Die schwarze Frau im Kino: Pam Grier in ihren Blaxploitation-Filmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weiß, Sandra (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:Einleitung -- Das Pam-Grier-Phänomen -- Methodische Vorgehensweise -- Das Spannungsfeld: feministische Filmtheorie im Verhältnis zum Konstrukt 'Rasse' -- Historische Konzepte schwarzer Weiblichkeit -- Die Genealogie des 'Matriarchatsmythos' -- Maskulinisierte Arbeitstiere, gewinnbringende Zuchttiere und hypersexualisierte Lustobjekte -- Das Konzept der Andersartigkeit -- die schwarze Frau als Exotin -- Stereotypische Darstellung afroamerikanischer Frauen im Film -- Die Blaxploitation-Ära -- Wertevorstellungen des black nationalism -- Was ist Blaxploitation ? -- Die Entstehungsphase -- Produktionsbeginungen -- Idealisierung von Getto und Gewalt -- Die good/black versus white/evil allegorie -- Der Kampf um die Verhältnisse der Repräsentation -- Der neue Heldentypus: der black macho und die Superfrauen -- Das Ende des schwarz-orientierten Filmbooms -- Pam Grier in ihren Filmen - die Raubkatze im feministischen Gewand ? -- Die filmische Struktur -- Pam Grier als Sexsymbol -- Die schwarze Marilyn Monroe -- Das Image der Superbad Women -- Inszenierung der ethnologischen Identität am Beispiel von körperlichen Merkmalen -- She's a godmother of them all -- Manierismen des Gettos -- Die schwarzweiß-Dichotomie -- Geschlechterbeziehungen -- Die Filmfigur Pam Grier in ihrer Beziehung zum weißen Mann, zum schwarzen Mann, zur weißen Frau
Beschreibung:72 S. 240 mm x 170 mm
ISBN:9783836411028
3836411024

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung