Der Existenzgründerzyklus: "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 5 Netzwerke und Partnerschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Burgrieden
UVIS-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Business - Wellness
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3938684046 9783938684047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022651319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200116 | ||
007 | t | ||
008 | 070827s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3938684046 |9 3-938684-04-6 | ||
020 | |a 9783938684047 |9 978-3-938684-04-7 | ||
035 | |a (OCoLC)635049053 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022651319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-29T |a DE-898 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnold, Jürgen |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130617482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Existenzgründerzyklus |b "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |n 5 |p Netzwerke und Partnerschaften |c Jürgen Arnold |
264 | 1 | |a Burgrieden |b UVIS-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 327 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Business - Wellness | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023307097 |g 5 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015857327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806141777052172288 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Persönlicher Standort und Phasen 21
Fünf Phasen Modell Vorgründungsphase Dienstleistungsportfolio
1.1. Der erweiterte Standort 22
Bewusstseinserweiterung familiäre Einflussfaktoren
1.2. Unternehmensphasen 23
Chancen Herausforderungen Euphorie Untemehmensziele
1.2.1. Gründungs und Etablierungsphase 24
Merkmale Orientierung Entscheidung Umsetzung Liquidität
Umsatzförderung Fehler Doppelarbeiten Fehlentwicklungen
1.2.2 Konsolidierungsphase 27
Merkmale Innehalten Ziele überdenken Normalität
1.2.3. Strategische Entwicklungsphase 29
Merkmale Situationsanalyse Stärken Schwächen Visionen
Produktportfolio Innovationen Präventivmaßnahmen
1.2.4. Konstruktives Wachstum 32
Merkmale Unternehmensziele Untemehmenskultur
Scheinbare Stabilität attraktives Erscheinungsbild
1.2.5. Expansive Entwicklung 34
Alleinstellungsmerkmale monopolitische Tendenzen
2. Gründungsphase 37
Eigeneinschätzung optimaler Unternehmensstart
2.1. Entwickeln Sie Unternehmerpersönlichkeit 39
Kurs festlegen richtige Kommunikation überzeugendes Auftreten
2.1.1. Typus Merkmale Idealvorstellung 40
Risikobereitschaft Unabhängigkeit Trickstudie
9
Netzwerke und Partnerschaften
2.1.2. Zielwegeerreichung und Vorbildfunktion 45
Charisma Führung Arbeitsteilung
2.1.3. Mentales und soziales Umfeld 47
Ansprüche Selbstdisziplin authentisches Verhalten
2.1.4. Die Familie erwartet Privatleben 48
Differenzierung von Privat und Geschäftsphäre Eigenmotive
2.1.5. Lernen mit Konflikten umzugehen, Anleitung sie zu lösen 50
Interessenskollisionen Konfliktpotenziale Abschirmverhalten
Konfliktbeteiligte Konfliktmanager Konfliktbereinigung
2.1.6. Outfit und Auftreten 56
Ersteindruck Färb und Stilberatung Erscheinungsbild
Körpersprache Basisgarderobe Blickkontakt
2.1.7. Eigenmotivation positives Denken 64
Untemehmensauftritt Imagebildung Qualifikationen .
Rollenspiele Vertrauensperson Affirmation
2.2. Meilensteine einer Gründung (Gründungsleitfaden) 70
Tragfähige Vollexistenz Orientierungshilfe Checkliste
2.2.1. Selbstfindungsphase des Gründers 71
Stärken ZSchwächenanalyse Selbstdarstellung Verselbständ'igungsgrad
2.2.2. Informationsphase des Gründers 74
Quellen Wirtschaftsbereiche Institutionen Beraterhilfen Mariti ,
Zielgruppen , Standort und Konkurrenzanalyse Sortiment
Preisfindung Evaluierung Scheinselbständigkeit Firmenname
2.2.3. Konzeptionsphase 81
Vision Idee Businessplan Unternehmenskonzept Investitions¬
bedarfsplan Umsatzplan Kostenplan Finanzierungsplan
Liquiditätsplan Haftungsfreistellung Altersvorsorge
2.2.4. Entscheidungsprozess 89
Vorbereitung Abstimmung Findung
10
Inhaltsverzeichnis
2.2.5. Realisierungsprozess 91
Bankgespräch Standortwahl Lieferanten ZKundenkontakte
Presse Gewerbeanmeldung Werbung Büroorganisation
2.2.6. Unternehmensstart 98
Termin bedarfsorientierter Zeitpunkt Eröffnungskampagne
3. Beratungs , Coaching und Dienstleistungspartner 101
Nutzung von Beratungs Know how Premiumberater
vermeidbare Fehler
3.1. Untemehmensberatung 102
Aufgaben betriebswirtschaftliche Beratung KVP
3.1.1. Inhalte qualifizierter Gründungsberatungen 103
Erfolgschancen Ordnungsmäßigke'it Handlungsempfehlungen
Beratungsberichte Pre Rating
3.1.2. Ablauf einer Existenzgründungsberatung 105
Informationsgespräch Vertragsgespräch Beratungssitzungen
Unternehmenskonzept Beratungsbericht
3.1.3. Leistungsvergütung 108
Qualifikation Seniorberater • Honorarübersicht
3.1.4. Den richtigen Partner finden 108
Verbände Kammern Internet
3.2. Steuerberatung 108
Steuerrecht Buchführungspflicht
3.2.1. Interessensvertretung 109
Außenprüfung Finanzamt
3.2.2. Leistungsvergütung 109
Steuerberatergesetz Steuerberatergebührenverordnung
3.2.3. Den richtigen Partner finden 109
Verband Internet
11
Netzwerke und Partnerschaften
3.3. Rechtsberatung 110
Vertretung Prozessvollmacht
3.3.1. Interessenvertretung 110
AGB Benifsrecht Fachanwaltschaft Notare
3.3.2. Leistungsvergütung 112
RA Vergütungsgesetz/RVG Bundesgebührenverordnung/BRAGO
3.3.3. Den richtigen Partner finden 113
Internetrecherche
3.4. Werbeberatung 113
Tätigkeitsfelder Erscheinungsbild Symbolkraft
3.4.1. Inhalte der Werbeberatung 113
Planung Konzeption Umsetzung
3.4.2. Image und Markenbildung 114
Corporate Identity Corporate Design Firmenphilosophie
3.4.3. Den richtigen Partner finden 115
Werbeagenturen Freie Grafiker Kommunikationsagenturen
3.5. Versicherungsberatung 116
Risikoprofile Firmensicherung Makler
3.5.1. Gebäude 117
Feuer Leitungswasser Sturm
3.5.2. Ausstattung (Ware, Maschinen, Einrichtung) 117
Betriebsunterbrechung Einbruch • Diebstahl Glasbruch
Produkthaftpflicht Gewässerschäden Umwelthaftpflicht
3.5.3. Inhaber oder Mitarbeiter persönliche Vorsorge 119
Berufsunfähigkeit Gesetzliche Versicherung Kapital /
Risikoversicherung Direktversicherung Pensionszusage
3.5.4. Beratungspartner 122
Sinnhaftigkeit Bedingungswerke
12
Inhaltsverzeichnis
3.5.5. Prävention in Kleinuntemehmen 123
Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz
4. Partnerschaften und Gründerinitiativen 125
Schlüsselüberlegung Initiativen
4.1. Bundesweite Partnerschaften 125
Gründerlandschaft Jungunternehmertum fördern Serviceangebot
4.1.1. BMWI Gründerportal 127
Infothek Expertenforum Förderdatenbank
4.1.2. INSTI Innovationsstimulierung 128
kostenlose Erstauskunft Innovationsexperten
4.1.3. Statistisches Bundesamt 130
Querschnitts und Fachveröffentlichungen Datenreports
4.1.4. DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaft 132
Grundlagenforschung sozio oekonomisches Panel
4.1.5. ifo Institut 133
CESifo Gruppe Blaue Liste DICE Geschäftsklimändex
4.1.6. nexxt Change Unternehmensnachfolgebörse 135
KfW Mittelstandsbank Regionalpartner Online Formular
Prüfprozedere Matching Win Win Abschluss
4.1.7. KfW Mittelstandsbank 137
Förder und Kreditprogramme IPEX Entwicklungsbank DEG
4.1.8. DFV Deutscher Franchise Verband e.V. 139
Vollmitglieder System Check Zertifikat Franchise Portal
4.2. Regionale/Kommunale/Partnerschaften 140
Strategische Zielrichtungen Sponsoren
4.2.1. Gründer TTechnologiezentren 140
ADT Anerkannte Innovationszentren Audit
13
Netzwerke und Partnerschaften
4.2.2. Businessplan Wettbewerbe 141
Qualitätsaussagen Wissensvermittlung Preisgelder
4.2.3. Business Angels Netzwerke 142
Business Angel Tag Beteiligungskapital BAND EBAN
4.2.4. Gründerkolleg und verbünde 143
Mobilisieren Training Coaching Förderkreis
4.3. Gründerinstitutionen auf dem Campus 146
Forschungseinrichtungen Hochschulinkubatoren
4.3.1 Exist Programm 146
Exist News Projektdatenbank Gründerdatenbank
4.3.2 Exist Modellregionen 148
bizeps Dresden exist GET UP jetzt GNT ¦ KEIM PUSH!
