Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds: Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2007
|
Schriftenreihe: | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 473 S. graph. Darst. 235 mm x 158 mm |
ISBN: | 9783503103515 3503103511 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022715562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190517 | ||
007 | t | ||
008 | 070905s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N34,0849 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985151501 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503103515 |c Pb. : EUR 69.00, sfr 109.00 |9 978-3-503-10351-5 | ||
020 | |a 3503103511 |c Pb. : EUR 69.00, sfr 109.00 |9 3-503-10351-1 | ||
024 | 3 | |a 9783503103515 | |
035 | |a (OCoLC)198792020 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985151501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-473 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 658.162 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a QK 530 |0 (DE-625)141660: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tcherveniachki, Vassil |e Verfasser |0 (DE-588)128793120 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds |b Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout |c von Vassil Tcherveniachki |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2007 | |
300 | |a XXVII, 473 S. |b graph. Darst. |c 235 mm x 158 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4163263-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4258815-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4163263-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Leveraged Buyout |0 (DE-588)4252432-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmensbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4258815-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-11456-6 |
830 | 0 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v 11 |w (DE-604)BV021566902 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989758&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015921353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015921353 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QK 530 T251st |
DE-BY-FWS_katkey | 299278 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101272090 |
_version_ | 1824555547559460864 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.
V
Vorwort.
VII
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abbildungsverzeichnis.XVII
Tabellenverzeichnis.XIX
Abkiłrzungs-
und Symbolverzeichnis.XXI
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Aufbau der Arbeit.7
1.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands.9
2 Begriffliche Grandlagen.15
2.1 Private
Equity
Fonds.15
2.1.1 Vorbemerkungen.15
2.1.2 Private Equity-Begriff.16
2.1.3 Struktur der Private Equity-Branche.20
2.1.3.1 Investoren.20
2.1.3.2 Dachfonds (Funds
of
Funds).22
2.1.3.3 Organisatorische
Charakteristika
der Private
Equity
Fonds.23
2.1.3.3.1 Formen.23
2.1.3.3.2 Struktur.26
2.1.3.3.3 Erfolgsbemessung.28
2.1.3.4 Private Equity-Investitionen.33
2.1.3.5 Berater.35
2.1.4 Abgrenzung zu den Hedge-Fonds.36
2.1.4.1 Vorbemerkungen.36
2.1.4.2 Begriff und Geschäftsfelder der Hedge-Fonds.37
2.1.4.3 Organisatorische
Charakteristika
der Hedge-Fonds.41
2.1.4.4 Bedeutung der Hedge-Fonds für LBOs.43
2.2 Unternehmenskauf.45
2.2.1 Vorbemerkungen.45
2.2.2 Durchführungswege des Unternehmenskaufs.46
2.2.2.1
Asset
Deal.46
2.2.2.2
Share
Deal.47
2.2.3 Untemehmenskauf mit Beteiligung von Private
Equity
Fonds.48
X
Inhaltsverzeichnis
2.2.3.1
LBO
.48
2.2.3.2
MBO/MBI
.51
2.2.4 Ablauf
eines LBO
.53
3 Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften.57
3.1 Quellen des LBO-Erfolgs.57
3.1.1 Vorbemerkungen.57
3.1.2
Leverage
Effekt.57
3.1.2.1 Begriff.57
3.1.2.2 Wertsteigerung über Entschuldung (Deleverage Effekt).59
3.1.3
Shareholder Value.
60
3.1.3.1 Begriff.60
3.1.3.2 Optimierung der Kapitalstruktur.62
3.1.3.2.1 Traditioneller Ansatz.62
3.1.3.2.2 Modigliani/Miller-Thesen.63
3.1.3.2.3 Steuereffekt.68
3.1.3.3 Optimierung der Vermögensverwendung.70
3.1.4 Steigerung der Marktwertmultiplikatoren.73
3.1.5 Zwischenergebnis.74
3.2 Auswahl der Zielgesellschaft.78
3.2.1 Vorbemerkungen.78
3.2.2
Due Diligence.
80
3.2.2.1 Begriff und Arten.80
3.2.2.2 Umfang der Informationserteilung.81
3.2.3 Financial
Due Diligence.
86
3.2.3.1 Bilanzanalytische Aufbereitung.86
3.2.3.2 Kapitalstruktur.91
3.2.3.2.1 Gesamtkapital.91
3.2.3.2.2 Eigenkapital.93
3.2.3.2.3 Fremdkapital.95
3.2.3.3 Vermögensstruktur.97
3.2.3.3.1 Gesamtvermögen.97
3.2.3.3.2 Anlagevermögen.99
3.2.3.3.3 Umlaufvermögen.100
3.2.3.4
Cashflow
.103
3.2.3.4.1 Begriff und Zielsetzung.103
3.2.3.4.2 Ermittlung.104
Inhaltsverzeichnis
XI
3.2.3.4.3
Cashflowanalyse
.108
3.2.3.4.3.1 Operativer
Cashflow
.108
3.2.3.4.3.2
Free Cashflow
.111
3.2.3.4.3.3 Investitionskraft.116
3.2.3.4.3.4 Schuldentilgungskraft.118
3.2.3.5 Rentabilität.122
3.2.3.5.1 Begriff und Zielsetzung.122
3.2.3.5.2 Kapitalbasierte Rentabilitäten.123
3.2.3.5.3 Umsatzbasierte Rentabilitäten.128
3.2.3.5.4 Vermögensbasierte Rentabilitäten.129
3.2.4 Zwischenergebnis.129
3.3 Ermittlung des Kaufpreises.134
3.3.1 Vorbemerkungen.134
3.3.2 Kapitalwertorientierte Verfahren.138
3.3.2.1 Allgemeine Charakteristika des Ertragswertverfahrens.138
3.3.2.2 Allgemeine Charakteristika der DCF-Verfahren.139
3.3.2.2.1 Überblick.139
3.3.2.2.2 WACC-Ansatz.141
3.3.2.2.3 APV-ZTCF-ZNettoansatz.146
3.3.2.3 Bestimmung der Diskontierungsbasis.149
3.3.2.3.1 Prognose der künftigen finanziellen Überschüsse. 149
3.3.2.3.2 Besonderheiten bei dem Ertragswertverfahren.152
3.3.2.3.3 Besonderheiten bei den DCF-Verfahren.155
3.3.2.4 Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes.156
3.3.2.4.1 Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte.156
3.3.2.4.1.1 CAPM.156
3.3.2.4.1.2 Tax-CAPM.161
3.3.2.4.2 Ermittlung aus Finanzinvestorsicht.164
3.3.2.5 Gesondert bewertbares Vermögen.165
3.3.3 Marktwertorientierte Verfahren.167
3.3.3.1 Bedeutung und Anwendungsgebiete.167
3.3.3.2
Comparative
Company
Approach
.168
3.3.3.3 Marktwertmultiplikatoren.171
3.3.4 Akquisitionsspezffische Zuschläge und Abschläge.172
3.3.5 Zwischenergebnis.173
XII Inhaltsverzeichnis
4 Gesellschaftsrechtliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften.175
4.1 Gründung und Erwerb der Anteile an einer Kapitalgesellschaft.175
4.1.1 Vorbemerkungen.175
4.1.2 Gründung.177
4.1.2.1 Gründungsmöglichkeiten.177
4.1.2.2 GmbH-Gründungsvorschriften.179
4.1.2.3 AG-Gründungsvorschriften.181
4.1.3 Anteilserwerb.182
4.1.3.1 Qualifikation als Unternehmenskauf.182
4.1.3.2 Gesellschaftsrechtliche Zustimmungserfordernisse.185
4.1.3.3 Haftungs- und Gewährleistungsrecht.186
4.1.3.4 Besonderheiten beim Erwerb einer börsennotierten AG.191
4.1.4 Zwischenergebnis.196
4.2 Strukturierung der Kaufpreisfinanzierung.197
4.2.1 Vorbemerkungen.197
4.2.2 Abgrenzung der LBO-Finanzierangsformen.199
4.2.2.1 Überblick.199
4.2.2.2 Ausgestaltung der Rangverhältnisse.200
4.2.3 Eigenkapitaffinanzierung.204
4.2.4 Vorrangiges Fremdkapital (Senior
Debt)
.208
4.2.4.1 Strukturierung der Fremdkapitalfmanzierung.208
4.2.4.2 Traditionelle Formen der LBO-Fremdkapitalfmanzierung.209
4.2.4.3 Innovative Formen der LBO-Fremdkapitaffinanzierang.212
4.2.5 Mezzanine-Kapital (Junior
Debt).
