Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 109 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022753685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070917 | ||
007 | t | ||
008 | 070911s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)166582892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022753685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schramm, Nora Dagmar |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)133207390 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |c von Nora Dagmar Schramm |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 109 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015959370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136999969357825 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 9
1.1 Essstörungen 9
1.1.1 Klassifikation nach ICD 10 11
1.1.1.1 F 50.2 Bulimia Nervosa 11
1.1.1.2 F 50.0 Anorexia Nervosa 13
1.1.2 Prävalenz, Inzidenz und Verlauf 15
1.1.3 Ätiologie 17
1.1.4 Somatische Folgen von Essstörungen 23
1.1.5 Behandlung von Essstörungen 25
1.2 Soziale Integration 27
1.3 Aktueller Forschungsstand: Soziale Integration bei Essstörungen 29
II Fragestellungen und Hypothesen 40
2.1 Fragestellungen 40
2.2 Hypothesen 40
III Material und Methoden 41
3.1 Stichprobe 41
3.2 Eingesetzte Instrumente 42
3.2.1 Fragebogen zur sozialen Integration (FSI) 43
3.2.2 Strukturiertes Inventar für Anorektische und Bulimische Essstörungen (SIAB)44
3.2.3 Eating-Disorder-Inventory (EDI-2) 44
3.2.4 Symptom-Check-Liste (SCL-90-R) 45
3.2.5 Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP) 46
3.3 Behandlung 47
3.4 Bewertung des Therapieergebnisses 49
3.5 Statistische Auswertung 50
IV Ergebnisse 51
4.1 Beschreibung der Stichprobe 52
4.2 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Schwere der Symptomatik 61
4.3 Krankheitsspezifische Beeinträchtigungsfelder 74
4.4 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Therapieergebnis 76
V Diskussion 79
5.1 Stichprobe 80
5.2 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Schwere der Symptomatik 84
5.3 Krankheitsspezifische Beeinträchtigungsfelder 93
5.4 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Therapieergebnis 97
VI Zusammenfassung 99
VII Literatur 100
VIII Anhang 107
IX Danksagung 108
X Curriculum Vitae 109
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Risikofaktoren für die Entwicklung einer Essstörung 22
Tabelle 2: Aktueller Forschungsstand: Soziale Integration bei Essstörungen 39
Tabelle 3: Outcome Kriterien 49
Tabelle 4: Stichprobenbeschreibung 53
Tabelle 5: Behandlungssetting 54
Tabelle 6: Absolutwerte der Skalen des EDI und des GST des SCL 90 (Differenzierung
nach Subgruppen) 55
Tabelle 7: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SIAB (Gesamtstichprobe) 62
Tabelle 8: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und EDI (Gesamtstichprobe) 63
Tabelle 9: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SCL 90 (Gesamtstichprobe) 65
Tabelle 10: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SIAB (Differenzierung in
Subgruppen) 66
Tabelle 11: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und EDI (Differenzierung in
Subgruppen) 68
Tabelle 12: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und EDI (Vergleich der Subgruppen)69
Tabelle 13: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SCL 90 (Differenzierung in
Subgruppen) 71
Tabelle 14: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und IIP (Differenzierung in
Subgruppen) 72
Tabelle 15: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und IIP (Vergleich der Subgruppen). 73
Tabelle 16: Soziale Integration: Krankheitsspezifische Defizite 74
Tabelle 17: Beeinträchtigungen von Bulimikerinnen und Anorektikerinnen gegenüber
Kontrollgruppe 75
Tabelle 18: Vergleich des Therapieergebnisses mit dem FSI Gesamtscore bei Bulimie.... 76
Tabelle 19: Signifikanz zwischen den Remissionsgruppen bei Bulimia Nervosa 77
Tabelle 20: Vergleich des Therapieergebnisses mit dem FSI Gesamtscore bei Anorexie.. 78
Tabelle 21: Soziodemographische Daten 107
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschlechterverteilung 52
Abbildung 2: Partnerschaft 56
Abbildung 3: Familienstand 57
Abbildung 4: Kinderzahl 58
Abbildung 5: Wohnsituation 59
Abbildung 6: Schulbildung 60
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 9
1.1 Essstörungen 9
1.1.1 Klassifikation nach ICD 10 11
1.1.1.1 F 50.2 Bulimia Nervosa 11
1.1.1.2 F 50.0 Anorexia Nervosa 13
1.1.2 Prävalenz, Inzidenz und Verlauf 15
1.1.3 Ätiologie 17
1.1.4 Somatische Folgen von Essstörungen 23
1.1.5 Behandlung von Essstörungen 25
1.2 Soziale Integration 27
1.3 Aktueller Forschungsstand: Soziale Integration bei Essstörungen 29
II Fragestellungen und Hypothesen 40
2.1 Fragestellungen 40
2.2 Hypothesen 40
III Material und Methoden 41
3.1 Stichprobe 41
3.2 Eingesetzte Instrumente 42
3.2.1 Fragebogen zur sozialen Integration (FSI) 43
3.2.2 Strukturiertes Inventar für Anorektische und Bulimische Essstörungen (SIAB)44
3.2.3 Eating-Disorder-Inventory (EDI-2) 44
3.2.4 Symptom-Check-Liste (SCL-90-R) 45
3.2.5 Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP) 46
3.3 Behandlung 47
3.4 Bewertung des Therapieergebnisses 49
3.5 Statistische Auswertung 50
IV Ergebnisse 51
4.1 Beschreibung der Stichprobe 52
4.2 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Schwere der Symptomatik 61
4.3 Krankheitsspezifische Beeinträchtigungsfelder 74
4.4 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Therapieergebnis 76
V Diskussion 79
5.1 Stichprobe 80
5.2 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Schwere der Symptomatik 84
5.3 Krankheitsspezifische Beeinträchtigungsfelder 93
5.4 Zusammenhänge zwischen sozialer Integration und Therapieergebnis 97
VI Zusammenfassung 99
VII Literatur 100
VIII Anhang 107
IX Danksagung 108
X Curriculum Vitae 109
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Risikofaktoren für die Entwicklung einer Essstörung 22
Tabelle 2: Aktueller Forschungsstand: Soziale Integration bei Essstörungen 39
Tabelle 3: Outcome Kriterien 49
Tabelle 4: Stichprobenbeschreibung 53
Tabelle 5: Behandlungssetting 54
Tabelle 6: Absolutwerte der Skalen des EDI und des GST des SCL 90 (Differenzierung
nach Subgruppen) 55
Tabelle 7: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SIAB (Gesamtstichprobe) 62
Tabelle 8: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und EDI (Gesamtstichprobe) 63
Tabelle 9: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SCL 90 (Gesamtstichprobe) 65
Tabelle 10: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SIAB (Differenzierung in
Subgruppen) 66
Tabelle 11: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und EDI (Differenzierung in
Subgruppen) 68
Tabelle 12: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und EDI (Vergleich der Subgruppen)69
Tabelle 13: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und SCL 90 (Differenzierung in
Subgruppen) 71
Tabelle 14: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und IIP (Differenzierung in
Subgruppen) 72
Tabelle 15: Korrelation zwischen FSI Gesamtscore und IIP (Vergleich der Subgruppen). 73
Tabelle 16: Soziale Integration: Krankheitsspezifische Defizite 74
Tabelle 17: Beeinträchtigungen von Bulimikerinnen und Anorektikerinnen gegenüber
Kontrollgruppe 75
Tabelle 18: Vergleich des Therapieergebnisses mit dem FSI Gesamtscore bei Bulimie. 76
Tabelle 19: Signifikanz zwischen den Remissionsgruppen bei Bulimia Nervosa 77
Tabelle 20: Vergleich des Therapieergebnisses mit dem FSI Gesamtscore bei Anorexie. 78
Tabelle 21: Soziodemographische Daten 107
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschlechterverteilung 52
Abbildung 2: Partnerschaft 56
Abbildung 3: Familienstand 57
Abbildung 4: Kinderzahl 58
Abbildung 5: Wohnsituation 59
Abbildung 6: Schulbildung 60 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schramm, Nora Dagmar 1980- |
author_GND | (DE-588)133207390 |
author_facet | Schramm, Nora Dagmar 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schramm, Nora Dagmar 1980- |
author_variant | n d s nd nds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022753685 |
ctrlnum | (OCoLC)166582892 (DE-599)BVBBV022753685 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01098nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022753685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070911s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166582892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022753685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schramm, Nora Dagmar</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133207390</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen</subfield><subfield code="c">von Nora Dagmar Schramm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">109 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015959370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022753685 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:31:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:05:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015959370 |
oclc_num | 166582892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 109 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Schramm, Nora Dagmar 1980- Verfasser (DE-588)133207390 aut Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen von Nora Dagmar Schramm 2006 109 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schramm, Nora Dagmar 1980- Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |
title_auth | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |
title_exact_search | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |
title_exact_search_txtP | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |
title_full | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen von Nora Dagmar Schramm |
title_fullStr | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen von Nora Dagmar Schramm |
title_full_unstemmed | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen von Nora Dagmar Schramm |
title_short | Stellenwert der sozialen Integration bei bulimischen Essstörungen |
title_sort | stellenwert der sozialen integration bei bulimischen essstorungen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schrammnoradagmar stellenwertdersozialenintegrationbeibulimischenessstorungen |