Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten: THOP
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz PVU
2007
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Materialien für die klinische Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 479 - 489 |
Beschreibung: | XXII, 490 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783621276047 3621276041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022758871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100209 | ||
007 | t | ||
008 | 070913s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N23,0176 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984140603 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783621276047 |c : ca. EUR 69.90, ca. EUR 72.30 (AT), ca. sfr 110.00 |9 978-3-621-27604-7 | ||
020 | |a 3621276041 |c : ca. EUR 69.90, ca. EUR 72.30 (AT), ca. sfr 110.00 |9 3-621-27604-1 | ||
035 | |a (OCoLC)188092340 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984140603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-92 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-384 |a DE-1052 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 618.9285890651 |2 22/ger | |
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
084 | |a DT 7000 |0 (DE-625)20035:761 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Döpfner, Manfred |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)122661249 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten |b THOP |c Manfred Döpfner ; Stephanie Schürmann ; Jan Frölich |
246 | 1 | 3 | |a THOP |
250 | |a 4., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz PVU |c 2007 | |
300 | |a XXII, 490 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Materialien für die klinische Praxis | |
500 | |a Literaturverz. S. 479 - 489 | ||
650 | 0 | 7 | |a Oppositionelle Störung |0 (DE-588)7516337-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trotz |0 (DE-588)4061027-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hyperkinese |0 (DE-588)4138680-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aggressivität |0 (DE-588)4141621-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulkind |0 (DE-588)4077197-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimodale Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4170712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtdirektivität |0 (DE-588)4304331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulkind |0 (DE-588)4077197-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hyperkinese |0 (DE-588)4138680-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Multimodale Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4170712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nichtdirektivität |0 (DE-588)4304331-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulkind |0 (DE-588)4077197-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Trotz |0 (DE-588)4061027-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Multimodale Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4170712-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Nichtdirektivität |0 (DE-588)4304331-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Hyperkinese |0 (DE-588)4138680-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Multimodale Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4170712-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Aggressivität |0 (DE-588)4141621-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Trotz |0 (DE-588)4061027-5 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Oppositionelle Störung |0 (DE-588)7516337-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Multimodale Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4170712-6 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schürmann, Stephanie |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1020796405 |4 aut | |
700 | 1 | |a Frölich, Jan |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123330009 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015964469&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015964469&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015964469 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CU 8100 D651(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 344879 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101087379 083101088712 |
_version_ | 1806528628492599296 |
adam_text |
Inhalt
Hinweise für den Leser XII
Vorwort zur vierten Auflage XIX
Vorwort zur ersten Auflage XXI
ι
Störungsbild und Behandlungsansätze
і
Erscheinungsbild
1.1
Hyperkinetische Störungen
1.1.1
Erscheinungsmerkmale
1.1.2
Problemsituationen
1.1.3
Begleit- und Folgesymptomatik
1.2
Oppositionelle Verhaltensstörungen
1.2.1
Erscheinungsmerkmale
1.2.2
Problemsituationen
1.2.3
Begleit- und Folgesymptomatik
г
Klassifikation
2.1
Hyperkinetische Störungen
2.1.1
Ausschlusskriterien
2.1.2
Subtypen
2.1.3
Differentialdiagnostik
2.2
Oppositionelle Verhaltensstörungen
2.2.1
Differentialdiagnostik
3
Pathogenese und Verlauf
3.1
Hyperkinetische Störungen
3.1.1
Verlauf
3.1.2
Pathogenese
3.2
Oppositionelle Verhaltensstörungen
3.2.1
Verlauf
3.2.2
Pathogenese
2
2
2
5
7
9
9
11
11
13
13
16
17
18
21
21
21
24
30
30
31
4 Behandlungsansätze und ihre Wirksamkeit 34
4.1 Kindzentrierte Ansätze 35
4.1.1 Medikamentöse Therapie hyperkinetischer Störungen 35
4.1.2 Selbstinstruktionstraining 37
Inhalt
4.1.3 Selbstmanagement-
Methoden
38
4.1.4 Spieltraining bei Kindern im Kindergartenalter 40
4.1.5 Andere Verfahren 40
4.2 Eltern- und familienzentrierte Ansätze 41
4.3 Kindergarten- und schulzentrierte Ansätze 44
4.4 Multimodale Behandlung hyperkinetischer Störungen 45
4.5 Ergebnisse der
MTA-
Studie 47
4.6 Schlussfolgerung: Zum Stand der Therapieforschung 51
II
Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem
und oppositionellem Problemverhalten (THOP) 55
5 THOP - Ein Steckbrief 56
5.1 Zielgruppe und therapeutische Verfahren 56
5.2 Indikationsstellung - Planung einer multimodalen Intervention 59
5.2.1 Multimodale Therapie bei Schulkindern 59
5.2.2 Multimodale Therapie bei Kindergartenkindern 64
5.2.3 Fazit 67
5.3 Überlegungen vor Beginn der Therapie 67
5.3.1 Platzierung des Kindes in vorschulischen/schulischen
Einrichtungen 67
5.3.2 Behandlungssetting: ambulant, teilstationär oder stationär 68
5.3.3 Durchführung von THOP als Einzeltherapie oder
in Elterngruppe 69
é
Diagnostik und Verlaufskontrolle 71
6.1 Eingangsdiagnostik 71
6.1.1 Ablauf der diagnostischen Phase 71
6.2 Verhaltens- und Interaktionsdiagnostik 73
6.2.1 Klinisches Urteil 76
6.2.2 Elternurteil 87
6.2.3 Erzieher- und Lehrerurteil 97
6.2.4 Selbsturteil 99
6.3 Intelligenz-, Leistungs- und Entwicklungsdiagnostik 100
6.4 Familiendiagnostik 103
6.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Diagnostik 105
6.6 Verlaufskontrolle 114
7 Das Eltern-Kind-Programm 118
7.1 Konzeption 118
7.1.1
Mikro-
und Makroebenen 118
7.1.2 Interventionsformen
П9
7.1.3 Struktur und Grundprinzipien 122
VI
Inhalt
7.2 Aufbau und Inhalte 123
7.3 Zusammenstellung eines individuellen Eltern-Kind-Programms 128
7.3.1 Fallbeispiel Florian 129
7.3.2 Fallbeispiel Jan 138
7.4
Setting
und Strukturierung der Therapiesitzungen 140
7.4.1 Teilnehmer an den Sitzungen 140
7.4.2 Sitzungsfrequenz 141
7.4.3 Sitzungsdauer 142
7.4.4 Behandlungsdauer 142
7.4.5 Autbau der Sitzungen 142
7.5 Beziehungsaufbau 144
7.6 Schwierige Therapiesituationen 146
7.6.1 Durchführungsprobleme während der Therapiesitzungen 146
7.6.2 Probleme bei der Durchführung von Therapieaufgaben 150
S
Durchführungsanleitung für die Therapiebausteine
des Eltern-Kind-Programmes 158
Themenblock 1: Problemdeftnition, Entwicklung eines
Störungskonzeptes und Behandlungsplanung
(Bausteine F01/K01-F04/K04) 158
1
Bausteine
FOI
und KOI: Definition der Verhaltensprobleme
des Kindes in der Familie
158
1.1
Vorbereitung der Sitzung
160
1.2
Ablauf der Sitzung
161
1.3
Schwierige Therapiesituationen
164
2
Bausteine F02 und K02/03: Erarbeitung der Elemente
eines gemeinsamen Störungskonzeptes
165
2.1
Vorbemerkung
168
2.2
Ablauf der Sitzung
169
2.3
Schwierige Therapiesituationen
179
3
Bausteine F03 und K02/03: Entwicklung eines
gemeinsamen Störungskonzeptes
180
3.1
Vorbereitung
182
3.2
Ablauf der Sitzung
182
3.3
Schwierige Therapiesituationen
188
4
Bausteine F04 und K04: Behandlungsziele und
Behandlungsplanung
188
4.1
Vorbereitung
190
4.2
Ablauf der Sitzung
191
4.3
Schwierige Therapiesituationen
197
Inhalt
VII
8.5.
.1
8.5
.2
8.5
.3
8.6
8.6
Л
8.6
.2
8.6
.3
8.6
.4
Themenblock 2: Förderung positiver Eltern-Kind-Interaktionen
und Eltern-Kind-Beziehungen (Bausteine
F05/K05
una F06/K06)
198
8.5 Bausteine F05 und K05: Fokussierung der Aufmerksamkeit
auf positive Erlebnisse mit dem Kind 198
Ablauf der Sitzung 200
Schwierige Therapiesituationen 205
In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur
Therapieaufgabe Was-ist-schön-Tagebuch 206
Bausteine F06 und K06: Aufbau positiver Spielinteraktionen 207
Ablauf der Sitzung 211
Schwierige Therapiesituationen 217
Spaß- und Spiel-Zeit mit Geschwistern 220
In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur
Therapieaufgabe Spaß- & Spiel-Zeit 221
Themenblock 3: Pädagogisch-therapeutische Interventionen zur
Verminderung von impulsivem und oppositionellem Verhalten
(Bausteine F07/K07-F12/K12) 222
8.7 Baustein F07/K07: Etablierung von klaren Regeln und Grenzen 222
8.7.1 Ablauf der Sitzung 224
8.7.2 Auswertungsgespräch über die Therapieaufgaben
in der nächsten Sitzung 229
8.7.3 Schwierige Therapiesituationen 229
8.8 Bausteine F08 und K08/09: Entwicklung effektiver
Aufforderungen 230
8.8.1 Ablauf der Sitzung 233
8.8.2 Schwierige Therapiesituationen 237
8.8.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Wirkungsvolle Aufforderungen 238
8.9 Bausteine F09 und K08/09: Soziale Verstärkung
bei Beachtung von Aufforderungen 239
8.9.1 Ablauf der Sitzung 241
8.9.2 Schwierige Therapiesituationen 244
8.9.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Auffordenmgs-Tagebuch 245
8.10 Bausteine
FIO
und
К
10: Soziale Verstärkung
bei nicht-störendem
λ
erhalten 245
8.10.1 Ablauf der Sitzung 248
8.10.2 Schwierige Therapiesituationen 253
8.10.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur Therapie¬
aufgabe Aufmerksamkeit bei nkht-störendem Verhaken 253
8.11 Baustein
FI
1: Autbau wirkungsvoller Kontrolle 254
Vili
Inhalt
8.11.1 Ablauf der Sitzung 256
8.11.2 Schwierige Therapiesituationen 259
8.11.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieautgabe Wirkungsvolle Kontrolle 260
8.12 Bausteine F12 und K12: Natürliche negative Konsequenzen 261
8.12.1 Ablauf der Sitzung 264
8.12.2 Schwierige Therapiesituationen 271
8.12.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Natürliche negative Konsequenzen 273
Themenblock 4: Spezielle
operante
Methoden
(Bausteine FWW-FWK16) 274
8.13 Bausteine
F
13 und
К
13: Autbau von Token-Systemen 274
8.13.1 Vorbemerkung 277
8.13.2 Ablauf der Sitzung 279
8.13.3 Schwierige Therapiesituationen 288
8.13.4 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Punkte-Plan 293
8.14 Baustein F14: Anpassung von Token-Systemen 294
8.14.1 Ablauf der Sitzung 295
8.14.2 Schwierige Therapiesituationen 298
8.14.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Punkte-Plan 298
8.15 Bausteine
F
15 und
К
15: Verstärker-Entzugs-Systeme 298
8.15.1 Ablauf der Sitzung 301
8.15.2 Schwierige Therapiesituationen 308
8.15.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Wettkampfum lachende Gesichter 309
8.16 Bausteine F16 und KI6: Auszeh 310
8.16.1 Vorinformation zur Auszeit 313
8.16.2 Ablauf der Sitzung 314
8.16.3 Schwierige Therapiesituationen 327
8.16.4 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Auszeit 329
Themenblock 5: Interventionen bei spezifischen
Verhaltensproblemen (Bausteine
ΐϊ7αΙΚ\7α-¥19ΙΚϊ9)
329
8.17 Bausteine F17a und K17a: Spieltraining 329
8.17.1 Ablauf der Sitzung 333
8.17.2 Kindzentrierte Intervention: Spieltraining 333
8.17.3 FamiJienzentrierte Intervention: Integration der Eltern
in das Spieltraining 340
Inhalt
j
ІХ
8.17.4 Schwierige Therapiesituationen 342
8.17.5 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur
Therapieaufgabe: Spiel- und Übungsstunde 345
8.18 Bausteine F17b und K^b: Selbstinstruktionstraining 346
8.18.1 Ablauf der Sitzung 351
8.18.2 Kindzentrierte Intervention: Selbstinstruktionstraining 351
8.18.3 Familienzentrierte Intervention: Integration der Eltern
in das Selbstinstruktionstraining 361
8.18.4 Schwierige Therapiesituationen 365
8.18.5 Anwendung der Selbstinstruktionstechnik auf soziale Situationen 367
8.18.6 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Lautes Denken
Ъ7\
8.19 Baustein K17c: Selbstmanagement 371
8.19.1 Ablauf der Sitzung 373
8.19.2 Erarbeitung der Selbstmanagement-Methode mit dem Kind 373
8.19.3 Information der Eltern über die erarbeitete Methode und
Integration in andere Interventionen in der Familie 380
8.19.4 Schwierige Therapiesituationen 381
8.19.5 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Selbstmanagement 383
8.20 Bausteine F18 und K18: Bewältigung von Verhaltensproblemen
bei den Hausaufgaben 384
8.20.1 Ablauf der Sitzung 387
8.20.2 Schwierige Therapiesituationen 394
8.20.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Hausaufgabenplan 394
8.21 Bausteine F19 und K19: Bewältigung von Verhaltensproblemen
in der Öffentlichkeit 395
8.21.1 Ablauf der Sitzung 397
8.21.2 Schwierige Therapiesituationen 403
8.21.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur Therapie¬
aufgabe Bewältigung von Verhaltensproblemen in der
Öffentlichkeit 404
Themenblock 6: Stabilisierung der Effekte (Baustein ¥20) 405
8.22 Baustein F20: Selbständige Bewältigung von zukünftigen
Verhaltensproblemen 405
8.22.1 Ablauf der Sitzung 406
Themenblock 7: Ergänzende kindzentrierte Interventionen
(Bausteine K21 und K22) 408
8.23 Baustein K21: Die Sache mit den Pillen 408
8.24 Baustein K22: Schule kann auch Spaß machen 410
I
Inhalt
9 Interventionen im Kindergarten und in der Schule 411
9.1 Kontaktaufnahme, Beziehungsaufbau und Diagnostik 412
9.2 Problemdefinition, Entwicklung eines Störungskonzeptes
und Behandlungsplanung 414
9.3 Interventionen im Kindergarten 417
9.3.1 Organisatorische Aspekte im Kindergarten 417
9.3.2 Förderung positiver Erzieher-Kind-Beziehungen und
pädagogisch-therapeutische Interventionen 418
9.3.3 Spezielle
operante
Methoden 420
9.3.4 Weiterführung des Spieltrainings im Kindergarten 422
9.4 Interventionen in der Schule 422
9.4.1 Unterrichtsorganisation 423
9.4.2 Förderung positiver Lehrer-Kind-Beziehungen und
pädagogisch-therapeutische Interventionen 423
9.4.3 Spezielle
operante
Methoden 430
9.4.4 Unterstützung bei der Anwendung des Selbstinstruktionstrainings 435
10
Ergänzende therapeutische Interventionen 436
10.1 Pharmakotherapie bei hyperkinetischen Störungen 436
10.2 Therapie komorbider aggressiver Verhaltensstörungen 443
її
Fallbeispiele 448
11.1 Fallbeispiel: Hyperkinetische Verhaltensauffälligkeiten 448
11.1.1 Vorstellungsanlass und Anamnese 448
11.1.2 Untersuchungsbefunde 449
11.1.3 Problemdefinition 450
11.1.4 Therapieplanung 450
11.1.5 Therapieverlauf 452
11.2 Fallbeispiel: Oppositionelle Verhaltensauffälligkeiten 460
11.2.1 Vorstellungsanlass und Anamnese 460
11.2.2 Problemdefinition 461
11.2.3 Therapieplanung 461
11.2.4 Therapieverlauf 463
12 Studien zur Wirksamkeit von THOP und davon abgeleiteten
Interventionen 469
Literatur 479
Sachwortregister 493
CD-ROM
Inhalt
XI
Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert,
verträumt und bei anderen Kindern oft unbeliebt.
Kinder mit ADHS stellen die größte Gruppe der Kinder
in psychotherapeutischer Behandlung. THOP hat sich
hier bewährt.
Warum ist THOP so erfolgreich?
► THOP leitet zu einer differenzierten Diagnostik an,
die Problembereiche erfasst, aber auch die Stärken
des Kindes und der Familie erkennen lässt.
► THOP ist anpassungsfähig: Aus den 21 Bausteinen des
Programms kann eine individuelle Therapie zusam¬
mengestellt werden.
► THOP bezieht alle betroffenen Personen in die
Behandlung ein — das Kind, seine Eltern, Erzieher
und Lehrer.
Neu in der 4. Auflage:
► Informationen zur Pharmakotherapie auf dem
neuesten Stand
► Im Training: Selbstinstruktionstechnik auch in sozi¬
alen Situationen
„Die Materialien sind praxisgerecht, anschaulich und
attraktiv aufbereitet; die Anleitungen konkret und ver¬
ständlich — so ist ein äußerst gelungenes Werkzeug für
Therapeuten entstanden."
Zeitschrift für
integrative
Lerntherapie 2/2006
Systemvoraussetzungen
► PC mit Windows 98
SE
oder höher
► Bildschirmauflösung 800
x
600
► möglichst Acrobat Reader 7.0 oder höher (kann
kostenlos direkt von der CD aus installiert werden) |
adam_txt |
Inhalt
Hinweise für den Leser XII
Vorwort zur vierten Auflage XIX
Vorwort zur ersten Auflage XXI
ι
Störungsbild und Behandlungsansätze
і
Erscheinungsbild
1.1
Hyperkinetische Störungen
1.1.1
Erscheinungsmerkmale
1.1.2
Problemsituationen
1.1.3
Begleit- und Folgesymptomatik
1.2
Oppositionelle Verhaltensstörungen
1.2.1
Erscheinungsmerkmale
1.2.2
Problemsituationen
1.2.3
Begleit- und Folgesymptomatik
г
Klassifikation
2.1
Hyperkinetische Störungen
2.1.1
Ausschlusskriterien
2.1.2
Subtypen
2.1.3
Differentialdiagnostik
2.2
Oppositionelle Verhaltensstörungen
2.2.1
Differentialdiagnostik
3
Pathogenese und Verlauf
3.1
Hyperkinetische Störungen
3.1.1
Verlauf
3.1.2
Pathogenese
3.2
Oppositionelle Verhaltensstörungen
3.2.1
Verlauf
3.2.2
Pathogenese
2
2
2
5
7
9
9
11
11
13
13
16
17
18
21
21
21
24
30
30
31
4 Behandlungsansätze und ihre Wirksamkeit 34
4.1 Kindzentrierte Ansätze 35
4.1.1 Medikamentöse Therapie hyperkinetischer Störungen 35
4.1.2 Selbstinstruktionstraining 37
Inhalt
4.1.3 Selbstmanagement-
Methoden
38
4.1.4 Spieltraining bei Kindern im Kindergartenalter 40
4.1.5 Andere Verfahren 40
4.2 Eltern- und familienzentrierte Ansätze 41
4.3 Kindergarten- und schulzentrierte Ansätze 44
4.4 Multimodale Behandlung hyperkinetischer Störungen 45
4.5 Ergebnisse der
MTA-
Studie 47
4.6 Schlussfolgerung: Zum Stand der Therapieforschung 51
II
Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem
und oppositionellem Problemverhalten (THOP) 55
5 THOP - Ein Steckbrief 56
5.1 Zielgruppe und therapeutische Verfahren 56
5.2 Indikationsstellung - Planung einer multimodalen Intervention 59
5.2.1 Multimodale Therapie bei Schulkindern 59
5.2.2 Multimodale Therapie bei Kindergartenkindern 64
5.2.3 Fazit 67
5.3 Überlegungen vor Beginn der Therapie 67
5.3.1 Platzierung des Kindes in vorschulischen/schulischen
Einrichtungen 67
5.3.2 Behandlungssetting: ambulant, teilstationär oder stationär 68
5.3.3 Durchführung von THOP als Einzeltherapie oder
in Elterngruppe 69
é
Diagnostik und Verlaufskontrolle 71
6.1 Eingangsdiagnostik 71
6.1.1 Ablauf der diagnostischen Phase 71
6.2 Verhaltens- und Interaktionsdiagnostik 73
6.2.1 Klinisches Urteil 76
6.2.2 Elternurteil 87
6.2.3 Erzieher- und Lehrerurteil 97
6.2.4 Selbsturteil 99
6.3 Intelligenz-, Leistungs- und Entwicklungsdiagnostik 100
6.4 Familiendiagnostik 103
6.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Diagnostik 105
6.6 Verlaufskontrolle 114
7 Das Eltern-Kind-Programm 118
7.1 Konzeption 118
7.1.1
Mikro-
und Makroebenen 118
7.1.2 Interventionsformen
П9
7.1.3 Struktur und Grundprinzipien 122
VI
Inhalt
7.2 Aufbau und Inhalte 123
7.3 Zusammenstellung eines individuellen Eltern-Kind-Programms 128
7.3.1 Fallbeispiel Florian 129
7.3.2 Fallbeispiel Jan 138
7.4
Setting
und Strukturierung der Therapiesitzungen 140
7.4.1 Teilnehmer an den Sitzungen 140
7.4.2 Sitzungsfrequenz 141
7.4.3 Sitzungsdauer 142
7.4.4 Behandlungsdauer 142
7.4.5 Autbau der Sitzungen 142
7.5 Beziehungsaufbau 144
7.6 Schwierige Therapiesituationen 146
7.6.1 Durchführungsprobleme während der Therapiesitzungen 146
7.6.2 Probleme bei der Durchführung von Therapieaufgaben 150
S
Durchführungsanleitung für die Therapiebausteine
des Eltern-Kind-Programmes 158
Themenblock 1: Problemdeftnition, Entwicklung eines
Störungskonzeptes und Behandlungsplanung
(Bausteine F01/K01-F04/K04) 158
1
Bausteine
FOI
und KOI: Definition der Verhaltensprobleme
des Kindes in der Familie
158
1.1
Vorbereitung der Sitzung
160
1.2
Ablauf der Sitzung
161
1.3
Schwierige Therapiesituationen
164
2
Bausteine F02 und K02/03: Erarbeitung der Elemente
eines gemeinsamen Störungskonzeptes
165
2.1
Vorbemerkung
168
2.2
Ablauf der Sitzung
169
2.3
Schwierige Therapiesituationen
179
3
Bausteine F03 und K02/03: Entwicklung eines
gemeinsamen Störungskonzeptes
180
3.1
Vorbereitung
182
3.2
Ablauf der Sitzung
182
3.3
Schwierige Therapiesituationen
188
4
Bausteine F04 und K04: Behandlungsziele und
Behandlungsplanung
188
4.1
Vorbereitung
190
4.2
Ablauf der Sitzung
191
4.3
Schwierige Therapiesituationen
197
Inhalt
VII
8.5.
