Multimediales Lernen in der Personalentwicklung: Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 139 - 153 |
Beschreibung: | IX, 153 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865503701 3865503705 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022622754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071212 | ||
007 | t | ||
008 | 070824s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N46,0660 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A15,1310 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981629954 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865503701 |c kart. : EUR 59.00, sfr 95.00 |9 978-3-86550-370-1 | ||
020 | |a 3865503705 |c kart. : EUR 59.00, sfr 95.00 |9 3-86550-370-5 | ||
024 | 3 | |a 9783865503701 | |
035 | |a (OCoLC)180963893 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981629954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 658.31240785 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wanner, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)132565137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Multimediales Lernen in der Personalentwicklung |b Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale |c Julia Wanner |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Müller |c 2006 | |
300 | |a IX, 153 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 139 - 153 | ||
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015828795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089323237769216 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis IX
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2
2 Betriebliche Weiterbildung im Rahmen der Personal¬
entwicklung 5
2.1 Zum Begriff „Personalentwicklung" 5
2.2 Definition und Aufgaben der betrieblichen Weiterbildung .7
2.3 Ziele der betrieblichen Weiterbildung 10
2.4 Wandel der betrieblichen Weiterbildung 15
3 Lerntheorien und deren Einfluss auf die Konzeption
multimedialer Lehr und Lemsysteme 21
3.1 Zum Begriff „multimediales Lernen" 21
3.2 Lerntheoretische Einordnung multimedialer Lehr
und Lernsysteme 23
3.2.1 Der behavioristische Ansatz 24
3.2.2 Der kognitivistische Ansatz 28
3.2.3 Der konstruktivistische Ansatz 32
3.3 Nutzen für die betriebliche Weiterbildung 38
4 Multimediales Lehren und Lernen in der betrieblichen
Weiterbildung 45
4.1 Multimediale und telematische Lehr und Lernformen
des E Learning 45
4.1.1 Telelearning und Teletutoring 49
4.1.2 Teleteaching 51
4.2 Vor und Nachteile multimedialer Lehr und Lernformen.57
4.3 Das Blended Learning Konzept 62
v
5 Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz
multimedialer Lehr und Lernformen 69
5.1 Unternehmenskulturelle und strategische Rahmen¬
bedingungen 69
5.2 Technische Rahmenbedingungen 73
5.3 Methodisch didaktische Rahmenbedingungen 77
5.4 Persönliche und individuelle Rahmenbedingungen 80
6 Kosten Nutzen Betrachtung 85
7 Handlungsempfehlungen 97
7.1 Handlungsempfehlungen für die Analyse und Planungs¬
phase 98
7.2 Handlungsempfehlungen für die Durchführungsphase . 129
7.3 Handlungsempfehlungen für die Kontrollphase 132
8 Zusammenfassung und Ausblick 137
Literaturverzeichnis 139
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Systematisierung des Weiterbildungsbegriffes 9
Abbildung 2: Aufbau der Handlungskompetenz 12
Abbildung 3: Prinzip eines tutoriellen Lernsystems 27
Abbildung 4: Beispiel einer NETUCATE Benutzeroberfläche 53
Abbildung 5: Erscheinungsformen von E Learning 56
Abbildung 6: Aufbau des Blended Learning Konzeptes 63
Abbildung 7: Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens
von Mitarbeitern 81
Abbildung 8: Phasenmodell für die Einführung multi¬
medialer Lehr /Lernformen 97
Abbildung 9: Lernziel Portfolio 105
Abbildung 10: Lehr /Lernform Portfolio 106
Abbildung 11: Multimediale Lehr /Lernformen und die zu
vermittelnden Kompetenzen 108
Abbildung 12: Entscheidungshilfe für die Produktion und
Aufbereitung von Inhalten 109
Abbildung 13: Maßnahmenplan zur Einführung multi¬
medialer LehrVLernformen 135
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Weiterbildungsziele 14
Tabelle 2: Lerntheorien und Lernsoftwaretypen 38
Tabelle 3: Vergleich der drei Grundvarianten multimedialen
(Einzel )Lernens 44
