Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 1028 S. Ill., graph. Darst. 227 mm x 153 mm |
ISBN: | 9783832927622 383292762X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022753215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101110 | ||
007 | t | ||
008 | 070910s2007 gw ad|| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 07,N19,0204 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983854955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832927622 |c Gb. : EUR 138.00, sfr 218.00 |9 978-3-8329-2762-2 | ||
020 | |a 383292762X |c Gb. : EUR 138.00, sfr 218.00 |9 3-8329-2762-X | ||
024 | 3 | |a 9783832927622 | |
035 | |a (OCoLC)164112980 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983854955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HG9399.G32 | |
082 | 0 | |a 362.1 |2 22/ger | |
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
084 | |a QB 920 |0 (DE-625)141232: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen |b Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille |c Volker Ulrich ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2007 | |
300 | |a XX, 1028 S. |b Ill., graph. Darst. |c 227 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |a Beitr. teilw. dt, teilw. engl. | ||
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Delivery of Health Care |x economics |z Germany |v Festschrift | |
650 | 4 | |a Health insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance, Health |x economics |z Germany |v Festschrift | |
650 | 4 | |a Quality of Health Care |z Germany |v Festschrift | |
650 | 4 | |a Social security |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelversorgung |0 (DE-588)4140783-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fiskalpolitik |0 (DE-588)4071234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |0 (DE-588)4032589-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fiskalpolitik |0 (DE-588)4071234-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arzneimittelversorgung |0 (DE-588)4140783-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |0 (DE-588)4032589-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ulrich, Volker |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)122177592 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wille, Eberhard |d 1942- |0 (DE-588)120199742 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015958906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810989392471261184 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.
VII
Volker Ulrich und Walter Ried
Vorwort.XIII
Ulla Schmidt
I.
Öffentliche Haushalts- und Geldpolitik
Exzessive Budgetdefizite und die institutionelle Ausgestaltung
der EU-Haushaltspolitik.3
Christian Feilcke, Bernd Süssmuth und Robert K. von Weizsäcker
Die additive Bereitstellung privater Güter- Staat, Markt und Eigenproduktion.23
Eckhard Janeba
Environmental Protection as
an Instrument in
the
International
Competition
.39
Klaus Conrad
Planung und Kontrolle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.51
Martin Gläser
Steuerpolitik in Deutschland und Österreich: 2 Nachbarn - verschiedene Wege?. 73
Christian
Smekal
Zur Erweiterung der traditionellen Einnahmen- und Ausgabenanalyse
öffentlicher Haushalte.93
Hans Heinrich Nachtkamp, Walter Ried und Volker Ulrich
Fortgesetzte öffentliche Nettokreditaufnahme und die sich wandelnde
ökonomische Rolle des Staates.121
Berthold U. Wigger
Die Tobin-Steuer als Finanzierungsquelle und Instrument zur Regulierung
globaler Kapitalströme.135
Dieter Duwendag
Der Euro nach sieben Jahren: Viel Lärm um nichts?. 149
Karlhans Sauernheimer
II.
Finanzierungsprobleme in der sozialen Sicherung:
Solidarität und Eigenverantwortung
Zur Reform der Sozialpolitik. 169
Ulrich Roppel
Steuerfinanzierung in der sozialen Sicherung.181
Bert Rürup
Die Regulierung als Instrument der Sozialpolitik: Eine Rechtfertigungsanalyse. 205
Roland Vaubel
Arbeitsmarktpolitik und ihre Wirkung auf Bildung
Eine Untersuchung am Beispiel von Sozialhilfe und Kombilohnmodellen.219
Makram
El-Shagi und Jürgen Schröder
Zwischen Solidarität und Eigenverantwortung.235
Hans Jürgen
A h
rens
Mehr Eigenverantwortung im Gesundheitswesen -
Leerformel oder echte Chance?.247
Wolfgang Schmeinck
III.
Der Wettbewerb als Steuerungsinstrument
der Gesundheitsversorgung
Überlegungen zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) und seiner
Verknüpfung mit einer Finanzreform in der GKV.265
Josef Hecken
Wettbewerb im Gesundheitswesen.279
Markus Lungen und Karl W. Lauterbach
Wettbewerbliche Steuerung als Zukunftschance der GKV - Die betriebliche
Krankenversicherung im Spannungsfeld zwischen Staat und Markt .295
Jürgen Brennenstuhl und Manfred Schulz
Alles bloß Etikettenschwindel? Der künftige Kassenwettbewerb nach der
Gesundheitsreform der Großen Koalition.325
Klaus Jacobs
Theoretische und praktische Bedingungen „selektiven Kontrahierens"-
der weiße Fleck auf der gesundheitsökonomischen Landkarte?.343
Herbert Rebscher
Ein Plädoyer für mehr Wettbewerb.357
Cornelia Yzer
Neuorientierung in der Krankenhausversorgung:
Von der Selbstkostendeckung zu Wettbewerbspreisen.365
Günter Neubauer
Die Krankenhausplanung unter sich verändernden Rahmenbedingungen.379
Hans Georg Faust
Weshalb das Gesundheitswesen ein Kartellrecht braucht: ein Plädoyer
für eine Wettbewerbsordnung im Gesundheitswesen.389
Peter
Oberender
und Jürgen Zerth
Das Vorhaben einer EU-Richtlinie für Gesundheitsdienstleistungen
im Licht des europäischen Gemeinschaftsrechts.411
Burkhard Tiemann
Ein Wettbewerbsmodell für das Schweizerische Gesundheitswesen.437
Robert E. Leu
Erfahrungen mit
managed
care
aus den USA. Hinweise für die integrierte
Versorgung in Deutschland.451
Lothar Seyfarth
IV.
Die Leistungen der GKV -
Bestimmung des Umfangs, Kriterien und Kosten
Gemeinsamer Bundesausschuss und Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit
in ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Leistungskatalogs
der Gesetzlichen Krankenversicherung.465
Fritz Beske
Zum Leistungskatalog der GKV aus der Perspektive des Arztes.477
Gisela Charlotte Fischer
Der internationale Standard der Kosten-Nutzen-Bewertung.495
Reinhard
Rýchlik
Wie medizinische Orientierung insbesondere Versorgungsforschung
die Sorgen der Gesundheitsökonomie lindern könnte.503
Peter C.
Scriba
„Ambulant vor stationär" - ein gesundheitspolitischer Grundsatz
auf dem Prüfstand.517
Gerhard Schulte
Niemand kennt die Kosten für medizinische Leistungen.541
Peter Eichhorn und Joachim Merk
V.
Effizienz und Effektivität in der Arznei- und Heilmittelversorgung
Effizienzoptimierung in der Arzneimittelversorgung - Für mehr Rationalität
und Wirtschaftlichkeit in der Therapie mit Medikamenten -.553
Gerd Glaeske
German
drug pricing policy: a critical comment
.565
J.-Matthias
Graf von der Schulenburg
Methoden der Nutzenbewertung von Arzneimitteln national
und im internationalen Vergleich - Übersicht.579
Barbara Sickmüller und Christine Lietz
Die Generikaindustrie zwischen Regulierung und Wettbewerb.593
Peter Schmidt
Verordnungen von Arzneimitteln für PKV- und
G
KV-Versicherte
- Ein Vergleich -.623
Volker Leienbach
Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel -
Erfahrungen aus dem Ausland und Anwendungsmöglichkeiten
für Deutschland.635
Jürgen Wasem, Stephanie Maas und Stefan Greß
Pharmazeutische Dienstleistungen aus der Apotheke.661
Heinz-Günter Wolf
Die Dauerreform der Heilmittelbranche.669
FrankDudda
VI.
Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme:
Herausforderung durch Alterung und medizinischen Fortschritt
Gesundheitswesen 2020 - Visionen eines zukunftsfähigen
Gesundheitssystems .689
Dieter
Cassei
Primärprävention als Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesundheitspolitik.713
Rolf
Rosenbro
ck
Zum Einfluss von
Démographie
und medizinisch-technischem Fortschritt
auf die Gesundheitsausgaben.735
Klaus-Dirk Henke und Lutz Reimers
Alterung der Bevölkerung und Gesundheitsausgaben. Eine Grangerkausalitäts-
analyse für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz.755
Manfred Erbsland und Stefan
Kronenberger
Prognosen der Beitragssatzentwicklung in der GKV -
Was lässt sich aus langfristigen Szenarien lernen?.777
Volker Ulrich und Udo Schneider
Gesund altern - zwischen Kompressions- und Medikalisierungsthese .797
Adelheid Kuhlmey
Altersspezifische Gesundheitsausgaben im demografischen Wandel -
welche Rolle spielt der medizinische Fortschritt?.807
Walter Ried
Der Beitrag der Gesundheitsökonomie zur Sicherung
des medizintechnischen Fortschritts für alle.83 1
Joachim M. Schmitt
Innovationen und ihre Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Finanzierung
und Versorgungsfortschritt im Gesundheitswesen.839
Rolf Stuppardt
VII.
Gesundheitsreform: Erfordernisse,
ambivalente
Effekte
und wissenschaftliche Beratung
Orientierungspunkte für die Gesundheitspolitik.857
Johann Eekhoff
Hitler, Honecker und die Gesundheitsreform - Zur Entstehungsgeschichte
des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes.871
Franz
Κ η
iep
s
Auch der Sozialausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung
ist reformbedürftig.881
Eckhard Knappe und Doris Weissherger
Rücklagen und Rückversicherung zur Vermeidung von Insolvenz
in der gesetzlichen Krankenversicherung.891
Stefan Felder
Das Festzuschusssystem als Steuerungsinstrument in der
Gesetzlichen Krankenversicherung.903
Jürgen Fedderwitz, Wolfgang Micheelis und Elfi Schmidt-Garreeht
Die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung der Zahnmedizin.917
Jürgen Weitkamp und David
Klingenberger
Finanzierungsziele und
-instrumente des G
KV-Wettbewerbsstärkungs¬
gesetzes 2007: Eine kritische Betrachtung.923
Anita B.
Pfąffimd
Martin Pfaff
Leitende Krankenhausärzte geraten zunehmend unter ökonomischen Druck.953
Jörg-Dietrich Hoppe
Der abhängige Freiberufler: Vertragsärzte zwischen ärztlicher
Verantwortung und SGB V-Korsett.959
Andreas Köhler
Das GKV-WSG: ein Projekt zur Förderung der Politikverdrossenheit?.965
Norbert Klüsen und Andreas
Meu
seh
Der Stellenwert der gemeinsamen Selbstverwaltung auf Bundesebene
nach dem GKV-WSG.985
Rainer Hess
Von der Herzog-Kommission zum Gesundheitsfonds.
Die klare Handschrift der Union .995
Annette Widmann-Mauz
Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie :
«
Ut desint vires
tarnen
est
laudanda
voluntas
».1011
Ei
ke Hovermann
Autoren. 1017 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
VII
Volker Ulrich und Walter Ried
Vorwort.XIII
Ulla Schmidt
I.
Öffentliche Haushalts- und Geldpolitik
Exzessive Budgetdefizite und die institutionelle Ausgestaltung
der EU-Haushaltspolitik.3
Christian Feilcke, Bernd Süssmuth und Robert K. von Weizsäcker
Die additive Bereitstellung privater Güter- Staat, Markt und Eigenproduktion.23
Eckhard Janeba
Environmental Protection as
an Instrument in
the
International
Competition
.39
Klaus Conrad
Planung und Kontrolle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.51
Martin Gläser
Steuerpolitik in Deutschland und Österreich: 2 Nachbarn - verschiedene Wege?. 73
Christian
Smekal
Zur Erweiterung der traditionellen Einnahmen- und Ausgabenanalyse
öffentlicher Haushalte.93
Hans Heinrich Nachtkamp, Walter Ried und Volker Ulrich
Fortgesetzte öffentliche Nettokreditaufnahme und die sich wandelnde
ökonomische Rolle des Staates.121
Berthold U. Wigger
Die Tobin-Steuer als Finanzierungsquelle und Instrument zur Regulierung
globaler Kapitalströme.135
Dieter Duwendag
Der Euro nach sieben Jahren: Viel Lärm um nichts?. 149
Karlhans Sauernheimer
II.
Finanzierungsprobleme in der sozialen Sicherung:
Solidarität und Eigenverantwortung
Zur Reform der Sozialpolitik. 169
Ulrich Roppel
Steuerfinanzierung in der sozialen Sicherung.181
Bert Rürup
Die Regulierung als Instrument der Sozialpolitik: Eine Rechtfertigungsanalyse. 205
Roland Vaubel
Arbeitsmarktpolitik und ihre Wirkung auf Bildung
Eine Untersuchung am Beispiel von Sozialhilfe und Kombilohnmodellen.219
Makram
El-Shagi und Jürgen Schröder
Zwischen Solidarität und Eigenverantwortung.235
Hans Jürgen
A h
rens
Mehr Eigenverantwortung im Gesundheitswesen -
Leerformel oder echte Chance?.247
Wolfgang Schmeinck
III.
Der Wettbewerb als Steuerungsinstrument
der Gesundheitsversorgung
Überlegungen zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) und seiner
Verknüpfung mit einer Finanzreform in der GKV.265
Josef Hecken
Wettbewerb im Gesundheitswesen.279
Markus Lungen und Karl W. Lauterbach
Wettbewerbliche Steuerung als Zukunftschance der GKV - Die betriebliche
Krankenversicherung im Spannungsfeld zwischen Staat und Markt .295
Jürgen Brennenstuhl und Manfred Schulz
Alles bloß Etikettenschwindel? Der künftige Kassenwettbewerb nach der
Gesundheitsreform der Großen Koalition.325
Klaus Jacobs
Theoretische und praktische Bedingungen „selektiven Kontrahierens"-
der weiße Fleck auf der gesundheitsökonomischen Landkarte?.343
Herbert Rebscher
Ein Plädoyer für mehr Wettbewerb.357
Cornelia Yzer
Neuorientierung in der Krankenhausversorgung:
Von der Selbstkostendeckung zu Wettbewerbspreisen.365
Günter Neubauer
Die Krankenhausplanung unter sich verändernden Rahmenbedingungen.379
Hans Georg Faust
Weshalb das Gesundheitswesen ein Kartellrecht braucht: ein Plädoyer
für eine Wettbewerbsordnung im Gesundheitswesen.389
Peter
Oberender
und Jürgen Zerth
Das Vorhaben einer EU-Richtlinie für Gesundheitsdienstleistungen
im Licht des europäischen Gemeinschaftsrechts.411
Burkhard Tiemann
Ein Wettbewerbsmodell für das Schweizerische Gesundheitswesen.437
Robert E. Leu
Erfahrungen mit
managed
care
aus den USA. Hinweise für die integrierte
Versorgung in Deutschland.451
Lothar Seyfarth
IV.
Die Leistungen der GKV -
Bestimmung des Umfangs, Kriterien und Kosten
Gemeinsamer Bundesausschuss und Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit
in ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Leistungskatalogs
der Gesetzlichen Krankenversicherung.465
Fritz Beske
Zum Leistungskatalog der GKV aus der Perspektive des Arztes.477
Gisela Charlotte Fischer
Der internationale Standard der Kosten-Nutzen-Bewertung.495
Reinhard
Rýchlik
Wie medizinische Orientierung insbesondere Versorgungsforschung
die Sorgen der Gesundheitsökonomie lindern könnte.503
Peter C.
Scriba
„Ambulant vor stationär" - ein gesundheitspolitischer Grundsatz
auf dem Prüfstand.517
Gerhard Schulte
Niemand kennt die Kosten für medizinische Leistungen.541
Peter Eichhorn und Joachim Merk
V.
Effizienz und Effektivität in der Arznei- und Heilmittelversorgung
Effizienzoptimierung in der Arzneimittelversorgung - Für mehr Rationalität
und Wirtschaftlichkeit in der Therapie mit Medikamenten -.553
Gerd Glaeske
German
drug pricing policy: a critical comment
.565
J.-Matthias
Graf von der Schulenburg
Methoden der Nutzenbewertung von Arzneimitteln national
und im internationalen Vergleich - Übersicht.579
Barbara Sickmüller und Christine Lietz
Die Generikaindustrie zwischen Regulierung und Wettbewerb.593
Peter Schmidt
Verordnungen von Arzneimitteln für PKV- und
G
KV-Versicherte
- Ein Vergleich -.623
Volker Leienbach
Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel -
Erfahrungen aus dem Ausland und Anwendungsmöglichkeiten
für Deutschland.635
Jürgen Wasem, Stephanie Maas und Stefan Greß
Pharmazeutische Dienstleistungen aus der Apotheke.661
Heinz-Günter Wolf
Die Dauerreform der Heilmittelbranche.669
FrankDudda
VI.
Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme:
Herausforderung durch Alterung und medizinischen Fortschritt
Gesundheitswesen 2020 - Visionen eines zukunftsfähigen
Gesundheitssystems .689
Dieter
Cassei
Primärprävention als Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesundheitspolitik.713
Rolf
Rosenbro
ck
Zum Einfluss von
Démographie
und medizinisch-technischem Fortschritt
auf die Gesundheitsausgaben.735
Klaus-Dirk Henke und Lutz Reimers
Alterung der Bevölkerung und Gesundheitsausgaben. Eine Grangerkausalitäts-
analyse für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz.755
Manfred Erbsland und Stefan
Kronenberger
Prognosen der Beitragssatzentwicklung in der GKV -
Was lässt sich aus langfristigen Szenarien lernen?.777
Volker Ulrich und Udo Schneider
Gesund altern - zwischen Kompressions- und Medikalisierungsthese .797
Adelheid Kuhlmey
Altersspezifische Gesundheitsausgaben im demografischen Wandel -
welche Rolle spielt der medizinische Fortschritt?.807
Walter Ried
Der Beitrag der Gesundheitsökonomie zur Sicherung
des medizintechnischen Fortschritts für alle.83 1
Joachim M. Schmitt
Innovationen und ihre Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Finanzierung
und Versorgungsfortschritt im Gesundheitswesen.839
Rolf Stuppardt
VII.
Gesundheitsreform: Erfordernisse,
ambivalente
Effekte
und wissenschaftliche Beratung
Orientierungspunkte für die Gesundheitspolitik.857
Johann Eekhoff
Hitler, Honecker und die Gesundheitsreform - Zur Entstehungsgeschichte
des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes.871
Franz
Κ η
iep
s
Auch der Sozialausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung
ist reformbedürftig.881
Eckhard Knappe und Doris Weissherger
Rücklagen und Rückversicherung zur Vermeidung von Insolvenz
in der gesetzlichen Krankenversicherung.891
Stefan Felder
Das Festzuschusssystem als Steuerungsinstrument in der
Gesetzlichen Krankenversicherung.903
Jürgen Fedderwitz, Wolfgang Micheelis und Elfi Schmidt-Garreeht
Die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung der Zahnmedizin.917
Jürgen Weitkamp und David
Klingenberger
Finanzierungsziele und
-instrumente des G
KV-Wettbewerbsstärkungs¬
gesetzes 2007: Eine kritische Betrachtung.923
Anita B.
Pfąffimd
Martin Pfaff
Leitende Krankenhausärzte geraten zunehmend unter ökonomischen Druck.953
Jörg-Dietrich Hoppe
Der abhängige Freiberufler: Vertragsärzte zwischen ärztlicher
Verantwortung und SGB V-Korsett.959
Andreas Köhler
Das GKV-WSG: ein Projekt zur Förderung der Politikverdrossenheit?.965
Norbert Klüsen und Andreas
Meu
seh
Der Stellenwert der gemeinsamen Selbstverwaltung auf Bundesebene
nach dem GKV-WSG.985
Rainer Hess
Von der Herzog-Kommission zum Gesundheitsfonds.
Die klare Handschrift der Union .995
Annette Widmann-Mauz
Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie :
«
Ut desint vires
tarnen
est
laudanda
voluntas
».1011
Ei
ke Hovermann
Autoren. 1017 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122177592 (DE-588)120199742 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022753215 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG9399 |
callnumber-raw | HG9399.G32 |
callnumber-search | HG9399.G32 |
callnumber-sort | HG 49399 G32 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | PC 4630 QB 920 QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)164112980 (DE-599)DNB983854955 |
dewey-full | 362.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.1 |
dewey-search | 362.1 |
dewey-sort | 3362.1 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022753215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070910s2007 gw ad|| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N19,0204</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983854955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832927622</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 138.00, sfr 218.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2762-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383292762X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 138.00, sfr 218.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2762-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832927622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164112980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983854955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG9399.G32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 920</subfield><subfield code="0">(DE-625)141232:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille</subfield><subfield code="c">Volker Ulrich ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 1028 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">227 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt, teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Delivery of Health Care</subfield><subfield code="x">economics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Festschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Health</subfield><subfield code="x">economics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Festschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quality of Health Care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Festschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social security</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fiskalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032589-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fiskalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032589-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich, Volker</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122177592</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wille, Eberhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120199742</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015958906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022753215 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:31:33Z |
indexdate | 2024-09-23T12:21:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832927622 383292762X |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015958906 |
oclc_num | 164112980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-859 DE-12 DE-N2 DE-20 DE-634 DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-859 DE-12 DE-N2 DE-20 DE-634 DE-83 DE-2070s |
physical | XX, 1028 S. Ill., graph. Darst. 227 mm x 153 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille Volker Ulrich ... (Hrsg.) 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2007 XX, 1028 S. Ill., graph. Darst. 227 mm x 153 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt, teilw. engl. Soziale Sicherheit Delivery of Health Care economics Germany Festschrift Health insurance Germany Insurance, Health economics Germany Festschrift Quality of Health Care Germany Festschrift Social security Germany Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd rswk-swf Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd rswk-swf Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd rswk-swf Fiskalpolitik (DE-588)4071234-5 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Fiskalpolitik (DE-588)4071234-5 s DE-604 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 s Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 s Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 s Ulrich, Volker 1958- Sonstige (DE-588)122177592 oth Wille, Eberhard 1942- (DE-588)120199742 hnr Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille Soziale Sicherheit Delivery of Health Care economics Germany Festschrift Health insurance Germany Insurance, Health economics Germany Festschrift Quality of Health Care Germany Festschrift Social security Germany Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd Fiskalpolitik (DE-588)4071234-5 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071796-3 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4443806-0 (DE-588)4140783-0 (DE-588)4055732-7 (DE-588)4071234-5 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4032589-1 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille |
title_auth | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille |
title_exact_search | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille |
title_exact_search_txtP | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille |
title_full | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille Volker Ulrich ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille Volker Ulrich ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille Volker Ulrich ... (Hrsg.) |
title_short | Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen |
title_sort | effizienz qualitat und nachhaltigkeit im gesundheitswesen theorie und politik offentlichen handelns insbesondere in der krankenversicherung festschrift zum 65 geburtstag von eberhard wille |
title_sub | Theorie und Politik öffentlichen Handelns, insbesondere in der Krankenversicherung ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille |
topic | Soziale Sicherheit Delivery of Health Care economics Germany Festschrift Health insurance Germany Insurance, Health economics Germany Festschrift Quality of Health Care Germany Festschrift Social security Germany Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd Fiskalpolitik (DE-588)4071234-5 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
topic_facet | Soziale Sicherheit Delivery of Health Care economics Germany Festschrift Health insurance Germany Insurance, Health economics Germany Festschrift Quality of Health Care Germany Festschrift Social security Germany Gesetzliche Krankenversicherung Finanzierung Effizienzsteigerung Arzneimittelversorgung Fiskalpolitik Gesundheitswesen Kosten-Nutzen-Analyse Wettbewerb Deutschland Aufsatzsammlung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015958906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulrichvolker effizienzqualitatundnachhaltigkeitimgesundheitswesentheorieundpolitikoffentlichenhandelnsinsbesondereinderkrankenversicherungfestschriftzum65geburtstagvoneberhardwille AT willeeberhard effizienzqualitatundnachhaltigkeitimgesundheitswesentheorieundpolitikoffentlichenhandelnsinsbesondereinderkrankenversicherungfestschriftzum65geburtstagvoneberhardwille |