Die Szene wird zum Tribunal!: eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag
[2007]
|
Schriftenreihe: | Recht in der Kunst - Kunst im Recht
Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 238 Seiten Illustrationen 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783830514206 3830514204 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022753284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170125 | ||
007 | t | ||
008 | 070910s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,1644 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984831487 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830514206 |c Gb. : EUR 45.00 |9 978-3-8305-1420-6 | ||
020 | |a 3830514204 |c Gb. : EUR 45.00 |9 3-8305-1420-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830514206 | |
028 | 5 | 2 | |a 1420 |
035 | |a (OCoLC)219816402 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984831487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-M382 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 832.912 |2 22/ger | |
084 | |a GM 7139 |0 (DE-625)42394:11810 |2 rvk | ||
084 | |a PI 4120 |0 (DE-625)136625: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Halft, Daniel |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Szene wird zum Tribunal! |b eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf |c Daniel Halft |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag |c [2007] | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a XIV, 238 Seiten |b Illustrationen |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Zeitgeschichte |v Abteilung 6 |a Recht in der Kunst - Kunst im Recht |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 2006 | ||
600 | 1 | 7 | |a Wolf, Friedrich |d 1888-1953 |t Cyankali |0 (DE-588)4127271-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wolf, Friedrich |d 1888-1953 |t Cyankali |0 (DE-588)4127271-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wolf, Friedrich |d 1888-1953 |t Cyankali |0 (DE-588)4127271-7 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Recht in der Kunst - Kunst im Recht |v Band 31 |w (DE-604)BV012873062 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015958974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089371278278656 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Erstes Kapitel: Einleitung.1
Zweites Kapitel: Grundstrukturen literarisch-rechtlicher Interdependenz.7
A) Recht und Literatur.7
I.
Historische Verflechtungen.8
1. Dichtung als Recht.8
2. Vom Verhältnis des Verbrechens zu seiner Darstellung.8
3: Literatur als politischer Akt mittels justizieller Verurteilung.12
II.
Literatur und Behandlung rechtlicher Themen.13
III.
Literatur in rechtswissenschaftlichen Texten.14
IV.
Juristen als Schriftsteller.14
V.
Zwischenfeststellung.16
B) Gerechtigkeit, Rechtskultur und Literatur.16
I.
Recht und Gerechtigkeit.16
II.
Rechtskultur.18
III.
Austauschbeziehungen zwischen Rechts- und Literatursystem.21
C) Individuelle Wirkungsansätze nichtwissenschaftlicher Literatur.25
I.
Literatur.26
1. Der Literaturbegriff im Rahmen dieser Untersuchung.26
2. „Un-Zpolitische" Literatur?.28
3. Schriftstellerische Intention und Aussagen
über Recht und Politik.31
a) Einleitung.31
b) Historische Beispiele schriftstellerischer Intention.32
c) Über das Verhältnis von Aussagen
in und außerhalb des Werkes.37
d) Objektivierung der Aussage.38
e) Epilog.41
II.
Realitätsbezug.42
1. Literatur und Fiktion als vermeintliche Synonyme.42
2. Literarische Fiktion und Realität als vermeintliche
Antonyme
.42
III. Internalisierung
.45
D)
Wirkungsmechanismen zwischen Literatur und Rechtsüberzeugung.51
I.
Vorüberlegungen.51
II.
Individuelle Rechtsüberzeugung.53
III.
Allgemeine Rechtsüberzeugung.55
IV.
Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen öffentlicher Meinung. 60
1. Historische Entwicklung des
Konzepts von öffentlicher Meinung.60
2. Anteil der Massenmedien.66
3. Anteil der Literaten.68
4. Doppelfunktion literarischer Einflussnahme und Zeitablauf.72
E) Zeitgeist und Rechtssystem.75
I.
Rechtsüberzeugung, öffentliche Meinung
und Legitimität des Rechtssystems.75
1. Öffentliche Meinung als Baustein legitimer Rechtsordnungen.75
2. Legitimität im Verhältnis von Einzelnorm
und Gesamtrechtsordnung.87
3. Beispiele für inkorporierten Überzeugungswandel
in der deutschen Rechtsordnung.90
4. Gegenseitigkeit des Einflusses
von Gesellschaft und Rechtsordnung.91
II.
Konflikt von gesellschaftlicher Entwicklung und Rechtsnorm.93
F) Resümee.101
Drittes Kapitel: Fallbeispiel: „ Cyankali" und§218 StGB WR.103
A) Einleitung.103
B) Abtreibung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Normgebung.104
I.
Gesetzesentwicklung bis zur Weimarer Republik.104
II.
Die gesellschaftliche Ausgangslage der Weimarer Republik.109
1. Existenznöte und Veransicherang in der Weimarer Republik.109
2. Das Frauenbild in der Weimarer Republik.110
3. Diskrepanzen zwischen Realität,
Rechtsüberzeugung und Gesetzeslage.114
III.
Die Reformdiskussion in der Weimarer Republik.118
1. Reformen und Reformversuche.119
a) Die
medizinische Indikation bis zum
Reichsgerichtsurteil von 1927.119
b) Die Teilreform von 1926.121
2. An der Reformdiskussion beteiligte
Gruppierungen und Parteien.123
a) Gesellschaftliche und berafsständische Organisationen.123
b) Politische Parteien.127
IV.
Zwischenbericht hinsichtlich der gesellschaftlichen Ausgangslage. 131
C) Das Schauspiel
„Cyankáli"
und sein Autor.131
I.
Friedrich Wolf.132
1. Biographie.132
2. Weltbild und künstlerische Intention.135
a) Das frühe Weltbild Friedrich Wolfs.135
b) Das Konzept „Kunst ist Waffe!".136
c) Friedrich Wolf und das Weimarer „Zeitstück".138
II.
Entstehungshintergrund: Kunst und Abtreibung.142
1. Weimarer Künstler und das strafrechtliche Abtreibungsverbot.143
2. Friedrich Wolf und das strafrechtliche Abtreibungsverbot.147
a) Friedrich Wolfs Zugang zur Thematik.147
b) Das kommunistische Interesse an einer Bearbeitung.151
3. Entstehungsgeschichte von
„Cyankáli"
.152
III.
Das Schauspiel.154
1. Handlung.154
2. Dramaturgischer Aufbau und Appell.156
a) Bezüge zur Wirklichkeit der Weimarer Republik.157
b) Die dramaturgische Argumentation gegen § 218 StGB WR. 162
c) Aktivierung und Perspektiven.166
D) Rezeption, Massenbewegung und
gesellschaftliche Auseinandersetzung.171
I.
Aufführungsgeschichte.171
II.
Reaktionen.172
1. Das Publikum.173
2. Die Rezeption durch die Presse.174
a) Die kommunistische und sozialdemokratische Presse.175
b) Die nationalkonservative Presse.175
c) Die Presse der bürgerlichen Mitte.176
3. Juristische Reaktionen.181
a)
Der Schlagabtausch mit Staatsanwalt Knögel.182
b) Der Verbotsantrag gegen die Filmversion.187
c) Diskursprobleme zwischen Literatur und Rechtsstab.189
III.
Massenbewegung gegen § 218 StGB WR und
Verhaftung von Friedrich Wolf und Else Kienle.191
1. Anfange und Hintergründe.191
2. Der „Fall Wolf-Kienle".192
IV.
Scheitern der Reformbewegung.202
1. Uneinheitlichkeit innerhalb der Massenbewegung.202
2. Kompromissunfähigkeit von SPD und KPD.203
3. Versammlungsverbote.205
4. Massenarbeitslosigkeit und Sozialabbau
rücken in den Vordergrund.206
5. Rückgang der Bevölkerungszahl.206
6. Reformgegner.206
E) Zusammenfassung und Schlussbetrachtung zu
„Cyankáli"
.209
Viertes Kapitel: Ausblick.214
Literaturverzeichnis.219 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Erstes Kapitel: Einleitung.1
Zweites Kapitel: Grundstrukturen literarisch-rechtlicher Interdependenz.7
A) Recht und Literatur.7
I.
Historische Verflechtungen.8
1. Dichtung als Recht.8
2. Vom Verhältnis des Verbrechens zu seiner Darstellung.8
3: Literatur als politischer Akt mittels justizieller Verurteilung.12
II.
Literatur und Behandlung rechtlicher Themen.13
III.
Literatur in rechtswissenschaftlichen Texten.14
IV.
Juristen als Schriftsteller.14
V.
Zwischenfeststellung.16
B) Gerechtigkeit, Rechtskultur und Literatur.16
I.
Recht und Gerechtigkeit.16
II.
Rechtskultur.18
III.
Austauschbeziehungen zwischen Rechts- und Literatursystem.21
C) Individuelle Wirkungsansätze nichtwissenschaftlicher Literatur.25
I.
Literatur.26
1. Der Literaturbegriff im Rahmen dieser Untersuchung.26
2. „Un-Zpolitische" Literatur?.28
3. Schriftstellerische Intention und Aussagen
über Recht und Politik.31
a) Einleitung.31
b) Historische Beispiele schriftstellerischer Intention.32
c) Über das Verhältnis von Aussagen
in und außerhalb des Werkes.37
d) Objektivierung der Aussage.38
e) Epilog.41
II.
Realitätsbezug.42
1. Literatur und Fiktion als vermeintliche Synonyme.42
2. Literarische Fiktion und Realität als vermeintliche
Antonyme
.42
III. Internalisierung
.45
D)
Wirkungsmechanismen zwischen Literatur und Rechtsüberzeugung.51
I.
Vorüberlegungen.51
II.
Individuelle Rechtsüberzeugung.53
III.
Allgemeine Rechtsüberzeugung.55
IV.
Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen öffentlicher Meinung. 60
1. Historische Entwicklung des
Konzepts von öffentlicher Meinung.60
2. Anteil der Massenmedien.66
3. Anteil der Literaten.68
4. Doppelfunktion literarischer Einflussnahme und Zeitablauf.72
E) Zeitgeist und Rechtssystem.75
I.
Rechtsüberzeugung, öffentliche Meinung
und Legitimität des Rechtssystems.75
1. Öffentliche Meinung als Baustein legitimer Rechtsordnungen.75
2. Legitimität im Verhältnis von Einzelnorm
und Gesamtrechtsordnung.87
3. Beispiele für inkorporierten Überzeugungswandel
in der deutschen Rechtsordnung.90
4. Gegenseitigkeit des Einflusses
von Gesellschaft und Rechtsordnung.91
II.
Konflikt von gesellschaftlicher Entwicklung und Rechtsnorm.93
F) Resümee.101
Drittes Kapitel: Fallbeispiel: „ Cyankali" und§218 StGB WR.103
A) Einleitung.103
B) Abtreibung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Normgebung.104
I.
Gesetzesentwicklung bis zur Weimarer Republik.104
II.
Die gesellschaftliche Ausgangslage der Weimarer Republik.109
1. Existenznöte und Veransicherang in der Weimarer Republik.109
2. Das Frauenbild in der Weimarer Republik.110
3. Diskrepanzen zwischen Realität,
Rechtsüberzeugung und Gesetzeslage.114
III.
Die Reformdiskussion in der Weimarer Republik.118
1. Reformen und Reformversuche.119
a) Die
medizinische Indikation bis zum
Reichsgerichtsurteil von 1927.119
b) Die Teilreform von 1926.121
2. An der Reformdiskussion beteiligte
Gruppierungen und Parteien.123
a) Gesellschaftliche und berafsständische Organisationen.123
b) Politische Parteien.127
IV.
Zwischenbericht hinsichtlich der gesellschaftlichen Ausgangslage. 131
C) Das Schauspiel
„Cyankáli"
und sein Autor.131
I.
Friedrich Wolf.132
1. Biographie.132
2. Weltbild und künstlerische Intention.135
a) Das frühe Weltbild Friedrich Wolfs.135
b) Das Konzept „Kunst ist Waffe!".136
c) Friedrich Wolf und das Weimarer „Zeitstück".138
II.
Entstehungshintergrund: Kunst und Abtreibung.142
1. Weimarer Künstler und das strafrechtliche Abtreibungsverbot.143
2. Friedrich Wolf und das strafrechtliche Abtreibungsverbot.147
a) Friedrich Wolfs Zugang zur Thematik.147
b) Das kommunistische Interesse an einer Bearbeitung.151
3. Entstehungsgeschichte von
„Cyankáli"
.152
III.
Das Schauspiel.154
1. Handlung.154
2. Dramaturgischer Aufbau und Appell.156
a) Bezüge zur Wirklichkeit der Weimarer Republik.157
b) Die dramaturgische Argumentation gegen § 218 StGB WR. 162
c) Aktivierung und Perspektiven.166
D) Rezeption, Massenbewegung und
gesellschaftliche Auseinandersetzung.171
I.
Aufführungsgeschichte.171
II.
Reaktionen.172
1. Das Publikum.173
2. Die Rezeption durch die Presse.174
a) Die kommunistische und sozialdemokratische Presse.175
b) Die nationalkonservative Presse.175
c) Die Presse der bürgerlichen Mitte.176
3. Juristische Reaktionen.181
a)
Der Schlagabtausch mit Staatsanwalt Knögel.182
b) Der Verbotsantrag gegen die Filmversion.187
c) Diskursprobleme zwischen Literatur und Rechtsstab.189
III.
Massenbewegung gegen § 218 StGB WR und
Verhaftung von Friedrich Wolf und Else Kienle.191
1. Anfange und Hintergründe.191
2. Der „Fall Wolf-Kienle".192
IV.
Scheitern der Reformbewegung.202
1. Uneinheitlichkeit innerhalb der Massenbewegung.202
2. Kompromissunfähigkeit von SPD und KPD.203
3. Versammlungsverbote.205
4. Massenarbeitslosigkeit und Sozialabbau
rücken in den Vordergrund.206
5. Rückgang der Bevölkerungszahl.206
6. Reformgegner.206
E) Zusammenfassung und Schlussbetrachtung zu
„Cyankáli"
.209
Viertes Kapitel: Ausblick.214
Literaturverzeichnis.219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Halft, Daniel |
author_facet | Halft, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Halft, Daniel |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022753284 |
classification_rvk | GM 7139 PI 4120 |
ctrlnum | (OCoLC)219816402 (DE-599)DNB984831487 |
dewey-full | 832.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 832 - German drama |
dewey-raw | 832.912 |
dewey-search | 832.912 |
dewey-sort | 3832.912 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Rechtswissenschaft Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022753284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070910s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,1644</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984831487</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830514206</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1420-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830514204</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">3-8305-1420-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830514206</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219816402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984831487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">832.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7139</subfield><subfield code="0">(DE-625)42394:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halft, Daniel</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Szene wird zum Tribunal!</subfield><subfield code="b">eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf</subfield><subfield code="c">Daniel Halft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 238 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Abteilung 6</subfield><subfield code="a">Recht in der Kunst - Kunst im Recht</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wolf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1888-1953</subfield><subfield code="t">Cyankali</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127271-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wolf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1888-1953</subfield><subfield code="t">Cyankali</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127271-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wolf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1888-1953</subfield><subfield code="t">Cyankali</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127271-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht in der Kunst - Kunst im Recht</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012873062</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015958974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022753284 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:31:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:22:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830514206 3830514204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015958974 |
oclc_num | 219816402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-739 DE-11 DE-188 DE-B486 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-739 DE-11 DE-188 DE-B486 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 238 Seiten Illustrationen 240 mm x 170 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series | Recht in der Kunst - Kunst im Recht |
series2 | Juristische Zeitgeschichte Recht in der Kunst - Kunst im Recht |
spelling | Halft, Daniel aut Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf Daniel Halft Berlin BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag [2007] © 2007 XIV, 238 Seiten Illustrationen 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Zeitgeschichte Abteilung 6 Recht in der Kunst - Kunst im Recht Band 31 Dissertation Universität Bremen 2006 Wolf, Friedrich 1888-1953 Cyankali (DE-588)4127271-7 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wolf, Friedrich 1888-1953 Cyankali (DE-588)4127271-7 u DE-604 Literatur (DE-588)4035964-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Recht in der Kunst - Kunst im Recht Band 31 (DE-604)BV012873062 31 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Halft, Daniel Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf Recht in der Kunst - Kunst im Recht Wolf, Friedrich 1888-1953 Cyankali (DE-588)4127271-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127271-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf |
title_auth | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf |
title_exact_search | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf |
title_exact_search_txtP | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf |
title_full | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf Daniel Halft |
title_fullStr | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf Daniel Halft |
title_full_unstemmed | Die Szene wird zum Tribunal! eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf Daniel Halft |
title_short | Die Szene wird zum Tribunal! |
title_sort | die szene wird zum tribunal eine studie zu den beziehungen von recht und literatur am beispiel des schauspiels cyankali von friedrich wolf |
title_sub | eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf |
topic | Wolf, Friedrich 1888-1953 Cyankali (DE-588)4127271-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Wolf, Friedrich 1888-1953 Cyankali Recht Literatur Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012873062 |
work_keys_str_mv | AT halftdaniel dieszenewirdzumtribunaleinestudiezudenbeziehungenvonrechtundliteraturambeispieldesschauspielscyankalivonfriedrichwolf |