.1
8.5
.2
8.5
.3
8.6
8.6
Л
8.6
.2
8.6
.3
8.6
.4
Themenblock 2: Förderung positiver Eltern-Kind-Interaktionen
und Eltern-Kind-Beziehungen (Bausteine
F05/K05
una F06/K06)
198
8.5 Bausteine F05 und K05: Fokussierung der Aufmerksamkeit
auf positive Erlebnisse mit dem Kind 198
Ablauf der Sitzung 200
Schwierige Therapiesituationen 205
In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur
Therapieaufgabe Was-ist-schön-Tagebuch 206
Bausteine F06 und K06: Aufbau positiver Spielinteraktionen 207
Ablauf der Sitzung 211
Schwierige Therapiesituationen 217
Spaß- und Spiel-Zeit mit Geschwistern 220
In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur
Therapieaufgabe Spaß- & Spiel-Zeit 221
Themenblock 3: Pädagogisch-therapeutische Interventionen zur
Verminderung von impulsivem und oppositionellem Verhalten
(Bausteine F07/K07-F12/K12) 222
8.7 Baustein F07/K07: Etablierung von klaren Regeln und Grenzen 222
8.7.1 Ablauf der Sitzung 224
8.7.2 Auswertungsgespräch über die Therapieaufgaben
in der nächsten Sitzung 229
8.7.3 Schwierige Therapiesituationen 229
8.8 Bausteine F08 und K08/09: Entwicklung effektiver
Aufforderungen 230
8.8.1 Ablauf der Sitzung 233
8.8.2 Schwierige Therapiesituationen 237
8.8.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Wirkungsvolle Aufforderungen 238
8.9 Bausteine F09 und K08/09: Soziale Verstärkung
bei Beachtung von Aufforderungen 239
8.9.1 Ablauf der Sitzung 241
8.9.2 Schwierige Therapiesituationen 244
8.9.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Auffordenmgs-Tagebuch 245
8.10 Bausteine
FIO
und
К
10: Soziale Verstärkung
bei nicht-störendem
λ
erhalten 245
8.10.1 Ablauf der Sitzung 248
8.10.2 Schwierige Therapiesituationen 253
8.10.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur Therapie¬
aufgabe Aufmerksamkeit bei nkht-störendem Verhaken 253
8.11 Baustein
FI
1: Autbau wirkungsvoller Kontrolle 254
Vili
Inhalt
8.11.1 Ablauf der Sitzung 256
8.11.2 Schwierige Therapiesituationen 259
8.11.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieautgabe Wirkungsvolle Kontrolle 260
8.12 Bausteine F12 und K12: Natürliche negative Konsequenzen 261
8.12.1 Ablauf der Sitzung 264
8.12.2 Schwierige Therapiesituationen 271
8.12.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Natürliche negative Konsequenzen 273
Themenblock 4: Spezielle
operante
Methoden
(Bausteine FWW-FWK16) 274
8.13 Bausteine
F
13 und
К
13: Autbau von Token-Systemen 274
8.13.1 Vorbemerkung 277
8.13.2 Ablauf der Sitzung 279
8.13.3 Schwierige Therapiesituationen 288
8.13.4 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Punkte-Plan 293
8.14 Baustein F14: Anpassung von Token-Systemen 294
8.14.1 Ablauf der Sitzung 295
8.14.2 Schwierige Therapiesituationen 298
8.14.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Punkte-Plan 298
8.15 Bausteine
F
15 und
К
15: Verstärker-Entzugs-Systeme 298
8.15.1 Ablauf der Sitzung 301
8.15.2 Schwierige Therapiesituationen 308
8.15.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Wettkampfum lachende Gesichter 309
8.16 Bausteine F16 und KI6: Auszeh 310
8.16.1 Vorinformation zur Auszeit 313
8.16.2 Ablauf der Sitzung 314
8.16.3 Schwierige Therapiesituationen 327
8.16.4 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Auszeit 329
Themenblock 5: Interventionen bei spezifischen
Verhaltensproblemen (Bausteine
ΐϊ7αΙΚ\7α-¥19ΙΚϊ9)
329
8.17 Bausteine F17a und K17a: Spieltraining 329
8.17.1 Ablauf der Sitzung 333
8.17.2 Kindzentrierte Intervention: Spieltraining 333
8.17.3 FamiJienzentrierte Intervention: Integration der Eltern
in das Spieltraining 340
Inhalt
j
ІХ
8.17.4 Schwierige Therapiesituationen 342
8.17.5 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur
Therapieaufgabe: Spiel- und Übungsstunde 345
8.18 Bausteine F17b und K^b: Selbstinstruktionstraining 346
8.18.1 Ablauf der Sitzung 351
8.18.2 Kindzentrierte Intervention: Selbstinstruktionstraining 351
8.18.3 Familienzentrierte Intervention: Integration der Eltern
in das Selbstinstruktionstraining 361
8.18.4 Schwierige Therapiesituationen 365
8.18.5 Anwendung der Selbstinstruktionstechnik auf soziale Situationen 367
8.18.6 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Lautes Denken
Ъ7\
8.19 Baustein K17c: Selbstmanagement 371
8.19.1 Ablauf der Sitzung 373
8.19.2 Erarbeitung der Selbstmanagement-Methode mit dem Kind 373
8.19.3 Information der Eltern über die erarbeitete Methode und
Integration in andere Interventionen in der Familie 380
8.19.4 Schwierige Therapiesituationen 381
8.19.5 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Selbstmanagement 383
8.20 Bausteine F18 und K18: Bewältigung von Verhaltensproblemen
bei den Hausaufgaben 384
8.20.1 Ablauf der Sitzung 387
8.20.2 Schwierige Therapiesituationen 394
8.20.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch
zur Therapieaufgabe Hausaufgabenplan 394
8.21 Bausteine F19 und K19: Bewältigung von Verhaltensproblemen
in der Öffentlichkeit 395
8.21.1 Ablauf der Sitzung 397
8.21.2 Schwierige Therapiesituationen 403
8.21.3 In der nächsten Sitzung: Auswertungsgespräch zur Therapie¬
aufgabe Bewältigung von Verhaltensproblemen in der
Öffentlichkeit 404
Themenblock 6: Stabilisierung der Effekte (Baustein ¥20) 405
8.22 Baustein F20: Selbständige Bewältigung von zukünftigen
Verhaltensproblemen 405
8.22.1 Ablauf der Sitzung 406
Themenblock 7: Ergänzende kindzentrierte Interventionen
(Bausteine K21 und K22) 408
8.23 Baustein K21: Die Sache mit den Pillen 408
8.24 Baustein K22: Schule kann auch Spaß machen 410
I
Inhalt
9 Interventionen im Kindergarten und in der Schule 411
9.1 Kontaktaufnahme, Beziehungsaufbau und Diagnostik 412
9.2 Problemdefinition, Entwicklung eines Störungskonzeptes
und Behandlungsplanung 414
9.3 Interventionen im Kindergarten 417
9.3.1 Organisatorische Aspekte im Kindergarten 417
9.3.2 Förderung positiver Erzieher-Kind-Beziehungen und
pädagogisch-therapeutische Interventionen 418
9.3.3 Spezielle
operante
Methoden 420
9.3.4 Weiterführung des Spieltrainings im Kindergarten 422
9.4 Interventionen in der Schule 422
9.4.1 Unterrichtsorganisation 423
9.4.2 Förderung positiver Lehrer-Kind-Beziehungen und
pädagogisch-therapeutische Interventionen 423
9.4.3 Spezielle
operante
Methoden 430
9.4.4 Unterstützung bei der Anwendung des Selbstinstruktionstrainings 435
10
Ergänzende therapeutische Interventionen 436
10.1 Pharmakotherapie bei hyperkinetischen Störungen 436
10.2 Therapie komorbider aggressiver Verhaltensstörungen 443
її
Fallbeispiele 448
11.1 Fallbeispiel: Hyperkinetische Verhaltensauffälligkeiten 448
11.1.1 Vorstellungsanlass und Anamnese 448
11.1.2 Untersuchungsbefunde 449
11.1.3 Problemdefinition 450
11.1.4 Therapieplanung 450
11.1.5 Therapieverlauf 452
11.2 Fallbeispiel: Oppositionelle Verhaltensauffälligkeiten 460
11.2.1 Vorstellungsanlass und Anamnese 460
11.2.2 Problemdefinition 461
11.2.3 Therapieplanung 461
11.2.4 Therapieverlauf 463
12 Studien zur Wirksamkeit von THOP und davon abgeleiteten
Interventionen 469
Literatur 479
Sachwortregister 493
CD-ROM
Inhalt
XI
Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert,
verträumt und bei anderen Kindern oft unbeliebt.
Kinder mit ADHS stellen die größte Gruppe der Kinder
in psychotherapeutischer Behandlung. THOP hat sich
hier bewährt.
Warum ist THOP so erfolgreich?
► THOP leitet zu einer differenzierten Diagnostik an,
die Problembereiche erfasst, aber auch die Stärken
des Kindes und der Familie erkennen lässt.
► THOP ist anpassungsfähig: Aus den 21 Bausteinen des
Programms kann eine individuelle Therapie zusam¬
mengestellt werden.
► THOP bezieht alle betroffenen Personen in die
Behandlung ein — das Kind, seine Eltern, Erzieher
und Lehrer.
Neu in der 4. Auflage:
► Informationen zur Pharmakotherapie auf dem
neuesten Stand
► Im Training: Selbstinstruktionstechnik auch in sozi¬
alen Situationen
„Die Materialien sind praxisgerecht, anschaulich und
attraktiv aufbereitet; die Anleitungen konkret und ver¬
ständlich — so ist ein äußerst gelungenes Werkzeug für
Therapeuten entstanden."
Zeitschrift für
integrative
Lerntherapie 2/2006
Systemvoraussetzungen
► PC mit Windows 98
SE
oder höher
► Bildschirmauflösung 800
x
600
► möglichst Acrobat Reader 7.0 oder höher (kann
kostenlos direkt von der CD aus installiert werden) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Döpfner, Manfred 1955- Schürmann, Stephanie 1967- Frölich, Jan 1963- |
author_GND | (DE-588)122661249 (DE-588)1020796405 (DE-588)123330009 |
author_facet | Döpfner, Manfred 1955- Schürmann, Stephanie 1967- Frölich, Jan 1963- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Döpfner, Manfred 1955- |
author_variant | m d md s s ss j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022758871 |
classification_rvk | CU 4000 CU 8000 CU 8100 CU 8500 DT 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)188092340 (DE-599)DNB984140603 |
dewey-full | 618.9285890651 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.9285890651 |
dewey-search | 618.9285890651 |
dewey-sort | 3618.9285890651 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Medizin |
edition | 4., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022758871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070913s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N23,0176</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984140603</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621276047</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 69.90, ca. EUR 72.30 (AT), ca. sfr 110.00</subfield><subfield code="9">978-3-621-27604-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621276041</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 69.90, ca. EUR 72.30 (AT), ca. sfr 110.00</subfield><subfield code="9">3-621-27604-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188092340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984140603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.9285890651</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20035:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döpfner, Manfred</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122661249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten</subfield><subfield code="b">THOP</subfield><subfield code="c">Manfred Döpfner ; Stephanie Schürmann ; Jan Frölich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">THOP</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz PVU</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 490 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Materialien für die klinische Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 479 - 489</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oppositionelle Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7516337-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trotz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061027-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hyperkinese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138680-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aggressivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141621-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077197-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hyperkinese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138680-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Trotz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061027-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Hyperkinese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138680-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Aggressivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141621-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Trotz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061027-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Oppositionelle Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7516337-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürmann, Stephanie</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020796405</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frölich, Jan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123330009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015964469&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015964469&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015964469</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022758871 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:33:36Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621276047 3621276041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015964469 |
oclc_num | 188092340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-20 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-1052 DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-92 DE-20 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-1052 DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXII, 490 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beltz PVU |
record_format | marc |
series2 | Materialien für die klinische Praxis |
spellingShingle | Döpfner, Manfred 1955- Schürmann, Stephanie 1967- Frölich, Jan 1963- Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP Oppositionelle Störung (DE-588)7516337-8 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Trotz (DE-588)4061027-5 gnd Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd Hyperkinese (DE-588)4138680-2 gnd Aggressivität (DE-588)4141621-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Schulkind (DE-588)4077197-0 gnd Multimodale Verhaltenstherapie (DE-588)4170712-6 gnd Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7516337-8 (DE-588)4000320-6 (DE-588)4062872-3 (DE-588)4061027-5 (DE-588)4030627-6 (DE-588)4138680-2 (DE-588)4141621-1 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4077197-0 (DE-588)4170712-6 (DE-588)4304331-8 |
title | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP |
title_alt | THOP |
title_auth | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP |
title_exact_search | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP |
title_exact_search_txtP | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP |
title_full | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP Manfred Döpfner ; Stephanie Schürmann ; Jan Frölich |
title_fullStr | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP Manfred Döpfner ; Stephanie Schürmann ; Jan Frölich |
title_full_unstemmed | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP Manfred Döpfner ; Stephanie Schürmann ; Jan Frölich |
title_short | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten |
title_sort | therapieprogramm fur kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem problemverhalten thop |
title_sub | THOP |
topic | Oppositionelle Störung (DE-588)7516337-8 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Trotz (DE-588)4061027-5 gnd Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd Hyperkinese (DE-588)4138680-2 gnd Aggressivität (DE-588)4141621-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Schulkind (DE-588)4077197-0 gnd Multimodale Verhaltenstherapie (DE-588)4170712-6 gnd Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd |
topic_facet | Oppositionelle Störung Abweichendes Verhalten Verhaltensstörung Trotz Kinderpsychotherapie Hyperkinese Aggressivität Eltern Kind Schulkind Multimodale Verhaltenstherapie Nichtdirektivität |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015964469&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015964469&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dopfnermanfred therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthop AT schurmannstephanie therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthop AT frolichjan therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthop AT dopfnermanfred thop AT schurmannstephanie thop AT frolichjan thop |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CU 8100 D651(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
1000 CU 8100 D651(4) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |