Der Coup, die Kuh, das Q: das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Eichborn
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. |
ISBN: | 9783821860152 3821860154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022719418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070906s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N21,0832 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983992525 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783821860152 |c Gb. : EUR 12.95, EUR 13.40 (AT), sfr 22.50 |9 978-3-8218-6015-2 | ||
020 | |a 3821860154 |c Gb. : EUR 12.95, EUR 13.40 (AT), sfr 22.50 |9 3-8218-6015-4 | ||
024 | 3 | |a 9783821860152 | |
035 | |a (OCoLC)198909728 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983992525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-128 |a DE-54 |a DE-127 |a DE-Aug4 |a DE-Bb23 | ||
082 | 0 | |a 430 |2 22/ger | |
084 | |a GB 2996 |0 (DE-625)38150: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 0 | |a CUS |d 1960-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)123444896 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Coup, die Kuh, das Q |b das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten |c von CUS |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Eichborn |c 2007 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Quiz |0 (DE-588)4048095-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Quiz |0 (DE-588)4048095-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015925163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015925163 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136943925067776 |
---|---|
adam_text | •s»
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung 5
Aa:
Abkürzungen: Hybrid-Kürzel 7
Abtönungspartikel: Irgendwie und eigentlich 8
Adjektive 1: Nasser Humor 9
Adjektive 2: Die fehlende Mitte 10
Adjektive 3: Gertenschlank und windelweich 12
Adjektive 4: Ein Röslein rot 13
Adjektive 5: Lecker Würstchen 14
Akrostichon: Shakespeares Mysterium 14
Alphabet: Traumnote fürs Limnoplankton 15
Alphabetische Reihenfolge: Fix
Anagramme 1: Törichterweise Österreich weit 19
Anagramme 2: So
Anagrammgleichung:
Antonym/Gegenteil: Untiefen der Bedeutung 24
Artikel: Der oder die Gleichmut 26
Ausdrücke: Maulaffen und andere Fisimatenten 26
Aussprache 1: Die mysteriöse Endung -ie 29
Aussprache 2: Mit Vogel-F und Fenster-
Aussprache 3: Pomps statt
Aussprache — gleiche Wörter: Louschn oder Lozion 31
Aussprache — verschiedene Wörter: Das Rentier und der Rentier 33
Bedeutung: 5
Betonung 1: Gerösteter Ballast 36
Betonung 2: Das perfekte Perfekt 38
Betonung 3: Mänäptehoi 40
Beugung: Mika-Häkkisen-Platz 41
259
Bilderrätsel: Paul
Bitte lächeln: Whisky
Blending:
Buchstaben, häufigste:
Buchstaben, wenigste verschiedene: Hipphipphurra 50
Buchstaben: lmnt &c btiguc 51
Buchstaben-Mehrlinge: Von Baby boom bis Zusatzzahl 52
Buchstabenpaare: Exxon exxklusive 54
Chronogramm: Der Tod der Lilie 54
Dativ: Aschenputtels Deutschunterricht 56
Deutscher Konjunktiv: Halb gewönne, wer gut würbe 57
Diphthong: Von Tolstoi bis Stoiber 58
Doktorspielchen: Dr.
Doppelmoppel:
Doppelte Zwillinge: Paschaallüren 62,
Dopplereffekt: Vom Genus zum Genuss 63
Drehwörter: Von Baumstämmen und Stammbäumen 63
Drillinge: Teeei &c Pappplakat 65
Einwohner 1: Ibiza und
Einwohner 2.: Länder 68
Е
En-dung: Zwei Verben tanzen aus der Reihe 70
Englisch: 16 verschiedene
Essen 1: Knörzel Sc Renken 73
Essen 2.: Menschen zum Genießen 74
Etymologie: Mayonnaise und
Falsche Bezüge: Warmer Würstchenverkäufer 78
Feminina 1: Alkoholgenus 79
2
Feminina 2.: Braut und Bräutigam 80
Feminina 3: Mapst im Muttikan 82.
Feminina 4: Die Schlampe und der Schlamper 83
Feminina 5: Wanderin und Zauberin 84
Film: Garbo statt Monroe 85
Flüsse: Vater Rhein und die Rhone 85
Fragewörter: Das kleine Gespenst und
Fugen: Ex-akt und Zäddeäff 87
Fugen-s: Mord(s)lust 88
Gegenteil: Mit Fug
Geköpfte Wörter: Gastronomie im Weltall 90
Genitiv 1: Der einsame Genitiv 92
Genitiv 2: Des Bauers oder des Bauern 92,
Genitiv 3: Eine eigene Endung für zwei Wörter 93
Geschlecht: Der Coup, die Kuh, das
Großbuchstaben im Wort: BenQ und ProSieben 97
Günthi und
Handwerk ohne r: Heiteres Beruferaten 98
Hässlichstes Wort: Schrubbschlunz und Schrabblwonz 99
Häufigste Wörter: Die oder der? 100
Interpunktion: Dann ist geschlossen unser
Isogramm: Heizölrückstoßabdämpfung 103
Italienische Lokale: Da Bon
Kalender: Der falsche Tag 105
Kaskade: Lauter lautere Laute 106
Kindersprache: Rickeracke mit Geknacke 107
Kreisverkehr: Von Mao zu Oma 108
Kreuzworträtsel: Das Schlaue vom Himmel 110
Kurzwörter:
Längste Wörter: Eierschalensollbruchstellenverursacher 112
Längste Wörter in Film und Literatur: Wortschwallschlängel 114
Längstes unzusammengesetztes Wort: Nachsilbenwurm 115
Latein: Boa
Laute: Das Regime der Loreley 117
Leipogramm: Anton Foyls Fortgang 119
Literatur: Romeo ohne Julia 12,0
Logik: An der Grenze des Verstehbaren 120
Magische Quadrate: Bis zu 7x7 121
man: Das ärgert man aber 122
Maskulina 1: Euer Ehren ist eine Memme! 123
Maskulina 2:
Meiste Konsonanten hintereinander:
Meiste Konsonanten in einem Wort: Schlumpf & Schlammschlacht 127
Meiste Vokale hintereinander: Teeei
Meiste Vor- und Nachsilben:
Musik: Von
Namen 1: Die rätselhafte Mona Lisa 131
Namen 2: Vorname = Nachname = Vorname 132
Namen 3: Der Iwan und der wahre Jakob 133
Ortsnamen 1: Längste und vor allem kürzeste 135
Ortsnamen 2.: Marzipan und
Palindrome 1: Alle von hinten 136
Palindrome 2: Madam,
Pangramm: Schwyzer Käse 140
Paradoxon 1: Das deutscheste aller Wörter 142
3.6z
Paradoxon 2: Ich will ja nichts sagen, aber ... 142
Perfekt: Das Fenster ist zum Meer gegangen 144
Phantomwörter: Heute schon epibriert? 145
Platzhalter: JWD 146
Plural 1: Die gängigen Formen 146
Plural 2: Die erste Königsfrage 148
Plural 3: Die zweite Königsfrage 149
Plural 4: Ein Wort, mehrere
Plural 5: Verschiedene
Pural 6: (K)eine Pflanze gibt s nur einmal 153
Pluraliatantum: Meine schönste Flitterwoche 154
Präpositionen: Vier Fälle für ein Falleluja 154
Pseudo-FremdWörter: Leckomio! 156
Q: James Bonds Waffenmeister
Rebus 1: Der Wortschatz 158
Rebus 2: Das ist der Pudels Kern 162,
Rebus 3: Sogar im Duden 163
Rechtschreibung 1: das und
Rechtschreibung 2: Eine dämliche Weisheit 165
Rechtschreibung 3: Marylin oder Marilyn 165
Rechtschreibung 4: Schweizer Leckerli 167
Rechtssprache
Rechtssprache 2: Mangel der Ernstlichkeit 169
Reim : Blume und Phantome 170
Rückläufiges Wörterbuch: Schiida, Yucca und die Königin von ... 172
Satz ohne Subjekt: Mir bangt vor dieser Lösung 174
Satzzeichen:
Schreibweise 1: dick und dicke 176
Schreibweise 2:
Schreibweise 3: Zwetsche, Zwetschge oder Zwetschke 178
Scrabble: Si
Silben: Aus Jux und Dollerei 181
Singular oder Plural: Die Pille und die Pillen 183
Sprache 1: Die deutscheste Sprache nach Deutsch 185
Sprache 2:
Steigerung 1: Absoluter Komparativ 187
Steigerung 2: Als oder denn 188
Steigerung 3: Komparativ mit Umlaut 188
Steigerung 4: Superlativ ohne Grundwort 189
Steigerung 5: Superlative ohne Komparativ 189
Striche und Pünktchen:
Titel ohne Worte: Mein Gott, Walter! 191
Trennung 1: D-i-n-o 192,
Trennung 2.: Miss Verständnis mit Angela
Uhrzeit: Zwanzig Uhr fünfzehn 195
Umgangssprache: Wirrwarr und Tohuwabohu 195
Umlaute 1:
Umlaute 2.: Ein eigener Umlaut für nur zwei Wörter 197
Unübersetzbares: Fingerhut
Unverständliches: Nichts für ungut 199
Verb 1: Extra nur im Imperfekt 199
Verb 2: Lügen und betrügen 201
Verkleinerung: Stiefmutter und Stiefmütterchen 201
Verneinung, doppelte:
Vokal / Konsonant 1: Lo-ko-mo-ti-ve od-er Lo-ve-pa-ra-de 204
Vokal / Konsonant 2: Ri-si-ko-be-re-it 206
Vokale 1:
Vokale 2: Die Permutationen 210
264
Vokale 3: etepetete und der Panamakanal 211
Vokaltausch: Ach Mutte! 212
Vornamen 1: Anton,
Vornamen 2: Du mein voller Ernst! 217
Vornamen 3: Eike und Heike 218
Vorsilben: fangen, fehlen, finden 218
Währungen: Die Tausenddollarfrage 219
Werbung; Mit Jaguar in Georgien 221
Wortbau: Von Ecken zu Zecken 222
Wörter wie Sätze: Vergissmeinnicht 224
Wortpyramiden: Acht spannende Stufen zum Glück 225
Wortruinen: knorke und schnafte 227
Wortstamm: Der kürzeste Stamm 228
Wortteilung: Che-Fred-Akt-Öre 228
Ypsilon:
Zahl der Wörter im Deutschen:
Zahlenspiele: Die Summe der Buchstaben 231
Zahlwort 1: Das
Zahlwort 2: Das Chamäleon 233
Zahlwort 3: Teenager und ihre acht Buchstaben 234
Zu guter Letzt: Schlimmste Drohungen 235
Schlusswort: 236
Anhang 1:
Anhang 2: Lösungen 242
|
adam_txt |
•s»
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung 5
Aa:
Abkürzungen: Hybrid-Kürzel 7
Abtönungspartikel: Irgendwie und eigentlich 8
Adjektive 1: Nasser Humor 9
Adjektive 2: Die fehlende Mitte 10
Adjektive 3: Gertenschlank und windelweich 12
Adjektive 4: Ein Röslein rot 13
Adjektive 5: Lecker Würstchen 14
Akrostichon: Shakespeares Mysterium 14
Alphabet: Traumnote fürs Limnoplankton 15
Alphabetische Reihenfolge: Fix
Anagramme 1: Törichterweise Österreich weit 19
Anagramme 2: So
Anagrammgleichung:
Antonym/Gegenteil: Untiefen der Bedeutung 24
Artikel: Der oder die Gleichmut 26
Ausdrücke: Maulaffen und andere Fisimatenten 26
Aussprache 1: Die mysteriöse Endung -ie 29
Aussprache 2: Mit Vogel-F und Fenster-
Aussprache 3: Pomps statt
Aussprache — gleiche Wörter: Louschn oder Lozion 31
Aussprache — verschiedene Wörter: Das Rentier und der Rentier 33
Bedeutung: 5
Betonung 1: Gerösteter Ballast 36
Betonung 2: Das perfekte Perfekt 38
Betonung 3: Mänäptehoi 40
Beugung: Mika-Häkkisen-Platz 41
259
Bilderrätsel: Paul
Bitte lächeln: Whisky
Blending:
Buchstaben, häufigste:
Buchstaben, wenigste verschiedene: Hipphipphurra 50
Buchstaben: lmnt &c btiguc 51
Buchstaben-Mehrlinge: Von Baby boom bis Zusatzzahl 52
Buchstabenpaare: Exxon exxklusive 54
Chronogramm: Der Tod der Lilie 54
Dativ: Aschenputtels Deutschunterricht 56
Deutscher Konjunktiv: Halb gewönne, wer gut würbe 57
Diphthong: Von Tolstoi bis Stoiber 58
Doktorspielchen: Dr.
Doppelmoppel:
Doppelte Zwillinge: Paschaallüren 62,
Dopplereffekt: Vom Genus zum Genuss 63
Drehwörter: Von Baumstämmen und Stammbäumen 63
Drillinge: Teeei &c Pappplakat 65
Einwohner 1: Ibiza und
Einwohner 2.: Länder 68
Е
En-dung: Zwei Verben tanzen aus der Reihe 70
Englisch: 16 verschiedene
Essen 1: Knörzel Sc Renken 73
Essen 2.: Menschen zum Genießen 74
Etymologie: Mayonnaise und
Falsche Bezüge: Warmer Würstchenverkäufer 78
Feminina 1: Alkoholgenus 79
2
Feminina 2.: Braut und Bräutigam 80
Feminina 3: Mapst im Muttikan 82.
Feminina 4: Die Schlampe und der Schlamper 83
Feminina 5: Wanderin und Zauberin 84
Film: Garbo statt Monroe 85
Flüsse: Vater Rhein und die Rhone 85
Fragewörter: Das kleine Gespenst und
Fugen: Ex-akt und Zäddeäff 87
Fugen-s: Mord(s)lust 88
Gegenteil: Mit Fug
Geköpfte Wörter: Gastronomie im Weltall 90
Genitiv 1: Der einsame Genitiv 92
Genitiv 2: Des Bauers oder des Bauern 92,
Genitiv 3: Eine eigene Endung für zwei Wörter 93
Geschlecht: Der Coup, die Kuh, das
Großbuchstaben im Wort: BenQ und ProSieben 97
Günthi und
Handwerk ohne r: Heiteres Beruferaten 98
Hässlichstes Wort: Schrubbschlunz und Schrabblwonz 99
Häufigste Wörter: Die oder der? 100
Interpunktion: Dann ist geschlossen unser
Isogramm: Heizölrückstoßabdämpfung 103
Italienische Lokale: Da Bon
Kalender: Der falsche Tag 105
Kaskade: Lauter lautere Laute 106
Kindersprache: Rickeracke mit Geknacke 107
Kreisverkehr: Von Mao zu Oma 108
Kreuzworträtsel: Das Schlaue vom Himmel 110
Kurzwörter:
Längste Wörter: Eierschalensollbruchstellenverursacher 112
Längste Wörter in Film und Literatur: Wortschwallschlängel 114
Längstes unzusammengesetztes Wort: Nachsilbenwurm 115
Latein: Boa
Laute: Das Regime der Loreley 117
Leipogramm: Anton Foyls Fortgang 119
Literatur: Romeo ohne Julia 12,0
Logik: An der Grenze des Verstehbaren 120
Magische Quadrate: Bis zu 7x7 121
man: Das ärgert man aber 122
Maskulina 1: Euer Ehren ist eine Memme! 123
Maskulina 2:
Meiste Konsonanten hintereinander:
Meiste Konsonanten in einem Wort: Schlumpf & Schlammschlacht 127
Meiste Vokale hintereinander: Teeei
Meiste Vor- und Nachsilben:
Musik: Von
Namen 1: Die rätselhafte Mona Lisa 131
Namen 2: Vorname = Nachname = Vorname 132
Namen 3: Der Iwan und der wahre Jakob 133
Ortsnamen 1: Längste und vor allem kürzeste 135
Ortsnamen 2.: Marzipan und
Palindrome 1: Alle von hinten 136
Palindrome 2: Madam,
Pangramm: Schwyzer Käse 140
Paradoxon 1: Das deutscheste aller Wörter 142
3.6z
Paradoxon 2: Ich will ja nichts sagen, aber . 142
Perfekt: Das Fenster ist zum Meer gegangen 144
Phantomwörter: Heute schon epibriert? 145
Platzhalter: JWD 146
Plural 1: Die gängigen Formen 146
Plural 2: Die erste Königsfrage 148
Plural 3: Die zweite Königsfrage 149
Plural 4: Ein Wort, mehrere
Plural 5: Verschiedene
Pural 6: (K)eine Pflanze gibt's nur einmal 153
Pluraliatantum: Meine schönste Flitterwoche 154
Präpositionen: Vier Fälle für ein Falleluja 154
Pseudo-FremdWörter: Leckomio! 156
Q: James Bonds Waffenmeister
Rebus 1: Der Wortschatz 158
Rebus 2: Das ist der Pudels Kern 162,
Rebus 3: Sogar im Duden 163
Rechtschreibung 1: das und
Rechtschreibung 2: Eine dämliche Weisheit 165
Rechtschreibung 3: Marylin oder Marilyn 165
Rechtschreibung 4: Schweizer Leckerli 167
Rechtssprache
Rechtssprache 2: Mangel der Ernstlichkeit 169
Reim : Blume und Phantome 170
Rückläufiges Wörterbuch: Schiida, Yucca und die Königin von . 172
Satz ohne Subjekt: Mir bangt vor dieser Lösung 174
Satzzeichen:
Schreibweise 1: dick und dicke 176
Schreibweise 2:
Schreibweise 3: Zwetsche, Zwetschge oder Zwetschke 178
Scrabble: Si
Silben: Aus Jux und Dollerei 181
Singular oder Plural: Die Pille und die Pillen 183
Sprache 1: Die deutscheste Sprache nach Deutsch 185
Sprache 2:
Steigerung 1: Absoluter Komparativ 187
Steigerung 2: Als oder denn 188
Steigerung 3: Komparativ mit Umlaut 188
Steigerung 4: Superlativ ohne Grundwort 189
Steigerung 5: Superlative ohne Komparativ 189
Striche und Pünktchen:
Titel ohne Worte: Mein Gott, Walter! 191
Trennung 1: D-i-n-o 192,
Trennung 2.: Miss Verständnis mit Angela
Uhrzeit: Zwanzig Uhr fünfzehn 195
Umgangssprache: Wirrwarr und Tohuwabohu 195
Umlaute 1:
Umlaute 2.: Ein eigener Umlaut für nur zwei Wörter 197
Unübersetzbares: Fingerhut
Unverständliches: Nichts für ungut 199
Verb 1: Extra nur im Imperfekt 199
Verb 2: Lügen und betrügen 201
Verkleinerung: Stiefmutter und Stiefmütterchen 201
Verneinung, doppelte:
Vokal / Konsonant 1: Lo-ko-mo-ti-ve od-er Lo-ve-pa-ra-de 204
Vokal / Konsonant 2: Ri-si-ko-be-re-it 206
Vokale 1:
Vokale 2: Die Permutationen 210
264
Vokale 3: etepetete und der Panamakanal 211
Vokaltausch: Ach Mutte! 212
Vornamen 1: Anton,
Vornamen 2: Du mein voller Ernst! 217
Vornamen 3: Eike und Heike 218
Vorsilben: fangen, fehlen, finden 218
Währungen: Die Tausenddollarfrage 219
Werbung; Mit Jaguar in Georgien 221
Wortbau: Von Ecken zu Zecken 222
Wörter wie Sätze: Vergissmeinnicht 224
Wortpyramiden: Acht spannende Stufen zum Glück 225
Wortruinen: knorke und schnafte 227
Wortstamm: Der kürzeste Stamm 228
Wortteilung: Che-Fred-Akt-Öre 228
Ypsilon:
Zahl der Wörter im Deutschen:
Zahlenspiele: Die Summe der Buchstaben 231
Zahlwort 1: Das
Zahlwort 2: Das Chamäleon 233
Zahlwort 3: Teenager und ihre acht Buchstaben 234
Zu guter Letzt: Schlimmste Drohungen 235
Schlusswort: 236
Anhang 1:
Anhang 2: Lösungen 242 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | CUS 1960-2022 |
author_GND | (DE-588)123444896 |
author_facet | CUS 1960-2022 |
author_role | aut |
author_sort | CUS 1960-2022 |
author_variant | c |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022719418 |
classification_rvk | GB 2996 |
ctrlnum | (OCoLC)198909728 (DE-599)DNB983992525 |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01643nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022719418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070906s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N21,0832</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983992525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783821860152</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 12.95, EUR 13.40 (AT), sfr 22.50</subfield><subfield code="9">978-3-8218-6015-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3821860154</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 12.95, EUR 13.40 (AT), sfr 22.50</subfield><subfield code="9">3-8218-6015-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783821860152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198909728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983992525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2996</subfield><subfield code="0">(DE-625)38150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">CUS</subfield><subfield code="d">1960-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123444896</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Coup, die Kuh, das Q</subfield><subfield code="b">das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten</subfield><subfield code="c">von CUS</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Eichborn</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048095-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Quiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048095-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015925163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015925163</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022719418 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:29:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:04:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783821860152 3821860154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015925163 |
oclc_num | 198909728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-54 DE-127 DE-Aug4 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-128 DE-54 DE-127 DE-Aug4 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 264 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Eichborn |
record_format | marc |
spelling | CUS 1960-2022 Verfasser (DE-588)123444896 aut Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten von CUS 1. Aufl. Frankfurt am Main Eichborn 2007 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quiz (DE-588)4048095-1 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Quiz (DE-588)4048095-1 s DE-604 Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015925163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | CUS 1960-2022 Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten Quiz (DE-588)4048095-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048095-1 (DE-588)4113292-0 |
title | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten |
title_auth | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten |
title_exact_search | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten |
title_exact_search_txtP | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten |
title_full | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten von CUS |
title_fullStr | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten von CUS |
title_full_unstemmed | Der Coup, die Kuh, das Q das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten von CUS |
title_short | Der Coup, die Kuh, das Q |
title_sort | der coup die kuh das q das erstaunlichste deutsch buch aller zeiten |
title_sub | das erstaunlichste Deutsch-Buch aller Zeiten |
topic | Quiz (DE-588)4048095-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Quiz Deutsch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015925163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cus dercoupdiekuhdasqdaserstaunlichstedeutschbuchallerzeiten |