.215
4.2.6 Zwischenergebnis.218
4.3 LBO-Finanzierungsmodelle.221
4.3.1 Vorbemerkungen.221
4.3.2 Modell der Finanzierung durch Eigenkapitalreduktion.223
4.3.2.1 Allgemeine Charakteristika.223
4.3.2.2 GmbH-Zielgesellschaft.223
4.3.2.2.1 Auszahlungsverbot.223
4.3.2.2.2 Erwerb eigener Anteile.228
4.3.2.3 AG-Zielgesellschaft.229
4.3.2.3.1 EinlagenrUckgewährverbot.229
4.3.2.3.2 Erwerb eigener Aktien.233
Inhaltsverzeichnis
ХШ
4.3.3 Sicherheitenmodell.237
4.3.3.1 Allgemeine
Charakteristika
.237
4.3.3.2 Zivilrechtlicher Schutz des Zielunternehmens.240
4.3.3.3 Gesellschaftsrechtlicher Schutz des Zielunternehmens.241
4.3.3.3.1 GmbH-Zielgesellschaft.241
4.3.3.3.1.1 Vereinbarkeit mit dem
Auszahlungsverbot.241
4.3.3.3.1.2 Haftung bei Verstößen gegen das
Auszahlungsverbot.248
4.3.3.3.1.3 Existenzvernichtender Eingriff.252
4.3.3.3.1.4 Vertragliche
Verwertungsbeschränkungen.260
4.3.3.3.2 AG-Zielgesellschaft.261
4.3.3.3.2.1 Vereinbarkeit mit dem
Einlagenrückgewährverbot.261
4.3.3.3.2.2 Haftung bei Verstößen gegen das
Einlagenrückgewährverbot.262
4.3.3.3.2.3 Umgehungsgeschäfte.263
4.3.3.4 Konzernrechtliche Besonderheiten.264
4.3.3.4.1 Begriffliche Grundlagen.264
4.3.3.4.2 GmbH-Zielgesellschaft.265
4.3.3.4.2.1 Faktischer Konzern.265
4.3.3.4.2.2 Vertragskonzern.266
4.3.3.4.3 AG-Zielgesellschaft.268
4.3.3.4.3.1 Faktischer Konzern.268
4.3.3.4.3.2 Vertragskonzern.270
4.3.4 Darlehensmodell.272
4.3.4.1 Allgemeine
Charakteristika
.272
4.3.4.2 GmbH-Zielgesellschaft.272
4.3.4.3 AG-Zielgesellschaft.275
4.3.5 Verschmelzungsmodell.276
4.3.5.1 Allgemeine
Charakteristika
.276
4.3.5.2 Ablauf der Verschmelzung.278
4.3.5.3
Upstream Merger
.280
4.3.5.3.1 Bilanzierung bei der übertragenden
Zielgesellschaft.280
XIV Inhaltsverzeichnis
4.3.5.3.2 Bilanzierung bei der übernehmenden
Erwerbsholding.281
4.3.5.3.2.1 Wahlrecht nach § 24 UmwG.281
4.3.5.3.2.2 Bewertung mit den
Anschaffungskosten.282
4.3.5.3.2.3 Buchwertfortführung.291
4.3.5.4
Downstream Merger
.294
4.3.6
Leveraged Re-Capitalization.
298
4.3.6.1 Allgemeine
Charakteristika.
