Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken: Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 314 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3824482142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022753587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070927 | ||
007 | t| | ||
008 | 070911s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H06,0691 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972908277 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824482142 |c kart. : EUR 59.90 |9 3-8244-8214-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614664107 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022753587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a QQ 800 |0 (DE-625)142001: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bock, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken |b Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten |c Stefan Bock |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XXIII, 314 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Echtzeitsystem |0 (DE-588)4131397-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interorganisationssystem |0 (DE-588)4406426-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interorganisationssystem |0 (DE-588)4406426-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Echtzeitsystem |0 (DE-588)4131397-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015959274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826212268517359616 |
---|---|
adam_text |
STEFAN BOCK
ECHTZEITFAEHIGE STEUERUNG
VON
SPEDITIONSNETZWERKEN
NUTZUNG MODERNER INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
ZUR EFFIZIENTEN
DURCHFUEHRUNG
VON TRANSPORTEN
DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
TABELLENVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS XVII
1 EINLEITUNG
1
2 PLANUNG UND STEUERUNG VON SPEDITIONSNETZWERKEN
5
2.1 ABGRENZUNG UND DEFINITION
DER
BEGRIFFE TRANSPORTPLANUNG UND TRANSPORT
STEUERUNG
5
2.2 EINORDNUNG UND AUSGESTALTUNG VON TRANSPORTAUFGABEN
7
2.2.1 DARSTELLUNG LOGISTISCHER BEGRIFFE UND AUFGABEN
7
2.2.2 ABGRENZUNG DES TRANSPORTBEGRIFFS
13
2.2.3 EIGENSCHAFTEN VON TRANSPORTAUFGABEN
14
2.2.3.1 NUTZBARE TRANSPORTMITTEL
15
2.2.3.2 AUFBAU VON MOEGLICHEN TRANSPORTKETTEN
18
2.2.3.3 ARTEN VON KOMBINIERTEM VERKEHR
19
2.3 SPEDITIONEN UND TRANSPORTDIENSTLEISTER
20
2.3.1 DER BEGRIFF DER SPEDITION
20
2.3.2 DAS ERSCHEINUNGSBILD DER SPEDITIONSBRANCHE
23
2.3.2.1 ALLGEMEINE STRUKTURIERUNG DER SPEDITIONSBRANCHE
23
2.3.2.2
MARKTSEGMENTE UND MARKTVERTEILUNG
25
2.3.2.3 EINIGE EMPIRISCHE DATEN ZUM ERSCHEINUNGSBILD
DER
SPEDI
TIONSBRANCHE
27
2.4 DIE DERZEITIGEN RAHMENBEDINGUNGEN IM GUETERTRANSPORTGEWERBE
29
2.4.1
AKTUELLE EXTERNE ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM TRANSPORTGEWERBE
.
.
. 30
2.4.1.1
DEREGULIERUNG DES DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN VERKEHRS
