Von der Verschuldung zur Überschuldung: Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM-Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 59 - 61 |
Beschreibung: | 3, 61 S. 24 cm |
ISBN: | 9783836404747 3836404745 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022756592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071008 | ||
007 | t | ||
008 | 070912s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N10,0279 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A29,0644 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983127387 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836404747 |c kart. : EUR 42.00, sfr 67.00 |9 978-3-8364-0474-7 | ||
020 | |a 3836404745 |c kart. : EUR 42.00, sfr 67.00 |9 3-8364-0474-5 | ||
024 | 3 | |a 9783836404747 | |
035 | |a (OCoLC)180733103 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983127387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pöhlchen, Manuela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der Verschuldung zur Überschuldung |b Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz |c Manuela Pöhlchen |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM-Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a 3, 61 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 59 - 61 | ||
650 | 0 | 7 | |a Überschuldung |0 (DE-588)4061407-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überschuldung |0 (DE-588)4061407-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015962233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015962233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089379331342336 |
---|---|
adam_text |
MANUELA POEHLCHEN VON DER VERSCHULDUNG ZUR UBERSCHULDUNG GRUNDLAGEN UND
HANDLUNGSWEGE BEI PRIVATER INSOLVENZ VDM VERLAG DR. MUELLER
INHALTSVERZEICHNIS SEITE: 1. EINFUEHRUNG UND VORWORT 1 2. VON DER
VERSCHULDUNG ZUR UBERSCHULDUNG 2 2.1. DEFINITION *VERSCHULDUNG" UND
*UBERSCHULDUNG" 4 2.1.1 DEFINITION *VERSCHULDUNG" 4 2.1.2. DEFINITION
*UBERSCHULDUNG" 5 2.2. DIE VER- UND UEBERSCHULDUNGSSITUATION DER PRIVATEN
HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND 6 2.2.1. DIE UEBERSCHULDUNGSSITUATION IN
DEUTSCHLAND 6 2.2.2. DIE VERSCHULDUNGSSITUATION IN DEUTSCHLAND 7 2.2.3.
DIE ENTWICKLUNG DER VERBRAUCHERINSOLVENZEN 8 2.3. GRUENDE FUER DIE
VERSCHULDUNG 9 2.4. GRUENDE FUER DIE UBERSCHULDUNG 9 2.5. TYPOLOGISIERUNG
VON SCHULDNERN NACH REITER 10 2.6. DIE STRUKTUREN DER VERSCHULDETEN
HAUSHALTE 11 2.6.1. ALTER DER KLIENTEL DER SCHULDNERBERATUNGSSTELLEN 12
2.6.2. FAMILIENSTAND UND EINKOMMEN DER KLIENTEL DER
SCHULDNERBERATUNGSSTELLEN 13 3. VERFAHRENSMOEGLICHKEITEN BEI VER- BZW.
UBERSCHULDUNG 14 3.1. DIE EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 14 3.2. EXKURS:
*DIE ALTE KONKURS- UND VERGLEICHSORDNUNG 15 3.3. EXKURS: *DIE
INSOLVENZORDNUNG 16 3.4. DAS VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 18 3.4.1.
VERBRAUCHER IM SINNE DER INSO 18 3.4.2. PROZESSKOSTENHILFE 19 3.4.3 DIE
INSOLVENZGRUENDE 19 3.4.4. DER ABLAUF DES VERFAHRENS 20 3.4.4.1. DER
AUSSERGERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN . 21 3.4.4.2. DER
GERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN 22 3.4.4.3. DAS VEREINFACHTE
INSOLVENZVERFAHREN 24 3.5. DIE RESTSCHULDBEFREIUNG 26 3.5.1.
VORAUSSETZUNGEN ZUR RESTSCHULDBEFREIUNG 26 3.5.2. DER TREUHAENDER 26
3.5.3. VERSAGENSGRUENDE DER RESTSCHULDBEFREIUNG 27 3.5.4 OBLIEGENHEITEN
DES SCHULDNERS WAEHREND DER LAUFZEIT DER ABTRETUNGSERKLAERUNG
(WOHLVERHALTENSPERIODE) 29 3.5.5. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS UEBER DIE
RESTSCHULDBEFREIUNG 30 4. DIE FOLGEN DER UBERSCHULDUNG 31 4.1. DIE
AUSWIRKUNGEN DER VERBRAUCHERINSOLVENZ UND REST- SCHULDBEFREIUNG FUER
GLAEUBIGER UND SCHULDNER, GEGENUEBER- STELLUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN
INTERESSEN UND ZIELE 31 4.1.1. DIE ZIELE UND INTERESSEN DER GLAEUBIGER 31
4.1.2. DIE AUSWIRKUNGEN DER INSO FUER DIE GLAEUBIGER 33 4.1.3. DIE ZIELE
UND INTERESSEN DER SCHULDNER 34 4.1.4. DIE AUSWIRKUNGEN DER INSO FUER DIE
SCHULDNER 35 4.2. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE BETRACHTUNG 35
4.2.1. WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN DER UBERSCHULDUNG 35 4.2.2. SOZIALE FOLGEN
DER UBERSCHULDUNG 36 5. ABSCHLIESSENDE ANALYSE 37 5.1. KRITIKPUNKTE DER
INSO 37 5.2. FAZIT UND ANSATZPUNKTE BEZUEGLICH DER VERBRAUCHERVER- UND
UBERSCHULDUNG IN DEUTSCHLAND 39 ANHANG 43 EXKURS: DIE REGELINSOLVENZ 45
LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS 59 |
adam_txt |
MANUELA POEHLCHEN VON DER VERSCHULDUNG ZUR UBERSCHULDUNG GRUNDLAGEN UND
HANDLUNGSWEGE BEI PRIVATER INSOLVENZ VDM VERLAG DR. MUELLER
INHALTSVERZEICHNIS SEITE: 1. EINFUEHRUNG UND VORWORT 1 2. VON DER
VERSCHULDUNG ZUR UBERSCHULDUNG 2 2.1. DEFINITION *VERSCHULDUNG" UND
*UBERSCHULDUNG" 4 2.1.1 DEFINITION *VERSCHULDUNG" 4 2.1.2. DEFINITION
*UBERSCHULDUNG" 5 2.2. DIE VER- UND UEBERSCHULDUNGSSITUATION DER PRIVATEN
HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND 6 2.2.1. DIE UEBERSCHULDUNGSSITUATION IN
DEUTSCHLAND 6 2.2.2. DIE VERSCHULDUNGSSITUATION IN DEUTSCHLAND 7 2.2.3.
DIE ENTWICKLUNG DER VERBRAUCHERINSOLVENZEN 8 2.3. GRUENDE FUER DIE
VERSCHULDUNG 9 2.4. GRUENDE FUER DIE UBERSCHULDUNG 9 2.5. TYPOLOGISIERUNG
VON SCHULDNERN NACH REITER 10 2.6. DIE STRUKTUREN DER VERSCHULDETEN
HAUSHALTE 11 2.6.1. ALTER DER KLIENTEL DER SCHULDNERBERATUNGSSTELLEN 12
2.6.2. FAMILIENSTAND UND EINKOMMEN DER KLIENTEL DER
SCHULDNERBERATUNGSSTELLEN 13 3. VERFAHRENSMOEGLICHKEITEN BEI VER- BZW.
UBERSCHULDUNG 14 3.1. DIE EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 14 3.2. EXKURS:
*DIE ALTE KONKURS- UND VERGLEICHSORDNUNG 15 3.3. EXKURS: *DIE
INSOLVENZORDNUNG 16 3.4. DAS VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 18 3.4.1.
VERBRAUCHER IM SINNE DER INSO 18 3.4.2. PROZESSKOSTENHILFE 19 3.4.3 DIE
INSOLVENZGRUENDE 19 3.4.4. DER ABLAUF DES VERFAHRENS 20 3.4.4.1. DER
AUSSERGERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN . 21 3.4.4.2. DER
GERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN 22 3.4.4.3. DAS VEREINFACHTE
INSOLVENZVERFAHREN 24 3.5. DIE RESTSCHULDBEFREIUNG 26 3.5.1.
VORAUSSETZUNGEN ZUR RESTSCHULDBEFREIUNG 26 3.5.2. DER TREUHAENDER 26
3.5.3. VERSAGENSGRUENDE DER RESTSCHULDBEFREIUNG 27 3.5.4 OBLIEGENHEITEN
DES SCHULDNERS WAEHREND DER LAUFZEIT DER ABTRETUNGSERKLAERUNG
(WOHLVERHALTENSPERIODE) 29 3.5.5. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS UEBER DIE
RESTSCHULDBEFREIUNG 30 4. DIE FOLGEN DER UBERSCHULDUNG 31 4.1. DIE
AUSWIRKUNGEN DER VERBRAUCHERINSOLVENZ UND REST- SCHULDBEFREIUNG FUER
GLAEUBIGER UND SCHULDNER, GEGENUEBER- STELLUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN
INTERESSEN UND ZIELE 31 4.1.1. DIE ZIELE UND INTERESSEN DER GLAEUBIGER 31
4.1.2. DIE AUSWIRKUNGEN DER INSO FUER DIE GLAEUBIGER 33 4.1.3. DIE ZIELE
UND INTERESSEN DER SCHULDNER 34 4.1.4. DIE AUSWIRKUNGEN DER INSO FUER DIE
SCHULDNER 35 4.2. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE BETRACHTUNG 35
4.2.1. WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN DER UBERSCHULDUNG 35 4.2.2. SOZIALE FOLGEN
DER UBERSCHULDUNG 36 5. ABSCHLIESSENDE ANALYSE 37 5.1. KRITIKPUNKTE DER
INSO 37 5.2. FAZIT UND ANSATZPUNKTE BEZUEGLICH DER VERBRAUCHERVER- UND
UBERSCHULDUNG IN DEUTSCHLAND 39 ANHANG 43 EXKURS: DIE REGELINSOLVENZ 45
LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS 59 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pöhlchen, Manuela |
author_facet | Pöhlchen, Manuela |
author_role | aut |
author_sort | Pöhlchen, Manuela |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022756592 |
classification_rvk | DS 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)180733103 (DE-599)DNB983127387 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022756592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070912s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0279</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A29,0644</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983127387</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836404747</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00, sfr 67.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0474-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836404745</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00, sfr 67.00</subfield><subfield code="9">3-8364-0474-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836404747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180733103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983127387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöhlchen, Manuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Verschuldung zur Überschuldung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz</subfield><subfield code="c">Manuela Pöhlchen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM-Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3, 61 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 59 - 61</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überschuldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061407-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überschuldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061407-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015962233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015962233</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022756592 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:32:51Z |
indexdate | 2024-07-20T09:22:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836404747 3836404745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015962233 |
oclc_num | 180733103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 |
owner_facet | DE-92 |
physical | 3, 61 S. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM-Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Pöhlchen, Manuela Verfasser aut Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz Manuela Pöhlchen Saarbrücken VDM-Verl. Müller 2007 3, 61 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur- und URL-Verz. S. 59 - 61 Überschuldung (DE-588)4061407-4 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucher (DE-588)4062632-5 s Überschuldung (DE-588)4061407-4 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015962233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pöhlchen, Manuela Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz Überschuldung (DE-588)4061407-4 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061407-4 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4062632-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz |
title_auth | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz |
title_exact_search | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz |
title_exact_search_txtP | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz |
title_full | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz Manuela Pöhlchen |
title_fullStr | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz Manuela Pöhlchen |
title_full_unstemmed | Von der Verschuldung zur Überschuldung Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz Manuela Pöhlchen |
title_short | Von der Verschuldung zur Überschuldung |
title_sort | von der verschuldung zur uberschuldung grundlagen und handlungswege bei privater insolvenz |
title_sub | Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz |
topic | Überschuldung (DE-588)4061407-4 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd |
topic_facet | Überschuldung Insolvenzrecht Verbraucher Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015962233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pohlchenmanuela vonderverschuldungzuruberschuldunggrundlagenundhandlungswegebeiprivaterinsolvenz |