Fehler und Fehlerkorrektur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; München [u.a.]
Langenscheidt
[2007]
|
Ausgabe: | [Nachdr.] |
Schriftenreihe: | Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache
19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 150 S. Ill. |
ISBN: | 9783468496561 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022545168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130304 | ||
007 | t | ||
008 | 070806s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783468496561 |9 978-3-468-49656-1 | ||
035 | |a (OCoLC)213514086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022545168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a GB 3024 |0 (DE-625)38173: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kleppin, Karin |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)108940144 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fehler und Fehlerkorrektur |c Karin Kleppin |
250 | |a [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a Berlin ; München [u.a.] |b Langenscheidt |c [2007] | |
300 | |a 150 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache |v 19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache | |
490 | 0 | |a Fernstudienangebot: Germanistik, Deutsch als Fremdsprache | |
650 | 0 | 7 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korrektur |0 (DE-588)4205358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Korrektur |0 (DE-588)4205358-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Korrektur |0 (DE-588)4205358-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache |v 19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache |w (DE-604)BV008415668 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015751555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015751555 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136660379631616 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung.......................................................................................................... 5
1 Erfahrungen mit mündlichen Fehlerkorrekturen............................ 7
2 Der Fehler............................................................................................ 14
2.1 Was ist ein Fehler?................................................................................ 15
2.1.1 Fehlerdefinitionen................................................................................. 19
2.1.2 Die Fehlererkennung ............................................................................ 23
2.2 Ursachen für Fehler .............................................................................. 29
2.2.1 Einfluss der Muttersprache oder anderer (Fremd-)Sprachen
- die Interferenz ................................................................................. 30
2.2.2 Einfluss von Elementen der Fremdsprache selbst
- Übergeneralisierung, Regularisierung und Simplifizierung............. 32
2.2.3 Einfluss von Kommunikationsstrategien .............................................. 34
2.2.4 Einfluss von Lernstrategien .................................................................. 35
2.2.5 Einfluss von Elementen des Fremdsprachenunterrichts
-Übungstransfer ................................................................................. 36
2.2.6 Einfluss durch persönliche Faktoren..................................................... 37
2.2.7 Einfluss durch soziokulturelle Faktoren ............................................... 38
2.3 Fehlerbeschreibungen und -klassifikationen......................................... 40
2.3.1 Eine Klassifikation nach Fehlerursachen.............................................. 41
2.3.2 Eine Aufteilung in Performanz-und Kompetenzfehler........................ 41
2.3.3 Eine Aufteilung in
kommunikations-
und nichtkommunikations-
behindernde Fehler .............................................................................. 42
2.3.4 Eine Klassifikation nach Sprachebenen................................................ 42
2.3.5 Eine Klassifikation mit weiter gehender Fehlerkennzeichnung............ 44
2.3.6 Ein ungewöhnlicher Klassifikationsversuch......................................... 48
2.4 Einschätzungen und Werturteile zum Fehler........................................ 48
Exkurs: Einstellungen zum Fehler im Wandel der Geschichte des
Fremdsprachenunterrichts in Deutschland.............................. 50
3 Die schriftliche Fehlerkorrektur........................................................ 53
3.1 Was heißt schriftliche Fehlerkorrektur?................................................ 54
3.2 Wie viel an Fehlerkorrektur ist notwendig und welche Fehler sollte
man korrigieren?................................................................................... 55
3.3 Wie kann man bei der schriftlichen Fehlerkorrektur vorgehen? .......... 55
3.3.1 Die einfache Fehlermarkierung ............................................................ 56
3.3.2 Die Fehlerkennzeichnung mit Korrekturzeichen.................................. 57
3.3.3 Die Berichtigung durch den Lehrer...................................................... 60
3.3.4 Die Mischformen.................................................................................. 61
3.3.5 Etwas andere Korrekturmöglichkeiten: Korrekturübungen ................. 61
3.4 Die Fehlerbewertung und-gewichtung................................................. 67
3-5 Die nachträgliche Besprechung von korrigierten schriftlichen
Produktionen......................................................................................... 71
3-6 Wie kann man die schriftlichen Korrekturen noch effektiver machen?..... 73
4 Die mündliche Fehlerkorrektur......................................................... 74
4.1 Was heißt mündliche Fehlerkorrektur?................................................. 82
4.2 Mündliche Korrektur: ja oder nein, viel oder wenig?........................... 84
Exkurs: Einstellungen zur Korrektur in einigen Fremdsprachen¬
vermittlungsmethoden ............................................................ 85
4.3 Warum korrigieren wir? - Eine kritische Überprüfung unserer
Korrekturtätigkeit ................................................................................. 85
4.4 Wer korrigiert?...................................................................................... 86
4.5 Wer wird korrigiert? ............................................................................. 88
4.5.1 Anfanger und Fortgeschrittene ............................................................. 88
4.5.2 Unterschiedliche Zielgruppen und Lernziele ....................................... 89
4.5.3 Unterschiedliche Lernerpersönlichkeiten............................................. 90
4.6 Korrektur und Unterrichtsphasen ......................................................... 90
4.7 Aufforderung zur Selbstkorrektur oder Korrektur durch den Lehrer ... 94
4.7.1 Arten der Aufforderung zur Selbstkorrektur ........................................ 96
4.7.2 Arten der Lehrerkorrektur .................................................................... 98
4.8 Korrekturen nach unterschiedlichen Fehlerarten.................................. 99
4.8.1 Korrekturen von Aussprachefehlern: Phonetik, Intonation und
Pausensetzung....................................................................................... 100
4.8.2 Korrekturen morphosyntaktischer Fehler............................................. 102
4.8.3 Korrekturen lexikosemantischer Fehler und idiomatischer
Wendungen ........................................................................................... 102
4.8.4 Korrekturen inhaltlicher und pragmatischer Fehler.............................. 104
4.9 Der Zeitpunkt der Korrektur................................................................. 107
4.10 Das Lehrer-und Lernerverhalten nach der Korrektur.......................... 108
4.11 Die verwendete Sprache bei Korrekturen............................................. 109
4.12 Die affektive Dimension bei Korrekturen ............................................ 110
4.13 Abschließende Bemerkungen............................................................... 111
5 Lösungsschlüssel ................................................................................. 113
6 Glossar ................................................................................................. 132
7 Literaturhinweise................................................................................ 138
8 Quellenangaben................................................................................... 143
Anhang.............................................................................................................. 144
Angaben zur Autorin ....................................................................................... 146
Das Fernstudienprojekt DIFF - Universität Kassel - GI............................. 147
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung. 5
1 Erfahrungen mit mündlichen Fehlerkorrekturen. 7
2 Der Fehler. 14
2.1 Was ist ein Fehler?. 15
2.1.1 Fehlerdefinitionen. 19
2.1.2 Die Fehlererkennung . 23
2.2 Ursachen für Fehler . 29
2.2.1 Einfluss der Muttersprache oder anderer (Fremd-)Sprachen
- die Interferenz . 30
2.2.2 Einfluss von Elementen der Fremdsprache selbst
- Übergeneralisierung, Regularisierung und Simplifizierung. 32
2.2.3 Einfluss von Kommunikationsstrategien . 34
2.2.4 Einfluss von Lernstrategien . 35
2.2.5 Einfluss von Elementen des Fremdsprachenunterrichts
-Übungstransfer . 36
2.2.6 Einfluss durch persönliche Faktoren. 37
2.2.7 Einfluss durch soziokulturelle Faktoren . 38
2.3 Fehlerbeschreibungen und -klassifikationen. 40
2.3.1 Eine Klassifikation nach Fehlerursachen. 41
2.3.2 Eine Aufteilung in Performanz-und Kompetenzfehler. 41
2.3.3 Eine Aufteilung in
kommunikations-
und nichtkommunikations-
behindernde Fehler . 42
2.3.4 Eine Klassifikation nach Sprachebenen. 42
2.3.5 Eine Klassifikation mit weiter gehender Fehlerkennzeichnung. 44
2.3.6 Ein ungewöhnlicher Klassifikationsversuch. 48
2.4 Einschätzungen und Werturteile zum Fehler. 48
Exkurs: Einstellungen zum Fehler im Wandel der Geschichte des
Fremdsprachenunterrichts in Deutschland. 50
3 Die schriftliche Fehlerkorrektur. 53
3.1 Was heißt schriftliche Fehlerkorrektur?. 54
3.2 Wie viel an Fehlerkorrektur ist notwendig und welche Fehler sollte
man korrigieren?. 55
3.3 Wie kann man bei der schriftlichen Fehlerkorrektur vorgehen? . 55
3.3.1 Die einfache Fehlermarkierung . 56
3.3.2 Die Fehlerkennzeichnung mit Korrekturzeichen. 57
3.3.3 Die Berichtigung durch den Lehrer. 60
3.3.4 Die Mischformen. 61
3.3.5 Etwas andere Korrekturmöglichkeiten: Korrekturübungen . 61
3.4 Die Fehlerbewertung und-gewichtung. 67
3-5 Die nachträgliche Besprechung von korrigierten schriftlichen
Produktionen. 71
3-6 Wie kann man die schriftlichen Korrekturen noch effektiver machen?. 73
4 Die mündliche Fehlerkorrektur. 74
4.1 Was heißt mündliche Fehlerkorrektur?. 82
4.2 Mündliche Korrektur: ja oder nein, viel oder wenig?. 84
Exkurs: Einstellungen zur Korrektur in einigen Fremdsprachen¬
vermittlungsmethoden . 85
4.3 Warum korrigieren wir? - Eine kritische Überprüfung unserer
Korrekturtätigkeit . 85
4.4 Wer korrigiert?. 86
4.5 Wer wird korrigiert? . 88
4.5.1 Anfanger und Fortgeschrittene . 88
4.5.2 Unterschiedliche Zielgruppen und Lernziele . 89
4.5.3 Unterschiedliche Lernerpersönlichkeiten. 90
4.6 Korrektur und Unterrichtsphasen . 90
4.7 Aufforderung zur Selbstkorrektur oder Korrektur durch den Lehrer . 94
4.7.1 Arten der Aufforderung zur Selbstkorrektur . 96
4.7.2 Arten der Lehrerkorrektur . 98
4.8 Korrekturen nach unterschiedlichen Fehlerarten. 99
4.8.1 Korrekturen von Aussprachefehlern: Phonetik, Intonation und
Pausensetzung. 100
4.8.2 Korrekturen morphosyntaktischer Fehler. 102
4.8.3 Korrekturen lexikosemantischer Fehler und idiomatischer
Wendungen . 102
4.8.4 Korrekturen inhaltlicher und pragmatischer Fehler. 104
4.9 Der Zeitpunkt der Korrektur. 107
4.10 Das Lehrer-und Lernerverhalten nach der Korrektur. 108
4.11 Die verwendete Sprache bei Korrekturen. 109
4.12 Die affektive Dimension bei Korrekturen . 110
4.13 Abschließende Bemerkungen. 111
5 Lösungsschlüssel . 113
6 Glossar . 132
7 Literaturhinweise. 138
8 Quellenangaben. 143
Anhang. 144
Angaben zur Autorin . 146
Das Fernstudienprojekt DIFF - Universität Kassel - GI. 147 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kleppin, Karin 1949- |
author_GND | (DE-588)108940144 |
author_facet | Kleppin, Karin 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Kleppin, Karin 1949- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022545168 |
classification_rvk | GB 3024 |
ctrlnum | (OCoLC)213514086 (DE-599)BVBBV022545168 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02311nam a22005051cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022545168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070806s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783468496561</subfield><subfield code="9">978-3-468-49656-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213514086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022545168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3024</subfield><subfield code="0">(DE-625)38173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleppin, Karin</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108940144</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fehler und Fehlerkorrektur</subfield><subfield code="c">Karin Kleppin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Langenscheidt</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache</subfield><subfield code="v">19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fernstudienangebot: Germanistik, Deutsch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache</subfield><subfield code="v">19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008415668</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015751555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015751555</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022545168 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:11:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783468496561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015751555 |
oclc_num | 213514086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-384 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-384 DE-188 DE-83 |
physical | 150 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Langenscheidt |
record_format | marc |
series | Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache |
series2 | Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache Fernstudienangebot: Germanistik, Deutsch als Fremdsprache |
spelling | Kleppin, Karin 1949- Verfasser (DE-588)108940144 aut Fehler und Fehlerkorrektur Karin Kleppin [Nachdr.] Berlin ; München [u.a.] Langenscheidt [2007] 150 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache 19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache Fernstudienangebot: Germanistik, Deutsch als Fremdsprache Fehler (DE-588)4016606-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Korrektur (DE-588)4205358-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Fehler (DE-588)4016606-5 s Korrektur (DE-588)4205358-4 s DE-604 Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s 1\p DE-604 Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache 19 : Teilbereich Deutsch als Fremdsprache (DE-604)BV008415668 19 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015751555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kleppin, Karin 1949- Fehler und Fehlerkorrektur Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Korrektur (DE-588)4205358-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016606-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4205358-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Fehler und Fehlerkorrektur |
title_auth | Fehler und Fehlerkorrektur |
title_exact_search | Fehler und Fehlerkorrektur |
title_exact_search_txtP | Fehler und Fehlerkorrektur |
title_full | Fehler und Fehlerkorrektur Karin Kleppin |
title_fullStr | Fehler und Fehlerkorrektur Karin Kleppin |
title_full_unstemmed | Fehler und Fehlerkorrektur Karin Kleppin |
title_short | Fehler und Fehlerkorrektur |
title_sort | fehler und fehlerkorrektur |
topic | Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Korrektur (DE-588)4205358-4 gnd |
topic_facet | Fehler Deutsch Deutschunterricht Fremdsprache Korrektur Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015751555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008415668 |
work_keys_str_mv | AT kleppinkarin fehlerundfehlerkorrektur |