298
4.3.6.2 Vereinbarkeit mit den Kapitalerhaltungsgrundsätzen.305
4.3.7 Zwischenergebnis.307
5 Steuerliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften.313
5.1 Besteuerung einer dreistufigen LBO-Beteiligungsstruktur.313
5.1.1 Vorbemerkungen.313
5.1.2 Besteuerung der Zielgesellschaft.314
5.1.2.1 Laufende Gewinnbesteuerung.314
5.1.2.2 Verlustverrechnung.316
5.1.3 Besteuerung der Erwerbsholding.318
5.1.3.1 Besteuerung des Anteilserwerbs.318
5.1.3.2 Besteuerung der laufenden Beteiligungserträge.320
5.1.3.3 Besteuerung der Veräußerungsgewinne.326
5.1.3.4 Verlustverrechnung.327
5.1.4 Besteuerung der EU-Holding.332
5.1.4.1 Besteuerung der laufenden Beteiligungserträge.332
5.1.4.2 Besteuerung der Veräußerungsgewinne.332
5.1.4.3 Verlustverrechnung.333
5.1.5 Zwischenergebnis.335
5.2 Besteuerung einer zweistufigen LBO-Beteiligungsstruktur (Verschmelzung).336
5.2.1 Vorbemerkungen.336
5.2.2
Upstream Merger
.337
5.2.2.1 Besteuerung der übertragenden Zielgesellschaft.337
5.2.2.2 Besteuerung der übernehmenden Erwerbsholding.340
5.2.2.3 Besteuerung der Gesellschafter der übertragenden
Zielgesellschaft.347
5.2.3
Downstream Merger
.351
5.2.4 Zwischenergebnis.355
Inhaltsverzeichnis
XV
5.3 Gesellschafter-Fremdfinanzierung.357
5.3.1 Vorbemerkungen.357
5.3.2 Regelungsinhalte des § 8a KStG.359
5.3.3 Darlehensgewährang durch die EU-Holding.362
5.3.3.1 Anwendung von § 8a KStG.362
5.3.3.2 Rechtsfolgen.364
5.3.4 Darlehensgewährungen durch rückgriffsberechtigte Dritte.365
5.3.5 Zwischenergebnis.368
6 Abschließende Bemerkungen.371
Anhang.373
Literaturverzeichnis.389
Stichwortverzeichnis.469 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.
V
Vorwort.
VII
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abbildungsverzeichnis.XVII
Tabellenverzeichnis.XIX
Abkiłrzungs-
und Symbolverzeichnis.XXI
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Aufbau der Arbeit.7
1.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands.9
2 Begriffliche Grandlagen.15
2.1 Private
Equity
Fonds.15
2.1.1 Vorbemerkungen.15
2.1.2 Private Equity-Begriff.16
2.1.3 Struktur der Private Equity-Branche.20
2.1.3.1 Investoren.20
2.1.3.2 Dachfonds (Funds
of
Funds).22
2.1.3.3 Organisatorische
Charakteristika
der Private
Equity
Fonds.23
2.1.3.3.1 Formen.23
2.1.3.3.2 Struktur.26
2.1.3.3.3 Erfolgsbemessung.28
2.1.3.4 Private Equity-Investitionen.33
2.1.3.5 Berater.35
2.1.4 Abgrenzung zu den Hedge-Fonds.36
2.1.4.1 Vorbemerkungen.36
2.1.4.2 Begriff und Geschäftsfelder der Hedge-Fonds.37
2.1.4.3 Organisatorische
Charakteristika
der Hedge-Fonds.41
2.1.4.4 Bedeutung der Hedge-Fonds für LBOs.43
2.2 Unternehmenskauf.45
2.2.1 Vorbemerkungen.45
2.2.2 Durchführungswege des Unternehmenskaufs.46
2.2.2.1
Asset
Deal.46
2.2.2.2
Share
Deal.47
2.2.3 Untemehmenskauf mit Beteiligung von Private
Equity
Fonds.48
X
Inhaltsverzeichnis
2.2.3.1
LBO
.48
2.2.3.2
MBO/MBI
.51
2.2.4 Ablauf
eines LBO
.53
3 Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften.57
3.1 Quellen des LBO-Erfolgs.57
3.1.1 Vorbemerkungen.57
3.1.2
Leverage
Effekt.57
3.1.2.1 Begriff.57
3.1.2.2 Wertsteigerung über Entschuldung (Deleverage Effekt).59
3.1.3
Shareholder Value.
60
3.1.3.1 Begriff.60
3.1.3.2 Optimierung der Kapitalstruktur.62
3.1.3.2.1 Traditioneller Ansatz.62
3.1.3.2.2 Modigliani/Miller-Thesen.63
3.1.3.2.3 Steuereffekt.68
3.1.3.3 Optimierung der Vermögensverwendung.70
3.1.4 Steigerung der Marktwertmultiplikatoren.73
3.1.5 Zwischenergebnis.74
3.2 Auswahl der Zielgesellschaft.78
3.2.1 Vorbemerkungen.78
3.2.2
Due Diligence.
80
3.2.2.1 Begriff und Arten.80
3.2.2.2 Umfang der Informationserteilung.81
3.2.3 Financial
Due Diligence.
86
3.2.3.1 Bilanzanalytische Aufbereitung.86
3.2.3.2 Kapitalstruktur.91
3.2.3.2.1 Gesamtkapital.91
3.2.3.2.2 Eigenkapital.93
3.2.3.2.3 Fremdkapital.95
3.2.3.3 Vermögensstruktur.97
3.2.3.3.1 Gesamtvermögen.97
3.2.3.3.2 Anlagevermögen.99
3.2.3.3.3 Umlaufvermögen.100
3.2.3.4
Cashflow
.103
3.2.3.4.1 Begriff und Zielsetzung.103
3.2.3.4.2 Ermittlung.104
Inhaltsverzeichnis
XI
3.2.3.4.3
Cashflowanalyse
.108
3.2.3.4.3.1 Operativer
Cashflow
.108
3.2.3.4.3.2
Free Cashflow
.111
3.2.3.4.3.3 Investitionskraft.116
3.2.3.4.3.4 Schuldentilgungskraft.118
3.2.3.5 Rentabilität.122
3.2.3.5.1 Begriff und Zielsetzung.122
3.2.3.5.2 Kapitalbasierte Rentabilitäten.123
3.2.3.5.3 Umsatzbasierte Rentabilitäten.128
3.2.3.5.4 Vermögensbasierte Rentabilitäten.129
3.2.4 Zwischenergebnis.129
3.3 Ermittlung des Kaufpreises.134
3.3.1 Vorbemerkungen.134
3.3.2 Kapitalwertorientierte Verfahren.138
3.3.2.1 Allgemeine Charakteristika des Ertragswertverfahrens.138
3.3.2.2 Allgemeine Charakteristika der DCF-Verfahren.139
3.3.2.2.1 Überblick.139
3.3.2.2.2 WACC-Ansatz.141
3.3.2.2.3 APV-ZTCF-ZNettoansatz.146
3.3.2.3 Bestimmung der Diskontierungsbasis.149
3.3.2.3.1 Prognose der künftigen finanziellen Überschüsse. 149
3.3.2.3.2 Besonderheiten bei dem Ertragswertverfahren.152
3.3.2.3.3 Besonderheiten bei den DCF-Verfahren.155
3.3.2.4 Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes.156
3.3.2.4.1 Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte.156
3.3.2.4.1.1 CAPM.156
3.3.2.4.1.2 Tax-CAPM.161
3.3.2.4.2 Ermittlung aus Finanzinvestorsicht.164
3.3.2.5 Gesondert bewertbares Vermögen.165
3.3.3 Marktwertorientierte Verfahren.167
3.3.3.1 Bedeutung und Anwendungsgebiete.167
3.3.3.2
Comparative
Company
Approach
.168
3.3.3.3 Marktwertmultiplikatoren.171
3.3.4 Akquisitionsspezffische Zuschläge und Abschläge.172
3.3.5 Zwischenergebnis.173
XII Inhaltsverzeichnis
4 Gesellschaftsrechtliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften.175
4.1 Gründung und Erwerb der Anteile an einer Kapitalgesellschaft.175
4.1.1 Vorbemerkungen.175
4.1.2 Gründung.177
4.1.2.1 Gründungsmöglichkeiten.177
4.1.2.2 GmbH-Gründungsvorschriften.179
4.1.2.3 AG-Gründungsvorschriften.181
4.1.3 Anteilserwerb.182
4.1.3.1 Qualifikation als Unternehmenskauf.182
4.1.3.2 Gesellschaftsrechtliche Zustimmungserfordernisse.185
4.1.3.3 Haftungs- und Gewährleistungsrecht.186
4.1.3.4 Besonderheiten beim Erwerb einer börsennotierten AG.191
4.1.4 Zwischenergebnis.196
4.2 Strukturierung der Kaufpreisfinanzierung.197
4.2.1 Vorbemerkungen.197
4.2.2 Abgrenzung der LBO-Finanzierangsformen.199
4.2.2.1 Überblick.199
4.2.2.2 Ausgestaltung der Rangverhältnisse.200
4.2.3 Eigenkapitaffinanzierung.204
4.2.4 Vorrangiges Fremdkapital (Senior
Debt)
.208
4.2.4.1 Strukturierung der Fremdkapitalfmanzierung.208
4.2.4.2 Traditionelle Formen der LBO-Fremdkapitalfmanzierung.209
4.2.4.3 Innovative Formen der LBO-Fremdkapitaffinanzierang.212
4.2.5 Mezzanine-Kapital (Junior
Debt).
.215
4.2.6 Zwischenergebnis.218
4.3 LBO-Finanzierungsmodelle.221
4.3.1 Vorbemerkungen.221
4.3.2 Modell der Finanzierung durch Eigenkapitalreduktion.223
4.3.2.1 Allgemeine Charakteristika.223
4.3.2.2 GmbH-Zielgesellschaft.223
4.3.2.2.1 Auszahlungsverbot.223
4.3.2.2.2 Erwerb eigener Anteile.228
4.3.2.3 AG-Zielgesellschaft.229
4.3.2.3.1 EinlagenrUckgewährverbot.229
4.3.2.3.2 Erwerb eigener Aktien.233
Inhaltsverzeichnis
ХШ
4.3.3 Sicherheitenmodell.237
4.3.3.1 Allgemeine
Charakteristika
.237
4.3.3.2 Zivilrechtlicher Schutz des Zielunternehmens.240
4.3.3.3 Gesellschaftsrechtlicher Schutz des Zielunternehmens.241
4.3.3.3.1 GmbH-Zielgesellschaft.241
4.3.3.3.1.1 Vereinbarkeit mit dem
Auszahlungsverbot.241
4.3.3.3.1.2 Haftung bei Verstößen gegen das
Auszahlungsverbot.248
4.3.3.3.1.3 Existenzvernichtender Eingriff.252
4.3.3.3.1.4 Vertragliche
Verwertungsbeschränkungen.260
4.3.3.3.2 AG-Zielgesellschaft.261
4.3.3.3.2.1 Vereinbarkeit mit dem
Einlagenrückgewährverbot.261
4.3.3.3.2.2 Haftung bei Verstößen gegen das
Einlagenrückgewährverbot.262
4.3.3.3.2.3 Umgehungsgeschäfte.263
4.3.3.4 Konzernrechtliche Besonderheiten.264
4.3.3.4.1 Begriffliche Grundlagen.264
4.3.3.4.2 GmbH-Zielgesellschaft.265
4.3.3.4.2.1 Faktischer Konzern.265
4.3.3.4.2.2 Vertragskonzern.266
4.3.3.4.3 AG-Zielgesellschaft.268
4.3.3.4.3.1 Faktischer Konzern.268
4.3.3.4.3.2 Vertragskonzern.270
4.3.4 Darlehensmodell.272
4.3.4.1 Allgemeine
Charakteristika
.272
4.3.4.2 GmbH-Zielgesellschaft.272
4.3.4.3 AG-Zielgesellschaft.275
4.3.5 Verschmelzungsmodell.276
4.3.5.1 Allgemeine
Charakteristika
.276
4.3.5.2 Ablauf der Verschmelzung.278
4.3.5.3
Upstream Merger
.280
4.3.5.3.1 Bilanzierung bei der übertragenden
Zielgesellschaft.280
XIV Inhaltsverzeichnis
4.3.5.3.2 Bilanzierung bei der übernehmenden
Erwerbsholding.281
4.3.5.3.2.1 Wahlrecht nach § 24 UmwG.281
4.3.5.3.2.2 Bewertung mit den
Anschaffungskosten.282
4.3.5.3.2.3 Buchwertfortführung.291
4.3.5.4
Downstream Merger
.294
4.3.6
Leveraged Re-Capitalization.
298
4.3.6.1 Allgemeine
Charakteristika.
