Identitätsarchitekturen: öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Thelem
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 697 - 746 |
Beschreibung: | 758 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783939888024 3939888028 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022782699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150526 | ||
007 | t | ||
008 | 070919s2007 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N43,0790 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981401945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939888024 |c Kt. : EUR 56.00 |9 978-3-939888-02-4 | ||
020 | |a 3939888028 |c Kt. : EUR 56.00 |9 3-939888-02-8 | ||
024 | 3 | |a 9783939888024 | |
035 | |a (OCoLC)228504439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022782699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-91 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Y7 | ||
050 | 0 | |a NA1050 | |
082 | 0 | |a 725.0943 |2 22/ger | |
084 | |a LH 67160 |0 (DE-625)94583: |2 rvk | ||
084 | |a LH 67744 |0 (DE-625)94675:158 |2 rvk | ||
084 | |a LK 16686 |0 (DE-625)97619:13317 |2 rvk | ||
084 | |a LM 52196 |0 (DE-625)101195:13317 |2 rvk | ||
084 | |a LM 79754 |0 (DE-625)101327:158 |2 rvk | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |a ARC 930f |2 stub | ||
084 | |a ARC 977f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dauss, Markus |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)133278964 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Identitätsarchitekturen |b öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) |c Markus Dauss |
246 | 1 | 3 | |a Identitäts-Architekturen |
264 | 1 | |a Dresden |b Thelem |c 2007 | |
300 | |a 758 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 697 - 746 | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004 u.d.T. Dauss, Markus: Die architektonische Symbolisierung politischer, sozialer und kultureller Institutionen in Berlin und Paris (1871 - 1918) | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1871-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Architecture |z France |z Paris |y 19th century |x History | |
650 | 4 | |a Architecture |z France |z Paris |y 20th century |x History | |
650 | 4 | |a Architecture |z Germany |z Berlin |y 19th century |x History | |
650 | 4 | |a Architecture |z Germany |z Berlin |y 20th century |x History | |
650 | 4 | |a Historicism in architecture |z France |z Paris |x History | |
650 | 4 | |a Historicism in architecture |z Germany |z Berlin |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 4 | |a Paris (France) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1871-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859743&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015988186&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015988186 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089405394747392 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 13
Identitäts-Konstruktion Architektur 15
Thema und Aufbau 16
Blickparallelen und Schwerpunktverschiebungen 32
Historische Grenzziehungen und konzeptuelle Konstruktionen 38
Archi-Textur und Narrativität 41
Raum und Oberfläche 48
Rahmen und Konzepte 55
Architektonische Symbolisierung und institutionelle
Ordnung 57
Stabilisierende Architektur? 57
Verbaute Spannungsbalancen 61
Semiotische Fundamente 66
Ikonologie historistischer Architektur und institutionelle
Symbolisierung 73
Architekturkörper und institutionelle Dignitätssteigerung 82
Historismus als Gegenbild der Institution Moderne? 89
Institutionalisierung von Stildiskursen und Rehabilitierung
des Stilprinzips 97
Edectisme versus Historismus? Terminologien und ihre
symbolischen Funktionen 102
Inhaltsverzeichnis
Diskursive Institutionalisierung eines Begriffs öffentlicher
Architektur 117
Öffentliche Architektur und bürgerliche Gesellschaft 117
Die kanonische Grundlage: Vitruvs opera communia 118
Das 18. Jahrhundert: Aufkeimen des Konzeptes
öffentlicher Architektur in Anden Regime, aufgeklärtem
Absolutismus und Revolution 119
Die Schamierzeit um 1800 in Deutschland: öffentliche
Architektur im Spannungsfeld von Anspruch und
politischer Realität 126
Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts:
Triumph der architecture publique 131
Aufschließen an den französischen Entwicklungsstand
nach der Reichsgründung - Vollendung der
Begriffsentwicklung im Frankreich der Dritten Republik 135
Fazit der Begriffsgeschichte: soziale Semantik und
nationale Dimension 144
Institutionelle Mechanismen bei der Produktion und
Kontrolle öffentlicher Architekturen 147
Administrative Leitideen und institutionelle Akteure 147
Grundzüge der institutionellen Entwicklung in Frankreich
von der Revolution bis zur Dritten Republik 149
Hauptlinien der institutionellen Entwicklung im Preußen
des 19. Jahrhunderts 152
Spezifika der Bauverwaltung Preußens nach der
Reichsgründung 155
Die Herleitung aus der longue duree: das Beispiel des
Conseil des bätiments civils 163
Die Institutionen der Dritten Republik und ihre Leitideen 168
Inhaltsverzeichnis 9
Vergleichbare longue duree - differente Bruchstellen 175
Die Symbolik der Hauptstadt - die Hauptstadt als Symbol 179
Das Verhältnis zur Tradition als Schlüssel 179
Capitale du monde versus Weltstadt (»Parvenüpolis«) 182
Politischer Rollentausch: decapitalisation de Paris und
Aufwertung Berlins 183
Die Machtkonstellation: umkämpfte Symbolisierungshoheiten 190
Die Gestalt von Berlin und Paris vor 1871 195
Interdependenz von Stadtplanung und Architektur 195
Leitprobleme und -Strategien der Stadtplanung 196
Erinnerungsraum Stadt: memoriale Semantiken bis zur
Jahrhundertmitte 207
Vektoren der Macht: die Stadt der zweiten
Jahrhunderthälfte als Kräfteparallelogramm 220
Resümee und Ausblick: Spannungsbalancen am Vorabend
des deutsch-französischen Krieges 228
Architekturen 231
Die basilique du Sacre-Coeur de Montmartre als
Präsenzsymbol 233
Präsenzmachung institutioneller Kontinuität in einer
gewandelten Welt 233
Im Netzwerk der Orte 237
Montmartre - Dominierung des urbanen Raums 243
Die Provinz in der Metropole 248
Inhaltsverzeichnis
Ikonen der Konvergenz von Heilsgeschichte und
Nationalhistorie 252
Legitimierende Ableitungen: Suggestion archaischer
Unmittelbarkeit 255
Modernität und Postmodernität 257
Unverfügbarkeit und Autoreferentialität 260
Gebauter Mythos 262
Architektur als Label 268
Auseinanderlaufende Wege der Rezeption 274
Authentische Simulation 279
Transformationsmaschine für Zeit und Raum 285
Körpermetaphorik als Präsenzsuggestion und Einheitsfiktion 292
Kohärenzverlust: Architektur der Hysterie? 300
Der romano-byzantinische Stil: präsentistische
Rückkoppelungen 3°8
Die kunsthistorische Konstruktion legitimierender
Herkunftsnachweise 3H
Ableitungen, Abgrenzungen und Ablösungen 320
Eklektizismus als coincidentia oppositorum: Scharnierstelle
der Stilentwicklung 328
Sacre-Cceur als Erfolgsmodell? 336
Das Berliner Reichstagsgebäude: Umkehrbild eines
Präsenzsymbols 343
Prisma der Nationalgeschichte 343
Politische Rahmenbedingungen und Institution Parlament 34*
Politisierung, identifikatorische Überhöhung und
nationale Emphase 352
Inhaltsverzeichnis 11
Frühe Probleme: die Positionierungsdebatte 356
Eklektizismus, Neubarock, »internationale
Neorenaissance« und Nationalstildebatte 358
Gebaute »Verkörperung« des Deutschen Kaiserreiches 371
Geschichte der Bautypen: internationale Zirkulation von
Modellen 379
Gotik oder Renaissance? 389
Konfliktträchtige Pathosformeln 397
Die Inschrift: Etikettenschwindel? 407
Wallot und der Palladianismus: kunsthistorische
Scharnierphänomene 414
Ruine und Allegorie der Identität(en) 430
Adäquate Symbolisierung parlamentarischer
Repräsentatividentität? 439
Das Palais-Bourbon und die Zerstörung des Palais des
Tuileries: Präsenz- contra Absenzsymbol 445
Doppelspiegelung Palais-Bourbon - Tuileries 445
Dilemmata republikanischer Symbolpolitik 445
Lange Tradition des Parlamentarismus und mythische lieux
de memoire 450
Wanderjahre der Assemblees - Keimzellen institutioneller
Identitätssymbolik 452
Sesshaftig-Werden des Parlamentes - Schritte zu einer
repräsentativen Außenarchitektur 464
Präsenzsymbol von zeitlicher und räumlicher Einheit - und
doch ein Kompromiss 475
12 Inhaltsverzeichnis
Der Zugriff auf das Palais des Tuileries als Substitutionsakt
- politische Geschichte der Residenz 482
Wahrnehmung der Zerstörung durch die Commune:
Konstruktion eines architektonischen Märtyrers 492
Urbanistische Leerstelle - Fülle der nicht realisierten Projekte 494
Definitive Lösung - endgültige Bedeutung? 533
Parlamentsarchitekturen im Vergleich: »maison sans
fenetres«. »Cäsarenhöhle« und »Reichsaffenhaus« 539
Verbindender Transfer 539
Neubau, Provisorium, Weiternutzung und Zerstörung 541
Die Präsenz der Tradition: Legitimitäts- und Prestigekämpfe 543
Evolution contra Bruch 554
Repräsentativtheorie versus Nationalsymbolisierung 556
Etikettierungsfragen und Zuschreibungsprobleme 561
Langlebigkeit von Identifikation und Dissens 565
Inszenierung von Bruchstellen und Neutralisierung durch
Musealisierung 567
Resümee 573
Bildanhang 585
Bibliographie 695
Index personarum 747 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 13
Identitäts-Konstruktion Architektur 15
Thema und Aufbau 16
Blickparallelen und Schwerpunktverschiebungen 32
Historische Grenzziehungen und konzeptuelle Konstruktionen 38
Archi-Textur und Narrativität 41
Raum und Oberfläche 48
Rahmen und Konzepte 55
Architektonische Symbolisierung und institutionelle
Ordnung 57
Stabilisierende Architektur? 57
Verbaute Spannungsbalancen 61
Semiotische Fundamente 66
Ikonologie historistischer Architektur und institutionelle
Symbolisierung 73
Architekturkörper und institutionelle Dignitätssteigerung 82
Historismus als Gegenbild der Institution Moderne? 89
Institutionalisierung von Stildiskursen und Rehabilitierung
des Stilprinzips 97
Edectisme versus Historismus? Terminologien und ihre
symbolischen Funktionen 102
Inhaltsverzeichnis
Diskursive Institutionalisierung eines Begriffs öffentlicher
Architektur 117
Öffentliche Architektur und bürgerliche Gesellschaft 117
Die kanonische Grundlage: Vitruvs opera communia 118
Das 18. Jahrhundert: Aufkeimen des Konzeptes
öffentlicher Architektur in Anden Regime, aufgeklärtem
Absolutismus und Revolution 119
Die Schamierzeit um 1800 in Deutschland: öffentliche
Architektur im Spannungsfeld von Anspruch und
politischer Realität 126
Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts:
Triumph der architecture publique 131
Aufschließen an den französischen Entwicklungsstand
nach der Reichsgründung - Vollendung der
Begriffsentwicklung im Frankreich der Dritten Republik 135
Fazit der Begriffsgeschichte: soziale Semantik und
nationale Dimension 144
Institutionelle Mechanismen bei der Produktion und
Kontrolle öffentlicher Architekturen 147
Administrative Leitideen und institutionelle Akteure 147
Grundzüge der institutionellen Entwicklung in Frankreich
von der Revolution bis zur Dritten Republik 149
Hauptlinien der institutionellen Entwicklung im Preußen
des 19. Jahrhunderts 152
Spezifika der Bauverwaltung Preußens nach der
Reichsgründung 155
Die Herleitung aus der longue duree: das Beispiel des
Conseil des bätiments civils 163
Die Institutionen der Dritten Republik und ihre Leitideen 168
Inhaltsverzeichnis 9
Vergleichbare longue duree - differente Bruchstellen 175
Die Symbolik der Hauptstadt - die Hauptstadt als Symbol 179
Das Verhältnis zur Tradition als Schlüssel 179
Capitale du monde versus Weltstadt (»Parvenüpolis«) 182
Politischer Rollentausch: decapitalisation de Paris und
Aufwertung Berlins 183
Die Machtkonstellation: umkämpfte Symbolisierungshoheiten 190
Die Gestalt von Berlin und Paris vor 1871 195
Interdependenz von Stadtplanung und Architektur 195
Leitprobleme und -Strategien der Stadtplanung 196
Erinnerungsraum Stadt: memoriale Semantiken bis zur
Jahrhundertmitte 207
Vektoren der Macht: die Stadt der zweiten
Jahrhunderthälfte als Kräfteparallelogramm 220
Resümee und Ausblick: Spannungsbalancen am Vorabend
des deutsch-französischen Krieges 228
Architekturen 231
Die basilique du Sacre-Coeur de Montmartre als
Präsenzsymbol 233
Präsenzmachung institutioneller Kontinuität in einer
gewandelten Welt 233
Im Netzwerk der Orte 237
Montmartre - Dominierung des urbanen Raums 243
Die Provinz in der Metropole 248
Inhaltsverzeichnis
Ikonen der Konvergenz von Heilsgeschichte und
Nationalhistorie 252
Legitimierende Ableitungen: Suggestion archaischer
Unmittelbarkeit 255
Modernität und Postmodernität 257
Unverfügbarkeit und Autoreferentialität 260
Gebauter Mythos 262
Architektur als Label 268
Auseinanderlaufende Wege der Rezeption 274
Authentische Simulation 279
Transformationsmaschine für Zeit und Raum 285
Körpermetaphorik als Präsenzsuggestion und Einheitsfiktion 292
Kohärenzverlust: Architektur der Hysterie? 300
Der romano-byzantinische Stil: präsentistische
Rückkoppelungen 3°8
Die kunsthistorische Konstruktion legitimierender
Herkunftsnachweise 3H
Ableitungen, Abgrenzungen und Ablösungen 320
Eklektizismus als coincidentia oppositorum: Scharnierstelle
der Stilentwicklung 328
Sacre-Cceur als Erfolgsmodell? 336
Das Berliner Reichstagsgebäude: Umkehrbild eines
Präsenzsymbols 343
Prisma der Nationalgeschichte 343
Politische Rahmenbedingungen und Institution Parlament 34*
Politisierung, identifikatorische Überhöhung und
nationale Emphase 352
Inhaltsverzeichnis 11
Frühe Probleme: die Positionierungsdebatte 356
Eklektizismus, Neubarock, »internationale
Neorenaissance« und Nationalstildebatte 358
Gebaute »Verkörperung« des Deutschen Kaiserreiches 371
Geschichte der Bautypen: internationale Zirkulation von
Modellen 379
Gotik oder Renaissance? 389
Konfliktträchtige Pathosformeln 397
Die Inschrift: Etikettenschwindel? 407
Wallot und der Palladianismus: kunsthistorische
Scharnierphänomene 414
Ruine und Allegorie der Identität(en) 430
Adäquate Symbolisierung parlamentarischer
Repräsentatividentität? 439
Das Palais-Bourbon und die Zerstörung des Palais des
Tuileries: Präsenz- contra Absenzsymbol 445
Doppelspiegelung Palais-Bourbon - Tuileries 445
Dilemmata republikanischer Symbolpolitik 445
Lange Tradition des Parlamentarismus und mythische lieux
de memoire 450
Wanderjahre der Assemblees - Keimzellen institutioneller
Identitätssymbolik 452
Sesshaftig-Werden des Parlamentes - Schritte zu einer
repräsentativen Außenarchitektur 464
Präsenzsymbol von zeitlicher und räumlicher Einheit - und
doch ein Kompromiss 475
12 Inhaltsverzeichnis
Der Zugriff auf das Palais des Tuileries als Substitutionsakt
- politische Geschichte der Residenz 482
Wahrnehmung der Zerstörung durch die Commune:
Konstruktion eines architektonischen Märtyrers 492
Urbanistische Leerstelle - Fülle der nicht realisierten Projekte 494
Definitive Lösung - endgültige Bedeutung? 533
Parlamentsarchitekturen im Vergleich: »maison sans
fenetres«. »Cäsarenhöhle« und »Reichsaffenhaus« 539
Verbindender Transfer 539
Neubau, Provisorium, Weiternutzung und Zerstörung 541
Die Präsenz der Tradition: Legitimitäts- und Prestigekämpfe 543
Evolution contra Bruch 554
Repräsentativtheorie versus Nationalsymbolisierung 556
Etikettierungsfragen und Zuschreibungsprobleme 561
Langlebigkeit von Identifikation und Dissens 565
Inszenierung von Bruchstellen und Neutralisierung durch
Musealisierung 567
Resümee 573
Bildanhang 585
Bibliographie 695
Index personarum 747 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dauss, Markus 1974- |
author_GND | (DE-588)133278964 |
author_facet | Dauss, Markus 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Dauss, Markus 1974- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022782699 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA1050 |
callnumber-raw | NA1050 |
callnumber-search | NA1050 |
callnumber-sort | NA 41050 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | LH 67160 LH 67744 LK 16686 LM 52196 LM 79754 |
classification_tum | ARC 930f ARC 977f |
ctrlnum | (OCoLC)228504439 (DE-599)BVBBV022782699 |
dewey-full | 725.0943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 725 - Public structures |
dewey-raw | 725.0943 |
dewey-search | 725.0943 |
dewey-sort | 3725.0943 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1871-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1871-1918 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022782699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150526</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070919s2007 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N43,0790</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981401945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939888024</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 56.00</subfield><subfield code="9">978-3-939888-02-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939888028</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 56.00</subfield><subfield code="9">3-939888-02-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939888024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228504439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022782699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">725.0943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67160</subfield><subfield code="0">(DE-625)94583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67744</subfield><subfield code="0">(DE-625)94675:158</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 16686</subfield><subfield code="0">(DE-625)97619:13317</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LM 52196</subfield><subfield code="0">(DE-625)101195:13317</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LM 79754</subfield><subfield code="0">(DE-625)101327:158</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 930f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 977f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dauss, Markus</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133278964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Identitätsarchitekturen</subfield><subfield code="b">öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918)</subfield><subfield code="c">Markus Dauss</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Identitäts-Architekturen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Thelem</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">758 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 697 - 746</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004 u.d.T. Dauss, Markus: Die architektonische Symbolisierung politischer, sozialer und kultureller Institutionen in Berlin und Paris (1871 - 1918)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="z">Paris</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="z">Paris</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historicism in architecture</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="z">Paris</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historicism in architecture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paris (France)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1871-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859743&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015988186&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015988186</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Frankreich Berlin (Germany) Buildings, structures, etc Paris (France) Buildings, structures, etc Berlin (DE-588)4005728-8 gnd Paris (DE-588)4044660-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich Berlin (Germany) Buildings, structures, etc Paris (France) Buildings, structures, etc Berlin Paris |
id | DE-604.BV022782699 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:36:53Z |
indexdate | 2024-07-20T09:23:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939888024 3939888028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015988186 |
oclc_num | 228504439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Y7 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Y7 |
physical | 758 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Thelem |
record_format | marc |
spelling | Dauss, Markus 1974- Verfasser (DE-588)133278964 aut Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) Markus Dauss Identitäts-Architekturen Dresden Thelem 2007 758 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 697 - 746 Teilw. zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2004 u.d.T. Dauss, Markus: Die architektonische Symbolisierung politischer, sozialer und kultureller Institutionen in Berlin und Paris (1871 - 1918) Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1871-1918 gnd rswk-swf Architektur Geschichte Architecture France Paris 19th century History Architecture France Paris 20th century History Architecture Germany Berlin 19th century History Architecture Germany Berlin 20th century History Historicism in architecture France Paris History Historicism in architecture Germany Berlin History Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd rswk-swf Deutschland Frankreich Berlin (Germany) Buildings, structures, etc Paris (France) Buildings, structures, etc Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Paris (DE-588)4044660-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 s Paris (DE-588)4044660-8 g Geschichte 1871-1918 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859743&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015988186&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dauss, Markus 1974- Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) Architektur Geschichte Architecture France Paris 19th century History Architecture France Paris 20th century History Architecture Germany Berlin 19th century History Architecture Germany Berlin 20th century History Historicism in architecture France Paris History Historicism in architecture Germany Berlin History Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055001-1 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4044660-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) |
title_alt | Identitäts-Architekturen |
title_auth | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) |
title_exact_search | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) |
title_exact_search_txtP | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) |
title_full | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) Markus Dauss |
title_fullStr | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) Markus Dauss |
title_full_unstemmed | Identitätsarchitekturen öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) Markus Dauss |
title_short | Identitätsarchitekturen |
title_sort | identitatsarchitekturen offentliche bauten des historismus in paris und berlin 1871 1918 |
title_sub | öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871 - 1918) |
topic | Architektur Geschichte Architecture France Paris 19th century History Architecture France Paris 20th century History Architecture Germany Berlin 19th century History Architecture Germany Berlin 20th century History Historicism in architecture France Paris History Historicism in architecture Germany Berlin History Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd |
topic_facet | Architektur Geschichte Architecture France Paris 19th century History Architecture France Paris 20th century History Architecture Germany Berlin 19th century History Architecture Germany Berlin 20th century History Historicism in architecture France Paris History Historicism in architecture Germany Berlin History Öffentliches Gebäude Deutschland Frankreich Berlin (Germany) Buildings, structures, etc Paris (France) Buildings, structures, etc Berlin Paris Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2859743&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015988186&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daussmarkus identitatsarchitekturenoffentlichebautendeshistorismusinparisundberlin18711918 AT daussmarkus identitatsarchitekturen |