Freies Explorieren und Experimentieren: eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Studien zum Physik- und Chemielernen:
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783832513481 3832513485 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022615016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180316 | ||
007 | t | ||
008 | 070820s2006 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A46,0873 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981429696 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832513481 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 978-3-8325-1348-1 | ||
020 | |a 3832513485 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 3-8325-1348-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832513481 | |
035 | |a (OCoLC)180958646 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ258682280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-522 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a UB 4056 |0 (DE-625)145465: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 530 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köster, Hilde |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)129794511 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freies Explorieren und Experimentieren |b eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht |c von Hilde Köster |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 242 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v 55 | |
502 | |a Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsttätigkeit |0 (DE-588)4137545-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4152726-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbsttätigkeit |0 (DE-588)4137545-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4152726-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen: |v 55 |w (DE-604)BV020007042 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136772419977216 |
---|---|
adam_text | Einleitung...........................................................................................................1
t
Problemanalyse·. Physikalische Inhalte im Sachunterricht......................7
1.1 Aufschwung und Rückgang physikalischer,
technischer und chemischer Inhalte im Sachunterricht.................7
1.2 Gründe für die geringe Aufnahme
physikalischer Inhalte in den Sachunterricht..................................9
1.2.1 Forschungsbefunde......................................................................9
1.2.2 Eigene Untersuchungen zur Nichtaufnahme physikalischer
Inhalte in den Sachunterricht.....................................................12
1
.2.2.1 Entwicklung der Interviewmethode
.Kollegiales Gespräch ................................................12
1.2.2.2 Probleme bei der Realisierung kollegialer Gespräche... 16
1.2.3 Ergebnisse der Voruntersuchung .Lehrgrenzen .......................17
1.2.3.1 Persönliche Grenzen (Ein Beispiel)...............................17
1.2.3.2 Kompetenz.....................................................................19
1.2.3.3 Zeitmangel.....................................................................20
1.2.3.4 Finanzielle und organisatorische Grenzen.....................2!
1.2.3.5 Bildungsrelevanz...........................................................21
1.2.3.6 Kindliches Interesse.......................................................22
1.2.3.7 Mangelndes Zutrauen in die Fähigkeiten der Kinder.... 22
1.2.3.8 Fehlende Kreativität bezüglich physikalischer Themen 23
1.2.3.9 Fazit...............................................................................24
1.2.4 Entwicklung eines theoretischen Ansatzes: Lehrgrenzen.........25
1.2.4.1 Lehrgrenzen durch .Schullernen ..................................25
1.2.4.2 Lehrgrenzen durch fehlende direkte Erfahrungen.........27
1.3 Folgen der Nichtreaiisation physikalischer Inhalte
im Sachunterricht.............................................................................29
1.3.1 Lehrgrenzen - Lerngrenzen.......................................................29
1.3.2 Folgen für den Anfangsunterricht Physik.................................30
1.4 Maßnahmen gegen die Nichtreaiisation physikalischer Inhalte
im Sachunterricht.............................................................................31
1.5 Zusammenfassung............................................................................34
2 Gegenstand und Fragestellungen der Arbeit...........................................37
2.1 Gegenstand........................................................................................37
2.2 Vorannahmen und Erwartungen....................................................37
3 Selbstbestimmte Erfahrungsgewinnung
mit physikalischen Phänomenen...............................................................43
3.1 Zum Erfahrungsbegriff....................................................................43
3.
1
.
