Gute Idee!: Erfinder verändern die Welt
Erfinder erfinden: Das reich illustrierte Buch zeigt, dass Erfindungen nicht auf den Bäumen wachsen. Es führt zu den Hintergründen der Entstehung unserer vielen technischen Hilfsmittel im Alltag hin. Das beginnt mit Faustkeil, Keramik oder Webrahmen, später Fahrrad, Dampfmaschine, Automobil, Flugzeu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Sauerländer
2007
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Erfinder erfinden: Das reich illustrierte Buch zeigt, dass Erfindungen nicht auf den Bäumen wachsen. Es führt zu den Hintergründen der Entstehung unserer vielen technischen Hilfsmittel im Alltag hin. Das beginnt mit Faustkeil, Keramik oder Webrahmen, später Fahrrad, Dampfmaschine, Automobil, Flugzeug, Motor, Mikroskop, Buchdruck, Schallplatte, elektrischer Strom und geht bis hin zu Geräten wie Staubsauger oder Kühlschrank. Je Doppelseite wird eine Erfindung vorgestellt, auf Umstände und Besonderheit ihrer Entwicklung hingewiesen und mit Bildern illustriert. Die Bilder mit kleinen Legenden gehen nicht auf technische Details ein. Sie zeigen das äussere Erscheinungsbild der Erfindung. Ein Kapitel geht speziell auf berühmte Erfinderinnen ein. Ab 9 Jahren, ****, Ruedi W. Schweizer. |
Beschreibung: | 64 S. zahlr. Ill. 28 cm |
ISBN: | 9783794191130 3794191137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022712179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080515 | ||
007 | t | ||
008 | 070903s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0012 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A37,2134 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983432945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794191130 |c Pp. : EUR 15.90, ca. sfr 28.50 |9 978-3-7941-9113-0 | ||
020 | |a 3794191137 |c Pp. : EUR 15.90, ca. sfr 28.50 |9 3-7941-9113-7 | ||
024 | 3 | |a 9783794191130 | |
035 | |a (OCoLC)182755943 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983432945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-M336 | ||
084 | |a ED 5430 |0 (DE-625)21251: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steffensmeier, Alexander |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)124930085 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gute Idee! |b Erfinder verändern die Welt |c Alexander Steffensmeier |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Sauerländer |c 2007 | |
300 | |a 64 S. |b zahlr. Ill. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Erfinder erfinden: Das reich illustrierte Buch zeigt, dass Erfindungen nicht auf den Bäumen wachsen. Es führt zu den Hintergründen der Entstehung unserer vielen technischen Hilfsmittel im Alltag hin. Das beginnt mit Faustkeil, Keramik oder Webrahmen, später Fahrrad, Dampfmaschine, Automobil, Flugzeug, Motor, Mikroskop, Buchdruck, Schallplatte, elektrischer Strom und geht bis hin zu Geräten wie Staubsauger oder Kühlschrank. Je Doppelseite wird eine Erfindung vorgestellt, auf Umstände und Besonderheit ihrer Entwicklung hingewiesen und mit Bildern illustriert. Die Bilder mit kleinen Legenden gehen nicht auf technische Details ein. Sie zeigen das äussere Erscheinungsbild der Erfindung. Ein Kapitel geht speziell auf berühmte Erfinderinnen ein. Ab 9 Jahren, ****, Ruedi W. Schweizer. | |
650 | 0 | 7 | |a Erfindung |0 (DE-588)4015223-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4163854-2 |a Kindersachbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erfindung |0 (DE-588)4015223-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015918031 | ||
385 | |0 (DE-588)4030550-8 |a Kind |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136933567234048 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Steffensmeier, Alexander 1977- |
author_GND | (DE-588)124930085 |
author_facet | Steffensmeier, Alexander 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Steffensmeier, Alexander 1977- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022712179 |
classification_rvk | ED 5430 |
ctrlnum | (OCoLC)182755943 (DE-599)DNB983432945 |
discipline | Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02134nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022712179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070903s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0012</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A37,2134</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983432945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794191130</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 15.90, ca. sfr 28.50</subfield><subfield code="9">978-3-7941-9113-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794191137</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 15.90, ca. sfr 28.50</subfield><subfield code="9">3-7941-9113-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794191130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182755943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983432945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ED 5430</subfield><subfield code="0">(DE-625)21251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steffensmeier, Alexander</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124930085</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gute Idee!</subfield><subfield code="b">Erfinder verändern die Welt</subfield><subfield code="c">Alexander Steffensmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Sauerländer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Erfinder erfinden: Das reich illustrierte Buch zeigt, dass Erfindungen nicht auf den Bäumen wachsen. Es führt zu den Hintergründen der Entstehung unserer vielen technischen Hilfsmittel im Alltag hin. Das beginnt mit Faustkeil, Keramik oder Webrahmen, später Fahrrad, Dampfmaschine, Automobil, Flugzeug, Motor, Mikroskop, Buchdruck, Schallplatte, elektrischer Strom und geht bis hin zu Geräten wie Staubsauger oder Kühlschrank. Je Doppelseite wird eine Erfindung vorgestellt, auf Umstände und Besonderheit ihrer Entwicklung hingewiesen und mit Bildern illustriert. Die Bilder mit kleinen Legenden gehen nicht auf technische Details ein. Sie zeigen das äussere Erscheinungsbild der Erfindung. Ein Kapitel geht speziell auf berühmte Erfinderinnen ein. Ab 9 Jahren, ****, Ruedi W. Schweizer.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015223-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163854-2</subfield><subfield code="a">Kindersachbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015223-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015918031</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4163854-2 Kindersachbuch gnd-content |
genre_facet | Kindersachbuch |
id | DE-604.BV022712179 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:26:42Z |
indexdate | 2024-07-09T21:04:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794191130 3794191137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015918031 |
oclc_num | 182755943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-M336 |
owner_facet | DE-1051 DE-M336 |
physical | 64 S. zahlr. Ill. 28 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Sauerländer |
record_format | marc |
spelling | Steffensmeier, Alexander 1977- Verfasser (DE-588)124930085 aut Gute Idee! Erfinder verändern die Welt Alexander Steffensmeier Düsseldorf Sauerländer 2007 64 S. zahlr. Ill. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfinder erfinden: Das reich illustrierte Buch zeigt, dass Erfindungen nicht auf den Bäumen wachsen. Es führt zu den Hintergründen der Entstehung unserer vielen technischen Hilfsmittel im Alltag hin. Das beginnt mit Faustkeil, Keramik oder Webrahmen, später Fahrrad, Dampfmaschine, Automobil, Flugzeug, Motor, Mikroskop, Buchdruck, Schallplatte, elektrischer Strom und geht bis hin zu Geräten wie Staubsauger oder Kühlschrank. Je Doppelseite wird eine Erfindung vorgestellt, auf Umstände und Besonderheit ihrer Entwicklung hingewiesen und mit Bildern illustriert. Die Bilder mit kleinen Legenden gehen nicht auf technische Details ein. Sie zeigen das äussere Erscheinungsbild der Erfindung. Ein Kapitel geht speziell auf berühmte Erfinderinnen ein. Ab 9 Jahren, ****, Ruedi W. Schweizer. Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd rswk-swf (DE-588)4163854-2 Kindersachbuch gnd-content Erfindung (DE-588)4015223-6 s DE-604 (DE-588)4030550-8 Kind gnd |
spellingShingle | Steffensmeier, Alexander 1977- Gute Idee! Erfinder verändern die Welt Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015223-6 (DE-588)4163854-2 |
title | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt |
title_auth | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt |
title_exact_search | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt |
title_exact_search_txtP | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt |
title_full | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt Alexander Steffensmeier |
title_fullStr | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt Alexander Steffensmeier |
title_full_unstemmed | Gute Idee! Erfinder verändern die Welt Alexander Steffensmeier |
title_short | Gute Idee! |
title_sort | gute idee erfinder verandern die welt |
title_sub | Erfinder verändern die Welt |
topic | Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd |
topic_facet | Erfindung Kindersachbuch |
work_keys_str_mv | AT steffensmeieralexander guteideeerfinderveranderndiewelt |