Schwundgeld: Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck [u.a.]
Studien Verlag
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 398 S. Ill. |
ISBN: | 9783706544726 3706544725 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022621019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171103 | ||
007 | t | ||
008 | 070823s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N11,1366 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983193703 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783706544726 |c Gb. : ca. EUR 34.90, ca. EUR 34.90 (AT), ca. sfr 60.40 |9 978-3-7065-4472-6 | ||
020 | |a 3706544725 |c Gb. : ca. EUR 34.90, ca. EUR 34.90 (AT), ca. sfr 60.40 |9 3-7065-4472-5 | ||
024 | 3 | |a 9783706544726 | |
035 | |a (OCoLC)181090252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022621019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HG970.W67 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Broer, Wolfgang |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1138137197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schwundgeld |b Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 |c Wolfgang Broer |
264 | 1 | |a Innsbruck [u.a.] |b Studien Verlag |c 2007 | |
300 | |a 398 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Unterguggenberger, Michael <1884-1936> |
648 | 7 | |a Geschichte 1932-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Currency substitution |z Austria |z Wörgl |x History | |
650 | 4 | |a Mayors |z Austria |z Wörgl | |
650 | 4 | |a Monetary policy |z Austria |z Wörgl |x History | |
650 | 4 | |a Money |z Austria |z Wörgl |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freigeldtheorie |0 (DE-588)4128244-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Wörgl |0 (DE-588)4108493-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wörgl |0 (DE-588)4108493-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freigeldtheorie |0 (DE-588)4128244-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1932-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015827084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015827084 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136780977405952 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Prolog: Der sanfte Rebell 9
Der Beginn oder Ein ganz natürliches Wunder 17
Der Anfang des Anfanges 17
Ein Wära für Wörgl? 19
Hektik und trügerische Stille 21
Wirtshausgespräche und Spaziergänge 27
Parallelaktionen 32
Der Notstandsplan verblüfft den Bürgerblock 39
„Der Welt ein Zeichen geben 41
Der Gemeinderat beschließt einstimmig 45
Das Ende des Anfangs 48
Vorbilder und Vorläufer oder Das „Sibirien Deutschlands
und ein
„Old Shatterhand
51
Eine Insel im Bayerischen Wald 51
Silvio Gesell: Visionär, Praktiker und
„Old
Shatterhand 58
Der Verlauf der Aktion 1932 oder
Das Geld lernt wieder laufen 65
Fröhlich stimmender Lärm 65
Das Schwundgeld erblickt das Licht der Welt 69
Erstes Ringen um die Zellulosefabrik 76
Das Schwundgeld fließt sogar auf Sparkonten 80
Die Interventionen eines aufrechten Schweizers 83
Redeschlacht und naive Hoffnungen 85
Konferenz über Währungsfragen 90
„Affentheater und rabiate Sparmaßnahmen 92
Stürmischer Herbst 97
Keine rechte Freude mehr 100
Eine stolze Bilanz 103
Wegbegleiter oder Gruppenbild mit Dame 107
Die starke Frau an seiner Seite: Rosa 107
Georg Stawa: Ein Wiener in Wörgl 116
Pfarrer Riedelsperger - ein Schlaufuchs erster Klasse 122
Franz Wesenauer - ein Arbeiterpriester 124
Johannes
Ude:
Der
„Savonarola
des Freigeldes 127
Der Verlauf der Aktion 1933 oder
Atemlos zwischen Bangen und Hoffen 133
Der verrückte Monat Januar 133
Skandal in Österreich und Schockwellen aus Deutschland 138
Wörgl - wie ein Breughel-Bild 141
Bettelautomaten und „Her mit der Diktatur 143
„Die Gaststätten bieten angenehme Unterkunft 147
Dem Land kommt das Parlament abhanden 149
Bänke, Brücken, Wasserfälle 159
Ein Markt mit „reizenden Chalets 167
Letzte Anstrengungen 172
Die Polizei verbietet Unterguggenberger das Wort 175
„Den Völkerbund befassen! 177
Ein Jahr geht zu Ende 179
Das Echo im Inland oder
„... geneigt dem Beispiele Wörgls zu folgen 181
Rebellische Stimmung 181
Vier Tiroler Gemeinden im Banne Wörgls 182
„An Lösungsversuchen der Krise stark interessiert 183
Viele „Wörgls in Österreich 185
Liezen:
Schwundgeld beschäftigt Arbeitslose 189
„Schwundeinkaufsbriefe in Lilienfeld 190
Das Scheitern in Steyr 192
Aufflackernde Hoffnung 194
Das Verbot oder Die Mühlen der Bürokratie 197
Zwischen „Unfug und „Wohlfahrt 197
