Die Dirigenten der Erinnerung: Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2007
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache. - Aus dem Niederländ. übers. |
Beschreibung: | 701 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783830916673 3830916671 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022614567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111028 | ||
007 | t | ||
008 | 070820s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N28,1069 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984589449 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830916673 |c Gb. : EUR 48.00 |9 978-3-8309-1667-3 | ||
020 | |a 3830916671 |c Gb. : EUR 48.00 |9 3-8309-1667-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830916673 | |
035 | |a (OCoLC)182777293 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984589449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-M157 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 306.09492 |2 22/ger | |
084 | |a AK 87833 |0 (DE-625)2725:691 |2 rvk | ||
084 | |a LB 31850 |0 (DE-625)90530: |2 rvk | ||
084 | |a LB 34170 |0 (DE-625)90542:825 |2 rvk | ||
084 | |a LB 58170 |0 (DE-625)90575:825 |2 rvk | ||
084 | |a LB 63170 |0 (DE-625)90580:825 |2 rvk | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Jong, Adriaan de |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)133312011 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a De dirigenten van de herinnering |
245 | 1 | 0 | |a Die Dirigenten der Erinnerung |b Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 |c Adriaan de Jong |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2007 | |
300 | |a 701 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland |v 110 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache. - Aus dem Niederländ. übers. | ||
610 | 2 | 4 | |a Rijksmuseum voor Volkskunde "Het Nederlands Openluchtmuseum |
610 | 2 | 7 | |a Niederländisches Freilichtmuseum |0 (DE-588)4207160-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1815-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1912-1941 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Alltag, Brauchtum | |
650 | 4 | |a Ethnological museums and collections |z Netherlands | |
650 | 4 | |a Folk art |z Netherlands | |
650 | 4 | |a National characteristics, Dutch | |
650 | 4 | |a Open-air museums |z Netherlands | |
650 | 0 | 7 | |a Volkskultur |0 (DE-588)4063849-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musealisierung |0 (DE-588)4281014-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Niederlande | |
651 | 4 | |a Netherlands |x Social life and customs | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volkskultur |0 (DE-588)4063849-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musealisierung |0 (DE-588)4281014-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1815-1940 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Volkskultur |0 (DE-588)4063849-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1815-1940 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Niederländisches Freilichtmuseum |0 (DE-588)4207160-4 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1912-1941 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland |v 110 |w (DE-604)BV000000431 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972981&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.waxmann.com/kat/1667.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015820726&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 492 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 492 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015820726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089311381520384 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
VORWORT DER HERAUSGEBERIN 9
VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE II
VORWORT ZUR I. AUFLAGE DER NIEDERLÄNDISCHEN AUSGABE 15
EINLEITUNG 19
Volkskultur, Folklore, Volkskunde 22
Musealisierung, Folklorisierung 16
Nationalisierung 34
Quellen 37
Aufbau und Gliederung des Buchs 40
Teil 1. Die Nationalisierung der Volkskultur 45
1. VOLKSKULTUR ALS ERBE 47
Beginn des Nationalen im Lokalen 47
Una certa lingua particulare, una certa specie di laberinto, qualche
stravaganza nel vestirsi 48
Wobke Eekhoff und Hindeloopen 5 7
Das präsentierte Erbe 68
Halbertsma und das Friesische Kabinett 68
Die erste volkskundliche Ausstellung in den Niederlanden:
die Historische Ausstellung 187/ in Friesland 74
2. VOLKSKULTUR ALS NATIONALE KULTUR 95
Das Hindelooper Zimmer auf der internationalen Bühne 95
Von Leeuwarden nach Paris 95
Beifall für das Hindelooper Zimmer auf der Weltausstellung 1878 1 o 1
Eine Illusion der Wirklichkeit 105
Die Szenarien und die Genremalerei in
Das Zimmer als Symbol der nationalen Identität 120
Hindelooper Zimmer in deutschen Museen 129
Volkskultur als nationales Interesse 133
Skandinavien als Spiegelbild 133
„Sitten und Bräuche" bei der Koninklijk Oudheidkundig
Genootschap 142
Die Trachten im Nederlandsch Museum 146
Volkskultur und nationaler Stil 149
Volkskunst 1 j6
Tracht und Eintracht 162
3. FREILICHT MUSEALISIERUNG UND NATIONALISIERUNG 171
Das Land und Fischerleben in Bildern 172
Lob der Einfachheit 172
Die Niederlande um „fünf vor zwölf" 175
Positive und negative Identifikation 180
Die touristische Vereinheitlichung der Niederlande 186
Die „ edlen Wilden " von Marken 186
Stereotypisierung Markens und Volendams 190
Cornelis Springers Marktplatz 195
Oud Holland Alt Holland 199
„ Unser herrliches Vaterland": Inlandstourismus 206
Das Landlehen im Griff mondäner Menschen 213
Die nationale Schutzoffensive 218
Die Kehrseite des Fortschritts 218
Der Niederländische Bund für Altertumskunde — Der Nederlandsche
Oudheidkundige Bond 225
Naturdenkmäler 229
Heimatschutz 230
Teil 11. Die Umgrenzung der Volkskultur 237
4. FREILICHTMUSEEN 239
Die ersten Freilichtmuseen in Skandinavien 239
Folkloristische Staffagearchitektur 239
Norwegen Gerettet für das Land 247
Weltausstellungen 251
Schweden Kenne dich selbst 269
Der deutsch dänische Bauernhofkrieg 275
Das Konzept des Freilichtmuseums kommt in die Niederlande 278
Deutsches Interesse an Skandinavien 278
Niederländisches Interesse an Skandinavien 282
Jan Ligthart und Skansen 28 5
Henri Logeman 291
In den Kreisen des Bundes für Altertumskunde 294
Die Gründung des Nederlands Openluchtmuseum 302
Ein Außenseiter hält seinen Einzug 306
5. MASSGEBLICHE ENTSCHEIDUNGEN 309
Drei Bildungsreisen durch den Norden 309
Vaterländische Gefühle: Hoefers Reise 309
Museale Qualität: Van Erven Dorens' Reise 313
Erlebnis: Van der Vens Reise 316
Objekt oder Vorstellung? 325
Popularisierende Werbung 325
Kritik der „ Funktionalisten " 328
Die Begriffsbildung zum „nationalen Raum" 333
Das Museumsgelände 333
Die Gebäudesammlung 340
Das Hauptgebäude und das Freilichttheater 343
Unverwüstlicher Optimismus 346
Ein Zigarrengeschäft in Florenz? 346
Die ersten Sammlungsstücke 350
Die Öffnung für die Allgemeinheit 355
6. VOLKSKULTUR ALS VERGNÜGEN 362
Das Vaderlandsch Historisch Volksfeest 362
Die Vorbereitung }6i
Das Fest der Zusammengehörigkeit 369
Das „ Fest der Reaktion " 378
Das Verlangen nach Sicherheiten 383
„Verschont die Volksbräuche" 3 84
Ein Griff nach der Macht 384
Die Entscheidung für ein sammlungsorientiertes Museum 386
7. VOLKSKULTUR IN DER ISOLATION 390
Volkskultur in der nationalen Museumslandschaft 391
Huizinga und der Bund für Altertumskunde, der Oudheidkundige
Bond 391
Volkskultur als dritte Abteilung eines Museums für vaterländische
Geschichte 402
Das nationale museale Repertoire 408
Die Gebäudesammlung 408
Das Museum für Volkskunde 419
Das Openluchtmuseum als Gegenmodell zu Marken und
Volendam 430
Zaanse buurt Die Präsentation der Region Zaan 437
Teil in. Die Mobilmachung der Volkskultur 449
8. VAN DER VENS FESTE UND FILME 451
Ein zweites Vaterländisch Historisches Volksfest? 452
Das Silberne Regierungsjubiläum im Openluchtmuseumf 452
Das Scheitern 456
Veränderte Zeiten 462
Getrennte Wege 468
Van der Vens reisendes Volkskundemuseum 471
Das Vaterländisch Historische Volksfest wird vervielfältigt 472
Der Streit um die Verbreitung des „ Lokalen " äjG
Ode an das Urvolk: Nationalisierung und Germanisierung 481
Volksbräuche auf Tournee 489
Authentizität von Film und Volk 496
9. REVITALISIERUNG VON TRACHT UND TANZ 503
Seeland wieder in Tracht 503
Das Manifest „ Mütter, kleidet vor allem eure Töchter in seeländische
Tracht!" 506
Das provisorische Komitee 510
Van der Ven in Aktion 513
Meertens' Torpedo 522
Volkskundliche und demokratische Wachsamkeit 526
Im Rausch der herumwirbelnden Rockfülle 533
Wiederbelebung des Volkstanzes 535
Volkstanz und Gemeinschaftsgefühl 542
Tanzen ohne Couleur 544
10. VOLKSKUNDE ALS NATIONALE PÄDAGOGIK 549
Heimatkunde 549
Van der Ven und die schwedische Heimatkunde 550
Der Bund für Heimatschutz und die Heimatkundeausstellungen 552
Der pädagogische und nationale Wert der Heimatkunde 555
Heimatkunde und Tourismus 557
Die erste niederländische Heimatkundewoche und die
Regionalismusdebatte 561
Der große nationale Volkstanzball $jz
Mars und Folklore 574
Die volkskundliche Festigung der Moral 574
Tiefe patriotische Gefühle 578
„Jetzt kommen wir an die Reihe!" 582
Subtile pro niederländische Propaganda? 582
Die Übernahme des Openluchtmuseum durch den Staat 590
fazit 593
persönlicher ausblick auf neuere entwicklungen 605
Reminiszenzen 605
Horizonterweiterung 613
Anhang 1. Chronologische Übersicht 625
Anhang 2. Bauaktivitäten im Nederlands Openluchtmuseum 1912 1940 633
Summary 637
Benutzte Archive und Dokumentensammlungen 645
Interviews und Gespräche 649
Filme 651
Literaturverzeichnis 655
Liste der Abkürzungen 691
Personenregister 693 |
adam_txt |
Inhalt
VORWORT DER HERAUSGEBERIN 9
VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE II
VORWORT ZUR I. AUFLAGE DER NIEDERLÄNDISCHEN AUSGABE 15
EINLEITUNG 19
Volkskultur, Folklore, Volkskunde 22
Musealisierung, Folklorisierung 16
Nationalisierung 34
Quellen 37
Aufbau und Gliederung des Buchs 40
Teil 1. Die Nationalisierung der Volkskultur 45
1. VOLKSKULTUR ALS ERBE 47
Beginn des Nationalen im Lokalen 47
Una certa lingua particulare, una certa specie di laberinto, qualche
stravaganza nel vestirsi 48
Wobke Eekhoff und Hindeloopen 5 7
Das präsentierte Erbe 68
Halbertsma und das Friesische Kabinett 68
Die erste volkskundliche Ausstellung in den Niederlanden:
die Historische Ausstellung 187/ in Friesland 74
2. VOLKSKULTUR ALS NATIONALE KULTUR 95
Das Hindelooper Zimmer auf der internationalen Bühne 95
Von Leeuwarden nach Paris 95
Beifall für das Hindelooper Zimmer auf der Weltausstellung 1878 1 o 1
Eine Illusion der Wirklichkeit 105
Die Szenarien und die Genremalerei in
Das Zimmer als Symbol der nationalen Identität 120
Hindelooper Zimmer in deutschen Museen 129
Volkskultur als nationales Interesse 133
Skandinavien als Spiegelbild 133
„Sitten und Bräuche" bei der Koninklijk Oudheidkundig
Genootschap 142
Die Trachten im Nederlandsch Museum 146
Volkskultur und nationaler Stil 149
Volkskunst 1 j6
Tracht und Eintracht 162
3. FREILICHT MUSEALISIERUNG UND NATIONALISIERUNG 171
Das Land und Fischerleben in Bildern 172
Lob der Einfachheit 172
Die Niederlande um „fünf vor zwölf" 175
Positive und negative Identifikation 180
Die touristische Vereinheitlichung der Niederlande 186
Die „ edlen Wilden " von Marken 186
Stereotypisierung Markens und Volendams 190
Cornelis Springers Marktplatz 195
Oud Holland Alt Holland 199
„ Unser herrliches Vaterland": Inlandstourismus 206
Das Landlehen im Griff mondäner Menschen 213
Die nationale Schutzoffensive 218
Die Kehrseite des Fortschritts 218
Der Niederländische Bund für Altertumskunde — Der Nederlandsche
Oudheidkundige Bond 225
Naturdenkmäler 229
Heimatschutz 230
Teil 11. Die Umgrenzung der Volkskultur 237
4. FREILICHTMUSEEN 239
Die ersten Freilichtmuseen in Skandinavien 239
Folkloristische Staffagearchitektur 239
Norwegen Gerettet für das Land 247
Weltausstellungen 251
Schweden Kenne dich selbst 269
Der deutsch dänische Bauernhofkrieg 275
Das Konzept des Freilichtmuseums kommt in die Niederlande 278
Deutsches Interesse an Skandinavien 278
Niederländisches Interesse an Skandinavien 282
Jan Ligthart und Skansen 28 5
Henri Logeman 291
In den Kreisen des Bundes für Altertumskunde 294
Die Gründung des Nederlands Openluchtmuseum 302
Ein Außenseiter hält seinen Einzug 306
5. MASSGEBLICHE ENTSCHEIDUNGEN 309
Drei Bildungsreisen durch den Norden 309
Vaterländische Gefühle: Hoefers Reise 309
Museale Qualität: Van Erven Dorens' Reise 313
Erlebnis: Van der Vens Reise 316
Objekt oder Vorstellung? 325
Popularisierende Werbung 325
Kritik der „ Funktionalisten " 328
Die Begriffsbildung zum „nationalen Raum" 333
Das Museumsgelände 333
Die Gebäudesammlung 340