MARKTES
30
2.4.1.2 OEKOLOGISCHE UMORIENTIERUNG
35
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2.4.1.3 VERAENDERUNGEN DER NACHFRAGE 37
2.4.1.4 NUTZUNG MODERNER INFORMATIONSTECHNOLOGIEN 41
2.4.2 STRUKTURELLE UND STRATEGISCHE VERAENDERUNGEN BEI
TRANSPORTDIENSTLEIS
TERN 42
2.5 PROBLEMSTELLUNGEN IM RAHMEN EINER EFFIZIENTEN TRANSPORTDURCHFUEHRUNG
. . 47
2.5.1 STRATEGISCHE PLANUNGSEBENE 48
2.5.2 TAKTISCHE PLANUNGSEBENE 55
2.5.3 OPERATIVE PLANUNGSEBENE 59
2.5.4 STEUERUNGSEBENE 63
3 STEUERUNGSKONZEPTE IN DER PRODUKTION UND LOGISTIK 67
3.1 AUSGESTALTUNGSFORMEN VON MOEGLICHEN GRUNDKONZEPTIONEN 68
3.1.1 FESTLEGUNG DER ANPASSUNGSFREQUENZ 69
3.1.2 FESTLEGUNG DER ANPASSUNGSSYNCHRONITAET 71
3.1.3 FESTLEGUNG DER ANPASSUNGSTECHNIK 73
3.1.4 FESTLEGUNG DES ANPASSUNGSUMFANGS 77
3.1.5 FESTLEGUNG DER ANPASSUNGSDAUER 79
3.2 DIE GRUNDKONZEPTION DES GEWAEHLTEN STEUERUNGSANSATZES 81
4 BEKANNTE MODELLE ZUR STEUERUNG VON TRANSPORTNETZWERKEN 85
4.1 KLASSIFIZIERUNG VON TOURENPLANUNGSPROBLEMEN 86
4.2 MODELLE ZUR STATISCHEN TOURENPLANUNG 95
4.2.1 STANDARDPROBLEME DER TOURENPLANUNG 96
4.2.2 ERWEITERTE MODELLFORMULIERUNGEN 103
4.2.2.1 VERALLGEMEINERTE PICKUP&DELIVERY-PROBLEME 103
4.2.2.1.1 MATHEMATISCHE PROBLEMDEFINITION 103
4.2.2.1.2 SPEZIELLE DIAL-A-RIDE- UND SINGLE-LOAD-PROBLEME 107
4.2.2.1.3 BEURTEILUNG DER ALLGEMEINEN PICKUP&DELIVERY-PRO
BLEME 109
4.2.2.2 RELOAD-PICKUP&DELIVERY-MODELLE 111
4.2.2.2.1 DER RELOAD-ANSATZ VON OERTEL 111
4.2.2.2.2 BEURTEILUNG DES RELOAD-PDP-MODELLS 112
4.2.2.3 MODELLE DER OPERATIVEN FERNVERKEHRSDISPOSITION 113
4.2.2.3.1 DER ANSATZ VON ERDMANN 114
4.2.2.3.2 DER ANSATZ VON BROWN UND RONEN 116
4.2.2.3.3 DER STATISCHE ANSATZ VON STUMPF 118
4.2.2.3.4 BEURTEILUNG DER STATISCHEN ANSAETZE ZUR OPERATIVEN
FERNVERKEHRSDISPOSITION 130
4.3 MODELLE ZUR DYNAMISCHEN TOURENPLANUNG 131
4.3.1 DYNAMISCHE ANSAETZE ZU STANDARD-TOURENPLANUNGSPROBLEMEN .
.
.
. 132
INHALTSVERZEICHNIS IX
4.3.1.1 DER ANSATZ VON GENDREAU, GUERTIN, POTVIN UND TAILLARD . 132
4.3.1.2
DAS KONZEPT VON ICHOUA, GENDREAU UND POTVIN 135
4.3.2
ERWEITERTE DYNAMISCHE PICKUP&DELIVERY-PROBLEME 139
4.3.2.1
DER ANSATZ ZUR STEUERUNG VON MULTI-VEHICLE-TRUCKLOAD-SYS
TEMEN VON YANG, JAILLET UND MAHMASSANI 139
4.3.2.2 DER ANSATZ ZUR STEUERUNG VON SINGLE-LOAD-PICKUP-AND-DE
LIVERY-NETZWERKEN
VON FLEISCHMANN, GNUTZMANN UND SAND
VOSS
143
4.3.2.3 DER DYNAMISCHE PDP-ANSATZ "DRIVE" VON SAVELSBERGH
UND
SOL 149
4.3.3 DYNAMISCHE FERNVERKEHRSDISPOSITION 153
4.3.3.1 DER ANSATZ VON PANKRATZ UND GEHRING 154
4.3.3.2 DER DYNAMISCHE ANSATZ VON STUMPF 155
4.3.3.3 DER ANSATZ VON SCHMIDT 157
4.3.4 BEURTEILUNG DER DYNAMISCHEN ANSAETZE 163
5 EIN NEUES MODELL ZUR STEUERUNG VON SPEDITIONSNETZWERKEN 165
5.1 DIE KONSTANTEN DES MODELLS 166
5.1.1 SPEZIELLE KONSTANTEN ZU FAHRZEUGDATEN 166
5.1.2 SPEZIELLE KONSTANTEN ZU AUFTRAGSDATEN 171
5.1.3 SPEZIELLE KONSTANTEN ZU LOGISTIKNETZDATEN 176
5.1.4 SPEZIELLE KONSTANTEN ZU FREMDVERGABEN 177
5.1.5 SPEZIELLE KONSTANTEN ZUR HUBBEFOERDERUNG 178
5.1.6 SPEZIELLE KONSTANTEN ZU STOERUNGEN 179
5.2 HILFSBERECHNUNGEN 183
5.3 DIE LOESUNGSVARIABLEN DES MODELLS 184
5.3.1 DIE TOUREN DER EINZELNEN FAHRZEUGE 184
5.3.2 DIE TOUREN DER EINZELNEN LOGISTIKAUFTRAEGE 187
5.4 VERAENDERBARKEIT DER AKTUELLEN LOESUNG 190
5.5 ABGELEITETE PARAMETER 190
5.6 DIE ZIELFUNKTION DES MODELLS 200
5.6.1 BESTIMMUNG DER TRANSPORTKOSTEN 201
5.6.2 BESTIMMUNG DER FREMDNUTZUNGSKOSTEN 202
5.6.3 BESTIMMUNG DER HUBKOSTEN 202
5.6.4 BESTIMMUNG DER VERSPAETUNGSKOSTEN 202
5.6.5 BESTIMMUNG DER BE- UND ENTLADEKOSTEN 204
5.7 DIE NEBENBEDINGUNGEN DES MODELLS 204
5.7.1 UEBERPRUEFUNG DER DEFINITIONSBEREICHE DER VARIABLEN 205
5.7.1.1
VARIABLEN DER FAHRZEUGTOUREN 205
5.7.1.2
VARIABLEN DER AUFTRAGSTOUREN 205
X INHALTSVERZEICHNIS
5.7.2 GUELTIGKEIT DER FAHRZEUGTOUREN 206
5.7.2.1
EINDEUTIGE STRECKENZUORDNUNG 206
5.7.2.2
ENDE DER FAHRZEUGTOUREN 206
5.7.2.3
SONDERWERTE DER FAHRZEUGTOURVARIABLEN 207
5.7.2.4
UEBERPRUEFUNG DER RUHEZEITEN 208
5.7.2.5
UEBERPRUEFUNG DER TOURDAUERN 211
5.7.2.6
UEBERPRUEFUNG DER ZEITLICHEN ABHAENGIGKEITEN IN DEN FAHR
ZEUGTOUREN
212
5.7.2.7
AUSFAELLE DER FAHRZEUGE 218
5.7.2.8
AUSFAELLE DER STRECKEN 218
5.7.2.9
ZUSAMMENHAENGENDE TOURVERLAEUFE 219
5.7.2.10 TOURENKONSISTENZ: FAHRZEUGE-AUFTRAEGE 219
5.7.2.11 KORREKTHEIT DER GEPLANTEN BE- UND ENTLADEAKTIVITAETEN . . 222
5.7.2.12
EINHALTUNG DES MAXIMALEN ZULADEVOLUMENS UND ZULADEGE
WICHTES
224
5.7.3 GUELTIGKEIT DER AUFTRAGSTOUREN 225
5.7.3.1
EINDEUTIGE BEFOERDERUNGSART BEI JEDER AUFTRAGSBEWEGUNG . 225
5.7.3.2
ZULAESSIGKEIT DER HUB- UND FREMDTRANSPORTE 225
5.7.3.3
ENDE DER AUFTRAGSTOUREN 226
5.7.3.4
SONDERWERTE DER AUFTRAGSTOURVARIABLEN 226
5.7.3.5
ZUSAMMENHAENGENDE TOURVERLAEUFE 227
5.7.3.6
EINDEUTIGE AUFTRAG-FAHRZEUG ZUORDNUNG 228
5.7.3.7
KORREKTHEIT DER AUFTRAGSUMLADEAKTIVITAETEN 228
5.7.3.8
EINHALTUNG DER ZEITFENSTER 229
5.7.3.9
KOMBINIER- UND TRANSPORTIERBARKEIT VON AUFTRAEGEN AUF DEN
FAHRZEUGEN
230
5.7.3.10 EINDEUTIGKEIT DER LADEAKTIVITAETEN 231
5.7.3.11 ZEITLICHE LAGE DER LADEAKTIVITAETEN 231
5.7.3.12 UEBERPRUEFUNG DER ZEITLICHEN ABHAENGIGKEITEN IN DEN AUFTRAGS
TOUREN
232
6 VERFAHREN ZUR ECHTZEITFAEHIGEN ANPASSUNG VON TRANSPORTPLAENEN 235
6.1
GLOBALE UEBERGANGSORIENTIERTE SUCHVERFAHREN 235
6.2 DARSTELLUNG DER EINGESETZTEN VERFAHREN 239
6.2.1 DATENTYPEN UND SPEICHERVERWALTUNG 240
6.2.2 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GROB- UND FEINLOESUNG 242
6.2.3 BESTIMMUNG EINER EROEFFNUNGSLOESUNG 244
6.2.3.1 GENERIERUNG ALTERNATIVER TRANSPORTKETTEN IM EROEFFNUNGS
VERFAHREN
246
INHALTSVERZEICHNIS XI
6.2.3.2 EINFUEGUNG VON TEILTRANSPORTEN IN DIE TOUREN DER EIGEN DIS
PONIERBAREN
FAHRZEUGE 250
6.2.4 DARSTELLUNG DER EINGESETZTEN VERBESSERUNGSVERFAHREN 258
6.2.5
TECHNIKEN ZUR VORBEREITUNG DES FOLGENDEN VORGRIFFSHORIZONTES .
