Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
4607 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 161 S. |
ISBN: | 9783631566466 3631566468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022615835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120622 | ||
007 | t | ||
008 | 070820s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,0620 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984842861 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631566466 |9 978-3-631-56646-6 | ||
020 | |a 3631566468 |9 3-631-56646-8 | ||
035 | |a (OCoLC)213408724 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984842861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Elke |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)133272796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung |c Elke Müller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a XV, 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4607 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Änderungskündigung |0 (DE-588)4112463-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Änderungskündigung |0 (DE-588)4112463-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4607 |w (DE-604)BV000000068 |9 4607 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821971 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136773574459392 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 I. PROBLEMSTELLUNG , 1 II. GANG
DER UNTERSUCHUNG 5 B. DIE STRUKTUR DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 7 I. DAS
KUENDIGUNGSELEMENT 8 1. BEDINGTER ODER UNBEDINGTER AUSSPRUCH DER
KUENDIGUNG 8 2. VOLLWERTIGKEIT DER KUENDIGUNG 9 II. DAS ANGEBOTSELEMENT 10
III. ZEITLICHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KUENDIGUNG UND AENDERUNGSANGEBOT 10
IV. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITNEHMERS 12 V. BINDUNG AN DIE
ANNAHME UNTER VORBEHALT 14 VI. FOLGEN DER ZWEIGLIEDRIGKEIT DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG FUER DEN PRUEFUNGSMASSSTAB 17 VII. ERGEBNIS 19 C.
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 21 I.
VERHAELTNIS DER MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDE ZUEINANDER 21 1.
GLEICHRANGIGKEIT DER MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDE 21 2. GETRENNTES ODER
VERBUNDENES VERFAHREN 23 II. ZEITPUNKT DER BETEILIGUNG 24 III. ERGEBNIS
26 D. RECHTSFOLGEN DER FEHLENDEN BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS GEMAESS §
102 BETRVG FLIR DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG 27 VIII I. RELEVANZ DER
AUSWIRKUNGEN VON § 102 ABS, 1 S. 3 BETRVG AUF DAS AENDERUNGSANGEBOT * *
28 II. AUSWIRKUNGEN AUF DAS AENDERUNGSANGEBOT 29 1. UNWIRKSAMKEIT GEMAESS §
102 ABS. 1 S. 3 BETRVG 29 2. UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 139 BGB 31 A)
VORAUSSETZUNGEN DES § 139 BGB 31 B) RECHTSFOLGE ...33 III. ERGEBNIS 34
E. RECHTSFOLGEN DER FEHLENDEN BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS GEMAESS § 99
BETRVG FUER DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG 35 I. VORAUSSETZUNGEN UND VERLETZUNG
DES BETEILIGUNGSRECHTS AUS §99 ABS. 1 BETRVG 35 II. DAS VERHAELTNIS VON
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER MITBESTIMMUNG ZUR INDIVIDUALRECHTLICHEN
EBENE 38 1. RECHTSFOLGEN AUF KOLLEKTIVRECHTLICHER EBENE 40 A) ANWENDUNG
DER THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 41 B) HERLEITUNG DES
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTS AUS DER SYSTEMATIK DER §§99 FF. BETRVG.. 44 2.
RECHTSFOLGEN AUF INDIVIDUALRECHTLICHER EBENE , 45 A) AUSWIRKUNGEN AUF
DAS AENDERUNGSANGEBOT 49 AA) UNWIRKSAMKEIT DES AENDERUNGSANGEBOTS GEMAESS §
134 BGB IN VERBINDUNG MIT §99 BETRVG..,.,.. 50 BB) UNWIRKSAMKEIT DES
AENDERUNGSANGEBOTS WEGEN DES SCHUTZZWECKS DER NORM ,.,*. 52 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 54 B) AUSWIRKUNGEN AUF DAS KUENDIGUNGSELEMENT .54 IX AA)
§ 99 ABS. 1 BETRVG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG NACH DER AELTEREN
LITERATUR 54 BB) SUSPENDIERENDE WIRKUNG DER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG 56 CC)
ANALOGE ANWENDUNG VON § 102 ABS. 1 S. 3 BETRVG 57 DD) ANWENDUNG DER
THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG NACH DEM URTEIL DES 2. SENATS VOM
30.9.1993 58 EE) ZWISCHENERGEBNIS 62 C) UNWIRKSAMKEIT DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG WEGEN SOZIALWIDRIGKEIT 62 D) ZWISCHENERGEBNIS 64 3.
SCHWEBEZUSTAND 65 A) BESCHAEFTIGUNG DES ARBEITNEHMERS 66 AA)
BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH AUS DEM BESTEHENDEN ARBEITSVERHAELTNIS 61 BB)
BESCHAEFTIGUNG ZU DEN NEUEN ARBEITSBEDINGUNGEN 68 CC) BESCHAEFTIGUNG ZU
DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 72 (1) ENTZUG DES ALTEN ARBEITSBEREICHS
DURCH DIE MITBESTIMMUNGSWIDRIGE AENDERUNGSKUENDIGUNG 73 (A) UNWIRKSAMKEIT
DER VERSETZUNGSWEISUNG GEMAESS § 134 BGB 74 (I) § 99 BETRVG ALS
VERBOTSGESETZ IM SINNE VON § 134 BGB ....75 (II) VORLIEGEN EINER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN VERSETZUNGSWEISUNG 77 (B) RUECKGRIFF AUF DIE ALTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN 81 (2) LOESUNGSANSAETZE AUF RECHTSGESCHAEFTLICHER EBENE
83 X (A) AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG DER AENDERUNGSVEREINBARUNG 83 (B)
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT INFOLGE MITBESTIMMUNGSWIDRIGER
AENDERUNGSKUENDIGUNG 86 (C) VORBEHALTSANNAHME ALS ANGEBOT ZUR
WEITERBESCHAEFTIGUNG ZU DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 89 (I) AUSLEGUNG
GEMAESS §§ 133, 157 BGB 89 (II) ANNAHME DES ANGEBOTS DURCH DEN ARBEITGEBER
90 (3) WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH ZU DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 93
(4) WEITERBESCHAEFTIGUNG ZU DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN NACH DER
RATIOKGIS DES § 2 KSCHG 97 (A) WIRKUNG DES KUENDIGUNGSELEMENTS BEI
ANNAHME DES AENDERUNGSANGEBOTS UNTER VORBEHALT 98 (B) FORTGELTUNG DES
ALTEN ARBEITSVERTRAGS WAEHREND DES AENDERUNGSSCHUTZVERFAHRENS 99 (C)
VORUEBERGEHENDE ERWEITERUNG DES DIREKTIONSRECHTS DES ARBEITGEBERS 100 (D)
ZWISCHENERGEBNIS 102 B) ENTGELTANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 102 AA)
ARBEITSVERTRAGLICH VEREINBARTES ENTGELT 102 BB) TARIFLICH GEREGELTES
ENTGELT 105 III. INDIVIDUALRECHTUECHE RUECKGAENGIGMACHUNG DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG.... 106 XI 1. UNMOEGLICHKEIT GEMAESS § 275 BGB 106 2.
STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE GEMAESS §313 BGB 107 3. ANSPRUCH AUF
WIEDERHERSTELLUNG DER ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 108 A) HERLEITUNG EINES
WIEDERHERSTELLUNGSANSPRUCHS 109 ^VORAUSSETZUNGEN 114 C) ANSPRUCHSINHALT
117 D) PROZESSUALE DURCHSETZUNG DES WIEDERHERSTELLUNGSANSPRUCHS 117 E)
BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER WIEDERHERSTELLUNG DER ALTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN , 119 F) ZWISCHENERGEBNIS 120 IV. PROZESSUALE
PROBLEME 121 1. AUSSETZUNG DES AENDERUNGSSCHUTZVERFAHRENS 122 2.
AUSSETZUNG DES WIEDERHERSTEUEUNGSVERFAHRENS 127 3. KONSEQUENZEN 128
V.ERGEBNIS .,..130 F. ZUSAMMENFASSUNG 133 PPN: 271657065 TITEL: DIE
MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG ZUR
INNERBETRIEBLICHEN VERSETZUNG / ELKE MUELLER. - FRANKFURT AM MAIN : LANG,
2007 ISBN: 978-3-631-56646-6PB.EUR 39.00; 3-631-56646-8PB.EUR 39.00
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
VII INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 I. PROBLEMSTELLUNG , 1 II. GANG
DER UNTERSUCHUNG 5 B. DIE STRUKTUR DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 7 I. DAS
KUENDIGUNGSELEMENT 8 1. BEDINGTER ODER UNBEDINGTER AUSSPRUCH DER
KUENDIGUNG 8 2. VOLLWERTIGKEIT DER KUENDIGUNG 9 II. DAS ANGEBOTSELEMENT 10
III. ZEITLICHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KUENDIGUNG UND AENDERUNGSANGEBOT 10
IV. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITNEHMERS 12 V. BINDUNG AN DIE
ANNAHME UNTER VORBEHALT 14 VI. FOLGEN DER ZWEIGLIEDRIGKEIT DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG FUER DEN PRUEFUNGSMASSSTAB 17 VII. ERGEBNIS 19 C.
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 21 I.
VERHAELTNIS DER MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDE ZUEINANDER 21 1.
GLEICHRANGIGKEIT DER MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDE 21 2. GETRENNTES ODER
VERBUNDENES VERFAHREN 23 II. ZEITPUNKT DER BETEILIGUNG 24 III. ERGEBNIS
26 D. RECHTSFOLGEN DER FEHLENDEN BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS GEMAESS §
102 BETRVG FLIR DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG 27 VIII I. RELEVANZ DER
AUSWIRKUNGEN VON § 102 ABS, 1 S. 3 BETRVG AUF DAS AENDERUNGSANGEBOT * *
28 II. AUSWIRKUNGEN AUF DAS AENDERUNGSANGEBOT 29 1. UNWIRKSAMKEIT GEMAESS §
102 ABS. 1 S. 3 BETRVG 29 2. UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 139 BGB 31 A)
VORAUSSETZUNGEN DES § 139 BGB 31 B) RECHTSFOLGE .33 III. ERGEBNIS 34
E. RECHTSFOLGEN DER FEHLENDEN BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS GEMAESS § 99
BETRVG FUER DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG 35 I. VORAUSSETZUNGEN UND VERLETZUNG
DES BETEILIGUNGSRECHTS AUS §99 ABS. 1 BETRVG 35 II. DAS VERHAELTNIS VON
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER MITBESTIMMUNG ZUR INDIVIDUALRECHTLICHEN
EBENE 38 1. RECHTSFOLGEN AUF KOLLEKTIVRECHTLICHER EBENE 40 A) ANWENDUNG
DER THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 41 B) HERLEITUNG DES
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTS AUS DER SYSTEMATIK DER §§99 FF. BETRVG. 44 2.
RECHTSFOLGEN AUF INDIVIDUALRECHTLICHER EBENE , 45 A) AUSWIRKUNGEN AUF
DAS AENDERUNGSANGEBOT 49 AA) UNWIRKSAMKEIT DES AENDERUNGSANGEBOTS GEMAESS §
134 BGB IN VERBINDUNG MIT §99 BETRVG.,.,. 50 BB) UNWIRKSAMKEIT DES
AENDERUNGSANGEBOTS WEGEN DES SCHUTZZWECKS DER NORM ,.,*. 52 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 54 B) AUSWIRKUNGEN AUF DAS KUENDIGUNGSELEMENT .54 IX AA)
§ 99 ABS. 1 BETRVG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG NACH DER AELTEREN
LITERATUR 54 BB) SUSPENDIERENDE WIRKUNG DER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG 56 CC)
ANALOGE ANWENDUNG VON § 102 ABS. 1 S. 3 BETRVG 57 DD) ANWENDUNG DER
THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG NACH DEM URTEIL DES 2. SENATS VOM
30.9.1993 58 EE) ZWISCHENERGEBNIS 62 C) UNWIRKSAMKEIT DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG WEGEN SOZIALWIDRIGKEIT 62 D) ZWISCHENERGEBNIS 64 3.
SCHWEBEZUSTAND 65 A) BESCHAEFTIGUNG DES ARBEITNEHMERS 66 AA)
BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH AUS DEM BESTEHENDEN ARBEITSVERHAELTNIS 61 BB)
BESCHAEFTIGUNG ZU DEN NEUEN ARBEITSBEDINGUNGEN 68 CC) BESCHAEFTIGUNG ZU
DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 72 (1) ENTZUG DES ALTEN ARBEITSBEREICHS
DURCH DIE MITBESTIMMUNGSWIDRIGE AENDERUNGSKUENDIGUNG 73 (A) UNWIRKSAMKEIT
DER VERSETZUNGSWEISUNG GEMAESS § 134 BGB 74 (I) § 99 BETRVG ALS
VERBOTSGESETZ IM SINNE VON § 134 BGB .75 (II) VORLIEGEN EINER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN VERSETZUNGSWEISUNG 77 (B) RUECKGRIFF AUF DIE ALTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN 81 (2) LOESUNGSANSAETZE AUF RECHTSGESCHAEFTLICHER EBENE
83 X (A) AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG DER AENDERUNGSVEREINBARUNG 83 (B)
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT INFOLGE MITBESTIMMUNGSWIDRIGER
AENDERUNGSKUENDIGUNG 86 (C) VORBEHALTSANNAHME ALS ANGEBOT ZUR
WEITERBESCHAEFTIGUNG ZU DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 89 (I) AUSLEGUNG
GEMAESS §§ 133, 157 BGB 89 (II) ANNAHME DES ANGEBOTS DURCH DEN ARBEITGEBER
90 (3) WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH ZU DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 93
(4) WEITERBESCHAEFTIGUNG ZU DEN ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN NACH DER
RATIOKGIS DES § 2 KSCHG 97 (A) WIRKUNG DES KUENDIGUNGSELEMENTS BEI
ANNAHME DES AENDERUNGSANGEBOTS UNTER VORBEHALT 98 (B) FORTGELTUNG DES
ALTEN ARBEITSVERTRAGS WAEHREND DES AENDERUNGSSCHUTZVERFAHRENS 99 (C)
VORUEBERGEHENDE ERWEITERUNG DES DIREKTIONSRECHTS DES ARBEITGEBERS 100 (D)
ZWISCHENERGEBNIS 102 B) ENTGELTANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 102 AA)
ARBEITSVERTRAGLICH VEREINBARTES ENTGELT 102 BB) TARIFLICH GEREGELTES
ENTGELT 105 III. INDIVIDUALRECHTUECHE RUECKGAENGIGMACHUNG DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG. 106 XI 1. UNMOEGLICHKEIT GEMAESS § 275 BGB 106 2.
STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE GEMAESS §313 BGB 107 3. ANSPRUCH AUF
WIEDERHERSTELLUNG DER ALTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 108 A) HERLEITUNG EINES
WIEDERHERSTELLUNGSANSPRUCHS 109 ^VORAUSSETZUNGEN 114 C) ANSPRUCHSINHALT
117 D) PROZESSUALE DURCHSETZUNG DES WIEDERHERSTELLUNGSANSPRUCHS 117 E)
BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER WIEDERHERSTELLUNG DER ALTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN , 119 F) ZWISCHENERGEBNIS 120 IV. PROZESSUALE
PROBLEME 121 1. AUSSETZUNG DES AENDERUNGSSCHUTZVERFAHRENS 122 2.
AUSSETZUNG DES WIEDERHERSTEUEUNGSVERFAHRENS 127 3. KONSEQUENZEN 128
V.ERGEBNIS .,.130 F. ZUSAMMENFASSUNG 133 PPN: 271657065 TITEL: DIE
MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG ZUR
INNERBETRIEBLICHEN VERSETZUNG / ELKE MUELLER. - FRANKFURT AM MAIN : LANG,
2007 ISBN: 978-3-631-56646-6PB.EUR 39.00; 3-631-56646-8PB.EUR 39.00
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Elke 1978- |
author_GND | (DE-588)133272796 |
author_facet | Müller, Elke 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Elke 1978- |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022615835 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)213408724 (DE-599)DNB984842861 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02251nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022615835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070820s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,0620</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984842861</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631566466</subfield><subfield code="9">978-3-631-56646-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631566468</subfield><subfield code="9">3-631-56646-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213408724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984842861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Elke</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133272796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung</subfield><subfield code="c">Elke Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4607</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Änderungskündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112463-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Änderungskündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112463-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4607</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4607</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821971</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022615835 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:18:06Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631566466 3631566468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821971 |
oclc_num | 213408724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XV, 161 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Müller, Elke 1978- Verfasser (DE-588)133272796 aut Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung Elke Müller Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 XV, 161 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4607 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2007 Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Änderungskündigung (DE-588)4112463-7 gnd rswk-swf Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 s Änderungskündigung (DE-588)4112463-7 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4607 (DE-604)BV000000068 4607 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Elke 1978- Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung Europäische Hochschulschriften - Reihe II Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Änderungskündigung (DE-588)4112463-7 gnd Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4112463-7 (DE-588)4139273-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung |
title_auth | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung |
title_exact_search | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung |
title_exact_search_txtP | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung |
title_full | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung Elke Müller |
title_fullStr | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung Elke Müller |
title_full_unstemmed | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung Elke Müller |
title_short | Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderungskündigung zur innerbetrieblichen Versetzung |
title_sort | die mitbestimmung des betriebsrats bei der anderungskundigung zur innerbetrieblichen versetzung |
topic | Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Änderungskündigung (DE-588)4112463-7 gnd Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd |
topic_facet | Mitbestimmung Betriebsrat Änderungskündigung Versetzung Arbeitsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mullerelke diemitbestimmungdesbetriebsratsbeideranderungskundigungzurinnerbetrieblichenversetzung |