Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive: Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion"
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2007]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 247 Seiten |
ISBN: | 9783161493782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022585202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200320 | ||
007 | t | ||
008 | 070816s2007 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984698485 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161493782 |9 978-3-16-149378-2 | ||
035 | |a (gbd)0892240 | ||
035 | |a (OCoLC)171288005 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022585202 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M491 |a DE-M468 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BL803 | |
082 | 0 | |a 200.937 | |
084 | |a LG 6600 |0 (DE-625)92160: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7800 |0 (DE-625)9693: |2 rvk | ||
084 | |a BE 7250 |0 (DE-625)10620:216 |2 rvk | ||
084 | |a NG 1650 |0 (DE-625)125419: |2 rvk | ||
084 | |a NH 8500 |0 (DE-625)125813: |2 rvk | ||
084 | |a FB 4030 |0 (DE-625)29948: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive |b Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" |c hrsgegeben von Jörg Rüpke unter Mitrab von Franca Fabricius |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2007] | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a VIII, 247 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Godsdiensten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Regionale aspecten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 0 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Provinz |0 (DE-588)4176036-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Rom | |
651 | 4 | |a Rome |x Religion | |
651 | 4 | |a Rome |x Religion |x Middle Eastern influences | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4167870-9 |a Literaturbericht |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Religion der Römer |0 (DE-2581)TH000006555 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Provinz |0 (DE-588)4176036-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 2000-2007 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Rüpke, Jörg |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)122809262 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fabricius, Franca |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
940 | 1 | |q gbd_4_0801 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015791397 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0901 |g 37 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |g 37 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136725345206272 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Jörg Rüpke (Erfurt)
Einführung............................1
Hubert Cancik (Tübingen/Berlin)
Reichsreligion und Provinzialreligion ................ 10
Konrad Hitzl (Tübingen)
Praxis, Semantik, Diffusion römischen Herrscherkults.......... 13
Heike Kunz (Tübingen)
Rom und die Provinz Sicilia: Zur religiösen Identität im Imperium Romanum 16
Matthias Peppel (Tübingen)
«Nicht für das römische Volk, sondern für alle guten und starken Völker»
(Cicero): Die Universalisierung von Religion in der
späten römischen Republik..................... 18
Dorothea Mohr-Sigel (Tübingen)
Neue Religion in altem Gewand? Die Reichsreligion Christentum und die
Literaturtradition am Beispiel der hexametrischen Johannes-Paraphrase
des Nonnos von Panopolis..................... 23
Dorit Engster (Göttingen)
Die Verehrung orientalischer Gottheiten im römischen Britannien.....24
Rainer Wiegels, Wolfgang Spickermann und Frank Biller (Osnabrück)
Stadt und Hinterland: Religiöse Landschaften im südlichen Niedergermanien 31
Ralph Haussier (Osnabrück)
Die Transformation religiöser Landschaften in der Gallia Narbonensis ... 37
Alfred Schäfer (Berlin/Köln)
Religionsgeschichte der Provinz Dacia................42
Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Jörg Rüpke und Charalampos Tsochos (Erfurt/Gießen)
Religion in der römischen Provinz Makedonien ............ 50
Christopher Steimle (Erfurt)
Religion im römischen Thessaloniki................. 66
Christoph Auffarth (Bremen)
Religionsgeschichte Achaeas in römischer Zeit ............ 73
Werner Eck und Rudolf Haensch (Köln/München)
Die römische Armee im Osten zwischen Staatskult und lokalen
religiösen Kulturen........................ 81
VI Inhaltsverzeichnis
Christoph Markschies und Henrik Hildebrandt (Berlin)
Das Christentum und die Religionen in den römischen Provinzen Panno-
niens vom dritten bis zum fünften Jahrhundert - Christentum in Stadt und
Land: Religiöse Transformationsprozesse in der spätantiken Provinz Dal-
matia - Die Provinz Arabia als spätantike religiöse Landschaft......89
Vera Hirschmann (Heidelberg/Düsseldorf)
Erforschung der novatianischen Sonderkirche und ihrer Eingliederung in die
Kultur des westlichen Kleinasiens..................103
Mareile Haase (Erfurt/Toronto)
Provinzialreligion in Ägypten ...................105
Günther Schörner (Jena)
Opferdarstellungen im römischen Kleinasien: Kultikonographie zwischen
Adaption und Distinktion - Rituale und Ikonographie in der Africa
Proconsularis: Religiöses Handeln im Spannungsfeld von
Eigenständigkeit und Integration: Eine Gegenüberstellung........108
Angelos Chaniotis und Gian Franco Chiai (Heidelberg/Oxford)
Die Sprache der religiösen Kommunikation im römischen Osten:
Konvergenz und Differenzierung ..................117
Jörg Rüpke (Erfurt)
Literatur als Medium und als Spiegel der Verbreitung von Religion
im Römischen Reich .......................125
Darja Sterbenc Erker (Erfurt)
Stadtrömische Religion in globaler Perspektive: Ovids Fastenkommentar und
Dionysios von Halikarnassos Antiquitates Romanae 1-2 ........135
Katharina Waldner (Erfurt)
Religion erzählen: Griechische Romane als Teil des religiösen Diskurses
der Kaiserzeit..........................140
Wolfgang Spickermann (Erfurt)
Lukian und die Götter der Fremden.................147
Corinna Brückener. Adolf Hoffmann und Ulrich Mania (Istanbul)
Ägyptische Kulte in Pergamon: Die «Rote Halle» in Pergamon aus
bauhistorischer und archäologischer Sicht...............152
Dirk Steuernagel (Leipzig)
Erscheinung und Funktionen griechischer Tempel in der Zeit
römischer Herrschaft .......................157
Annette Hupfloher (Leipzig)
Die mantische Praxis im Osten des Römerreiches:
Personal, Region, Institutionalisierung ................162
Inhaltsverzeichnis VII
Jörg Rüpke (Erfurt)
Darstellung, Legitimation und Plausibilisierung von Religion im lokalen
Kontext am Beispiel religiöser Spezialisten im Römischen Reich.....167
Dorothee Elm von der Osten (Erfurt)
Sichtbarkeit und das Göttliche: die Performanz von Religion in den Schriften
der Zweiten Sophistik.......................172
Katja Wedekind (Erfurt)
Religiöse Experten im lokalen Kontext: Kommunikationsmodelle in christ-
lichen Quellen des ersten bis dritten Jahrhunderts n. Chr.........176
Isolde Stark (Halle)
Religiöse Konflikte in Rom durch neue Götter und Kulte
(von der Entstehung des Imperium Romanum bis in die Spätantike) .... 183
Andreas Mehl und Christian Mileta (Halle)
Vom hellenistischen Herrscherkult zum römischen Kaiserkult: Die kultische
Verehrung Roms durch die Griechenstädte Kleinasiens (195 bis 29 v. Chr.) . 195
Peter Herz (Regensburg)
Römischer Kaiserkult.......................198
Annette Hupfloher (Leipzig)
Herrscherkult in lokalem und regionalem Kontext: Eine vergleichende
Studie zu Athen und Korinth, Olympia und Delphi...........201
Pedro Barcelö und Ruth Stepper (Potsdam)
Der römische Kaiser als Mittelpunkt der Reichsreligion.........209
Michael Bachmann (Siegen)
Auseinandersetzungen um Verhaltensregeln im frühen Christentum
als Indizien eines Ringens um Identität und Universalisierung
der Religionsgemeinschaft.....................213
Katharina Waldner (Erfurt)
Die Topographie des Martyriums: Frühchristliche Martyriumsberichte
im Kontext der kaiserzeitlichen Kultur................223
Andreas Gutsfeld, Johannes Hahn und Stephan Lehmann (Münster)
Christlicher Staat und panhellenische Heiligtümer: Zum Wandel über-
regionaler paganer Kultstätten im spätantiken Griechenland .......228
Emmanouela Grypeou (Erfurt)
Der Einfluß von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen in der Ge-
schichte der Ostkirche auf die Entstehung, Ausbreitung und frühe Entwick-
lung des Islam im sechsten und siebten Jahrhundert: Erste Phase.....238
VIII Inhaltsverzeichnis
Yousef Kouriyhe (Erfurt)
Der Einfluß von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen in der Ge-
schichte der Ostkirche auf die Entstehung, Ausbreitung und frühe Entwick-
lung des Islam im sechsten und siebten Jahrhundert: Zweite Phase .... 243
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Jörg Rüpke (Erfurt)
Einführung.1
Hubert Cancik (Tübingen/Berlin)
Reichsreligion und Provinzialreligion . 10
Konrad Hitzl (Tübingen)
Praxis, Semantik, Diffusion römischen Herrscherkults. 13
Heike Kunz (Tübingen)
Rom und die Provinz Sicilia: Zur religiösen Identität im Imperium Romanum 16
Matthias Peppel (Tübingen)
«Nicht für das römische Volk, sondern für alle guten und starken Völker»
(Cicero): Die Universalisierung von Religion in der
späten römischen Republik. 18
Dorothea Mohr-Sigel (Tübingen)
Neue Religion in altem Gewand? Die Reichsreligion Christentum und die
Literaturtradition am Beispiel der hexametrischen Johannes-Paraphrase
des Nonnos von Panopolis. 23
Dorit Engster (Göttingen)
Die Verehrung orientalischer Gottheiten im römischen Britannien.24
Rainer Wiegels, Wolfgang Spickermann und Frank Biller (Osnabrück)
Stadt und Hinterland: Religiöse Landschaften im südlichen Niedergermanien 31
Ralph Haussier (Osnabrück)
Die Transformation religiöser Landschaften in der Gallia Narbonensis . 37
Alfred Schäfer (Berlin/Köln)
Religionsgeschichte der Provinz Dacia.42
Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Jörg Rüpke und Charalampos Tsochos (Erfurt/Gießen)
Religion in der römischen Provinz Makedonien . 50
Christopher Steimle (Erfurt)
Religion im römischen Thessaloniki. 66
Christoph Auffarth (Bremen)
Religionsgeschichte Achaeas in römischer Zeit . 73
Werner Eck und Rudolf Haensch (Köln/München)
Die römische Armee im Osten zwischen Staatskult und lokalen
religiösen Kulturen. 81
VI Inhaltsverzeichnis
Christoph Markschies und Henrik Hildebrandt (Berlin)
Das Christentum und die Religionen in den römischen Provinzen Panno-
niens vom dritten bis zum fünften Jahrhundert - Christentum in Stadt und
Land: Religiöse Transformationsprozesse in der spätantiken Provinz Dal-
matia - Die Provinz Arabia als spätantike religiöse Landschaft.89
Vera Hirschmann (Heidelberg/Düsseldorf)
Erforschung der novatianischen Sonderkirche und ihrer Eingliederung in die
Kultur des westlichen Kleinasiens.103
Mareile Haase (Erfurt/Toronto)
Provinzialreligion in Ägypten .105
Günther Schörner (Jena)
Opferdarstellungen im römischen Kleinasien: Kultikonographie zwischen
Adaption und Distinktion - Rituale und Ikonographie in der Africa
Proconsularis: Religiöses Handeln im Spannungsfeld von
Eigenständigkeit und Integration: Eine Gegenüberstellung.108
Angelos Chaniotis und Gian Franco Chiai (Heidelberg/Oxford)
Die Sprache der religiösen Kommunikation im römischen Osten:
Konvergenz und Differenzierung .117
Jörg Rüpke (Erfurt)
Literatur als Medium und als Spiegel der Verbreitung von Religion
im Römischen Reich .125
Darja Sterbenc Erker (Erfurt)
Stadtrömische Religion in globaler Perspektive: Ovids Fastenkommentar und
Dionysios von Halikarnassos' Antiquitates Romanae 1-2 .135
Katharina Waldner (Erfurt)
Religion erzählen: Griechische Romane als Teil des religiösen Diskurses
der Kaiserzeit.140
Wolfgang Spickermann (Erfurt)
Lukian und die Götter der Fremden.147
Corinna Brückener. Adolf Hoffmann und Ulrich Mania (Istanbul)
Ägyptische Kulte in Pergamon: Die «Rote Halle» in Pergamon aus
bauhistorischer und archäologischer Sicht.152
Dirk Steuernagel (Leipzig)
Erscheinung und Funktionen griechischer Tempel in der Zeit
römischer Herrschaft .157
Annette Hupfloher (Leipzig)
Die mantische Praxis im Osten des Römerreiches:
Personal, Region, Institutionalisierung .162
Inhaltsverzeichnis VII
Jörg Rüpke (Erfurt)
Darstellung, Legitimation und Plausibilisierung von Religion im lokalen
Kontext am Beispiel religiöser Spezialisten im Römischen Reich.167
Dorothee Elm von der Osten (Erfurt)
Sichtbarkeit und das Göttliche: die Performanz von Religion in den Schriften
der Zweiten Sophistik.172
Katja Wedekind (Erfurt)
Religiöse Experten im lokalen Kontext: Kommunikationsmodelle in christ-
lichen Quellen des ersten bis dritten Jahrhunderts n. Chr.176
Isolde Stark (Halle)
Religiöse Konflikte in Rom durch neue Götter und Kulte
(von der Entstehung des Imperium Romanum bis in die Spätantike) . 183
Andreas Mehl und Christian Mileta (Halle)
Vom hellenistischen Herrscherkult zum römischen Kaiserkult: Die kultische
Verehrung Roms durch die Griechenstädte Kleinasiens (195 bis 29 v. Chr.) . 195
Peter Herz (Regensburg)
Römischer Kaiserkult.198
Annette Hupfloher (Leipzig)
Herrscherkult in lokalem und regionalem Kontext: Eine vergleichende
Studie zu Athen und Korinth, Olympia und Delphi.201
Pedro Barcelö und Ruth Stepper (Potsdam)
Der römische Kaiser als Mittelpunkt der Reichsreligion.209
Michael Bachmann (Siegen)
Auseinandersetzungen um Verhaltensregeln im frühen Christentum
als Indizien eines Ringens um Identität und Universalisierung
der Religionsgemeinschaft.213
Katharina Waldner (Erfurt)
Die Topographie des Martyriums: Frühchristliche Martyriumsberichte
im Kontext der kaiserzeitlichen Kultur.223
Andreas Gutsfeld, Johannes Hahn und Stephan Lehmann (Münster)
Christlicher Staat und panhellenische Heiligtümer: Zum Wandel über-
regionaler paganer Kultstätten im spätantiken Griechenland .228
Emmanouela Grypeou (Erfurt)
Der Einfluß von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen in der Ge-
schichte der Ostkirche auf die Entstehung, Ausbreitung und frühe Entwick-
lung des Islam im sechsten und siebten Jahrhundert: Erste Phase.238
VIII Inhaltsverzeichnis
Yousef Kouriyhe (Erfurt)
Der Einfluß von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen in der Ge-
schichte der Ostkirche auf die Entstehung, Ausbreitung und frühe Entwick-
lung des Islam im sechsten und siebten Jahrhundert: Zweite Phase . 243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Fabricius, Franca |
author2_role | edt |
author2_variant | f f ff |
author_GND | (DE-588)122809262 |
author_facet | Fabricius, Franca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022585202 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BL803 |
callnumber-raw | BL803 |
callnumber-search | BL803 |
callnumber-sort | BL 3803 |
callnumber-subject | BL - Religions, Mythology, Rationalism |
classification_rvk | LG 6600 BC 7800 BE 7250 NG 1650 NH 8500 FB 4030 |
ctrlnum | (gbd)0892240 (OCoLC)171288005 (DE-599)BVBBV022585202 |
dewey-full | 200.937 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200.937 |
dewey-search | 200.937 |
dewey-sort | 3200.937 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein Theologie / Religionswissenschaften Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein Theologie / Religionswissenschaften Klassische Archäologie |
era | Geschichte gnd Geschichte 2000-2007 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 2000-2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03257nam a2200853 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022585202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070816s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984698485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161493782</subfield><subfield code="9">978-3-16-149378-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0892240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)171288005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022585202</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BL803</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200.937</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LG 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)92160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)9693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)10620:216</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1650</subfield><subfield code="0">(DE-625)125419:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)125813:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 4030</subfield><subfield code="0">(DE-625)29948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion"</subfield><subfield code="c">hrsgegeben von Jörg Rüpke unter Mitrab von Franca Fabricius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 247 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Godsdiensten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regionale aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176036-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rom</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rome</subfield><subfield code="x">Religion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rome</subfield><subfield code="x">Religion</subfield><subfield code="x">Middle Eastern influences</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167870-9</subfield><subfield code="a">Literaturbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Religion der Römer</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006555</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Provinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176036-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2000-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüpke, Jörg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122809262</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabricius, Franca</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0801</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015791397</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4167870-9 Literaturbericht gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Literaturbericht |
geographic | Rom Rome Religion Rome Religion Middle Eastern influences Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Rom Rome Religion Rome Religion Middle Eastern influences Römisches Reich |
id | DE-604.BV022585202 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:16:27Z |
indexdate | 2024-07-09T21:00:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161493782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015791397 |
oclc_num | 171288005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M491 DE-M468 DE-824 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M491 DE-M468 DE-824 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | VIII, 247 Seiten |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN DHB_DEL gbd_4_0801 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" hrsgegeben von Jörg Rüpke unter Mitrab von Franca Fabricius Tübingen Mohr Siebeck [2007] © 2007 VIII, 247 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 2000-2007 gnd rswk-swf Godsdiensten gtt Regionale aspecten gtt Religion Antike (DE-588)4068754-5 gnd rswk-swf Provinz (DE-588)4176036-0 gnd rswk-swf Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf Rom Rome Religion Rome Religion Middle Eastern influences Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4167870-9 Literaturbericht gnd-content Religion der Römer (DE-2581)TH000006555 gbd Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Provinz (DE-588)4176036-0 s Religion (DE-588)4049396-9 s Geschichte z DE-188 Antike (DE-588)4068754-5 s Forschung (DE-588)4017894-8 s Geschichte 2000-2007 z Rüpke, Jörg 1962- Sonstige (DE-588)122809262 oth Fabricius, Franca edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" Godsdiensten gtt Regionale aspecten gtt Religion Antike (DE-588)4068754-5 gnd Provinz (DE-588)4176036-0 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068754-5 (DE-588)4176036-0 (DE-588)4017894-8 (DE-588)4049396-9 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4167870-9 |
title | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" |
title_auth | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" |
title_exact_search | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" |
title_exact_search_txtP | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" |
title_full | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" hrsgegeben von Jörg Rüpke unter Mitrab von Franca Fabricius |
title_fullStr | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" hrsgegeben von Jörg Rüpke unter Mitrab von Franca Fabricius |
title_full_unstemmed | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" hrsgegeben von Jörg Rüpke unter Mitrab von Franca Fabricius |
title_short | Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive |
title_sort | antike religionsgeschichte in raumlicher perspektive abschlussbericht zum schwerpunktprogramm 1080 der deutschen forschungsgemeinschaft romische reichsreligion und provinzialreligion |
title_sub | Abschlussbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" |
topic | Godsdiensten gtt Regionale aspecten gtt Religion Antike (DE-588)4068754-5 gnd Provinz (DE-588)4176036-0 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
topic_facet | Godsdiensten Regionale aspecten Religion Antike Provinz Forschung Rom Rome Religion Rome Religion Middle Eastern influences Römisches Reich Aufsatzsammlung Literaturbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rupkejorg antikereligionsgeschichteinraumlicherperspektiveabschlussberichtzumschwerpunktprogramm1080derdeutschenforschungsgemeinschaftromischereichsreligionundprovinzialreligion AT fabriciusfranca antikereligionsgeschichteinraumlicherperspektiveabschlussberichtzumschwerpunktprogramm1080derdeutschenforschungsgemeinschaftromischereichsreligionundprovinzialreligion |