.
.
. 265
6.2.5.1
EINBEZIEHUNG DER STOERUNGSBEDINGTEN VERAENDERUNGEN IN DIE
VORLIEGENDEN
TRANSPORTPLAENE 265
6.2.5.2 VORSIMULATION DES DERZEIT IN DER AUSFUEHRUNG BEFINDLICHEN
PLANES
BIS ZUM ENDZEITPUNKT DES AKTUELLEN VORGRIFFSHORI
ZONTES
268
6.2.5.3 ERMITTLUNG DER NEUEN RELEVANTEN ORTE IM NETZWERK UND
BERECHNUNG
DER KUERZESTEN WEGE 271
6.2.5.4 MODIFIKATION DES ZU BEARBEITENDEN PLANES GEMAESS DER VOR
GABEN
DES AKTUELL IN DER AUSFUEHRUNG BEFINDLICHEN PLANES . 271
6.2.5.5
VERPLANUNG DER NEU HINZUGEKOMMENEN ODER IN DEN VOR
HERIGEN
SCHRITTEN GELOESCHTEN AUFTRAEGE 273
6.3 VALIDIERUNG DER ENTWICKELTEN STEUERUNGSKONZEPTE 273
6.3.1 EIGENSCHAFTEN DER GENERIERTEN TESTINSTANZEN 273
6.3.2 DARSTELLUNG DER EINGESETZTEN RECHENSYSTEME UND DES VERWENDETEN
SIMULATIONSABLAUFES
276
6.3.3 KURZBESCHREIBUNG DER GETESTETEN VERFAHREN 278
6.3.4 ANALYSE DER ERZIELTEN MESSERGEBNISSE 281
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 293
LITERATURVERZEICHNIS 299 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Bock, Stefan |
author_facet | Bock, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Bock, Stefan |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022753587 |
classification_rvk | QQ 800 |
ctrlnum | (OCoLC)614664107 (DE-599)BVBBV022753587 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022753587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070911s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H06,0691</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972908277</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824482142</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.90</subfield><subfield code="9">3-8244-8214-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614664107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022753587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bock, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken</subfield><subfield code="b">Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten</subfield><subfield code="c">Stefan Bock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 314 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Echtzeitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131397-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interorganisationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406426-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interorganisationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406426-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Echtzeitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131397-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015959274</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022753587 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:31:42Z |
indexdate | 2025-03-10T13:02:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3824482142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015959274 |
oclc_num | 614664107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-1049 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-1049 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIII, 314 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Bock, Stefan Verfasser aut Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten Stefan Bock 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XXIII, 314 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre Zugl.: Paderborn, Univ., Habil.-Schr., 2004 Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd rswk-swf Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd rswk-swf Interorganisationssystem (DE-588)4406426-3 gnd rswk-swf Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 s Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 s Interorganisationssystem (DE-588)4406426-3 s Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bock, Stefan Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd Interorganisationssystem (DE-588)4406426-3 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131397-5 (DE-588)4056085-5 (DE-588)4406426-3 (DE-588)4274322-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten |
title_auth | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten |
title_exact_search | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten |
title_exact_search_txtP | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten |
title_full | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten Stefan Bock |
title_fullStr | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten Stefan Bock |
title_full_unstemmed | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten Stefan Bock |
title_short | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken |
title_sort | echtzeitfahige steuerung von speditionsnetzwerken nutzung moderner informations und kommunikationstechnologien zur effizienten durchfuhrung von transporten |
title_sub | Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten |
topic | Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd Interorganisationssystem (DE-588)4406426-3 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd |
topic_facet | Echtzeitsystem Speditionsbetrieb Interorganisationssystem Strategische Allianz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015959274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bockstefan echtzeitfahigesteuerungvonspeditionsnetzwerkennutzungmodernerinformationsundkommunikationstechnologienzureffizientendurchfuhrungvontransporten |