100 Jahre Handwerkskammer zu Köln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022655185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070828s2000 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022655185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M349 | ||
100 | 1 | |a Kind, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln |c Dr. Werner Kind |
264 | 1 | |a Köln |c 2000 | |
300 | |a 204 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerkskammer |0 (DE-588)4159069-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1900-2000 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Handwerkskammer |0 (DE-588)4159069-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015861135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015861135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136834095120384 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
Vorwort 8
Erster Teil: Das Handwerk und seine Kammer
in der ersten Hälfte des Jahrhunderts
Die Voraussetzungen und Vorbereitungen
der Kammergründung 11
Jakob Euler g
Das Handwerk und seine Kammer im Kaiserreich 20
Satzung und Wahlordnung 20
Personalia und Organisation 21
Das Handwerk seit 1900: Überblick zum Betriebsbestand 24
Zur Lage des Handwerks bis zum 1. Weltkrieg 28
Unternehmensförderung: Genossenschaften, Treuhänderamt.
Einziehungsamt 31
Ausstellungen 34
Sozialeinrichtungen der Kammer 36
Regelungen zu den Lehrverhältnissen 37
Meisterprüfungen 40
Sachverständige 41
Innungen und Innungsausschüsse 42
Frauen im Handwerk 44
Das Rechnungswesen der Kammer 46
Die Kammer im Ersten Weltkrieg 48
Fritz Figge 52
Das Handwerk und seine Kammer in der Weimarer Republik 5A
Schwerpunkte der Kammerarbeit in den 20er Jahren 56
Inflation 57
Initiativen der Handwerkskammer während der Krisenjahre
der Weimarer Republik 59
Enquete-Kommission: Handwerkszählung und -analyse 61
Welters Absetzung: Der Übergang zum NS-Staat 63
Der Handwerkskammer-Prozess 65
Peter Welter 67
5
Das Handwerk und seine Kammer im Dritten Reich 69
Die Gleichschaltung der Handwerkskammer 69
Sozialpolitische Entwicklungen 72
NS-Vollbeschäftigungspolitik 73
Die Reichsstände in der NS-Ideologie 75
Das neue Handwerksrecht 76
Das Ende der alten Kammern: Die Gauwirtschaftskammer 78
Die Verfolgung der Juden 79
Das Handwerk und seine Kammer im „Interregnum 82
Der Wiederaufbau der Organisation 83
Vorläufiges Handwerksrecht 86
Zonenvereinigung, Wirtschaftsrat und Währungsreform 87
Das Entstehen einer neuen deutschen Staatlichkeit 88
Zweiter Teil: Das Handwerk und seine Kammer
von 1949 bis 1999
Bernhard Günther 90
Dr. Albert Kreiner 95
Der Neubeginn des Handwerks und seine Entwicklung
in der Bundesrepublik Deutschland 96
„Deutschlands vielseitigster Wirtschaftsbereich 99
Eine Bestandsaufnahme für den Bezirk
der Handwerkskammer zu Köln 100
Vertriebene und Flüchtlinge 103
Handwerksähnliche Gewerbe und Nebenbetriebe 104
Strukturwandel in über 50 Jahren 104
Die Tendenz zur beschränkten Haftung 110
Dr. Werner Kind 112
Die funktionale Selbstverwaltung des Handwerks
im Kammerbezirk Köln 114
Die personelle Entwicklung der Handwerkskammer 117
Der Neubau am Heumarkt 118
Finanzverwaltung und hoheitliche Aufgaben 120
Die Kammerorgane und das Ehrenamt 121
Die Mitwirkung der Arbeitnehmer in den Kammerorganen 124
Peter Hilger 127
6
Die Mitwirkung der Handwerkskammer zu Köln
in der Wirtschafts- und Regionalpolitik 129
Braunkohlentagebau und Braunkohlenausschuss 129
Arbeitskreis gewerbliche Ansiedlung 130
Bezirksplanungsrat 133
Förderung der Region Köln/Bonn 133
Unternehmensförderung 136
ARTAX Treuhand-Steuerberatungsgesellschaft 139
Genossenschaften im Handwerk 141
Rheinische Handwerksbau GmbH 143
Wohnungsgesellschaft des rheinischen Handwerks 145
Fachmessen und Handwerks-Messe NRW 145
Hans Langemann 149
Berufsbildung 152
Forschung und Förderung 152
Ausbildungsleistungen des Handwerks und Ordnungsfunktionen
der Kammer 154
Leistungen der Innungen in der Berufsbildung 156
Die Berufsbildungszentren der Handwerkskammer 157
Förderung der Benachteiligten und der Spitzenleistungen 160
Fort- und Weiterbildung 162
