Fügetechnik, Schweißtechnik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
DVS-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 7., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 392 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783871559075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022619438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240328 | ||
007 | t | ||
008 | 070822s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783871559075 |9 978-3-87155-907-5 | ||
035 | |a (OCoLC)182756816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022619438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-862 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-29T | ||
082 | 0 | |a 671.5 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 8400 |0 (DE-625)157193: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8420 |0 (DE-625)159845: |2 rvk | ||
084 | |a FER 520f |2 stub | ||
084 | |a FER 500f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Fügetechnik, Schweißtechnik |c erarb. von der Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" der DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" |
250 | |a 7., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b DVS-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 392 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fügen |0 (DE-588)4131313-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fügen |0 (DE-588)4131313-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Verband für Schweißtechnik |b Fachgruppe Schweißtechnische Ingenieurausbildung |e Sonstige |0 (DE-588)2096418-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015825525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015825525 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZM 8420 F953(7) |
DE-BY-FWS_katkey | 296135 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000421564 083000421611 083000421666 083000454416 083000454461 083000454278 083000454325 083000454370 |
_version_ | 1806175914913955840 |
adam_text | Titel: Fügetechnik, Schweißtechnik
Autor:
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
Gclcitworte
Vorwort
Autorenverzeichnis
1 Einlcitung
1.] SchweiBtechnik im technisch-wirtschaftlichen Umfeld 1
1.2 Enlwicklungder SchweiBtechnik 5
1.3 Definition des SchweiBens und Prozessbegriffe 8
2 Mctallische VVerkstoffe und deren SchweiBverhalten 11
2.1 SchweiBbarkeit ^
2.2 Aufbau von SchweiBverbindungen 13
2.3 Ursachen und Vermeidung der Rissbildung beim SchweiBen 21
2.4 Sprodbruchsicherung geschweiBter Bauteile 27
2.5 SchweiBen mctallischcr Werkstofle 33
2.5.1 Allgemeine Baustahle nach DIN EN 10025 33
2.5.2 Feinkornbaustahle 36
2.5.3 Niedriglegierte Stahle 38
2.5.4 Nichtrostende Stahle 42
2.5.5 Austenit-Ferrit-Vcrbindungen 47
2.5.6 Eisen-Kohlenstoff-Gusswerkstoffe 50
2.5.7 Aluminiumwerkstoffe 52
2.5.8 Nichteisenmetalle 57
2.5.9 Nicht artgleiche Metallverbindungen 60
3 Priifen von SchweiBverbindungen 62
3.1 Zerstorende Prtifverfahren 62
3.1.1 Zugversuch 62
3.1.2 Kerbschlagbiegeversuch 65
3.1.3 Biegcversuch 68
3.1.4 Hartcprtifung 69
3.2 Zerstorungsfreie Prtifverfahren 70
3.2.1 Eindringverfahren (PT) 70
3.2.2 Magnetpulverprtifung (MT) 72
3.2.3 Ultraschallprufung (UT) 75
3.2.4 Durchstrahlungsprufung (RT) 77
4 SchweiBprozesse und Geriite 81
4.1 SchmelzschweiBprozesse 81
4.1.1 GasschmelzschweiBen 82
4.1.2 LichtbogenschweiBen 89
4.1.2.1 Lichtbogen und Arbeitspunkt beim SchweiBen 90
4.1.2.2 SchweiBstromquellen 93
4.1.2.3 LichtbogenhandschweiBen 98
4.1.2.4 UnterpulverschweiBcn 106
4.1.2.5 SchutzgasschweiBen HI
Metall-SchutzgasschweiBen (MSG) 112
Wolfram-SchutzgasschweiBen U9
Wolfram-InertgasschweiBen (WIG) 119
PlasmaschweiBcn 122
4.1.3 Weitere SchmelzschweiBprozesse 125
4.1.3.1 GiefischmelzschweiBen/ThermitschweiBen 125
4.1.3.2 ElektroschlackeschweiBen und ElektrogasschweiBen 127
4.1.3.3 ElektronenstrahlschweiBen 130
4.1.3.4 LaserstrahlschweiBen 134
4.2 PressschweiBprozesse 137
4.2.1 WiderstandsschweiBen 138
4.2.1.1 WiderstandspunktschweiBen 139
4.2.1.2 BuckelschweiBen 145
4.2.1.3 RoIlennahtschweiBen 146
4.2.1.4 WiderstandsstumpfschweiBen 147
4.2.2 Weitere PressschweiBprozesse 150
4.2.2.1 KaltpressschweiBen 151
4.2.2.2 SprengschweiBen 153
4.2.2.3 UltraschallschweiBen (Metal le) 154
4.2.2.4 ReibschwciBen 156
4.2.2.5 DiffusionsschweiBen 160
4.2.2.6 LichtbogenpressschweiBen 163
4.3 SchweiBen und Schneiden unter Wasser 167
5 Kunststoffschweifien 172
6 Loten 178
7 Metallkleben 188
7.1 EinPiihrung 188
7.2 Klebstoffe 188
7.2.1 Nichtabbindende Klebstoffe 189
7.2.2 Physikalisch hartende Klebstoffe 189
7.2.3 Chemisch hartende Klebstoffe 190
7.3 Klebvorgang 191
7.4 Konstruktion von Klebverbindungen 191
7.5 Mechanische Eigenschaften von Klebverbindungen 193
8 Beschichten 196
8.1 AuftragschweiBen 197
8.2 Thermisches Spritzen 201
9 Thermisches Schneiden 205
9.1 Brennschneiden und Brennfugen 205
9.2 Plasmaschneiden 209
9.3 Laserstrahlschneiden 212
10 Konstruktion 215
10.1 StoBarten, Nahtarten, SchweiBpositionen und zeichnerische Darstellung 215
10.2 SchweiBnahtvorbereitung 221
10.3 Gestaltungsgrundsatze 223
10.4 Ermittlung der Spannungen und Querschnittswerte 228
10.5 Vorwiegend ruhend beanspruchte SchweiBverbindungen 231
10.5.1 Sicherheitskonzept gemaB DIN 18800-1 231
10.5.2 Berechnungsbeispiele von vorwiegend ruhend beanspruchten SchweiBverbindungen
nach DIN 18800-1 235
10.6 Nicht vorwiegend ruhend beanspruchte SchweiBverbindungen 240
10.6.1 Grundlagen 240
10.6.2 Berechnungsbeispiele einer nicht vorwiegend ruhend beanspruchten SchweiBverbindung
(dynamische Beanspruchung) 245
10.6.3 Normen, Regelwerke und Schrifttum 249
10.7 Anwendungs- und Ausfuhrungsbeispiele 254
10.7.1 GeschweiBte Konstruktionsdetails aus dem Stahlhochbau 254
10.7.2 Stahlbruckenbau 260
264
10.7.3 Kranbau ^
10.7.4 SchweiBen von Betonstahl
10.7.5 Bau von meerestechnischen Anlagen 273
10.7.6 Schiffbau ^77
10.7.7 Behalter-, Dampfkessel-und Rohrleitungsbau 27°
10.7.8 Bau von kerntechnischen Anlagen 282
10.7.9 Maschinenbau ^85
10.7.10 Fahrzeugbau ^92
10.7.11 SchweiBen im Luft- und Raumfahrzeugbau 298
10.7.12 SchweiBen in Feinwerktechnik und Elektronik 304
11 Schweifitechnische Fertigung 309
11.1 Spannungen und Deformationen 309
11.2 SchweiBfoIge 315
11.3 Richten und Flammrichten 321
11.4 Thermische Behandlungen in Zusammenhang mit SchweiBvorgangen 323
11.5 Fertigungsplanung 328
11.5.1 SchweiBtechnischer Eignungsnachweis 328
11.5.2 SchweiBtechnische Ausbildung und Prufung 333
11.5.3 Kalkulation von SchweiBarbeiten 338
11.5.4 SchweiBtechnische Fertigungsunterlagen 340
11.5.5 Wahl des SchweiBverfahrens 342
11.5.6 Wahl der SchweiBmaschinen und -gerate 345
11.5.7 Wahl der SchweiBzusatze und -hilfsmittel 347
11.5.8 SchweiBtechnische Software 350
11.5.9 Kapazitatsplanung 353
11.6 Rationalisierung und Produktivitatserhohung 355
11.7 SchweiBtechnischer Gesundheits-und Arbeitsschutz 361
11.8 Zertifizierungen 366
11.9 Qualitatsmanagementsystem (Qualitatsmanagement-Handbuch) 370
12 SchweiBtechnische Information und Dokumentation 374
Anhang 376
Metallographische Bilder von SchweiBnahten 376
Zustandsschaubilder Eisen - Kohlenstoff und Eisen - Eisenkarbid 380
Zusammenstellung der Anlass- und Gluhfarben 381
Hinwcis auf Richtlinie DVS®-IIW/EWF 1173 (2004-08): Internationaler SchweiBfachingenieur (SFI) 382
Stichwortverzeichnis 383
|
adam_txt |
Titel: Fügetechnik, Schweißtechnik
Autor:
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
Gclcitworte
Vorwort
Autorenverzeichnis
1 Einlcitung '
1.] SchweiBtechnik im technisch-wirtschaftlichen Umfeld 1
1.2 Enlwicklungder SchweiBtechnik 5
1.3 Definition des SchweiBens und Prozessbegriffe 8
2 Mctallische VVerkstoffe und deren SchweiBverhalten 11
2.1 SchweiBbarkeit ^
2.2 Aufbau von SchweiBverbindungen 13
2.3 Ursachen und Vermeidung der Rissbildung beim SchweiBen 21
2.4 Sprodbruchsicherung geschweiBter Bauteile 27
2.5 SchweiBen mctallischcr Werkstofle 33
2.5.1 Allgemeine Baustahle nach DIN EN 10025 33
2.5.2 Feinkornbaustahle 36
2.5.3 Niedriglegierte Stahle 38
2.5.4 Nichtrostende Stahle 42
2.5.5 Austenit-Ferrit-Vcrbindungen 47
2.5.6 Eisen-Kohlenstoff-Gusswerkstoffe 50
2.5.7 Aluminiumwerkstoffe 52
2.5.8 Nichteisenmetalle 57
2.5.9 Nicht artgleiche Metallverbindungen 60
3 Priifen von SchweiBverbindungen 62
3.1 Zerstorende Prtifverfahren 62
3.1.1 Zugversuch 62