298
4.3.6.2 Vereinbarkeit mit den Kapitalerhaltungsgrundsätzen.305
4.3.7 Zwischenergebnis.307
5 Steuerliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften.313
5.1 Besteuerung einer dreistufigen LBO-Beteiligungsstruktur.313
5.1.1 Vorbemerkungen.313
5.1.2 Besteuerung der Zielgesellschaft.314
5.1.2.1 Laufende Gewinnbesteuerung.314
5.1.2.2 Verlustverrechnung.316
5.1.3 Besteuerung der Erwerbsholding.318
5.1.3.1 Besteuerung des Anteilserwerbs.318
5.1.3.2 Besteuerung der laufenden Beteiligungserträge.320
5.1.3.3 Besteuerung der Veräußerungsgewinne.326
5.1.3.4 Verlustverrechnung.327
5.1.4 Besteuerung der EU-Holding.332
5.1.4.1 Besteuerung der laufenden Beteiligungserträge.332
5.1.4.2 Besteuerung der Veräußerungsgewinne.332
5.1.4.3 Verlustverrechnung.333
5.1.5 Zwischenergebnis.335
5.2 Besteuerung einer zweistufigen LBO-Beteiligungsstruktur (Verschmelzung).336
5.2.1 Vorbemerkungen.336
5.2.2
Upstream Merger
.337
5.2.2.1 Besteuerung der übertragenden Zielgesellschaft.337
5.2.2.2 Besteuerung der übernehmenden Erwerbsholding.340
5.2.2.3 Besteuerung der Gesellschafter der übertragenden
Zielgesellschaft.347
5.2.3
Downstream Merger
.351
5.2.4 Zwischenergebnis.355
Inhaltsverzeichnis
XV
5.3 Gesellschafter-Fremdfinanzierung.357
5.3.1 Vorbemerkungen.357
5.3.2 Regelungsinhalte des § 8a KStG.359
5.3.3 Darlehensgewährang durch die EU-Holding.362
5.3.3.1 Anwendung von § 8a KStG.362
5.3.3.2 Rechtsfolgen.364
5.3.4 Darlehensgewährungen durch rückgriffsberechtigte Dritte.365
5.3.5 Zwischenergebnis.368
6 Abschließende Bemerkungen.371
Anhang.373
Literaturverzeichnis.389
Stichwortverzeichnis.469 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tcherveniachki, Vassil |
author_GND | (DE-588)128793120 |
author_facet | Tcherveniachki, Vassil |
author_role | aut |
author_sort | Tcherveniachki, Vassil |
author_variant | v t vt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022715562 |
classification_rvk | PE 380 PE 397 QK 530 QP 450 QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)198792020 (DE-599)DNB985151501 |
dewey-full | 658.162 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.162 |
dewey-search | 658.162 |
dewey-sort | 3658.162 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022715562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070905s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N34,0849</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985151501</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503103515</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00, sfr 109.00</subfield><subfield code="9">978-3-503-10351-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503103511</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00, sfr 109.00</subfield><subfield code="9">3-503-10351-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503103515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198792020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985151501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.162</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tcherveniachki, Vassil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128793120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds</subfield><subfield code="b">Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout</subfield><subfield code="c">von Vassil Tcherveniachki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 473 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 158 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163263-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258815-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163263-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Leveraged Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252432-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258815-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-11456-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566902</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989758&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015921353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015921353</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022715562 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:28:18Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503103515 3503103511 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015921353 |
oclc_num | 198792020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-945 DE-739 DE-12 DE-20 DE-M382 DE-523 DE-2070s DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-945 DE-739 DE-12 DE-20 DE-M382 DE-523 DE-2070s DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXVII, 473 S. graph. Darst. 235 mm x 158 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
series2 | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
spellingShingle | Tcherveniachki, Vassil Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4258815-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163263-1 (DE-588)4129472-5 (DE-588)7594875-8 (DE-588)4252432-5 (DE-588)4258815-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout |
title_auth | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout |
title_exact_search | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout |
title_exact_search_txtP | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout |
title_full | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout von Vassil Tcherveniachki |
title_fullStr | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout von Vassil Tcherveniachki |
title_full_unstemmed | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout von Vassil Tcherveniachki |
title_short | Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds |
title_sort | kapitalgesellschaften und private equity fonds unternehmenskauf durch leveraged buyout |
title_sub | Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout |
topic | Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd Leveraged Buyout (DE-588)4252432-5 gnd Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4258815-7 gnd |
topic_facet | Kapitalbeteiligungsgesellschaft Kapitalgesellschaft Private Equity Leveraged Buyout Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989758&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015921353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566902 |
work_keys_str_mv | AT tcherveniachkivassil kapitalgesellschaftenundprivateequityfondsunternehmenskaufdurchleveragedbuyout |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QK 530 T251st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |