Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 445 S. |
ISBN: | 3865730795 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022622178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071122 | ||
007 | t | ||
008 | 070824s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 975046985 |2 DE-101 | |
020 | |a 3865730795 |c kart. : EUR 52.00 |9 3-86573-079-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76760949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022622178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kalweit, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich |c Christian Kalweit |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. |c 2005 | |
300 | |a 445 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klage |0 (DE-588)4124909-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klage |0 (DE-588)4124909-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2637115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wvberlin.de/data/inhalt/kalweit.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015828229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136782534541312 |
---|---|
adam_text | CHRISTIAN KAIWEIT FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATS- HANDELN UND
DESSEN SANKTIONIERUNG DURCH AKTIONAERSKLAGEN IN DEUTSCHLAND UND
FRANKREICH WISSENSCHAFTLICHER VERTAG *BERT INHALTSVERZEICHNIS
PROBLEMSTELLUNG 19 ERSTES KAPITEL FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND
AUFSICHTSRATSHANDELN UND DESSEN SANKTIONIERUNG IN DEUTSCHLAND 41 § 1.
ZUR BEDEUTUNG DER AKTIENRECHTLICHEN ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGEN BEI
DEUTSCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN DE LEGE LATA 41 I. ZUR BESEITIGUNGS- UND
UNTERLASSUNGSKLAGE (ABWEHRKLAGE) AUS EIGENEM RECHT 41 1. ALLGEMEINES 41
2. DIE AKTIONAERSKLAGE AUF BESEITIGUNG ODER UNTERLASSUNG VON
GESCHAEFTSFIIHRUNGSMASSNAHMEN (ABWEHRKLAGE) 42 A) ALLGEMEINES 42 B)
GESETZLICHE EINORDNUNG DER ABWEHRKLAGE (QCTIO NEGATORIA) IM SYSTEM DER
AKTIONAERSBEZOGENEN KLAGEBEFUGNISSE 42 C) DIE ABWEHRKLAGE (ACTIO
NEGATORIA) ALS ABWEHRREGULATIV FUER VERSTOESSE GEGEN MITGLIEDSCHAFTLICHE
RECHTE DES AKTIONAERS 43 3. JUDIKATUR ZUR AKTIONAERSKLAGE AUF BESEITIGUNG
ODER UNTERLASSUNG VON GESCHAEFTSFIIHRUNGSMASSNAHMEN (ABWEHRKLAGE) 45 A)
ZUR HOLZMUELLER-ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 45 AA) DARSTELLUNG
DES SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 45 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 46 B) DIE
JUENGERE RECHTSENTWICKLUNG ZUR AKTIONAERSKLAGE AUF BESEITIGUNG ODER
UNTERLASSUNG VON GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN (ABWEHRKLAGE) 48 AA)
DARSTELLUNG DES SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER
INFORMATIONEN 48 BB) OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG
DES URTEILS 48 4. DIE DE LEGEFERENDA DISKUSSION UM DIE
HOLZMUELLER-ENTSCHEIDUNG UND DIE ABWEHRKLAGE 50 A) DIE DISKUSSION DER
HOLZMUELLER-DOKTRIN BIS ZUR KLARSTELLUNG DURCH DEN BUNDESGERICHTSHOF AM
26. APRIL 2004 50 B) DIE BEIDEN ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFES
VOM 26. APRIL 2004 55 AA) DARSTELLUNG DES SACHVERHALTS IM LICHTE
OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 55 BB) OEKONOMISCHE UND
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEWUERDIGUNG DES URTEILS 56 II. ZUR
SCHADENSERSATZKLAGE AUS ABGELEITETEM RECHT 57 1. ALLGEMEINES 57 2.
AUFGABEN UND VERHALTENSPFLICHTEN DES LEITUNGSORGANS (VORSTAND) 59 A)
ALLGEMEINES UND SORGFALTSPFLICHTEN 59 B) LEITUNGSMAXIME DES VORSTANDS IM
DEUTSCHEN RECHT 61 C) TREUEPFLICHT UND INTERESSENKONFLIKTE 65 AA) ZU DEN
RECHTLICHEN GRUNDLAGEN VON TREUEPFLICHT UND INTERESSENKONFLIKTEN 65 BB)
KONKRETISIERUNG VON TREUEPFLICHT UND INTERESSENKONFLIKTEN ANHAND VON
JUENGEREN BEISPIELEN 70 3. AUFGABEN UND VERHALTENSPFLICHTEN DES
AUFSICHTSORGANS (AUFSICHTSRAT) 76 4. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER DIE
ORGANHAFTUNG 78 A) FESTSTELLUNG EINES PFLICHTVERSTOSSES UND VERSCHULDEN
78 AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN ZUR HAFTUNGSNORM 78 BB) KONKRETISIERUNG
DES UNTERNEHMERISCHEN HANDLUNGSSPIELRAUMS DURCH DIE HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG 83 B) KAUSALITAET UND SCHADENSPOSITION 91 C)
BEWEISLASTUMKEHR 92 5. PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER ORGANHAFTUNG 93 A)
ALLGEMEINES 93 B) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNGSANSPRUECHE DURCH DEN
AUFSICHTSRAT (§112AKTG) 95 C) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNGSANSPRUECHE DURCH
HAUPTVERSAMMLUNG UND MINDERHEITSVERLANGEN DER AKTIONAERE (§ 147 AKTG) 97
D) INDIVIDUALKLAGE IM DEUTSCHEN AKTIENRECHT (ACTIO PRO SOCIO) 102 6.
JUDIKATUR ZUR ORGANHAFTUNG 103 A) ALLGEMEINES 103 B) ZUR ENTSCHEIDUNG
ARAG/GARMENBECK DES BUNDESGERICHTSHOFES 105 AA) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 105 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 105 C) ZUR
BALSAM ENTSCHEIDUNG DES LANDGERICHTS BIELEFELD 112 AA) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 112 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 113 D) ZUR
ASS ENTSCHEIDUNG DES LANDGERICHTS STUTTGART 116 AA) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 116 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 117 .
FALLSTUDIEN UND DEREN WUERDIGUNG 119 A) VERSTEIGERUNG DER UMTS-LIZENZEN
IM JAHR 2000 119 AA) DARSTELLUNG DER RELEVANTEN TATSACHEN IM LICHTE
OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 119 BB) OEKONOMISCHE UND
RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES FALLES 121 B) DIE SPEKULATIONEN
DER METALLGESELLSCHAFT AM ROHOELTERMINMARKT IM HERBST 1993 125 AA)
DARSTELLUNG DER RELEVANTEN TATSACHEN IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER
INFORMATIONEN 125 BB) OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG
DES FALLES 127 III. RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE: ZUR
SCHADENSERSATZKLAGE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VOR DEM HINTERGRUND DER
BUSINESS JUDGMENT RULE 129 1. KONZEPTION DER BUSINESS JUDGMENT RULE IM
US-AMERIKANISCHEN RECHT 129 A) ALLGEMEINES 129 B) DIE GESETZLICHEN
KODIFIZIERUNGSVERSUCHE DER BUSINESS JUDGMENT RULE 134 C) DIE
US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG ZUR BUSINESS JUDGMENT RULE 135 2. ZUR
PROZESSUALEN DURCHSETZUNG DER ORGANHAFTUNG MIT HILFE DER SHAREHOLDERS
DERIVATIVE ACTION 137 A) ZUR ABGRENZUNG VON DERIVATIVE ACTION UND DIRECT
ACTION 137 B) ZU DEN KLAGEVORAUSSETZUNGEN DER SHAREHOLDERS DERIVATIVE
ACTION 139 AA) ERFORDERNIS DES SOG. DEMAND REQUIREMENT 13 9 BB)
ERFORDERNIS DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 144 CC) ERFORDERNIS DER
ANGEMESSENEN INTERESSENVERTRETUNG FUER DIE UEBRIGEN AKTIONAERE 145 DD)
ERFORDERNIS VON SICHERHEITSLEISTUNGEN 146 C) ZU DEN SELEKTIVEN
OEKONOMISCHEN ANREIZEN EINER KLAGEERHEBUNG, INSBESONDERE DEN ASPEKTEN DES
US-AMERIKANISCHEN KOSTENRECHTS 147 D) ZU DEN VORAUSSETZUNGEN UND DEN
WIRKUNGEN EINES VERGLEICHS 153 3. ZU DEN SORGFALTS- (DUTY OFCARE) UND
TREUEPFLICHTEN (DUTY OFLOYALTY) IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 154 A) ZU DEN
SORGFALTSPFLICHTEN 154 AA) RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZU DEN
SORGFALTSPFLICHTEN IM US- AMERIKANISCHEN RECHT 154 BB) KONKRETISIERUNG
DER SORGFALTSPFLICHTEN DURCH DIE US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 155 B)
ZU DEN LOYALITAETSPFLICHTEN 163 AA) RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
TREUEPFLICHTEN IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 163 BB) BEWERTUNGSKRITERIEN
DES US-AMERIKANISCHEN RECHTS FUER VERSTOESSE GEGEN DIE TREUEPFLICHTEN 166 §
2. ZUR ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGE BEI DEUTSCHEN
AKTIENGESELLSCHAFTEN DE LEGEFERENDA - RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZU
DEN AKTIONAERSKLAGERECHTEN 167 I. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE DISKUSSION UND
REFORMPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR ORGANHAFTUNG UND DEREN DURCHSETZUNG
DURCH AKTIONAERSKLAGEN 167 1. KRITIK AN DER BISHERIGEN FORM DER
ORGANHAFTUNG IN DEUTSCHLAND 167 2. KRITIK AM BISHERIGEN VERFOLGUNGSRECHT
DURCH DIE ORGANE 170 3. KRITIK AM BISHERIGEN VERFOLGUNGSRECHT DES § 147
AKTG 172 A) ALLGEMEINES 172 B) IN § 147 AKTG FESTGELEGTE SCHWELLENWERTE
FUER DAS VERFOLGUNGSRECHT 173 AA) DIE AUSUEBUNGSHUERDEN IN PRAXI 173 BB)
DER BESONDERE VERTRETER GEM. § 147 ABS. 2 UND 3 AKTG 175 CC) DIE
OEKONOMISCHE ANREIZWIRKUNG DES § 147 ABS. 3 AKTG 177 C)
WERTUNGSWIDERSPRUCH ZWISCHEN ENQUETERECHT UND ANSPRUCHSVERFOLGUNG 179 D)
PROHIBITIVE WIRKUNG DES KOSTENRECHTS 182 E) VERFEHLTE OEKONOMISCHE
ANREIZE BEI DER ANSPRUCHSVERFOLGUNG 184 F) INTERNATIONALE VERGLEICHE FUER
DAS VERFOLGUNGSRECHT 186 4. KRITIK AN DER BISHERIGEN FORM DES
KOSTENRECHTS 187 5. DISKUSSION IM SCHRIFTTUM 190 A) ZU DEN ANSICHTEN VON
KARSTEN SCHMIDT 190 B) ZU DEN ANSICHTEN VON THEODOR BAUMS 191 C)ZU DEN
ANSICHTEN VON HANS NORBERT GOETZ 193 II. REFORMVORSCHLAEGE ZUR
ORGANHAFTUNG, INSBESONDERE DER ENTWURF EINES GESETZES ZUR
UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG)
194 1. VORSCHLAEGE DER REGIERUNGSKOMMISSION CORPORATE GOVERNANCE (SOG.
BAUMS-KOMMISSION) 194 A) REFORM DER HAFTUNGSNORM 194 B) REFORM DER
PROZESSUALEN DURCHSETZUNG DER HAFTUNGSNORM 196 2. DER ENTWURF EINES
GESETZES ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG) VOM 28.01.2004 199 A) ZU DEN REGELUNGEN DES
ENTWURFS IM EINZELNEN 199 AA) ALLGEMEINES 199 BB) ZUR KONKRETISIERUNG
DES GESETZLICHEN SORGFALTSMASSSTABS NACH § 93 ABS. 1 AKTG 199 CC) ZUR
PROZESSUALEN DURCHSETZUNG DER HAFTUNGSNORM 200 DD) ZUM ENQUETERECHT DER
AKTIONAERE 204 B) KRITISCHE WUERDIGUNG DES ENTWURFS FUER EIN GESETZ ZUR
UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG)
VOM 28.01.2004 205 AA) ALLGEMEINES 205 BB) BEWERTUNG DURCH DIE
VERSCHIEDENEN INTERESSENGRUPPEN 205 CC) KRITISCHE WUERDIGUNG DER
REGELUNGEN DES GESETZENTWURFS IM EINZELNEN 208 ZWEITES KAPITEL
FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN UND DESSEN
SANKTIONIERUNG IN FRANKREICH 215 § 3. ZU DEN ABWEHR- UND
SCHADENSERSATZKLAGEN BEI FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN DE LEGE LATA
215 I. ZUR ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGE AUS EIGENEM RECHT 215 1.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ACTION INDIVIDUELLE 215 2. JUDIKATUR ZUR
ACTION INDIVIDUELLE 219 II. ZUR SCHADENSERSATZKLAGE AUS ABGELEITETEM
RECHT 222 1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER DIE ORGANHAFTUNG 222 A) ALLGEMEINES
222 AA) ZU DEN UNTERSCHIEDLICHEN HAFTUNGSNORMEN 222 BB) VORAUSSETZUNGEN
DER HAFTUNGSNORM 224 B) ZUR RECHTSHISTORISCHEN ENTWICKLUNG 225 C) DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG AUFGRUND VON VERSTOESSEN GEGEN GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN UND VERLETZUNGEN DER GESELLSCHAFTSSATZUNG...226 D) DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG AUFGRUND DES ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSLEITUNGSFEHLERS (FAUTE DE GESTION) 22 9 AA) DAS FEHLERHAFTE
VERHALTEN IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT...229 BB) DIE ROLLE DER
FRANZOESISCHEN JUDIKATUR BEI DER BEWERTUNG DES FEHLERHAFTEN VERHALTENS
(FAUTE DE GESTION) 233 CC) DER ,/AUTE DE GESTION SEIT DEM LOI NRE 234
E) DER VERURSACHTE SCHADEN 235 0 DIE KAUSALITAET ZWISCHEN DEM
GESCHAEFTSLEITUNGSFEHLER UND DEM SCHADEN (LIEN DE CAUSALITE) 237 G) DIE
BEWEISLASTVERTEILUNG 238 2. DIE FRANZOESISCHE JUDIKATUR ZUR ORGANHAFTUNG
239 A) ALLGEMEINES 239 B) DAS INTERET SOCIAL ALS KRITERIUM EINER
EINHEITLICHEN DEFINITION EINES FAUTE DE GESTION 240 AA) ALLGEMEINES 240
BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES COUR DE CASSATION VOM 24. FEBRUAR 1998 241 C)
ZU DEN FAELLEN DER IMPRUDENCES UND DES AVENTURISME 244 AA) ALLGEMEINES
244 BB) RECHTSPRECHUNG 244 D) ZU DEN FAELLEN VON NEGLIGENCES 252 AA)
PASSIVITAET BEI DER UNTERNEHMENSLEITUNG UND -UEBERWACHUNG 252 BB) MAENGEL
IN DER UNTERNEHMENSUEBERWACHUNG 254 E) ZU DEN FAELLEN EINES DEPASSEMENT
DES POUVOIRS 256 F) ZU DEN FAELLEN DER FAUTES INTENTIONNELLES 258 3. DIE
PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER ORGANHAFTUNG 258 A) DIE ACTION SOCIALE UT
SINGULI UND UT UNIVERSI 258 AA) ALLGEMEINES 258 BB) AUSUEBUNG DER ACTION
SOCIALE UT SINGULI 259 B) DIE SUBSIDIARITAET BEI DER ACTION SOCIALE 268
AA) THEORETISCHE GRUNDLAGEN 268 BB) DIE FRANZOESISCHE JUDIKATUR 269 CC)
WUERDIGUNG DER FRANZOESISCHEN JUDIKATUR 270 C) BESONDERHEITEN FUER DIE
KLAGEERHEBUNG IM FRANZOESISCHEM GESELLSCHAFTSRECHT 273 AA) MOEGLICHER
AUSSCHLUSS DES KLAGERECHTS 273 BB) VERJAEHRUNGSFRISTEN 275 D) AENDERUNGEN
DER ORGANHAFTUNG DURCH DAS LOI NRE VOM 15. MAI 2001 276 § 4. ZU DEN
ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGEN BEI FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN
DE LEGE FERENDA 277 I. ZU DEN HINDERNISSEN BEI DER AUSUEBUNG DER ACTION
SOCIALE UT SINGULI 277 1. DIE HINDERLICHE WIRKUNG DES FRANZOESISCHEN
KOSTENRECHTS 277 2. BEDEUTUNG DER ACTION SOCIALE UT SINGULI IN
FRANKREICH 281 II. ZU DEN ANSICHTEN IM FRANZOESISCHEN SCHRIFTTUM 282 1.
ZU DEN ANSICHTEN VON JEAN-JACQUES DAIGRE 282 2. ZU DEN ANSICHTEN VON
YVES GUYON UND BENOIT LE BARS 282 3. ZU DEN ANSICHTEN VON GUY CHESNE 284
DRITTES KAPITEL ZUR OEKONOMISCHEN BEDEUTUNG VON KLAGEN BEI FEHLERHAFTEM
VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN 287 § 5. ZU DEN OEKONOMISCHEN
FUNKTIONEN DER ORGANHAFTUNG UND DEREN GRENZEN 287 I. ALLGEMEINES 287 II.
ZUR INNEREN LEGITIMATION DER KLAGEBEFUGNISSE DER AKTIONAERE 291 1. ZU DEN
WIDERSTREITENDEN THEORIEN DER CONTRACTARIANS UND DER COMMUNITARIANS 291
2. ZUR KONTROLLE DER VERWALTUNG UND MEHRHEITSMACHT MIT HILFE VON
AKTIONAERSKLAGEN 296 3. ZUR INSTITUTIONELLEN NUETZLICHKEIT DER
AKTIONAERSKLAGEN 300 III. ZUR COLLECTIVE ACTION PROBLEMATIK BEI
AKTIONAERSKLAGEN GEGEN FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN
308 1. ZUR COLLECTIVE ACTION THEORIE VON MANCUROLSON 308 2. ZUR
COLLECTIVE ACTION PROBLEMATIK IM GESELLSCHAFTSRECHT UND INSBESONDERE BEI
AKTIONAERSKLAGEN 309 A) DARSTELLUNG DER MIT DER COLLECTIVE ACTION THEORIE
VERBUNDENEN PROBLEME 309 B) ANSAETZE ZUR LOESUNG DER COLLECTIVE ACTION
PROBLEMATIK BEI AKTIONAERSKLAGEN 314 IV. ZU DEN OEKONOMISCHEN FUNKTIONEN
DER AKTIONAERSKLAGEN 317 1. ZUR MATERIELLEN FUNKTION DER WIEDERGUTMACHUNG
EINES SCHADEN 317 2. ZU DEN NORMATIVEN FUNKTIONEN DER
SCHADENSERSATZKLAGEN 319 A) DIE REDUZIERUNG VON MANAGERIAL AGENCY COSTS
319 AA) DAS AUFTRETEN VON MANAGERIAL AGENCY COSTS 319 BB) ZU DEN
MOEGLICHKEITEN DER REDUZIERUNG VON MANAGERIAL AGENCY COSTS 321 B) ZUR
BEKAEMPFUNG VON SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTVERSTOESSEN DER
UNTERNEHMENSLEITUNG 327 C) ZUR GENERALPRAEVENTIVEN ABSCHRECKUNG DURCH
SCHADENSERSATZKLAGEN 333 AA) DIE ORGANHAFTUNG ALS ,FLEET IN BEING 333
BB) WIRKUNG VON SYSTEMEN AUF INDIVIDUEN 336 CC) VERGLEICH MIT DEM
US-AMERIKANISCHEN RECHT 337 D) ZUR BEDEUTUNG DER SCHADENSERSATZKLAGEN IN
DER OEKONOMISCHEN PORTFOLIO THEORIE 338 3. ZUR FUNKTIONSFAEHIGKEIT VON
KAPITALMAERKTEN DURCH MINDERHEITENSCHUTZ 339 V. ZU DEN GRENZEN DER
AUSWIRKUNGEN VON AKTIONAERSKLAGEN AUF DIE CORPORATE GOVERNANCE 344 1.
ALLGEMEINES 344 2. ZUR BEDEUTUNG DER VERTRAGSKOSTEN 344 3. ZUR BEDEUTUNG
VON RATIONALEN ENTSCHEIDUNGEN DER UNTERNEHMENSLEITUNG 347 4. ZUR
BEDEUTUNG VON DER EFFIZIENZ DER INFORMATIONSMAERKTE 348 5. ZUR BEDEUTUNG
DES AUFBAUS VON UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEM HUMANKAPITAL 350 6. ZUR
BEDEUTUNG DER RISIKONEIGUNG 351 § 6. ZUR EMPIRISCHEN BEDEUTUNG DER
KLAGEN GEGEN FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN 352 I.
ALLGEMEINES 352 II. ZU DEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGEN IM EINZELNEN 353
1. ZUR VERAENDERUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DES BOARD OFDIRECTORS AUFGRUND
VON AKTIONAERSKLAGEN 353 A) DIE STUDIE VON KESNER UND JOHNSON AUS DEM
JAHR 1990 354 B) DIE STUDIE VON ROMANO AUS DEM JAHR 1991 355 2. ZUR
KLAGEHAEUFIGKEIT UND ZUM PROZESSERFOLG VON AKTIONAERSKLAGEN 356 A) DIE
EMPIRISCHE STUDIE VON WOOD AUS DEM JAHR 1944 356 B) DIE EMPIRISCHE
STUDIE VON JONES AUS DEM JAHR 1980 357 C) DIE EMPIRISCHE STUDIE VON
ROMANO AUS DEM JAHR 1991 360 3. ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
AKTIONAERSKLAGEN UND DEN AUSWIRKUNGEN AUF DEN AKTIENKURS DER BEKLAGTEN
GESELLSCHAFTEN 362 A) DIE EMPIRISCHE STUDIE VON ROMANO AUS DEM JAHR 1991
362 B) DIE EMPIRISCHE STUDIE VON FISCHEL/BRADLEY AUS DEM JAHR 1986....
362 4. ZUM VERHAELTNIS VON MANAGEMENT AGENCY COSTS UND LITIGATION AGENCY
COSTS BEI AKTIONAERSKLAGEN (THOMPSON/ THOMAS 2003) 364 THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG 369 VERZEICHNIS ZITIERTER SCHRIFTEN 379 VERZEICHNIS
ZITIERTER ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN 425 VERZEICHNIS ZITIERTER
ENTSCHEIDUNGEN 435
|
adam_txt |
CHRISTIAN KAIWEIT FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATS- HANDELN UND
DESSEN SANKTIONIERUNG DURCH AKTIONAERSKLAGEN IN DEUTSCHLAND UND
FRANKREICH WISSENSCHAFTLICHER VERTAG *BERT" INHALTSVERZEICHNIS
PROBLEMSTELLUNG 19 ERSTES KAPITEL FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND
AUFSICHTSRATSHANDELN UND DESSEN SANKTIONIERUNG IN DEUTSCHLAND 41 § 1.
ZUR BEDEUTUNG DER AKTIENRECHTLICHEN ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGEN BEI
DEUTSCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN DE LEGE LATA 41 I. ZUR BESEITIGUNGS- UND
UNTERLASSUNGSKLAGE (ABWEHRKLAGE) AUS EIGENEM RECHT 41 1. ALLGEMEINES 41
2. DIE AKTIONAERSKLAGE AUF BESEITIGUNG ODER UNTERLASSUNG VON
GESCHAEFTSFIIHRUNGSMASSNAHMEN (ABWEHRKLAGE) 42 A) ALLGEMEINES 42 B)
GESETZLICHE EINORDNUNG DER ABWEHRKLAGE (QCTIO NEGATORIA) IM SYSTEM DER
AKTIONAERSBEZOGENEN KLAGEBEFUGNISSE 42 C) DIE ABWEHRKLAGE (ACTIO
NEGATORIA) ALS ABWEHRREGULATIV FUER VERSTOESSE GEGEN MITGLIEDSCHAFTLICHE
RECHTE DES AKTIONAERS 43 3. JUDIKATUR ZUR AKTIONAERSKLAGE AUF BESEITIGUNG
ODER UNTERLASSUNG VON GESCHAEFTSFIIHRUNGSMASSNAHMEN (ABWEHRKLAGE) 45 A)
ZUR HOLZMUELLER-ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 45 AA) DARSTELLUNG
DES SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 45 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 46 B) DIE
JUENGERE RECHTSENTWICKLUNG ZUR AKTIONAERSKLAGE AUF BESEITIGUNG ODER
UNTERLASSUNG VON GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN (ABWEHRKLAGE) 48 AA)
DARSTELLUNG DES SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER
INFORMATIONEN 48 BB) OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG
DES URTEILS 48 4. DIE DE LEGEFERENDA DISKUSSION UM DIE
HOLZMUELLER-ENTSCHEIDUNG UND DIE ABWEHRKLAGE 50 A) DIE DISKUSSION DER
HOLZMUELLER-DOKTRIN BIS ZUR KLARSTELLUNG DURCH DEN BUNDESGERICHTSHOF AM
26. APRIL 2004 50 B) DIE BEIDEN ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFES
VOM 26. APRIL 2004 55 AA) DARSTELLUNG DES SACHVERHALTS IM LICHTE
OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 55 BB) OEKONOMISCHE UND
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEWUERDIGUNG DES URTEILS 56 II. ZUR
SCHADENSERSATZKLAGE AUS ABGELEITETEM RECHT 57 1. ALLGEMEINES 57 2.
AUFGABEN UND VERHALTENSPFLICHTEN DES LEITUNGSORGANS (VORSTAND) 59 A)
ALLGEMEINES UND SORGFALTSPFLICHTEN 59 B) LEITUNGSMAXIME DES VORSTANDS IM
DEUTSCHEN RECHT 61 C) TREUEPFLICHT UND INTERESSENKONFLIKTE 65 AA) ZU DEN
RECHTLICHEN GRUNDLAGEN VON TREUEPFLICHT UND INTERESSENKONFLIKTEN 65 BB)
KONKRETISIERUNG VON TREUEPFLICHT UND INTERESSENKONFLIKTEN ANHAND VON
JUENGEREN BEISPIELEN 70 3. AUFGABEN UND VERHALTENSPFLICHTEN DES
AUFSICHTSORGANS (AUFSICHTSRAT) 76 4. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER DIE
ORGANHAFTUNG 78 A) FESTSTELLUNG EINES PFLICHTVERSTOSSES UND VERSCHULDEN
78 AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN ZUR HAFTUNGSNORM 78 BB) KONKRETISIERUNG
DES UNTERNEHMERISCHEN HANDLUNGSSPIELRAUMS DURCH DIE HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG 83 B) KAUSALITAET UND SCHADENSPOSITION 91 C)
BEWEISLASTUMKEHR 92 5. PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER ORGANHAFTUNG 93 A)
ALLGEMEINES 93 B) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNGSANSPRUECHE DURCH DEN
AUFSICHTSRAT (§112AKTG) 95 C) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNGSANSPRUECHE DURCH
HAUPTVERSAMMLUNG UND MINDERHEITSVERLANGEN DER AKTIONAERE (§ 147 AKTG) 97
D) INDIVIDUALKLAGE IM DEUTSCHEN AKTIENRECHT (ACTIO PRO SOCIO) 102 6.
JUDIKATUR ZUR ORGANHAFTUNG 103 A) ALLGEMEINES 103 B) ZUR ENTSCHEIDUNG
ARAG/GARMENBECK DES BUNDESGERICHTSHOFES 105 AA) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 105 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 105 C) ZUR
BALSAM ENTSCHEIDUNG DES LANDGERICHTS BIELEFELD 112 AA) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 112 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 113 D) ZUR
ASS ENTSCHEIDUNG DES LANDGERICHTS STUTTGART 116 AA) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 116 BB)
OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES URTEILS 117 .
FALLSTUDIEN UND DEREN WUERDIGUNG 119 A) VERSTEIGERUNG DER UMTS-LIZENZEN
IM JAHR 2000 119 AA) DARSTELLUNG DER RELEVANTEN TATSACHEN IM LICHTE
OEFFENTLICH VERFUEGBARER INFORMATIONEN 119 BB) OEKONOMISCHE UND
RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG DES FALLES 121 B) DIE SPEKULATIONEN
DER METALLGESELLSCHAFT AM ROHOELTERMINMARKT IM HERBST 1993 125 AA)
DARSTELLUNG DER RELEVANTEN TATSACHEN IM LICHTE OEFFENTLICH VERFUEGBARER
INFORMATIONEN 125 BB) OEKONOMISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE WUERDIGUNG
DES FALLES 127 III. RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE: ZUR
SCHADENSERSATZKLAGE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VOR DEM HINTERGRUND DER
BUSINESS JUDGMENT RULE 129 1. KONZEPTION DER BUSINESS JUDGMENT RULE IM
US-AMERIKANISCHEN RECHT 129 A) ALLGEMEINES 129 B) DIE GESETZLICHEN
KODIFIZIERUNGSVERSUCHE DER BUSINESS JUDGMENT RULE 134 C) DIE
US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG ZUR BUSINESS JUDGMENT RULE 135 2. ZUR
PROZESSUALEN DURCHSETZUNG DER ORGANHAFTUNG MIT HILFE DER SHAREHOLDERS'
DERIVATIVE ACTION 137 A) ZUR ABGRENZUNG VON DERIVATIVE ACTION UND DIRECT
ACTION 137 B) ZU DEN KLAGEVORAUSSETZUNGEN DER SHAREHOLDERS' DERIVATIVE
ACTION 139 AA) ERFORDERNIS DES SOG. DEMAND REQUIREMENT 13 9 BB)
ERFORDERNIS DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 144 CC) ERFORDERNIS DER
ANGEMESSENEN INTERESSENVERTRETUNG FUER DIE UEBRIGEN AKTIONAERE 145 DD)
ERFORDERNIS VON SICHERHEITSLEISTUNGEN 146 C) ZU DEN SELEKTIVEN
OEKONOMISCHEN ANREIZEN EINER KLAGEERHEBUNG, INSBESONDERE DEN ASPEKTEN DES
US-AMERIKANISCHEN KOSTENRECHTS 147 D) ZU DEN VORAUSSETZUNGEN UND DEN
WIRKUNGEN EINES VERGLEICHS 153 3. ZU DEN SORGFALTS- (DUTY OFCARE) UND
TREUEPFLICHTEN (DUTY OFLOYALTY) IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 154 A) ZU DEN
SORGFALTSPFLICHTEN 154 AA) RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZU DEN
SORGFALTSPFLICHTEN IM US- AMERIKANISCHEN RECHT 154 BB) KONKRETISIERUNG
DER SORGFALTSPFLICHTEN DURCH DIE US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 155 B)
ZU DEN LOYALITAETSPFLICHTEN 163 AA) RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
TREUEPFLICHTEN IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 163 BB) BEWERTUNGSKRITERIEN
DES US-AMERIKANISCHEN RECHTS FUER VERSTOESSE GEGEN DIE TREUEPFLICHTEN 166 §
2. ZUR ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGE BEI DEUTSCHEN
AKTIENGESELLSCHAFTEN DE LEGEFERENDA - RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZU
DEN AKTIONAERSKLAGERECHTEN 167 I. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE DISKUSSION UND
REFORMPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR ORGANHAFTUNG UND DEREN DURCHSETZUNG
DURCH AKTIONAERSKLAGEN 167 1. KRITIK AN DER BISHERIGEN FORM DER
ORGANHAFTUNG IN DEUTSCHLAND 167 2. KRITIK AM BISHERIGEN VERFOLGUNGSRECHT
DURCH DIE ORGANE 170 3. KRITIK AM BISHERIGEN VERFOLGUNGSRECHT DES § 147
AKTG 172 A) ALLGEMEINES 172 B) IN § 147 AKTG FESTGELEGTE SCHWELLENWERTE
FUER DAS VERFOLGUNGSRECHT 173 AA) DIE AUSUEBUNGSHUERDEN IN PRAXI 173 BB)
DER BESONDERE VERTRETER GEM. § 147 ABS. 2 UND 3 AKTG 175 CC) DIE
OEKONOMISCHE ANREIZWIRKUNG DES § 147 ABS. 3 AKTG 177 C)
WERTUNGSWIDERSPRUCH ZWISCHEN ENQUETERECHT UND ANSPRUCHSVERFOLGUNG 179 D)
PROHIBITIVE WIRKUNG DES KOSTENRECHTS 182 E) VERFEHLTE OEKONOMISCHE
ANREIZE BEI DER ANSPRUCHSVERFOLGUNG 184 F) INTERNATIONALE VERGLEICHE FUER
DAS VERFOLGUNGSRECHT 186 4. KRITIK AN DER BISHERIGEN FORM DES
KOSTENRECHTS 187 5. DISKUSSION IM SCHRIFTTUM 190 A) ZU DEN ANSICHTEN VON
KARSTEN SCHMIDT 190 B) ZU DEN ANSICHTEN VON THEODOR BAUMS 191 C)ZU DEN
ANSICHTEN VON HANS NORBERT GOETZ 193 II. REFORMVORSCHLAEGE ZUR
ORGANHAFTUNG, INSBESONDERE DER ENTWURF EINES GESETZES ZUR
UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG)
194 1. VORSCHLAEGE DER REGIERUNGSKOMMISSION CORPORATE GOVERNANCE (SOG.
BAUMS-KOMMISSION) 194 A) REFORM DER HAFTUNGSNORM 194 B) REFORM DER
PROZESSUALEN DURCHSETZUNG DER HAFTUNGSNORM 196 2. DER ENTWURF EINES
GESETZES ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG) VOM 28.01.2004 199 A) ZU DEN REGELUNGEN DES
ENTWURFS IM EINZELNEN 199 AA) ALLGEMEINES 199 BB) ZUR KONKRETISIERUNG
DES GESETZLICHEN SORGFALTSMASSSTABS NACH § 93 ABS. 1 AKTG 199 CC) ZUR
PROZESSUALEN DURCHSETZUNG DER HAFTUNGSNORM 200 DD) ZUM ENQUETERECHT DER
AKTIONAERE 204 B) KRITISCHE WUERDIGUNG DES ENTWURFS FUER EIN GESETZ ZUR
UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG)
VOM 28.01.2004 205 AA) ALLGEMEINES 205 BB) BEWERTUNG DURCH DIE
VERSCHIEDENEN INTERESSENGRUPPEN 205 CC) KRITISCHE WUERDIGUNG DER
REGELUNGEN DES GESETZENTWURFS IM EINZELNEN 208 ZWEITES KAPITEL
FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN UND DESSEN
SANKTIONIERUNG IN FRANKREICH 215 § 3. ZU DEN ABWEHR- UND
SCHADENSERSATZKLAGEN BEI FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN DE LEGE LATA
215 I. ZUR ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGE AUS EIGENEM RECHT 215 1.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ACTION INDIVIDUELLE 215 2. JUDIKATUR ZUR
ACTION INDIVIDUELLE 219 II. ZUR SCHADENSERSATZKLAGE AUS ABGELEITETEM
RECHT 222 1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER DIE ORGANHAFTUNG 222 A) ALLGEMEINES
222 AA) ZU DEN UNTERSCHIEDLICHEN HAFTUNGSNORMEN 222 BB) VORAUSSETZUNGEN
DER HAFTUNGSNORM 224 B) ZUR RECHTSHISTORISCHEN ENTWICKLUNG 225 C) DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG AUFGRUND VON VERSTOESSEN GEGEN GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN UND VERLETZUNGEN DER GESELLSCHAFTSSATZUNG.226 D) DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG AUFGRUND DES ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSLEITUNGSFEHLERS (FAUTE DE GESTION) 22 9 AA) DAS FEHLERHAFTE
VERHALTEN IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT.229 BB) DIE ROLLE DER
FRANZOESISCHEN JUDIKATUR BEI DER BEWERTUNG DES FEHLERHAFTEN VERHALTENS
(FAUTE DE GESTION) 233 CC) DER ,/AUTE DE GESTION" SEIT DEM LOI NRE 234
E) DER VERURSACHTE SCHADEN 235 0 DIE KAUSALITAET ZWISCHEN DEM
GESCHAEFTSLEITUNGSFEHLER UND DEM SCHADEN (LIEN DE CAUSALITE) 237 G) DIE
BEWEISLASTVERTEILUNG 238 2. DIE FRANZOESISCHE JUDIKATUR ZUR ORGANHAFTUNG
239 A) ALLGEMEINES 239 B) DAS INTERET SOCIAL ALS KRITERIUM EINER
EINHEITLICHEN DEFINITION EINES FAUTE DE GESTION 240 AA) ALLGEMEINES 240
BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES COUR DE CASSATION VOM 24. FEBRUAR 1998 241 C)
ZU DEN FAELLEN DER IMPRUDENCES UND DES AVENTURISME 244 AA) ALLGEMEINES
244 BB) RECHTSPRECHUNG 244 D) ZU DEN FAELLEN VON NEGLIGENCES 252 AA)
PASSIVITAET BEI DER UNTERNEHMENSLEITUNG UND -UEBERWACHUNG 252 BB) MAENGEL
IN DER UNTERNEHMENSUEBERWACHUNG 254 E) ZU DEN FAELLEN EINES DEPASSEMENT
DES POUVOIRS 256 F) ZU DEN FAELLEN DER FAUTES INTENTIONNELLES 258 3. DIE
PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER ORGANHAFTUNG 258 A) DIE ACTION SOCIALE UT
SINGULI UND UT UNIVERSI 258 AA) ALLGEMEINES 258 BB) AUSUEBUNG DER ACTION
SOCIALE UT SINGULI 259 B) DIE SUBSIDIARITAET BEI DER ACTION SOCIALE 268
AA) THEORETISCHE GRUNDLAGEN 268 BB) DIE FRANZOESISCHE JUDIKATUR 269 CC)
WUERDIGUNG DER FRANZOESISCHEN JUDIKATUR 270 C) BESONDERHEITEN FUER DIE
KLAGEERHEBUNG IM FRANZOESISCHEM GESELLSCHAFTSRECHT 273 AA) MOEGLICHER
AUSSCHLUSS DES KLAGERECHTS 273 BB) VERJAEHRUNGSFRISTEN 275 D) AENDERUNGEN
DER ORGANHAFTUNG DURCH DAS LOI NRE VOM 15. MAI 2001 276 § 4. ZU DEN
ABWEHR- UND SCHADENSERSATZKLAGEN BEI FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN
DE LEGE FERENDA 277 I. ZU DEN HINDERNISSEN BEI DER AUSUEBUNG DER ACTION
SOCIALE UT SINGULI 277 1. DIE HINDERLICHE WIRKUNG DES FRANZOESISCHEN
KOSTENRECHTS 277 2. BEDEUTUNG DER ACTION SOCIALE UT SINGULI IN
FRANKREICH 281 II. ZU DEN ANSICHTEN IM FRANZOESISCHEN SCHRIFTTUM 282 1.
ZU DEN ANSICHTEN VON JEAN-JACQUES DAIGRE 282 2. ZU DEN ANSICHTEN VON
YVES GUYON UND BENOIT LE BARS 282 3. ZU DEN ANSICHTEN VON GUY CHESNE 284
DRITTES KAPITEL ZUR OEKONOMISCHEN BEDEUTUNG VON KLAGEN BEI FEHLERHAFTEM
VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN 287 § 5. ZU DEN OEKONOMISCHEN
FUNKTIONEN DER ORGANHAFTUNG UND DEREN GRENZEN 287 I. ALLGEMEINES 287 II.
ZUR INNEREN LEGITIMATION DER KLAGEBEFUGNISSE DER AKTIONAERE 291 1. ZU DEN
WIDERSTREITENDEN THEORIEN DER CONTRACTARIANS UND DER COMMUNITARIANS 291
2. ZUR KONTROLLE DER VERWALTUNG UND MEHRHEITSMACHT MIT HILFE VON
AKTIONAERSKLAGEN 296 3. ZUR INSTITUTIONELLEN NUETZLICHKEIT DER
AKTIONAERSKLAGEN 300 III. ZUR COLLECTIVE ACTION PROBLEMATIK BEI
AKTIONAERSKLAGEN GEGEN FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN
308 1. ZUR COLLECTIVE ACTION THEORIE VON MANCUROLSON 308 2. ZUR
COLLECTIVE ACTION PROBLEMATIK IM GESELLSCHAFTSRECHT UND INSBESONDERE BEI
AKTIONAERSKLAGEN 309 A) DARSTELLUNG DER MIT DER COLLECTIVE ACTION THEORIE
VERBUNDENEN PROBLEME 309 B) ANSAETZE ZUR LOESUNG DER COLLECTIVE ACTION
PROBLEMATIK BEI AKTIONAERSKLAGEN 314 IV. ZU DEN OEKONOMISCHEN FUNKTIONEN
DER AKTIONAERSKLAGEN 317 1. ZUR MATERIELLEN FUNKTION DER WIEDERGUTMACHUNG
EINES SCHADEN 317 2. ZU DEN NORMATIVEN FUNKTIONEN DER
SCHADENSERSATZKLAGEN 319 A) DIE REDUZIERUNG VON MANAGERIAL AGENCY COSTS
319 AA) DAS AUFTRETEN VON MANAGERIAL AGENCY COSTS 319 BB) ZU DEN
MOEGLICHKEITEN DER REDUZIERUNG VON MANAGERIAL AGENCY COSTS 321 B) ZUR
BEKAEMPFUNG VON SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTVERSTOESSEN DER
UNTERNEHMENSLEITUNG 327 C) ZUR GENERALPRAEVENTIVEN ABSCHRECKUNG DURCH
SCHADENSERSATZKLAGEN 333 AA) DIE ORGANHAFTUNG ALS ,FLEET IN BEING" 333
BB) WIRKUNG VON SYSTEMEN AUF INDIVIDUEN 336 CC) VERGLEICH MIT DEM
US-AMERIKANISCHEN RECHT 337 D) ZUR BEDEUTUNG DER SCHADENSERSATZKLAGEN IN
DER OEKONOMISCHEN PORTFOLIO THEORIE 338 3. ZUR FUNKTIONSFAEHIGKEIT VON
KAPITALMAERKTEN DURCH MINDERHEITENSCHUTZ 339 V. ZU DEN GRENZEN DER
AUSWIRKUNGEN VON AKTIONAERSKLAGEN AUF DIE CORPORATE GOVERNANCE 344 1.
ALLGEMEINES 344 2. ZUR BEDEUTUNG DER VERTRAGSKOSTEN 344 3. ZUR BEDEUTUNG
VON RATIONALEN ENTSCHEIDUNGEN DER UNTERNEHMENSLEITUNG 347 4. ZUR
BEDEUTUNG VON DER EFFIZIENZ DER INFORMATIONSMAERKTE 348 5. ZUR BEDEUTUNG
DES AUFBAUS VON UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEM HUMANKAPITAL 350 6. ZUR
BEDEUTUNG DER RISIKONEIGUNG 351 § 6. ZUR EMPIRISCHEN BEDEUTUNG DER
KLAGEN GEGEN FEHLERHAFTES VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSHANDELN 352 I.
ALLGEMEINES 352 II. ZU DEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGEN IM EINZELNEN 353
1. ZUR VERAENDERUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DES BOARD OFDIRECTORS AUFGRUND
VON AKTIONAERSKLAGEN 353 A) DIE STUDIE VON KESNER UND JOHNSON AUS DEM
JAHR 1990 354 B) DIE STUDIE VON ROMANO AUS DEM JAHR 1991 355 2. ZUR
KLAGEHAEUFIGKEIT UND ZUM PROZESSERFOLG VON AKTIONAERSKLAGEN 356 A) DIE
EMPIRISCHE STUDIE VON WOOD AUS DEM JAHR 1944 356 B) DIE EMPIRISCHE
STUDIE VON JONES AUS DEM JAHR 1980 357 C) DIE EMPIRISCHE STUDIE VON
ROMANO AUS DEM JAHR 1991 360 3. ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
AKTIONAERSKLAGEN UND DEN AUSWIRKUNGEN AUF DEN AKTIENKURS DER BEKLAGTEN
GESELLSCHAFTEN 362 A) DIE EMPIRISCHE STUDIE VON ROMANO AUS DEM JAHR 1991
362 B) DIE EMPIRISCHE STUDIE VON FISCHEL/BRADLEY AUS DEM JAHR 1986.
362 4. ZUM VERHAELTNIS VON MANAGEMENT AGENCY COSTS UND LITIGATION AGENCY
COSTS BEI AKTIONAERSKLAGEN (THOMPSON/ THOMAS 2003) 364 THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG 369 VERZEICHNIS ZITIERTER SCHRIFTEN 379 VERZEICHNIS
ZITIERTER ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN 425 VERZEICHNIS ZITIERTER
ENTSCHEIDUNGEN 435 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kalweit, Christian |
author_facet | Kalweit, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Kalweit, Christian |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022622178 |
classification_rvk | QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)76760949 (DE-599)BVBBV022622178 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02189nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022622178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070824s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975046985</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865730795</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 52.00</subfield><subfield code="9">3-86573-079-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76760949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022622178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalweit, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="c">Christian Kalweit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">445 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124909-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124909-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2637115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wvberlin.de/data/inhalt/kalweit.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015828229</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland USA |
id | DE-604.BV022622178 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:20:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3865730795 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015828229 |
oclc_num | 76760949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 |
physical | 445 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kalweit, Christian Verfasser aut Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich Christian Kalweit Berlin wvb, Wiss. Verl. 2005 445 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Klage (DE-588)4124909-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Klage (DE-588)4124909-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2637115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.wvberlin.de/data/inhalt/kalweit.htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalweit, Christian Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Klage (DE-588)4124909-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4124909-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich |
title_auth | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search_txtP | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich |
title_full | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich Christian Kalweit |
title_fullStr | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich Christian Kalweit |
title_full_unstemmed | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich Christian Kalweit |
title_short | Fehlerhaftes Vorstands- und Aufsichtsratshandeln und dessen Sanktionierung durch Aktionärsklagen in Deutschland und Frankreich |
title_sort | fehlerhaftes vorstands und aufsichtsratshandeln und dessen sanktionierung durch aktionarsklagen in deutschland und frankreich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Klage (DE-588)4124909-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Aktionär Klage Frankreich Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2637115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.wvberlin.de/data/inhalt/kalweit.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015828229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kalweitchristian fehlerhaftesvorstandsundaufsichtsratshandelnunddessensanktionierungdurchaktionarsklagenindeutschlandundfrankreich |