Das neue Umweltschadensgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXIII, 211 S. |
ISBN: | 9783406565670 3406565670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022760865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180131 | ||
007 | t | ||
008 | 070914s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N32,0366 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985032065 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406565670 |c Pb. : EUR 38.00 |9 978-3-406-56567-0 | ||
020 | |a 3406565670 |c Pb. : EUR 38.00 |9 3-406-56567-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406565670 | |
035 | |a (OCoLC)237186266 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985032065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M489 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-M56 |a DE-M120 |a DE-Aug7 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-M49 |a DE-29 |a DE-M39 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK6247.A312007 | |
082 | 0 | |a 344.43046 |2 22/ger | |
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 050p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Becker, Bernd |d 1941-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)118106619 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Umweltschadensgesetz |c von Bernd Becker |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2007 | |
300 | |a XXIII, 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Umweltschadensgesetz |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Umweltschadensgesetz |0 (DE-588)7621429-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Environmental impact charges |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability for environmental damages |z Germany | |
650 | 4 | |a Offenses against the environment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Umweltschadensgesetz |0 (DE-588)7621429-1 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015966421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137009652957184 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort.......................................................
V
Abkürzungsverzeichnis ..........................................
XI
Literaturverzeichnis ............................................. XIX
Teil A. Das Umweltschadensgesetz
Seite
I.
Das Artikelgesetz ........................................... 1
II.
Gesetzgebungsbefugnisse und Gesetzgebungsverfahren ............. 3
III.
Inhalt und Reichweite des USchadG ............................ 5
1. Wichtige Regelungen des USchadG im Einzelnen ............... 7
2. Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten ........................ 7
3. Tragende Begriffe des USchadG ............................ 11
a) Umweltschaden und Gefahr einer Schädigung der Umwelt .... 11
(1) Gefahr, Störung und Schaden ......................... 12
(2) Schaden an Fauna und Flora und natürlichen Lebensräumen
(zugleich zum neuen § 21a BNatSchG) ................. 17
(3) Schaden an Gewässern (Neuer § 22a WHG) ............. 20
(4) Schaden am Boden und seinen Funktionen .............. 21
b) Verantwortliche Personen ............................... 23
(1) Arten von Verantwortlichen .......................... 23
(2) Verursachung einer Gefahr, Störung oder eines Schadens
(Kausalität) ....................................... 25
(3) Der Verursacher als Handlungsstörer ................... 27
(4) Relevante berufliche Tätigkeiten ...................... 31
(5) Rechtsnachfolge ................................... 34
(6) Ausgleich......................................... 36
(7) Relevante Kosten .................................. 38
c) Inhalt der Verantwortlichkeit ............................. 38
(1) Vermeidungspflichten und Vermeidungsmaßnahmen ....... 39
(2) Schadensbegrenzungs- und Sanierungspflichten .......... 39
(3) Informationspflicht ................................. 42
(4) Kostentragung und Freistellungsoption ................. 42
d) Befugnisse und Pflichten der Behörden..................... 46
(1) Inhalt der behördlichen Befugnisse ..................... 46
(2) Gebot der Auswahl des Handlungsverantwortlichen ....... 50
(3) Spezielle Verfahrensregelungen ....................... 52
(4) Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten ................... 52
e) Zur Rückwirkung ...................................... 53
f) Besonderheiten des „Anwendungsbereichs des USchadG ..... 55
g) Inkrafttreten und Schlussbestimmungen .................... 55
IV.
Erläuterungen zur Anlage 1 zu § 3 USchadG
(„berufliche Tätigkeiten ) .................................... 56
V.
Zur Änderung des WHG und des BNatSchG ...................... 59
VI.
Checkliste: Reichweite des USchadG ........................... 60
Teil
В.
Das USchadG im System des Umweltrechts
I.
Verantwortung und Haftung aus anderen öffentlich-rechtlichen
Rechtsvorschriften .......................................... 64
1. Verantwortung und Haftung nach dem BBodSchG .............. 64
a) Aus dem USchadG anwendbare Bestimmungen ............. 65
b) Der Schutz des Bodens nach dem BBodSchG ............... 67
(1) Der Boden im BBodSchG ........................... 67
(2) Schädliche Bodenveränderungen und Altlasten.......... 68
(3) Pflichten und Verantwortung ......................... 69
(4) Die Verpflichteten ..................................> 71
(5) Befugnisse der Behörden ............................ 83
(6) Freistellung nach § 9 Abs. 1 USchadG? ................. 84
c) Bodenschutzrecht und anderes Fachrecht ................... 85
(1) Bodenschutz-, Wasser- und Naturschutzrecht ............ 86
(2) BBodSchG und andere Fachgesetze .................... 87
2. Verantwortung und Haftung nach dem Wasserrecht des Bundes
und der Länder .......................................... 88
a) Grundzüge des Wasserrechts im Lichte des USchadG .......... 89
(1) Der Schutz und Begriff der Gewässer ................... 89
(2) Schädliche Veränderungen der Gewässer ............... 90
(3) Pflichten und Verantwortung ......................... 91
(4) Die Verpflichteten ................................. 92
(5) Befugnisse der Behörden ............................ 93
b) Aus dem USchadG anwendbare Bestimmungen ............. 94
c) Wasserrecht und anderes Umweltfachrecht ................. 95
3. Verantwortung und Haftung nach dem Naturschutzrecht
des Bundes und der Länder ................................ 96
a) Die Rechtsgüter des Naturschutzrechts ..................... 97
b) Schädliche Veränderungen naturschutzrechtlicher Rechtsgüter . . 98
c) Pflichten und Verantwortung ............................ 99
d) Die Verpflichteten ..................................... 103
e) Befugnisse der Behörden ............................... 104
f) Aus dem USchadG bzw. aus Art. 3 des Artikelgesetz anwendbare
Bestimmungen........................................ 104
II.
Anderes Umweltfachrecht: Chemikalien-, Düngemittel-, Pflanzenschutzmittel-,
Gentechnik- und Immissionsschutzrecht sowie Abfallrecht .......... 106
1. Chemikalienrecht ........................................ 106
a) Zum Vorstellungsinhalt des Chemikalienrechts .............. 106
b) Das Finalprogramm .................................... 108
c) Gefahren und Schäden ................................. 109
d) Pflichten und Verantwortung ............................ 110
e) Die Verpflichteten ..................................... 113
f) Befugnisse der Behörden ............................... 113
g) Chemikalienrecht und privatrechtliches Haftungsrecht ........ 114
2. Zum Düngemittel- und Pflanzenschutzmittelrecht............... 115
a) Düngemittelrecht ...................................... 115
b) Pflanzenschutzmittelrecht .................................. 117
3. Zum Gentechnikrecht ..................................... 120
4. Zum Immissionsschutzrecht ................................ 123
5. Zum Abfallrecht ......................................... 126
6. Hinweis auf Bauplanungs- und Bauordnungsrecht .............. 130
III.
Verantwortung und Haftung aus dem allgemeinen Sicherheits¬
und Ordnungsrecht und dem engeren Polizeirecht ................. 131
1. Sicherung der Strafrechtsordnung ............................ 132
2. Sicherung des Ordnungswidrigkeitenrechts .................... 133
IV.
Spezielle öffentlich-rechtliche Ansprüchen....................... 133
V.
Die Schnittstelle zwischen öffentlich-rechtlichem Umweltfachrecht
und privatrechtlichen Haftungsrecht ............................ 136
VI.
Verantwortung und Haftung aus privatrechtlichen Rechtsvorschriften .. 137
1. Zum Umwelthaftungsgesetz ................................ 138
2. Zu§22WHG ........................................... 140
3. Zum Haftpflichtgesetz ..................................... 142
4. Produkt- und Produzentenhaftung ............................ 143
5. Die privatrechtliche Haftung aus dem Gentechnikrecht ........... 146
6. Zur bergrechtlichen Haftung (§ 114 BBergG) .................. 147
7. Transporthaftpflicht zu Lande, zur Luft und zu Wasser; .......... 148
8. Nachbarrechtliche Ansprüche ............................... 149
9. Zur Haftung aus § 823 BGB und § 839 BGB iVm. Art. 34 GG ..... 152
a) §823 BGB ........................................... 152
b) § 839 BGB iVm. Art. 34 GG ............................. 155
Anhänge
Anhang
A
Bundesrecht................................................... 159
AI. Umweltschadensgesetz vom 10. Mai 2007 .................... 159
A2. Wasserhaushaltsgesetz und Bundesnaturschutzgesetz (Auszüge) ... 165
Anhang
В
Europarecht .................................................. 167
Bl. Anhang
I
der Vogelschutz-Richtlinie (79/409/EWG)
Richtlinie des Rates über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten
vom 2. April 1979 ....................................... 167
B2. Anhänge
I, II
und
IV
der FFH-Richtlinie (92/43/EWG)
Richtlinie des Rates zur Erhaltung- der natürlichen Lebensräume
sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen
vom 21. Mai 1992 ....................................... 169
B3. Anhang 1 der IVU-Richtlinie (96/6 l/EG)
vom 24. September 1996 .................................. 181
B4. Anhänge
II
A
und
II
В
der Abfallrahmen-Richtlinie
(75/442/EWG = 2006/12/EG vom 5. April 2006) ............... 184
B5. Anlagen im Sinne der Richtlinie über die Altölbeseitigung
(75/439/EWG = 2000/76/EG vom 4. Dezember 2000) ........... 186
B6. Umwelthaftungs-Richtlinie (2004/35/EG) vom 21. April 2004
(Auszug) .................................................. 187
Sachverzeichnis ................................................ 207
Der neue Praxisleitfaden bietet rasche Informationen zu Haf¬
tungsrisiken bei der Verursachung von Umweltschäden. Ein
Schwerpunkt liegt auf dem komplizierten Zusammenspiel mit
den fachgesetzlichen Regelungen, z.B. im Wasserhaushalts¬
recht, Bodenschutzrecht und Naturschutzrecht.
„Umweltschäden sind Schädigungen von Gewässern und
natürlichen Lebensräumen, Bodenschäden und Schädigungen
geschützter Arten (Fauna und Flora). Den Verantwortlichen -
z.B. ein Unternehmen der produzierenden Industrie - treffen
umfangreiche
Informations-
und Gefahrenabwehrpflichten.
Er
muss
Schadensbegrenzungsmaßnahmen vornehmen und
Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Außerdem trägt er - vor¬
behaltlich von Ansprüchen gegen Behörden oder Dritte - die
Kosten von Vermeidungs-, Schadensbegrenzungs- und Sanie¬
rungsmaßnahmen.
Der Leitfaden wendet sich an alle im Umweltrecht tätigen
Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen,
Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden
sowie Verwaltungsrichter.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Abkürzungsverzeichnis .
XI
Literaturverzeichnis . XIX
Teil A. Das Umweltschadensgesetz
Seite
I.
Das Artikelgesetz . 1
II.
Gesetzgebungsbefugnisse und Gesetzgebungsverfahren . 3
III.
Inhalt und Reichweite des USchadG . 5
1. Wichtige Regelungen des USchadG im Einzelnen . 7
2. Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten . 7
3. Tragende Begriffe des USchadG . 11
a) Umweltschaden und Gefahr einer Schädigung der Umwelt . 11
(1) Gefahr, Störung und Schaden . 12
(2) Schaden an Fauna und Flora und natürlichen Lebensräumen
(zugleich zum neuen § 21a BNatSchG) . 17
(3) Schaden an Gewässern (Neuer § 22a WHG) . 20
(4) Schaden am Boden und seinen Funktionen . 21
b) Verantwortliche Personen . 23
(1) Arten von Verantwortlichen . 23
(2) Verursachung einer Gefahr, Störung oder eines Schadens
(Kausalität) . 25
(3) Der Verursacher als Handlungsstörer . 27
(4) Relevante berufliche Tätigkeiten . 31
(5) Rechtsnachfolge . 34
(6) Ausgleich. 36
(7) Relevante Kosten . 38
c) Inhalt der Verantwortlichkeit . 38
(1) Vermeidungspflichten und Vermeidungsmaßnahmen . 39
(2) Schadensbegrenzungs- und Sanierungspflichten . 39
(3) Informationspflicht . 42
(4) Kostentragung und Freistellungsoption . 42
d) Befugnisse und Pflichten der Behörden. 46
(1) Inhalt der behördlichen Befugnisse . 46
(2) Gebot der Auswahl des Handlungsverantwortlichen . 50
(3) Spezielle Verfahrensregelungen . 52
(4) Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten . 52
e) Zur Rückwirkung . 53
f) Besonderheiten des „Anwendungsbereichs" des USchadG . 55
g) Inkrafttreten und Schlussbestimmungen . 55
IV.
Erläuterungen zur Anlage 1 zu § 3 USchadG
(„berufliche Tätigkeiten") . 56
V.
Zur Änderung des WHG und des BNatSchG . 59
VI.
Checkliste: Reichweite des USchadG . 60
Teil
В.
Das USchadG im System des Umweltrechts
I.
Verantwortung und Haftung aus anderen öffentlich-rechtlichen
Rechtsvorschriften . 64
1. Verantwortung und Haftung nach dem BBodSchG . 64
a) Aus dem USchadG anwendbare Bestimmungen . 65
b) Der Schutz des Bodens nach dem BBodSchG . 67
(1) Der Boden im BBodSchG . 67
(2) Schädliche Bodenveränderungen und Altlasten. 68
(3) Pflichten und Verantwortung . 69
(4) Die Verpflichteten .> 71
(5) Befugnisse der Behörden . 83
(6) Freistellung nach § 9 Abs. 1 USchadG? . 84
c) Bodenschutzrecht und anderes Fachrecht . 85
(1) Bodenschutz-, Wasser- und Naturschutzrecht . 86
(2) BBodSchG und andere Fachgesetze . 87
2. Verantwortung und Haftung nach dem Wasserrecht des Bundes
und der Länder . 88
a) Grundzüge des Wasserrechts im Lichte des USchadG . 89
(1) Der Schutz und Begriff der Gewässer . 89
(2) Schädliche Veränderungen der Gewässer . 90
(3) Pflichten und Verantwortung . 91
(4) Die Verpflichteten . 92
(5) Befugnisse der Behörden . 93
b) Aus dem USchadG anwendbare Bestimmungen . 94
c) Wasserrecht und anderes Umweltfachrecht . 95
3. Verantwortung und Haftung nach dem Naturschutzrecht
des Bundes und der Länder . 96
a) Die Rechtsgüter des Naturschutzrechts . 97
b) Schädliche Veränderungen naturschutzrechtlicher Rechtsgüter . . 98
c) Pflichten und Verantwortung . 99
d) Die Verpflichteten . 103
e) Befugnisse der Behörden . 104
f) Aus dem USchadG bzw. aus Art. 3 des Artikelgesetz anwendbare
Bestimmungen. 104
II.