1
Wahrnehmung, Erfahrung und Erkenntnis
aus der Sicht der Ästhetik.........................................................44
3.1.2 Der Zusammenhang zwischen ästhetischer Erfahrung, Lehren
und Lernen................................................................................49
3.1.3 Implizites und bereichsspezifisches Wissen.............................51
3.1.4 Fazit...........................................................................................55
3.2 Zum Erwerb von Erfahrungen
mit physikalischen Phänomenen.....................................................57
3.2.1 Angeborenes .physikalisches Wissen und erste Erfahrungen . 57
3.2.2 Neugier, Spiel und
Exploration
.................................................59
3.2.2.1 Neugier..........................................................................59
3.2.2.2 Spiel und
Exploration
....................................................60
3.2.3 Spielen und Explorieren im Sachunterricht..............................62
3.3 Bedingungen für den weitgehend selbstständigen Erwerb
physikalischer Erfahrungen............................................................64
3.3.1 Selbstbestimmung.....................................................................64
3.3.2 Selbstorganisation.....................................................................67
3.3.3 Motivation.................................................................................68
3.4 Entwicklungsmöglichkeiten............................................................. 71
3.4.1 Flow-Erleben.............................................................................71
3.4.2 Leistungsbereitschaft.................................................................74
3.4.3 Interesse.....................................................................................75
3.5 Zusammenfassung und Konkretisierung der Fragestellung........78
4 Empirische Untersuchungen.....................................................................81
4.1 Methodologische Überlegungen......................................................81
4.1.1 Qualitative Methoden................................................................81
4.1.2 Teilnehmende Beobachtung......................................................82
4.1.3 Qualitatives Experiment............................................................84
4.2 Anlage der Untersuchungen............................................................85
4.2.1 Zugang zum Feld.......................................................................85
4.2.2 Voruntersuchungen...................................................................85
4.2.3 Hauptuntersuchung...................................................................86
4.3 ßeobachtungs- und Auswertungsverfahren...................................87
4.4 Voruntersuchungen..........................................................................90
4.4.1 Forschungsleitende Fragestellungen.........................................90
4.4.2 Erste Voruntersuchung: Zum selbstständigen Umgang
mit Literatur und Experiment....................................................92
4.4.2.1 Beobachtungen, Deutungen und Interpretationen.........92
4.4.2.2 Ergebnisse......................................................................95
4.4-3 Zweite Voruntersuchung:
Zur Erkenntnisqualität von Erfahrungen...................................96
4.4.3.1 Beobachtungen..............................................................98
4.4.3.2 Deutungen und Interpretationen..................................100
4.4.3.3 Ergebnisse....................................................................103
4.4.4 Dritte Voruntersuchung:
Verhaltensänderungen durch Erfahrungen..............................106
4.4.4.1 Beobachtungen, Deutung und Interpretation
- Optische Täuschungen..........................................107
4.4.4.2 Kontrollgruppenexperiment - Spiegelungen...............108
■ 4.4.4.3 Auswertung der Protokolle und Beobachtungen.........110
4.4.5 Erstes Phasenmodell der Erfahrungsgewinnung.....................114
4.5 Zusammenfassung und Folgerungen
für die Gestaltung der Hauptuntersuchung.................................119
4.6 Hauptuntersuchung........................................................................122
4.6.1 Komponenten der Untersuchung.............................................123
4.6.1.1 Lehrerinnen und Lehrer...............................................123
4.6.1.2 Experimentierecke.......................................................125
4.6.1.3 Kinder..........................................................................126
4.6.1.4 Organisatorische Bedingungen....................................127
4.6.2 Beschreibung der Handlungsverläufe in den Klassen.............128
4.6.2.1 Klasse
A
......................................................................129
4.6.2.1.1 Die Planungsphase...................................................129
4.6.2.1.2 Erste Erfahrungen und Experimente........................131
4.6.2.1.3 Erstes längerfristiges Experimentieren.....................134
4.6.2.1.4 Erstes systematisches Experimentieren....................136
4.6.2.1.5 Entdeckungen von Randerscheinungen...................137
4.6.2.1.6 Explorieren und Experimentieren............................139
4.6.2.1.7 Forschen...................................................................140
4.6.2.2 Klasse
В
.......................................................................145
4.6.2.2.1 Die Planungsphase...................................................145
4.6.2.2.2 Anlaufprobleme........................................................146
4.6.2.2.3 Explorieren und Experimentieren............................147
4.6.2.2.4 Planung und Durchführung einer Ausstellung.........152
4.7 Ergebnisse........................................................................................155
4.7. l Nutzung der Bedingungen für den weitgehend selbstständigen
Erwerb physikalischer Erfahrungen durch die Kinder............155
4.7.1.1 Selbstbestimmung........................................................155
- 4.7.1.2 Selbstorganisation........................................................156
4.7.1.3 Erfahrungsgewinnung..................................................160
4.7.1.4 Motivation...................................................................164
4.7.2 Entwicklung von
Flow,
Leistung und Interesse......................166
4.7.2.1 Flow-Erleben...............................................................166
4.7.2.2 Leistungsbereitschaft...................................................172
4.7.2.3
Interesse
.......................................................................173
4.7.3 Zur Rolle der Lehrerinnen.......................................................177
4.8 Zusammenfassung..........................................................................182
5 Theoriebildung.........................................................................................185
5.1 Erweiterung des Modells der Erfahrungsgewinnung.................185
5.2 Begriffsbestimmung
,Freies
Exploderen
und Experimentieren ..................................190
6 Diskussion: Verortung des Freien Explorierens
und Experimentierens im Sachunterricht.............................................193
6.1 Kompatibilität zu Aufgaben und Zielen des Sachunterrichts.... 193
6.2 Kompatibilität zum Unterricht.....................................................198
7 Ausblick: Forschungsfragen und Thesen für mögliche
Anschlussforschungen.............................................................................201
7.1 Forschungsfragen und Thesen hinsichtlich der Kinder..............201
7.2 Forschungsfragen und Thesen hinsichtlich der Lehrerinnen
und Lehrer.......................................................................................208
7.3 Forschungsfragen hinsichtlich der Experimentierecke..............211
7.4 Forschungsfragen hinsichtlich der Schule...................................212
7.5 Forschungsfragen hinsichtlich der Eltern bzw.
Erziehungsberechtigten..................................................................212
8 Zusammenfassung....................................................................................215
Literatur........................................................................................................219
|
adam_txt |
Einleitung.1
t
Problemanalyse·. Physikalische Inhalte im Sachunterricht.7
1.1 Aufschwung und Rückgang physikalischer,
technischer und chemischer Inhalte im Sachunterricht.7
1.2 Gründe für die geringe Aufnahme
physikalischer Inhalte in den Sachunterricht.9
1.2.1 Forschungsbefunde.9
1.2.2 Eigene Untersuchungen zur Nichtaufnahme physikalischer
Inhalte in den Sachunterricht.12
1
.2.2.1 Entwicklung der Interviewmethode
.Kollegiales Gespräch'.12
1.2.2.2 Probleme bei der Realisierung kollegialer Gespräche. 16
1.2.3 Ergebnisse der Voruntersuchung .Lehrgrenzen'.17
1.2.3.1 Persönliche Grenzen (Ein Beispiel).17
1.2.3.2 Kompetenz.19
1.2.3.3 Zeitmangel.20
1.2.3.4 Finanzielle und organisatorische Grenzen.2!
1.2.3.5 Bildungsrelevanz.21
1.2.3.6 Kindliches Interesse.22
1.2.3.7 Mangelndes Zutrauen in die Fähigkeiten der Kinder. 22
1.2.3.8 Fehlende Kreativität bezüglich physikalischer Themen 23
1.2.3.9 Fazit.24
1.2.4 Entwicklung eines theoretischen Ansatzes: Lehrgrenzen.25
1.2.4.1 Lehrgrenzen durch .Schullernen'.25
1.2.4.2 Lehrgrenzen durch fehlende direkte Erfahrungen.27
1.3 Folgen der Nichtreaiisation physikalischer Inhalte
im Sachunterricht.29
1.3.1 Lehrgrenzen - Lerngrenzen.29
1.3.2 Folgen für den Anfangsunterricht Physik.30
1.4 Maßnahmen gegen die Nichtreaiisation physikalischer Inhalte
im Sachunterricht.31
1.5 Zusammenfassung.34
2 Gegenstand und Fragestellungen der Arbeit.37
2.1 Gegenstand.37
2.2 Vorannahmen und Erwartungen.37
3 Selbstbestimmte Erfahrungsgewinnung
mit physikalischen Phänomenen.43
3.1 Zum Erfahrungsbegriff.43
3.
1
.
1
Wahrnehmung, Erfahrung und Erkenntnis
aus der Sicht der Ästhetik.44
3.1.2 Der Zusammenhang zwischen ästhetischer Erfahrung, Lehren
und Lernen.49
3.1.3 Implizites und bereichsspezifisches Wissen.51
3.1.4 Fazit.55
3.2 Zum Erwerb von Erfahrungen
mit physikalischen Phänomenen.57
3.2.1 Angeborenes .physikalisches Wissen' und erste Erfahrungen . 57
3.2.2 Neugier, Spiel und
Exploration
.59
3.2.2.1 Neugier.59
3.2.2.2 Spiel und
Exploration
.60
3.2.3 Spielen und Explorieren im Sachunterricht.62
3.3 Bedingungen für den weitgehend selbstständigen Erwerb
physikalischer Erfahrungen.64
3.3.1 Selbstbestimmung.64
3.3.2 Selbstorganisation.67
3.3.3 Motivation.68
3.4 Entwicklungsmöglichkeiten. 71
3.4.1 Flow-Erleben.71
3.4.2 Leistungsbereitschaft.74
3.4.3 Interesse.75
3.5 Zusammenfassung und Konkretisierung der Fragestellung.78
4 Empirische Untersuchungen.81
4.1 Methodologische Überlegungen.81
4.1.1 Qualitative Methoden.81
4.1.2 Teilnehmende Beobachtung.82
4.1.3 Qualitatives Experiment.84
4.2 Anlage der Untersuchungen.85
4.2.1 Zugang zum Feld.85
4.2.2 Voruntersuchungen.85
4.2.3 Hauptuntersuchung.86
4.3 ßeobachtungs- und Auswertungsverfahren.87
4.4 Voruntersuchungen.90
4.4.1 Forschungsleitende Fragestellungen.90
4.4.2 Erste Voruntersuchung: Zum selbstständigen Umgang
mit Literatur und Experiment.92
4.4.2.1 Beobachtungen, Deutungen und Interpretationen.92
4.4.2.2 Ergebnisse.95
4.4-3 Zweite Voruntersuchung:
Zur Erkenntnisqualität von Erfahrungen.96
4.4.3.1 Beobachtungen.98
4.4.3.2 Deutungen und Interpretationen.100
4.4.3.3 Ergebnisse.103
4.4.4 Dritte Voruntersuchung:
Verhaltensänderungen durch Erfahrungen.106
4.4.4.1 Beobachtungen, Deutung und Interpretation
- Optische Täuschungen.107
4.4.4.2 Kontrollgruppenexperiment - Spiegelungen.108
■ 4.4.4.3 Auswertung der Protokolle und Beobachtungen.110
4.4.5 Erstes Phasenmodell der Erfahrungsgewinnung.114
4.5 Zusammenfassung und Folgerungen
für die Gestaltung der Hauptuntersuchung.119
4.6 Hauptuntersuchung.122
4.6.1 Komponenten der Untersuchung.123
4.6.1.1 Lehrerinnen und Lehrer.123
4.6.1.2 Experimentierecke.125
4.6.1.3 Kinder.126
4.6.1.4 Organisatorische Bedingungen.127
4.6.2 Beschreibung der Handlungsverläufe in den Klassen.128
4.6.2.1 Klasse
A
.129
4.6.2.1.1 Die Planungsphase.129
4.6.2.1.2 Erste Erfahrungen und Experimente.131
4.6.2.1.3 Erstes längerfristiges Experimentieren.134
4.6.2.1.4 Erstes systematisches Experimentieren.136
4.6.2.1.5 Entdeckungen von Randerscheinungen.137
4.6.2.1.6 Explorieren und Experimentieren.139
4.6.2.1.7 Forschen.140
' 4.6.2.2 Klasse
В
.145
4.6.2.2.1 Die Planungsphase.145
4.6.2.2.2 Anlaufprobleme.146
4.6.2.2.3 Explorieren und Experimentieren.147
4.6.2.2.4 Planung und Durchführung einer Ausstellung.152
4.7 Ergebnisse.155
4.7. l Nutzung der Bedingungen für den weitgehend selbstständigen
Erwerb physikalischer Erfahrungen durch die Kinder.155
4.7.1.1 Selbstbestimmung.155
- 4.7.1.2 Selbstorganisation.156
4.7.1.3 Erfahrungsgewinnung.160
4.7.1.4 Motivation.164
4.7.2 Entwicklung von
Flow,
Leistung und Interesse.166
4.7.2.1 Flow-Erleben.166
4.7.2.2 Leistungsbereitschaft.172
4.7.2.3
Interesse
.173
4.7.3 Zur Rolle der Lehrerinnen.177
4.8 Zusammenfassung.182
5 Theoriebildung.185
5.1 Erweiterung des Modells der Erfahrungsgewinnung.185
5.2 Begriffsbestimmung
,Freies
Exploderen
und Experimentieren'.190
6 Diskussion: Verortung des Freien Explorierens
und Experimentierens im Sachunterricht.193
6.1 Kompatibilität zu Aufgaben und Zielen des Sachunterrichts. 193
6.2 Kompatibilität zum Unterricht.198
7 Ausblick: Forschungsfragen und Thesen für mögliche
Anschlussforschungen.201
7.1 Forschungsfragen und Thesen hinsichtlich der Kinder.201
7.2 Forschungsfragen und Thesen hinsichtlich der Lehrerinnen
und Lehrer.208
7.3 Forschungsfragen hinsichtlich der Experimentierecke.211
7.4 Forschungsfragen hinsichtlich der Schule.212
7.5 Forschungsfragen hinsichtlich der Eltern bzw.
Erziehungsberechtigten.212
8 Zusammenfassung.215
Literatur.219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Köster, Hilde 1962- |
author_GND | (DE-588)129794511 |
author_facet | Köster, Hilde 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Köster, Hilde 1962- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022615016 |
classification_rvk | UB 4056 |
ctrlnum | (OCoLC)180958646 (DE-599)BSZ258682280 |
discipline | Physik Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Physik Pädagogik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02378nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022615016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070820s2006 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A46,0873</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981429696</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832513481</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1348-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832513485</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">3-8325-1348-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832513481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180958646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ258682280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4056</subfield><subfield code="0">(DE-625)145465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köster, Hilde</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129794511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freies Explorieren und Experimentieren</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht</subfield><subfield code="c">von Hilde Köster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137545-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbsttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137545-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen:</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020007042</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821166</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022615016 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:17:52Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832513481 3832513485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821166 |
oclc_num | 180958646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-522 DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-522 DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 242 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Studien zum Physik- und Chemielernen: |
series2 | Studien zum Physik- und Chemielernen |
spelling | Köster, Hilde 1962- Verfasser (DE-588)129794511 aut Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht von Hilde Köster Berlin Logos-Verl. 2006 242 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Physik- und Chemielernen 55 Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2006 Experiment (DE-588)4015999-1 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Selbsttätigkeit (DE-588)4137545-2 gnd rswk-swf Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s Experiment (DE-588)4015999-1 s Selbsttätigkeit (DE-588)4137545-2 s Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 s Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s DE-604 Studien zum Physik- und Chemielernen: 55 (DE-604)BV020007042 55 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köster, Hilde 1962- Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht Studien zum Physik- und Chemielernen: Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Selbsttätigkeit (DE-588)4137545-2 gnd Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015999-1 (DE-588)4051158-3 (DE-588)4137545-2 (DE-588)4152726-4 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht |
title_auth | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht |
title_exact_search | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht |
title_exact_search_txtP | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht |
title_full | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht von Hilde Köster |
title_fullStr | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht von Hilde Köster |
title_full_unstemmed | Freies Explorieren und Experimentieren eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht von Hilde Köster |
title_short | Freies Explorieren und Experimentieren |
title_sort | freies explorieren und experimentieren eine untersuchung zur selbstbestimmten gewinnung von erfahrungen mit physikalischen phanomenen im sachunterricht |
title_sub | eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht |
topic | Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Selbsttätigkeit (DE-588)4137545-2 gnd Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Experiment Sachunterricht Selbsttätigkeit Erfahrungsorientiertes Lernen Physik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020007042 |
work_keys_str_mv | AT kosterhilde freiesexplorierenundexperimentiereneineuntersuchungzurselbstbestimmtengewinnungvonerfahrungenmitphysikalischenphanomenenimsachunterricht |