Tabelle 4: Informations und Kommunikationsformen des
E Leaming 48
Tabelle 5: Übersicht über Vor und Nachteile multimedialer
Lehr und Lernformen 59
Tabelle 6: Übersicht über notwendige E Learning Techno¬
logien 75
Tabelle 7: Auflistung möglicher Kosten bei Blended
Learning Arrangements 87
Tabelle 8: Übersicht über Investitionen für multimediale
Lehr /Lernkonzepte 90
Tabelle 9: Analyseansätze zur Kostenermittlung 93
Tabelle 10: Größenklasseneinteilung kleiner, mittlerer und
großer Unternehmen 97
Tabelle 11: eLeamCheck ® der Firma International
Management Consultants (IMC) 101
Tabelle 12: Kognitive Lernzieltaxonomie 104
Tabelle 13: Affektive Lernzieltaxonomie 104
Tabelle 14: Psychomotorische Lernzieltaxonomie 105
Tabelle 15: Vergleichsdarstellung multimedialer
Weiterbildungsmaßnahmen 116
Tabelle 16: Rahmenbedingungen für den Einsatz multi¬
medialer Lehr und Lernformen 122
Tabelle 17: Analysekriterien zur Abgrenzung der Zielgruppe. 124 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis IX
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2
2 Betriebliche Weiterbildung im Rahmen der Personal¬
entwicklung 5
2.1 Zum Begriff „Personalentwicklung" 5
2.2 Definition und Aufgaben der betrieblichen Weiterbildung .7
2.3 Ziele der betrieblichen Weiterbildung 10
2.4 Wandel der betrieblichen Weiterbildung 15
3 Lerntheorien und deren Einfluss auf die Konzeption
multimedialer Lehr und Lemsysteme 21
3.1 Zum Begriff „multimediales Lernen" 21
3.2 Lerntheoretische Einordnung multimedialer Lehr
und Lernsysteme 23
3.2.1 Der behavioristische Ansatz 24
3.2.2 Der kognitivistische Ansatz 28
3.2.3 Der konstruktivistische Ansatz 32
3.3 Nutzen für die betriebliche Weiterbildung 38
4 Multimediales Lehren und Lernen in der betrieblichen
Weiterbildung 45
4.1 Multimediale und telematische Lehr und Lernformen
des E Learning 45
4.1.1 Telelearning und Teletutoring 49
4.1.2 Teleteaching 51
4.2 Vor und Nachteile multimedialer Lehr und Lernformen.57
4.3 Das Blended Learning Konzept 62
v
5 Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz
multimedialer Lehr und Lernformen 69
5.1 Unternehmenskulturelle und strategische Rahmen¬
bedingungen 69
5.2 Technische Rahmenbedingungen 73
5.3 Methodisch didaktische Rahmenbedingungen 77
5.4 Persönliche und individuelle Rahmenbedingungen 80
6 Kosten Nutzen Betrachtung 85
7 Handlungsempfehlungen 97
7.1 Handlungsempfehlungen für die Analyse und Planungs¬
phase 98
7.2 Handlungsempfehlungen für die Durchführungsphase . 129
7.3 Handlungsempfehlungen für die Kontrollphase 132
8 Zusammenfassung und Ausblick 137
Literaturverzeichnis 139
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Systematisierung des Weiterbildungsbegriffes 9
Abbildung 2: Aufbau der Handlungskompetenz 12
Abbildung 3: Prinzip eines tutoriellen Lernsystems 27
Abbildung 4: Beispiel einer NETUCATE Benutzeroberfläche 53
Abbildung 5: Erscheinungsformen von E Learning 56
Abbildung 6: Aufbau des Blended Learning Konzeptes 63
Abbildung 7: Bedingungen des Weiterbildungsverhaltens
von Mitarbeitern 81
Abbildung 8: Phasenmodell für die Einführung multi¬
medialer Lehr /Lernformen 97
Abbildung 9: Lernziel Portfolio 105
Abbildung 10: Lehr /Lernform Portfolio 106
Abbildung 11: Multimediale Lehr /Lernformen und die zu
vermittelnden Kompetenzen 108
Abbildung 12: Entscheidungshilfe für die Produktion und
Aufbereitung von Inhalten 109
Abbildung 13: Maßnahmenplan zur Einführung multi¬
medialer LehrVLernformen 135
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Weiterbildungsziele 14
Tabelle 2: Lerntheorien und Lernsoftwaretypen 38
Tabelle 3: Vergleich der drei Grundvarianten multimedialen
(Einzel )Lernens 44
Tabelle 4: Informations und Kommunikationsformen des
E Leaming 48
Tabelle 5: Übersicht über Vor und Nachteile multimedialer
Lehr und Lernformen 59
Tabelle 6: Übersicht über notwendige E Learning Techno¬
logien 75
Tabelle 7: Auflistung möglicher Kosten bei Blended
Learning Arrangements 87
Tabelle 8: Übersicht über Investitionen für multimediale
Lehr /Lernkonzepte 90
Tabelle 9: Analyseansätze zur Kostenermittlung 93
Tabelle 10: Größenklasseneinteilung kleiner, mittlerer und
großer Unternehmen 97
Tabelle 11: eLeamCheck ® der Firma International
Management Consultants (IMC) 101
Tabelle 12: Kognitive Lernzieltaxonomie 104
Tabelle 13: Affektive Lernzieltaxonomie 104
Tabelle 14: Psychomotorische Lernzieltaxonomie 105
Tabelle 15: Vergleichsdarstellung multimedialer
Weiterbildungsmaßnahmen 116
Tabelle 16: Rahmenbedingungen für den Einsatz multi¬
medialer Lehr und Lernformen 122
Tabelle 17: Analysekriterien zur Abgrenzung der Zielgruppe. 124 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wanner, Julia |
author_GND | (DE-588)132565137 |
author_facet | Wanner, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Wanner, Julia |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022622754 |
ctrlnum | (OCoLC)180963893 (DE-599)DNB981629954 |
dewey-full | 658.31240785 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.31240785 |
dewey-search | 658.31240785 |
dewey-sort | 3658.31240785 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022622754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070824s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N46,0660</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A15,1310</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981629954</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865503701</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 95.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-370-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865503705</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 95.00</subfield><subfield code="9">3-86550-370-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865503701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180963893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981629954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.31240785</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wanner, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132565137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multimediales Lernen in der Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale</subfield><subfield code="c">Julia Wanner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 153 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 139 - 153</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015828795</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022622754 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:20:46Z |
indexdate | 2024-07-20T09:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865503701 3865503705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015828795 |
oclc_num | 180963893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 |
owner_facet | DE-1049 |
physical | IX, 153 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM, Müller |
record_format | marc |
spelling | Wanner, Julia Verfasser (DE-588)132565137 aut Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale Julia Wanner Saarbrücken VDM, Müller 2006 IX, 153 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 139 - 153 Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Multimedia (DE-588)4192358-3 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wanner, Julia Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192358-3 (DE-588)4225938-1 (DE-588)4121465-1 |
title | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale |
title_auth | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale |
title_exact_search | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale |
title_exact_search_txtP | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale |
title_full | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale Julia Wanner |
title_fullStr | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale Julia Wanner |
title_full_unstemmed | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale Julia Wanner |
title_short | Multimediales Lernen in der Personalentwicklung |
title_sort | multimediales lernen in der personalentwicklung formen einsatzmoglichkeiten potenziale |
title_sub | Formen ; Einsatzmöglichkeiten ; Potenziale |
topic | Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
topic_facet | Multimedia Computerunterstütztes Lernen Personalentwicklung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wannerjulia multimedialeslerneninderpersonalentwicklungformeneinsatzmoglichkeitenpotenziale |