4.3.3. Exist Transfer 150
BEGIN BRIDGE ftl exist G DUR GROW Gründerflair
KOGGE Route A66 START SAXEED
4.3.4. Exemplarische Beispiele für Hochschulaktivitäten 153
Gründercampus Osnabrück KoNet small business management
Technische Fachhochschule Berlin Un'rtransfer Hannover
4.4 Unternehmerische Initiativen 158
Eigeninitiativen Vereine
4.4.1. ACNielsen Deutschland Marktforschung 159
Verbraucherverhalten Branchentrends Nieslencode
4.4.2. GfK Gesellschaft für Konsumforschung 160
Gruppe Customer Reserarch Retail und Technology
Customer Tracking Media Health Care
4.4.3. CyberForume.V. 162
TIMES Branchen Beratemetzmrk Workshops
14
Inhaltsverzeichnis
4.5. Private Initiativen 163
Lose Vereinigungen Diskussionsforen Chats
4.5.1. Gründerstammtische 163
Zwanglose Treffen Erfahrensaustausch Bezugsmanagement
4.5.2. Visitenpartys 164
Business Events Profilwand Interessensaustausch
4.5.3. Gründerstadt Internetportal 164
Literaturtipps Adressenpool Projekt Datenbank Gründer
Netzwerk Businessbörse Gründerforum
4.5.4. ixpro Internetportal 167
Gründungswissen Artikel H'itliste Links Gründerstories
4.5.5. Existenzgründerforen 167
yahoo groups msn groups msn chat
4.6. Messen 168
Marktplatz Wirtschaftsförderer Unternehmertage
4.6.1. START ¦ die Existenzgründermesse 168
Anregungen Wochenendveranstaltung Franchise
4.6.2. Newcome die Gründermesse Baden Württemberg 169
Informationsvermittlung ifex ¦ Multiplikatoren
4.6.3. Gründermessen/ tage im Kleinen 170
Kommunen Landratsämter Kammern
5. Aufbau /Etablierungsphase 171
Betrieblicher Alltag Operatives Tagesgeschäft
5.1. Mit Zielsystemen zur Unternehmensstrategie 171
Forderungen an die Zukunft Hauptziel Teilziele Motivation
15
Netzwerke und Partnerschaften
5.1.1. Welche Ziele sind relevant? 173
Signifikante Fragen anspruchsvolle Lösungen
existenzielle, persönliche, unternehmenspolitische,
innerbetriebliche Ziele Gewinn Rentabilität Umsatz Sicherheit
Unabhängigkeit Prestige Arbeitsambiente Feng Shui
5.1.2. Wie entwickele ich ein Zielsystem? 184
Subjektiver Kontext Eindrücke • Annahmen Erfolgskontrolle
Zielhierarchie Meilensteine Führungsstil
5.1.3. Wie verbessere ich bestehende Ziele? 191
Kontraproduktivität Zielqualifizierung Meine großen Ziele
Zielverbesserungsprozesse
5.2. Operatives Tagesgeschäft Wertschöpfungspartnerschaften 194
Aufbauorganisation Ablauforganisation Human Capital
5.2.1. Organisatorische Prämissen 197
Funktions und Stellenbeschreibungen Innerbetriebliche
Arbeitskreise Standortpositionierung Anreize
5.2.2. Erfolgsindikatoren 200
Konstruktiver Mix Ziel , Zeit und Teammanagement
Administrative Tätigkeiten Team und Organisationsentwicklung
5.2.3. Realisierungspotenziale 203
Mitarbeiter Skills Seminare Wissensmehrung Arbeitskreise
Co Working Strategische Allianzen Empfehlungskonzept
5.2.4. Human Capital 205
Unterforderung Überqualifizierung Innovationsbereitschaft
Kreativität Teamgeist Untemehmenskultur Partnerschaftsgefühl
5.2.5. Betriebsklima 207
Vorbildfunktion Mitarbeitergespräche Vorschlagswesen
6. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse KVP 213
Untemehmenswe'iterentwicklung nachhaltige Verbesserungen
16
Inhaltsverzeichnis
6.1. Unternehmenssteuerung und WIR Gefühl 213
Corporate Identity gelebte Untemehmenskultur (
Identifikationsgrad Prozessbegleiter Eigeninitiative
6.2. Beratungsmanagement 218
Beraterspezialisierung Know how
6.2.1. Pre Rating 218
Bankenunabhängige Aussage risikogerechter Zinssatz
Wertäeigerungen Situationsanalyse Rohertrag EBITDA
6.2.2. Know how Transfer 221
Qualifikation Wettbewerbsfaktor Nutzen Personalentwicklung
Seminar und Trainer Check
6.3. Akquisitionsmanagement 225
Clienting Bedürfnisse Chancen Der zufriedene Kunde
6.3.1. Marktdurchdringung 226
Rationale Marketingpolitik Zielgruppen erweitern eMail
Marketing Newsletter Mitarbeiter motivieren
6.3.2. Feedback Analyse 229
Aktive und passive Rückkoppelungen Umsatzsteigerung
6.3.3. Clienting 230
Kundenbindung After Sales Service Informationsverteiler
6.3.4. Key Accont Management 233
Chefsache Referenzkunden
6.3.5. Kundenverluste vermeiden 234
Beziehungsverdrossenheit Eigeneinschätzung
Betrachtungsweisen Kundenzufriedenheit
6.4. Liquiditätsmanagement Debitoren und Finanzierung 242
Aufbereitung von Buchhaltungsdaten zeitliche Entwicklung Iststand
17
Netzwerke und Partnerschaften
6.4.1. Datenerfassung 243
Excel Tabelle überschaubarer Einstellungsaufwand
Summenbildung Unternehmensfortschritt
6.4.2. Wirksamkeit 243
Einführungszeitraum Lastenheft
6.4.3. Debitorenfortschreibung 244
Bezahltzustand Offene Posten Ausfallwahrscheinlichkeit
6.4.4. Kreditorenfortschreibung 244
Bezahltzustand Skontoabzüge ¦ Offene Posten
6.4.5. Auftragsfortschreibung 244
Auftragsvoriage Teillieferungen Material und Lohnkosten
6.4.6. Betriebswirtschaftliche Cross Referenztabellen 245
Informationskonzentrate übersichtliche Jahresdarstellung auf
einem Blatt KreditorenMostenanteile Kreditorenmaterialanteile
Lageranteile Lieferanteile ¦ Offene Teilaufträge
6.5. RISK Management 248
Ateue Risikodimensionen Umweltstandards
6.5.1. Sicherung von Forderungsausfällen 250
Kreditversicherung Konditionsversicherung
6.5.2. Betriebliche Risiken 252
Versicherungsprüfung Mängel abstellen Betriebshaftpflicht
Produkthaftung Herstellerbegriff Produktbegriff Verjährung
Bezugsquellen Freistellungserklärung Rückstellmuster
CE Konformität Produktsicherheitsgesetz Verbraucherprodukte
6.5.3. Umwelthaftung 262
Verschuldensunabh. Haftung Basisversicherung Risikoklassen
6.5.4. Was tun wenn ein Geschäft platzt? 263
Scheinverhandlungen Schadensersatz
18
Inhaltsverzeichnis
6.5.5. Risiken im Umgang mit Mitarbeitern 264
Arbeitnehmerhaftung gefahrengeneigte Tätigkeit Betrug Untreue
7. Beziehungsmanagement und Netzwerke 269
Gemeinsam wachsen und erfolgreich sein
7.1. Öffentliche Partner der Mittelstandsförderung 269
Pflicht und freiwillige Mitgliedschaften Förderprogramme
7.1.1. Kammern 269
Selbstverwaltungseinrichtung Berufstandsvertretung
7.1.2. Kommunen 271
Gewerbepark Standortqualität Gewerbeansiedlung
7.1.3. Landesbehörden 272
Ministerien Aufgaben Leitstelle Landesbanken Gewerbeförderung
7.1.4. Bundesbehörden 273
Mittelstandsförderung Beschäftigungspolitik BMWI BKartA bfai
NfA Märkte der Welt BAFA BNetzA BAM PTB BGR
7.1.5. Europäische Behörden 281
Parlament Rat Union Kommission Wirtschafts und Sozial
ausschuss Ausschuss der Regionen Zentralbank Bürger
beauftragte Datenschutzbeauftragte Gerichtshof Rechnungshof
Investitionsbank Unternehmen Europa ¦ EK IRC
7.2. Bundesverbände 289
Zusammenschlüsse von Partnern Lobbyarbeit
7.2.1. BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft 289
Expertennetzwerk Digitale Technologien
7.2.2. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. 290
Qualitätsmaßstäbe Berufsgrundsätze CMC
7.2.3. Deutscher Steuerberaterverband (DStV) 291
Berufsständige Kompetenzen Schwesterorganisationen
19
C3 A) Netzwerke und Partnerschaften
7.2.4. BDS/DGV 292
Ältester Mittelstandsverband Infoservice Der Selbständige
7.2.5. Europaverband der Selbständigen (CEDI) 293
Bundesverband Deutschland (BVD)
Interessenvertretung Gewerbe Report
7.2.6. Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) 294
Frauen und berufsorientiertes Netzwerk Mentorringprogramm
7.2.7. Verband Deutscher Gründungsinitiativen VDG e.V. 295
Förderung Benachteiligter Qualitätssiegel für Beratung
7.3. Unternehmerinitiativen und Netzwerke 296
Unternehmens und gründerübergreifende Organisationen
7.3.1. WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland 297
Nachwuchs aus Familienuntemehmen Führungskräfte
7.3.2 VDI Verein der Deutschen Ingenieure 298
Ingenieure Techniker Transfer von Technikwissen
7.3.3. Deutsches Gründerinnen Forum e.V. 298
Qualitätsstandards in Beratung und Bildung Modellprojekte
7.4. Club Iinitiativen 299
Kontaktpflegesysteme Online Portale Foren
7.4.1. OPENBC 299
Kontakte generieren und pflegen Social Networking
7.4.2. Empfehlungsclubs 300
Frühstückstreffen Vorträge Events
7.4.3. Meetingplus 301
Konkurrenzfreie Treffs Empfehlungen
7.4.4. Alumni Clubs 301
Absofverrfen von Hochschuten Praktikanten
20 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Persönlicher Standort und Phasen 21
Fünf Phasen Modell Vorgründungsphase Dienstleistungsportfolio
1.1. Der erweiterte Standort 22
Bewusstseinserweiterung familiäre Einflussfaktoren
1.2. Unternehmensphasen 23
Chancen Herausforderungen Euphorie Untemehmensziele
1.2.1. Gründungs und Etablierungsphase 24
Merkmale Orientierung Entscheidung Umsetzung Liquidität
Umsatzförderung Fehler Doppelarbeiten Fehlentwicklungen
1.2.2 Konsolidierungsphase 27
Merkmale Innehalten Ziele überdenken Normalität
1.2.3. Strategische Entwicklungsphase 29
Merkmale Situationsanalyse Stärken Schwächen Visionen
Produktportfolio Innovationen Präventivmaßnahmen
1.2.4. Konstruktives Wachstum 32
Merkmale Unternehmensziele Untemehmenskultur
Scheinbare Stabilität attraktives Erscheinungsbild
1.2.5. Expansive Entwicklung 34
Alleinstellungsmerkmale monopolitische Tendenzen
2. Gründungsphase 37
Eigeneinschätzung optimaler Unternehmensstart
2.1. Entwickeln Sie Unternehmerpersönlichkeit 39
Kurs festlegen richtige Kommunikation überzeugendes Auftreten
2.1.1. Typus Merkmale Idealvorstellung 40
Risikobereitschaft Unabhängigkeit Trickstudie
9
Netzwerke und Partnerschaften
2.1.2. Zielwegeerreichung und Vorbildfunktion 45
Charisma Führung Arbeitsteilung
2.1.3. Mentales und soziales Umfeld 47
Ansprüche Selbstdisziplin authentisches Verhalten
2.1.4. Die Familie erwartet Privatleben 48
Differenzierung von Privat und Geschäftsphäre Eigenmotive
2.1.5. Lernen mit Konflikten umzugehen, Anleitung sie zu lösen 50
Interessenskollisionen Konfliktpotenziale Abschirmverhalten
Konfliktbeteiligte Konfliktmanager Konfliktbereinigung
2.1.6. Outfit und Auftreten 56
Ersteindruck Färb und Stilberatung Erscheinungsbild
Körpersprache Basisgarderobe Blickkontakt
2.1.7. Eigenmotivation positives Denken 64
Untemehmensauftritt Imagebildung Qualifikationen .
Rollenspiele Vertrauensperson Affirmation
2.2. Meilensteine einer Gründung (Gründungsleitfaden) 70
Tragfähige Vollexistenz Orientierungshilfe Checkliste
2.2.1. Selbstfindungsphase des Gründers 71
Stärken ZSchwächenanalyse Selbstdarstellung Verselbständ'igungsgrad
2.2.2. Informationsphase des Gründers 74
Quellen Wirtschaftsbereiche Institutionen Beraterhilfen Mariti ,
Zielgruppen , Standort und Konkurrenzanalyse Sortiment
Preisfindung Evaluierung Scheinselbständigkeit Firmenname
2.2.3. Konzeptionsphase 81
Vision Idee Businessplan Unternehmenskonzept Investitions¬
bedarfsplan Umsatzplan Kostenplan Finanzierungsplan
Liquiditätsplan Haftungsfreistellung Altersvorsorge
2.2.4. Entscheidungsprozess 89
Vorbereitung Abstimmung Findung
10
Inhaltsverzeichnis
2.2.5. Realisierungsprozess 91
Bankgespräch Standortwahl Lieferanten ZKundenkontakte
Presse Gewerbeanmeldung Werbung Büroorganisation
2.2.6. Unternehmensstart 98
Termin bedarfsorientierter Zeitpunkt Eröffnungskampagne
3. Beratungs , Coaching und Dienstleistungspartner 101
Nutzung von Beratungs Know how Premiumberater
vermeidbare Fehler
3.1. Untemehmensberatung 102
Aufgaben betriebswirtschaftliche Beratung KVP
3.1.1. Inhalte qualifizierter Gründungsberatungen 103
Erfolgschancen Ordnungsmäßigke'it Handlungsempfehlungen
Beratungsberichte Pre Rating
3.1.2. Ablauf einer Existenzgründungsberatung 105
Informationsgespräch Vertragsgespräch Beratungssitzungen
Unternehmenskonzept Beratungsbericht
3.1.3. Leistungsvergütung 108
Qualifikation Seniorberater • Honorarübersicht
3.1.4. Den richtigen Partner finden 108
Verbände Kammern Internet
3.2. Steuerberatung 108
Steuerrecht Buchführungspflicht
3.2.1. Interessensvertretung 109
Außenprüfung Finanzamt
3.2.2. Leistungsvergütung 109
Steuerberatergesetz Steuerberatergebührenverordnung
3.2.3. Den richtigen Partner finden 109
Verband Internet
11
Netzwerke und Partnerschaften
3.3. Rechtsberatung 110
Vertretung Prozessvollmacht
3.3.1. Interessenvertretung 110
AGB Benifsrecht Fachanwaltschaft Notare
3.3.2. Leistungsvergütung 112
RA Vergütungsgesetz/RVG Bundesgebührenverordnung/BRAGO
3.3.3. Den richtigen Partner finden 113
Internetrecherche
3.4. Werbeberatung 113
Tätigkeitsfelder Erscheinungsbild Symbolkraft
3.4.1. Inhalte der Werbeberatung 113
Planung Konzeption Umsetzung
3.4.2. Image und Markenbildung 114
Corporate Identity Corporate Design Firmenphilosophie
3.4.3. Den richtigen Partner finden 115
Werbeagenturen Freie Grafiker Kommunikationsagenturen
3.5. Versicherungsberatung 116
Risikoprofile Firmensicherung Makler
3.5.1. Gebäude 117
Feuer Leitungswasser Sturm
3.5.2. Ausstattung (Ware, Maschinen, Einrichtung) 117
Betriebsunterbrechung Einbruch • Diebstahl Glasbruch
Produkthaftpflicht Gewässerschäden Umwelthaftpflicht
3.5.3. Inhaber oder Mitarbeiter persönliche Vorsorge 119
Berufsunfähigkeit Gesetzliche Versicherung Kapital /
Risikoversicherung Direktversicherung Pensionszusage
3.5.4. Beratungspartner 122
Sinnhaftigkeit Bedingungswerke
12
Inhaltsverzeichnis
3.5.5. Prävention in Kleinuntemehmen 123
Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz
4. Partnerschaften und Gründerinitiativen 125
Schlüsselüberlegung Initiativen
4.1. Bundesweite Partnerschaften 125
Gründerlandschaft Jungunternehmertum fördern Serviceangebot
4.1.1. BMWI Gründerportal 127
Infothek Expertenforum Förderdatenbank
4.1.2. INSTI Innovationsstimulierung 128
kostenlose Erstauskunft Innovationsexperten
4.1.3. Statistisches Bundesamt 130
Querschnitts und Fachveröffentlichungen Datenreports
4.1.4. DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaft 132
Grundlagenforschung sozio oekonomisches Panel
4.1.5. ifo Institut 133
CESifo Gruppe Blaue Liste DICE Geschäftsklimändex
4.1.6. nexxt Change Unternehmensnachfolgebörse 135
KfW Mittelstandsbank Regionalpartner Online Formular
Prüfprozedere Matching Win Win Abschluss
4.1.7. KfW Mittelstandsbank 137
Förder und Kreditprogramme IPEX Entwicklungsbank DEG
4.1.8. DFV Deutscher Franchise Verband e.V. 139
Vollmitglieder System Check Zertifikat Franchise Portal
4.2. Regionale/Kommunale/Partnerschaften 140
Strategische Zielrichtungen Sponsoren
4.2.1. Gründer TTechnologiezentren 140
ADT Anerkannte Innovationszentren Audit
13
Netzwerke und Partnerschaften
4.2.2. Businessplan Wettbewerbe 141
Qualitätsaussagen Wissensvermittlung Preisgelder
4.2.3. Business Angels Netzwerke 142
Business Angel Tag Beteiligungskapital BAND EBAN
4.2.4. Gründerkolleg und verbünde 143
Mobilisieren Training Coaching Förderkreis
4.3. Gründerinstitutionen auf dem Campus 146
Forschungseinrichtungen Hochschulinkubatoren
4.3.1 Exist Programm 146
Exist News Projektdatenbank Gründerdatenbank
4.3.2 Exist Modellregionen 148
bizeps Dresden exist GET UP jetzt GNT ¦ KEIM PUSH!
4.3.3. Exist Transfer 150
BEGIN BRIDGE ftl exist G DUR GROW Gründerflair
KOGGE Route A66 START SAXEED
4.3.4. Exemplarische Beispiele für Hochschulaktivitäten 153
Gründercampus Osnabrück KoNet small business management
Technische Fachhochschule Berlin Un'rtransfer Hannover
4.4 Unternehmerische Initiativen 158
Eigeninitiativen Vereine
4.4.1. ACNielsen Deutschland Marktforschung 159
Verbraucherverhalten Branchentrends Nieslencode
4.4.2. GfK Gesellschaft für Konsumforschung 160
Gruppe Customer Reserarch Retail und Technology
Customer Tracking Media Health Care
4.4.3. CyberForume.V. 162
TIMES Branchen Beratemetzmrk Workshops
14
Inhaltsverzeichnis
4.5. Private Initiativen 163
Lose Vereinigungen Diskussionsforen Chats
4.5.1. Gründerstammtische 163
Zwanglose Treffen Erfahrensaustausch Bezugsmanagement
4.5.2. Visitenpartys 164
Business Events Profilwand Interessensaustausch
4.5.3. Gründerstadt Internetportal 164
Literaturtipps Adressenpool Projekt Datenbank Gründer
Netzwerk Businessbörse Gründerforum
4.5.4. ixpro Internetportal 167
Gründungswissen Artikel H'itliste Links Gründerstories
4.5.5. Existenzgründerforen 167
yahoo groups msn groups msn chat
4.6. Messen 168
Marktplatz Wirtschaftsförderer Unternehmertage
4.6.1. START ¦ die Existenzgründermesse 168
Anregungen Wochenendveranstaltung Franchise
4.6.2. Newcome die Gründermesse Baden Württemberg 169
Informationsvermittlung ifex ¦ Multiplikatoren
4.6.3. Gründermessen/ tage im Kleinen 170
Kommunen Landratsämter Kammern
5. Aufbau /Etablierungsphase 171
Betrieblicher Alltag Operatives Tagesgeschäft
5.1. Mit Zielsystemen zur Unternehmensstrategie 171
Forderungen an die Zukunft Hauptziel Teilziele Motivation
15
Netzwerke und Partnerschaften
5.1.1. Welche Ziele sind relevant? 173
Signifikante Fragen anspruchsvolle Lösungen
existenzielle, persönliche, unternehmenspolitische,
innerbetriebliche Ziele Gewinn Rentabilität Umsatz Sicherheit
Unabhängigkeit Prestige Arbeitsambiente Feng Shui
5.1.2. Wie entwickele ich ein Zielsystem? 184
Subjektiver Kontext Eindrücke • Annahmen Erfolgskontrolle
Zielhierarchie Meilensteine Führungsstil
5.1.3. Wie verbessere ich bestehende Ziele? 191
Kontraproduktivität Zielqualifizierung Meine großen Ziele
Zielverbesserungsprozesse
5.2. Operatives Tagesgeschäft Wertschöpfungspartnerschaften 194
Aufbauorganisation Ablauforganisation Human Capital
5.2.1. Organisatorische Prämissen 197
Funktions und Stellenbeschreibungen Innerbetriebliche
Arbeitskreise Standortpositionierung Anreize
5.2.2. Erfolgsindikatoren 200
Konstruktiver Mix Ziel , Zeit und Teammanagement
Administrative Tätigkeiten Team und Organisationsentwicklung
5.2.3. Realisierungspotenziale 203
Mitarbeiter Skills Seminare Wissensmehrung Arbeitskreise
Co Working Strategische Allianzen Empfehlungskonzept
5.2.4. Human Capital 205
Unterforderung Überqualifizierung Innovationsbereitschaft
Kreativität Teamgeist Untemehmenskultur Partnerschaftsgefühl
5.2.5. Betriebsklima 207
Vorbildfunktion Mitarbeitergespräche Vorschlagswesen
6. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse KVP 213
Untemehmenswe'iterentwicklung nachhaltige Verbesserungen
16
Inhaltsverzeichnis
6.1. Unternehmenssteuerung und WIR Gefühl 213
Corporate Identity gelebte Untemehmenskultur (
Identifikationsgrad Prozessbegleiter Eigeninitiative
6.2. Beratungsmanagement 218
Beraterspezialisierung Know how
6.2.1. Pre Rating 218
Bankenunabhängige Aussage risikogerechter Zinssatz
Wertäeigerungen Situationsanalyse Rohertrag EBITDA
6.2.2. Know how Transfer 221
Qualifikation Wettbewerbsfaktor Nutzen Personalentwicklung
Seminar und Trainer Check
6.3. Akquisitionsmanagement 225
Clienting Bedürfnisse Chancen Der zufriedene Kunde
6.3.1. Marktdurchdringung 226
Rationale Marketingpolitik Zielgruppen erweitern eMail
Marketing Newsletter Mitarbeiter motivieren
6.3.2. Feedback Analyse 229
Aktive und passive Rückkoppelungen Umsatzsteigerung
6.3.3. Clienting 230
Kundenbindung After Sales Service Informationsverteiler
6.3.4. Key Accont Management 233
Chefsache Referenzkunden
6.3.5. Kundenverluste vermeiden 234
Beziehungsverdrossenheit Eigeneinschätzung
Betrachtungsweisen Kundenzufriedenheit
6.4. Liquiditätsmanagement Debitoren und Finanzierung 242
Aufbereitung von Buchhaltungsdaten zeitliche Entwicklung Iststand
17
Netzwerke und Partnerschaften
6.4.1. Datenerfassung 243
Excel Tabelle überschaubarer Einstellungsaufwand
Summenbildung Unternehmensfortschritt
6.4.2. Wirksamkeit 243
Einführungszeitraum Lastenheft
6.4.3. Debitorenfortschreibung 244
Bezahltzustand Offene Posten Ausfallwahrscheinlichkeit
6.4.4. Kreditorenfortschreibung 244
Bezahltzustand Skontoabzüge ¦ Offene Posten
6.4.5. Auftragsfortschreibung 244
Auftragsvoriage Teillieferungen Material und Lohnkosten
6.4.6. Betriebswirtschaftliche Cross Referenztabellen 245
Informationskonzentrate übersichtliche Jahresdarstellung auf
einem Blatt KreditorenMostenanteile Kreditorenmaterialanteile
Lageranteile Lieferanteile ¦ Offene Teilaufträge
6.5. RISK Management 248
Ateue Risikodimensionen Umweltstandards
6.5.1. Sicherung von Forderungsausfällen 250
Kreditversicherung Konditionsversicherung
6.5.2. Betriebliche Risiken 252
Versicherungsprüfung Mängel abstellen Betriebshaftpflicht
Produkthaftung Herstellerbegriff Produktbegriff Verjährung
Bezugsquellen Freistellungserklärung Rückstellmuster
CE Konformität Produktsicherheitsgesetz Verbraucherprodukte
6.5.3. Umwelthaftung 262
Verschuldensunabh. Haftung Basisversicherung Risikoklassen
6.5.4. Was tun wenn ein Geschäft platzt? 263
Scheinverhandlungen Schadensersatz
18
Inhaltsverzeichnis
6.5.5. Risiken im Umgang mit Mitarbeitern 264
Arbeitnehmerhaftung gefahrengeneigte Tätigkeit Betrug Untreue
7. Beziehungsmanagement und Netzwerke 269
Gemeinsam wachsen und erfolgreich sein
7.1. Öffentliche Partner der Mittelstandsförderung 269
Pflicht und freiwillige Mitgliedschaften Förderprogramme
7.1.1. Kammern 269
Selbstverwaltungseinrichtung Berufstandsvertretung
7.1.2. Kommunen 271
Gewerbepark Standortqualität Gewerbeansiedlung
7.1.3. Landesbehörden 272
Ministerien Aufgaben Leitstelle Landesbanken Gewerbeförderung
7.1.4. Bundesbehörden 273
Mittelstandsförderung Beschäftigungspolitik BMWI BKartA bfai
NfA Märkte der Welt BAFA BNetzA BAM PTB BGR
7.1.5. Europäische Behörden 281
Parlament Rat Union Kommission Wirtschafts und Sozial
ausschuss Ausschuss der Regionen Zentralbank Bürger
beauftragte Datenschutzbeauftragte Gerichtshof Rechnungshof
Investitionsbank Unternehmen Europa ¦ EK IRC
7.2. Bundesverbände 289
Zusammenschlüsse von Partnern Lobbyarbeit
7.2.1. BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft 289
Expertennetzwerk Digitale Technologien
7.2.2. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. 290
Qualitätsmaßstäbe Berufsgrundsätze CMC
7.2.3. Deutscher Steuerberaterverband (DStV) 291
Berufsständige Kompetenzen Schwesterorganisationen
19
C3 A) Netzwerke und Partnerschaften
7.2.4. BDS/DGV 292
Ältester Mittelstandsverband Infoservice Der Selbständige
7.2.5. Europaverband der Selbständigen (CEDI) 293
Bundesverband Deutschland (BVD)
Interessenvertretung Gewerbe Report
7.2.6. Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) 294
Frauen und berufsorientiertes Netzwerk Mentorringprogramm
7.2.7. Verband Deutscher Gründungsinitiativen VDG e.V. 295
Förderung Benachteiligter Qualitätssiegel für Beratung
7.3. Unternehmerinitiativen und Netzwerke 296
Unternehmens und gründerübergreifende Organisationen
7.3.1. WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland 297
Nachwuchs aus Familienuntemehmen Führungskräfte
7.3.2 VDI Verein der Deutschen Ingenieure 298
Ingenieure Techniker Transfer von Technikwissen
7.3.3. Deutsches Gründerinnen Forum e.V. 298
Qualitätsstandards in Beratung und Bildung Modellprojekte
7.4. Club Iinitiativen 299
Kontaktpflegesysteme Online Portale Foren
7.4.1. OPENBC 299
Kontakte generieren und pflegen Social Networking
7.4.2. Empfehlungsclubs 300
Frühstückstreffen Vorträge Events
7.4.3. Meetingplus 301
Konkurrenzfreie Treffs Empfehlungen
7.4.4. Alumni Clubs 301
Absofverrfen von Hochschuten Praktikanten
20 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Arnold, Jürgen 1951- |
author_GND | (DE-588)130617482 |
author_facet | Arnold, Jürgen 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Jürgen 1951- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022651319 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)635049053 (DE-599)BVBBV022651319 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022651319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070827s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938684046</subfield><subfield code="9">3-938684-04-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938684047</subfield><subfield code="9">978-3-938684-04-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635049053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022651319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Jürgen</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130617482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Existenzgründerzyklus</subfield><subfield code="b">"der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen"</subfield><subfield code="n">5</subfield><subfield code="p">Netzwerke und Partnerschaften</subfield><subfield code="c">Jürgen Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Burgrieden</subfield><subfield code="b">UVIS-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Business - Wellness</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023307097</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015857327</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022651319 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:21:45Z |
indexdate | 2024-08-01T00:10:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3938684046 9783938684047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015857327 |
oclc_num | 635049053 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-29T DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N2 DE-29T DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 327 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | UVIS-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Business - Wellness |
spelling | Arnold, Jürgen 1951- Verfasser (DE-588)130617482 aut Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 5 Netzwerke und Partnerschaften Jürgen Arnold Burgrieden UVIS-Verl. 2006 327 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Business - Wellness (DE-604)BV023307097 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Jürgen 1951- Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_auth | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_exact_search | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_exact_search_txtP | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_full | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 5 Netzwerke und Partnerschaften Jürgen Arnold |
title_fullStr | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 5 Netzwerke und Partnerschaften Jürgen Arnold |
title_full_unstemmed | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 5 Netzwerke und Partnerschaften Jürgen Arnold |
title_short | Der Existenzgründerzyklus |
title_sort | der existenzgrunderzyklus der sichere weg zum erfolgreichen unternehmen netzwerke und partnerschaften |
title_sub | "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023307097 |
work_keys_str_mv | AT arnoldjurgen derexistenzgrunderzyklusdersicherewegzumerfolgreichenunternehmen5 |