Einführung in die Politikwissenschaft: Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Passau
Wiss.-Verl. Rothe
2007
|
Ausgabe: | 6., erneut überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 573 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783927575974 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022585182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080411 | ||
007 | t | ||
008 | 070816s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98474777X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783927575974 |9 978-3-927575-97-4 | ||
035 | |a (OCoLC)185007116 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98474777X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-898 |a DE-1052 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 22/ger | |
084 | |a MB 1000 |0 (DE-625)122261: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Patzelt, Werner J. |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)122757424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Politikwissenschaft |b Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung |c Werner J. Patzelt |
250 | |a 6., erneut überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Passau |b Wiss.-Verl. Rothe |c 2007 | |
300 | |a 573 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015791374 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136725311651840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage..............................................................................................................13
Vorwort zur 3. ergänzten Auflage.............................................................................................14
Vorwort zur 4. überarbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage....................................16
Vorwort zur 5. erneut erweiterten Auflage..............................................................................16
Vorwort zur 6. erneut überarbeiteten Auflage........................................................................17
1. Kapitel: Politik und Politikwissenschaft................................................................19
I.
II.
1. Politik - eine Definition....................................................................................................20
a. Einzeldefinitionen........................................................................................................20
b. Ein umfassender Politikbegriff....................................................................................22
2. Drei Bereiche von Politik..................................................................................................28
3. Merkmale politischer Wirklichkeit und ihre Bedeutung für die Politikwissenschaft.......30
a. Komplexität politischer Wirklichkeit..........................................................................30
b. Geschichtlichkeit politischer Wirklichkeit..................................................................30
с
d. Die Verbundenheit des Politikwissenschaftlers mit seinem Gegenstand ..................34
4. Vier Dimensionen von Politik...........................................................................................36
a. Vom Nutzen der
b.
с
d. Ideologie......................................................................................................................41
e. Normen........................................................................................................................43
f. Kommunikation...........................................................................................................44
5. Der ,Schichtenbau politischer Wirklichkeit.....................................................................46
6. Kontextfaktoren von Politik: das AGIL-
III.
IV.
1. Politikwissenschaft als denkerische Auseinandersetzung mit Politik..............................54
2. Politikwissenschaft als empirische Erforschung politisch bedeutsamer
Sachverhalte......................................................................................................................56
3. Zur Entstehung und Entwicklung der modernen Politikwissenschaft..............................60
V.
1. Politikwissenschaft als Forschung....................................................................................64
2. Politikwissenschaft als Lehre............................................................................................64
3. Politikwissenschaftals Politikberatung.............................................................................65
4. Politikwissenschaftals Grundlage politischer Beteiligung...............................................66
2.
I. Was
1. Wissenschaft - eine Definition.........................................................................................67
2. Spielregeln von Wissenschaft...........................................................................................74
3. Begriffe, Variablen und Definitionen................................................................................77
a. Begriffe........................................................................................................................77
b. Variablen und Indikatoren...........................................................................................83
с
4. Aussagen als Produkt und Werkstoff von Wissenschaft...................................................86
a. Empirische Aussagen..................................................................................................86
b. Normative Aussagen....................................................................................................91
c. Die Rolle von Aussagen im Forschungsprozess..........................................................96
5. Theorien und ihre Funktionen...........................................................................................97
6. Merkmalsräume, Typologien und Modelle.....................................................................101
a. Merkmalsräume.........................................................................................................101
b. Typologien.................................................................................................................105
с
7. Erklärungen.....................................................................................................................111
a. Der Aufbau einer Erklärung......................................................................................111
b. Merkmale praktisch benutzter Erklärungen...............................................................114
c. ,Erklären
8. Prognosen.........................................................................................................................119
II.
1. Wertverwirklichung als Motiv der Politikwissenschaft..................................................125
2. Werte und Werturteile als Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung................127
3. Zur Notwendigkeit und Zulässigkeit von Werturteilen im Ablauf von
Forschungsprozessen.......................................................................................................128
III.
3. Kapitel: Methoden und Formen politikwissenschaftlicher Forschung.... 143
I.
II.
1. Daten und Methoden.......................................................................................................145
2. Dokumenten- und Inhaltsanalyse....................................................................................147
3. Befragung........................................................................................................................151
4. Beobachtung....................................................................................................................155
5. Experiment......................................................................................................................157
6. Simulation.......................................................................................................................160
III.
1. Die
2. Die historische Methode..................................................................................................166
3. Die juristische Methode..................................................................................................167
4. Statistische Methoden.....................................................................................................168
a. Der Zweck statistischer Methoden............................................................................168
b. Zufallsstichproben als Voraussetzung für die Benutzung schließender Statistik..........170
с
d. Überblick zu den statistischen Methoden..................................................................178
(1) Univariate Statistik...............................................................................................178
(2)
(3) Multivariate Statistik............................................................................................179
(4) Grandmethoden der schließenden Statistik..........................................................181
e. Zur praktischen Anwendung statistischer Methoden................................................183
IV.
1. Aufgaben und Grundformen von Forschung..................................................................184
2. Der Ablauf theoretischer Forschung...............................................................................185
3. Der Ablauf empirischer Forschung.................................................................................187
a. Arbeitsschritte empirischer Forschung......................................................................187
b. Qualitative oder quantitative Forschung?..................................................................189
с
4. Der Ablauf normativer Forschung....................................................................................194
a. Die Überprüfung normativer Theorien......................................................................194
b. Die Ausarbeitung neuer normativer Theorien...........................................................197
с
d. Die Erarbeitung von Handlungsanweisungen...........................................................199
V.
1. Die ,Drei-Schulen-Lehre ...............................................................................................202
a. Leitgedanken der jnormativ-ontologischen Schule ..................................................202
b. Leitgedanken der ,empirisch-analytischen Schule ...................................................203
с
2. Kritik der ,Drei-Schulen-Lehre ......................................................................................206
a. Gemeinsamkeiten zwischen den ,drei Schulen ........................................................206
b. Grundlegende Unterschiede zwischen den ,drei Schulen und die
Möglichkeiten ihrer Überwindung............................................................................207
4. Kapitel: Die Teilfächer der Politikwissenschaft................................................211
I.
1. Grundlagen der Systemanalyse.......................................................................................212
a. Das allgemeine Systemmodell...................................................................................212
b. Das soziale bzw. politische System...........................................................................214
с
d. Fragestellungen politikwissenschaftlicher Systemanalyse........................................225
Der Vergleich politischer Systeme..................................................................................226
a. Zweck und Missverständnisse des Systemvergleichs................................................226
b. Logik und Methodik des Systemvergleichs...............................................................229
с
d. Der Ragin-Ansatz......................................................................................................235
e. Zur Methodik von Datenerhebung und Datenanalyse...............................................240
Grundformen politischer Systeme...................................................................................241
a. Eine mehrdimensionale Typologie............................................................................241
b. Wichtige Typen politischer Systeme.........................................................................244
(1) Der liberale demokratische Verfassungsstaat......................................................245
(2) Die totalitäre Diktatur..........................................................................................253
(3) Autoritäre Herrschaft...........................................................................................257
Strukturprinzipien politischer Systeme...........................................................................262
a. Systemevolution und ihre Lehren..............................................................................262
(1)
(2) Der Wert von .Staatlichkeit ................................................................................263
(3) Möglichkeiten der Bändigung von Staatsmacht..................................................265
(a) Rechtsstaatlichkeit..........................................................................................265
(b) Gewaltenteilung.............................................................................................271
(c) Demokratie.....................................................................................................276
(d) Liberalismus...................................................................................................277
(4) Lehren aus der Verfassungsgeschichte................................................................278
b. Grundkonzeptionen ,guter Ordnung : Monismus
(1) Vorstellungen vom Gemeinwohl.........................................................................279
(2) Politikmonopol
Mehrheitsprinzip..................................................................................................281
(3) Konsequenzen für den Staatsaufbau....................................................................288
с
(1) Historische Erscheinungsformen von Föderalismus und vertikaler
Systemintegration.................................................................................................291
(2) Grundbegriffe zur Analyse föderaler Systemintegration.....................................295
(3) Strukturprinzipien föderaler Systemintegration...................................................297
(4) Vor- und Nachteile von Föderalismus und vertikaler Systemintegration............301
Der Wandel politischer Systeme.....................................................................................303
a. System und Umwelt...................................................................................................303
b. Basis und Überbau.....................................................................................................306
с
(1) Revolutionsursachen............................................................................................309
(2) Einflussmöglichkeiten auf den Gang der Entwicklung........................................312
(3) Die Auslösung der Revolution.............................................................................314
(4) Phasen einer Revolution......................................................................................315
d. Evolution...................................................................................................................316
e. Die Einzelformen von Systemwandel im Überblick.................................................322
Strukturen und Funktionen im politischen Prozess.........................................................325
a. Bürger, politische Kultur und politische Sozialisation..............................................326
b. Politische Eliten und politische Rekrutierung...........................................................329
c. Interessengruppen......................................................................................................332
d. Parteien......................................................................................................................337
e. Wahlen.......................................................................................................................345
f. Repräsentation und Parlamentarismus.......................................................................349
(1) Repräsentation.....................................................................................................350
(2) Parlamentarismus.................................................................................................353
(3) Parlamentarische Strukturen................................................................................357
(4) Parlamentsfimktionen..........................................................................................362
(a) Die Wahlfimktion, ausgeprägt als jRegierungsbildung ................................362
(b) Die
(c) Die Gesetzgebungsfimktion............................................................................369
(d) Die Vernetzungs- und
(,Repräsentationsfimktion )...........................................................................
g.
(1) Was ist Regierung?..............................................................................................375
(2) Regierungsstrukturen...........................................................................................378
(3) Prägefaktoren des Regierens................................................................................382
(4) Regierangstechnik, Politikprogramme und Politikfeldanalyse............................385
h. Massenmedien...........................................................................................................391
(1) Die wirklichkeitskonstruktive Bedeutung von Massenmedien............................392
(2) Politisch wichtige Merkmale von Medienwirklichkeit und
Massenkommunikation........................................................................................395
(3) Medialisierang von Politik als Kontrollproblem..................................................402
7. Forschungsfelder politikwissenschaftlicher Systemanalyse im Überblick.....................404
II.
1. Zentrale Fragestellungen im Teilfach ,Internationale Beziehungen und ihre
geschichtlichen Prägefaktoren.........................................................................................408
a. Friedensstiftung.........................................................................................................408
b. Einhegung von Gewalt..............................................................................................410
с
d. Internationale und transnationale Strukturbildung....................................................413
2. Die Institutionalisierang des Teilfachs ,Internationale Beziehungen ............................416
3. Der Gegenstandsbereich des Teilfachs , Internationale Beziehungen ...........................416
a. Akteure internationaler Beziehungen........................................................................417
b. Strukturen internationaler Beziehungen....................................................................421
с
(1) Prägefaktoren außenpolitischer Willensbildungs- und
Entscheidungsprozesse........................................................................................425
(2) Formen internationaler Politik.............................................................................426
d. Die Arbeitsgebiete des Teilfachs ,Internationale Beziehungen im Überblick.........429
4. Schulen im Teilfach ,Internationale Beziehungen ......................................................431
a. Konstitutionalismus bzw. ,liberaler Institutionalismus ...........................................432
b. (Neo-)Realismus
c.
5. Die Analyse internationaler Beziehungen.......................................................................441
a. Traditionalismus
b.
(1) Klärung der wichtigsten Untersuchungsebenen...................................................443
(2) Topische Analyse der wichtigsten Aspekte des Untersuchungsgegenstands.......445
с
III.
1. Mannigfaltigkeit und politikwissenschaftlicher Stellenwert des Teilfachs
politische Theorie .........................................................................................................450
2. Selbstreflexion der Politikwissenschaft...........................................................................455
3. Ideengeschichte...............................................................................................................456
a. Zum Stellenwert der politischen Ideengeschichte.....................................................456
b. Ideengeschichte als Geschichte systematischen politischen Denkens:
eine ,Landkarte für Entdeckungsreisen....................................................................458
с
( 1 ) Leitfragen und Methodik ideengeschichtlichen Studiums...................................468
(2) Was ist der Zweck von Politik, was ist politisch gut?.........................................470
(3) Wer soll regieren?................................................................................................471
(4) Wie soll regiert werden?......................................................................................473
(a) Diskurse zur gichtigen Staatsform ................................................................473
(b) Diskurse zur Rolle von Recht in der Politik...................................................474
(5) Wann darf man sich gegen politische Herrschaft auflehnen?..............................481
4. Politikwissenschaftliche Theorieforschung.....................................................................484
a. Politikwissenschaftliche
b. Politikwissenschaftliche Theorien im Überblick.......................................................485
c. Formen politikwissenschaftlicher Theorieforschung.................................................494
5. Politische Philosophie................................................................................................497
5. Kapitel: Praktische Ratschläge................................................................................499
I.
1. Grundlegende Kompetenzen...........................................................................................499
2. Berufsfelder für Politikwissenschaftler...........................................................................501
II.
1. Schwierigkeiten beim Studium.......................................................................................504
2. Ratschläge für das Studium.............................................................................................507
a. Organisation des Studiums........................................................................................507
b. Studierverhalten und Studienleistungen....................................................................511
(^Seminare..............................................................................................................511
(2) Vorlesungen.........................................................................................................511
(3) Lesen....................................................................................................................512
(4) Studien- und Prüfungsleistungen.........................................................................514
(a) Studienleistungen...........................................................................................514
(b) Prüfungsleistungen.........................................................................................520
III.
Anhang
Anhang
abzulegende Examina................................................................................545
1. Allgemeine Grandkenntnisse..........................................................................................545
2. Grundkenntnisse im Teilfach ..Politische Systeme ........................................................546
a. Grandlagen................................................................................................................546
(1) Grandkonzepte der Analyse politischer Systeme................................................546
(2) Fragestellungen und Ansätze des Systemvergleichs............................................547
(3)
(4) Strukturprinzipien politischer Systeme................................................................548
(5) Wandel politischer Systeme.................................................................................548
(6) Die Bürger und die politische Klasse...................................................................549
(7) Interessen und Interessengruppen........................................................................549
(8) Parteien und Wahlen............................................................................................549
(9) Repräsentation und Parlamentarismus.................................................................550
(10) Regierang und Verwaltung................................................................................550
(11) Massenmedien und politische Kommunikation.................................................551
b. Kenntnis konkreter politischer Systeme....................................................................552
(1) Kenntnis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland...................552
(2) Kenntnis der politischen Systeme Deutschlands in seiner neuesten
Geschichte............................................................................................................553
(3) Kenntnis sonstiger politischer Systeme...............................................................553
3. Grundkenntnisse im Teilfach ,Internationale Beziehungen ...........................................553
a. Grandlagen des Faches..............................................................................................553
b. Grandzüge internationaler Beziehungen...................................................................554
с
4. Grandkenntnisse im Teilfach politische Theorie ..........................................................555
a. Grandlagen................................................................................................................555
b. Kenntnis einzelner politischer Theorien und Theoretiker.........................................555
5. Grandkenntnisse der Logik und Methodik politikwissenschaftlicher Forschung..........556
Anhang
1. Anschriften der Zentralen für politische Bildung............................................................559
2. Anschriften der Parteistiftungen......................................................................................559
3. Anschriften der deutschen Parlamente............................................................................560
Literaturverzeichnis..........................................................................................................561
Fünfzehn Jahre nach seinem ersten Erscheinen erlebt
dieses Lehrbuch des Dresdner Ordinarius für Politische
Systeme und Systemvergleich seine sechste Auflage. In
der vierten Auflage verdoppelte sich sein Umfang fast;
in der fünften Auflage erhielt es eine bis dahin vermisste
Darstellung des Wandels politischer Systeme, und dies¬
mal wurde das Kapitel über ,Internationale Beziehun¬
gen wesentlich erweitert.
Besser noch als bislang bietet dieses Buch eine Gesamt¬
darstellung der Politikwissenschaft, ihrer Fragestellun¬
gen und Methoden, ihrer zentralen Begriffe und gedank¬
lichen Ordnungsschemata, des Auf baus und der zentra¬
len Einsichten ihrer Teilfächer. Es vermittelt sowohl
Überblick, Orientierung und Anleitung als auch, vor
allem im Bereich der politikwissenschaftlichen System¬
analyse, viel Zusammenhangswissen im Detail. Das
alles geleitet sicher und erfolgsorientiert durch das
vertiefende Studium konkreter politischer Systeme,
internationaler Beziehungen und politischer Theorien
aus Geschichte und Gegenwart. Schilderungen der Ent¬
wicklung der Politikwissenschaft, Erörterungen ihres
Selbstverständnisses und unmittelbar praxisnützliche
Ratschläge für das Studium runden den Band ab.
Er gibt Erstsemestern und fortgeschrittenen Studieren¬
den, angehenden sowie aktiven Politiklehrern eine um¬
fassende Orientierung. Ganz besonders für jene Studie¬
renden dürfte er ein nützlicher Begleiter, ein hilfreiches
Kompendium für das gesamte politikwissenschaftliche
Studium sein, welche die neu eingeführten und straff
organisierten Bachelor- und Masterstudiengänge absol¬
vieren: Ein ausführlicher Fragenkatalog ermöglicht fort¬
laufend die Kontrolle des Studienfortschritts sowie die
Überprüfung des aktiven Wissensstandes für abzule¬
gende Prüfungen.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage.13
Vorwort zur 3. ergänzten Auflage.14
Vorwort zur 4. überarbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage.16
Vorwort zur 5. erneut erweiterten Auflage.16
Vorwort zur 6. erneut überarbeiteten Auflage.17
1. Kapitel: Politik und Politikwissenschaft.19
I.
II.
1. Politik - eine Definition.20
a. Einzeldefinitionen.20
b. Ein umfassender Politikbegriff.22
2. Drei Bereiche von Politik.28
3. Merkmale politischer Wirklichkeit und ihre Bedeutung für die Politikwissenschaft.30
a. Komplexität politischer Wirklichkeit.30
b. Geschichtlichkeit politischer Wirklichkeit.30
с
d. Die Verbundenheit des Politikwissenschaftlers mit seinem Gegenstand'.34
4. Vier Dimensionen von Politik.36
a. Vom Nutzen der
b.
с
d. Ideologie.41
e. Normen.43
f. Kommunikation.44
5. Der ,Schichtenbau' politischer Wirklichkeit.46
6. Kontextfaktoren von Politik: das AGIL-
III.
IV.
1. Politikwissenschaft als denkerische Auseinandersetzung mit Politik.54
2. Politikwissenschaft als empirische Erforschung politisch bedeutsamer
Sachverhalte.56
3. Zur Entstehung und Entwicklung der modernen Politikwissenschaft.60
V.
1. Politikwissenschaft als Forschung.64
2. Politikwissenschaft als Lehre.64
3. Politikwissenschaftals Politikberatung.65
4. Politikwissenschaftals Grundlage politischer Beteiligung.66
2.
I. Was
1. Wissenschaft - eine Definition.67
2. Spielregeln von Wissenschaft.74
3. Begriffe, Variablen und Definitionen.77
a. Begriffe.77
b. Variablen und Indikatoren.83
с
4. Aussagen als Produkt und Werkstoff von Wissenschaft.86
a. Empirische Aussagen.86
b. Normative Aussagen.91
c. Die Rolle von Aussagen im Forschungsprozess.96
5. Theorien und ihre Funktionen.97
6. Merkmalsräume, Typologien und Modelle.101
a. Merkmalsräume.101
b. Typologien.105
с
7. Erklärungen.111
a. Der Aufbau einer Erklärung.111
b. Merkmale praktisch benutzter Erklärungen.114
c. ,Erklären
8. Prognosen.119
II.
1. Wertverwirklichung als Motiv der Politikwissenschaft.125
2. Werte und Werturteile als Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung.127
3. Zur Notwendigkeit und Zulässigkeit von Werturteilen im Ablauf von
Forschungsprozessen.128
III.
3. Kapitel: Methoden und Formen politikwissenschaftlicher Forschung. 143
I.
II.
1. Daten und Methoden.145
2. Dokumenten- und Inhaltsanalyse.147
3. Befragung.151
4. Beobachtung.155
5. Experiment.157
6. Simulation.160
III.
1. Die
2. Die historische Methode.166
3. Die juristische Methode.167
4. Statistische Methoden.168
a. Der Zweck statistischer Methoden.168
b. Zufallsstichproben als Voraussetzung für die Benutzung schließender Statistik.170
с
d. Überblick zu den statistischen Methoden.178
(1) Univariate Statistik.178
(2)
(3) Multivariate Statistik.179
(4) Grandmethoden der schließenden Statistik.181
e. Zur praktischen Anwendung statistischer Methoden.183
IV.
1. Aufgaben und Grundformen von Forschung.184
2. Der Ablauf theoretischer Forschung.185
3. Der Ablauf empirischer Forschung.187
a. Arbeitsschritte empirischer Forschung.187
b. Qualitative oder quantitative Forschung?.189
с
4. Der Ablauf normativer Forschung.194
a. Die Überprüfung normativer Theorien.194
b. Die Ausarbeitung neuer normativer Theorien.197
с
d. Die Erarbeitung von Handlungsanweisungen.199
V.
1. Die ,Drei-Schulen-Lehre'.202
a. Leitgedanken der jnormativ-ontologischen Schule'.202
b. Leitgedanken der ,empirisch-analytischen Schule'.203
с
2. Kritik der ,Drei-Schulen-Lehre'.206
a. Gemeinsamkeiten zwischen den ,drei Schulen'.206
b. Grundlegende Unterschiede zwischen den ,drei Schulen' und die
Möglichkeiten ihrer Überwindung.207
4. Kapitel: Die Teilfächer der Politikwissenschaft.211
I.
1. Grundlagen der Systemanalyse.212
a. Das allgemeine Systemmodell.212
b. Das soziale bzw. politische System.214
с
d. Fragestellungen politikwissenschaftlicher Systemanalyse.225
Der Vergleich politischer Systeme.226
a. Zweck und Missverständnisse des Systemvergleichs.226
b. Logik und Methodik des Systemvergleichs.229
с
d. Der Ragin-Ansatz.235
e. Zur Methodik von Datenerhebung und Datenanalyse.240
Grundformen politischer Systeme.241
a. Eine mehrdimensionale Typologie.241
b. Wichtige Typen politischer Systeme.244
(1) Der liberale demokratische Verfassungsstaat.245
(2) Die totalitäre Diktatur.253
(3) Autoritäre Herrschaft.257
Strukturprinzipien politischer Systeme.262
a. Systemevolution und ihre Lehren.262
(1)
(2) Der Wert von .Staatlichkeit'.263
(3) Möglichkeiten der Bändigung von Staatsmacht.265
(a) Rechtsstaatlichkeit.265
(b) Gewaltenteilung.271
(c) Demokratie.276
(d) Liberalismus.277
(4) Lehren aus der Verfassungsgeschichte.278
b. Grundkonzeptionen ,guter Ordnung': Monismus
(1) Vorstellungen vom Gemeinwohl.279
(2) Politikmonopol
Mehrheitsprinzip.281
(3) Konsequenzen für den Staatsaufbau.288
с
(1) Historische Erscheinungsformen von Föderalismus und vertikaler
Systemintegration.291
(2) Grundbegriffe zur Analyse föderaler Systemintegration.295
(3) Strukturprinzipien föderaler Systemintegration.297
(4) Vor- und Nachteile von Föderalismus und vertikaler Systemintegration.301
Der Wandel politischer Systeme.303
a. System und Umwelt.303
b. Basis und Überbau.306
с
(1) Revolutionsursachen.309
(2) Einflussmöglichkeiten auf den Gang der Entwicklung.312
(3) Die Auslösung der Revolution.314
(4) Phasen einer Revolution.315
d. Evolution.316
e. Die Einzelformen von Systemwandel im Überblick.322
Strukturen und Funktionen im politischen Prozess.325
a. Bürger, politische Kultur und politische Sozialisation.326
b. Politische Eliten und politische Rekrutierung.329
c. Interessengruppen.332
d. Parteien.337
e. Wahlen.345
f. Repräsentation und Parlamentarismus.349
(1) Repräsentation.350
(2) Parlamentarismus.353
(3) Parlamentarische Strukturen.357
(4) Parlamentsfimktionen.362
(a) Die Wahlfimktion, ausgeprägt als jRegierungsbildung'.362
(b) Die
(c) Die Gesetzgebungsfimktion.369
(d) Die Vernetzungs- und
(,Repräsentationsfimktion').
g.
(1) Was ist Regierung?.375
(2) Regierungsstrukturen.378
(3) Prägefaktoren des Regierens.382
(4) Regierangstechnik, Politikprogramme und Politikfeldanalyse.385
h. Massenmedien.391
(1) Die wirklichkeitskonstruktive Bedeutung von Massenmedien.392
(2) Politisch wichtige Merkmale von Medienwirklichkeit und
Massenkommunikation.395
(3) Medialisierang von Politik als Kontrollproblem.402
7. Forschungsfelder politikwissenschaftlicher Systemanalyse im Überblick.404
II.
1. Zentrale Fragestellungen im Teilfach ,Internationale Beziehungen' und ihre
geschichtlichen Prägefaktoren.408
a. Friedensstiftung.408
b. Einhegung von Gewalt.410
с
d. Internationale und transnationale Strukturbildung.413
2. Die Institutionalisierang des Teilfachs ,Internationale Beziehungen'.416
3. Der Gegenstandsbereich des Teilfachs , Internationale Beziehungen'.416
a. Akteure internationaler Beziehungen.417
b. Strukturen internationaler Beziehungen.421
с
(1) Prägefaktoren außenpolitischer Willensbildungs- und
Entscheidungsprozesse.425
(2) Formen internationaler Politik.426
d. Die Arbeitsgebiete des Teilfachs ,Internationale Beziehungen' im Überblick.429
4. Schulen' im Teilfach ,Internationale Beziehungen'.431
a. Konstitutionalismus bzw. ,liberaler Institutionalismus' .432
b. (Neo-)Realismus
c.
5. Die Analyse internationaler Beziehungen.441
a. Traditionalismus
b.
(1) Klärung der wichtigsten Untersuchungsebenen.443
(2) Topische Analyse der wichtigsten Aspekte des Untersuchungsgegenstands.445
с
III.
1. Mannigfaltigkeit und politikwissenschaftlicher Stellenwert des Teilfachs
politische Theorie'.450
2. Selbstreflexion der Politikwissenschaft.455
3. Ideengeschichte.456
a. Zum Stellenwert der politischen Ideengeschichte.456
b. Ideengeschichte als Geschichte systematischen politischen Denkens:
eine ,Landkarte' für Entdeckungsreisen.458
с
( 1 ) Leitfragen und Methodik ideengeschichtlichen Studiums.468
(2) Was ist der Zweck von Politik, was ist politisch gut?.470
(3) Wer soll regieren?.471
(4) Wie soll regiert werden?.473
(a) Diskurse zur gichtigen Staatsform'.473
(b) Diskurse zur Rolle von Recht in der Politik.474
(5) Wann darf man sich gegen politische Herrschaft auflehnen?.481
4. Politikwissenschaftliche Theorieforschung.484
a. Politikwissenschaftliche
b. Politikwissenschaftliche Theorien im Überblick.485
c. Formen politikwissenschaftlicher Theorieforschung.494
5. Politische Philosophie.497
5. Kapitel: Praktische Ratschläge.499
I.
1. Grundlegende Kompetenzen.499
2. Berufsfelder für Politikwissenschaftler.501
II.
1. Schwierigkeiten beim Studium.504
2. Ratschläge für das Studium.507
a. Organisation des Studiums.507
b. Studierverhalten und Studienleistungen.511
(^Seminare.511
(2) Vorlesungen.511
(3) Lesen.512
(4) Studien- und Prüfungsleistungen.514
(a) Studienleistungen.514
(b) Prüfungsleistungen.520
III.
Anhang
Anhang
abzulegende Examina.545
1. Allgemeine Grandkenntnisse.545
2. Grundkenntnisse im Teilfach .Politische Systeme'.546
a. Grandlagen.546
(1) Grandkonzepte der Analyse politischer Systeme.546
(2) Fragestellungen und Ansätze des Systemvergleichs.547
(3)
(4) Strukturprinzipien politischer Systeme.548
(5) Wandel politischer Systeme.548
(6) Die Bürger und die politische Klasse.549
(7) Interessen und Interessengruppen.549
(8) Parteien und Wahlen.549
(9) Repräsentation und Parlamentarismus.550
(10) Regierang und Verwaltung.550
(11) Massenmedien und politische Kommunikation.551
b. Kenntnis konkreter politischer Systeme.552
(1) Kenntnis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.552
(2) Kenntnis der politischen Systeme Deutschlands in seiner neuesten
Geschichte.553
(3) Kenntnis sonstiger politischer Systeme.553
3. Grundkenntnisse im Teilfach ,Internationale Beziehungen'.553
a. Grandlagen des Faches.553
b. Grandzüge internationaler Beziehungen.554
с
4. Grandkenntnisse im Teilfach politische Theorie'.555
a. Grandlagen.555
b. Kenntnis einzelner politischer Theorien und Theoretiker.555
5. Grandkenntnisse der Logik und Methodik politikwissenschaftlicher Forschung.556
Anhang
1. Anschriften der Zentralen für politische Bildung.559
2. Anschriften der Parteistiftungen.559
3. Anschriften der deutschen Parlamente.560
Literaturverzeichnis.561
Fünfzehn Jahre nach seinem ersten Erscheinen erlebt
dieses Lehrbuch des Dresdner Ordinarius für Politische
Systeme und Systemvergleich seine sechste Auflage. In
der vierten Auflage verdoppelte sich sein Umfang fast;
in der fünften Auflage erhielt es eine bis dahin vermisste
Darstellung des Wandels politischer Systeme, und dies¬
mal wurde das Kapitel über ,Internationale Beziehun¬
gen' wesentlich erweitert.
Besser noch als bislang bietet dieses Buch eine Gesamt¬
darstellung der Politikwissenschaft, ihrer Fragestellun¬
gen und Methoden, ihrer zentralen Begriffe und gedank¬
lichen Ordnungsschemata, des Auf baus und der zentra¬
len Einsichten ihrer Teilfächer. Es vermittelt sowohl
Überblick, Orientierung und Anleitung als auch, vor
allem im Bereich der politikwissenschaftlichen System¬
analyse, viel Zusammenhangswissen im Detail. Das
alles geleitet sicher und erfolgsorientiert durch das
vertiefende Studium konkreter politischer Systeme,
internationaler Beziehungen und politischer Theorien
aus Geschichte und Gegenwart. Schilderungen der Ent¬
wicklung der Politikwissenschaft, Erörterungen ihres
Selbstverständnisses und unmittelbar praxisnützliche
Ratschläge für das Studium runden den Band ab.
Er gibt Erstsemestern und fortgeschrittenen Studieren¬
den, angehenden sowie aktiven Politiklehrern eine um¬
fassende Orientierung. Ganz besonders für jene Studie¬
renden dürfte er ein nützlicher Begleiter, ein hilfreiches
Kompendium für das gesamte politikwissenschaftliche
Studium sein, welche die neu eingeführten und straff
organisierten Bachelor- und Masterstudiengänge absol¬
vieren: Ein ausführlicher Fragenkatalog ermöglicht fort¬
laufend die Kontrolle des Studienfortschritts sowie die
Überprüfung des aktiven Wissensstandes für abzule¬
gende Prüfungen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Patzelt, Werner J. 1953- |
author_GND | (DE-588)122757424 |
author_facet | Patzelt, Werner J. 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Patzelt, Werner J. 1953- |
author_variant | w j p wj wjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022585182 |
classification_rvk | MB 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)185007116 (DE-599)DNB98474777X |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 6., erneut überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01835nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022585182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070816s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98474777X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783927575974</subfield><subfield code="9">978-3-927575-97-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185007116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98474777X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzelt, Werner J.</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122757424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Politikwissenschaft</subfield><subfield code="b">Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung</subfield><subfield code="c">Werner J. Patzelt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., erneut überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="b">Wiss.-Verl. Rothe</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">573 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015791374</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022585182 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:16:26Z |
indexdate | 2024-07-09T21:00:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783927575974 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015791374 |
oclc_num | 185007116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-11 DE-188 |
physical | 573 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Wiss.-Verl. Rothe |
record_format | marc |
spelling | Patzelt, Werner J. 1953- Verfasser (DE-588)122757424 aut Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung Werner J. Patzelt 6., erneut überarb. Aufl. Passau Wiss.-Verl. Rothe 2007 573 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Patzelt, Werner J. 1953- Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076229-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung |
title_auth | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung |
title_exact_search | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung |
title_full | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung Werner J. Patzelt |
title_fullStr | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung Werner J. Patzelt |
title_full_unstemmed | Einführung in die Politikwissenschaft Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung Werner J. Patzelt |
title_short | Einführung in die Politikwissenschaft |
title_sort | einfuhrung in die politikwissenschaft grundriss des faches und studiumbegleitende orientierung |
title_sub | Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung |
topic | Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd |
topic_facet | Politische Wissenschaft Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015791374&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT patzeltwernerj einfuhrungindiepolitikwissenschaftgrundrissdesfachesundstudiumbegleitendeorientierung |