Das Hauptgebäude und das Freilichttheater 343
Unverwüstlicher Optimismus 346
Ein Zigarrengeschäft in Florenz? 346
Die ersten Sammlungsstücke 350
Die Öffnung für die Allgemeinheit 355
6. VOLKSKULTUR ALS VERGNÜGEN 362
Das Vaderlandsch Historisch Volksfeest 362
Die Vorbereitung }6i
Das Fest der Zusammengehörigkeit 369
Das „ Fest der Reaktion " 378
Das Verlangen nach Sicherheiten 383
„Verschont die Volksbräuche" 3 84
Ein Griff nach der Macht 384
Die Entscheidung für ein sammlungsorientiertes Museum 386
7. VOLKSKULTUR IN DER ISOLATION 390
Volkskultur in der nationalen Museumslandschaft 391
Huizinga und der Bund für Altertumskunde, der Oudheidkundige
Bond 391
Volkskultur als dritte Abteilung eines Museums für vaterländische
Geschichte 402
Das nationale museale Repertoire 408
Die Gebäudesammlung 408
Das Museum für Volkskunde 419
Das Openluchtmuseum als Gegenmodell zu Marken und
Volendam 430
Zaanse buurt Die Präsentation der Region Zaan 437
Teil in. Die Mobilmachung der Volkskultur 449
8. VAN DER VENS FESTE UND FILME 451
Ein zweites Vaterländisch Historisches Volksfest? 452
Das Silberne Regierungsjubiläum im Openluchtmuseumf 452
Das Scheitern 456
Veränderte Zeiten 462
Getrennte Wege 468
Van der Vens reisendes Volkskundemuseum 471
Das Vaterländisch Historische Volksfest wird vervielfältigt 472
Der Streit um die Verbreitung des „ Lokalen " äjG
Ode an das Urvolk: Nationalisierung und Germanisierung 481
Volksbräuche auf Tournee 489
Authentizität von Film und Volk 496
9. REVITALISIERUNG VON TRACHT UND TANZ 503
Seeland wieder in Tracht 503
Das Manifest „ Mütter, kleidet vor allem eure Töchter in seeländische
Tracht!" 506
Das provisorische Komitee 510
Van der Ven in Aktion 513
Meertens' Torpedo 522
Volkskundliche und demokratische Wachsamkeit 526
Im Rausch der herumwirbelnden Rockfülle 533
Wiederbelebung des Volkstanzes 535
Volkstanz und Gemeinschaftsgefühl 542
Tanzen ohne Couleur 544
10. VOLKSKUNDE ALS NATIONALE PÄDAGOGIK 549
Heimatkunde 549
Van der Ven und die schwedische Heimatkunde 550
Der Bund für Heimatschutz und die Heimatkundeausstellungen 552
Der pädagogische und nationale Wert der Heimatkunde 555
Heimatkunde und Tourismus 557
Die erste niederländische Heimatkundewoche und die
Regionalismusdebatte 561
Der große nationale Volkstanzball $jz
Mars und Folklore 574
Die volkskundliche Festigung der Moral 574
Tiefe patriotische Gefühle 578
„Jetzt kommen wir an die Reihe!" 582
Subtile pro niederländische Propaganda? 582
Die Übernahme des Openluchtmuseum durch den Staat 590
fazit 593
persönlicher ausblick auf neuere entwicklungen 605
Reminiszenzen 605
Horizonterweiterung 613
Anhang 1. Chronologische Übersicht 625
Anhang 2. Bauaktivitäten im Nederlands Openluchtmuseum 1912 1940 633
Summary 637
Benutzte Archive und Dokumentensammlungen 645
Interviews und Gespräche 649
Filme 651
Literaturverzeichnis 655
Liste der Abkürzungen 691
Personenregister 693 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jong, Adriaan de 1947- |
author_GND | (DE-588)133312011 |
author_facet | Jong, Adriaan de 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Jong, Adriaan de 1947- |
author_variant | a d j ad adj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022614567 |
classification_rvk | AK 87833 LB 31850 LB 34170 LB 58170 LB 63170 |
ctrlnum | (OCoLC)182777293 (DE-599)DNB984589449 |
dewey-full | 306.09492 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.09492 |
dewey-search | 306.09492 |
dewey-sort | 3306.09492 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1815-1940 gnd Geschichte 1912-1941 gnd |
era_facet | Geschichte 1815-1940 Geschichte 1912-1941 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022614567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070820s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N28,1069</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984589449</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830916673</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1667-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830916671</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">3-8309-1667-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830916673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182777293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984589449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.09492</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 87833</subfield><subfield code="0">(DE-625)2725:691</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 31850</subfield><subfield code="0">(DE-625)90530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 34170</subfield><subfield code="0">(DE-625)90542:825</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 58170</subfield><subfield code="0">(DE-625)90575:825</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 63170</subfield><subfield code="0">(DE-625)90580:825</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jong, Adriaan de</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133312011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De dirigenten van de herinnering</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dirigenten der Erinnerung</subfield><subfield code="b">Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940</subfield><subfield code="c">Adriaan de Jong</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">701 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache. - Aus dem Niederländ. übers.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Rijksmuseum voor Volkskunde "Het Nederlands Openluchtmuseum</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Niederländisches Freilichtmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207160-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1815-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1912-1941</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag, Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnological museums and collections</subfield><subfield code="z">Netherlands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Folk art</subfield><subfield code="z">Netherlands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National characteristics, Dutch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Open-air museums</subfield><subfield code="z">Netherlands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063849-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musealisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281014-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Niederlande</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Netherlands</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063849-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musealisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281014-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1815-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volkskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063849-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1815-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Niederländisches Freilichtmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207160-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1912-1941</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000431</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972981&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.waxmann.com/kat/1667.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015820726&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">492</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">492</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015820726</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niederlande Netherlands Social life and customs Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd |
geographic_facet | Niederlande Netherlands Social life and customs |
id | DE-604.BV022614567 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:17:45Z |
indexdate | 2024-07-20T09:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830916673 3830916671 |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015820726 |
oclc_num | 182777293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-M157 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-523 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-M157 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-523 |
physical | 701 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland |
series2 | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland |
spelling | Jong, Adriaan de 1947- Verfasser (DE-588)133312011 aut De dirigenten van de herinnering Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 Adriaan de Jong Münster ; München [u.a.] Waxmann 2007 701 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 110 Zsfassung in engl. Sprache. - Aus dem Niederländ. übers. Rijksmuseum voor Volkskunde "Het Nederlands Openluchtmuseum Niederländisches Freilichtmuseum (DE-588)4207160-4 gnd rswk-swf Geschichte 1815-1940 gnd rswk-swf Geschichte 1912-1941 gnd rswk-swf Alltag, Brauchtum Ethnological museums and collections Netherlands Folk art Netherlands National characteristics, Dutch Open-air museums Netherlands Volkskultur (DE-588)4063849-2 gnd rswk-swf Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd rswk-swf Musealisierung (DE-588)4281014-0 gnd rswk-swf Niederlande Netherlands Social life and customs Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 g Volkskultur (DE-588)4063849-2 s Musealisierung (DE-588)4281014-0 s Geschichte 1815-1940 z DE-604 Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 s Niederländisches Freilichtmuseum (DE-588)4207160-4 b Geschichte 1912-1941 z Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 110 (DE-604)BV000000431 110 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972981&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.waxmann.com/kat/1667.html Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015820726&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jong, Adriaan de 1947- Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Rijksmuseum voor Volkskunde "Het Nederlands Openluchtmuseum Niederländisches Freilichtmuseum (DE-588)4207160-4 gnd Alltag, Brauchtum Ethnological museums and collections Netherlands Folk art Netherlands National characteristics, Dutch Open-air museums Netherlands Volkskultur (DE-588)4063849-2 gnd Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Musealisierung (DE-588)4281014-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207160-4 (DE-588)4063849-2 (DE-588)4041282-9 (DE-588)4281014-0 (DE-588)4042203-3 |
title | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 |
title_alt | De dirigenten van de herinnering |
title_auth | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 |
title_exact_search | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 |
title_exact_search_txtP | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 |
title_full | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 Adriaan de Jong |
title_fullStr | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 Adriaan de Jong |
title_full_unstemmed | Die Dirigenten der Erinnerung Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 Adriaan de Jong |
title_short | Die Dirigenten der Erinnerung |
title_sort | die dirigenten der erinnerung musealisierung und nationalisierung der volkskultur in den niederlanden 1815 1940 |
title_sub | Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815 - 1940 |
topic | Rijksmuseum voor Volkskunde "Het Nederlands Openluchtmuseum Niederländisches Freilichtmuseum (DE-588)4207160-4 gnd Alltag, Brauchtum Ethnological museums and collections Netherlands Folk art Netherlands National characteristics, Dutch Open-air museums Netherlands Volkskultur (DE-588)4063849-2 gnd Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Musealisierung (DE-588)4281014-0 gnd |
topic_facet | Rijksmuseum voor Volkskunde "Het Nederlands Openluchtmuseum Niederländisches Freilichtmuseum Alltag, Brauchtum Ethnological museums and collections Netherlands Folk art Netherlands National characteristics, Dutch Open-air museums Netherlands Volkskultur Nationalbewusstsein Musealisierung Niederlande Netherlands Social life and customs |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972981&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.waxmann.com/kat/1667.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015820726&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000431 |
work_keys_str_mv | AT jongadriaande dedirigentenvandeherinnering AT jongadriaande diedirigentendererinnerungmusealisierungundnationalisierungdervolkskulturindenniederlanden18151940 |