Anderes Umweltfachrecht: Chemikalien-, Düngemittel-, Pflanzenschutzmittel-,
Gentechnik- und Immissionsschutzrecht sowie Abfallrecht . 106
1. Chemikalienrecht . 106
a) Zum Vorstellungsinhalt des Chemikalienrechts . 106
b) Das Finalprogramm . 108
c) Gefahren und Schäden . 109
d) Pflichten und Verantwortung . 110
e) Die Verpflichteten . 113
f) Befugnisse der Behörden . 113
g) Chemikalienrecht und privatrechtliches Haftungsrecht . 114
2. Zum Düngemittel- und Pflanzenschutzmittelrecht. 115
a) Düngemittelrecht . 115
b) Pflanzenschutzmittelrecht . 117
3. Zum Gentechnikrecht . 120
4. Zum Immissionsschutzrecht . 123
5. Zum Abfallrecht . 126
6. Hinweis auf Bauplanungs- und Bauordnungsrecht . 130
III.
Verantwortung und Haftung aus dem allgemeinen Sicherheits¬
und Ordnungsrecht und dem engeren Polizeirecht . 131
1. Sicherung der Strafrechtsordnung . 132
2. Sicherung des Ordnungswidrigkeitenrechts . 133
IV.
Spezielle öffentlich-rechtliche Ansprüchen. 133
V.
Die Schnittstelle zwischen öffentlich-rechtlichem Umweltfachrecht
und privatrechtlichen Haftungsrecht . 136
VI.
Verantwortung und Haftung aus privatrechtlichen Rechtsvorschriften . 137
1. Zum Umwelthaftungsgesetz . 138
2. Zu§22WHG . 140
3. Zum Haftpflichtgesetz . 142
4. Produkt- und Produzentenhaftung . 143
5. Die privatrechtliche Haftung aus dem Gentechnikrecht . 146
6. Zur bergrechtlichen Haftung (§ 114 BBergG) . 147
7. Transporthaftpflicht zu Lande, zur Luft und zu Wasser; . 148
8. Nachbarrechtliche Ansprüche . 149
9. Zur Haftung aus § 823 BGB und § 839 BGB iVm. Art. 34 GG . 152
a) §823 BGB . 152
b) § 839 BGB iVm. Art. 34 GG . 155
Anhänge
Anhang
A
Bundesrecht. 159
AI. Umweltschadensgesetz vom 10. Mai 2007 . 159
A2. Wasserhaushaltsgesetz und Bundesnaturschutzgesetz (Auszüge) . 165
Anhang
В
Europarecht . 167
Bl. Anhang
I
der Vogelschutz-Richtlinie (79/409/EWG)
Richtlinie des Rates über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten
vom 2. April 1979 . 167
B2. Anhänge
I, II
und
IV
der FFH-Richtlinie (92/43/EWG)
Richtlinie des Rates zur Erhaltung- der natürlichen Lebensräume
sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen
vom 21. Mai 1992 . 169
B3. Anhang 1 der IVU-Richtlinie (96/6 l/EG)
vom 24. September 1996 . 181
B4. Anhänge
II
A
und
II
В
der Abfallrahmen-Richtlinie
(75/442/EWG = 2006/12/EG vom 5. April 2006) . 184
B5. Anlagen im Sinne der Richtlinie über die Altölbeseitigung
(75/439/EWG = 2000/76/EG vom 4. Dezember 2000) . 186
B6. Umwelthaftungs-Richtlinie (2004/35/EG) vom 21. April 2004
(Auszug) . 187
Sachverzeichnis . 207
Der neue Praxisleitfaden bietet rasche Informationen zu Haf¬
tungsrisiken bei der Verursachung von Umweltschäden. Ein
Schwerpunkt liegt auf dem komplizierten Zusammenspiel mit
den fachgesetzlichen Regelungen, z.B. im Wasserhaushalts¬
recht, Bodenschutzrecht und Naturschutzrecht.
„Umweltschäden" sind Schädigungen von Gewässern und
natürlichen Lebensräumen, Bodenschäden und Schädigungen
geschützter Arten (Fauna und Flora). Den Verantwortlichen -
z.B. ein Unternehmen der produzierenden Industrie - treffen
umfangreiche
Informations-
und Gefahrenabwehrpflichten.
Er
muss
Schadensbegrenzungsmaßnahmen vornehmen und
Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Außerdem trägt er - vor¬
behaltlich von Ansprüchen gegen Behörden oder Dritte - die
Kosten von Vermeidungs-, Schadensbegrenzungs- und Sanie¬
rungsmaßnahmen.
Der Leitfaden wendet sich an alle im Umweltrecht tätigen
Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen,
Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden
sowie Verwaltungsrichter. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Becker, Bernd 1941-2012 |
author_GND | (DE-588)118106619 |
author_facet | Becker, Bernd 1941-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Bernd 1941-2012 |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022760865 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6247 |
callnumber-raw | KK6247.A312007 |
callnumber-search | KK6247.A312007 |
callnumber-sort | KK 46247 A312007 |
classification_rvk | PN 797 |
classification_tum | UMW 050p |
ctrlnum | (OCoLC)237186266 (DE-599)DNB985032065 |
dewey-full | 344.43046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43046 |
dewey-search | 344.43046 |
dewey-sort | 3344.43046 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Umwelt |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02451nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022760865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070914s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N32,0366</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985032065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406565670</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-56567-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406565670</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">3-406-56567-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406565670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237186266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985032065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6247.A312007</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 050p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Bernd</subfield><subfield code="d">1941-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118106619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Umweltschadensgesetz</subfield><subfield code="c">von Bernd Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Umweltschadensgesetz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umweltschadensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7621429-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental impact charges</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability for environmental damages</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offenses against the environment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umweltschadensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7621429-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015966421</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022760865 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:34:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:05:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406565670 3406565670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015966421 |
oclc_num | 237186266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-M489 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1028 DE-M124 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-M120 DE-Aug7 DE-521 DE-526 DE-634 DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-M39 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-M489 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1028 DE-M124 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-M120 DE-Aug7 DE-521 DE-526 DE-634 DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-M39 DE-11 |
physical | XXIII, 211 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Becker, Bernd 1941-2012 Verfasser (DE-588)118106619 aut Das neue Umweltschadensgesetz von Bernd Becker München Beck 2007 XXIII, 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germany. Umweltschadensgesetz Deutschland Umweltschadensgesetz (DE-588)7621429-1 gnd rswk-swf Recht Environmental impact charges Law and legislation Germany Liability for environmental damages Germany Offenses against the environment Germany Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s DE-604 Deutschland Umweltschadensgesetz (DE-588)7621429-1 u Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Becker, Bernd 1941-2012 Das neue Umweltschadensgesetz Germany. Umweltschadensgesetz Deutschland Umweltschadensgesetz (DE-588)7621429-1 gnd Recht Environmental impact charges Law and legislation Germany Liability for environmental damages Germany Offenses against the environment Germany Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7621429-1 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Das neue Umweltschadensgesetz |
title_auth | Das neue Umweltschadensgesetz |
title_exact_search | Das neue Umweltschadensgesetz |
title_exact_search_txtP | Das neue Umweltschadensgesetz |
title_full | Das neue Umweltschadensgesetz von Bernd Becker |
title_fullStr | Das neue Umweltschadensgesetz von Bernd Becker |
title_full_unstemmed | Das neue Umweltschadensgesetz von Bernd Becker |
title_short | Das neue Umweltschadensgesetz |
title_sort | das neue umweltschadensgesetz |
topic | Germany. Umweltschadensgesetz Deutschland Umweltschadensgesetz (DE-588)7621429-1 gnd Recht Environmental impact charges Law and legislation Germany Liability for environmental damages Germany Offenses against the environment Germany Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
topic_facet | Germany. Umweltschadensgesetz Deutschland Umweltschadensgesetz Recht Environmental impact charges Law and legislation Germany Liability for environmental damages Germany Offenses against the environment Germany Umwelthaftung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015966421&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerbernd dasneueumweltschadensgesetz |