3.1.2 Kerbschlagbiegeversuch 65
3.1.3 Biegcversuch 68
3.1.4 Hartcprtifung 69
3.2 Zerstorungsfreie Prtifverfahren 70
3.2.1 Eindringverfahren (PT) 70
3.2.2 Magnetpulverprtifung (MT) 72
3.2.3 Ultraschallprufung (UT) 75
3.2.4 Durchstrahlungsprufung (RT) 77
4 SchweiBprozesse und Geriite 81
4.1 SchmelzschweiBprozesse 81
4.1.1 GasschmelzschweiBen 82
4.1.2 LichtbogenschweiBen 89
4.1.2.1 Lichtbogen und Arbeitspunkt beim SchweiBen 90
4.1.2.2 SchweiBstromquellen 93
4.1.2.3 LichtbogenhandschweiBen 98
4.1.2.4 UnterpulverschweiBcn 106
4.1.2.5 SchutzgasschweiBen HI
Metall-SchutzgasschweiBen (MSG) 112
Wolfram-SchutzgasschweiBen U9
Wolfram-InertgasschweiBen (WIG) 119
PlasmaschweiBcn 122
4.1.3 Weitere SchmelzschweiBprozesse 125
4.1.3.1 GiefischmelzschweiBen/ThermitschweiBen 125
4.1.3.2 ElektroschlackeschweiBen und ElektrogasschweiBen 127
4.1.3.3 ElektronenstrahlschweiBen 130
4.1.3.4 LaserstrahlschweiBen 134
4.2 PressschweiBprozesse 137
4.2.1 WiderstandsschweiBen 138
4.2.1.1 WiderstandspunktschweiBen 139
4.2.1.2 BuckelschweiBen 145
4.2.1.3 RoIlennahtschweiBen 146
4.2.1.4 WiderstandsstumpfschweiBen 147
4.2.2 Weitere PressschweiBprozesse 150
4.2.2.1 KaltpressschweiBen 151
4.2.2.2 SprengschweiBen 153
4.2.2.3 UltraschallschweiBen (Metal le) 154
4.2.2.4 ReibschwciBen 156
4.2.2.5 DiffusionsschweiBen 160
4.2.2.6 LichtbogenpressschweiBen 163
4.3 SchweiBen und Schneiden unter Wasser 167
5 Kunststoffschweifien 172
6 Loten 178
7 Metallkleben 188
7.1 EinPiihrung 188
7.2 Klebstoffe 188
7.2.1 Nichtabbindende Klebstoffe 189
7.2.2 Physikalisch hartende Klebstoffe 189
7.2.3 Chemisch hartende Klebstoffe 190
7.3 Klebvorgang 191
7.4 Konstruktion von Klebverbindungen 191
7.5 Mechanische Eigenschaften von Klebverbindungen 193
8 Beschichten 196
8.1 AuftragschweiBen 197
8.2 Thermisches Spritzen 201
9 Thermisches Schneiden 205
9.1 Brennschneiden und Brennfugen 205
9.2 Plasmaschneiden 209
9.3 Laserstrahlschneiden 212
10 Konstruktion 215
10.1 StoBarten, Nahtarten, SchweiBpositionen und zeichnerische Darstellung 215
10.2 SchweiBnahtvorbereitung 221
10.3 Gestaltungsgrundsatze 223
10.4 Ermittlung der Spannungen und Querschnittswerte 228
10.5 Vorwiegend ruhend beanspruchte SchweiBverbindungen 231
10.5.1 Sicherheitskonzept gemaB DIN 18800-1 231
10.5.2 Berechnungsbeispiele von vorwiegend ruhend beanspruchten SchweiBverbindungen
nach DIN 18800-1 235
10.6 Nicht vorwiegend ruhend beanspruchte SchweiBverbindungen 240
10.6.1 Grundlagen 240
10.6.2 Berechnungsbeispiele einer nicht vorwiegend ruhend beanspruchten SchweiBverbindung
(dynamische Beanspruchung) 245
10.6.3 Normen, Regelwerke und Schrifttum 249
10.7 Anwendungs- und Ausfuhrungsbeispiele 254
10.7.1 GeschweiBte Konstruktionsdetails aus dem Stahlhochbau 254
10.7.2 Stahlbruckenbau 260
264
10.7.3 Kranbau ^
10.7.4 SchweiBen von Betonstahl
10.7.5 Bau von meerestechnischen Anlagen 273
10.7.6 Schiffbau ^77
10.7.7 Behalter-, Dampfkessel-und Rohrleitungsbau 27°
10.7.8 Bau von kerntechnischen Anlagen 282
10.7.9 Maschinenbau ^85
10.7.10 Fahrzeugbau ^92
10.7.11 SchweiBen im Luft- und Raumfahrzeugbau 298
10.7.12 SchweiBen in Feinwerktechnik und Elektronik 304
11 Schweifitechnische Fertigung 309
11.1 Spannungen und Deformationen 309
11.2 SchweiBfoIge 315
11.3 Richten und Flammrichten 321
11.4 Thermische Behandlungen in Zusammenhang mit SchweiBvorgangen 323
11.5 Fertigungsplanung 328
11.5.1 SchweiBtechnischer Eignungsnachweis 328
11.5.2 SchweiBtechnische Ausbildung und Prufung 333
11.5.3 Kalkulation von SchweiBarbeiten 338
11.5.4 SchweiBtechnische Fertigungsunterlagen 340
11.5.5 Wahl des SchweiBverfahrens 342
11.5.6 Wahl der SchweiBmaschinen und -gerate 345
11.5.7 Wahl der SchweiBzusatze und -hilfsmittel 347
11.5.8 SchweiBtechnische Software 350
11.5.9 Kapazitatsplanung 353
11.6 Rationalisierung und Produktivitatserhohung 355
11.7 SchweiBtechnischer Gesundheits-und Arbeitsschutz 361
11.8 Zertifizierungen 366
11.9 Qualitatsmanagementsystem (Qualitatsmanagement-Handbuch) 370
12 SchweiBtechnische Information und Dokumentation 374
Anhang 376
Metallographische Bilder von SchweiBnahten 376
Zustandsschaubilder Eisen - Kohlenstoff und Eisen - Eisenkarbid 380
Zusammenstellung der Anlass- und Gluhfarben 381
