Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft: eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2007
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Geowissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 265 S. graph. Darst., Kt. 24 cm, 398 gr. |
ISBN: | 9783832260668 3832260668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022547415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091119 | ||
007 | t | ||
008 | 070807s2007 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,H07,0371 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983813884 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832260668 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 978-3-8322-6066-8 | ||
020 | |a 3832260668 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 3-8322-6066-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832260668 | |
035 | |a (OCoLC)180742333 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983813884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 333.330943416 |2 22/ger | |
084 | |a QY 500 |0 (DE-625)142217: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rothenwallner, Gerd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft |b eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet |c Gerd Rothenwallner |
246 | 1 | 3 | |a Berichte aus der Geowissenschaft |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2007 | |
300 | |a 265 S. |b graph. Darst., Kt. |c 24 cm, 398 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Geowissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immobilienmarkt |0 (DE-588)4123416-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenmarkt |0 (DE-588)4146152-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rhein-Main-Gebiet |0 (DE-588)4049799-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rhein-Main-Gebiet |0 (DE-588)4049799-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bodenmarkt |0 (DE-588)4146152-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Immobilienmarkt |0 (DE-588)4123416-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015753764 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812981231648768000 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung. 15
II. Rahmentheoretischer Grundansatz. 17
III. Der Bodenmarkt. 27
1. Charakteristik und Mechanismen des Bodenmarktes. 27
1.1 Begriffsbestimmungen bodenmarktrelevanter Termini. 27
1.2 Besonderheiten des Wirtschansgutes Boden und des Bodenmarktes . 30
1.3 Erklärungsansätze zur Lagenutzung und Preisbildung auf dem Bo-
denmarkt . 32
1.4 Notwendigkeit von Bodenpolitik und Boden- bzw. Flächenmanage-
ment . 40
2. Akteure auf dem Bodenmarkt. 45
2.1 Übersicht und Konstellation der Akteure. 45
2.2 Die Stellung der öffentlichen Akteure, insbesondere der Kommunen,
auf dem Bodenmarkt. 47
2.2.1 Der Einfluss übergeordneter Planungsebenen auf die Kommunen
und den Bodenmarkt. 47
2.2.1.1 Bundesebene. 47
2.2.1.2 Bundesländerebene und Ebene der Regionalplanung. 54
2.2.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen kommunalen Handelns auf dem
Bodenmarkt. 57
2.2.2.1 Aufgaben und Kompetenzen der Kommune. 58
2.2.2.2 Stellung der Kommune im Bau- und Planungsrecht. 60
2.2.2.3 Zum Zusammenhang von kommunaler Bauleitplanung und Bo-
denmarkt . 61
2.2.3 Haushaltspolitische Rahmenbedingungen kommunalen Handelns
auf dem Bodenmarkt. 64
2.2.3.1 Einkünfte und Ausgaben im Rahmen der Baulandentwicklung . 65
2.2.3.2 Gewährung und Inanspruchnahme von Fördermitteln im Kontext
der Wohnbaulandentwicklung. 71
2.2.4 Sozialpolitische Zielsetzungen der Kommune auf dem Bodenmarkt 72
2.2.4.1 Zum Einfluss städtebaulicher Leitbilder und Programme auf den
Bodenmarkt. 72
2.2.4.2 Zielgruppenorientierte Baulandausweisung. 76
2.2.5 Verflechtungsmuster und potenzielle Konfliktlinien intrakommuna-
ler Akteure. 77
2.2.6 Instrumentarien und Einflussmöglichkeiten der Kommunen. 79
2.2.6.1 Ausweisung und Vermarktung als Instrumente einer aktiven
Steuerung der Baulandnutzung. 81
2.2.6.2 Strategien und Instrumente der Baulandausweisung und -
mobilisierung. "
2.2.6.3 Bodenvorratspolitik. "
2.2.6.4 Erweiterte Einflussmöglichkeiten durch kommunalen Grund-
stücksbesitz. 10°
2.3 Die Stellung privater Akteure auf dem Bodenmarkt. 102
2.3.1 Private Grundstückseigentümer und Bauherren. 102
2.3.2 Privatwirtschaftliche Unternehmen. 103
2.3.3 Sonstige nicht öffentliche Akteure. 106
2.3.3.1 Halböffentliche Wohnbauunternehmen. 106
2.3.3.2 Lobbyisten und einzelne Interessenvertreter. 106
IV. Wohnungsmarkt und Wohnungswirtschaft. 109
1. Besonderheiten des Sozialgutes "Wohnen" und des Wirtschaftsgutes
"Wohnung". 110
2. Der Wohnungsmarkt. 112
2.1 Der Wohnungsmarkt als Wirtschaftsmarkt und seine Einordnung
innerhalb des Gebäude-Immobilienmarktes. 112
2.2 Teilmärkte des Wohnungsmarktes. 114
2.3 Lage-, Renten- und Kostenaspekte im Kontext von Wohnungsmarkt
und Wohnungsbau. 117
3. Akteure der Wohnungswirtschaft. 121
3.1 Möglichkeiten zur Untergliederung der Akteure. 121
3.2 Ziele und Strategien. 124
3.2.1 Inhalte der Wohnungswirtschaftspolitik und die öffentlichen Ak-
teure . 124
3.2.2 Privatwirtschaftliche Unternehmen. 126
3.2.2.1 Ehemals Gemeinnützige Wohnbauunternehmen. 126
3.2.2.2 Privatwirtschaftliche Wohnbauunternehmen. 127
3.2.3 Private Haushalte. 128
4. Wohnraumnachfrage und Bedarfsprognosen als Schlüsselgrößen
öffentlichen und privatwirtschaftlichen Handelns. 129
V. Ableitung und Operationalisierung eines konkreten Beziehungs- und
Handlungsmodells aus den theoretischen Überlegungen. 133
1. Strukturierungsmöglichkeiten der Zusammenhänge und Wechsel-
wirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft_ 133
2. Das akteurspezifisch differenzierte Beziehungsmodell. 134
3. Ableitung eines empirisch belegten akteurspezifisch differenzierten
Beziehungsmodells. 138
4. Operationalisierung des akteurspezifisch differenzierten Bezie-
hungsmodells . 139
4.1 Ziele und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung. 140
4.2 Untersuchungsverfahren. 141
VI. Empirische Überprüfung der theoretischen Ausführungen. 147
1. Der Untersuchungsraum. 147
1.1 Auswahlkriterien für die untersuchten Kommunen. 147
1.2 Die Besonderheiten der untersuchten Auswahlkommunen bzw.
Wohnbaugebiete. 149
1.2.1 Wehrheim-Die Mark. 150
1.2.2 Friedrichsdorf. 152
1.2.3 Oberursel - Camp King. 153
1.2.4 Rodgau. 157
1.2.5 Bad Vilbel - Dortelweil West. 159
1.3 Interkommunale und räumliche Beziehungsgeflechte. 161
2. Auswertung und Ergebnisse der empirischen Untersuchung. 161
2.1 Untersuchungsbereiche und Teilfragen. 161
2.2 Ziele, Rahmenbedingungen und Handlungsentwürfe der untersuchten
Kommunen. 163
2.2.1 Kommunale Ziele und Handlungsmotive. 163
2.2.2 Rahmenbedingungen kommunalen Handelns. 169
2.2.3 Kommunale Handlungsentwürfe und deren Umsetzungsmöglich-
keiten. 179
2.2.4 Bewertung der Einflussmöglichkeiten aller Akteure, insbesondere
der Kommunen selbst, aus Sicht der Kommunen. 190
2.3 Ziele, Rahmenbedingungen und Handlungsentwürfe der Wohnbau-
unternehmen . 193
2.3.1 Ziele und Handlungsmotive der Wohnbauunternehmen. 193
2.3.2 Rahmenbedingungen für das Handeln der Wohnbauunternehmen
und die Situation auf dem Wohnungsmarkt. 195
2.3.3 Handlungsentwürfe der Wohnbauunternehmen. 206
2.3.4 Bewertung der Einflussmöglichkeiten aller Akteure aus Sicht der
Wohnbauunternehmen. 215
2.4 Vergleichende Auswertung der Untersuchungsergebnisse. 217
3. Überprüfung des akteurspezifisch differenzierten Beziehungsmodells
anhand der empirischen Untersuchungsergebnisse. 224
VILSchluss. 227
Anhang. 229
Zusammenfassung / Summary. 249
Gesprächspartner. 251
Literatur. 252
10 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung. 15
II. Rahmentheoretischer Grundansatz. 17
III. Der Bodenmarkt. 27
1. Charakteristik und Mechanismen des Bodenmarktes. 27
1.1 Begriffsbestimmungen bodenmarktrelevanter Termini. 27
1.2 Besonderheiten des Wirtschansgutes Boden und des Bodenmarktes . 30
1.3 Erklärungsansätze zur Lagenutzung und Preisbildung auf dem Bo-
denmarkt . 32
1.4 Notwendigkeit von Bodenpolitik und Boden- bzw. Flächenmanage-
ment . 40
2. Akteure auf dem Bodenmarkt. 45
2.1 Übersicht und Konstellation der Akteure. 45
2.2 Die Stellung der öffentlichen Akteure, insbesondere der Kommunen,
auf dem Bodenmarkt. 47
2.2.1 Der Einfluss übergeordneter Planungsebenen auf die Kommunen
und den Bodenmarkt. 47
2.2.1.1 Bundesebene. 47
2.2.1.2 Bundesländerebene und Ebene der Regionalplanung. 54
2.2.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen kommunalen Handelns auf dem
Bodenmarkt. 57
2.2.2.1 Aufgaben und Kompetenzen der Kommune. 58
2.2.2.2 Stellung der Kommune im Bau- und Planungsrecht. 60
2.2.2.3 Zum Zusammenhang von kommunaler Bauleitplanung und Bo-
denmarkt . 61
2.2.3 Haushaltspolitische Rahmenbedingungen kommunalen Handelns
auf dem Bodenmarkt. 64
2.2.3.1 Einkünfte und Ausgaben im Rahmen der Baulandentwicklung . 65
2.2.3.2 Gewährung und Inanspruchnahme von Fördermitteln im Kontext
der Wohnbaulandentwicklung. 71
2.2.4 Sozialpolitische Zielsetzungen der Kommune auf dem Bodenmarkt 72
2.2.4.1 Zum Einfluss städtebaulicher Leitbilder und Programme auf den
Bodenmarkt. 72
2.2.4.2 Zielgruppenorientierte Baulandausweisung. 76
2.2.5 Verflechtungsmuster und potenzielle Konfliktlinien intrakommuna-
ler Akteure. 77
2.2.6 Instrumentarien und Einflussmöglichkeiten der Kommunen. 79
2.2.6.1 Ausweisung und Vermarktung als Instrumente einer aktiven
Steuerung der Baulandnutzung. 81
2.2.6.2 Strategien und Instrumente der Baulandausweisung und -
mobilisierung. "
2.2.6.3 Bodenvorratspolitik. "
2.2.6.4 Erweiterte Einflussmöglichkeiten durch kommunalen Grund-
stücksbesitz. 10°
2.3 Die Stellung privater Akteure auf dem Bodenmarkt. 102
2.3.1 Private Grundstückseigentümer und Bauherren. 102
2.3.2 Privatwirtschaftliche Unternehmen. 103
2.3.3 Sonstige nicht öffentliche Akteure. 106
2.3.3.1 Halböffentliche Wohnbauunternehmen. 106
2.3.3.2 Lobbyisten und einzelne Interessenvertreter. 106
IV. Wohnungsmarkt und Wohnungswirtschaft. 109
1. Besonderheiten des Sozialgutes "Wohnen" und des Wirtschaftsgutes
"Wohnung". 110
2. Der Wohnungsmarkt. 112
2.1 Der Wohnungsmarkt als Wirtschaftsmarkt und seine Einordnung
innerhalb des Gebäude-Immobilienmarktes. 112
2.2 Teilmärkte des Wohnungsmarktes. 114
2.3 Lage-, Renten- und Kostenaspekte im Kontext von Wohnungsmarkt
und Wohnungsbau. 117
3. Akteure der Wohnungswirtschaft. 121
3.1 Möglichkeiten zur Untergliederung der Akteure. 121
3.2 Ziele und Strategien. 124
3.2.1 Inhalte der Wohnungswirtschaftspolitik und die öffentlichen Ak-
teure . 124
3.2.2 Privatwirtschaftliche Unternehmen. 126
3.2.2.1 Ehemals Gemeinnützige Wohnbauunternehmen. 126
3.2.2.2 Privatwirtschaftliche Wohnbauunternehmen. 127
3.2.3 Private Haushalte. 128
4. Wohnraumnachfrage und Bedarfsprognosen als Schlüsselgrößen
öffentlichen und privatwirtschaftlichen Handelns. 129
V. Ableitung und Operationalisierung eines konkreten Beziehungs- und
Handlungsmodells aus den theoretischen Überlegungen. 133
1. Strukturierungsmöglichkeiten der Zusammenhänge und Wechsel-
wirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft_ 133
2. Das akteurspezifisch differenzierte Beziehungsmodell. 134
3. Ableitung eines empirisch belegten akteurspezifisch differenzierten
Beziehungsmodells. 138
4. Operationalisierung des akteurspezifisch differenzierten Bezie-
hungsmodells . 139
4.1 Ziele und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung. 140
4.2 Untersuchungsverfahren. 141
VI. Empirische Überprüfung der theoretischen Ausführungen. 147
1. Der Untersuchungsraum. 147
1.1 Auswahlkriterien für die untersuchten Kommunen. 147
1.2 Die Besonderheiten der untersuchten Auswahlkommunen bzw.
Wohnbaugebiete. 149
1.2.1 Wehrheim-Die Mark. 150
1.2.2 Friedrichsdorf. 152
1.2.3 Oberursel - Camp King. 153
1.2.4 Rodgau. 157
1.2.5 Bad Vilbel - Dortelweil West. 159
1.3 Interkommunale und räumliche Beziehungsgeflechte. 161
2. Auswertung und Ergebnisse der empirischen Untersuchung. 161
2.1 Untersuchungsbereiche und Teilfragen. 161
2.2 Ziele, Rahmenbedingungen und Handlungsentwürfe der untersuchten
Kommunen. 163
2.2.1 Kommunale Ziele und Handlungsmotive. 163
2.2.2 Rahmenbedingungen kommunalen Handelns. 169
2.2.3 Kommunale Handlungsentwürfe und deren Umsetzungsmöglich-
keiten. 179
2.2.4 Bewertung der Einflussmöglichkeiten aller Akteure, insbesondere
der Kommunen selbst, aus Sicht der Kommunen. 190
2.3 Ziele, Rahmenbedingungen und Handlungsentwürfe der Wohnbau-
unternehmen . 193
2.3.1 Ziele und Handlungsmotive der Wohnbauunternehmen. 193
2.3.2 Rahmenbedingungen für das Handeln der Wohnbauunternehmen
und die Situation auf dem Wohnungsmarkt. 195
2.3.3 Handlungsentwürfe der Wohnbauunternehmen. 206
2.3.4 Bewertung der Einflussmöglichkeiten aller Akteure aus Sicht der
Wohnbauunternehmen. 215
2.4 Vergleichende Auswertung der Untersuchungsergebnisse. 217
3. Überprüfung des akteurspezifisch differenzierten Beziehungsmodells
anhand der empirischen Untersuchungsergebnisse. 224
VILSchluss. 227
Anhang. 229
Zusammenfassung / Summary. 249
Gesprächspartner. 251
Literatur. 252
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rothenwallner, Gerd |
author_facet | Rothenwallner, Gerd |
author_role | aut |
author_sort | Rothenwallner, Gerd |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022547415 |
classification_rvk | QY 500 |
ctrlnum | (OCoLC)180742333 (DE-599)DNB983813884 |
dewey-full | 333.330943416 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.330943416 |
dewey-search | 333.330943416 |
dewey-sort | 3333.330943416 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022547415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070807s2007 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H07,0371</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983813884</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832260668</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">978-3-8322-6066-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832260668</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-6066-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832260668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180742333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983813884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.330943416</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)142217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothenwallner, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet</subfield><subfield code="c">Gerd Rothenwallner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berichte aus der Geowissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm, 398 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Geowissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123416-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146152-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rhein-Main-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049799-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rhein-Main-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049799-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146152-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Immobilienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123416-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015753764</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Rhein-Main-Gebiet (DE-588)4049799-9 gnd |
geographic_facet | Rhein-Main-Gebiet |
id | DE-604.BV022547415 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:12:21Z |
indexdate | 2024-10-15T12:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832260668 3832260668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015753764 |
oclc_num | 180742333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 265 S. graph. Darst., Kt. 24 cm, 398 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Geowissenschaft |
spelling | Rothenwallner, Gerd Verfasser aut Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet Gerd Rothenwallner Berichte aus der Geowissenschaft Aachen Shaker 2007 265 S. graph. Darst., Kt. 24 cm, 398 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005 Immobilienmarkt (DE-588)4123416-9 gnd rswk-swf Bodenmarkt (DE-588)4146152-6 gnd rswk-swf Rhein-Main-Gebiet (DE-588)4049799-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rhein-Main-Gebiet (DE-588)4049799-9 g Bodenmarkt (DE-588)4146152-6 s Immobilienmarkt (DE-588)4123416-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rothenwallner, Gerd Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet Immobilienmarkt (DE-588)4123416-9 gnd Bodenmarkt (DE-588)4146152-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123416-9 (DE-588)4146152-6 (DE-588)4049799-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet |
title_alt | Berichte aus der Geowissenschaft |
title_auth | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet |
title_exact_search | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet |
title_exact_search_txtP | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet |
title_full | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet Gerd Rothenwallner |
title_fullStr | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet Gerd Rothenwallner |
title_full_unstemmed | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet Gerd Rothenwallner |
title_short | Wechselwirkungen zwischen Bodenmarkt und Wohnungswirtschaft |
title_sort | wechselwirkungen zwischen bodenmarkt und wohnungswirtschaft eine empirische untersuchung von kommunen und wohnbauunternehmen im rhein main gebiet |
title_sub | eine empirische Untersuchung von Kommunen und Wohnbauunternehmen im Rhein-Main-Gebiet |
topic | Immobilienmarkt (DE-588)4123416-9 gnd Bodenmarkt (DE-588)4146152-6 gnd |
topic_facet | Immobilienmarkt Bodenmarkt Rhein-Main-Gebiet Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rothenwallnergerd wechselwirkungenzwischenbodenmarktundwohnungswirtschafteineempirischeuntersuchungvonkommunenundwohnbauunternehmenimrheinmaingebiet AT rothenwallnergerd berichteausdergeowissenschaft |