Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Remscheid
Gardez
2007
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaft im Gardez!
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 167 S. |
ISBN: | 9783897961876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022617388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070907 | ||
007 | t | ||
008 | 070821s2007 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897961876 |9 978-3-89796-187-6 | ||
035 | |a (OCoLC)254459673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022617388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Murach, Jens-Olrik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
264 | 1 | |a Remscheid |b Gardez |c 2007 | |
300 | |a 167 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaft im Gardez! |v 26 | |
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsklage |0 (DE-588)4167287-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Leistungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leistungsklage |0 (DE-588)4167287-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaft im Gardez! |v 26 |w (DE-604)BV011721668 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015823508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136775892860928 |
---|---|
adam_text | 7
Inhalt
Einleitung 11
I. Rechtsschutzbedürftiis für eine Leistungsklage 13
II. Abweisung des nicht fälligen Anspruchs als „zurzeit unbegründet 15
III. Vor Fälligkeit erteilter Titel 16
IV. Klage auf künftige Leistung eine Erfindung des preußischen Rechts 18
V. Bedingte Prozessvoraussetzungen der §§ 257 - 259 ZPO 24
VI. Schattendasein der Klage auf künftige Leistung 28
VII. Gang der Untersuchung 30
§ 1. Die Fälligkeit im materiellen Recht 32
I. Materiell-rechtliche Zwangsdurchsetzung 32
II. Herrschende dogmatische Einordnung des noch nicht fälligen Anspruchs 35
1. Theorie von der Entstehung des Anspruchs 37
2. Auswirkungen auf die Behandlung von wiederkehrenden Leistungen 40
3. Einige kritische Stimmen 42
4. Folgen für die §§ 257 - 259 ZPO 43
a. Kalendermäßig bestimmter Anspruch im Sinne des § 257 ZPO 44
b. Kein Unterschied zwischen Verfahrens- und materiellem Recht bei § 258 ZPO...44
c. Bedingte Ansprüche im Sinne des § 259 ZPO 46
5. Verzicht auf die materiell-rechtlichen Kategorien 47
§ 2. Das Rechtsschutzbedürftiis für eine Klage auf künftige Leistung 49
I. Gefahr des Rechtsverlusts für den Schuldner 49
1. Eingriff ins synallagmatische Kräfteverhältnis 50
2. Verkürzung der Geltendmachung von Gegenrechten 51
3. Zwang aus Verteidiger- in Angreiferrolle 52
4. Wahl zwischen Anerkenntnis und Kostenlast 53
II. Besonderes Rechtsschutzbedürfnis als Interessenausgleich 54
III. Die Besorgnis der Leistungsentziehung nach §259 ZPO 56
1. Nicht-Leisten-Wollen 58
a. Subjektives Element 58
8
b. Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und Aufrechnungsverlangen 60
c. Stillhalteabkommen 61
2. Besorgnis der Leistungsentziehung im Räumungsstreit 62
a. Nach Ablauf der Widerspruchsfrist reicht jede Weigerung 63
b. Vor Ablauf der Widerspruchsfrist: Differenzierung nach Mieterverhalten 63
IV. Verhältnis zum einstweiligen Rechtsschutz 67
V. Verhältnis zur Feststellungsklage 68
1. Verhältnis zwischen Feststellungsklage und Leistungsklage 69
2. Grundsatz der Prozesswirtschaftlichkeit 69
a. Feststellungsklage und Besorgnisklage nach § 259 ZPO 70
b. Feststellungsklage und Klagen nach §§ 257 und 258 ZPO 73
VI. Ergebnis 76
§ 3. Kein geringerer Schuldnerschutz § 257 ZPO 78
I. Geringe Gefahr für den Schuldner 78
1. Feststehen der künftigen Durchsetzbarkeit 78
2. Keine Gefahr für das Synallagma 81
a. Durchsetzbarkeit von einseitigen Ansprüchen 81
b. Durchsetzbarkeit von Räumungsansprüchen 81
3. Zumutbarkeit des Anerkenntnisses 83
4. Wesensunterschied im Rahmen der Zwangsvollstreckung 83
II. Kalendermäßige Bestimmung der Fälligkeit ...85
1. Berechenbarkeit der Fälligkeit 85
2. Abhängigkeit des Kalendertermins von Ungewissen Umständen 85
a. Darlehenskündigung g6
b. Räumungsklage g7
3. Klage auf einredebehafteten Anspruch 87
a. ROTHS Ansicht zur Bürgschaftseinrede 88
b. Einreden im materiellen Recht 88
c. Wesensgleichheit mit fehlender Fälligkeit 89
d. Erfordernis der objektiven Gewissheit 90
4. Gestundete Ansprüche 94
III. Einseitigkeit als Element der objektiv gewissen Durchsetzbarkeit 96
9
1. Nicht-synallagmatische Geldforderungen 97
a. Beschränkung auf Geldforderungen 98
i.) Lösbare Schwierigkeiten bei Vollstreckung von Willenserklärungen 98
ii.) Keine Schwierigkeiten bei der Herausgabe- und Handlungsvollstreckung 99
iii.) Historische Erklärung 100
b. Begriff der Geldforderung 102
i.) In einer Währungseinheit ausgedrückte Vermögensmacht 102
ii.) Keine Stück- und Sortenschuld 102
iii.) Zahlung an Dritte und Hinterlegung 103
iv.)Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung 103
c. Gegenseitiger Vertrag und funktionelles Synallagma 104
d. Nicht-mehr synallagmatische Ansprüche 104
e. Konnexität 106
f. Unechte Verurteilung „Zug-um-Zug 108
2. Begriff der Räumungsansprüche 109
IV. Ergebnis 111
§ 4. Die Prognoseverurteilung nach § 258 ZPO 112
I. Ergänzung des § 257 ZPO 112
II. Bedenken Bittmanns 115
III. Definition der wiederkehrenden Leistungen 119
1. Unerheblichkeit des Elements des Entstehungszeitpunkts 120
2. Unterhaltsansprüche 122
3. Rentenansprüche 124
4. Sonstige Ratenansprüche 125
5. Gewissheit der Durchsetzbarkeit 127
a. BeiZinsansprüchen 127
b. Bei Nutzungsansprüchen 128
IV. Prognose über die künftige Entwicklung 128
1. Anforderungen an die richterliche Beurteilung 129
2. Rechtsprechung zur zeitlichen Begrenzung 130
V. Kostengesichtspunkte 133
VI. Ergebnis 136
10
§ 5. Die künftig fällig werdenden Ansprüche im Sinne des § 259 ZPO 138
I. Grundsätzlich Ansprüche jeden Inhalts 13g
1. Unterlassungsklage 139
a. Sofort fällige Unterlassungsansprüche 140
b. Vertragliche Unterlassungsansprüche 141
2. Ansprüche auf Abgabe einer Willenserklärung 144
II. Keine Geltung des § 259 ZPO für künftige Ansprüche 144
1. Erfordernis eines Schuldverhältnisses ..145
2. Klage auf Erfüllung eines Hauptvertrags 147
3. Geltung des § 259 ZPO auch für bedingte Ansprüche 149
a. Klage auf Rückzahlung einer Mietkaution 150
b. Entschädigung für die rechtswidrige Nutzung und Zinsansprüche 151
c. Klage auf Erfüllung und die Sekundäransprüche 154
4. Abhängigkeit von einer Gegenleistung 155
III. Ergebnis J57
IV. Ausblick ,5g
§ 6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 160
Literaturverzeichnis j^
|
adam_txt |
7
Inhalt
Einleitung 11
I. Rechtsschutzbedürftiis für eine Leistungsklage 13
II. Abweisung des nicht fälligen Anspruchs als „zurzeit unbegründet" 15
III. Vor Fälligkeit erteilter Titel 16
IV. Klage auf künftige Leistung eine Erfindung des preußischen Rechts 18
V. Bedingte Prozessvoraussetzungen der §§ 257 - 259 ZPO 24
VI. Schattendasein der Klage auf künftige Leistung 28
VII. Gang der Untersuchung 30
§ 1. Die Fälligkeit im materiellen Recht 32
I. Materiell-rechtliche Zwangsdurchsetzung 32
II. Herrschende dogmatische Einordnung des noch nicht fälligen Anspruchs 35
1. Theorie von der Entstehung des Anspruchs 37
2. Auswirkungen auf die Behandlung von wiederkehrenden Leistungen 40
3. Einige kritische Stimmen 42
4. Folgen für die §§ 257 - 259 ZPO 43
a. Kalendermäßig bestimmter Anspruch im Sinne des § 257 ZPO 44
b. Kein Unterschied zwischen Verfahrens- und materiellem Recht bei § 258 ZPO.44
c. Bedingte Ansprüche im Sinne des § 259 ZPO 46
5. Verzicht auf die materiell-rechtlichen Kategorien 47
§ 2. Das Rechtsschutzbedürftiis für eine Klage auf künftige Leistung 49
I. Gefahr des Rechtsverlusts für den Schuldner 49
1. Eingriff ins synallagmatische Kräfteverhältnis 50
2. Verkürzung der Geltendmachung von Gegenrechten 51
3. Zwang aus Verteidiger- in Angreiferrolle 52
4. Wahl zwischen Anerkenntnis und Kostenlast 53
II. Besonderes Rechtsschutzbedürfnis als Interessenausgleich 54
III. Die Besorgnis der Leistungsentziehung nach §259 ZPO 56
1. Nicht-Leisten-Wollen 58
a. Subjektives Element 58
8
b. Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und Aufrechnungsverlangen 60
c. Stillhalteabkommen 61
2. Besorgnis der Leistungsentziehung im Räumungsstreit 62
a. Nach Ablauf der Widerspruchsfrist reicht jede Weigerung 63
b. Vor Ablauf der Widerspruchsfrist: Differenzierung nach Mieterverhalten 63
IV. Verhältnis zum einstweiligen Rechtsschutz 67
V. Verhältnis zur Feststellungsklage 68
1. Verhältnis zwischen Feststellungsklage und Leistungsklage 69
2. Grundsatz der Prozesswirtschaftlichkeit 69
a. Feststellungsklage und Besorgnisklage nach § 259 ZPO 70
b. Feststellungsklage und Klagen nach §§ 257 und 258 ZPO 73
VI. Ergebnis 76
§ 3. Kein geringerer Schuldnerschutz § 257 ZPO 78
I. Geringe Gefahr für den Schuldner 78
1. Feststehen der künftigen Durchsetzbarkeit 78
2. Keine Gefahr für das Synallagma 81
a. Durchsetzbarkeit von einseitigen Ansprüchen 81
b. Durchsetzbarkeit von Räumungsansprüchen 81
3. Zumutbarkeit des Anerkenntnisses 83
4. Wesensunterschied im Rahmen der Zwangsvollstreckung 83
II. Kalendermäßige Bestimmung der Fälligkeit .85
1. Berechenbarkeit der Fälligkeit 85
2. Abhängigkeit des Kalendertermins von Ungewissen Umständen 85
a. Darlehenskündigung g6
b. Räumungsklage g7
3. Klage auf einredebehafteten Anspruch 87
a. ROTHS Ansicht zur Bürgschaftseinrede 88
b. Einreden im materiellen Recht 88
c. Wesensgleichheit mit fehlender Fälligkeit 89
d. Erfordernis der objektiven Gewissheit 90
4. Gestundete Ansprüche 94
III. Einseitigkeit als Element der objektiv gewissen Durchsetzbarkeit 96
9
1. Nicht-synallagmatische Geldforderungen 97
a. Beschränkung auf Geldforderungen 98
i.) Lösbare Schwierigkeiten bei Vollstreckung von Willenserklärungen 98
ii.) Keine Schwierigkeiten bei der Herausgabe- und Handlungsvollstreckung 99
iii.) Historische Erklärung 100
b. Begriff der Geldforderung 102
i.) In einer Währungseinheit ausgedrückte Vermögensmacht 102
ii.) Keine Stück- und Sortenschuld 102
iii.) Zahlung an Dritte und Hinterlegung 103
iv.)Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung 103
c. Gegenseitiger Vertrag und funktionelles Synallagma 104
d. Nicht-mehr synallagmatische Ansprüche 104
e. Konnexität 106
f. Unechte Verurteilung „Zug-um-Zug" 108
2. Begriff der Räumungsansprüche 109
IV. Ergebnis 111
§ 4. Die Prognoseverurteilung nach § 258 ZPO 112
I. Ergänzung des § 257 ZPO 112
II. Bedenken Bittmanns 115
III. Definition der wiederkehrenden Leistungen 119
1. Unerheblichkeit des Elements des Entstehungszeitpunkts 120
2. Unterhaltsansprüche 122
3. Rentenansprüche 124
4. Sonstige Ratenansprüche 125
5. Gewissheit der Durchsetzbarkeit 127
a. BeiZinsansprüchen 127
b. Bei Nutzungsansprüchen 128
IV. Prognose über die künftige Entwicklung 128
1. Anforderungen an die richterliche Beurteilung 129
2. Rechtsprechung zur zeitlichen Begrenzung 130
V. Kostengesichtspunkte 133
VI. Ergebnis 136
10
§ 5. Die künftig fällig werdenden Ansprüche im Sinne des § 259 ZPO 138
I. Grundsätzlich Ansprüche jeden Inhalts 13g
1. Unterlassungsklage 139
a. Sofort fällige Unterlassungsansprüche 140
b. Vertragliche Unterlassungsansprüche 141
2. Ansprüche auf Abgabe einer Willenserklärung 144
II. Keine Geltung des § 259 ZPO für künftige Ansprüche 144
1. Erfordernis eines Schuldverhältnisses .145
2. Klage auf Erfüllung eines Hauptvertrags 147
3. Geltung des § 259 ZPO auch für bedingte Ansprüche 149
a. Klage auf Rückzahlung einer Mietkaution 150
b. Entschädigung für die rechtswidrige Nutzung und Zinsansprüche 151
c. Klage auf Erfüllung und die Sekundäransprüche 154
4. Abhängigkeit von einer Gegenleistung 155
III. Ergebnis J57
IV. Ausblick ,5g
§ 6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 160
Literaturverzeichnis j^ |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Murach, Jens-Olrik |
author_facet | Murach, Jens-Olrik |
author_role | aut |
author_sort | Murach, Jens-Olrik |
author_variant | j o m jom |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022617388 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)254459673 (DE-599)BVBBV022617388 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01734nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022617388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070821s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897961876</subfield><subfield code="9">978-3-89796-187-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254459673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022617388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murach, Jens-Olrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Remscheid</subfield><subfield code="b">Gardez</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft im Gardez!</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167287-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Leistungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167287-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft im Gardez!</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011721668</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015823508</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Leistungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Leistungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz Deutschland |
id | DE-604.BV022617388 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:18:43Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897961876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015823508 |
oclc_num | 254459673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 |
physical | 167 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gardez |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaft im Gardez! |
series2 | Rechtswissenschaft im Gardez! |
spelling | Murach, Jens-Olrik Verfasser aut Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO Remscheid Gardez 2007 167 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaft im Gardez! 26 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd rswk-swf Leistungsklage (DE-588)4167287-2 gnd rswk-swf Deutschland - Leistungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leistungsklage (DE-588)4167287-2 s Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 s DE-604 Rechtswissenschaft im Gardez! 26 (DE-604)BV011721668 26 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Murach, Jens-Olrik Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO Rechtswissenschaft im Gardez! Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Leistungsklage (DE-588)4167287-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013954-2 (DE-588)4167287-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_auth | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_exact_search | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_exact_search_txtP | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_full | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_fullStr | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_full_unstemmed | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_short | Rechtsschutzprobleme bei der Klage auf künftige Leistung nach den §§ 257-259 ZPO |
title_sort | rechtsschutzprobleme bei der klage auf kunftige leistung nach den 257 259 zpo |
topic | Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Leistungsklage (DE-588)4167287-2 gnd |
topic_facet | Einstweiliger Rechtsschutz Leistungsklage Deutschland - Leistungsklage - Einstweiliger Rechtsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011721668 |
work_keys_str_mv | AT murachjensolrik rechtsschutzproblemebeiderklageaufkunftigeleistungnachden257259zpo |