Kooperation der Kammer mit anderen Bildungsstätten 165
Internationale Beziehungen 169
Die Partnerschaft der Handwerkskammern Lyon und Köln 169
Die Compagnons du Devoir 172
Europäische Berufsbildungsprogramme 173
Handwerk in der Entwicklungshilfe 174
Kooperation mit England, Schottland und Irland 177
Ostkontakte: Polen und Ungarn 178
Wilfried Oberländer 180
Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege 182
Jahresberichte der Handwerkskammer 182
„Stimme des Handwerks und „Handwerkszeitung 183
Veranstaltungen: Von der Präsidentenfahrt bis zum „Fest in Gold 185
Förderung des Kunsthandwerks und Ausstellungen 192
Schlussbetrachtung 195
Präsidenten und Hauptgeschäftsführer 199
Texte, Quellen, Literatur 200
7
|
adam_txt |
Inhalt
Seite
Vorwort 8
Erster Teil: Das Handwerk und seine Kammer
in der ersten Hälfte des Jahrhunderts
Die Voraussetzungen und Vorbereitungen
der Kammergründung 11
Jakob Euler \g
Das Handwerk und seine Kammer im Kaiserreich 20
Satzung und Wahlordnung 20
Personalia und Organisation 21
Das Handwerk seit 1900: Überblick zum Betriebsbestand 24
Zur Lage des Handwerks bis zum 1. Weltkrieg 28
Unternehmensförderung: Genossenschaften, Treuhänderamt.
Einziehungsamt 31
Ausstellungen 34
Sozialeinrichtungen der Kammer 36
Regelungen zu den Lehrverhältnissen 37
Meisterprüfungen 40
Sachverständige 41
Innungen und Innungsausschüsse 42
Frauen im Handwerk 44
Das Rechnungswesen der Kammer 46
Die Kammer im Ersten Weltkrieg 48
Fritz Figge 52
Das Handwerk und seine Kammer in der Weimarer Republik 5A
Schwerpunkte der Kammerarbeit in den 20er Jahren 56
Inflation 57
Initiativen der Handwerkskammer während der Krisenjahre
der Weimarer Republik 59
Enquete-Kommission: Handwerkszählung und -analyse 61
Welters Absetzung: Der Übergang zum NS-Staat 63
Der Handwerkskammer-Prozess 65
Peter Welter 67
5
Das Handwerk und seine Kammer im Dritten Reich 69
Die Gleichschaltung der Handwerkskammer 69
Sozialpolitische Entwicklungen 72
NS-Vollbeschäftigungspolitik 73
Die Reichsstände in der NS-Ideologie 75
Das neue Handwerksrecht 76
Das Ende der alten Kammern: Die Gauwirtschaftskammer 78
Die Verfolgung der Juden 79
Das Handwerk und seine Kammer im „Interregnum" 82
Der Wiederaufbau der Organisation 83
Vorläufiges Handwerksrecht 86
Zonenvereinigung, Wirtschaftsrat und Währungsreform 87
Das Entstehen einer neuen deutschen Staatlichkeit 88
Zweiter Teil: Das Handwerk und seine Kammer
von 1949 bis 1999
Bernhard Günther 90
Dr. Albert Kreiner 95
Der Neubeginn des Handwerks und seine Entwicklung
in der Bundesrepublik Deutschland 96
„Deutschlands vielseitigster Wirtschaftsbereich" 99
Eine Bestandsaufnahme für den Bezirk
der Handwerkskammer zu Köln 100
Vertriebene und Flüchtlinge 103
Handwerksähnliche Gewerbe und Nebenbetriebe 104
Strukturwandel in über 50 Jahren 104
Die Tendenz zur beschränkten Haftung 110
Dr. Werner Kind 112
Die funktionale Selbstverwaltung des Handwerks
im Kammerbezirk Köln 114
Die personelle Entwicklung der Handwerkskammer 117
Der Neubau am Heumarkt 118
Finanzverwaltung und hoheitliche Aufgaben 120
Die Kammerorgane und das Ehrenamt 121
Die Mitwirkung der Arbeitnehmer in den Kammerorganen 124
Peter Hilger 127
6
Die Mitwirkung der Handwerkskammer zu Köln
in der Wirtschafts- und Regionalpolitik 129
Braunkohlentagebau und Braunkohlenausschuss 129
Arbeitskreis gewerbliche Ansiedlung 130
Bezirksplanungsrat 133
Förderung der Region Köln/Bonn 133
Unternehmensförderung 136
ARTAX Treuhand-Steuerberatungsgesellschaft 139
Genossenschaften im Handwerk 141
Rheinische Handwerksbau GmbH 143
Wohnungsgesellschaft des rheinischen Handwerks 145
Fachmessen und Handwerks-Messe NRW 145
Hans Langemann 149
Berufsbildung 152
Forschung und Förderung 152
Ausbildungsleistungen des Handwerks und Ordnungsfunktionen
der Kammer 154
Leistungen der Innungen in der Berufsbildung 156
Die Berufsbildungszentren der Handwerkskammer 157
Förderung der Benachteiligten und der Spitzenleistungen 160
Fort- und Weiterbildung 162
Kooperation der Kammer mit anderen Bildungsstätten 165
Internationale Beziehungen 169
Die Partnerschaft der Handwerkskammern Lyon und Köln 169
Die Compagnons du Devoir 172
Europäische Berufsbildungsprogramme 173
Handwerk in der Entwicklungshilfe 174
Kooperation mit England, Schottland und Irland 177
Ostkontakte: Polen und Ungarn 178
Wilfried Oberländer 180
Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege 182
Jahresberichte der Handwerkskammer 182
„Stimme des Handwerks" und „Handwerkszeitung" 183
Veranstaltungen: Von der Präsidentenfahrt bis zum „Fest in Gold" 185
Förderung des Kunsthandwerks und Ausstellungen 192
Schlussbetrachtung 195
Präsidenten und Hauptgeschäftsführer 199
Texte, Quellen, Literatur 200
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kind, Werner |
author_facet | Kind, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Kind, Werner |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022655185 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV022655185 |
era | Geschichte 1900-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01636nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022655185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070828s2000 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022655185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M349</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kind, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Handwerkskammer zu Köln</subfield><subfield code="c">Dr. Werner Kind</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerkskammer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159069-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handwerkskammer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159069-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015861135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015861135</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd Köln (DE-588)4031483-2 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen Köln |
id | DE-604.BV022655185 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:22:56Z |
indexdate | 2024-07-09T21:02:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015861135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M349 |
owner_facet | DE-M349 |
physical | 204 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Kind, Werner Verfasser aut 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln Dr. Werner Kind Köln 2000 204 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 gnd rswk-swf Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd rswk-swf Handwerkskammer (DE-588)4159069-7 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Köln (DE-588)4031483-2 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 s Geschichte 1900-2000 z Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g DE-604 Handwerkskammer (DE-588)4159069-7 s Köln (DE-588)4031483-2 g Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015861135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kind, Werner 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd Handwerkskammer (DE-588)4159069-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137661-4 (DE-588)4023299-2 (DE-588)4159069-7 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4031483-2 |
title | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln |
title_auth | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln |
title_exact_search | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln |
title_exact_search_txtP | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln |
title_full | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln Dr. Werner Kind |
title_fullStr | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln Dr. Werner Kind |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln Dr. Werner Kind |
title_short | 100 Jahre Handwerkskammer zu Köln |
title_sort | 100 jahre handwerkskammer zu koln |
topic | Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd Handwerkskammer (DE-588)4159069-7 gnd |
topic_facet | Handwerksorganisation Handwerk Handwerkskammer Nordrhein-Westfalen Köln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015861135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kindwerner 100jahrehandwerkskammerzukoln |