Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht:
Die leicht verständlichen Arbeitsblätter fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen und diese zu verstehen. Dazu wird beobachtet, gefragt, gemessen, experimentiert u. v. m. Diese handlungsorientierte Herangehensweise macht den Kindern nicht nur jede Menge...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Horneburg, Niederelbe
Persen
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bergedorfer Unterrichtsideen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die leicht verständlichen Arbeitsblätter fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen und diese zu verstehen. Dazu wird beobachtet, gefragt, gemessen, experimentiert u. v. m. Diese handlungsorientierte Herangehensweise macht den Kindern nicht nur jede Menge Spass, sondern bahnt zudem elementares wissenschaftliches Arbeiten an. Die spannenden Aufgaben sind leicht zu verstehen und mit einfachen Gegenständen zu realisieren. Die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung ergänzt jede Kopiervorlage. Die dargestellten Sachverhalte entsprechen ausgewählten Lehrplaninhalten im Sachunterricht ab Klasse 1. Alle Arbeitsblätter sind hervorragend geeignet für die Freiarbeit, aber auch für das Lernen im Klassenverband und in Gruppen. Sie können außer in der Grund- und Förderschule auch in der Vorschule eingesetzt werden. (Quelle: http://www.persen.de/ ). |
Beschreibung: | 48 S. zahlr. Ill. 297 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783834435194 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022714651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071206 | ||
007 | t | ||
008 | 070904s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N01,0839 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98216405X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834435194 |c Gh. : EUR 14.90, sfr 25.80 |9 978-3-8344-3519-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834435194 | |
028 | 5 | 2 | |a 3519 |
035 | |a (OCoLC)226294553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022714651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-824 | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Huns, Monica |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a How to sparkle at science investigations |
245 | 1 | 0 | |a Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht |c Monica Huns |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Horneburg, Niederelbe |b Persen |c 2007 | |
300 | |a 48 S. |b zahlr. Ill. |c 297 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bergedorfer Unterrichtsideen | |
520 | 3 | |a Die leicht verständlichen Arbeitsblätter fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen und diese zu verstehen. Dazu wird beobachtet, gefragt, gemessen, experimentiert u. v. m. Diese handlungsorientierte Herangehensweise macht den Kindern nicht nur jede Menge Spass, sondern bahnt zudem elementares wissenschaftliches Arbeiten an. Die spannenden Aufgaben sind leicht zu verstehen und mit einfachen Gegenständen zu realisieren. Die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung ergänzt jede Kopiervorlage. Die dargestellten Sachverhalte entsprechen ausgewählten Lehrplaninhalten im Sachunterricht ab Klasse 1. Alle Arbeitsblätter sind hervorragend geeignet für die Freiarbeit, aber auch für das Lernen im Klassenverband und in Gruppen. Sie können außer in der Grund- und Förderschule auch in der Vorschule eingesetzt werden. (Quelle: http://www.persen.de/ ). | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015920453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015920453 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136937149169664 |
---|---|
adam_text | INHALT DOKUMENT DIGITALISIERT PTI VBK.AC.AT VERBUND FUER BILDUNG UND
KULTUR - 20OL FACHDIDAKTISCHE HINWEISE 4 NATUR UND LEBEN MEIN KOERPER 8
GLUECKLICH UND GESUND 9 KATZEN UND KAETZCHEN 10 ICH SPAEHE 11 ICH HOERE 12
ICH SCHMECKE 13 ICH FUEHLE 14 SPUERHUND-TALENTPROBE 15 WAS BRAUCHEN
PFLANZEN ZUM WACHSEN? 16 EINE BLUEHENDE PFLANZE 17 KERNE ZUORDNEN 18
GLEICH ODER VERSCHIEDEN? 19 BLAETTER SORTIEREN 20 WO LEBEN DIE
MINI-BIESTER? 21 MATERIALIEN UND IHRE EIGENSCHAFTEN STOFFE SORTIEREN 22
IST ES DURCHSICHTIG? 23 WAS ZIEHT DER MAGNET AN? 24 WELCHER MAGNET IST
DER STAERKSTE? 25 WIR GEHEN AUF MATERIALJAGD 26 WELCHEN HUT SOLIDER TEDDY
AUFSETZEN? 27 EINE SCHOENE HEISSE TASSE TEE 28 MODELLE BAUEN 29 VERAENDERT
SICH ALLES? 30 GUENSTIGE VERAENDERUNG? 31 DER WEISE UND DER NARR 32
EISBALIONS ....33 DIE BRUECKE PRUEFEN 34 PHYSIKALISCHE PROZESSE
ELEKTRIZITAET ZU HAUSE 35 EINEN STROMKREIS AUFBAUEN 36 WELCHES FAHRZEUG
ROLLT AM WEITESTEN? 37 BEWEGLICHES SPIELZEUG 38 SEGEL UNTERSUCHEN 39
KRAEFTE UNTERSUCHEN 40 SCHWIMMEN UND SINKEN 41 BOOTE UND IHRE LADUNG 42
LICHTQUELLEN 43 SCHATTEN 44 FARBEN IM DUNKELN 45 GERAEUSCHE-SPAZIERGANG
46 GERAEUSCHE MACHEN 47 GERAEUSCHE UNTERSUCHEN 48
|
adam_txt |
INHALT DOKUMENT DIGITALISIERT PTI VBK.AC.AT VERBUND FUER BILDUNG UND
KULTUR - 20OL FACHDIDAKTISCHE HINWEISE 4 NATUR UND LEBEN MEIN KOERPER 8
GLUECKLICH UND GESUND 9 KATZEN UND KAETZCHEN 10 ICH SPAEHE 11 ICH HOERE 12
ICH SCHMECKE 13 ICH FUEHLE 14 SPUERHUND-TALENTPROBE 15 WAS BRAUCHEN
PFLANZEN ZUM WACHSEN? 16 EINE BLUEHENDE PFLANZE 17 KERNE ZUORDNEN 18
GLEICH ODER VERSCHIEDEN? 19 BLAETTER SORTIEREN 20 WO LEBEN DIE
MINI-BIESTER? 21 MATERIALIEN UND IHRE EIGENSCHAFTEN STOFFE SORTIEREN 22
IST ES DURCHSICHTIG? 23 WAS ZIEHT DER MAGNET AN? 24 WELCHER MAGNET IST
DER STAERKSTE? 25 WIR GEHEN AUF MATERIALJAGD 26 WELCHEN HUT SOLIDER TEDDY
AUFSETZEN? 27 EINE SCHOENE HEISSE TASSE TEE 28 MODELLE BAUEN 29 VERAENDERT
SICH ALLES? 30 GUENSTIGE VERAENDERUNG? 31 DER WEISE UND DER NARR 32
EISBALIONS .33 DIE BRUECKE PRUEFEN 34 PHYSIKALISCHE PROZESSE
ELEKTRIZITAET ZU HAUSE 35 EINEN STROMKREIS AUFBAUEN 36 WELCHES FAHRZEUG
ROLLT AM WEITESTEN? 37 BEWEGLICHES SPIELZEUG 38 SEGEL UNTERSUCHEN 39
KRAEFTE UNTERSUCHEN 40 SCHWIMMEN UND SINKEN 41 BOOTE UND IHRE LADUNG 42
LICHTQUELLEN 43 SCHATTEN 44 FARBEN IM DUNKELN 45 GERAEUSCHE-SPAZIERGANG
46 GERAEUSCHE MACHEN 47 GERAEUSCHE UNTERSUCHEN 48 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Huns, Monica |
author_facet | Huns, Monica |
author_role | aut |
author_sort | Huns, Monica |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022714651 |
ctrlnum | (OCoLC)226294553 (DE-599)BVBBV022714651 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02680nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022714651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070904s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N01,0839</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98216405X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834435194</subfield><subfield code="c">Gh. : EUR 14.90, sfr 25.80</subfield><subfield code="9">978-3-8344-3519-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834435194</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">3519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226294553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022714651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huns, Monica</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">How to sparkle at science investigations</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht</subfield><subfield code="c">Monica Huns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Horneburg, Niederelbe</subfield><subfield code="b">Persen</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bergedorfer Unterrichtsideen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die leicht verständlichen Arbeitsblätter fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen und diese zu verstehen. Dazu wird beobachtet, gefragt, gemessen, experimentiert u. v. m. Diese handlungsorientierte Herangehensweise macht den Kindern nicht nur jede Menge Spass, sondern bahnt zudem elementares wissenschaftliches Arbeiten an. Die spannenden Aufgaben sind leicht zu verstehen und mit einfachen Gegenständen zu realisieren. Die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung ergänzt jede Kopiervorlage. Die dargestellten Sachverhalte entsprechen ausgewählten Lehrplaninhalten im Sachunterricht ab Klasse 1. Alle Arbeitsblätter sind hervorragend geeignet für die Freiarbeit, aber auch für das Lernen im Klassenverband und in Gruppen. Sie können außer in der Grund- und Förderschule auch in der Vorschule eingesetzt werden. (Quelle: http://www.persen.de/ ).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015920453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015920453</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV022714651 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:27:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:04:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834435194 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015920453 |
oclc_num | 226294553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-824 |
owner_facet | DE-N32 DE-824 |
physical | 48 S. zahlr. Ill. 297 mm x 210 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Persen |
record_format | marc |
series2 | Bergedorfer Unterrichtsideen |
spelling | Huns, Monica Verfasser aut How to sparkle at science investigations Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht Monica Huns 1. Aufl. Horneburg, Niederelbe Persen 2007 48 S. zahlr. Ill. 297 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bergedorfer Unterrichtsideen Die leicht verständlichen Arbeitsblätter fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen und diese zu verstehen. Dazu wird beobachtet, gefragt, gemessen, experimentiert u. v. m. Diese handlungsorientierte Herangehensweise macht den Kindern nicht nur jede Menge Spass, sondern bahnt zudem elementares wissenschaftliches Arbeiten an. Die spannenden Aufgaben sind leicht zu verstehen und mit einfachen Gegenständen zu realisieren. Die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung ergänzt jede Kopiervorlage. Die dargestellten Sachverhalte entsprechen ausgewählten Lehrplaninhalten im Sachunterricht ab Klasse 1. Alle Arbeitsblätter sind hervorragend geeignet für die Freiarbeit, aber auch für das Lernen im Klassenverband und in Gruppen. Sie können außer in der Grund- und Förderschule auch in der Vorschule eingesetzt werden. (Quelle: http://www.persen.de/ ). Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s DE-604 Grundschule (DE-588)4022349-8 s b DE-604 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015920453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Huns, Monica Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4051158-3 (DE-588)4074111-4 |
title | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht |
title_alt | How to sparkle at science investigations |
title_auth | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht |
title_exact_search | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht |
title_exact_search_txtP | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht |
title_full | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht Monica Huns |
title_fullStr | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht Monica Huns |
title_full_unstemmed | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht Monica Huns |
title_short | Erstes Forschen und Entdecken im Sachunterricht |
title_sort | erstes forschen und entdecken im sachunterricht |
topic | Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd |
topic_facet | Grundschule Sachunterricht Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015920453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hunsmonica howtosparkleatscienceinvestigations AT hunsmonica erstesforschenundentdeckenimsachunterricht |