Wahlen im Weichselland: die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2007
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 448 S. Kt. |
ISBN: | 9783515090971 3515090975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022754519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080731 | ||
007 | t | ||
008 | 070911s2007 gw b||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N32,1363 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985011483 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783515090971 |c Kt. : EUR 68.00, sfr 112.20 |9 978-3-515-09097-1 | ||
020 | |a 3515090975 |c Kt. : EUR 68.00, sfr 112.20 |9 3-515-09097-5 | ||
024 | 3 | |a 9783515090971 | |
028 | 5 | 2 | |a 9097 |
035 | |a (OCoLC)166334097 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985011483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M497 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a DK4385 | |
082 | 0 | |a 324.094384109041 |2 22/ger | |
084 | |a NP 5960 |0 (DE-625)127960: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Trees, Pascal |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahlen im Weichselland |b die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 |c Pascal Trees |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2007 | |
300 | |a 448 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |v 74 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a Russia. |b Gosudarstvennai͡a Duma |x Elections |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1905-1912 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Elections |z Poland |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Narodowa Demokracja |0 (DE-588)4614679-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reichs-Dumawahl |0 (DE-588)4431326-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Russland | |
651 | 4 | |a Poland |x History |y Revolution, 1905-1907 | |
651 | 4 | |a Poland |x Politics and government |y 1796-1918 | |
651 | 4 | |a Russia |x Politics and government |y 1904-1914 | |
651 | 7 | |a Kongresspolen |0 (DE-588)4437411-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kongresspolen |0 (DE-588)4437411-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reichs-Dumawahl |0 (DE-588)4431326-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Narodowa Demokracja |0 (DE-588)4614679-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1905-1912 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |v 74 |w (DE-604)BV000004010 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015960191 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09041 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09041 |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137001031565312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort ...............................................................................................................11
1. Einleitung..........................................................................................13
1.1. Aufgabenstellung.................................................................................13
1.2. Grenzen der Untersuchung...................................................................19
1.3. Forschungsstand und Quellenlage........................................................21
1.3.1. Literatur................................................................................................21
1.3.2. Quellen.................................................................................................27
2. Die Bühne: Vom Königreich Polen zum „Weichselland .... 29
2.1. Bevölkerung, Konfession und ethnische Struktur,
soziale Entwicklung.............................................................................29
2.2. Agrarische Entwicklung.......................................................................32
2.3. Industrie und Infrastruktur...................................................................35
2.4. Weitere Faktoren politischer und gesellschaftlicher Entwicklung
seit 1864...............................................................................................37
2.4.1. Russische Obrigkeit und pohlische Gesellschaft.................................38
2.4.2. Die katholische Kirche.........................................................................39
2.4.3. Die jüdische Minderheit.......................................................................42
2.4.4. Das Bildungswesen..............................................................................45
3. Die Entstehung der Nationaldemokratie....................................50
3.1. Ideengeschichtliche Voraussetzungen: Positivismus und
Ausgleich..............................................................................................50
3.2. Impuls aus der Emigration:
Zygmunt Miłkowski
und
die Polnische Liga 1887.......................................................................53
3.3. Etappen der Organisation im Königreich Polen:
Kontaktaufhahme vor Ort.....................................................................56
3.3.1. Die Warschauer Wochenzeitung „Die Stimme
(Głos)
.......................56
3.3.2. Der Verband der Polnischen Jugend
(Związek Młodzieży
Polskiej, „Z )
........................................................................................57
3.3.3. Die
„Łączność
....................................................................................59
3.4. Führungswechsel und Konsolidierung: Die Nationale
Liga 1893/1897....................................................................................64
6 Inhaltsverzeichnis
3
.4.1. Schritte aus dem Schatten: Presse, Parteiprogramm, Volksbildung.... 68
3.4.1.1. Die „AHpolnische Rundschau
(Przegląd Wszechpolski)
und „Der Pole
(Polak)
........................................................................68
3.4.1.2. Das erste Programm der Nationaldemokratischen
Partei (1897-1898)...............................................................................72
3.4.1.3. Die „Gesellschaft für Nationale Bildung
(Towarzystwo
Oświaty Narodowej,
TON)
..................................................................77
3.4.2. Programmatische Konkretisierung bis zur Revolution von 1905........81
3.4.2.1. Balickis „nationaler Egoismus und Dmowskis
„Gedanken eines modernen Polen ......................................................81
3.4.2.2. Das zweite Programm der Nationaldemokratischen
Partei (1903).........................................................................................83
4. Die Einführung der Duma und das Königreich Polen............88
4.1. Die Revolution von 1905 und das Königreich Polen...........................88
4.2. Die Bulyginsche Duma: Grundzüge des Russischen Wahlrechts........90
4.3. Das Königreich Polen im russischen Wahlrecht..................................92
4.3.1. Die Anzahl der Abgeordneten aus dem Königreich Polen..................92
4.3.2. Für und wider eine Sonderstellung der polnischen Bauern
im russischen Wahlgesetz....................................................................94
4.3.2.1. Einwände gegen die Anwendbarkeit der Dumawahlordnung
im Königreich Polen.............................................................................95
4.3.2.2. Rechtsauffassungen einer Minderheit zur Vergleichbarkeit
der Lebensverhältnisse russischer und polnischer Bauern...................96
4.3.2.3. Ergebnisse und Anpassung der Wahlordnung an polnische
Verhältnisse..........................................................................................98
4.3.3. Erweiterungen des Wahlrechts unter Druck: Die Einführung
der Arbeiterkurie................................................................................101
5. Politischer Frühling an der Weichsel: Die erste
Dumawahl 1906..............................................................................103
5.1. Vor der ersten Wahl: Politische Öffentlichkeit zwischen
Untergrand und Legalisierung...........................................................103
5.2. Zwischen Euphorie und Ablehnung: Reaktionen von der Weichsel.. 107
5.2.1. Befürworter der Wahlen.....................................................................107
Inhaltsverzeichnis 7
5.2.1.1. Die Nationaldemokraten seit August 1905........................................107
5.2.1.2. Die Partei der Realpolitik...................................................................110
5.2.1.3. Die Liberalen......................................................................................112
5.2.1.4. Die jüdische Bevölkerung und die Wahlen........................................115
5.2.1.5. Sonstige Gruppierungen.....................................................................116
5.2.2. Gegner der Wahlen: Der Boykott der sozialistischen Parteien..........117
5.3. Die Wahlorganisation der russischen Obrigkeit................................124
5.3.1. Kriegsrecht und Wahlen.....................................................................124
5.3.2. Ein Wahlkampf nach neuem Versammlungsrecht.............................130
5.3.3. Ein Wahlgang in zwei Sprachen........................................................134
5.4. Grundlegende politische Positionen teilnehmender Parteien
und Gruppierungen.............................................................................137
6. Politische Mobilisierung mit Hindernissen:
Die ländliche Bevölkerung während der ersten Wahlen
1906 und 1907................................................................................142
6.1. Agitation unter den Bauern: Versammlungen in Hauptstadt
und Provinz........................................................................................142
6.1.1. Der „Bauernkongreß in Warschau, 17. Dezember 1905..................143
6.1.2. Eine Bauernversammlung in der Provinz: Der Fall
Opoczno
im Dezember 1905.............................................................................150
6.2. Zählbare Ergebnisse früher Wahlagitation: Zur Wahlbeteiligung
der ländlichen Bevölkerung bei den ersten beiden Dumawahlen......154
6.2.1. Die Gemeindeversammlungen in der Bauernkurie............................155
6.2.2. Die Beteiligung der Kleinbauern an den Gemeinde¬
versammlungen..................................................................................161
6.2.3. Die Beteiligung der „mittleren Grundbesitzer an den
Bevollmächtigtenwahlen....................................................................164
6.3. Personen- vor Parteienwahl: Kampf um die Wahlmännerwürde
(I)..
171
6.3.1. Die erste Hürde: Die Bevollmächtigtenwahlen unter den
Kleinbauern........................................................................................176
6.3.2. Die zweite Hürde: Die Wahlmänner aus der Gemeindekurie...........181
1906 und 1907
8 Inhaltsverzeichnis
7. Von der Peripherie ins Zentrum: Die erste
Wahlmännerwahl in den Städten...............................................193
7.1. Personen- vor Parteienwahl: Kampf um die
Wahlmännerwürde
(II)
.......................................................................193
7.1.1. Eintritt der Fortschrittsdemokraten und der jüdischen
Bevölkerung in den Wahlkampf........................................................207
7.1.2. Unzuverlässige Parteilose, Sympathisanten und Geistliche...............218
7.1.3. Die letzten Tage vor der Wahl...........................................................222
7.2. Zählbare Ergebnisse früher Wahlagitation
(II):
Wahlbeteiligung
und Ausgang der ersten Wahlmännerwahlen in der städtischen
Kurie...................................................................................................225
7.2.1. Wahlbeteiligung in Provinzstädten und Metropolen..........................225
7.2.2. Ergebnisse der ersten städtischen Wahlmännerwahlen......................227
8. Zwischen Stadt und Land: Zweierlei Grundbesitzer
und Geistliche im Wahlkampf 1906-1907..............................234
8.1. Grundbesitz, Geistlichkeit und Wahlordnung....................................234
8.2. Reaktionen des Klerus auf Revolution, Wahlen und
politische Parteien..............................................................................235
8.3. Wahlagitation zwischen „mittleren Grundbesitzern und
Geistlichkeit.......................................................................................239
8.4. Ergebnisse der Bevollmächtigtenwahlen 1906 und 1907..................242
8.5. Gemeinsame Wahlmännerwahlen durch Grundbesitzer
und Geistliche.....................................................................................246
9. Die letzte Hürde: Abgeordnetenwahlen im Mai 1906..........253
9.1. Wahlversammlungen in Provinz und Metropolen.............................253
9.2. Das Ende der ersten Wahl und die öffentliche Meinung
im Königreich Polen...........................................................................259
10. Die zweite Dumawahl im Winter 1906/7 und ihre
Vorgeschichte.................................................................................266
10.1. 72 Tage im Taurischen Palais: Die polnische Fraktion bis
zur Auflösung der Ersten Duma.........................................................266
10.2. Neu gemischte Karten: Politische Verwerfungen in Warschau
vor der zweiten Wahl.........................................................................271
Inhaltsverzeichnis 9
10.2.1. Die „Nationale Konzentration formiert sich....................................280
10.2.2. Die liberale „Fortschrittsallianz ........................................................283
10.2.3. Sozialistische Wahlkämpferund -boykotteure..................................284
10.2.4. Außerhalb assimilierter Zirkel:
Zionisten
und Chassidim.................285
10.3. Die zweite Wahlaktion in Hauptstadt und Provinzzentren................287
10.3.1. Warschau: Werbung um jüdische Stimmen und neuerliche
Eskalation...........................................................................................287
10.3.2. Die Provinz:
Płock,
die Hauptstadtregion,
Radom
und
Piotrków
......293
10.3.3. Die Wahlen in der Arbeiterkurie 1906 und 1907...............................303
10.4. Ergebnisse der zweiten Wahl im Königreich Polen...........................3 06
10.4.1. Wahlversammlungen in Provinz und Metropolen.............................306
10.4.2. Abgeordnetenwahlen und personelle Veränderungen in der
neuen Fraktion....................................................................................308
11. Wahl ohne Wahlkämpfer: Der Weg in die Dritte Duma.....311
11.1. Die zweite pohlische Fraktion und die erneute Auflösung
der Duma............................................................................................311
11.2. Die neue Wahlordnung nach dem 16. Juni 1907 und das
Königreich Polen................................................................................315
11.3. Wahlkampf ohne Enthusiasmus.........................................................317
11.3.1. Apathische Agitation-fast-allenthalben........................................320
11.3.2. Einbrechen der Wahlbeteiligung in Stadt und Land..........................327
11.3.3. Wahlmännerversammlungen in Provinz und Metropolen.................330
11.4. Elf alte und neue Abgeordnete in der dritten polnischen Fraktion.... 333
12. Nach fünf Jahren in der Dritten Duma: Die letzte
Wahl an der Weichsel vor dem Ersten Weltkrieg.................336
12.1. Bilanz der dritten pohlischen Dumafraktion und Schwächung
der Nationaldemokratischen Partei nach 1907...................................336
12.1.1. Kritische Stimmen in Hauptstadt und Provinz...................................340
12.1.2. Schwindende Kräfte der Nationaldemokratie....................................347
12.2. Erneut veränderter rechtlicher Rahmen und russische
Manipulationsversuche......................................................................352
12.3. Verlauf der vierten Dumawahl in Provinz und Metropolen...............356
10 Inhaltsverzeichnis
12.3.1. Die letzte Bevollmächtigten-und Wahlmännerwahl
auf dem Lande....................................................................................356
12.3.2. Wahlmännerwahl in den Städten........................................................361
12.3.2.1. Dmowskis Nationaldemokratie, eine neue Parteienkonzentration
und die jüdischen Wähler Warschaus................................................361
12.3.2.2. Provinzielle Erstarrung infolge hauptstädtischer Eskalation?
Die vierte Wahlmännerwahl jenseits der Metropolen........................366
12.3.3. Die letzte Abgeordnetenwahl im Königreich Polen...........................374
12.3.3.1. In der Provinz.....................................................................................374
12.3.3.2. In den Metropolen..............................................................................378
12.4. Die letzten Dumaabgeordneten von der Weichsel und
die Nationaldemokratie auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg.........381
13. Schlußbetrachtung.........................................................................384
14. Anhang.............................................................................................395
14.1. Karte: Das Königreich Polen in der Zeit der Dumawahlen...............395
14.2. Tabellen..............................................................................................396
14.3. Personenregister.................................................................................425
14.4. Geographisches Register....................................................................428
14.5. Quellen- und Literaturverzeichnis......................................................432
14.6. Abkürzungsverzeichnis......................................................................448
Die Geschichte der Dumawahlen im
Königreich Polen ist eng mit dem Aufstieg
der polnischen Nationaldemokraten ver¬
woben: Im Windschatten der Revolution
von 1905 entwickelten sie sich von einer
Untergrandorganisation in der westlichen
Provinz des Zarenreiches zur mächtigsten
politischen Partei an der Weichsel, bis sich
am Vorabend des Ersten Weltkrieges erste
Zerfallserscheinungen einstellten.
Die Erfolge und Mißerfolge der natio¬
naldemokratischen Wahlkampfführung
unter den verschiedenen Bevölkerungs¬
gruppen Russisch-Polens zwischen Bau¬
ern, städtischer Bevölkerung und Grund¬
besitzern sowie ihre Auseinandersetzung
mit den sozialistischen Kritikern der
Dumawahlen wirft ein neues Licht auf die
politischen Mobilisierungsprozesse der
polnischen Gesellschaft am Beginn des
20. Jahrhunderts. Zugleich entsteht ein
differenziertes Bild von einer politischen
Gruppierung, die wegen ihrer Entwick¬
lung nach 1918 häufig allein als der pol¬
nische Vertreter eines virulenten Antise¬
mitismus angesehen wird.
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort .11
1. Einleitung.13
1.1. Aufgabenstellung.13
1.2. Grenzen der Untersuchung.19
1.3. Forschungsstand und Quellenlage.21
1.3.1. Literatur.21
1.3.2. Quellen.27
2. Die Bühne: Vom Königreich Polen zum „Weichselland". 29
2.1. Bevölkerung, Konfession und ethnische Struktur,
soziale Entwicklung.29
2.2. Agrarische Entwicklung.32
2.3. Industrie und Infrastruktur.35
2.4. Weitere Faktoren politischer und gesellschaftlicher Entwicklung
seit 1864.37
2.4.1. Russische Obrigkeit und pohlische Gesellschaft.38
2.4.2. Die katholische Kirche.39
2.4.3. Die jüdische Minderheit.42
2.4.4. Das Bildungswesen.45
3. Die Entstehung der Nationaldemokratie.50
3.1. Ideengeschichtliche Voraussetzungen: Positivismus und
Ausgleich.50
3.2. Impuls aus der Emigration:
Zygmunt Miłkowski
und
die Polnische Liga 1887.53
3.3. Etappen der Organisation im Königreich Polen:
Kontaktaufhahme vor Ort.56
3.3.1. Die Warschauer Wochenzeitung „Die Stimme"
(Głos)
.56
3.3.2. Der Verband der Polnischen Jugend
(Związek Młodzieży
Polskiej, „Z")
.57
3.3.3. Die
„Łączność"
.59
3.4. Führungswechsel und Konsolidierung: Die Nationale
Liga 1893/1897.64
6 Inhaltsverzeichnis
3
.4.1. Schritte aus dem Schatten: Presse, Parteiprogramm, Volksbildung. 68
3.4.1.1. Die „AHpolnische Rundschau"
(Przegląd Wszechpolski)
und „Der Pole"
(Polak)
.68
3.4.1.2. Das erste Programm der Nationaldemokratischen
Partei (1897-1898).72
3.4.1.3. Die „Gesellschaft für Nationale Bildung"
(Towarzystwo
Oświaty Narodowej,
TON)
.77
3.4.2. Programmatische Konkretisierung bis zur Revolution von 1905.81
3.4.2.1. Balickis „nationaler Egoismus" und Dmowskis
„Gedanken eines modernen Polen".81
3.4.2.2. Das zweite Programm der Nationaldemokratischen
Partei (1903).83
4. Die Einführung der Duma und das Königreich Polen.88
4.1. Die Revolution von 1905 und das Königreich Polen.88
4.2. Die Bulyginsche Duma: Grundzüge des Russischen Wahlrechts.90
4.3. Das Königreich Polen im russischen Wahlrecht.92
4.3.1. Die Anzahl der Abgeordneten aus dem Königreich Polen.92
4.3.2. Für und wider eine Sonderstellung der polnischen Bauern
im russischen Wahlgesetz.94
4.3.2.1. Einwände gegen die Anwendbarkeit der Dumawahlordnung
im Königreich Polen.95
4.3.2.2. Rechtsauffassungen einer Minderheit zur Vergleichbarkeit
der Lebensverhältnisse russischer und polnischer Bauern.96
4.3.2.3. Ergebnisse und Anpassung der Wahlordnung an polnische
Verhältnisse.98
4.3.3. Erweiterungen des Wahlrechts unter Druck: Die Einführung
der Arbeiterkurie.101
5. Politischer Frühling an der Weichsel: Die erste
Dumawahl 1906.103
5.1. Vor der ersten Wahl: Politische Öffentlichkeit zwischen
Untergrand und Legalisierung.103
5.2. Zwischen Euphorie und Ablehnung: Reaktionen von der Weichsel. 107
5.2.1. Befürworter der Wahlen.107
Inhaltsverzeichnis 7
5.2.1.1. Die Nationaldemokraten seit August 1905.107
5.2.1.2. Die Partei der Realpolitik.110
5.2.1.3. Die Liberalen.112
5.2.1.4. Die jüdische Bevölkerung und die Wahlen.115
5.2.1.5. Sonstige Gruppierungen.116
5.2.2. Gegner der Wahlen: Der Boykott der sozialistischen Parteien.117
5.3. Die Wahlorganisation der russischen Obrigkeit.124
5.3.1. Kriegsrecht und Wahlen.124
5.3.2. Ein Wahlkampf nach neuem Versammlungsrecht.130
5.3.3. Ein Wahlgang in zwei Sprachen.134
5.4. Grundlegende politische Positionen teilnehmender Parteien
und Gruppierungen.137
6. Politische Mobilisierung mit Hindernissen:
Die ländliche Bevölkerung während der ersten Wahlen
1906 und 1907.142
6.1. Agitation unter den Bauern: Versammlungen in Hauptstadt
und Provinz.142
6.1.1. Der „Bauernkongreß" in Warschau, 17. Dezember 1905.143
6.1.2. Eine Bauernversammlung in der Provinz: Der Fall
Opoczno
im Dezember 1905.150
6.2. Zählbare Ergebnisse früher Wahlagitation: Zur Wahlbeteiligung
der ländlichen Bevölkerung bei den ersten beiden Dumawahlen.154
6.2.1. Die Gemeindeversammlungen in der Bauernkurie.155
6.2.2. Die Beteiligung der Kleinbauern an den Gemeinde¬
versammlungen.161
6.2.3. Die Beteiligung der „mittleren" Grundbesitzer an den
Bevollmächtigtenwahlen.164
6.3. Personen- vor Parteienwahl: Kampf um die Wahlmännerwürde
(I).
171
6.3.1. Die erste Hürde: Die Bevollmächtigtenwahlen unter den
Kleinbauern.176
6.3.2. Die zweite Hürde: Die Wahlmänner aus der Gemeindekurie.181
1906 und 1907
8 Inhaltsverzeichnis
7. Von der Peripherie ins Zentrum: Die erste
Wahlmännerwahl in den Städten.193
7.1. Personen- vor Parteienwahl: Kampf um die
Wahlmännerwürde
(II)
.193
7.1.1. Eintritt der Fortschrittsdemokraten und der jüdischen
Bevölkerung in den Wahlkampf.207
7.1.2. Unzuverlässige Parteilose, Sympathisanten und Geistliche.218
7.1.3. Die letzten Tage vor der Wahl.222
7.2. Zählbare Ergebnisse früher Wahlagitation
(II):
Wahlbeteiligung
und Ausgang der ersten Wahlmännerwahlen in der städtischen
Kurie.225
7.2.1. Wahlbeteiligung in Provinzstädten und Metropolen.225
7.2.2. Ergebnisse der ersten städtischen Wahlmännerwahlen.227
8. Zwischen Stadt und Land: Zweierlei Grundbesitzer
und Geistliche im Wahlkampf 1906-1907.234
8.1. Grundbesitz, Geistlichkeit und Wahlordnung.234
8.2. Reaktionen des Klerus auf Revolution, Wahlen und
politische Parteien.235
8.3. Wahlagitation zwischen „mittleren" Grundbesitzern und
Geistlichkeit.239
8.4. Ergebnisse der Bevollmächtigtenwahlen 1906 und 1907.242
8.5. Gemeinsame Wahlmännerwahlen durch Grundbesitzer
und Geistliche.246
9. Die letzte Hürde: Abgeordnetenwahlen im Mai 1906.253
9.1. Wahlversammlungen in Provinz und Metropolen.253
9.2. Das Ende der ersten Wahl und die öffentliche Meinung
im Königreich Polen.259
10. Die zweite Dumawahl im Winter 1906/7 und ihre
Vorgeschichte.266
10.1. 72 Tage im Taurischen Palais: Die polnische Fraktion bis
zur Auflösung der Ersten Duma.266
10.2. Neu gemischte Karten: Politische Verwerfungen in Warschau
vor der zweiten Wahl.271
Inhaltsverzeichnis 9
10.2.1. Die „Nationale Konzentration" formiert sich.280
10.2.2. Die liberale „Fortschrittsallianz".283
10.2.3. Sozialistische Wahlkämpferund -boykotteure.284
10.2.4. Außerhalb assimilierter Zirkel:
Zionisten
und Chassidim.285
10.3. Die zweite Wahlaktion in Hauptstadt und Provinzzentren.287
10.3.1. Warschau: Werbung um jüdische Stimmen und neuerliche
Eskalation.287
10.3.2. Die Provinz:
Płock,
die Hauptstadtregion,
Radom
und
Piotrków
.293
10.3.3. Die Wahlen in der Arbeiterkurie 1906 und 1907.303
10.4. Ergebnisse der zweiten Wahl im Königreich Polen.3 06
10.4.1. Wahlversammlungen in Provinz und Metropolen.306
10.4.2. Abgeordnetenwahlen und personelle Veränderungen in der
neuen Fraktion.308
11. Wahl ohne Wahlkämpfer: Der Weg in die Dritte Duma.311
11.1. Die zweite pohlische Fraktion und die erneute Auflösung
der Duma.311
11.2. Die neue Wahlordnung nach dem 16. Juni 1907 und das
Königreich Polen.315
11.3. Wahlkampf ohne Enthusiasmus.317
11.3.1. Apathische Agitation-fast-allenthalben.320
11.3.2. Einbrechen der Wahlbeteiligung in Stadt und Land.327
11.3.3. Wahlmännerversammlungen in Provinz und Metropolen.330
11.4. Elf alte und neue Abgeordnete in der dritten polnischen Fraktion. 333
12. Nach fünf Jahren in der Dritten Duma: Die letzte
Wahl an der Weichsel vor dem Ersten Weltkrieg.336
12.1. Bilanz der dritten pohlischen Dumafraktion und Schwächung
der Nationaldemokratischen Partei nach 1907.336
12.1.1. Kritische Stimmen in Hauptstadt und Provinz.340
12.1.2. Schwindende Kräfte der Nationaldemokratie.347
12.2. Erneut veränderter rechtlicher Rahmen und russische
Manipulationsversuche.352
12.3. Verlauf der vierten Dumawahl in Provinz und Metropolen.356
10 Inhaltsverzeichnis
12.3.1. Die letzte Bevollmächtigten-und Wahlmännerwahl
auf dem Lande.356
12.3.2. Wahlmännerwahl in den Städten.361
12.3.2.1. Dmowskis Nationaldemokratie, eine neue Parteienkonzentration
und die jüdischen Wähler Warschaus.361
12.3.2.2. Provinzielle Erstarrung infolge hauptstädtischer Eskalation?
Die vierte Wahlmännerwahl jenseits der Metropolen.366
12.3.3. Die letzte Abgeordnetenwahl im Königreich Polen.374
12.3.3.1. In der Provinz.374
12.3.3.2. In den Metropolen.378
12.4. Die letzten Dumaabgeordneten von der Weichsel und
die Nationaldemokratie auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg.381
13. Schlußbetrachtung.384
14. Anhang.395
14.1. Karte: Das Königreich Polen in der Zeit der Dumawahlen.395
14.2. Tabellen.396
14.3. Personenregister.425
14.4. Geographisches Register.428
14.5. Quellen- und Literaturverzeichnis.432
14.6. Abkürzungsverzeichnis.448
Die Geschichte der Dumawahlen im
Königreich Polen ist eng mit dem Aufstieg
der polnischen Nationaldemokraten ver¬
woben: Im Windschatten der Revolution
von 1905 entwickelten sie sich von einer
Untergrandorganisation in der westlichen
Provinz des Zarenreiches zur mächtigsten
politischen Partei an der Weichsel, bis sich
am Vorabend des Ersten Weltkrieges erste
Zerfallserscheinungen einstellten.
Die Erfolge und Mißerfolge der natio¬
naldemokratischen Wahlkampfführung
unter den verschiedenen Bevölkerungs¬
gruppen Russisch-Polens zwischen Bau¬
ern, städtischer Bevölkerung und Grund¬
besitzern sowie ihre Auseinandersetzung
mit den sozialistischen Kritikern der
Dumawahlen wirft ein neues Licht auf die
politischen Mobilisierungsprozesse der
polnischen Gesellschaft am Beginn des
20. Jahrhunderts. Zugleich entsteht ein
differenziertes Bild von einer politischen
Gruppierung, die wegen ihrer Entwick¬
lung nach 1918 häufig allein als der pol¬
nische Vertreter eines virulenten Antise¬
mitismus angesehen wird. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Trees, Pascal |
author_facet | Trees, Pascal |
author_role | aut |
author_sort | Trees, Pascal |
author_variant | p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022754519 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DK4385 |
callnumber-raw | DK4385 |
callnumber-search | DK4385 |
callnumber-sort | DK 44385 |
callnumber-subject | DK - Russia, Soviet Union, Former Soviet Republics, Poland |
classification_rvk | NP 5960 |
ctrlnum | (OCoLC)166334097 (DE-599)DNB985011483 |
dewey-full | 324.094384109041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 324 - The political process |
dewey-raw | 324.094384109041 |
dewey-search | 324.094384109041 |
dewey-sort | 3324.094384109041 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1905-1912 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1905-1912 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03194nam a2200781 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022754519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080731 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070911s2007 gw b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N32,1363</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985011483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515090971</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 68.00, sfr 112.20</subfield><subfield code="9">978-3-515-09097-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3515090975</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 68.00, sfr 112.20</subfield><subfield code="9">3-515-09097-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783515090971</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166334097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985011483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DK4385</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.094384109041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 5960</subfield><subfield code="0">(DE-625)127960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trees, Pascal</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahlen im Weichselland</subfield><subfield code="b">die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912</subfield><subfield code="c">Pascal Trees</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Russia.</subfield><subfield code="b">Gosudarstvennai͡a Duma</subfield><subfield code="x">Elections</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1905-1912</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elections</subfield><subfield code="z">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narodowa Demokracja</subfield><subfield code="0">(DE-588)4614679-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reichs-Dumawahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431326-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Revolution, 1905-1907</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1796-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russia</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1904-1914</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kongresspolen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4437411-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kongresspolen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4437411-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reichs-Dumawahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431326-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Narodowa Demokracja</subfield><subfield code="0">(DE-588)4614679-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1905-1912</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004010</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015960191</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen Russland Poland History Revolution, 1905-1907 Poland Politics and government 1796-1918 Russia Politics and government 1904-1914 Kongresspolen (DE-588)4437411-2 gnd |
geographic_facet | Polen Russland Poland History Revolution, 1905-1907 Poland Politics and government 1796-1918 Russia Politics and government 1904-1914 Kongresspolen |
id | DE-604.BV022754519 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:32:07Z |
indexdate | 2024-07-09T21:05:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515090971 3515090975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015960191 |
oclc_num | 166334097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M497 DE-29 DE-739 DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-M497 DE-29 DE-739 DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 448 S. Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |
series2 | Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |
spelling | Trees, Pascal Verfasser aut Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 Pascal Trees Stuttgart Steiner 2007 448 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 74 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Russia. Gosudarstvennai͡a Duma Elections Geschichte 1900-2000 Geschichte 1905-1912 gnd rswk-swf Geschichte Politik Elections Poland History 20th century Narodowa Demokracja (DE-588)4614679-9 gnd rswk-swf Reichs-Dumawahl (DE-588)4431326-3 gnd rswk-swf Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd rswk-swf Polen Russland Poland History Revolution, 1905-1907 Poland Politics and government 1796-1918 Russia Politics and government 1904-1914 Kongresspolen (DE-588)4437411-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kongresspolen (DE-588)4437411-2 g Reichs-Dumawahl (DE-588)4431326-3 s Narodowa Demokracja (DE-588)4614679-9 s Wahlkampf (DE-588)4064292-6 s Geschichte 1905-1912 z DE-604 Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 74 (DE-604)BV000004010 74 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Trees, Pascal Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Russia. Gosudarstvennai͡a Duma Elections Geschichte Politik Elections Poland History 20th century Narodowa Demokracja (DE-588)4614679-9 gnd Reichs-Dumawahl (DE-588)4431326-3 gnd Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4614679-9 (DE-588)4431326-3 (DE-588)4064292-6 (DE-588)4437411-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 |
title_auth | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 |
title_exact_search | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 |
title_exact_search_txtP | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 |
title_full | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 Pascal Trees |
title_fullStr | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 Pascal Trees |
title_full_unstemmed | Wahlen im Weichselland die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 Pascal Trees |
title_short | Wahlen im Weichselland |
title_sort | wahlen im weichselland die nationaldemokraten in russisch polen und die dumawahlen 1905 1912 |
title_sub | die Nationaldemokraten in Russisch-Polen und die Dumawahlen 1905 - 1912 |
topic | Russia. Gosudarstvennai͡a Duma Elections Geschichte Politik Elections Poland History 20th century Narodowa Demokracja (DE-588)4614679-9 gnd Reichs-Dumawahl (DE-588)4431326-3 gnd Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd |
topic_facet | Russia. Gosudarstvennai͡a Duma Elections Geschichte Politik Elections Poland History 20th century Narodowa Demokracja Reichs-Dumawahl Wahlkampf Polen Russland Poland History Revolution, 1905-1907 Poland Politics and government 1796-1918 Russia Politics and government 1904-1914 Kongresspolen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015960191&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004010 |
work_keys_str_mv | AT treespascal wahlenimweichsellanddienationaldemokrateninrussischpolenunddiedumawahlen19051912 |