Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 75 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022779894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070918s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255552435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022779894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 612.1 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaarschmidt, Anne |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)133288951 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |c Anne Schaarschmidt |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 75 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015985414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015985414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137041186783232 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung 6
2. Einleitung 8
2.1 Blutplättchen g
2.1.1 Struktur und Funktion der Blutplättchen 8
2.1.1.1 Plättchenaktivierung 8
2.1.1.2 Ablauf der Aggregation 10
2.1.1.3 Bedeutung von CD62P und Plättchen Leukozyten Konjugaten 11
2.1.2 Physiologische und medikamentöse Inhibitoren der Plättchenfunktion 12
2.1.3 Erkrankungen mit Plättchenhyperreaktivität oder Endotheldysfunktion 15
2.2 NO 15
2.2.1 NO Wirkung 15
2.2.2 Klinisch verwendete NO Donatoren 17
2.2.3 Diazeniumdiolate 18
2.2.4 Einsatz von NO Donatoren zur Plättchenhemmung 19
3. Zielsetzung 20
4. Methodik 21
4.1 Material 21
4.1.1 Substanzen 21
4.1.2 Geräte 21
4.2 Methoden 22
4.2.1 Blutentnahme und Herstellung von plättchenreichem und
plättchenarmem Plasma 22
4.2.2 Gebrauchslösungen der Plättcheninhibitoren und aktivatoren und
anderer Testsubstanzen 22
4.2.3 Inkubation von PRP und Vollblut mit 4 MEPI NO und SNP 23
4.2.4 Turbidimetrische Messung der Plättchenaggregation 23
4.2.5 Durchflusszytometrie 24
4.2.5.1 Aggregation im Vollblut und PRP 25
4.2.5.2 Expression von CD62P auf der Plättchenoberfläche 25
4.2.5.3 Bildung von Plättchen Leukozyten Konjugaten 26
4
4.2.6 ELISA zur Bestimmung der cGMP Spiegel 26
4.3 Statistik 27
5. Ergebnisse 28
5.1 Hemmung der Piättchenaggregation und Plättchenaktivierung 28
5.1.1 Hemmung der ADP und Collagen induzierten Aggregation
im PRP durch 4 MEPI NO im Vergleich zu SNP 28
5.1.2 Hemmung der Mikro und Makroaggregatbildung im PRP 32
5.1.3 Vergleichende Messung der Hemmung der Aggregation
im Vollblut und im PRP 35
5.1.4 Vergleich der Messung der Aggregation im PRP
mittels PAP4C und Durchflusszytometrie 37
5.1.5 Hemmung der CD62P Expression im Vollblut und PRP und Hemmung
der Bildung von Plättchen Leukozyten Konjugaten 38
5.2 Untersuchungen zur Wirkdauer und zum Wirkmechanismus 43
5.2.1 Hemmung der Aggregation durch 4 MEPI NO nach Inkubation
im Vollblut sowie Langzeitinkubation im PRP 43
5.2.2 Plasmatauschexperimente 45
5.2.3 Rolle der Guanylatzyklase für die Hemmung der Piättchenaggregation
durch 4 MEPI NO und SNP 47
5.2.3.1 Einfluss von ODQ auf die Wirkung von SNP und 4 MEPI NO
im PRP 47
5.2.3.2 Einfluss von ODQ auf die cGMP Spiegel nach 4 MEPI NO
oder SNP Stimulation 49
6. Diskussion 50
7. Schlussfolgerungen 68
8. Literaturverzeichnis 69
9. Anhang 76
5
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung 6
2. Einleitung 8
2.1 Blutplättchen g
2.1.1 Struktur und Funktion der Blutplättchen 8
2.1.1.1 Plättchenaktivierung 8
2.1.1.2 Ablauf der Aggregation 10
2.1.1.3 Bedeutung von CD62P und Plättchen Leukozyten Konjugaten 11
2.1.2 Physiologische und medikamentöse Inhibitoren der Plättchenfunktion 12
2.1.3 Erkrankungen mit Plättchenhyperreaktivität oder Endotheldysfunktion 15
2.2 NO 15
2.2.1 NO Wirkung 15
2.2.2 Klinisch verwendete NO Donatoren 17
2.2.3 Diazeniumdiolate 18
2.2.4 Einsatz von NO Donatoren zur Plättchenhemmung 19
3. Zielsetzung 20
4. Methodik 21
4.1 Material 21
4.1.1 Substanzen 21
4.1.2 Geräte 21
4.2 Methoden 22
4.2.1 Blutentnahme und Herstellung von plättchenreichem und
plättchenarmem Plasma 22
4.2.2 Gebrauchslösungen der Plättcheninhibitoren und aktivatoren und
anderer Testsubstanzen 22
4.2.3 Inkubation von PRP und Vollblut mit 4 MEPI NO und SNP 23
4.2.4 Turbidimetrische Messung der Plättchenaggregation 23
4.2.5 Durchflusszytometrie 24
4.2.5.1 Aggregation im Vollblut und PRP 25
4.2.5.2 Expression von CD62P auf der Plättchenoberfläche 25
4.2.5.3 Bildung von Plättchen Leukozyten Konjugaten 26
4
4.2.6 ELISA zur Bestimmung der cGMP Spiegel 26
4.3 Statistik 27
5. Ergebnisse 28
5.1 Hemmung der Piättchenaggregation und Plättchenaktivierung 28
5.1.1 Hemmung der ADP und Collagen induzierten Aggregation
im PRP durch 4 MEPI NO im Vergleich zu SNP 28
5.1.2 Hemmung der Mikro und Makroaggregatbildung im PRP 32
5.1.3 Vergleichende Messung der Hemmung der Aggregation
im Vollblut und im PRP 35
5.1.4 Vergleich der Messung der Aggregation im PRP
mittels PAP4C und Durchflusszytometrie 37
5.1.5 Hemmung der CD62P Expression im Vollblut und PRP und Hemmung
der Bildung von Plättchen Leukozyten Konjugaten 38
5.2 Untersuchungen zur Wirkdauer und zum Wirkmechanismus 43
5.2.1 Hemmung der Aggregation durch 4 MEPI NO nach Inkubation
im Vollblut sowie Langzeitinkubation im PRP 43
5.2.2 Plasmatauschexperimente 45
5.2.3 Rolle der Guanylatzyklase für die Hemmung der Piättchenaggregation
durch 4 MEPI NO und SNP 47
5.2.3.1 Einfluss von ODQ auf die Wirkung von SNP und 4 MEPI NO
im PRP 47
5.2.3.2 Einfluss von ODQ auf die cGMP Spiegel nach 4 MEPI NO
oder SNP Stimulation 49
6. Diskussion 50
7. Schlussfolgerungen 68
8. Literaturverzeichnis 69
9. Anhang 76
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schaarschmidt, Anne 1981- |
author_GND | (DE-588)133288951 |
author_facet | Schaarschmidt, Anne 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Schaarschmidt, Anne 1981- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022779894 |
ctrlnum | (OCoLC)255552435 (DE-599)BVBBV022779894 |
dewey-full | 612.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612.1 |
dewey-search | 612.1 |
dewey-sort | 3612.1 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01124nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022779894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070918s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255552435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022779894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaarschmidt, Anne</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133288951</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat</subfield><subfield code="c">Anne Schaarschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">75 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015985414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015985414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022779894 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:35:54Z |
indexdate | 2024-07-09T21:05:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015985414 |
oclc_num | 255552435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 75 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Schaarschmidt, Anne 1981- Verfasser (DE-588)133288951 aut Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat Anne Schaarschmidt 2007 75 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015985414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaarschmidt, Anne 1981- Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |
title_auth | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |
title_exact_search | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |
title_exact_search_txtP | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |
title_full | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat Anne Schaarschmidt |
title_fullStr | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat Anne Schaarschmidt |
title_full_unstemmed | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat Anne Schaarschmidt |
title_short | Hemmung der Thrombozytenaktivierung durch Natrium-4-methyl-piperidyl-diazeniumdiolat |
title_sort | hemmung der thrombozytenaktivierung durch natrium 4 methyl piperidyl diazeniumdiolat |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015985414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaarschmidtanne hemmungderthrombozytenaktivierungdurchnatrium4methylpiperidyldiazeniumdiolat |