Haushaltskonsolidierung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [215] - 226 |
Beschreibung: | 226 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783531156101 3531156101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022584382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120131 | ||
007 | t | ||
008 | 070815s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N25,0450 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984290141 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531156101 |c Pb. : ca. EUR 49.90 |9 978-3-531-15610-1 | ||
020 | |a 3531156101 |c Pb. : ca. EUR 49.90 |9 3-531-15610-1 | ||
024 | 3 | |a 9783531156101 | |
028 | 5 | 2 | |a 024/15610 |
035 | |a (OCoLC)191828787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984290141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HJ192.5 | |
082 | 0 | |a 336.36 |2 22/ger | |
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
084 | |a QL 010 |0 (DE-625)141691: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagschal, Uwe |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)136141803 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haushaltskonsolidierung |c Uwe Wagschal ; Georg Wenzelburger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2008 | |
300 | |a 226 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [215] - 226 | ||
650 | 4 | |a Fiscal policy | |
650 | 0 | 7 | |a Konsolidierung |0 (DE-588)4114287-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Haushalt |0 (DE-588)4043173-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Öffentlicher Haushalt |0 (DE-588)4043173-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konsolidierung |0 (DE-588)4114287-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wenzelburger, Georg |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)135814111 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015790594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015790594 | ||
259 | |a 11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136724324941824 |
---|---|
adam_text | 1 EINLEITUNG. 11 1.1 STAATSVERSCHULDUNG: EIN PROBLEMERZEUGER ODER EIN
PROBLEMLOSER? 11 1.2 DIE MESSUNG VON KONSOLIDIERUNGEN - DEFINITORISCHE
GRUNDLAGEN 14 1.2.1 INDIKATOREN ZUR MESSUNG VON FINANZPOLITIK UND
KONSOLIDIERUNGSANSTRENGUNGEN... 15 1.2.2 DIE FESTLEGUNG EINER
KONSOLIDIERUNG 17 1.2.3 KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DES ERFOLGS UND DER
NACHHALTIGKEIT EINER KONSOLIDIERUNGSPHASE 19 1.3 DIE VERWENDETE
DEFINITION FUER KONSOLIDIERUNGSPHASEN 20 1.3.1 ARTEN VON
KONSOLIDIERUNGSPHASEN 20 1.3.2 DEFINITION EINER NACHHALTIGEN
KONSOLIDIERUNG 21 1.4 ANWENDUNG DER DEFINITION AUF 23 OECD-LAENDER 21 2
DIE KONSOLIDIERUNGEN IM UEBERBLICK 25 2.1 DIE ZEITLICHE ENTWICKLUNG DER
VERSCHULDUNGS- UND KONSOLIDIERUNGSINDIKATOREN... 25 2.2 ENTWICKLUNG DER
AUSGABEN 27 2.3 EINNAHMEENTWICKLUNG INNERHALB DER UNTERSUCHTEN
OECD-LAENDER 38 2.4 AUSGABENSEITIGE VERSUS EINNAHMESEITIGE
KONSOLIDIERUNGEN 50 2.5 POLITISCH-INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 52
2.6 OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN DER KONSOLIDIERUNG 60 2.7 AUSWIRKUNGEN
DER KONSOLIDIERUNG 64 3 LAENDLERBERICFATE 67 3.1 VOM SCHULDENKOENIG ZUM
MUSTERSCHUELER: DIE BUDGETSANIERUNG IN BELGIEN 1993-2002 67 3.1.1 DIE
ENTWICKLUNG DER BELGISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 67 3.1.2 DIE
FISKALISCHE STRUKTUR BELGIENS 69 3.1.3 ANALYSE DER BELGISCHEN
BUDGETKONSOLIDIERUNG 1993-2002 70 3.1.4 DIE POLITISCHE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 73 3.1.5 REFORMEN DER INSTITUTIONEN UND PROZESSE WAEHREND
DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 78 3.1.6 WEITERE FAKTOREN 79 INHALT 3.2 DIE
KRISE ALS CHANCE: BUDGETSANIERUNG IN SCHWEDEN 1993-2000....... 79 3.2.1
DIE ENTWICKLUNG DER SCHWEDISCHEN STAATSFMANZEN 1980-2005... ..79 3.2.2
FISKALISCHE STRUKTUR SCHWEDENS ........81 3.2.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG SCHWEDENS 1993-2000........ 81 3.2.4 DIE POLITISCHE
UMSETZUNG DER KONSOLIDIERUNG 85 3.2.5 REFORMEN POLITISCHER PROZESSE UND
INSTITUTIONEN WAEHREND DER KONSOLIDIERUNG 86 3.2.6 WEITERE FAKTOREN 88
3.3 DER ARBEITSMARKT ALS SCHLUESSEL: DIE HAUSHALTSKONSOLIDIERUNG IN
DAENEMARK 1996-2001 88 3.3.1 ENTWICKLUNG DER DAENISCHEN STAATSFMANZEN
1980-2005... 88 3.3.2 FISKALISCHE STAIKTUR DAENEMARKS 90 3.3.3 ANALYSE
DER BUDGETKONSOLIDIERUNG DAENEMARKS 1996-2001 90 3.3.4 DIE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 93 3.3.5 REFORMEN POLITISCHER PROZESSE UND INSTITUTIONEN
WAEHREND DER KONSOLIDIERUNG 96 3.3.6 WEITERE FAKTOREN 97 3.4 UEBERALL EIN
BISSCHEN SPAREN: DIE BUDGETSANIERUNG IN OESTERREICH 1995-1997 98 3.4.1
ENTWICKLUNG DER OESTERREICHISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 98 3.4.2
FISKALISCHE STRUKTUR OESTERREICHS 99 3.4.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG OESTERREICHS 1995-1997 100 3.4.4 DIE POLITISCHE
UMSETZUNG DER KONSOLIDIERUNG 102 3.4.5 REFORMEN DER INSTITUTIONEN UND
PROZESSE WAEHREND DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 104 3.4.6 WEITERE FAKTOREN 104
3.5 ALLES AUF DEN PRUEFSTAND: DIE BUDGETSANIERUNG IN KANADA 1992-2000 105
3.5.1 DIE ENTWICKLUNG DER KANADISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 105 3.5.2
DIE FISKALISCHE STRUKTUR KANADAS 106 3.5.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG 1992-2000 107 3.5.4 DIE POLITISCHE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 110 3.5.5 REFORMEN DER INSTITUTIONEN UND PROZESSE WAEHREND
DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 112 3.5.6 WEITERE FAKTOREN 113 3.6 SPARKURS MIT
RUECKENWIND: DIE CLINTON REGIERUNG UND DIE KONSOLIDIERUNG DES
US-HAUSHALTS 1992-2000 114 3.6.1 ENTWICKLUNG DER US-AMERIKANISCHEN
STAATSFINANZEN 1980 BIS 2005 114 3.6.2 FISKALISCHE STRUKTUR DER
VEREINIGTEN STAATEN 116 3.6.3 INHALTLICHE ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG IN DEN USA 1992-2000 117 3.6.4 DIE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 119 3.6.5 REFORMEN POLITISCHER PROZESSE UND INSTITUTIONEN
WAEHREND DER KONSOLIDIERUNG.... 121 3.6.6 WEITERE FAKTOREN 122 3.7
KOMPLETTRENOVIERUNG: DIE BUDGETKONSOLIDIERUNG IN NEUSEELAND 1992-1995
122 3.7.1 ENTWICKLUNG DER NEUSEELAENDISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 122
INHALT 3.7.2 FISKALISCHE STRUKTUR NEUSEELANDS 125 3.7.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG NEUSEELANDS 1992-1995 ......125 3.7.4 REFORMEN DER
INSTITUTIONEN UND PROZESSE WAEHREND DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 128 3.7.5
WEITERE FAKTOREN 129 3.8 VORN KRANKEN PATIENTEN ZUM GESUNDEN VORBILD?
DIE BUDGETSANIERUNG IN DEN NIEDERLANDEN 1996-2001 ......130 3.8.1
EINLEITUNG 130 3.8.2 DIE ENTWICKLUNG DER NIEDERLAENDISCHEN STAATSFINANZEN
1980-2005 131 3.8.3 DIE FISKALISCHE STRUKTUR DER NIEDERLANDE 133 3.8.4
ANALYSE DER BUDGETKONSOLIDIERUNG IN DEN NIEDERLANDEN 1996-2001 134 3.8.5
DIE POLITISCHE UMSETZUNG DER MASSNAHMEN 136 3.8.6 UNTERSUCHUNG DER
MASSNAHMEN AUF PROZESS- UND INSTITUTIONELLER EBENE 138 3.8.7 WEITERE
FAKTOREN 139 3.9 ITALIEN: KONSOLIDIERUNG UM DES EURO WILLEN (1998-2001)
139 3.9.1 DIE ENTWICKLUNG DER STAATSFINANZEN 1980-2005 140 3.9.2 DIE
FISKALISCHE STRUKTUR ITALIENS 143 3.9.3 ANALYSE DER BUDGETKONSOLIDIERUNG
IN ITALIEN 144 3.9.4 UNTERSUCHUNG DER MASSNAHMEN AUF PROZESS- UND
INSTITUTIONELLER EBENE 148 3.9.5 WEITERE FAKTOREN 150 4 NEUN LAENDER -
NEUN WEGE? GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BEI HAUSHALTSSANIERUNGEN 153
4.1 MASSNAHMEN AUF DER AUSGABENSEITE 153 4.1.1 UEBERBLICK 153 4.1.2 DIE
POLITISCHE UMSETZUNG DER AUSGABENSEITIGEN KONSOLIDIERUNG 155 4.2
MASSNAHMEN AUF DER EINNAHMESEITE 160 4.2.1 UEBERBLICK 160 4.2.2 DIE
STEUERLICHEN MASSNAHMEN IM DETAIL 161 4.2.3 DIE ROLLE VON EINMALERLOESEN
164 4.3 MASSNAHMEN AUF INSTITUTIONELLER EBENE 165 4.3.1 BUDGETPROZESS 166
4.3.2 VERWALTUNGSREFORMEN 167 4.3.3 VERFASSUNGSAENDERUNGEN 167 4.3.4
REFORMEN BEI DER FINANZIERUNG UND ORGANISATION VON LEISTUNGEN 169 4.3.5
REFORMEN AUF DEM ARBEITSMARKT 169 4.3.6 REFORMEN BEI DER
RENTENVERSICHERUNG 170 INHALT 5 DIE WIRKUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN AUF
KONSOLIDIERUNGSSTRATEGIEN 173 5.1 EINFLUSS OEKONOMISCHER
RAHMENBEDINGUNGEN AUF KONSOLIDIERUNGSSTRATEGIEN....... 173 5.1.1
WIRTSCHAFTSWACHSTUM 173 5.1.2 ARBEITSLOSIGKEIT UND SENIORENQUOTE 175
5.1.3 ZINSNIVEAU 176 5.1.4 PROBLEMDRUCK 177 5.2 EINFLUSS
POLITISCH-INSTITUTIONELLER RAHMENBEDINGUNGEN AUF
KONSOLIDIERUNGSSTRATEGIEN 178 5.2.1 WAHLSYSTEM UND PARTEIENSYSTEM 178
5.2.2 FISKALISCHE DEZENTRALISIERUNG 181 5.2.3 REGIERUNGSCOULEUR 184 5.3
ZUSAMMENFASSUNG 185 6 DIE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 187 6.1
STAATSAUSGABEN 187 6.2 STAATSEINNAHMEN 193 6.3 STAATSVERSCHULDUNG UND
OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 200 6.4 INSTITUTIONELLE REFORMEN 204 6.5
ZUSAMMENFASSUNG 205 7 ERFOLGVERSPRECHENDE MASSNAHMEN UND STRATEGIEN ZUR
UMSETZUNG VON KONSOLIDIERUNGEN 209 7.1 AUSGABESEITIGE MASSNAHMEN 209 7.2
EINNAHMESEITIGE MASSNAHMEN 210 7.3 INSTITUTIONELLE MASSNAHMEN 211 7.4
*WEICHE FAKTOREN 212 8 LITERATUR 215
|
adam_txt |
1 EINLEITUNG. 11 1.1 STAATSVERSCHULDUNG: EIN PROBLEMERZEUGER ODER EIN
PROBLEMLOSER? 11 1.2 DIE MESSUNG VON KONSOLIDIERUNGEN - DEFINITORISCHE
GRUNDLAGEN 14 1.2.1 INDIKATOREN ZUR MESSUNG VON FINANZPOLITIK UND
KONSOLIDIERUNGSANSTRENGUNGEN. 15 1.2.2 DIE FESTLEGUNG EINER
KONSOLIDIERUNG 17 1.2.3 KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DES ERFOLGS UND DER
NACHHALTIGKEIT EINER KONSOLIDIERUNGSPHASE 19 1.3 DIE VERWENDETE
DEFINITION FUER KONSOLIDIERUNGSPHASEN 20 1.3.1 ARTEN VON
KONSOLIDIERUNGSPHASEN 20 1.3.2 DEFINITION EINER NACHHALTIGEN
KONSOLIDIERUNG 21 1.4 ANWENDUNG DER DEFINITION AUF 23 OECD-LAENDER 21 2
DIE KONSOLIDIERUNGEN IM UEBERBLICK 25 2.1 DIE ZEITLICHE ENTWICKLUNG DER
VERSCHULDUNGS- UND KONSOLIDIERUNGSINDIKATOREN. 25 2.2 ENTWICKLUNG DER
AUSGABEN 27 2.3 EINNAHMEENTWICKLUNG INNERHALB DER UNTERSUCHTEN
OECD-LAENDER 38 2.4 AUSGABENSEITIGE VERSUS EINNAHMESEITIGE
KONSOLIDIERUNGEN 50 2.5 POLITISCH-INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 52
2.6 OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN DER KONSOLIDIERUNG 60 2.7 AUSWIRKUNGEN
DER KONSOLIDIERUNG 64 3 LAENDLERBERICFATE 67 3.1 VOM SCHULDENKOENIG ZUM
MUSTERSCHUELER: DIE BUDGETSANIERUNG IN BELGIEN 1993-2002 67 3.1.1 DIE
ENTWICKLUNG DER BELGISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 67 3.1.2 DIE
FISKALISCHE STRUKTUR BELGIENS 69 3.1.3 ANALYSE DER BELGISCHEN
BUDGETKONSOLIDIERUNG 1993-2002 70 3.1.4 DIE POLITISCHE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 73 3.1.5 REFORMEN DER INSTITUTIONEN UND PROZESSE WAEHREND
DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 78 3.1.6 WEITERE FAKTOREN 79 INHALT 3.2 DIE
KRISE ALS CHANCE: BUDGETSANIERUNG IN SCHWEDEN 1993-2000. 79 3.2.1
DIE ENTWICKLUNG DER SCHWEDISCHEN STAATSFMANZEN 1980-2005. .79 3.2.2
FISKALISCHE STRUKTUR SCHWEDENS .81 3.2.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG SCHWEDENS 1993-2000. 81 3.2.4 DIE POLITISCHE
UMSETZUNG DER KONSOLIDIERUNG 85 3.2.5 REFORMEN POLITISCHER PROZESSE UND
INSTITUTIONEN WAEHREND DER KONSOLIDIERUNG 86 3.2.6 WEITERE FAKTOREN 88
3.3 DER ARBEITSMARKT ALS SCHLUESSEL: DIE HAUSHALTSKONSOLIDIERUNG IN
DAENEMARK 1996-2001 88 3.3.1 ENTWICKLUNG DER DAENISCHEN STAATSFMANZEN
1980-2005. 88 3.3.2 FISKALISCHE STAIKTUR DAENEMARKS 90 3.3.3 ANALYSE
DER BUDGETKONSOLIDIERUNG DAENEMARKS 1996-2001 90 3.3.4 DIE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 93 3.3.5 REFORMEN POLITISCHER PROZESSE UND INSTITUTIONEN
WAEHREND DER KONSOLIDIERUNG 96 3.3.6 WEITERE FAKTOREN 97 3.4 UEBERALL EIN
BISSCHEN SPAREN: DIE BUDGETSANIERUNG IN OESTERREICH 1995-1997 98 3.4.1
ENTWICKLUNG DER OESTERREICHISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 98 3.4.2
FISKALISCHE STRUKTUR OESTERREICHS 99 3.4.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG OESTERREICHS 1995-1997 100 3.4.4 DIE POLITISCHE
UMSETZUNG DER KONSOLIDIERUNG 102 3.4.5 REFORMEN DER INSTITUTIONEN UND
PROZESSE WAEHREND DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 104 3.4.6 WEITERE FAKTOREN 104
3.5 ALLES AUF DEN PRUEFSTAND: DIE BUDGETSANIERUNG IN KANADA 1992-2000 105
3.5.1 DIE ENTWICKLUNG DER KANADISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 105 3.5.2
DIE FISKALISCHE STRUKTUR KANADAS 106 3.5.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG 1992-2000 107 3.5.4 DIE POLITISCHE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 110 3.5.5 REFORMEN DER INSTITUTIONEN UND PROZESSE WAEHREND
DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 112 3.5.6 WEITERE FAKTOREN 113 3.6 SPARKURS MIT
RUECKENWIND: DIE CLINTON REGIERUNG UND DIE KONSOLIDIERUNG DES
US-HAUSHALTS 1992-2000 114 3.6.1 ENTWICKLUNG DER US-AMERIKANISCHEN
STAATSFINANZEN 1980 BIS 2005 114 3.6.2 FISKALISCHE STRUKTUR DER
VEREINIGTEN STAATEN 116 3.6.3 INHALTLICHE ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG IN DEN USA 1992-2000 117 3.6.4 DIE UMSETZUNG DER
KONSOLIDIERUNG 119 3.6.5 REFORMEN POLITISCHER PROZESSE UND INSTITUTIONEN
WAEHREND DER KONSOLIDIERUNG. 121 3.6.6 WEITERE FAKTOREN 122 3.7
KOMPLETTRENOVIERUNG: DIE BUDGETKONSOLIDIERUNG IN NEUSEELAND 1992-1995
122 3.7.1 ENTWICKLUNG DER NEUSEELAENDISCHEN STAATSFINANZEN 1980-2005 122
INHALT 3.7.2 FISKALISCHE STRUKTUR NEUSEELANDS 125 3.7.3 ANALYSE DER
BUDGETKONSOLIDIERUNG NEUSEELANDS 1992-1995 .125 3.7.4 REFORMEN DER
INSTITUTIONEN UND PROZESSE WAEHREND DER BUDGETKONSOLIDIERUNG 128 3.7.5
WEITERE FAKTOREN 129 3.8 VORN KRANKEN PATIENTEN ZUM GESUNDEN VORBILD?
DIE BUDGETSANIERUNG IN DEN NIEDERLANDEN 1996-2001 .130 3.8.1
EINLEITUNG 130 3.8.2 DIE ENTWICKLUNG DER NIEDERLAENDISCHEN STAATSFINANZEN
1980-2005 131 3.8.3 DIE FISKALISCHE STRUKTUR DER NIEDERLANDE 133 3.8.4
ANALYSE DER BUDGETKONSOLIDIERUNG IN DEN NIEDERLANDEN 1996-2001 134 3.8.5
DIE POLITISCHE UMSETZUNG DER MASSNAHMEN 136 3.8.6 UNTERSUCHUNG DER
MASSNAHMEN AUF PROZESS- UND INSTITUTIONELLER EBENE 138 3.8.7 WEITERE
FAKTOREN 139 3.9 ITALIEN: KONSOLIDIERUNG UM DES EURO WILLEN (1998-2001)
139 3.9.1 DIE ENTWICKLUNG DER STAATSFINANZEN 1980-2005 140 3.9.2 DIE
FISKALISCHE STRUKTUR ITALIENS 143 3.9.3 ANALYSE DER BUDGETKONSOLIDIERUNG
IN ITALIEN 144 3.9.4 UNTERSUCHUNG DER MASSNAHMEN AUF PROZESS- UND
INSTITUTIONELLER EBENE 148 3.9.5 WEITERE FAKTOREN 150 4 NEUN LAENDER -
NEUN WEGE? GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BEI HAUSHALTSSANIERUNGEN 153
4.1 MASSNAHMEN AUF DER AUSGABENSEITE 153 4.1.1 UEBERBLICK 153 4.1.2 DIE
POLITISCHE UMSETZUNG DER AUSGABENSEITIGEN KONSOLIDIERUNG 155 4.2
MASSNAHMEN AUF DER EINNAHMESEITE 160 4.2.1 UEBERBLICK 160 4.2.2 DIE
STEUERLICHEN MASSNAHMEN IM DETAIL 161 4.2.3 DIE ROLLE VON EINMALERLOESEN
164 4.3 MASSNAHMEN AUF INSTITUTIONELLER EBENE 165 4.3.1 BUDGETPROZESS 166
4.3.2 VERWALTUNGSREFORMEN 167 4.3.3 VERFASSUNGSAENDERUNGEN 167 4.3.4
REFORMEN BEI DER FINANZIERUNG UND ORGANISATION VON LEISTUNGEN 169 4.3.5
REFORMEN AUF DEM ARBEITSMARKT 169 4.3.6 REFORMEN BEI DER
RENTENVERSICHERUNG 170 INHALT 5 DIE WIRKUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN AUF
KONSOLIDIERUNGSSTRATEGIEN 173 5.1 EINFLUSS OEKONOMISCHER
RAHMENBEDINGUNGEN AUF KONSOLIDIERUNGSSTRATEGIEN. 173 5.1.1
WIRTSCHAFTSWACHSTUM 173 5.1.2 ARBEITSLOSIGKEIT UND SENIORENQUOTE 175
5.1.3 ZINSNIVEAU 176 5.1.4 PROBLEMDRUCK 177 5.2 EINFLUSS
POLITISCH-INSTITUTIONELLER RAHMENBEDINGUNGEN AUF
KONSOLIDIERUNGSSTRATEGIEN 178 5.2.1 WAHLSYSTEM UND PARTEIENSYSTEM 178
5.2.2 FISKALISCHE DEZENTRALISIERUNG 181 5.2.3 REGIERUNGSCOULEUR 184 5.3
ZUSAMMENFASSUNG 185 6 DIE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 187 6.1
STAATSAUSGABEN 187 6.2 STAATSEINNAHMEN 193 6.3 STAATSVERSCHULDUNG UND
OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 200 6.4 INSTITUTIONELLE REFORMEN 204 6.5
ZUSAMMENFASSUNG 205 7 ERFOLGVERSPRECHENDE MASSNAHMEN UND STRATEGIEN ZUR
UMSETZUNG VON KONSOLIDIERUNGEN 209 7.1 AUSGABESEITIGE MASSNAHMEN 209 7.2
EINNAHMESEITIGE MASSNAHMEN 210 7.3 INSTITUTIONELLE MASSNAHMEN 211 7.4
*WEICHE" FAKTOREN 212 8 LITERATUR 215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagschal, Uwe 1966- Wenzelburger, Georg 1981- |
author_GND | (DE-588)136141803 (DE-588)135814111 |
author_facet | Wagschal, Uwe 1966- Wenzelburger, Georg 1981- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wagschal, Uwe 1966- |
author_variant | u w uw g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022584382 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ192 |
callnumber-raw | HJ192.5 |
callnumber-search | HJ192.5 |
callnumber-sort | HJ 3192.5 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | QL 000 QL 010 |
ctrlnum | (OCoLC)191828787 (DE-599)DNB984290141 |
dewey-full | 336.36 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance |
dewey-raw | 336.36 |
dewey-search | 336.36 |
dewey-sort | 3336.36 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02227nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022584382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070815s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N25,0450</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984290141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531156101</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15610-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531156101</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.90</subfield><subfield code="9">3-531-15610-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531156101</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">024/15610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191828787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984290141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ192.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.36</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagschal, Uwe</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136141803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haushaltskonsolidierung</subfield><subfield code="c">Uwe Wagschal ; Georg Wenzelburger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [215] - 226</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fiscal policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043173-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043173-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenzelburger, Georg</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135814111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015790594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015790594</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022584382 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:16:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:00:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531156101 3531156101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015790594 |
oclc_num | 191828787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-2070s DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-2070s DE-M382 DE-188 |
physical | 226 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Wagschal, Uwe 1966- Verfasser (DE-588)136141803 aut Haushaltskonsolidierung Uwe Wagschal ; Georg Wenzelburger 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2008 226 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [215] - 226 Fiscal policy Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Öffentlicher Haushalt (DE-588)4043173-3 gnd rswk-swf Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Haushalt (DE-588)4043173-3 s Konsolidierung (DE-588)4114287-1 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s Wenzelburger, Georg 1981- Verfasser (DE-588)135814111 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015790594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 11 |
spellingShingle | Wagschal, Uwe 1966- Wenzelburger, Georg 1981- Haushaltskonsolidierung Fiscal policy Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Öffentlicher Haushalt (DE-588)4043173-3 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114287-1 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4043173-3 (DE-588)4043153-8 |
title | Haushaltskonsolidierung |
title_auth | Haushaltskonsolidierung |
title_exact_search | Haushaltskonsolidierung |
title_exact_search_txtP | Haushaltskonsolidierung |
title_full | Haushaltskonsolidierung Uwe Wagschal ; Georg Wenzelburger |
title_fullStr | Haushaltskonsolidierung Uwe Wagschal ; Georg Wenzelburger |
title_full_unstemmed | Haushaltskonsolidierung Uwe Wagschal ; Georg Wenzelburger |
title_short | Haushaltskonsolidierung |
title_sort | haushaltskonsolidierung |
topic | Fiscal policy Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Öffentlicher Haushalt (DE-588)4043173-3 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
topic_facet | Fiscal policy Konsolidierung Internationaler Vergleich Öffentlicher Haushalt Öffentliche Schulden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015790594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagschaluwe haushaltskonsolidierung AT wenzelburgergeorg haushaltskonsolidierung |