Die Spitzel der Nationalbank 202
„Lieber einsperren lassen als aufhören! 204
Das Wörgler Experiment im Ministerrat 210
Das Echo in der Presse 216
Das ungleiche Duell 218
Das Schwundgeld verschwindet 220
Vor den Schranken des Gerichts 222
„Die Not ist nicht von Gott gesandt 226
Das Echo im Ausland oder Ein Dorf in der Welt 229
„Wie ein Feuer in der Prärie 229
Tiroler Flächenbrand in den USA 230
Frankreich: „Das Beispiel von Wörgl lebt weiter 235
Die Schweizer preisen Wörgl in „allen Tonarten 243
Bis zum Februar 1934 oder Die verhangene Zukunft 247
Ein Manifest „gegen die Vernichtung 247
Das gewaltsame Ende kündigt sich an 250
Heimwehr marschiert in Innsbruck auf 252
Die „Schlacht um Wörgl 255
Bittere Enttäuschungen 269
Der Altbürgermeister oder Die verrinnende Zeit 273
Noch immer auf Trab 273
Ein amerikanischer Poet besingt Wörgl 276
„Bis die Menschheit auf das Lebensniveau Adams zurückkrebst 281
Abschied im Nebel 286
Biographische Fragmente oder Ein Mann in seiner Zeit 291
Eine Kindheit und Jugend, die formt 291
Eine Marktgemeinde wird zum Schicksal 295
Ein Lokführer im Weltkrieg 299
Im neuen Staat: „Mit uns zieht die neue Zeit 302
Eine Beziehung in der Krise 304
„... mit ihm habe ich abgebrochen! 307
Der Vater seiner Kinder 310
Was für ein Mensch? Eine Annäherung 313
Epilog
Wörgls
Spur in
unsere Tage
Von Veronika Spielbichler, Unterguggenberger Institut Wörgl 319
Die Blüten des Kapitalismus 319
„Die Kapitalisierung von beinahe allem 320
Antwort auf Globalisierung: Stärkung der Regionen 322
„In Europa war Wörgl das wichtigste Währungsexperiment 322
„Geld ist eine soziale Institution 323
„Der Raum spielt wieder eine Rolle 324
„Lokale Währungen sinnvoll bei Entwicklungsdefiziten 326
„Währungsvielfalt ist wünschenswert 329
Regiogeld
in Ungarn zur Wendezeit 330
Gemeinschaftswährungen in Korea 330
„Time Banks in Großbritannien 331
Komplementärwährungen in der Dritten Welt 331
In Argentinien im Jahr 2000 der
„Credito
332
Tauschclubs in Brasilien 333
Regioverband
e.V. 2006 gegründet 333
„Regionale Ökonomie - der Weg aus der neoliberalen Sackgasse 336
Testphase für e-Chiemgauer läuft 338
Der Sterntaler machte den Anfang 338
Der Volmetaler 339
Urstromtaler 339
Der Waldviertler 340
Styrrion für Graz und Umgebung 340
Talentetauschkreis Vorarlberg 341
Komplementärwährung heute in Wörgl 341
Über dieses Buch 343
Danksagung 346
Anmerkungen 348
Literaturverzeichnis (Auswahl) 393
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Der sanfte Rebell 9
Der Beginn oder Ein ganz natürliches Wunder 17
Der Anfang des Anfanges 17
Ein Wära für Wörgl? 19
Hektik und trügerische Stille 21
Wirtshausgespräche und Spaziergänge 27
Parallelaktionen 32
Der Notstandsplan verblüfft den Bürgerblock 39
„Der Welt ein Zeichen geben" 41
Der Gemeinderat beschließt einstimmig 45
Das Ende des Anfangs 48
Vorbilder und Vorläufer oder Das „Sibirien Deutschlands"
und ein
„Old Shatterhand"
51
Eine Insel im Bayerischen Wald 51
Silvio Gesell: Visionär, Praktiker und
„Old
Shatterhand" 58
Der Verlauf der Aktion 1932 oder
Das Geld lernt wieder laufen 65
Fröhlich stimmender Lärm 65
Das Schwundgeld erblickt das Licht der Welt 69
Erstes Ringen um die Zellulosefabrik 76
Das Schwundgeld fließt sogar auf Sparkonten 80
Die Interventionen eines aufrechten Schweizers 83
Redeschlacht und naive Hoffnungen 85
Konferenz über Währungsfragen 90
„Affentheater" und rabiate Sparmaßnahmen 92
Stürmischer Herbst 97
Keine rechte Freude mehr 100
Eine stolze Bilanz 103
Wegbegleiter oder Gruppenbild mit Dame 107
Die starke Frau an seiner Seite: Rosa 107
Georg Stawa: Ein Wiener in Wörgl 116
Pfarrer Riedelsperger - ein Schlaufuchs erster Klasse 122
Franz Wesenauer - ein Arbeiterpriester 124
Johannes
Ude:
Der
„Savonarola"
des Freigeldes 127
Der Verlauf der Aktion 1933 oder
Atemlos zwischen Bangen und Hoffen 133
Der verrückte Monat Januar 133
Skandal in Österreich und Schockwellen aus Deutschland 138
Wörgl - wie ein Breughel-Bild 141
Bettelautomaten und „Her mit der Diktatur" 143
„Die Gaststätten bieten angenehme Unterkunft" 147
Dem Land kommt das Parlament abhanden 149
Bänke, Brücken, Wasserfälle 159
Ein Markt mit „reizenden Chalets" 167
Letzte Anstrengungen 172
Die Polizei verbietet Unterguggenberger das Wort 175
„Den Völkerbund befassen!" 177
Ein Jahr geht zu Ende 179
Das Echo im Inland oder
„. geneigt dem Beispiele Wörgls zu folgen" 181
Rebellische Stimmung 181
Vier Tiroler Gemeinden im Banne Wörgls 182
„An Lösungsversuchen der Krise stark interessiert" 183
Viele „Wörgls" in Österreich 185
Liezen:
Schwundgeld beschäftigt Arbeitslose 189
„Schwundeinkaufsbriefe" in Lilienfeld 190
Das Scheitern in Steyr 192
Aufflackernde Hoffnung 194
Das Verbot oder Die Mühlen der Bürokratie 197
Zwischen „Unfug" und „Wohlfahrt" 197
Die Spitzel der Nationalbank 202
„Lieber einsperren lassen als aufhören!" 204
Das Wörgler Experiment im Ministerrat 210
Das Echo in der Presse 216
Das ungleiche Duell 218
Das Schwundgeld verschwindet 220
Vor den Schranken des Gerichts 222
„Die Not ist nicht von Gott gesandt" 226
Das Echo im Ausland oder Ein Dorf in der Welt 229
„Wie ein Feuer in der Prärie" 229
Tiroler Flächenbrand in den USA 230
Frankreich: „Das Beispiel von Wörgl lebt weiter" 235
Die Schweizer preisen Wörgl in „allen Tonarten" 243
Bis zum Februar 1934 oder Die verhangene Zukunft 247
Ein Manifest „gegen die Vernichtung" 247
Das gewaltsame Ende kündigt sich an 250
Heimwehr marschiert in Innsbruck auf 252
Die „Schlacht um Wörgl" 255
Bittere Enttäuschungen 269
Der Altbürgermeister oder Die verrinnende Zeit 273
Noch immer auf Trab 273
Ein amerikanischer Poet besingt Wörgl 276
„Bis die Menschheit auf das Lebensniveau Adams zurückkrebst" 281
Abschied im Nebel 286
Biographische Fragmente oder Ein Mann in seiner Zeit 291
Eine Kindheit und Jugend, die formt 291
Eine Marktgemeinde wird zum Schicksal 295
Ein Lokführer im Weltkrieg 299
Im neuen Staat: „Mit uns zieht die neue Zeit" 302
Eine Beziehung in der Krise 304
„. mit ihm habe ich abgebrochen!" 307
Der Vater seiner Kinder 310
Was für ein Mensch? Eine Annäherung 313
Epilog
Wörgls
Spur in
unsere Tage
Von Veronika Spielbichler, Unterguggenberger Institut Wörgl 319
Die Blüten des Kapitalismus 319
„Die Kapitalisierung von beinahe allem" 320
Antwort auf Globalisierung: Stärkung der Regionen 322
„In Europa war Wörgl das wichtigste Währungsexperiment" 322
„Geld ist eine soziale Institution" 323
„Der Raum spielt wieder eine Rolle" 324
„Lokale Währungen sinnvoll bei Entwicklungsdefiziten" 326
„Währungsvielfalt ist wünschenswert" 329
Regiogeld
in Ungarn zur Wendezeit 330
Gemeinschaftswährungen in Korea 330
„Time Banks" in Großbritannien 331
Komplementärwährungen in der Dritten Welt 331
In Argentinien im Jahr 2000 der
„Credito"
332
Tauschclubs in Brasilien 333
Regioverband
e.V. 2006 gegründet 333
„Regionale Ökonomie - der Weg aus der neoliberalen Sackgasse" 336
Testphase für e-Chiemgauer läuft 338
Der Sterntaler machte den Anfang 338
Der Volmetaler 339
Urstromtaler 339
Der Waldviertler 340
Styrrion für Graz und Umgebung 340
Talentetauschkreis Vorarlberg 341
Komplementärwährung heute in Wörgl 341
Über dieses Buch 343
Danksagung 346
Anmerkungen 348
Literaturverzeichnis (Auswahl) 393 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Broer, Wolfgang 1944- |
author_GND | (DE-588)1138137197 |
author_facet | Broer, Wolfgang 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Broer, Wolfgang 1944- |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022621019 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG970 |
callnumber-raw | HG970.W67 |
callnumber-search | HG970.W67 |
callnumber-sort | HG 3970 W67 |
callnumber-subject | HG - Finance |
ctrlnum | (OCoLC)181090252 (DE-599)BVBBV022621019 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1932-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1932-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02289nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022621019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070823s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N11,1366</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983193703</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706544726</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 34.90, ca. EUR 34.90 (AT), ca. sfr 60.40</subfield><subfield code="9">978-3-7065-4472-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706544725</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 34.90, ca. EUR 34.90 (AT), ca. sfr 60.40</subfield><subfield code="9">3-7065-4472-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783706544726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181090252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022621019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG970.W67</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138137197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwundgeld</subfield><subfield code="b">Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33</subfield><subfield code="c">Wolfgang Broer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck [u.a.]</subfield><subfield code="b">Studien Verlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Unterguggenberger, Michael <1884-1936></subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1932-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Currency substitution</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Wörgl</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mayors</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Wörgl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Wörgl</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Wörgl</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freigeldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128244-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wörgl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4108493-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wörgl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4108493-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freigeldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128244-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1932-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015827084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015827084</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Wörgl (DE-588)4108493-7 gnd |
geographic_facet | Österreich Wörgl |
id | DE-604.BV022621019 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:20:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783706544726 3706544725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015827084 |
oclc_num | 181090252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 398 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Studien Verlag |
record_format | marc |
spelling | Broer, Wolfgang 1944- Verfasser (DE-588)1138137197 aut Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 Wolfgang Broer Innsbruck [u.a.] Studien Verlag 2007 398 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterguggenberger, Michael <1884-1936> Geschichte 1932-1933 gnd rswk-swf Geschichte Currency substitution Austria Wörgl History Mayors Austria Wörgl Monetary policy Austria Wörgl History Money Austria Wörgl History Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Freigeldtheorie (DE-588)4128244-9 gnd rswk-swf Österreich Wörgl (DE-588)4108493-7 gnd rswk-swf Wörgl (DE-588)4108493-7 g Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s Freigeldtheorie (DE-588)4128244-9 s Geschichte 1932-1933 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015827084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Broer, Wolfgang 1944- Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 Unterguggenberger, Michael <1884-1936> Geschichte Currency substitution Austria Wörgl History Mayors Austria Wörgl Monetary policy Austria Wörgl History Money Austria Wörgl History Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Freigeldtheorie (DE-588)4128244-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019902-2 (DE-588)4128244-9 (DE-588)4108493-7 |
title | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 |
title_auth | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 |
title_exact_search | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 |
title_exact_search_txtP | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 |
title_full | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 Wolfgang Broer |
title_fullStr | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 Wolfgang Broer |
title_full_unstemmed | Schwundgeld Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 Wolfgang Broer |
title_short | Schwundgeld |
title_sort | schwundgeld burgermeister michael unterguggenberger und das worgler wahrungsexperiment 1932 33 |
title_sub | Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33 |
topic | Unterguggenberger, Michael <1884-1936> Geschichte Currency substitution Austria Wörgl History Mayors Austria Wörgl Monetary policy Austria Wörgl History Money Austria Wörgl History Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Freigeldtheorie (DE-588)4128244-9 gnd |
topic_facet | Unterguggenberger, Michael <1884-1936> Geschichte Currency substitution Austria Wörgl History Mayors Austria Wörgl Monetary policy Austria Wörgl History Money Austria Wörgl History Geldpolitik Freigeldtheorie Österreich Wörgl |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015827084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT broerwolfgang schwundgeldburgermeistermichaelunterguggenbergerunddasworglerwahrungsexperiment193233 |