Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
DG-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 261 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783871510960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022578303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071017 | ||
007 | t | ||
008 | 070814s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A24,0263 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983439222 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871510960 |c kart. : EUR 27.85 |9 978-3-87151-096-0 | ||
028 | 5 | 2 | |a Art.-Nr.: 962 440 |
035 | |a (OCoLC)180147461 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983439222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 334.2 |2 22/ger | |
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 10.9b;10.11f;10.11e;10.10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Biegert, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung |c Wolfgang Biegert ; Maximilian Gönner |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b DG-Verl. |c 2007 | |
300 | |a X, 261 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenberatung |0 (DE-588)4114331-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kundenberatung |0 (DE-588)4114331-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gönner, Maximilian |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015784530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015784530 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136715047141376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
1 Bedeutung der Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung 1
2 Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung 5
2.1 Bilanzierungsgrundsätze 5
2.2 Allgemeine Bewertungsnormen für Aktiva und Passiva 8
2.3 Anschaffungs und Herstellungskosten 9
2.4 Bilanzierung des Anlagevermögens 10
2.5 Bilanzierung des Umlaufvermögens 13
2.6 Bilanzierung des Eigenkapitals 14
2.7 Bilanzierung des Fremdkapitals 15
2.8 Bilanzierung der Rückstellungen 16
2.9 Bilanzierung sonstiger Posten 17
2.10 Möglichkeiten bilanzpolitischer Auswirkungen auf die
Bewertung von Bilanz und G+V Positionen 18
2.11 Arten von Bilanzen 19
3 Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Bestimmungen
und Wertmaßstäben 23
3.1 Geltungsbereich der Bilanzierungs und Bewertungs¬
maßstäbe 24
3.2 Rechnungslegungsinstrumente 25
3.3 Rechnungslegungspflichten 26
3.4 Grundschema der Aktiv und Passivseite mit Erläuterungen 27
3.5 Aufbau des Anlagenspiegels 34
3.6 Aufbau des Verbindlichkeitenspiegels 34
3.7 Grundschema der Gewinn und Verlustrechnung nach dem
Gesamt und Umsatzkostenverfahren mit Erläuterungen 35
3.8 Verkürzte Gliederung der Bilanz und der Gewinn und
Verlustrechnung 42
3.9 Anhang zum Jahresabschluss 43
3.10 Lagebericht 50
3.11 Pflichtprüfung 51
Inhaltsverzeichnis VII
4 Aufbereitung und Auswertung des Jahresabschlusses auf
der Grundlage der Genossenschaftlichen Finanzberatungs
Systeme (GENO FBS) 53
4.1 PC Auswertungen 53
4.2 Kontierungshinweise_ . . 64
5 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Finanzierungs¬
grundsätze. . 75
5.1 Kennzahlen und ihre Bedeutung . 75
5.1.1 Kennzahlen zur Analyse der Rentabilität __ 76
5.1.2 Kennzahlen zur Analyse der Liquidität __ 80
5.1.3 Kennzahlen zur Analyse der Finanzierungs , Kapital und
Vermögensstruktur 83
5.1.4 Weitere Kennzahlen 86
5.2 Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit 88
5.3 Finanzierungsgrundsätze ___ 90
6 Scoring ein weiterer Ansatz im Rahmen der Bilanzanalyse
durch Einsatz der Genossenschaftlichen Finanzberatungs
Systeme (GENO FBS) 95
6.1 Früherkennung von Unternehmensrisiken 95
6.2 Scoring ein Instrument zur Beurteilung von wirtschaftlichen
Verhältnissen im Firmenkundengeschäft 96
6.2.1 Allgemeine Systembeschreibung 96
6.2.2 Scoring im BVR Il Rating Mittelstand/Oberer Mittelstand 97
7 Kreditrating ein Instrument zur Risikoanalyse und
Steuerung im Firmenkundengeschäft durch Einsatz der
Genossenschaftlichen Finanzberatungs Systeme
(GENO FBS) 101
7.1 Geschäftspolitische Bedeutung 101
7.2 Zielsetzung eines qualifizierten Bonitätsbeurteilungs
prozesses durch Anwendung von Kreditrating 102
7.3 Voraussetzungen für den Einsatz von Kreditrating 103
7.4 Einsatz des Kreditratings 104
7.5 Beurteilungskriterien BVR Il Rating Mittelstand und Oberer
Mittelstand 107
7.6 Maßnahmen zur weiteren Behandlung der Kreditengage¬
ments (Einzelgeschäftssteuerung) 108
8 Beurteilung der Konzernrechnungslegung und der
Konzernbilanzen __ 117
8.1 Notwendigkeit zur Beurteilung der Konzernrechnungs¬
legung 117
Inhaltsverzeichnis
8.2 Grundlagen der Konzernrechnungslegung 118
8.3 Pflicht zur Konzernrechnungslegung 119
8.4 Abgrenzung des Konsolidierungskreises 123
8.5 Vereinheitlichung der Bilanzinhalte 125
8.6 Konsolidierungsgrundsätze 128
8.7 Konzernanhang und Konzernlagebericht 130
8.8 Konsolidierungsfunktion im Rahmen der Anwendung der
Genossenschaftlichen Finanzberatungs Systeme (GENO FBSL 135
9 Bilanzkonsolidierung Gruppenbilanz durch Einsatz der Ge¬
nossenschaftlichen Finanzberatungs Systeme (GENO FBS) 137
9.1 Ausgangslage 137
9.2 Gruppenbilanz Verwalter 138
9.3 Gruppenbilanz Bearbeiter 140
9.4 Korrektur Bearbeiter 142
9.5 Zusammenfassung 145
10 Bilanzpolitische Maßnahmen und die Auswirkungen auf
die Jahresabschlussanalyse 147
10.1 Ergebnisverbessernde Maßnahmen 148
10.2 Ergebnisverbessernde Sachverhaltsgestaltungen 151
10.3 Strukturverbessernde Maßnahmen 151
10.4 Reservebildende Maßnahmen 152
11 Funktion der ratingrelevanten Bilanz 155
11.1 Ratingrelevante Bilanz 155
11.2 Detailerläuterungen zur Auswahl der ratingrelevanten
Bilanz 157
12 Auswertung und Beurteilung von EDV Monatsübersichten 163
12.1 Aussagefähigkeit von EDV Monatsübersichten 163
12.2 Aufbau und Inhalt der betriebswirtschaftlichen
Auswertungen 165
12.3 Auswertungs und Analysemöglichkeiten 176
12.4 Vorgehensweise anhand des Vordruckes „Kurzfristige
Finanzplanung Gliederung von EDV Monatsaus¬
wertungen 180
13 Bilanzanalyse und Bilanzbesprechung 187
13.1 Allgemeine Hinweise 188
13.2 Beratungsansätze.. 190
13.3 Vorgehensweise in der Beratung 193
13.4 Leitfaden zur Durchführung eines Bilanzgespräches 199
Inhaltsverzeichnis IX
14 Beratung unter Einbeziehung besonderer betriebswirt¬
schaftlicher Aspekte 205
14.1 Ansatzpunkte zur Verbesserung von Schwachstellen 206
14.1.1 Analyse der Anlagenfinanzierung 206
14.1.2 Analyse der Finanzierung des Vorratsvermögens 208
14.1.3 Analyse der Finanzierung von Kundenforderungen 211
14.1.4 Analyse der Lieferantenfinanzierung 213
14.1.5 Überlegungen zur Rentabilität der Lieferanten und Bank¬
finanzierung 215
14.1.6 Ermittlung des Gesamtergebnisses 217
14.2 Realisierung von Verbesserungsvorschlägen 219
15 Betriebsvergleiche 231
16 Beispiel einer Bilanzberatung mit Hinweisen für die praxis¬
bezogene Umsetzung 235
16.1 Beschreibung der Ausgangssituation 235
16.2 Durchführung der Bilanzanalyse 236
16.2.1 Analyse der Rentabilität 236
16.2.2 Analyse der Zahlungsziele und Umschlagshäufigkeit 238
16.2.3 Analyse der Vermögens , Kapital und Finanzierungs¬
struktur 239
16.2.4 Analyse der Kapitaldienstfähigkeit 240
16.2.5 Gesamtbeurteilung 240
16.3 Einsatz eines Fragenkataloges 241
16.3.1 Fragen zu einzelnen Bilanzpositionen 241
16.3.2 Fragen zur Gewinn und Verlustrechnung 244
16.4 Schwachstellenanalyse 245
16.5 Realisierung von Verbesserungsvorschlägen 255
16.6 Maßnahmenplanung 259
16.7 Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis 261
y
Inhaltsverzeichnis
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
1 Bedeutung der Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung 1
2 Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung 5
2.1 Bilanzierungsgrundsätze 5
2.2 Allgemeine Bewertungsnormen für Aktiva und Passiva 8
2.3 Anschaffungs und Herstellungskosten 9
2.4 Bilanzierung des Anlagevermögens 10
2.5 Bilanzierung des Umlaufvermögens 13
2.6 Bilanzierung des Eigenkapitals 14
2.7 Bilanzierung des Fremdkapitals 15
2.8 Bilanzierung der Rückstellungen 16
2.9 Bilanzierung sonstiger Posten 17
2.10 Möglichkeiten bilanzpolitischer Auswirkungen auf die
Bewertung von Bilanz und G+V Positionen 18
2.11 Arten von Bilanzen 19
3 Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Bestimmungen
und Wertmaßstäben 23
3.1 Geltungsbereich der Bilanzierungs und Bewertungs¬
maßstäbe 24
3.2 Rechnungslegungsinstrumente 25
3.3 Rechnungslegungspflichten 26
3.4 Grundschema der Aktiv und Passivseite mit Erläuterungen 27
3.5 Aufbau des Anlagenspiegels 34
3.6 Aufbau des Verbindlichkeitenspiegels 34
3.7 Grundschema der Gewinn und Verlustrechnung nach dem
Gesamt und Umsatzkostenverfahren mit Erläuterungen 35
3.8 Verkürzte Gliederung der Bilanz und der Gewinn und
Verlustrechnung 42
3.9 Anhang zum Jahresabschluss 43
3.10 Lagebericht 50
3.11 Pflichtprüfung 51
Inhaltsverzeichnis VII
4 Aufbereitung und Auswertung des Jahresabschlusses auf
der Grundlage der Genossenschaftlichen Finanzberatungs
Systeme (GENO FBS) 53
4.1 PC Auswertungen 53
4.2 Kontierungshinweise_ . . 64
5 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Finanzierungs¬
grundsätze. . 75
5.1 Kennzahlen und ihre Bedeutung . 75
5.1.1 Kennzahlen zur Analyse der Rentabilität _ 76
5.1.2 Kennzahlen zur Analyse der Liquidität _ 80
5.1.3 Kennzahlen zur Analyse der Finanzierungs , Kapital und
Vermögensstruktur 83
5.1.4 Weitere Kennzahlen 86
5.2 Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit 88
5.3 Finanzierungsgrundsätze _ 90
6 Scoring ein weiterer Ansatz im Rahmen der Bilanzanalyse
durch Einsatz der Genossenschaftlichen Finanzberatungs
Systeme (GENO FBS) 95
6.1 Früherkennung von Unternehmensrisiken 95
6.2 Scoring ein Instrument zur Beurteilung von wirtschaftlichen
Verhältnissen im Firmenkundengeschäft 96
6.2.1 Allgemeine Systembeschreibung 96
6.2.2 Scoring im BVR Il Rating Mittelstand/Oberer Mittelstand 97
7 Kreditrating ein Instrument zur Risikoanalyse und
Steuerung im Firmenkundengeschäft durch Einsatz der
Genossenschaftlichen Finanzberatungs Systeme
(GENO FBS) 101
7.1 Geschäftspolitische Bedeutung 101
7.2 Zielsetzung eines qualifizierten Bonitätsbeurteilungs
prozesses durch Anwendung von Kreditrating 102
7.3 Voraussetzungen für den Einsatz von Kreditrating 103
7.4 Einsatz des Kreditratings 104
7.5 Beurteilungskriterien BVR Il Rating Mittelstand und Oberer
Mittelstand 107
7.6 Maßnahmen zur weiteren Behandlung der Kreditengage¬
ments (Einzelgeschäftssteuerung) 108
8 Beurteilung der Konzernrechnungslegung und der
Konzernbilanzen _ 117
8.1 Notwendigkeit zur Beurteilung der Konzernrechnungs¬
legung 117
Inhaltsverzeichnis
8.2 Grundlagen der Konzernrechnungslegung 118
8.3 Pflicht zur Konzernrechnungslegung 119
8.4 Abgrenzung des Konsolidierungskreises 123
8.5 Vereinheitlichung der Bilanzinhalte 125
8.6 Konsolidierungsgrundsätze 128
8.7 Konzernanhang und Konzernlagebericht 130
8.8 Konsolidierungsfunktion im Rahmen der Anwendung der
Genossenschaftlichen Finanzberatungs Systeme (GENO FBSL 135
9 Bilanzkonsolidierung Gruppenbilanz durch Einsatz der Ge¬
nossenschaftlichen Finanzberatungs Systeme (GENO FBS) 137
9.1 Ausgangslage 137
9.2 Gruppenbilanz Verwalter 138
9.3 Gruppenbilanz Bearbeiter 140
9.4 Korrektur Bearbeiter 142
9.5 Zusammenfassung 145
10 Bilanzpolitische Maßnahmen und die Auswirkungen auf
die Jahresabschlussanalyse 147
10.1 Ergebnisverbessernde Maßnahmen 148
10.2 Ergebnisverbessernde Sachverhaltsgestaltungen 151
10.3 Strukturverbessernde Maßnahmen 151
10.4 Reservebildende Maßnahmen 152
11 Funktion der ratingrelevanten Bilanz 155
11.1 Ratingrelevante Bilanz 155
11.2 Detailerläuterungen zur Auswahl der ratingrelevanten
Bilanz 157
12 Auswertung und Beurteilung von EDV Monatsübersichten 163
12.1 Aussagefähigkeit von EDV Monatsübersichten 163
12.2 Aufbau und Inhalt der betriebswirtschaftlichen
Auswertungen 165
12.3 Auswertungs und Analysemöglichkeiten 176
12.4 Vorgehensweise anhand des Vordruckes „Kurzfristige
Finanzplanung Gliederung von EDV Monatsaus¬
wertungen" 180
13 Bilanzanalyse und Bilanzbesprechung 187
13.1 Allgemeine Hinweise 188
13.2 Beratungsansätze. 190
13.3 Vorgehensweise in der Beratung 193
13.4 Leitfaden zur Durchführung eines Bilanzgespräches 199
Inhaltsverzeichnis IX
14 Beratung unter Einbeziehung besonderer betriebswirt¬
schaftlicher Aspekte 205
14.1 Ansatzpunkte zur Verbesserung von Schwachstellen 206
14.1.1 Analyse der Anlagenfinanzierung 206
14.1.2 Analyse der Finanzierung des Vorratsvermögens 208
14.1.3 Analyse der Finanzierung von Kundenforderungen 211
14.1.4 Analyse der Lieferantenfinanzierung 213
14.1.5 Überlegungen zur Rentabilität der Lieferanten und Bank¬
finanzierung 215
14.1.6 Ermittlung des Gesamtergebnisses 217
14.2 Realisierung von Verbesserungsvorschlägen 219
15 Betriebsvergleiche 231
16 Beispiel einer Bilanzberatung mit Hinweisen für die praxis¬
bezogene Umsetzung 235
16.1 Beschreibung der Ausgangssituation 235
16.2 Durchführung der Bilanzanalyse 236
16.2.1 Analyse der Rentabilität 236
16.2.2 Analyse der Zahlungsziele und Umschlagshäufigkeit 238
16.2.3 Analyse der Vermögens , Kapital und Finanzierungs¬
struktur 239
16.2.4 Analyse der Kapitaldienstfähigkeit 240
16.2.5 Gesamtbeurteilung 240
16.3 Einsatz eines Fragenkataloges 241
16.3.1 Fragen zu einzelnen Bilanzpositionen 241
16.3.2 Fragen zur Gewinn und Verlustrechnung 244
16.4 Schwachstellenanalyse 245
16.5 Realisierung von Verbesserungsvorschlägen 255
16.6 Maßnahmenplanung 259
16.7 Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis 261
y
Inhaltsverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Biegert, Wolfgang Gönner, Maximilian |
author_facet | Biegert, Wolfgang Gönner, Maximilian |
author_role | aut aut |
author_sort | Biegert, Wolfgang |
author_variant | w b wb m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022578303 |
classification_rvk | QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)180147461 (DE-599)DNB983439222 |
dewey-full | 334.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 334 - Cooperatives |
dewey-raw | 334.2 |
dewey-search | 334.2 |
dewey-sort | 3334.2 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01905nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022578303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070814s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A24,0263</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983439222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871510960</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.85</subfield><subfield code="9">978-3-87151-096-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Art.-Nr.: 962 440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180147461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983439222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">334.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10.9b;10.11f;10.11e;10.10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biegert, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Biegert ; Maximilian Gönner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">DG-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 261 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114331-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kundenberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114331-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gönner, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015784530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015784530</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022578303 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:15:46Z |
indexdate | 2024-07-09T21:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871510960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015784530 |
oclc_num | 180147461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-703 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | X, 261 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | DG-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Biegert, Wolfgang Verfasser aut Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung Wolfgang Biegert ; Maximilian Gönner 6. Aufl. Wiesbaden DG-Verl. 2007 X, 261 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd rswk-swf Kundenberatung (DE-588)4114331-0 gnd rswk-swf Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 s Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s Kundenberatung (DE-588)4114331-0 s Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 s DE-604 Gönner, Maximilian Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015784530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biegert, Wolfgang Gönner, Maximilian Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd Kundenberatung (DE-588)4114331-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017256-9 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4032934-3 (DE-588)4114331-0 |
title | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung |
title_auth | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung |
title_exact_search | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung |
title_exact_search_txtP | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung |
title_full | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung Wolfgang Biegert ; Maximilian Gönner |
title_fullStr | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung Wolfgang Biegert ; Maximilian Gönner |
title_full_unstemmed | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung Wolfgang Biegert ; Maximilian Gönner |
title_short | Die Bilanzanalyse in der Firmenkundenberatung |
title_sort | die bilanzanalyse in der firmenkundenberatung |
topic | Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd Kundenberatung (DE-588)4114331-0 gnd |
topic_facet | Firmenkundengeschäft Bilanzanalyse Kreditgenossenschaft Kundenberatung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015784530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biegertwolfgang diebilanzanalyseinderfirmenkundenberatung AT gonnermaximilian diebilanzanalyseinderfirmenkundenberatung |