtsbarkeit 428
Fall 20.2 Annahme eines Patientendarlehens 429
Fall 20.3 Kritik an ärztlichen Kollegen und
das Grundrecht auf freie Meinungs¬
äußerung 431
20.4 Ethikkommissionen 433
Fall 20.4 Therapeutisches Experiment mit
Interferon bei Brandverletzten 439
Ausgewählte Literatur 440
Anhang 443
AI Allgemeine Literatur
(Auswahl aktueller Publikationen) 444
A2 Wichtige Internetadressen (Auswahl) .. 444
A3 Meldepflichtige Berufskrankheiten
gemäß Berufskrankheiten¬
verordnung (BKV) 445
Stichwortverzeichnis 449
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Das Themenspektrum
im Medizinrecht 1
Fall 1.1 Genetischer Test auf hereditäre
Huntington Chorea 4
Fall 1.2 Verweigerte Verbeamtung auf Probe 5
Fall 1.3 Extraktion aller Zähne des Oberkiefers
bei Kopfschmerzen 11
Fall 1.4 Tödliche unkontrollierte
Bluttransfusionen 12
Fall 1.5 Selbstauflösende Fäden zur
Orchidopexie 15
Fall 1.6 Aufopferungsentschädigung bei Leber¬
zirrhose nach Thorothrast Injektion 15
Fall 1.7 Telefonisch diagnostizierte
Verhandlungsunfähigkeit 18
Fall 1.8 HIV Infektion als Berufskrankheit
bei einer Krankenhausärztin 19
Ausgewählte Literatur 24
2 Aufklärung und Einwilligung 27
Fall 2.1 Vorfußamputation wegen Tuberkulose
gegen den Willen des Vaters 27
2.1 Art und Weise der ärztlichen
Aufklärung 31
2.2 Zum Stellenwert eines Aufklärungs¬
formulars 32
Fall 2.2 Sterilisation bei Sectio caesarea 33
2.3 Aufklärung und (unerwartete)
Operationserweiterung 34
Fall 2.3 Myomfall Unerwartete Operations¬
erweiterung OP Abbruch und erneute
Aufklärung? 34
Fall 2.4 Verdacht auf Pankreaskopfkarzinom
bei Magenresektion wegen eines Ulcus
duodeni 35
2.4 Der Aufklärungsverzicht 36
2.5 Der Zeitpunkt der ärztlichen
Aufklärung 37
Fall 2.5 Rezidivstrumektomie 38
2.6 Entbehrlichkeit der Aufklärung bei
ernstlicher Gefährdung des Lebens
und der Gesundheit des Patienten
(therapeutisches Privileg)? 39
2.7 Gebot schonender Aufklärung 40
2.8 Unmöglichkeit rechtzeitiger Aufklärung
in Notfällen und bei bewusstlosen bzw.
nicht einwilligungsfähigen Patienten 41
2.9 Aufklärung bei horizontaler und
vertikaler Arbeitsteilung 41
2.9.1 Horizontale Arbeitsteilung 41
Fall 2.6 Flammender Thermokauter bei
ophthalmologischer Operation 42
2.9.2 Vertikale Arbeitsteilung 43
Fall 2.7 Spinalanästhesie durch einen Studenten
im Praktischen Jahr (PJ) 43
2.10 Hypothetische Einwilligung 44
Fall 2.8 Einseitige Erblindung nach OP eines
Hypophysentumors 44
2.11 Anforderungen der Rechtsprechung
und Praxis der Aufklärung 45
Ausgewählte Literatur 45
3 Spezielle Fragen ärztlicher Aufklärung
Transfusion, Impfung, kosmetische
Operationen, Sterilisation, Kastration,
Transsexualität, Arzneimittel¬
verschreibung 47
3.1 Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht
bei Transfusionen 47
Fall 3.1 Verletzung des Persönlichkeitsrechts
durch heimlichen HIV Antikörpertest 49
3.2 Ärztliche Aufklärungspflicht bei
Impfungen Impfurteile des BGH 49
Fall 3.2 Kinderlähmung nach Impfung 51
3.3 Aufklärung bei kosmetischen
Operationen 55
3.4 Aufklärung und Einwilligung bei der
Sterilisation 56
3.4.1 Sterilisation einwilligungsfähiger
Volljähriger 57
3.4.2 Sterilisation nicht einwilligungsfähiger
Volljähriger 58
3.4.3 Sterilisation einwilligungsfähiger
Minderjähriger 59
3.4.4 Sterilisation nicht einwilligungsfähiger
Minderjähriger 59
3.5 Aufklärung und Einwilligung bei der
Kastration 59
3.6 Regelungen imTranssexuellengesetz
(TSG) 60
Fall 3.3 Teenager wünscht Geschlechts¬
umwandlung 61
3.7 Aufklärungspflichten bei der
Arzneimitteltherapie 62
Fall 3.4 Mediapartialinfarkt nach Einnahme
der »Pille« 63
Fall 3.5 Patient verunglückte tödlich nach
Medikamentengabe (Midazolam) 64
3.8 Aufklärungspflichten bei Verwendung
entnommenen Gewebes 65
Fall 3.6 Moore vs. the Regents of the
University of California 793 P.2d 479
California 1990 67
Fall 3.7 Genetische Forschung an
Dickdarmpolypen 68
Fall 3.8 Operationsgewebe für Gewebebanken
und die Forschung 68
Fall 3.9 Hepatitis B Nachweis an autoptisch
entnommenen Leberproben 69
Literatur 71
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.1 71
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.2 71
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.3 bis 3.6 . .72
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.7 72
Ausgewählte Literatur zu Kap. 3.8 72
4 Schweigepflicht und
Schweigerecht 73
4.1 Schweigepflicht 74
Fall 4.1 Schweigepflicht und Schweigerecht bei
Betreuerinnen einer sog. »Babyklappe« . 74
Fall 4.2 Lkw Fahrer mit Hirntumor 77
Fall 4.3 Mitteilung des Namens eines Patienten
mit Rauschgift Container an die Polizei. 79
Fall 4.4 Unzulässige Durchbrechung der
Schweigepflicht aufgrund vager
Angaben des Ehemannes 81
Fall 4.5 Die verschwiegene HIV Infektion 82
Fall 4.6 Die tödliche Eileiterschwangerschaft 82
4.2 Schweigerecht 84
4.3 Meldepflichten und Melderechte ohne
Angabe der Personalien des Patienten . 84
Ausgewählte Literatur 86
5 Sterbehilfe 87
5.1 Entscheidungen der Rechtsprechung
zur Sterbehilfeproblematik 94
Fall 5.1 Beschleunigter Todeseintritt durch
schmerzlindernde Medikation 94
Fall 5.2 Abschalten des Beatmungsgerätes
bei amyotropher Lateralsklerose 95
Fall 5.3 Kalium Zyanid Beihilfe zur
Selbsttötung 96
Fall 5.4 Abgeschlossene Suizidhandlung bei
Eintreffen des Arztes 97
Fall 5.5 Betreuer und Arzt beschließen
Einstellung der künstlichen Ernährung
(»Kemptener Fall«) 99
Fall 5.6 Vormundschaftsgerichtliche Zustimmung
bei Abbruch lebensverlängernder
Maßnahmen 102
5.2 Patientenverfügung 104
Fall 5.7 Krankenhauseinweisung trotz
gegenteiliger Bestimmung in einer
Patientenverfügung 106
Fall 5.8 Sterbehilfe mit Natrium Pentobarbital. 108
Ausgewählte Literatur 113
6 Dokumentationspflichten
und Einsichtsrechte in
Krankenunterlagen 117
6.1 Dokumentationspflichten 119
Fall 6.1 Fallhand Fall 121
Fall 6.2 Hautdesinfektion und Spritzenabszess . 122
Fall 6.3 Unlesbares Rezept 123
6.2 Einsichtsrechte in Krankenunterlagen . 129
Fall 6.4 Eigenmächtiges Einbehalten
von Krankenunterlagen durch
einen Angehörigen 130
6.2.1 Grenzen des Einsichtsrechts in die
Krankenunterlagen 130
Fall 6.5 Mutter erhielt psychiatischen
Befundbericht der Tochter nicht 131
6.2.2 Verweigerung der Einsicht in die
Krankenunterlagen bei Gefahr der
Selbstschädigung 132
6.2.3 Herausgabe von Krankenunterlagen
im Original 132
6.2.4 Das postmortale Einsichtsrecht der
Hinterbliebenen (Angehörige, Erben,
sonstige nahestehende Personen) 133
Fall 6.5 Behandlungsfehlervorwurf durch
die Erben 133
6.2.5 Einsichtsrechte der Ermittlungs¬
behörden (Polizei und Staatsanwalt¬
schaft), der Gerichte sowie der
Strafvollzugsbehörden 134
Fall 6.6 Einsichtsrecht der Staatsanwaltschaft
in den Leichenschauschein 135
6.2.6 Einsichtsrecht des Medizinischen
Dienstes der Krankenkassen (MDK) 136
6.2.7 Einsichtsrechte der Rechnungshöfe
in Krankenunterlagen 137
Fall 6.7 Prüfung von Patientenunterlagen
durch den Rechnungshof 137
6.3 Dokumentation eigener und/oder
fremder Behandlungsfehler 138
6.4 Elektronische Dokumentation 138
Ausgewählte Literatur 140
7 »Alternativ« bzw. Komplementar
medizin 143
Fall 7.1 Bach Blütentherapie wegen eitriger
Sinusitis bei Alkoholkrankheit 147
Fall 7.2 Letale Ozon Sauerstoff Therapie 148
Fall 7.3 Blutiger Liquor nach Akupunktur 149
Fall 7.4 Peroxodischwefelsäure gegen Krebs
bei gleichzeitigem Verbot der Einnahme
von Schmerzmitteln gegen Tumor¬
schmerzen 150
Fall 7.5 Außenseiter Krebstherapie Geldbuße
wegen falscher Behauptungen 151
Fall 7.6 Wunderheiler heilt durch Ausstrahlung
seiner Hände 151
Ausgewählte Literatur 154
8 Schwangerschaftsabbruch 155
Fall 8.1 Medizinische Indikation bei Schwanger¬
schaftsabbruch gem. § 218a Abs.2 StGB
Nicht Erkennen einer schwerwiegenden
Fehlbildung des ungeborenen Kindes. 156
8.1 Der Schwangerschaftsabbruch nach
§§ 218,218a, 218b und 218c StGB 156
8.1.1 Indikationsloser Schwangerschafts¬
abbruch § 218a Abs.1 StGB 159
8.1.2 Medizinisch soziale Indikation § 218a
Abs.2 StGB 159
8.1.3 Kriminologische Indikation § 218a
Abs.3 StGB 160
Fall 8.2 Kriminologische Indikation zum
Schwangerschaftsabbruch bei
12 jähriger Patientin 160
8.1.4 Straflösigkeit (nur) der Schwangeren
bei Abbruch nach Beratung bis zur
22. Schwangerschaftswoche § 218a
Abs.4 StGB 161
Fall 8.3 Strafbarkeit des versuchten Schanger
schaftsabbruches an einer Nicht¬
schwangeren 161
Fall 8.4 »Memminger Fall« 162
8.2 Zum Schwangerschaftsabbruch mit
der sog. »Abtreibungspille« Mifepriston
(Mifegyne) RU 486 163
8.3 Schwangerschaftskonfliktberatung
gemäß § 219 StGB 165
8.4 Illegale Schwangerschaftsabbrüche .167
Fall 8.5 Schwangerschaftsabbruch bei fingierter
Karzinophobie 167
Fall 8.6 Schwangerschaftsabbrüche getarnt
als ungewollte Fehlgeburt 167
Ausgewählte Literatur 169
9 Rechtlich ethische Probleme zwischen
Befruchtung und Geburt 171
9.1 Kein strafrechtlicher Schutz
des ungeborenen Lebens vor
der Nidation und vor intrauterinen
Körperverletzungen 172
Fall 9.1 Die Contergan Katastrophe 172
Fall 9.2 Tötung einer hochschwangeren Frau
mit Eröffnungswehen 173
9.2 Rechtliche Probleme bei der künstlichen
Befruchtung bzw. assistierten Repro¬
duktion (Fortpflanzungsmedizin) 173
Fall 9.3 Verbot der Eizellspende 175
9.3 Präimplantationsdiagnostik
(PID; engl.: PGD) 176
Fall 9.4 Embryonenselektion mittels PID zur
Rettung der Schwester 177
9.4 Die Abschaffung der embryo
pathischen Indikation und die
zunehmende Pränataldiagnostik 178
Fall 9.5 Das »Oldenburger Baby« später
Schwangerschaftsabbruch nach
Pränataldiagnostik 183
Fall 9.6 Pränatale Vaterschaftsdiagnostik
nach Vergewaltigung 187
Fall 9.7 Indikationslose Sectio caesarea
und versuchter Totschlag an einem
Neugeborenen 187
9.5 Grenzen ärztlicher Behandlungs¬
pflicht bei Schwerstgeschädigten
Neugeborenen 189
Fall 9.8 Leben mit dem Respirator 190
9.6 Intensivmedizinische Therapie hirntoter
Schwangerer (»Erlanger Fall«) 192
Fall 9.9 Betreuung einer hirntoten
Schwangeren 192
9.7 »Babyklappe« und »Anonyme Geburt« . 192
Ausgewählte Literatur 195
10 Behandlung minderjähriger
Patienten 197
10.1 Grundsätze 197
Fall 10.1 Entscheidungsbefugnis über die Behand¬
lung eines Kindes (Ritalin Therapie) 200
Fall 10.2 Herzoperation bei Morbus Down 201
10.2 Verordnung von Kontrazeptiva (»Pille«)
an minderjährige Patientinnen 204
10.2.1 Verschreibung der »Pille« an minder¬
jährige Patientinnen unter 14 Jahren . 204
Fall 10.3 Liebesverhältnis einer 13 Jährigen
mit einem 21 Jährigen 206
10.2.2 Verschreibung der »Pille« an
minderjährige Patientinnen ab dem
14. Lebensjahr 206
10.3 Zum Schwangerschaftsabbruch durch
minderjährige Patientinnen 206
Fall 10.4 17 jährige Patientin will Schwanger¬
schaftsabbruch 207
10.4 Rezeptierung nicht zugelassener
Medikamente bei Kindern und Jugend¬
lichen (»Off Iabel« Verschreibung) 209
Ausgewählte Literatur 211
11 Therapieverweigerung und
Therapieverlangen 213
11.1 Therapieverweigerung durch den Arzt. 214
11.2 Therapieverweigung entscheidungs¬
fähiger Erwachsener 215
FalM 1.1 Verweigerte Krankenhauseinweisung
und Magenspülung nach Tabletten¬
einnahme 215
11.3 Partielle Therapieverweigerung: Zeugen
Jehovas und Bluttransfusionen 217
Fall 11.2 Verweigerte Zustimmung zur
Blutaustauschtransfusion 217
Fall 11.3 Überleben einer schwersten Blutungs¬
anämie bei einer Zeugin Jehovas 219
Fall 11.4 Missachtung des Willens einer Zeugin
Jehovas 220
11.4 Therapieverweigerung durch die
Sorgeberechtigten bei nicht entschei¬
dungsfähigen Minderjährigen 222
Fall 11.5 Unterlassene Behandlung mit
Diphterieserum 222
Fall 11.6 Therapieverweigerung bei 5 jährigem
Mädchen mit Wilms Tumor 224
11.5 Therapieverweigerung durch entschei¬
dungsfähige Kinder und Jugendliche . 226
11.6 Therapieverlangen 227
Fall 11.7 Wiederholte phototherapeutische
Keratektomie (PTK) auf Verlangen des
Patienten Unterlassene Therapie¬
verweigerung durch den Arzt 229
Fall 11.8 Geburtsschädigung wegen unterlassener
Wunsch Sectio? 230
Ausgewählte Literatur 233
12 Gesetzliche Regelung der
Organtransplantation 235
12.1 Aufstellen von Wartelisten für die
Organvermittlung 236
12.2 Organentnahme bei Verstorbenen
(hirntoten Organspendern) 238
12.3 Organspende unter Lebenden
(Lebendspende) 244
12.3.1 Übertragung eines Organs auf »andere
nahestehende Personen« im Sinne des
§ 8 Abs.1 S.2TPG 247
Fall 12.1 Freundin der Mutter als Organ¬
spenderin 247
Fall 12.2 Sog. Überkreuzspende
(»Cross Spende«) I 248
Fall 12.3 Überkreuzspende (»Cross Spende«) II. 248
12.3.2 Selbstbeschaffung eines Organs 249
Fall 12.4 Selbstbeschaffung einer Niere
vom Bruder 251
Fall 12.5 Niere von einem Lebendspender
aus Indien 251
Fall 12.6 Der altruistische Lebendspender 251
12.4 Xenotransplantation 253
Literatur 254
13 Leichenschau und
Obduktionsrecht 257
13.1 Leichenschaurecht 258
Fall 13.1 Übersehene hellrote Totenflecke bei
Kohlenmonoxid Intoxikation (gekürzter
Sachverhalt) 263
13.2 Obduktionsrecht 263
13.2.1 Derzeitige Obduktionsarten und ihre
Rechtsgrundlagen 267
Fall 13.2 Gewebeentnahme bei eigenmächtiger
klinischer Sektion 268
13.2.2 Verfassungsrechtliche Vorgaben im
Obduktionsrecht 271
Fall 13.3 Verfasssungsbeschwerde gegen eine
Obduktion zum Zwecke der Aufdeckung
einer möglichen Straftat 271
13.3 Bisherige landesrechtliche
Lösungsmodelle 272
13.3.1 »Gesetz über das Leichenwesen«
der Freien Hansestadt Bremen vom
27.10.1992, GBI. NR.52, S.627 272
13.3.2 »Sächsisches Gesetz über das
Friedhofs , Leichen und Bestattungs¬
wesen« vom 8.7.1994. GVBI. S.1321 273
13.3.3 Berliner »Gesetz zur Regelung des
Sektionswesens und therapeutischer
Gewebeentnahmen (Sektionsgesetz)«
vom 18.6.1996, GVBI. Nr.32, S. 237 273
13.3.4 Hamburger »Gesetz zur Regelung
von klinischen, rechtsmedizinischen
und anatomischen Sektionen
(Sektionsgesetz)« vom 9. Februar 2000,
GVOBI. 2000, Nr.5, S.38 (Der Pathologe
2000, M 333 336) 274
13.4 Probleme der Organ und Gewebe¬
entnahme bei Obduktionen 277
13.5 Meldepflicht des Obduzenten
bei Anhaltspunkten für einen
»nichtnatürlichen« Tod 279
Ausgewählte Literatur 280
14 Ausgewählte Kompetenz und
Zuständigkeitsfragen 283
14.1 Krankenpflege in eigener Verantwortung
oder unter ärztlicher Kontrolle 284
Fall 14.1 Defekte Wärmeflasche im Inkubator 285
14.2 Zur Delegation medizinischer Ma߬
nahmen an nichtärztliches Personal 286
Fall 14.2 Piercing als Ausübung der Heilkunde . 286
Fall 14.3 Transport eines Neugeborenen mit
einer Krankenschwester 287
Fall 14.4 Delegation von Injektionen an nicht
hinreichend qualifiziertes Personal 289
14.3 Zur sog. Notkompetenz des Rettungs¬
assistenten bzw. Rettungssanitäters 289
Fall 14.5 Erstdefibrillation durch Rettungs¬
assistenten 291
14.4 Haftung des medizinischen Laien und
des professionellen Helfers für einen beim
Notfalleinsatz entstandenen gesund¬
heitlichen Schaden des Patienten 296
14.5 Zuständigkeits und Kompetenz¬
probleme zwischen Hebammen/Entbin¬
dungspflegern und Gynäkologen 296
Fall 14.6 Vorwurf fahrlässiger Tötung gegen
eine Hebamme 298
Fall 14.7 Unterlassene Meldung eines Herpes
labialis beim werdenden Vater 299
Fall 14.8 Zur Haftung von Arzt und Hebamme
für perinatale Hirnschäden 302
Fall 14.9 Unzureichende Überwachung der
Schwangeren beim vorgeburtlichen
Entspannungsbad 303
Ausgewählte Literatur 308
15 Medizinische Maßnahmen zum
Zwecke der Beweissicherung 311
15.1 Ärztliche Untersuchung auf Anordnung
der Ermittlungs behörden (Kriminal¬
polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht) 312
15.1.1 Körperliche Untersuchung eines
Beschuldigten 313
Fall 15.1 Verweigerte rektale Untersuchung
auf Drogen Container 314
Fall 15.2 Zwangsweise Gabe von Brechmitteln .315
15.1.2 Dokumentation von Verletzungs¬
befunden 317
15.2 Dokumentation von Verletzungs¬
befunden bei Misshandlung und
sexuellem Missbrauch von Kindern 318
15.2.1 Misshandlung 318
15.2.2 Sexueller Missbrauch 319
Fall 15.3 HIV Infektion nach sexuellem
Missbrauch durch HIV positiven Vater. 320
15.3 Dokumentation von Befunden nach
einer Vergewaltigung, § 177 StGB 324
Fall 15.4 Dokumentation von Befunden nach
Vergewaltigung 325
15.4 Weitere Untersuchungen in
behördlichem Auftrag 328
15.5 Medizinische Untersuchung zur
Erlangung von Schadensersatz und
Schmerzensgeld 329
15.6 Die DNA Analyse in der
Strafprozessordnung 331
Fall 15.5 Massengentest an jungen,
unverheirateten Frauen 332
Ausgewählte Literatur 335
16 Behandlungsfehler 337
Fall 16.1 Letale »Abführmitteltherapie« bei
7 jährigem juvenilem Diabetiker 339
16.1 Behandlungsfehlerund
Anfängeroperation 341
Fall 16.2 Halslymphknotenexstirpation durch
Assistenzarzt 341
16.2 Häufige Behandlungsfehler
sachverhalte 343
Fall 16.5 Unaufklärbarkeit der Todesursache
wegen unterbliebener Sektion 344
Fall 16.4 Irrtümliche Nephrektomie rechts
bei einem Angiomyolipom der linken
Niere 346
Fall 16.5 Zentropil Fall: Unkritische Übernahme
konsiliarisch empfohlener Medikation
Mangelnde Abstimmung bei
horizontaler Arbeitsteilung 346
Fall 16.6 Versehentliche intrathekale Gabe
von Vinkristin bei akuter lymphatischer
Leukämie 348
Fall 16.7 Unzureichende Informations¬
weitergabe zur Suizidgefährdung 349
Fall 16.8 Hepatitisinfiziertes PPSB Präparat für
marcumarisiertem Patienten 350
16.3 Standard, Richtlinien, Leitlinien,
Empehlungen, Regeln (»Clinical
practice Guidelines« CPG) 350
16.4 Verhalten bei einem Behandlungs¬
fehlervorwurf 353
16.5 Pflicht zur Offenbarung eines
Behandlungsfehlers 356
Fall 16.9 Vergessenes Tuch im
Operationsgebiet 357
Fall 16.10 Bilaterale Abtragung eines Bruchsackes
mit versehentlicher Durchtrennung der
Samenleiter bei einem Kind 358
16.6 Behandlungsfehler durch
Arbeitsüberlastung 358
Fall 16.11 Verwechslung 358
Fall 16.12 Plötzliche Einteilung zur OP nach
Nachtdienst 359
16.7 Der ärztliche Gutachter im
Arzthaftungsprozess 359
16.8 Fehlervermeidungsstrategien 361
Ausgewählte Literatur 364
17 Unterbringung nach Betreuungs¬
recht und den Unterbringungs¬
gesetzen der Länder 367
Fall 17.1 Angekündigter Suizid mit einem
Telefonkabel 368
17.1 Betreuungsrecht 370
17.1.1 Einleitung einer Betreuung 372
17.1.2 Einwilligungsvorbehalt des
§1903 BGB 374
17.1.3 Zivilrechtliche Unterbringung nach
Betreuungsrecht 374
17.2 Öffentlich rechtliche Unterbringung
nach PsychKG 377
17.3 Medizinrechtliche Aspekte bei der
Behandlung von Suizidenten 383
Fall 17.2 Überwachung einer suizidgefährdeten
Patientin 383
Fall 17.3 Sorgfaltspflichten gegenüber suizid¬
gefährdeten Patienten in einem
Psychiatrischen Krankenhaus 384
Ausgewählte Literatur 386
18 Besondere medizinisch gebotene
und gesetzlich begründete
Zwangsmaßnahmen außerhalb
des Strafrechts 389
18.1 Medizinische Zwangsmaßnahmen
bei stationär untergebrachten
Patienten 390
Fall 18.1 Überwachung eines fixierten
Patienten 392
Fall 18.2 Fixierung eines unruhigen Patienten. 395
Fall 18.3 Zur Zulässigkeit der Fixierung einer
Altenpflegeheimbewohnerin 396
18.2 Besondere genehmigungspflichtige
ärztliche Maßnahmen im Betreuungs¬
und Unterbringungsrecht 398
Fall 18.4 Sturz mit Kopfverletzungen nach
Medikamentengabe 399
18.2.1 Genehmigungspflicht einer
Elektrokrampftherapie (EKT) nach
§ 1904 BGB 399
18.2.2 Zur Genehmigungspflicht einer
stationären oder ambulanten Zwangs¬
medikation nach Betreuungsrecht 400
18.2.3 Genehmigungspflicht einer Therapie
mit Clozapin (Leponex) 401
18.3 Zwangsmaßnahmen nach dem
Infektionsschutzgesetz (IfschG) 401
Ausgewählte Literatur 404
19 Betäubungsmittelrecht und
Substitutionstherapie 405
19.1 Verschreibung von Betäubungs¬
mitteln nach BtMG und BtMW 408
19.2 Rechtsgrundlagen einer Substitutions¬
therapie mit Methadon (Polamidon). 412
Fall 19.1 Doppelte Bestrafung eines Arztes
wegen sorgfaltswidriger Substitutions¬
therapie Drogenabhängiger 415
Fall 19.2 Methadonsubstitution und gleich¬
zeitige Verschreibung von Rohypnol
Anklage gegen substituierenden Arzt .418
19.3 Anmerkungen zur gegenwärtigen
Praxis der Substitutionstherapie 418
Ausgewählte Literatur 421
20 Standesrecht und
Ethikkommissionen 423
20.1 Struktur und Aufgaben der
Ärztekammern 424
Fall 20.1 Publikationen zu allgemeinpolitischen
Themen durch eine Ärztekammer 424
20.2 Die Berufsordnung 428
20.3 Verstöße gegen die Berufsordnung
und Standesgerichtsbarkeit 428
Fall 20.2 Annahme eines Patientendarlehens 429
Fall 20.3 Kritik an ärztlichen Kollegen und
das Grundrecht auf freie Meinungs¬
äußerung 431
20.4 Ethikkommissionen 433
Fall 20.4 Therapeutisches Experiment mit
Interferon bei Brandverletzten 439
Ausgewählte Literatur 440
Anhang 443
AI Allgemeine Literatur
(Auswahl aktueller Publikationen) 444
A2 Wichtige Internetadressen (Auswahl) . 444
A3 Meldepflichtige Berufskrankheiten
gemäß Berufskrankheiten¬
verordnung (BKV) 445
Stichwortverzeichnis 449 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121221326 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022783881 |
classification_rvk | XL 9203 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (OCoLC)873439500 (DE-599)BVBBV022783881 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/3-540-29864-9 |
edition | 2., vollst. überarb. und erg. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02832nmm a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022783881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090114 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">070919s2006 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540298630</subfield><subfield code="9">3-540-29863-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540298632</subfield><subfield code="9">978-3-540-29863-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540298649</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-540-29864-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873439500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022783881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9203</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizin & Recht</subfield><subfield code="b">rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten]</subfield><subfield code="c">Reinhard Dettmeyer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medizin und Recht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 456 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Dettmeyer, Reinhard: Medizin & Recht für Ärzte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettmeyer, Reinhard</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121221326</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015989341</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022783881 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:37:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:06:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3540298630 9783540298632 9783540298649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015989341 |
oclc_num | 873439500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-188 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 456 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-2-SMD |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] Reinhard Dettmeyer Medizin und Recht 2., vollst. überarb. und erg. Aufl. Heidelberg Springer 2006 1 Online-Ressource (XX, 456 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Dettmeyer, Reinhard: Medizin & Recht für Ärzte Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizin (DE-588)4038243-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s 1\p DE-604 Dettmeyer, Reinhard 1957- Sonstige (DE-588)121221326 oth https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 Verlag Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038243-6 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] |
title_alt | Medizin und Recht |
title_auth | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] |
title_exact_search | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] |
title_exact_search_txtP | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] |
title_full | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] Reinhard Dettmeyer |
title_fullStr | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] Reinhard Dettmeyer |
title_full_unstemmed | Medizin & Recht rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] Reinhard Dettmeyer |
title_short | Medizin & Recht |
title_sort | medizin recht rechtliche sicherheit fur den arzt mit 71 tabellen grundlagen fallbeispiele losungen medizinrechtliche antworten |
title_sub | rechtliche Sicherheit für den Arzt ; mit 71 Tabellen ; [Grundlagen, Fallbeispiele & Lösungen, medizinrechtliche Antworten] |
topic | Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Medizin Medizinische Ethik Recht Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015989341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dettmeyerreinhard medizinrechtrechtlichesicherheitfurdenarztmit71tabellengrundlagenfallbeispielelosungenmedizinrechtlicheantworten AT dettmeyerreinhard medizinundrecht |