Hinwcis auf Richtlinie DVS®-IIW/EWF 1173 (2004-08): Internationaler SchweiBfachingenieur (SFI) 382
Stichwortverzeichnis 383 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022619438 |
classification_rvk | ZM 8400 ZM 8420 |
classification_tum | FER 520f FER 500f |
ctrlnum | (OCoLC)182756816 (DE-599)BVBBV022619438 |
dewey-full | 671.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products |
dewey-raw | 671.5 |
dewey-search | 671.5 |
dewey-sort | 3671.5 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 7., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01722nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022619438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070822s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871559075</subfield><subfield code="9">978-3-87155-907-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182756816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022619438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">671.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157193:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 520f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fügetechnik, Schweißtechnik</subfield><subfield code="c">erarb. von der Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" der DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung"</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">DVS-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131313-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131313-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Verband für Schweißtechnik</subfield><subfield code="b">Fachgruppe Schweißtechnische Ingenieurausbildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2096418-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015825525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015825525</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022619438 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:19:34Z |
indexdate | 2024-08-01T11:13:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2096418-3 |
isbn | 9783871559075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015825525 |
oclc_num | 182756816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1051 DE-703 DE-858 DE-862 DE-BY-FWS DE-92 DE-Aug4 DE-634 DE-573 DE-29T |
owner_facet | DE-1050 DE-1051 DE-703 DE-858 DE-862 DE-BY-FWS DE-92 DE-Aug4 DE-634 DE-573 DE-29T |
physical | 392 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | DVS-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Fügetechnik, Schweißtechnik Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Fügen (DE-588)4131313-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053870-9 (DE-588)4131313-6 |
title | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_auth | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_exact_search | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_exact_search_txtP | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_full | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von der Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" der DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" |
title_fullStr | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von der Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" der DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" |
title_full_unstemmed | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von der Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" der DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" |
title_short | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_sort | fugetechnik schweißtechnik |
topic | Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Fügen (DE-588)4131313-6 gnd |
topic_facet | Schweißen Fügen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015825525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutscherverbandfurschweißtechnikfachgruppeschweißtechnischeingenieurausbildung fugetechnikschweißtechnik |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZM 8420 F953(7) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |